Category Archives: Fotos

Rieselfelder, 18/19.04.2020, C. Schulte

          Fischadler, Stelzenläufer, Wasserralle und Faulbaumbläuling, (c) C. Schulte  

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 18/19.04.2020, C. Schulte

Rieselfelder, 05.-13.04. 2020, C. Schulte

            Zwergschnepfe, Kampfläufer(m, fast pk), Tüpfelsumpfhuhn, Nachtreiher und Grünspecht, (c) C. Schulte

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 05.-13.04. 2020, C. Schulte

Vogelbeobachtungen im Kreis Steinfurt, 28.03-14.04.2020, C. Schulte

Blaukehlchen, Kornweihe (w) und Brachvogel in einem Naturschutzgebiet.             (c) C. Schulte                

Posted in Fotos | Comments Off on Vogelbeobachtungen im Kreis Steinfurt, 28.03-14.04.2020, C. Schulte

Seeadler und Rotfuchs – zwei Top-Prädatoren (Räuber) in den Rieselfeldern

In den letzten Tagen wurden immer wieder Seeadlerbeobachtungen in den Rieselfeldern gemacht. Dieser noch recht junge Adler überflog die Rieselfelder am 1.4., während der leuchtende Fuchs schon am 27.3. auf E1 erfolglos seine Beute suchte. Danke an H. Mohn für … Continue reading

Posted in Fotos, Säugetiere, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Seeadler und Rotfuchs – zwei Top-Prädatoren (Räuber) in den Rieselfeldern

Schnee und Regen ermöglichen einen ruhigen Beobachtungstag

In Zeiten der Coronakrise sieht man in der Woche (nicht nur an den Wochenenden) sehr viele Münsteraner, welche die Natur für sich entdecken, sie besuchen und genießen. Der 29. März hingegen, ein kalter und regnerischer Tag, lässt die Münsteraner Bevölkerung … Continue reading

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Schnee und Regen ermöglichen einen ruhigen Beobachtungstag

Wildtieren und mehr

An sonnigen Märztagen sind an warmen, besonnten und sandigen Stellen schon viele Wildbienen unterwegs.   Mehr Beobachtungen aus Münster und Umgebung gibt es hier:   https://muenster.observation.org/waarnemingen_all_wg3.php?groep=17

Posted in Fotos, Insekten | Comments Off on Wildtieren und mehr

Rieselfelder, 28.03.2020, C. Schulte

Bergpieger, pk, auf 38er, (c) C. Schulte

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 28.03.2020, C. Schulte

Rieselfelder, 22.03.2020, C. Schulte

Seeadler, ad, überfliegend das Reservat aus Richtung 27er, (c) C. Schulte

Posted in Fotos, Seltenheiten | Comments Off on Rieselfelder, 22.03.2020, C. Schulte

Das Blaukehlchen singt wieder in den Rieselfeldern!

Seit einigen Tagen ist das Blaukehlchen zurück, heute gelang eine erste Aufnahme des kleinen und schönen Sängers auf 23-5.

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Das Blaukehlchen singt wieder in den Rieselfeldern!

Der Frühling ist da und er bringt viele schöne Beobachtungen mit sich!

In den Rieselfeldern wurden in den letzten Tagen etliche für das Jahr neue Vogelartenbeobachtet und andere zeigen sich in ihrer ganzen Pracht! Am 17.3. waren beispielsweise mind. 49 Kampfläufer auf E1, dort auch um die 30 Uferschnepfen, am 18.3. eine … Continue reading

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Der Frühling ist da und er bringt viele schöne Beobachtungen mit sich!

Fernglas Zeiss 8 x 20 B in den Rieselfeldern gefunden!

Hallo, dieses schwarze Zeiss Fernglas 8 x 20 B wurde am Montag, 16.03.20 in den Rieselfeldern in der E1-Hütte gefunden! Der Besitzer kann es in der Biologischen Station Rieselfelder Münster, Coermühle 181, Tel: 0251 16 17 60 abholen. Zeiss Fernglas schwarz … Continue reading

Posted in Aufrufe, Fotos | Comments Off on Fernglas Zeiss 8 x 20 B in den Rieselfeldern gefunden!

Rieselfelder, 14.03.2020, C. & R. Rotermund

Hybrid Kappen- x Zwergsäger (m) auf 27er; Tafelenten; Ringschnabelente (m) mit Reiherente (m) auf 17er, (c) Rotermund

Posted in Fotos, Seltenheiten | Comments Off on Rieselfelder, 14.03.2020, C. & R. Rotermund

Uferschnepfe, Knäkente und Blaukehlchen, die Zahl der zurück gekommenen Arten steigt!

Während durchziehende Arten wie Rotmilan, Uferschnepfe, Flussuferläufer und Kampfläufer nun schon in den Rieselfeldern beobachtet werden können, sind auch die ersten in den “Feldern” brütenden Arten, wie Rohrweihe, Knäkente (27A – im Nordteil) und Blaukehlchen (23-5; nahe der Biostation) gesehen … Continue reading

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Uferschnepfe, Knäkente und Blaukehlchen, die Zahl der zurück gekommenen Arten steigt!

