Rieselfelder Ende Oktober, der Herbst ist da!

Auf der E1 lassen sich nun wieder die üblichen Herbst- und Wintergäste sehen. Neben den reichlich vorhandenen Krick-, Stock-, Schnatter- und Löffelenten finden aufmerksame Beobachter*innen auch Reiher-, Tafel-, Spieß- und Pfeifenten. Großmöwen, darunter viele Heringsmöwen, sind zu beobachten, für Kenner auch Steppenmöwen und ab und an auch eine Mittelmeer- und sehr selten auch Mantelmöwe. Die Wintergänse sind vor allem Blässgänse, nun schon sicher mehr als 1000 im Gebiet. Daneben finden sich vereinzelte Saatgänse und J.O. Kriegs bemerkte am 30.10.2019 eine Kurzschnabelgans über der E1. Natürlich sind weiterhin hunderte Grau- und Kanadagänse im Gebiet!

Bilder: Eine aufmerksame Saatgans und zweimal fliegende Blässgänse.

Die Limikolen haben das Feld weitgehend geräumt, aber am 30.10. waren noch einmal 2 Kampfläufer auf E1 und der benachbarten 14. Einige Kiebitze verweilen noch im Gebiet.

Kampfläufer mit Kiebitzen auf 14.

Ein Überraschungsbesuch gelang am 31.10. gleich zwei Arten: Eine mit deutlichen Mauserlücken gut erkennbare w Rohrweihe über E1 sowie 3 Kraniche, 2 ad und ein dj Jungvogel – vermutlich eine Familie, besuchten die Rieselfelder. Die Kraniche flogen einmal um den Turm herum, begutachteten danach die 18er Flächen und verschwanden dann Richtung Gelmer.

Ziehende Kraniche gab es in den Tagen zuvor viele, ebenso Ringeltauben, Stare und verschiedene Drosselarten.

Die Bartmeisen, eine DER typischen Schilfarten in den Rieselfeldern, werden aktuell um den Beobachtungsturm gehört, weiter auch an der Beobachtungsplattform und im Bereich der 21er Flächen.

Mehr wie üblich unter http://www.ornitho.de

 

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder Ende Oktober, der Herbst ist da!

Rieselfelder, 8. Oktober 2019, C. Heuft, D. Biermann, H. Roy

Bei trüber Witterung, kaum Sonne und mäßig milden 16°C wurden nicht allzu viele Beobachtungen gemeldet.

Auf E1 waren 4 Alpenstrandläufer, mind. 2 Große Brachvögel, etliche Heringsmöwen sowie einige Silbermöwen, dazu mind. 3 Bekassinen zu sehen. C. Heuft und D. Biermann sahen auf 28 8 Streifengänse (6ad, 2 dj) sowie um die 20 Alpenstrandläufer. Der (vermutliche) Kappensägerhybrid mit seiner auffallenden Kopfzeichnung ist nach wie vor auf 27 zu finden! Der abgebildete Alpenstrandläufer hielt sich allerdings am 30. September in den Rieselfeldern auf E1 auf! Das Licht am 8. Oktober war einfach zu schlecht…

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 8. Oktober 2019, C. Heuft, D. Biermann, H. Roy

Rieselfelder, 31.07.2019, H. Lauruschkus

Bei heiter-wolkigem, nachmittags unter einigen gewittrigen Schauern um 24°C u.a. 6 Rostgänse auf E1 mit 5 Nilgänsen, 3 Streifengänsen, 2 dj Brandgänsen, 1 sk m Spießente und 1 dj Kolbenente, 25 dj/sk Knäkenten verteilt; 2 dj Haubentaucher auf E1 mit 1 BP Schwarzhalstaucher und 2 pulli; 10 Silberreiher im Gebiet mit 16 Weißstörchen (6 ad, 10 dj); 1 w Wespenbussard zieht um 10:25 über 21er nach Süd, 5 Rohrweihen (1 w, 4 dj) im Erweiterungsgebiet und Reservat; 250 Kiebitze im Gebiet, 2 Austernfischer auf E1 mit 4 pk Grünschenkeln, 2 ad Dunklen Wasserläufern, 3 ad m Kampfläufern, 2 Uferschnepfen (sk, dj), 1 pk Alpenstrandläufer und 5 Flussuferläufern, 24 Bruchwasserläufer, 16 Waldwasserläufer und 15 Bekassinen verteilt; 1 k3 Heringsmöwe und 3 Steppenmöwen (2 k3, 1 vj) auf E1; 10 dj/w Wiesenschafstelzen auf 17er und 18er, 1 m Schwarzkehlchen auf 16er… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 31.07.2019, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 29.07.2019, H. Lauruschkus, N. Niemann

