Rieselfelder, 28.11.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, K. Lebus

Bei recht schönem Wetter aber einem unangenehmen kalten SO-Wind u.a. 200 Blässgänse im Erweiterungsgebiet, 1 Brandgans auf 28/A mit 5 m Spießenten und abends 3 m Gänsesägern; 2 Silberreiher auf 18er und 28er, 1 Rohrdommel sitzt um 16:05 wieder im Schilf auf 28/A und fliegt später in der Dämmerung quer über die Fläche auf die andere Seite ,um gleich im Schilf zu verschwinden; 1 m Kornweihe jagt am 25er; 28 Kiebitze auf E1; 200 Lachmöwen fliegen nachmittags über 15er nach SO aus dem Gebiet heraus, 18 Silbermöwen ( 9 ad, 2 k2, 2 vj 5 dj ) und 1 sk Mittelmeermöwe sammeln sich auf 15/D; 1 Schwarzspecht in der Gelmerheide; 5 Bergpieper auf 21/B, 1 Gebirgsstelze auf E1 ( Wehr ), 1 Raubwürger sitzt auf 28/A… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 28.11.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, K. Lebus

Rieselfelder, 27.11.14, H. Lauruschkus, C. Heuft

Im trübem Novembergrau bei einer recht frischen SO-Brise heute nur wenige Vögel, u.a. 150 Blässgänse auf 16er, unter 70 Kanadagänsen auch 1 Weißwangengans abends auf 28/A, dazu 6 Spießenten ( 5 : 1 ), 1 m Pfeifente und 3 m Gänsesäger; 2 Silberreiher im Reservat, 1 Rohrdommel nur sehr kurz im Flug auf 28/A; 1 Kiebitz auf E1; 50 Lachmöwen fliegen nachmittags aus dem Gebiet heraus nach Süd, 14 Silbermöwen ( 7 ad, 2 k3, 5 dj ) und 1 vj Steppenmöwe sammeln sich auf 15/D; 1 Eisvogel jagt an E1 ( Wehr ); 10 Bergpieper auf 21/B, 1 Raubwürger auf 28/A… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.11.14, H. Lauruschkus, C. Heuft

Rieselfelder, 26.11.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, D.- E. Heiland

Bei herbstlich kühler und wolkiger Witterung heute Nachmittag 300 Blässgänse auf 16er, 9 Nilgänse überfliegen 28er, 1 Brandgans auf 28/A mit 6 m Gänsesägern, 2 Spießenten ( 1 : 1 ) auf 15er; 2 Weißstörche auf 12er, 3 Silberreiher im Reservat; 2 Rohrdommeln heute auf 28/A: 1 Vogel sitzt längere Zeit frei im Schilf, 1 zweiter fliegt später ein und verschwindet gleich im Röhricht; 4 Kiebitze auf E1; 15 Silbermöwen ( 11 ad, 4 dj ) nachmittags auf 15/D; 10 Bergpieper mit 10 Wiesenpiepern am 12er, 1 Raubwürger auf 28/A… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 26.11.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, D.- E. Heiland

Rieselfelder, 25.11.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. E. Heiland, H.- P. Stroecks

Bei weiterhin sehr schöner, aber recht küher Witterung heute u.a. 600 Blässgänse auf 13er/14er, 1 Weißwangengans und 2 Nilgänse unter 120 Kanadagänsen auf 18er,2  Brandgänse auf 28/A mit 5 Spießenten ( 3 : 2 ), 1 m Pfeifente und abends 3 m Gänsesägern; 2 Weißstörche auf 12er, 5 Silberreiher im Reservat , 1 Rohrdommel zeigt sich heute bereits schon am Nachmittag für längere Zeit frei im Schilf auf 28/A; 35 Kiebitze auf E1 mit 3 Alpenstrandläufern; 100 Lachmöwen fliegen nachmittags aus dem Gebiet heraus nach Süd, 25 Silbermöwen abends über 28er nach SO; 1 Eisvogel an E1 ( Wehr ); 15 Bergpieper auf 12/B, 20 Bachstelzen abends am Hauptzuleiter auf E1 mit 1 Gebirgsstelze , 2 Bartmeisen ( 1 : 1 ) mittags auf 15/D… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 25.11.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. E. Heiland, H.- P. Stroecks

DEK/ MS-Coerde, 25.11.14, H.- P. Stroecks

brautente1-1 Brautente mit w Stockente am Dortmund- Ems-Kanal , ( c )   H.- P. Stroecks