Rieselfelder, 12.03.2020, C.& R. Rotermund

Brandgänse, Schwarzkopfmöwe, Kampfläufer und Uferschnepfen auf E1, (c) Rotermund

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 12.03.2020, C.& R. Rotermund

Münster-Süd, Dortmund-Ems-Kanal, Feb. 2020, T. Israel

      Kappensäger-Männchen balzend auf dem Dortmund-Ems-Kanal an der Loddenheide, (c) T. Israel    

Posted in Fotos | Comments Off on Münster-Süd, Dortmund-Ems-Kanal, Feb. 2020, T. Israel

Aatal, 25.02.2020, C.& R. Rotermund

Das Aatal nach den letzten Regenfällen, (c) Rotermund

Posted in Fotos | Comments Off on Aatal, 25.02.2020, C.& R. Rotermund

Rieselfelder, Januar/Februar 2020, H. Lauruschkus

 

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, Januar/Februar 2020, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 31.01.2020, C. &. R. Rotermund

Blässgänse am Himmel mit Weißstöchen auf Nestplattform, (c) Rotermund

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 31.01.2020, C. &. R. Rotermund

Die Ringschnabelente ist immer noch am Hiltruper See!

Der seltene Gast, eine männliche Ringschnabelente, hält sich nach wie vor am Hiltruper See auf. Dort scheint er mit einer weiblichen Reiherente liiert zu sein. Allerdings hält sich zusammen mit den beiden auch stets ein Erpel der Reiherente auf! Das … Continue reading

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Die Ringschnabelente ist immer noch am Hiltruper See!

Rieselfelder, 24.01.2020, C. & R. Rotermund

Höckerschwäne und Weißstörche, (c) Rotermund

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 24.01.2020, C. & R. Rotermund

muenster.observation.org

  Anleitung (PDF): So funktioniert’s! Vögel werden über ornitho.de gemeldet und stehen damit für deutschlandweite Auswertungen durch den DDA zu Verfügung – das ist für Ornis selbstverständich. Gemeinsam Daten für die nächsten Atlasprojekte sammeln: Doch was passiert mit all den … Continue reading

Posted in Amphibien / Reptilien, Aufrufe, Fotos, Insekten, Pflanzen, Säugetiere | Comments Off on muenster.observation.org

Davert, Januar 2020, Theo Israel

Eisvogel und Raubwürger in der Davert (c) T. Israel

Posted in Fotos | Comments Off on Davert, Januar 2020, Theo Israel

Das Jahr 2020 beginnt bald! Auf ein frohes neues Jahr!

Liebe Vogelkundler*innen, auch heute, am 31.12.2019, gab´s bei bestem Wetter einige schöne Beobachatungen – wenn auch keine Seltenheiten. Für viele Ornis ein Highlight ist sicher der Eisvogel am Wehr, der dort konstant auftaucht (nachdem er abgetaucht ist!), aber auch die … Continue reading

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Das Jahr 2020 beginnt bald! Auf ein frohes neues Jahr!

Rieselfelder, 29.12.2019, C. Schulte

          Eisvogel (w) an E1 (Wehr), (c) C. Schulte  

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 29.12.2019, C. Schulte

Hiltruper See – seit einigen Tagen mit Ringschnabelente als Gast!

Am Hiltruper See entdeckte Lars Gaedicke am 15.12.2019 ein Männchen der Ringschnabelente, die mittlerweile von zahlreichen “Ornis” beobachtet wurde. Unter zahlreichen Reiherenten, aber auch Schnatter- und Stockenten befindet sich der Erpel und er zieht ruhig und entspannt – für Fotografen zu … Continue reading

Posted in Fotos, Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Hiltruper See – seit einigen Tagen mit Ringschnabelente als Gast!

Frösche werden zwar nicht mehr gekocht, aber…

sie dienen den Vögeln in den Rieselfeldern als wichtige Nahrung! Der Zwergtaucher war allerdings der Einzige, der erst am 30. November die Beute vom Grund holte (E1) Wasserralle und Graureiher nutzten die wärmeren Tage im Sommer!

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Frösche werden zwar nicht mehr gekocht, aber…

Rieselfelder, 30.11.2019, C. Schulte

Kraniche über 18er, (c) C. Schulte

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 30.11.2019, C. Schulte

Rieselfelder im November, H. Lauruschkus

              Herbstliche Impressionen aus den versumpften Rieselfeldern  

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder im November, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 10. November 2019

Bei bestem Herbstwetter um die 4°C und strahlendem Sonnenschein wurden eher wenige Vögel und wenige Vogelarten beobachtet. Bartmeisen riefen verhalten auf 23, waren aber nicht zu entdecken. Ein einsamer Kampfläufer hielt sich auf E1 auf, ebenso ein Waldwasserläufer auf 27, … Continue reading

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 10. November 2019

Rieselfelder, 2. November 2019- Wasserliebende Gäste!

Wie schon in den letzten Tagen ließen sich vor allem Wasservögel (im weiteren Sinn!) beobachten: Die vier Großmöwenarten Herings- (s. Bild), Silber-, Steppen- und Mittelmeermöwe sowie fast 100 Lachmöwen waren/sind auf E1 zu sehen. Die Möwen sind nun alle im … Continue reading

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 2. November 2019- Wasserliebende Gäste!