Rieselfelder, 23.01.2019, H. Lauruschkus, J. Amshoff, D. Biermann

Durch das anhaltende Winterwetter der letzten Tage sind alle Flächen im Reservat dick vereist, selbst der Große Stauteich (E1) beginnt schon von den Rändern her zuzufrieren. Abends sammeln sich fast alle Wasservögel des Gebietes auf der weiterhin offenen zentralen Wasserfläche des Stauteichs, die übrigen Vögel konzentrieren sich auf dem eisfreien 17er und dem Hauptzuleiter am 15er.

Leichter Schneefall in der Nacht hat eine dünne Schneeschicht von 1 cm Höhe hinterlassen. – Bei wolkigem, zeitweise auch heiterem, frostigem Wetter um tagsüber -1° C fliegen 1800 Blässgänse abends ab 17:36  in gewaltigen Schwärmen lärmend auf E1 ein, weiter hier u.a. 27 Brandgänse, 2 Nilgänse, 7 Spießenten (3:4) neben hunderten Grau- und Kanadagänsen und zahlreichen Enten in vielen Arten, Gänsesäger lassen sich heute nicht sehen; 7 Silberreiher nächtigen hier und 9 Weißstörche auf 17er; 1 vj Wanderfalke am 17er; Kraniche werden in später Dämmerung im Überflug an E1 vernommen, aber nicht gesehen; 2 Bekassinen auf E1 und 15er, 1 Zwergschnepfe wird am 15er-Hauptzuleiter beobachtet, keine Kiebitze heute; 100 Lachmöwen mittags auf E1, abends sammeln sich hier 10 Sturmmöwen (5 ad, 5 vj) mit 10 Steppenmöwen (3 ad, 3 k3/k4, 4 vj), 1 vj Mittelmeermöwe und 150 Silbermöwen (50 ad, 70 k3/k4, 30 vj); 6 Bartmeisen ( 2 m, 4 w/vj) turnen in der Dämmerung für kurze Zeit im Schilfstreifen vor der 14er-Hütte an E1 herum, 1 Raubwürger auf 28er, 1 Kolkrabe ruft nachmittags aus dem Waldstreifen östlich vom 36er… die umfangreiche Tagesliste wieder auf http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 23.01.2019, H. Lauruschkus, J. Amshoff, D. Biermann

Rieselfelder, 22.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, D. Biermann

Bei heiter-wolkigem, später wolkigem Wetter um max. 2°C mittags (- 4° morgens) u.a. 1000 Blässgänse überfliegend nachmittags E1, ohne zu landen, 2 Tundrasaatgänse auf 14er, 34 Höckerschwäne auf E1 mit 1 Nilgans, 28 Brandgänsen, 8 Spießenten (4:4) und abends 2 m Gänsesägern, dazu 118 Kormorane, 1 nahrungssuchende ad Wasserralle und 4 Silberreiher, 9 Weißstörche nächtigen auf 17er; 3 Bekassinen auf E1 (1) und 14er (2), 5 Kiebitze auf 18er; 150 Lachmöwen auf E1, abends sammeln sich hier 4 Sturmmöwen (2 ad, 2 vj), 20 Steppenmöwen (10 ad, 5 k3/k4, 5 vj) und 155 Silbermöwen (40 ad, 80 k3/k4, 35 vj), 1 Eisvogel am Wehr; 1 Raubwürger sitzt auf einem kleinen Busch auf 25er… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 22.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, D. Biermann

Münster-Geistviertel, Januar 2019, Thomas Wiesmann

Diese interessante Blaumeise mit extrem verlängertem Schnabel wird an einer Winterfütterungsstelle im Geistviertel beobachtet. Der Vogel scheint mit seinem Riesenschnabel offensichtlich ganz gut zurecht zu kommen.-  Derartige skurrile Phänomene in der Vogelwelt werden gar nicht so selten dokumentiert. Auf http://bto.org/volunteer-surveys/gbw/about/background/projects/bgbw  werden einige Beispiele von teilweise abenteuerlichen Schnabeldeformationen angeführt. Man fragt sich natürlich, wie können die Vögel mit diesen extremen Fehlbildungen überhaupt überleben.