Posted in Fotos | Comments Off on DEK/ MS-Coerde, 25.11.14, H.- P. Stroecks

Rieselfelder, 23.11.14, H. Lauruschkus, C. Heuft

Das sonnige und ungewöhnliche milde, fast frühlingshafte Wetter lockt zahlreiche Besucher in die Rieselfelder. An Vögeln gibt es Einiges zu notieren, so halten sich u.a. 1450 Blässgänse im Gebiet auf: 500 auf 14er, 250 auf 17er und in der späten Dämmerung kommen noch weitere 700 westlich des 27er für die Nacht in die Rieselfelder geflogen, 1 Brandgans gründelt abends auf 28/A mit 3 m Spießenten und 7 Gänsesägern ( 6 : 1 ), 1 Pfeifente auf 15er;  2 Weißstörche auf 18er, 3 Silberreiher im Reservat, 1 Rohrdommel zeigt sich wieder kurz im Schilf auf 28/A; 1 m Kornweihe am 25er; 230 Kraniche ziehen gegen 14:00 laut rufend über 18er nach SW; 1 Wasserralle ruft auf 21er; 300 Lachmöwen gehen nachmittags auf der weiterhin abgelassenen E1 der Nahrungssuche nach ( abends alle abgezogen ), 4 Silbermöwen ( 2 ad, 2 dj ) auf 15/D; 65 Kiebitze auf E1 mit 3 Alpenstrandläufern; 1 Eisvogel an 22/A; 10 Bergpieper auf E1 ( 5 ) und 21/B ( 5 ), hier sammeln sich abends auch 60 Bachstelzen, 1 Raubwürger sitzt auf einem Busch an 28/A… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 23.11.14, H. Lauruschkus, C. Heuft

Rieselfelder, 22.11.14, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei weiterhin sehr schönem Wetter heute wenig zu berichten, u.a. 650 Blässgänse nachmittags auf einem Acker nördlich vom Heidekrug, die in der Dämmerung lärmend zum Schlafplatz in den Nordteil der Rieselfelder fliegen, 1 Brandgans auf 28/A mit abends 7 Gänsesägern ( 4 : 3 ), 1 m Spießente auf 15/D; 3 Silberreiher im Reservat, keine Rohrdommel heute auf 28/A; 20 Kiebitze an E1; 200 Lachmöwen fliegen nachmittags aus dem Gebiet nach Süden ab, 18 Silbermöwen ( 10 ad, 2 k3, 1 vj, 4 dj ) rasten auf 15/D mit 1 dj Steppenmöwe; 10 Bergpieper auf 21/B… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 22.11.14, H. Lauruschkus, C. Heuft

Aasee, 22.11.14, J.O. Kriegs

Gegen 9:00 überfliegen 3 Sichler mit 2 Graugänsen das LWL-Naturkundemuseum/Allwetterzoo nach SW

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aasee, 22.11.14, J.O. Kriegs

Rieselfelder, 21.11.14, D.- E. Heiland, C. Heuft

Bei sehr schönerm, sonnigem Wetter heute ca. 400 Blässgänse im Erweiterungsgebiet, 1 Brandgans auf 28/A mit 1 m Spießente und 2 m Gänsesägern; 2 Silberreiher überfliegend , 1 Rohrdommel wieder auf 28/A; 1 Wanderfalke an E1; 4 Alpenstrandläufer auf E1, dazu 1 ad Steppenmöwe; auf dem 21er 1 Raubwürger und 30 Bergpieper ( 21/B )

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 21.11.14, D.- E. Heiland, C. Heuft

Rieselfelder, 20.11.14, H. Lauruschkus

Bei grauem, recht kühlem Novemberwetter heute recht wenige Gänse im Gebiet, keine Blässgänse, 150 Kanadagänse abends auf 28/A mit 1 m Spießente und 2 Gänsesägern ( 1 : 1 ); 35 Kormorane überfliegen um 15:30 Erweiterungsgebiet nach SO; 2 Weißstörche stehen auf 18er, 2 Silberreiher im Reservat; 450 Kraniche fliegen mittags ein und kreisen um 14:30 laut rufend, etwas ” orientierungslos ” wirkend über dem Gebiet und ziehen schließlich gegen 15:00 nach NW( ! ) ab; 50 Kiebitze auf der weiterhin abgelassenen und E1 mit 4 Alpenstrandläufern; 150 Lachmöwen sammeln sich gegen 14:30 auf dem 7er/16er und fliegen dann nach Süd aus dem Gebiet, 12 Silbermöwen ( 6 ad, 1 k3, 1 vj, 4 dj ) nachmittags auf 15/D; 14 Bergpieper auf 21/B, 10 Bachstelzen auf E1, 3 Saatkrähen auf 17er, 1 Raubwürger auf 28/A…. mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 20.11.14, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 17.11.14, J. Schröder, C. Heuft