Bei heiter-wolkigem, wieder recht angenehmem Wetter um 26°C u.a. 5 Rostgänse auf E1 mit 3 ad Streifengänsen, 7 Nilgänsen (5 ad, 2 dj), 2 dj Brandgänsen, 1 sk m Spießente, 3 w/dj Knäkenten und nur noch 1 dj Kolbenente (mit Stockente); 4 Schwarzhalstaucher ( 2 ad mit 2 pulli) auf E1, dazu 1 weiteres Paar im Reservat mit einem schon großen Jungvogel; 3 Löffler auf E1 (vj) und 28/A (2 ad), 8 Silberreiher im Reservat, 17 Weißstörche (9 ad, 8 dj) im Erweiterungsgebiet; 1 dj Wanderfalke jagt mittags erfolglos Lachmöwen auf E1, 5 dj und 1 ad w Rohrweihen auf 15er , 21er und 28er; 180 Kiebitze im Gebiet, 1 ad Flussregenpfeifer auf E1 mit 6 Flussuferläufern, 2 Austernfischern, 3 Uferschnepfen (1 ad, 2 dj), 4 ad Grünschenkeln, 2 ad Dunklen Wasserläufern und 1 ad Sichelstrandläufer (auch auf 21/C), 14 ad Kampfläufer auf E1 (8) und 21er (6), 10 Waldwasserläufer, 6 Bruchwasserläufer und 12 Bekassinen verteilt; 1 dj Schwarzkopfmöwe (fast noch juv.) auf E1 mit 4 Steppenmöwen (1 ad, 2 k3, 1 vj); 2 Schwarzkehlchen (m, dj) auf 16er, 1 ad Blaukehlchen warnt am 23er, 4 Teichrohrsänger singen noch… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 29.07.2019, H. Lauruschkus, N. Niemann

MS-Innenstadt, 29.07.2019, J. Brüggeshemke

Früh morgens um 5:13 wird am nördlichen Rand des Schlossgartens 1 Nachtreiher beobachtet, der rufend nach W/SW fliegt.

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Innenstadt, 29.07.2019, J. Brüggeshemke

Rieselfelder, 27.07.2019, H. Lauruschkus, N. Niemann

Bei sonnigem, anfangs noch angenehmen, später wieder heißem Sommerwetter um 31°C unter einem mäßigen bis starken Ostwind u.a. 1000 Graugänse im Gebiet, 4 ad Nilgänse auf E1 mit 3 ad Streifengänsen, 2 dj Brandgänsen, 4 dj/w Knäkenten und 2 dj Kolbenenten; 2 dj Haubentaucher auf E1 und 27er, 4 Schwarzhalstaucher (1 BP mit 2 kleinen pulli) auf E1, 1 weiteres Paar mit einem schon größeren Jungvogel im Reservat; 3 Löffler (2 pk, 1 vj) am 28er, 6 Silberreiher verteilt, 8 dj Weißstörche stehen auf 15/D, dazu kreisen 14 ad über 18er; 2 dj Rohrweihen am 12er; 100 Kiebitze auf E1 mit 1 Flussregenpfeifer, 6 Flussuferläufern, 2 Austernfischern, 2 ad Dunklen Wasserläufern, 1 ad Rotschenkel, 2 pk Grünschenkeln, 3 Uferschnepfen (1 ad, 2 dj) und 5 ad m Kampfläufern, 14 Waldwasserläufer und 6 Bruchwasserläufer verteilt; 500 Lachmöwen (ad, dj) im Gebiet, 3 Steppenmöwen (ad, k3, vj) auf E1 mit 1 ad Heringsmöwe; 1 m Schwarzkehlchen auf 17er, 2 dj Wiesenschafstelzen auf 18er… mehr unter http://www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.07.2019, H. Lauruschkus, N. Niemann

Rieselfelder, 14.07.2019, H. Lauruschkus

Bei wolkigem, recht kühlem Wetter um 18°C unter einem mäßigen Westwind u.a. 5 Nilgänse auf E1 mit 3 Streifengänsen, 4 Rostgänse im Reservat, 3 w Knäkenten auf 22er, 4 dj Kolbenenten mit ihrer Ziehmutter” , einer Stockente, auf E1, hier auch 2 ad Haubentaucher und 5 ad Schwarzhalstaucher (1 ad weiterhin brütend); 3 Löffler (2 ad, 1 vj) im Reservat, 10 dj Weißstörche stehen auf 16er (6), 17er (1 weiterhin auf dem Nest) und 22/A (3); 1 ad Baumfalke überfliegt niedrig 21er; 2 Flussregenpfeifer (ad, dj) auf 18/3, 4 Flussuferläufer auf E1 mit 2 Austernfischern, 6 Uferschnepfen, 3 ad Grünschenkeln, 3 ad Dunklen Wasserläufern und 4 Bruchwasserläufern, 3 Waldwasserläufer und 3 Kampfläufer (2:1, sk) auf 21er; 4 vj Steppenmöwen auf E1, 1 ad pk->sk Trauerseeschwalbe über 21/B; 1 Steinkauz auf 18er… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.07.2019, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 12.07.2019, H. Lauruschkus, H. Roy

