Category Archives: Vogelbeobachtungen

Uferschnepfe, Knäkente und Blaukehlchen, die Zahl der zurück gekommenen Arten steigt!

Während durchziehende Arten wie Rotmilan, Uferschnepfe, Flussuferläufer und Kampfläufer nun schon in den Rieselfeldern beobachtet werden können, sind auch die ersten in den “Feldern” brütenden Arten, wie Rohrweihe, Knäkente (27A – im Nordteil) und Blaukehlchen (23-5; nahe der Biostation) gesehen … Continue reading

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Uferschnepfe, Knäkente und Blaukehlchen, die Zahl der zurück gekommenen Arten steigt!

Rieselfelder, 09.03.2020, H. Lauruschkus

Bei wolkigem Wetter mit Aufheiterungen und einzelnen Schauern um 9°C u.a. noch 40 verbliebene Blässgänse auf 18er, 35 Brandgänse auf E1, weitere 12 verteilt im Gebiet, 2 Rostgänse auf 17er, 2 Nilgänse E1 mit u.a. 14 Spießenten (7:7), 370 Krickenten … Continue reading

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 09.03.2020, H. Lauruschkus

Die ersten Küken des Haubentauchers sind schon da! Auch andere Zugvögel erscheinen nun!

Am 27.2.2020 entdeckte Leo Damrow am Aasee nahe zur reanturierten Zone ein Haubentaucherpaar mit schon geschlüpften Küken! Dieses Paar dürfte eines der am frühesten brütenden und führenden Haubentaucherpaare in Münster und der weiteren Umgebung sein, das je gesehen wurde! Fleißig … Continue reading

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Die ersten Küken des Haubentauchers sind schon da! Auch andere Zugvögel erscheinen nun!

Kiebitzerfassung im Kreis Borken geplant. Aufruf zur Mitarbeit!

Hallo zusammen, die Biologische Station Zwillbrock e.V. führt in Zusammenarbeit mit der NWO und der NABU-Naturschutzstation Münsterland eine synchrone Kiebitzerfassung am Samstag den 28.03.2020 im Kreis Borken durch. Ziel ist die Ermittlung der kreisweiten Bestandsgröße des Kiebitzes. Hierzu möchten wir … Continue reading

Posted in Aufrufe, Termine, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Kiebitzerfassung im Kreis Borken geplant. Aufruf zur Mitarbeit!

Rieselfelder,16.02.2020, H. Lauruschkus, C. Schulte, H. Roy

Bei wolkigem, stürmischem Wetter mit sehr milden Temperaturen um 16°C u.a. 150 Blässgänse im Gebiet, 30 Brandgänse auf E1 mit 2 Rostgänsen, 16 Spießenten (8:8) und 1 w Rotschulterente,der seit Monaten anwesende m Hybrid Kappen- x Zwergsäger auf 27er; 100 … Continue reading

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder,16.02.2020, H. Lauruschkus, C. Schulte, H. Roy

Rieselfelder, 31.01.2020, H. Lauruschkus, C. Trappmann, M. Lindemann, H. Mattes u.a.

Bei wolkigem, zeitweise heiter-wolkigem , recht windigem Wetter bei sehr milden 11°C u.a. 200 Blässgänse überfliegend 21er, 33 Brandgänse auf E1 mit 14 Spießenten (8:6), dazu rasten hier 125 Kormorane; 6 Silberreiher stehen am Wöstebach auf der Wiese am 30er, … Continue reading

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 31.01.2020, H. Lauruschkus, C. Trappmann, M. Lindemann, H. Mattes u.a.

Die Ringschnabelente ist immer noch am Hiltruper See!

Der seltene Gast, eine männliche Ringschnabelente, hält sich nach wie vor am Hiltruper See auf. Dort scheint er mit einer weiblichen Reiherente liiert zu sein. Allerdings hält sich zusammen mit den beiden auch stets ein Erpel der Reiherente auf! Das … Continue reading

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Die Ringschnabelente ist immer noch am Hiltruper See!