Bei zunächst schönem, später aber mit Schauern durchzogenem Herbstwetter u.a. auf E1 ca. 200 Krickenten, dazu 2 Kormorane, 2 Graureiher und 2 Wasserrallen. An Limikolen sind mehr als 250 Kiebitze, 1 Waldwasserläufer und 3 Alpenstrandläufer zu sehen. Zudem konnten 1 Eisvogel, 1 Gebirgsstelze und 14 Bachstelzen beobachtet werden. Damit war die E1 Fläche, zumindest am heutigen Tag, an Vogelarten recht übersichtlich. An der 14er Fläche wurden mehr als 400 Blässgänse gesehen und an 18er 1 Silberreiher, 16 Blässgänse und auf Beutejagd rüttelnd 1 Turmfalke. Die Rohrdommeln, die in vergangenen Tagen des öfteren an 28er Fläche zu beobachten waren, konnten heute nicht entdeckt werden.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 17.11.14, J. Schröder, C. Heuft

Kleine Bunte im November, J. Schröder

Gartenbaumläufer        Schwanzmeise             Sommergoldhähnchen

PB104451 PB064443 PB144526

Kleinspecht                                     Stieglitz / Distelfink

PB104466 PB090030 PB090024

Posted in Fotos | Comments Off on Kleine Bunte im November, J. Schröder

Rieselfelder, 15.11.2014, D. Krauße, K. voh Dahlen, A. Leistikow

Ein Ausflug zur 28/A brachte mindestens 4 rufende Wasserrallen am Weg vom Parkplatz bei 22/A zur 28er. Auf der 28/A neben Stock- ,Schnatter- und Löffelenten auch 4 Pfeifenten und 5 (4m, 1w) Spießenten, die eifrig gründelten. Mindestens 3 Tafelenten und ein Zwergtaucher. Die zwei Rohrdommeln entzogen sich der wartenden Beobachterschar. Erst gegen 16:50 Uhr waren sie schön in 1 Meter Höhe am Südufer zu sehen, eine machte sich dann gegen 17:00 Uhr auf, niedrig über die Wasserfläche zu fliegen, um am Ufer gegenüber der Hütte im Schilf zu verschwinden.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 15.11.2014, D. Krauße, K. voh Dahlen, A. Leistikow

Rieselfelder, 14.11.14, H. Lauruschkus, D.- E. Heiland

In trüber Novemberstimmung mit nur ganz wenig Sonnenschein heute u.a. 150 überfliegende Blässgänse , 6 Pfeifenten auf 15/C, 8 Spießenten ( 6 : 2 ) auf 18/A; 3 Silberreiher im Reservat, keine Rohrdommel(n) auf 28/A; 1 überfliegender Wanderfalke; 1 Wasserralle auf E1, 11 Kraniche ziehen um 16:00 fast schweigend über 21er nach SW; 100 Kiebitze auf E1 mit 1 Bekassine und 7 Alpenstrandläufern; 200 Lachmöwen nachmittags auf E1, abends abgeflogen, 8 Silbermöwen ( 6 ad, 1 vj, 1 dj ) auf 15/d mit 1 ad Mittelmeermöwe und 1 dj Steppenmöwe; 3 Eisvögel an E1, 22/A und 28/A; 1 Waldohreule jagt um 17:30 am 15er/17er, 1 Steinkauz ruft um 17:20 nahe Heidekrug; 10 Bachstelzen am Hauptzuleiter auf E1, 25 Bergpieper um 16:00 auf 21/B, 1 Raubwürger sitzt auf einem Busch an 28/A… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.11.14, H. Lauruschkus, D.- E. Heiland

Rieselfelder, 13.11.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, F. Bludau