Bei morgens nebligem, später heiter-wolkigem und nachmittags wolkigem Wetter mit einigen heftigen Gewitterschauern um 20°C u.a. 4 Rostgänse auf 21er, 220 Graugänse auf E1 mit 25 Brandgänsen (fast alle dj), 3 Streifengänsen, 1 w Rotschulterente und 4 dj Kolbenenten mit einer Stockente – offensichtlich von dieser Stockente “adoptiert”, denn ad Kolbenenten sind auf E1 keine zu sehen; 2 ad sk Kolbenenten befinden sich allerdings auf 28/A – 2 ad Haubentaucher auf E1 mit 6 ad Schwarzhalstauchern, von denen offensichtlich nur noch 1 Paar brütet, denn die beiden anderen Nester auf den Inseln sind verlassen, 5 ad Schwarzhalstaucher schwimmen aber weiterhin in der Umgebung herum, einige auch paarweise, kleine pulli sind aber nicht bei ihnen zu sehen; 1 Baumfalke überfliegt hoch den 29er/32er; 3 Löffler (2 ad, 1 vj) im Reservat mit 4 Silberreihern, von den 10 Jungstörchen im Gebiet stehen 6 flugfähige Jungvögel mit 6 ad auf 16er; 50 Kiebitze auf E1 mit 1 dj Flussregenpfeifer, 2 Austernfischern, 2 ad Dunklen Wasserläufern, 2 pk Rotschenkeln, 1 pk Grünschenkel (weitere 5 auf 28/A), 1 ad m Kampfläufer (pk->sk), 9 Uferschnepfen (5 ad, 4 dj), 4 Flussuferläufern und nachmittags nach einem starken Regenschauer 1 Regenbrachvogel, 11 Bruchwasserläufer und 7 Waldwasserläufer im Reservat; 1 k3 Heringsmöwe und 2 Steppenmöwen (k3, vj) stehen auf E1; 1 Steinkauz auf 18er, 1 Mittelspecht ruft aus dem 32er-Waldstreifen; 1 dj Gebirgsstelze auf E1 (Wehr), 4 Schwarzkehlchen auf 12er (m, dj) und 16er (m, dj), 2 Blaukehlchen (1:1) auf 22/B, 5 Wiesenschafstelzen (w, dj) auf 14er und 18er… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 12.07.2019, H. Lauruschkus, H. Roy

Rieselfelder, 10.07.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, J. Brüggeshemke

Bei wolkigem, später heiter-wolkigem Wetter um 21°C u.a. 4 Rostgänse auf 21/C, 25 Brandgänse (3 ad, 22 dj) auf E1 mit 2 Streifengänsen, 1 w Knäkente, 1 w Rotschulterente, 1 w Schellente und 1 w Zwergsäger (Gefangenschaftsflüchtling), 1 sk m Pfeifente auf 15/C, 2 m Kolbenenten auf 27er, 4 dj/pulli ohne Altvögel auf E1; 2 ad Haubentaucher auf E1 mit 8 ad Schwarzhalstauchern, von denen 3 Paare brüten, 1 viertes Paar ohne Nest  dazwischen umherschwimmt; 1 fünftes Paar im Reservat führt 1 pullus; 3 Löffler (2 ad, 1 vj) auf 28/A, von den 10 Jungstörchen im Gebiet sind 6 mittlerweile flugfähig und verlassen zeitweise bereits ihre Nester, kehren abends aber wieder dorthin zurück, 4 Silberreiher verteilt; 160 Kiebitze im Gebiet, 1 ad Flussregenpfeifer auf 18/D, 2 Austernfischer auf E1 mit 7 Uferschnepfen (5 ad, 2 dj), 2 ad Dunklen Wasserläufern, 1 pk Rotschenkel, 1 ad m Kampfläufer und 2 Flussuferläufern, 7 Grünschenkel auf 28/A (6) und E1 (1), 8 Waldwasserläufer und 8 Bruchwasserläufer verteilt; 1 vj  Steppenmöwe und 2 immat Heringsmöwen auf E1; 1 Steinkauz auf 18er; 1 Mittelspecht ruft laut aus dem 31er-Wäldchen; 1 m Blaukehlchen auf 21er, 8 Schwarzkehlchen auf 12er (m, dj), 16er (1 m, 4 dj) und 17er (m), 5 dj Bartmeisen (3 m, 2 w) auf 21/10, 1 m Bluthänfling singt am 18er… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 10.07.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, J. Brüggeshemke

Rieselfelder, 09.07.2019, H. Lauruschkus, H. Roy

Bei heiter-wolkigem Wetter um 19°C u.a. 2 fast sk m Kolbenenten auf 22/A, 1 w Schellente auf E1 mit 1 w Rotschulterente, 1 w Tafelente mit 6 pulli auf 17er; 3 brütende Paare Schwarzhalstaucher auf E1 (das 4. Paar hat wieder aufgegeben!) mit 1 ad Haubentaucher; 1 ad Löffler auf 28/A mit 4 Silberreihern (abends); 70 Kiebitze auf E1 mit 1 ad Flussregenpfeifer, 3 Austernfischern, 2 ad Dunklen Wasserläufern, 2 Flussuferläufern, 4 Kampfläufern (3:1), 5 Uferschnepfen und 2 Bruchwasserläufern, 4 Waldwasserläufer auf 22er (3) und E1 (1), 3 Regenbrachvögel ziehen um 21:55 rufend über 28er nach NW; 3000 Staren sammeln sich in der Dämmerung auf 21er und 23er… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 09.07.2019, H. Lauruschkus, H. Roy

Rieselfelder, 07.07.2019, div. Beobachter

Bei wolkigem Wetter und fast schon wieder herbstlichen Temperaturen um max. 19°C  u.a. 7 Rostgänse auf 21/C, 1 w Schellente auf E1 mit 1 w Rotschulterente und nur 1 dj Kolbenente, der seit Monaten anwesende mutmaßliche w Hybrid Kappen- x Zwergsäger heute auf 27er; 3 ad Haubentaucher auf E1 und jetzt 4 Brutpaare Schwarzhalstaucher(!), ein weiteres Paar mit 1 kleinen pullus im Reservat; 2 Löffler (ad, vj) auf E1; 4 Silberreiher auf 29er, 8 junge Weißstörche stehen noch auf 3 Nestern, die 2 Jungstörche aus dem vierten Nest sind bereits ausgeflogen; 1 Baumfalke über 29er, 1 SCHLANGENADLER kreist gegen 12:50 über 14er und zieht dann nach Nord weiter (T. Rinaud); 50 Kiebitze auf E1 mit 1 ad Flussregenpfeifer, 3 Austernfischern, 1 ad Rotschenkel, 1 ad Dunklen Wasserläufer und 2 Flussuferläufern, 5 Bruchwasserläufer, 4 Waldwasserläufer, 7 Uferschnepfen (5 ad, 2 dj), 3 Grünschenkel und 1 Bekassine im Gebiet; 450 Lachmöwen (ad, dj) verteilt, darunter 1 pk Sturmmöwe, 1 k3 Heringsmöwe und 1 vj Steppenmöwe; 1 Steinkauz auf 18er, einige Bartmeisen auf 21er/23er, 3 Schwarzkehlchen auf 12er (1:1) und 7er (m), 1 m Blaukehlchen auf 21er… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 07.07.2019, div. Beobachter