Rieselfelder, 26.01.2020, H. Lauruschkus, C. Schulte u.a.

Bei morgens noch nebligem, ab Mittag jedoch heiter-wolkigem, zeitweise auch sonnigem Wetter um 5°C u.a. 60 Blässgänse im Gebiet mit 165 Graugänsen und 77 Kanadagänsen, 28 Brandgänse auf E1 mit 4 Nilgänsen, 14 Spießenten (8:6), und 1 m Pfeifente; 3 … Continue reading

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 26.01.2020, H. Lauruschkus, C. Schulte u.a.

Rieselfelder 25.01.2020, H. Lauruschkus

Bei wolkigem, diesigem Wetter um 5°C  u.a. 50 überfliegende Blässgänse am 21er, 33 Brandgänse auf E1 mit 10 Spießenten (5:5), 1 w Rotschulterente auf 17er; 2 Silberreiher auf auf 21er und 26er, 11 Weißstörche nächtigen wieder auf 17er; 42 Kiebitze … Continue reading

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder 25.01.2020, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 24.01.2020, H. Lauruschkus

Bei wolkigem, diesigem, zeitweise nebligem Wetter um 3°C werden heute nur wenige Gänse beobachtet, 60 Graugänse im Erweiterungsgebiet mit 52 Kanadagänsen und 2 Blässgänsen, 34 Brandgänse auf E1 mit 5 Spießenten (3:2) und 40 Löffelenten,1 vj Pfeifente auf 15er; 1 … Continue reading

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 24.01.2020, H. Lauruschkus

Rieselfelder am Neujahrstag 2020, H. Lauruschkus, H. Roy, C. Schulte

Am ersten Tag des neuen Jahres herrscht fast ganztägig mehr oder weniger dichter Nebel, mittags durchbrochen von einigen Sonnenstrahlen, bei recht frostigen Temperaturen um 1°C. Zahlreiche Besucher nutzen die Rieselfelder ab Mittag trotz der nicht sehr einladenden Wetterbedingungen für einen … Continue reading

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder am Neujahrstag 2020, H. Lauruschkus, H. Roy, C. Schulte

Das Jahr 2020 beginnt bald! Auf ein frohes neues Jahr!

Liebe Vogelkundler*innen, auch heute, am 31.12.2019, gab´s bei bestem Wetter einige schöne Beobachatungen – wenn auch keine Seltenheiten. Für viele Ornis ein Highlight ist sicher der Eisvogel am Wehr, der dort konstant auftaucht (nachdem er abgetaucht ist!), aber auch die … Continue reading

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Das Jahr 2020 beginnt bald! Auf ein frohes neues Jahr!

Rieselfelder, 29.12.2019, H. Lauruschkus, C. Schulte, H.& K. Rickhoff u.a.

Fast alle Wasserflächen sind zugefroren, nur E1, 17er-Anstau sowie der Hauptzuleiter sind noch eisfrei, hier halten sich fast alle Enten und die Möwen auf, die Gänse bevölkern die Grünlandflächen im Erweiterungsgebiet. Abends sammeln sich fast alle Gänse zum Schlafen auf … Continue reading

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 29.12.2019, H. Lauruschkus, C. Schulte, H.& K. Rickhoff u.a.

Rieselfelder, 23.12.2019, H. Lauruschkus

Bei wolkigem Wetter mit zahlreichen leichten Schauern um 9°C u.a. 230 Blässgänse im Erweiterungsgebiet, 10 Brandgänse auf E1 mit 2 Nilgänsen, 8 Spießenten (4:4), 2 Pfeifenten (1:1),(1 weiteres Ex (dj) auf 15er) und 2 Schellenten (1:1) auf 28/A, keine Gänsesäger … Continue reading

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 23.12.2019, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 21.12.2019, H. Lauruschkus, C. Schulte

Bei morgens noch heiter-sonnigem, später wieder wolkigem Wetter um 9°C u.a. 370 Blässgänse im Gebiet mit 570 Graugänsen und 277 Kanadagänsen, 8 Brandgänse auf E1, 2 Nilgänse auf 38er, 10 Spießenten (5:5) auf E1 mit 3 Pfeifenten (2:1), 760 Krickenten … Continue reading

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 21.12.2019, H. Lauruschkus, C. Schulte

Hiltruper See – seit einigen Tagen mit Ringschnabelente als Gast!