“Langschnabel-Blaumeise” an einem Meisenknödel, (c) T. Wiesmann

 

 

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Münster-Geistviertel, Januar 2019, Thomas Wiesmann

Rieselfelder, 21.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, P. Drube, C. Schulte

Alle Flächen bis auf E1, 17er und den Hauptzuleiter sind zugefroren, die Wasservögel halten sich weitgehend hier auf.

Bei sehr sonnigem, kaltem Winterwetter um 2° mittags u.a. 800 Blässgänse zeitweise auf E1 mit 28 Brandgänsen und 12 Spießenten (6:6); 3 Silberreiher verteilt, 6 Weißstörche stehen auf 17er; 12 Kiebitze auf E1, 15 Bekassinen auf 14er, weitere 4 werden auf 18er beobachtet; 150 Lachmöwen nachmittags auf E1 mit 8 Sturmmöwen (4 ad, 4 vj), 30 Silbermöwen (10 ad, 10 k3/k4, 10 vj), 10 Steppenmöwen (3 ad, 4 k3/k4, 3 vj) und 1 ad Mantelmöwe, der Raubwürger und die Rohrdommel werden heute nicht gesehen… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 21.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, P. Drube, C. Schulte

Rieselfelder, 21.1.2019 – auch häufige Vögel sind schön!

Bei strahlendem Sonnenschein gelangen einige schöne Fotos sowie ein Belegfoto einer ad Mantelmöwe, die sich auf E1 aufhielt.

 

Mantelmöwe ad, E1, (c) Hauke Roy

 

 

 

 

Blaumeise, 14er, (c) Peter Drube

 

 

 

 

Höckerschwan, E1, (c) Peter Drube

 

 

 

Kanadagans, E1, (c) Peter Drube

 

 

 

Rotkehlchen, Heidekrug, (c) Hauke Roy

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 21.1.2019 – auch häufige Vögel sind schön!

Rieselfelder, 20.1.2019, L. Temme, N. Prior, D. Ochterbeck, H. Roy u.v.weitere

Bei kalter Witterung um O°C und strahlendem Sonnenschein fanden neben sehr vielen Münsteraner Bürgern auch einige Vögel ihren Weg in die Rieselfelder. Erste Schlittschuhläufer wurden westlich der Coermühle auf dem noch dünnen Eis gesehen, viele Autos parkten leider auf der Straße. Auf E1 wurden fast 200 Großmöwen beobachtet (Steppenmöwe, Mittelmeermöwe, Silbermöwe, 1 Heringsmöwe, Sturmmöwe).

Ein m Gänsesäger sowie ein Paar der Pfeifente fanden ihren Weg zur E1. Etwas mehr als 20 Brandgänse, mindestens 12 Pfeifenten (m7, w5) und mindestens 60 Kormorane waren auf E1. Auf 14 hielt sich ein Pärchen Rostgänse auf. 3 Taigabirkenzeigsige wurden von M. Klein auf 22 gemeldet. Im Schlossgarten wurden 1 Mittelspecht sowie beide Halsbandsittiche beobachtet, wovon das Weibchen erneut eine Höhle inspizierte (s. Foto). 2 Eisvögel hielten sich in Hiltrup an der Kanalinsel auf, einer wurde in den Rieselfeldern auf 38 gesehen.

(c) Jakob Katzenberger – Foto aus ornitho.de hochgeladen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 20.1.2019, L. Temme, N. Prior, D. Ochterbeck, H. Roy u.v.weitere

Rieselfelder, 19.1.2019, K. Rickhoff, E. Vergara, N. Pohlmann, S. Bäumer, D. Allenstein, H. Roy und weitere

Bei strahlendem Sonnenschein und ganztägig um und unter O°C waren etliche Wasserflächen bis weit in den Vormittag hinein zugefroren.

Die Rohrdommel konnte auf 22 beobachtet werden, auf E1 waren 1 Waldwasserläufer, fast 40 Höckerschwäne am frühen Morgen, 1 Mittelmeermöwe, 3-4 Steppenmöwen, 1 Wasserralle, bis zu 21 Brandgänse und mind. 6 Spießenten (4m, 2w).

Auf 23 und 25 wurden bis zu 3 Wasserrallen gehört, die Bartmeise sowie ein Raubwürger wurden gemeldet (Rieselfelder gesamt), die Schnatterenten konzentrieren sich auf E1 und den Zuleiter, ein Kleinspecht wurde auf 14 beobachtet.