Rieselfelder, 05.07.2019, H. Lauruschkus, D. Biermann

Bei sonnigem, ab Mittag recht windigem Wetter um 24°C u.a. 7 Rostgänse auf 21er, 28 Brandgänse (3 ad, 25 dj) auf E1 mit 1 w Rotschulterente, 1 w Zwergsäger (Gefangenschaftsflüchtling) und 1 ad w Stockente mit 4 kleinen Kolbenenten(!) – ad Kolbenenten sind keine zu sehen, die kleinen Kolbenenten sind eventuell von der Stockente “adoptiert” worden – , daneben hier 4 ad Haubentaucher und jetzt 3 brütende Schwarzhalstaucher; 5 Löffler halten sich auf E1 (ad, vj) und auf 28/A (3 pk) auf; 1 w Rohrweihe auf 21er; 50 Kiebitze auf E1 mit 4 Flussregenpfeifern (2 ad, 2 dj), 3 Austernfischern, 2 Flussuferläufern, 1 ad Dunklen Wasserläufer, 2 pk Grünschenkeln und 1 Großen Brachvogel (überfliegend), 9 Bruchwasserläufer auf E1 (4) und 21er (5), 5 Waldwasserläufer auf E1 (1), 21er (3) und 22er (1), 6 Uferschnepfen (4 ad, 2 dj) im Reservat; 1 Steinkauz auf 18er; 3 Schwarzkehlchen (1 m, 2 dj) auf 16er… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 05.07.2019, H. Lauruschkus, D. Biermann

Rieselfelder, 03.07.2019, H. Lauruschkus

Bei heiter-wolkigem Wetter um 21°C u.a. 6 Rostgänse auf 21er, 36 Brandgänse (6 ad, 30 dj) auf E1 mit 3 ad Nilgänsen, 10 Knäkenten (1 w, 9 pulli) auf 21er; 2 Löffler (ad, vj) auf E1, dazu 3 ad Haubentaucher (weitere 2 ad auf 15/D), und 3 ad Schwarzhalstaucher (2 Bruten); 7 Silberreiher verteilt; 2 Rohrweihen (1:1) auf 15er/18er; 115 Kiebitze im Erweiterungsgebiet, 6 Flussregenpfeifer (3 ad, 3 dj) auf 18/D, 3 Austernfischer auf E1 mit 1 ad Dunklen Wasserläufer und 1 Flussuferläufer, bereits 10 ad pk Kampfläufer im Gebiet mit 1 pk Grünschenkel, 8 Uferschnepfen (5 ad, 3 dj), 4 ad Bruchwasserläufern und 4 Waldwasserläufern; 300 Lachmöwen (ad, dj) auf E1 mit 1 vj Steppenmöwe und 1 k3 Silbermöwe; 1 Steinkauz auf 18er; je 1 Eisvogel auf 26er und 27er; 8 Bartmeisen (2 ad m, 6 dj ) auf 21er, 4 Schwarzkehlchen auf 12er (m) und 17er (1:1 + 1 dj), 2 m Blaukehlchen auf E1 und 21er, 1 Nachtigall (Rufe) auf Oer-Flächen… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 03.07.2019, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 30.06.2019, H. Lauruschkus, H. Roy

Bei sonnigem, heißem Wetter bis 32°C mittags u.a. 7 Rostgänse auf 21er, 40 Brandgänse ( 7 ad, 33 dj) auf E1 mit 1 w Zwergsäger, 2 w Knäkenten auf 21er, 2 m Pfeifenten auf 15/C, 2 m Kolbenenten auf 28er; 2 Silberreiher auf 21er und 28/A; 2 Löffler (ad, vj) auf E1, dazu 50 Kiebitze, 1 ad Dunkler Wasserläufer und 1 Austernfischer, 6 Uferschnepfen (3 ad, 3 dj) und 4 Waldwasserläufer im Gebiet; 400 Lachmöwen (ad, dj) auf E1 mit 1 vj Steppenmöwe und 1 ad Silbermöwe; 2 Steinkäuze auf 18er; 3 Schwarzkehlchen auf 12er (m) und 17er (1:1), 9 Bartmeisen (darunter 4 dj m und 2 dj w) auf 21er… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 30.06.2019, H. Lauruschkus, H. Roy