Am Hiltruper See entdeckte Lars Gaedicke am 15.12.2019 ein Männchen der Ringschnabelente, die mittlerweile von zahlreichen “Ornis” beobachtet wurde. Unter zahlreichen Reiherenten, aber auch Schnatter- und Stockenten befindet sich der Erpel und er zieht ruhig und entspannt – für Fotografen zu … Continue reading

Posted in Fotos, Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Hiltruper See – seit einigen Tagen mit Ringschnabelente als Gast!

Rieselfelder, 12.12.2019, H. Lauruschkus

Bei wolkigem, später heiter-wolkigem Wetter um 5°C u.a. 50 Blässgänse auf 16er und 17er, 8 Brandgänse auf E1 mit 2 Nilgänsen und 2 Spießenten (1:1), 1 dj Pfeifente auf 17er, 5 m Gänsesäger abends auf 28/A; 62 Kormorane auf E1; … Continue reading

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 12.12.2019, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 05.12.2019, H. Lauruschkus

Fast alle Wasserparzellen im Gebiet sind zugefroren, die Gänse halten sich im Erweiterungsgebiet auf den Grünlandkomplexen des 16er, 17er auf, die übrigen Wasservögel auf dem eisfreien 17er, der E1 und dem Hauptzuleiter am 15er. Bei anfangs nebligem, später heiter-wolkigem Wetter … Continue reading

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 05.12.2019, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 04.12.2019, H. Lauruschkus

Bei sonnigem Wetter um 3°C u.a. 320 Blässgänse auf 16er und 17er, 6 Brandgänse auf E1 mit 15 Spießenten (7:8), 1 m Hybrid Kappen- x Zwergsäger auf 27er; 3 Silberreiher im Reservat, 12 Weißstörche nächtigen auf 15/A; 25 Kiebitze auf … Continue reading

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 04.12.2019, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 03.12.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, B. Maaß

Bei heiter-wolkigem Wetter um 6°C u.a. 250 Blässgänse auf 16er und 17er, 5 Brandgänse auf E1 mit 12 Spießenten (6:6), keine Gänsesäger heute; 4 Silberreiher verteilt, 11 Weißstörche nächtigen auf 15/A; 30 Kiebitze auf E1, 1 Waldwasserläufer auf 23/A, 2 … Continue reading

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 03.12.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, B. Maaß

Rieselfelder, 02.12.2019, H. Lauruschkus, E. Möller

Bei heiter-wolkigem Wetter mit einzelnen Regenschauern und Temperaturen von 0° morgens bis 5° mittags u.a. 180 Blässgänse auf 16er, 5 Brandgänse auf E1 mit 12 Spießenten (6:6), 1 m Gänsesäger abends auf 28/A; 6 Weißstörche auf 12er, 3 Silberreiher verteilt; … Continue reading

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 02.12.2019, H. Lauruschkus, E. Möller

Frösche werden zwar nicht mehr gekocht, aber…

sie dienen den Vögeln in den Rieselfeldern als wichtige Nahrung! Der Zwergtaucher war allerdings der Einzige, der erst am 30. November die Beute vom Grund holte (E1) Wasserralle und Graureiher nutzten die wärmeren Tage im Sommer!