Alles weitere auf ornitho.de…

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 19.1.2019, K. Rickhoff, E. Vergara, N. Pohlmann, S. Bäumer, D. Allenstein, H. Roy und weitere

Rieselfelder, 19.1.2019, H. Roy

Kalt war die Nacht, um die -5°C! Viele Wasserflächen waren am Morgen zugefroren! Auf E1 gab es  daher schöne Fotomöglichkeiten, da Gänse, Enten und mind. 37 Höckerschwäne teilweise im Wasser stehend übernachteten.

 

 

 

 

 

 

 

(c) Hauke Roy

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 19.1.2019, H. Roy

Rieselfelder, 19.01.2019, F. Thüer

Rohrdommel-Suchbilder, 21er , (c) F. Thüer

 

 

Rohrdommel auf 21er, (c) F. Thüer

 

 

 

 

 

 

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 19.01.2019, F. Thüer

Rieselfelder, Dyckburg-Wald, 18.1.2019, H. Mattes, H. Lauruschkus, B. Maas, S. Bäumer und H. Roy

Bei sonnigem und kühlem Wetter (um die O°C) wurden nur wenige Beobachtungen gemacht. In den Rieselfeldern 4 Bartmeisen auf 21, ein Raubwürger auf 21, bis zu 7 Spießenten und 20 Brandgänsen auf E1, in Münster Mauritz (1 ad) und im schnellen Flug über E1 (1 vj) je 1 Wanderfalke, im Dyckburgwald wurden 3 Mittelspechte beobachtet.

Mehr wie üblich unter http://ornitho.de

 

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, Dyckburg-Wald, 18.1.2019, H. Mattes, H. Lauruschkus, B. Maas, S. Bäumer und H. Roy

Schlossgarten Münster, 18.1.2019, H. Roy

Halsbandsittich immer noch im Schlossgarten!

Nach wie vor ist die Art hinter dem Schloss aktiv. Das Männchen ließ sich heute recht gut unmittelbar neben und hinter dem Schloss beim Fressen von Ahornsamen beobachten. Das Weibchen wurde nicht gesehen, aber einige Münsteraner Ornithologen hoffen auf die Brut…

 

 

 

 

 

(c) H. Roy

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Schlossgarten Münster, 18.1.2019, H. Roy

Rieselfelder, 17.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, D. Biermann

Bei wolkigem Wetter mit Regenschauern und ganz wenigen kurzen sonnigen Lichtblicken um 4°C u.a. 700 Blässgänse abends kreisend über Erweiterungsgebiet, 20 Brandgänse auf E1 mit 4 Rostgänsen, 2 Nilgänsen und 7 Spießenten (4:3), 9 Gänsesäger (7:2) abends auf 28/A; 4 Silberreiher verteilt, 3 Weißstörche auf 16er; 18 Kiebitze rasten auf E1; 300 Lachmöwen und 1 vj Sturmmöwe tagsüber auf E1, abends sammeln sich hier 85 Silbermöwen (30 ad, 30 k3/k4, 25 vj) mit 12 Steppenmöwen (4 ad, 4 k3/k4, 4 vj); 1 Raubwürger auf 18er, bzw. 21er… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 17.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, D. Biermann

Rieselfelder, 17.01.2019, H. Roy

Trotz überwiegend tristem Wetter bei um die 4°C (siehe Mäusebussard und Rotkehlchen) gelangen einige  schöne Fotos.  Ein kleines Wolkenloch ließ für rund 10 Minuten die Sonne durch.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(c) alle Fotos H. Roy

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 17.01.2019, H. Roy

Rieselfelder, 16.01.2019, H. Lauruschkus, L. Temme, D. Biermann, H. Mattes

Bei weiterhin wolkigem, windigem, aber trockenem Wetter um 5°C u.a. 575 Blässgänse auf einem Wintergetreideacker am westlichen Rand der Rieselfelder, 22 Brandgänse auf E1 mit 2 Nilgänsen und 12 Spießenten (5:7), 1 m Pfeifente auf 18er, 7 Gänsesäger (5:2) abends auf 28/A, der seit Wochen anwesende Hybrid Kappen- x Zwergsäger heute auf 30/1 am Wöstebach; 9 Weißstörche auf 7er, 5 Silberreiher im Gebiet; 2 Waldwasserläufer auf 38er; 300 Lachmöwen tagsüber auf E1 und 15er, 1 vj Sturmmöwe auf 7er, abends sammeln sich 110 Silbermöwen (30 ad, 50 k3/k4, 30 vj) auf 15/D mit 14 Steppenmöwen (10 ad, 3 k3/k4, 5 vj) und 1 ad Heringsmöwe; 1 Waldohreule in der späten Dämmerung am Weg zwischen 17er und Oer-Flächen; 1 Raubwürger auf 21er… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 16.01.2019, H. Lauruschkus, L. Temme, D. Biermann, H. Mattes