Rieselfelder, 29.06.2019, H. Lauruschkus, H. Roy

Das sehr sonnige und warme Sommerwetter dauert an;  u.a. heute 7 Rostgänse auf 21/C, 3 ad Nilgänse auf E1 mit 1 m sk Spießente und 1 w Schellente, dazu 3 ad Haubentaucher und 5 Schwarzhalstaucher – mittlerweile brüten 2 Paare auf den Inseln, ein weiteres Ex., wohl immat, hält sich in der Nähe auf, ein 3. Brutpaar befindet sich im Reservat – 2 Silberreiher auf 21er und 28er, die beiden Jungstörche vom Horst auf 22/11 sind bereits flugfähig und verlassen schon zeitweise ihr Nest, die anderen 8 Jungvögel auf den anderen 3 Nestern im Gebiet sind noch nicht so weit, 2 Löffler (ad, vj) auf E1 mit 30 Kiebitzen, 1 ad Dunklen Wasserläufer, 1 ad m Kampfläufer, 1 pk Grünschenkel und 2 ad Uferschnepfen (weitere 5 (2 ad, 3 dj) im Reservat, 3 Flussregenpfeifer (2 ad, 1 dj ) auf 18/D, 6 Waldwasserläufer verteilt; 1 Steinkauz auf 18er; 2 m Schwarzkehlchen auf 12er und 17er, 3 Blaukehlchen singen… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 29.06.2019, H. Lauruschkus, H. Roy

Rieselfelder, 28.06.2019, H. Lauruschkus, H. Roy

Bei weiterhin sehr sonnigem, aber nicht mehr ganz so heißem Wetter um nur noch bis 25°C u.a. 58 Brandgänse auf E1 (darunter beachtliche 50 dj/pulli) mit 2 Rostgänsen, 1 w Knäkente (weitere 3 w mit 8 pulli auf 21er )und 1 w Rotschulterente, 4 Kolbenenten auf E1 (2 w) und 28er (2 m), 6 ad Pfeifenten auf 15/C; 3 ad Haubentaucher auf E1 mit 3 ad Schwarzhalstauchern (1 brütend), ein mögliches weiteres Brutpaar im Reservat; 2 Silberreiher auf 21er und 28er, 1 pk Löffler auf E1; 4 Rohrweihen (2:2) im Gebiet; 1 dj Wasserralle auf 23/5; 195 Kiebitze verteilt, 3 Flussregenpfeifer (2 ad, 1 dj) auf 18/D, 3 Austernfischer auf E1 mit 1 ad m Kampfläufer (pk -> sk), 1 ad Dunklen Wasserläufer, 1 pk Grünschenkel, 1 ad Bruchwasserläufer und 1 Flussuferläufer, 15 Waldwasserläufer im Gebiet; 850 Lachmöwen (ad, dj)  im Erweiterungsgebiet und im Reservat, 1 vj Steppenmöwe und 1 k3 Heringsmöwe mittags auf E1, dazu für kurze Zeit 4 dz ad pk Trauerseeschwalben und später noch 4 pk Flussseeschwalben (die allerdings längere Zeit hier rasten); 1 Steinkauz wieder auf 18er; 2 Kuckucke rufen; 2 m Schwarzkehlchen auf 12er und 17er, 3 Blaukehlchen singen auf 21er, 22er … mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 28.06.2019, H. Lauruschkus, H. Roy

Rieselfelder, 26.06.2019, H. Lauruschkus, H. Roy

Bei sehr sonnigem und heißem Wetter bis 31°C u.a. 22 Rostgänse auf 21/C, 1 Weißwangengans überfliegend 30er, 5 Nilgänse (2 ad, 3 dj) auf E1 mit 32 Brandgänsen (7 ad, 25 dj), 1 w Knäkente, 1 w Rotschulterente und 1 w Schellente, 1 m Kolbenente mit 1 dj Pfeifente auf 27er; 4 ad Haubentaucher mit 2 Schwarzhalstauchern (1 brütend) auf E1; 4 Silberreiher auf 15er (2) und 28/A (2), 2 Löffler (ad, vj) auf E1; 255 Kiebitze im Gebiet, 2 Flussregenpfeifer auf 15/C, 1 pk m Kampfläufer auf 18/D, 1 pk Dunkler Wasserläufer auf E1, 12 Uferschnepfen (8 ad, 4 dj) im Reservat, 5 Austernfischer auf E1 (2) und 23/A (3), 6 Waldwasserläufer verteilt; 750 Lachmöwen (ad, dj) im Gebiet, 3 Steppenmöwen (1 k3, 2 vj) auf E1 mit 1 ad Sturmmöwe; 1 Steinkauz auf 18er; 1 Mittelspecht ruft aus dem 27er-Wäldchen; 3 Kuckucke rufen; 2 dj Gebirgsstelzen auf 29er, 2 w Wiesenschafstelzen auf 38er, 1 Paar Blaukehlchen nahrungssuchend auf der Schlüppe am 21er, 3 Schwarzkehlchen auf 16er (m) und 17er (1:1), 1 Feldschwirl singt auf 21/13… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 26.06.2019, H. Lauruschkus, H. Roy

Rieselfelder, 25.06.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, K. Rickhoff, H. Mattes

Bei sonnigem, später sehr heißem Wetter um 33°C u.a. 36 Brandgänse (8 ad, 27 dj) auf E1 mit 14 Nilgänsen, 2 Rostgänsen, 1 w Rotschulterente, 1 w Spießente, 1 w Knäkente, 1 w Schellente und 1 m Kolbenente (ein weiteres m auf 27er), 1 w Pfeifente auf 27er; 5 ad  Haubentaucher auf E1 mit 3 ad Schwarzhalstauchern (1 Brut), dazu 2 Löffler (ad, vj); 2 Silberreiher auf 28/A; 3 Rohrweihen (2:1) im Gebiet; 200 Kiebitze im Erweiterungsgebiet, 2 ad Uferschnepfen auf E1 mit 1 pk Dunklen Wasserläufer, 4 Waldwasserläufer auf E1 (1), 21er (1) und 29er (2), 2 Austernfischer auf 23/A; 500 Lachmöwen (ad, dj) auf E1 mit 5 vj Steppenmöwen; 2 dj Steinkäuze auf 18er; 2 m Schwarzkehlchen auf 12er und 16er, 1 w Blaukehlchen auf der Schlüppe am 21er … mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 25.06.2019, H. Lauruschkus, H. Roy, K. Rickhoff, H. Mattes