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Frösche werden zwar nicht mehr gekocht, aber…

Rieselfelder, 30.11.2019, H. Lauruschkus, C. Schulte, J. Brüggeshemke, H. Roy

Die Wartungsarbeiten an E1 und 17er sind beendet, die Flächen sind wieder angestaut worden. Bei ganztägig sonnigem aber kaltem Wetter bis maximal 5°C mittags u.a. 260 Blässgänse auf 16er und 17er mit 2 Tundrasaatgänsen, 430 Graugänse verteilt im Erweiterungsgebiet mit … Continue reading

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 30.11.2019, H. Lauruschkus, C. Schulte, J. Brüggeshemke, H. Roy

Rieselfelder, 21.11.2019, H. Lauruschkus, W. Scharlau

Bei morgens noch nebligem, frostigem Wetter um 1°C , später bei wolkigem Wetter um 6°C werden heute recht wenige Grau- und Kanadagänse gesehen, etwa 110 bzw.20 Exemplare gesamt, aber immerhin 200 Blässgänse im Überflug über 30er/29er, 2 Brandgänse auf E1, … Continue reading

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 21.11.2019, H. Lauruschkus, W. Scharlau

Rieselfelder, 17.11.2019, H. Lauruschkus

Der leichte Frost der letzten Nacht hat ausgereicht, viele Parzellen mit einer dünnen Eisschicht zu überziehen. Die Wasservögel konzentrieren sich auf nur wenigen Flächen, v.a. auf 15er und E1. Bei wolkigem, abends dann regnerischem Wetter um 5°C u.a. 12 Blässgänse … Continue reading

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 17.11.2019, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 16.11.2019, H. Lauruschkus, C. Schulte, H. Roy

Der Große Stauteich (E1) und der der Kleine Stauteich (17er) sind wie jedes Jahr um diese Zeit wegen Wartungs- und Pflegemaßnahmen von Seiten der Biologischen Station abgelassen worden. Sie bieten daher aktuell einen recht ungewohnten Anblick und lassen fast schon … Continue reading

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 16.11.2019, H. Lauruschkus, C. Schulte, H. Roy

Rieselfelder, 10. November 2019

Bei bestem Herbstwetter um die 4°C und strahlendem Sonnenschein wurden eher wenige Vögel und wenige Vogelarten beobachtet. Bartmeisen riefen verhalten auf 23, waren aber nicht zu entdecken. Ein einsamer Kampfläufer hielt sich auf E1 auf, ebenso ein Waldwasserläufer auf 27, … Continue reading

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 10. November 2019

Rieselfelder, 2. November 2019- Wasserliebende Gäste!

Wie schon in den letzten Tagen ließen sich vor allem Wasservögel (im weiteren Sinn!) beobachten: Die vier Großmöwenarten Herings- (s. Bild), Silber-, Steppen- und Mittelmeermöwe sowie fast 100 Lachmöwen waren/sind auf E1 zu sehen. Die Möwen sind nun alle im … Continue reading

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 2. November 2019- Wasserliebende Gäste!

Rieselfelder Ende Oktober, der Herbst ist da!

Auf der E1 lassen sich nun wieder die üblichen Herbst- und Wintergäste sehen. Neben den reichlich vorhandenen Krick-, Stock-, Schnatter- und Löffelenten finden aufmerksame Beobachter*innen auch Reiher-, Tafel-, Spieß- und Pfeifenten. Großmöwen, darunter viele Heringsmöwen, sind zu beobachten, für Kenner … Continue reading

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder Ende Oktober, der Herbst ist da!

Rieselfelder, 8. Oktober 2019, C. Heuft, D. Biermann, H. Roy

Bei trüber Witterung, kaum Sonne und mäßig milden 16°C wurden nicht allzu viele Beobachtungen gemeldet. Auf E1 waren 4 Alpenstrandläufer, mind. 2 Große Brachvögel, etliche Heringsmöwen sowie einige Silbermöwen, dazu mind. 3 Bekassinen zu sehen. C. Heuft und D. Biermann … Continue reading

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 8. Oktober 2019, C. Heuft, D. Biermann, H. Roy