Rieselfelder, 15.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, J. Brüggeshemke, D. Biermann

Bei wolkigem, recht windigem Wetter um 6°C u.a. 300 Blässgänse im Gebiet, 2 Tundrasaatgänse auf E1 mit 21 Brandgänsen und 12 Spießenten (6:6), 2 Pfeifenten (1:1) auf 18er, 5 Gänsesäger (3:2) abends auf 28/A; 5 Silberreiher verteilt, 6 Weißstörche auf 16er; 25 Kiebitze auf E1, 2 Waldwasserläufer auf 23er und 38er; 200 Lachmöwen tagsüber auf E1 , abends hier 50 Silbermöwen (20 ad, 20 k3/k4, 10  vj) mit 14 Steppenmöwen (5 ad, 5 k3/k4, 4 vj), 1 ad Mittelmeermöwe und 1 vj Sturmmöwe; 1 Raubwürger auf 21er, 3 weißköpfige Schwanzmeisen der Nominatform caudatus wieder am 26er/27er … mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 15.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, J. Brüggeshemke, D. Biermann

Rieselfelder, 14.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, D. Biermann, J. Krause

Bei heiter-wolkigem, später wolkigem Wetter mit einzelnen Schnee/Regen/Graupel-Schauern um 3°C u.a. 2000 Blässgänse im Überflug abends am östlichen Rand  der Rieselfelder, 1 Tundrasaatgans auf der Wiese südlich 22/A, der Vogel scheint am Flügel verletzt zu sein, 19 Brandgänse auf E1 mit 2 Nilgänsen und 12 Spießenten (5:7), 6 Pfeifenten (5:1) auf 18er, 3 Gänsesäger (2:1) auf 28/A; 5 Silberreiher verteilt, 1 Rohrdommel zeigt sich kurz an der Sichtschneise an 23/4, 6 Weißstörche nächtigen auf 15/D; 23 Kiebitze auf E1, 1 Waldwasserläufer aus 38er; 250 Lachmöwen auf E1 mit 2 Sturmmöwen (ad, vj), abends sammeln sich 100 Silbermöwen (30 ad, 50 k3/k4, 20 vj) auf 15/D mit 10 Steppenmöwen (3 ad, 4 k3/k4, 3 vj) und 1 ad Mittelmeermöwe; 1 Waldkauz ruft in der Dämmerung aus dem Kanonenwäldchen (13er); 1 Raubwürger wieder auf 18er, derselbe (?) später auf 28er, Bartmeisenrufe (ca.2 Vögel) sind auf 23er zu hören, 1 Birkenzeisig überfliegt 16er… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, D. Biermann, J. Krause

Rieselfelder, 13.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, P. Drube

Bei sehr ungemütlichem, windigem, regnerischem Wetter um milde 8°C u.a. 500 Blässgänse fliegen in der Dämmerung ab 16:48 auf E1 ein, weiter hier 17 Brandgänse und 11 Spießenten (6:5), 6 Gänsesäger (4:2) balzen abends auf 28/A; 101 Kormorane rasten auf E1; 4 Silberreiher verteilt, 9 Weißstörche stehen auf 7er, hier mittags auch 320 Lachmöwen, abends sammeln sich 105 Silbermöwen (40 ad, 40 k3/k4, 25 vj) auf 15/D mit 10 Steppenmöwen (3 ad, 3 k3/k4, 4 vj), 1 vj Sturmmöwe und 1 vj Heringsmöwe; 1 Raubwürger auf 18er… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 13.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, P. Drube