Rieselfelder, 22.06.2019, H.-J. Gebauer

U.a. heute 9 Nilgänse auf E1 mit 9 Rostgänsen, 2 Kolbenenten (1:1) und 1 w Zwergsäger, dazu 4 ad Haubentaucher, 2 ad Schwarzhalstaucher (Brut), 2 Löffler (ad, immat), 2 Austernfischer, 1 pk Dunkler Wasserläufer und 1 dj Uferschnepfe (4 weitere Uferschnepfen (ad) überfliegen 23er), 1 Waldwasserläufer auf 26er, 150 Kiebitze auf E1 (80) und 37er-Wiese (70); 1 Silberreiher auf 21er; 3 Rohrweihen (1:2) und 1 Baumfalke im Gebiet… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 22.06.2019, H.-J. Gebauer

Brutnachweis Schwarzhalstaucher – Ei im Wasser!? 17.6.2019

Am 17.6. gelang endlich der Nachweis, dass die Schwarzhalstaucher auf E1 brüten – und schon war die Freude dahin, denn das Ei lag mit dem gesamten Nest im Wasser – zumindest lassen die Beobachtungen keinen anderen Schluss zu!

Der steigende Wasserstand auf E1 hat vermutlich die begonnene Brut schon wieder vernichtet. Noch brüteten die Schwarzhalstaucher und sie bauten auch rege am Nest – vielleicht, um es zu erhöhen? Vielleicht gelingt ihnen die Rettung des Geleges ja, wir drücken die Daumen!

Für Beobachter: Von der Beobachtungshütte an der Straße einfach “geradeaus” zur kleinen Insel links von der großen Insel schauen, dort sind die Vögel an deren rechten Rand unter einem kleinen Gebüsch zu sehen.

Nach neuesten Infos ist es gelungen, den Wasserstand ein wenig zu senken! Dann hoffen wir mal ganz kräftig für den kleinen Taucher, dass die Brut doch noch gelingt und erfolgreich abgeschlossen werden kann!

Leider gelingt hier weiter nicht, Bilder hochzuladen, es sei daher auf ornitho.de verwiesen, wo Nachweisfotos zu sehen sind.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Brutnachweis Schwarzhalstaucher – Ei im Wasser!? 17.6.2019

Rieselfelder, 16.06.2019, H. Lauruschkus

Bei heiter-wolkigem Wetter um 22°C u.a. 39 Rostgänse verteilt auf E1 (7) und 21er (32), 30 Brandgänse (10 ad, 20 dj) auf E1 mit 4 ad Nilgänsen, 4 m Knäkenten, 12 Krickenten, 1 m Spießente, 1 w Rotschulterente, 1 w Schellente und 1 m Kolbenente, dazu 9 ad Haubentaucher (2 weitere auf 28/A) und 2 sich brutverdächtig verhaltende ad Schwarzhalstaucher, abends hier 1 dj Löffler, 1 Silberreiher auf 21/9; 1 Baumfalke jagt über 33er, 3 Rohrweihen (2:1) im Reservat; 114 Kiebitze verteilt im Gebiet, dazu 2 ad Sandregenpfeifer, 1 Flussregenpfeifer (18/D), 1 Austernfischer (E1), 2 pk Dunkle Wasserläufer, 4 Uferschnepfen (E1) und 1 Waldwasserläufer (E1); 600 Lachmöwen (ad + dj) abends auf E1 mit 1 k3 Schwarzkopfmöwe, 2 ad Heringsmöwen und 2 vj Steppenmöwen; 1 Steinkauz auf 18er, 1 Mittelspecht in einer kleinen Eiche am Weg am Rande des 16er/Oer-Flächen; 3 w Wiesenschafstelzen auf 17er (1) und 18er (2), 2 m Schwarzkehlchen auf 12er und 16er, 3 Blaukehlchen singen auf 21er und 23er, 3 Nachtigallen auf 12er und Oer-Flächen… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 16.06.2019, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 15.06.2019, H. Lauruschkus, C. Schulte, W. Scharlau

Bei anfangs noch wolkigem, leicht regnerischem Wetter, ab Mittag dann bei Sonnenschein um 22°C  u.a. 26 Rostgänse auf 21er, 3 Kolbenenten (1:2) auf 27er, 3 Knäkenten (2:1) auf E1 mit 1 m Spießente, 1 w Rotschulterente und 1 w Schellente, daneben hier 5 Haubentaucher mit 2 pk Schwarzhalstauchern und 1 dj Löffler; dazu 30 Kiebitze, 4 Uferschnepfen und 1 Waldwasserläufer, 600 Lachmöwen (ad + viele dj) mit 1 ad Heringsmöwe und 3 Steppenmöwen (1 k3, 2 vj); 2 Steinkäuze (wohl dj) auf 18er; 3 Schwarzkehlchen auf 12er (1:1) und 16er (m), 1 w Blaukehlchen auf der Schlüppe am 21er, Bartmeisenrufe auf 23/4 zu hören… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 15.06.2019, H. Lauruschkus, C. Schulte, W. Scharlau

Rieselfelder, 14.06.2019, H. Lauruschkus

Bei heiter-wolkigem Wetter bis 27°C u.a. 24 Rostgänse auf E1 mit 35 Brandgänsen (20 ad, 15 dj), 4 Nilgänsen, 3 m Knäkenten, 6 Krickenten, 1 m Spießente und 1 m Kolbenente, dazu 6 ad Haubentaucher und 2 pk Schwarzhalstaucher; 1 dj Löffler im Gebiet, 1 Silberreiher auf 15/D, die 4 Storchenpaare in den Rieselfeldern haben 10 z.T., schon recht große Junge; 1 Baumfalke jagt am 29er, 3 Rohrweihen (2:1) am 15er und 28er; 25 Kiebitze auf E1 mit 2 Austernfischern, 1 ad Rotschenkel und 6 ad Uferschnepfen, 1 Flussregenpfeifer und 2 Waldwasserläufer auf 18/D; 600 Lachmöwen auf E1 mit 2 ad Heringsmöwen und 3 Steppenmöwen (1 k3, 2 vj); 1 Steinkauz auf 18er, 1 dj Kleinspecht in einem Apfelbaum am 13er; 2 Bartmeisen (1:1) auf 21er, 3 Schwarzkehlchen auf 12er (m, dj) und 16er (m), 3 Blaukehlchen und 4 Nachtigallen singen im Reservat bzw. auf 12er, 17er und Oer-Flächen… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.06.2019, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 12.06.2019, H. Lauruschkus, D. Bruns, D. Biermann

Bei recht wechselhaftem Wetter heute beginnend mit wolkigem, diesigem Wetter, Mittag gefolgt mit dem Durchzug eines großen Regengebiets mit einigen Stunden zeitweise starkem Dauerregen und ab Nachmittag wieder bei trockenem, recht sonnigem Wetter um 18°C  u.a. 22 Rostgänse auf E1 (8) und 21/B (14), 40 Brandgänse (24 dj, 16 ad) auf E1 mit 4 m Knäkenten, 1 m Spießente, 2 Kolbenenten (1:1) und 1 w Schellente, daneben hier 4 ad Haubentaucher und 2 pk Schwarzhalstaucher, abends 1 vj Löffler; an Limikolen 18 Kiebitze, 1 ad Sandregenpfeifer, 1 Austernfischer, 2 ad Rotschenkel und 4 ad Uferschnepfen, 6 Waldwasserläufer auf 23er, 1 Großer Brachvogel am 21er; an Möwen auf E1 600 Lachmöwen (ad, dj) mit 1 ad Sturmmöwe, 2 Heringsmöwen (ad, k3) und 3 Steppenmöwen (1 k3, 2 vj); 1 Steinkauz auf 18er; 2 w Bartmeisen an 21/20, 3 Schwarzkehlchen auf 12er (1:1) und 16er (m), 2 m Wiesenschafstelzen auf 17er unf 18er, 3 Nachtigallen singen auf 12er, Oer-Flächen und 17er… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 12.06.2019, H. Lauruschkus, D. Bruns, D. Biermann

Rieselfelder, 11.06.2019, H. Lauruschkus, J. Brüggeshemke, D. Biermann

Bei heiter-wolkigem Wetter um 21°C u.a. 4  m Spießenten auf E1 mit 4 m Knäkenten und 7 Krickenten, dazu 4 Haubentaucher und 2 pk Schwarzhalstaucher, weiter hier für kurze Zeit 1 vj Löffler; 1 Baumfalke überfliegend 21er; 25 Kiebitze auf E1 mit 1 ad Sandregenpfeifer und 14 ad Uferschnepfen; 600 Lachmöwen (ad, dj) auf E1 mit 2 Heringsmöwen (ad, k3), 3 Steppenmöwen (1 k3, 2 vj) und abends 2 dz Flussseeschwalben; 2 Schwarzkehlchen auf 12er (m) und 17er (m)… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 11.06.2019, H. Lauruschkus, J. Brüggeshemke, D. Biermann

Rieselfelder, 10.06.19, H. Lauruschkus, B. Maaß, C. Trappmann

Bei heiter-wolkigem Wetter um 25°C  u.a. 32 Rostgänse auf E1 (20) und 21er (12), 27 Brandgänse (12 ad, 15 dj) auf E1 mit 6 Nilgänsen, 6 Krickenten, 3 m Knäkenten, 2 m Kolbenenten (2 weitere (1:1) auf 27er) und 1 w Schellente; 1 Baumfalke über 29er; 40 Kiebitze auf E1 mit 3 ad Sandregenpfeifern, 1 ad Rotschenkel, 10 ad Uferschnepfen und 2 Waldwasserläufern, 1 Flussregenpfeifer auf 18/D; 3 Steppenmöwen (1 k3, 2 vj) und 2 ad Heringsmöwen auf E1, keine Seeschwalben mehr; 1 Steinkauz auf 18er, 1 Mittelspecht in den Bäumen der Außenausstellung an der Biolog. Station; 3 Schwarzkehlchen auf 12er (m) und 17er (m, dj), 3 Blaukehlchen singen im Reservat, 4 Nachtigallen auf 21er (1) und auf 12er/17er (3)… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 10.06.19, H. Lauruschkus, B. Maaß, C. Trappmann