Rieselfelder, 12.01.2019, H. Roy, D. Bruns

Bei regnerischem Wetter um 6°C u.a. 19 Brandgänse auf E1, 4 Nilgänse auf E1 (2) und 22/A (2), 5 Spießenten (4:1) auf E1, hier auch 20 Kiebitze, 19 Silbermöwen, 3 Steppenmöwen, 1 Mittelmeermöwe und 1 vj Mantelmöwe, 300 Lachmöwen auf 15er;  4 Silberreiher verteilt, 9 Weißstörche auf 7er; 1 Raubwürger wieder auf 18er, 90 Wacholderdrosseln auf 14er… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 12.01.2019, H. Roy, D. Bruns

Rieselfelder, 11.01.2019, H. Lauruschkus, D. Bruns, D. Biermann

Bei fast ständigem Nieselregen bzw. auch einigen stärkeren Regenschauern um 7°C u.a. 650 Blässgänse im Gebiet, 1 Tundrasaatgans auf einer Wiese südlich von 22/A, 20 Brandgänse auf E1 (18), 17er (1) und 15er (1), 5 Spießenten (3:2) auf E1, 3 Gänsesäger (2:1) auf 28/A; 4 Silberreiher verteilt, 9 Weißstörche auf dem teilweise unter Wasser stehenden 7er-Komplex; 1 w Habicht am 32er;  1 Wasserralle ruft auf 15/B; 18 Kiebitze auf E1, 1 Waldwasserläufer auf 22/A; 300 Lachmöwen mittags auf 15/D, abends sammeln sich hier 100 Silbermöwen (40 ad, 40 k3/k4, 20 vj) mit 12 Steppenmöwen (4 ad, 4 k3/k4, 4 vj), 1 vj Mittelmeermöwe und 1 vj Heringsmöwe, 3 ad Sturmmöwen auf E1; 1 Eisvogel auf 21er; 1 Kleinspecht auf Nahrungssuche am 27er; 10 Bergpieper auf der sehr nassen 23er-Wiese, 2 Schwanzmeisen der nordischen Unterart caudatus in Büschen auf 26er…mehr unter  http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 11.01.2019, H. Lauruschkus, D. Bruns, D. Biermann

Rieselfelder, 10.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy

Bei wolkigem, schwachwindigem Wetter um 3°C u.a. 600 Blässgänse im Gebiet, 1 Tundrasaatgans und 2 Nilgänse auf 22er, 19 Brandgänse auf E1 mit 12 Spießenten (6:6), 5 Gänsesäger (4:1) balzen abends auf 28/A; 5 Silberreiher im Gebiet, 9 Weißstörche nächtigen auf 15/A; 22 Kiebitze auf E1; 150 Lachmöwen mittags auf 15/D, abends sammeln sich relativ wenige (Groß)möwen auf E1: 80 Silbermöwen (20 ad, 30 k3/k4, 30 vj) mit 6 Sturmmöwen (4 ad, 2 vj) und 10 Steppenmöwen (4 ad, 2 k3, 4 vj). In später Dämmerung fliegen alle Möwen in das Reservat ab; 1 Waldkauz ruft um 17:15 aus dem 13er (Kanonenwäldchen); 4 caudatus – Schwanzmeisen (weißköpfige Nominatform aus dem Norden) turnen durch die Büsche entlang des Messingweges zwischen 26er- und 27er-Komplex. Dieser kleine Trupp ist seit einigen Tagen stationär in diesem Bereich; keine Raubwürger heute gesehen… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 10.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy

Rieselfelder, 10.1.2019, 27er – Weißköpfige Schwanzmeisen, H. Lauruschkus, H. Roy

Drei Belegbilder! Das Licht war schlecht: Dunkel, Gegenlicht. Beim Beobachten erschienen die Köpfe reinweiß und die Flanken deutlich rosafarben. Die Schwanzmeisen sind seit einigen Tagen zwischen 27er- und 26er-Fläche zu beobachten.

Alle Fotos (c) H. Roy

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 10.1.2019, 27er – Weißköpfige Schwanzmeisen, H. Lauruschkus, H. Roy

Rieselfelder, 09.01.2019, H. Lauruschkus, L. Temme, H. Roy

Bei heiter-wolkigem Wetter unter einem frischen NW-Wind um 5°C u.a. 1700 Blässgänse verteilt im Gebiet, 5 Tundrasaatgänse auf 17er (1), am 22er (3) und auf 38er (1), 17 Weißwangengänse auf 18er, 18 Brandgänse auf E1 mit 2 Nilgänsen, 8 Spießenten (4:4) und 1 m Pfeifente, keine Gänsesäger heute; 5 Silberreiher verteilt, 1 Rohrdommel sitzt gegen 12:45 im Sonnenschein frei im Schilf am hinteren Rand von 19/A, 9 Weißstörche nächtigen auf 15/A; 20 Kiebitze rasten auf einer Insel auf E1, 3 Waldwasserläufer auf 22/A (1) und 38er (2), hier auch 1 Bekassine; 300 Lachmöwen mittags auf E1, gegen 16:00 überfliegen 4 ad Sturmmöwen E1 ohne zu landen, abends sammeln sich hier 150 Silbermöwen mit 15 Steppenmöwen, deren Alterskleider aufgrund der fortgeschrittenen Dämmerung nicht mehr genau unterschieden werden konnten; um 17:20 wird 1 Waldohreule im Flug am Weg zwischen Oer-Flächen und 17er beobachtet; 1 Raubwürger morgens auf 18er, einer (derselbe?) später auf 23er… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 09.01.2019, H. Lauruschkus, L. Temme, H. Roy

Rieselfelder, 9.1.2019, H. Roy

Eine Tundrasaatgans ruht südlich von 22A auf Grünland. Schön ist der große Schnabelspalt zwischen Ober- und Unterschnabel zu erkennen, der den Vogel wohl als Unterart rossicus, die Tundrasaatgans, ausweist – trotz des relativ langen Schnabels.

(c) Hauke Roy

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 9.1.2019, H. Roy

Rieselfelder, 08.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, D. Biermann

Bei sehr ungemütlichem, windigem und regnerischem Wetter um 5°C u.a. 200 Blässgänse auf E1 mit 18 Brandgänsen und 8 Spießenten (4:4), 2 Weißwangengänse auf 17er, 8 Gänsesäger (6:2) balzen abends auf 28/A; 3 Silberreiher verteilt, 8 Weißstörche auf 17er; 200 Lachmöwen auf E1, abends sammeln sich hier 140 Silbermöwen (30 ad, 80 immat, 30 vj) mit 15 Steppenmöwen (3 ad, 8 immat, 4 vj), 2 ad Heringsmöwen, 2 ad Sturmmöwen und für kurze Zeit auch 1 ad Mantelmöwe; keine Sumpfohreule und Raubwürger werden heute gesehen… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 08.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, D. Biermann

Rieselfelder, 7.1.2019 und Nachtrag 6.1.2019, H. Roy und Eckhard B.

Zunächst der Nachtrag: Am 6.1.2019 wurde von Eckhard B. auf der 18er-Fläche eine Sumpfohreule beobachtet! Gegen 16 Uhr flog sie über der 18er-Fläche, besonders im Bereich der Plattform. Die hier zu Belegzwecken eingestellten Fotos sind von schlechter Qualität, da vom Bildschirm einer Pocketkamera abfotografiert.

Am 7.1. gab es keine herausragenden Beobachtungen, außer dass der Raubwürger von Eckhard B. im 21er Bereich gesehen wurde. Rund 70 Kormorane waren gegen 15:30 auf der E1, dort zeitgleich ungefähr 250 Graugänse. (Wenig) mehr unter http://ornitho.de

 

 

 

 

(c für beide Bilder) Eckhard B.

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 7.1.2019 und Nachtrag 6.1.2019, H. Roy und Eckhard B.

Rieselfelder, 6.1.2019, H. Roy, L. u. J. Temme, D. Bruns., Eckhard D., M. Meinken

Bei nach wie vor trübem Wetter, nur kurzem Sonnenschein und milden 7°C gelangen nur wenige bemerkenswerte Beobachtungen: Einzelne Bergpieper riefen, Bartmeisen wurden gehört – aber nicht gesehen, der Zwergsäger-Kappensägerhybrid wurde wieder auf 27 beobachtet, ein Eisvogel saß lange auf einem Ansitz in 21, mittlerweile sind 22 Brandgänse auf E1, ein letztjähriger Wanderfalke erschreckte die Enten auf 28A, indem er dort längere Zeit auf einer Baumruine gegenüber der Beobachtungshütte ansaß, der seit geraumer Zeit beobachtete Raubwürger saß nass und zerzaust auf den Obstbäumen auf 18 am Gatter, nach wie vor sind keine Haubentaucher auf E1 – dafür aber wurden 9 am Aasee gemeldet. Wieder gelang eine Beobachtung von 2 Halsbandsittichen am Aasee und Umgebung. Ob sie 2019 in Münster brüten werden? Mehr wie üblich unter http://ornitho.de