Rieselfelder, 09.06.2019, div. Beobachter

Am Pfingstsonntag bei heiterem, leicht bewölktem Wetter um 21°C u.a. 40 Rostgänse auf E1 (20) und 21er (20), 3 m Kolbenenten auf E1 (2) und 27er (1), 1 w Zwergsäger auf E1 mit 1 w Schellente, 1 w Rotschulterente und 1 m Spießente, dazu 1 vj Löffler, 1 Silberreiher auf 15er; 30 Kiebitze auf E1 mit 3 ad Sandregenpfeifern, 2 Austernfischern und 18 ad Uferschnepfen, 3 Flussregenpfeifer auf 18/D, 8 Waldwasserläufer auf E1 (2) und 18er (6); 1 Baumfalke am 29er; weiterhin die ad Weißbart-Seeschwalbe ganztägig auf E1, bereichert abends um 1 pk Küstenseeschwalbe; 1 Steinkauz auf 18er; 1 dj Gebirgsstelze auf 18/3, 5 Bartmeisen am Hessenweg an 25/A, 2 m Schwarzkehlchen auf 12er und 17er, 1 Drosselrohrsänger singt kurz auf 18/A, 1 Schilfrohrsänger in der Außenausstellung an der Biolog.Station… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 09.06.2019, div. Beobachter

Rieselfelder, 07.06.2019, div. Beobachter

Bei recht sonnigem, aber windigem Wetter um 23°C u.a. 74 Höckerschwäne auf E1 (66 ad, 2 vj, 6 pulli) mit 32 Rostgänsen, 14 Nilgänsen, 2 m Knäkenten, 1 m Spießente, 1 w Rotschulterente, 1 w Schellente, 2 m Kolbenenten und 3 w Gänsesäger, dazu 8 ad Haubentaucher, 1 vj Löffler (abends, ein zweites Exemplar neben dem seit Tagen anwesenden ad), 30 Kiebitze, 3 ad Sandregenpfeifer, 1 ad Zwergstrandläufer, 1 Grünschenkel und 28 Uferschnepfen, weitere Limikolen außerhalb E1: 1 Flussregenpfeifer auf 22/A, 4 Austernfischer auf 15er, 5 Waldwasserläufer auf 17er (1), 18er (3) und 23er (1),  weiter 3 Steppenmöwen (k3, 2 vj) auf E1 mit 1 ad Heringsmöwe und 1 ad WEIßBART-SEESCHWALBE im Übergangskleid; 1 Baumfalke jagt Libellen über 29er; 1 dj Steinkauz auf 18er; 2 m Schwarzkehlchen auf 12er und 17er, 1 w Hausrotschwanz am Weg vor 15/B, 8 dj Bartmeisen auf 21/D… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 07.06.2019, div. Beobachter

Rieselfelder, 06.06.2019, div. Beobachter

Bei wolkigem, recht kühlem Wetter um 19°C u.a. 3 Kolbenenten (2:1) auf E1 mit 1 w Zwergsäger und 1 w Rotschulterente, dazu 8 Haubentaucher, 15 Kiebitze, 1 ad Zwergstrandläufer, 1 Grünschenkel, 22 Uferschnepfen und 1 Austernfischer, 10 Waldwasserläufer auf E1 (4) und 18er (6); 1 ad Löffler auf  E1, 1 Silberreiher; 2 ad WEIßBART-SEESCHWALBEN im Übergangskleid auf E1 mit 2 ad pk Flussseeschwalben, 5 Heringsmöwen (4 ad, 1 k3) und 7 Steppenmöwen (1 k3, 6 vj); 1 Baumfalke am 29er; 1 Steinkauz auf 18er, abends gegen 21:55 ruft hier einige Male 1 Wachtel… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 06.06.2019, div. Beobachter

Rieselfelder, 03.06.2019, H. Lauruschkus, J. Amshoff

Bei wolkigem Wetter ab Mittag um 25°C nach heftigen nächtlichen und morgendlichen Gewitterregen u.a. 57 Höckerschwäne auf E1 mit 120 Graugänsen, 1 Weißwangengans, 25 Rostgänsen, 7 Nilgänsen, 2 m Knäkenten, noch 2 m Krickenten, 1 w Rotschulterente und 2 m Kolbenenten, dazu hier 7 ad Haubentaucher, 4 Kiebitze, 1 pk Kiebitzregenpfeifer, 2 ad Sandregenpfeifer und 12 ad Uferschnepfen, 2 ad Flussregenpfeifer auf 18/D mit 1 pk Zwergstrandläufer, 1 Austernfischer am 15er, 2 Waldwasserläufer auf 29er; 1 ad Löffler im Reservat; 400 Lachmöwen (darunter auch viele dj/pulli) auf E1 mit 5 immat Steppenmöwen, 2 ad Heringsmöwen und 1 vj Zwergmöwe; 1 ad Steinkauz auf 18er; Bartmeisen (ca.2-3) werden auf E1 gehört, 3 Schwarzkehlchen auf 12er (m) und 16er (m, dj), 2 Blaukehlchen auf 21er (m, dj), 1 KARMINGIMPEL (wohl vj m) pfeift seine characteristische, an einen Pirol erinnernde Strophe einige Male um 12:02 aus dem Weidengebüsch auf 17er, wird dabei kurz gesehen, bevor er abfliegt und für längere Zeit unsichtbar bleibt; einige Stunden später wird er erneut etwas weiter südlicher im Grenzbereich 17er/Oer-Flächen gehört und wieder nur sehr kurz und schemenhaft im Gebüsch beobachtet, danach verschwindet er und wird bis zum Abend nicht mehr wiedergefunden… mehr unter http://ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 03.06.2019, H. Lauruschkus, J. Amshoff