 

 

 

 

 

Silberreiher auf 22A; (c) Hauke Roy

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 6.1.2019, H. Roy, L. u. J. Temme, D. Bruns., Eckhard D., M. Meinken

Rieselfelder, 5.1.2019, H. Roy, P. Drube, K. Rickhoff

Bei düsterem und regnerischem Wetter und bedecktem Himmel um die 7°C war wenig zu sehen. Highligths waren am ehesten 20 Weißwangengänse auf der 16er-Fläche, dazu riefen mind. 2 Bartmeisen an der Coer-Heide-Hütte. Auf der E1 trafen die ersten 5 Rostgänse ein, ansonsten gab es die üblichen Blässgänse (vor allem 16er-Fläche), um die 20 Kiebitze (E1), 4 Steppenmöwen (E1) und ein Raubwürger (22er), einige hundert Bläss- und auch mehr als 200 Kandagänse, alle 9 überwinternden Weißstörche waren im Gebiet, ein w Habicht wurde in 13 gesehen…. mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 5.1.2019, H. Roy, P. Drube, K. Rickhoff

Rieselfelder und nahe Umgebung, 4.1.2019, Hauke Roy

Bei kühlen 4°C, Nieselregen und grauem Himmel waren dennoch einige schöne Beobachtungen möglich: Nahe Gittrup geschätzte 3000 Blässgänse (keine mit Sender, soweit zu sehen war), dazwischen 16 Nonnengänse und ein Pärchen Pfeifenten.

 

 

 

Blässgänse (Ausschnitt) nahe Gittrup; (c) Hauke Roy

Einige der 16 Nonnengänse bei Gittrup; (c) Hauke Roy

Mäusebussard am Reiterhof; (c) Hauke Roy

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder und nahe Umgebung, 4.1.2019, Hauke Roy

Rieselfelder, 03.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, D. Biermann

Bei wolkigem Wetter um 3°C u.a. 2000 Blässgänse abends auf E1 mit 14 Brandgänsen und 12 Spießenten (6:6), 5 Pfeifenten (3:2) auf 36er; 12 Silberreiher verteilt , 8 Weißstörche nächtigen auf 15/A; 10 Kiebitze auf E1, 1 Waldwasserläufer auf 22/A, 1 Bekassine 23er; 250 Lachmöwen tagsüber auf 15/D, abends hier 300 Silbermöwen (100 ad, 150 k3/k4, 50 vj) mit 15 Steppenmöwen (5 ad, 5 k3/k4, 5 vj), 2 vj Heringsmöwen und 5 Sturmmöwen (3 ad, 2 vj); 1 Eisvogel am 15er-Hauptzuleiter; 1 Raubwürger auf 18er, derselbe (?) später auf 23er, 4 Schwanzmeisen der nordischen ssp.caudatus (Weißkopf-Schwanzmeise) in einer Erle am 26er… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 03.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, D. Biermann

Rieselfelder, 02.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, P. Drube, A. Schneider, D. Biermann

Bei heiterem, sonnigem Wetter um 4°C u.a.1000 Blässgänse überfliegend Reservat, darunter auch 5 Weißwangengänse, 2 Tundrasaatgänse 17er, 8 Spießenten (4:4) auf E1, 2 Pfeifenten (1:1) 15er, 1 w Zwergsäger auf 28/A; 4 Silberreiher verteilt, 8 Weißstörche auf 15/A; 20 Kraniche werden morgens kreisend über dem Erweiterungsgebiet beobachtet, ohne zu landen; 12 Kiebitze auf E1 mit 200 Lachmöwen, abends sammeln sich hier 250 Silbermöwen (100 ad, 100 k3/k4, 50 vj) mit 15 Steppenmöwen (5 ad, 5 k3/k4, 5 vj) und 5 ad sk Sturmmöwen; keine Raubwürger heute zu sehen… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 02.01.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, P. Drube, A. Schneider, D. Biermann