Bei heiter – wolkigem, abends nebligem Wetter u.a. 580 Blässgänse auf 14er/13er, 2 Nilgänse auf 17er, 5 Spießenten ( 2 : 3 ) auf 28/A, 2 Pfeifenten auf 18/D; 5 Silberreiher im Reservat, 2 Rohrdommeln sind bis 16:00 wieder auf 28/A zu beobachten, danach wird es zu neblig; 5 Wasserrallen rufen im Reservat + Erweiterungsgebiet; 70 Kiebitze auf E1 mit 4 Alpenstrandläufern und für kurze Zeit um 16:00 6 Dunkle Wasserläufern; 250 Lachmöwen nachmittags auf E1, 3 ad Silbermöwen auf 15/D; 27 Bergpieper abends auf 21/B… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 13.11.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, F. Bludau

Aasee, 13.11.14, J.0. Kriegs

Heute abend gegen 16:48 sammeln sich bereits 900 Lachmöwen auf dem Aasee, 400 auf dem neuen Teil, 500 auf dem alten. In einigen Wochen ab Dezember werden sicher noch weit mehr Lachmöwen hier eintreffen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aasee, 13.11.14, J.0. Kriegs

Rieselfelder, 12.11,14, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei wolkiger, später auch etwas regnerischer, trüber Novemberwitterung u.a. 280 Blässgänse auf 14er + 12er, 5 Spießenten auf 28/A ( 3 ) und 15er ( 2 ),1 w Brautente weiterhin auf 22/A; 3 Silberreiher im Reservat, 1 Rohrdommel wieder auf 28/A; 2 Wasserrallen vor der Coermühlenhütte auf E1; 80 Kiebitze auf dem Schlamm der weiterhin abgelassenen E1 mit 4 Alpenstrandläufern ,dazu 10 Bekassinen am Hauptzuleiter; 300 Lachmöwen nachmittags auf E1, 6 Silbermöwen ( 3 ad, 1 vj, 1 dj , 1 k3 ) auf 15/D mit 1 vj Mittelmeermöwe; 150 Ringeltauben überfliegen um 16:15 den 21er nach NO; 1 Uhu ruft abends wieder in der Umgebung; 25 Bergpieper sammeln sich abends auf 21/B, 2 dj Gebirgsstelzen auf E1 am Wehr, 1 Raubwürger sitzt auf einem Busch hinter 23/4… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 12.11,14, H. Lauruschkus, C. Heuft

Rieselfelder, 11.11.14, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei einem Wettermix aus Sonne, Wolken und später auch Schauern u.a. 400 Blässgänse verteilt im Gebiet, 4 Nilgänse auf 18er, 6 Spießenten ( 3 : 3 ) auf 28/A, 4 Pfeifenten auf 18er ( 2 ), 15er( 1 ) und 28/A( 1 ); 4 Silberrreiher im Reservat, 2 Weißstörche auf 18er, 2 Rohrdommeln abends für kurze Zeit zusammen im Schilf auf 28/A zu sehen; 4000 Kraniche ziehen zwischen 11:30 – 13:00 in mehreren großen Formationen über das Gebiet nach SW ; 80 Kiebitze auf E1 mit 10 Bekassinen, 1 Waldwasserläufer und 4 Alpenstrandläufern; 400 Lachmöwen mittags auf E1, 2 ad Silbermöwen auf 15/D; 1 Eisvogel am 15er; 1 Schwarzspecht ruft aus der Gelmerheide; 1 w Gebirgsstelze auf E1 ( Wehr ), 1 w Schwarzkehlchen auf 14er, 1 Raubwürger auf 28er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 11.11.14, H. Lauruschkus, C. Heuft

Rieselfelder, 10.11.14, H. Lauruschkus, D. Biermann, D. Bruns

Bei wolkigem, zeitweise auch heiterem, ruhigem Novemberwetter sind heute nur recht wenige Vögel zu notieren, u.a. 600 Blässgänse auf 18er mit 12 Streifengänsen und 4 Nilgänsen, 6 Spießenten ( 3 :3 ) auf 28/A, 4 Pfeifenten auf 15er ( 3 ) und 18er ( 1 ); 2 Weißstörche auf 18er, 2 Silberreiher im Reservat, 1 Rohrdommel zeigt sich abends nur sehr kurz im Schilf auf 28/A; 80 Kiebitze auf E1 mit 3 Alpenstrandläufern; 300 Lachmöwen nachmittags auf E1…. mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 10.11.14, H. Lauruschkus, D. Biermann, D. Bruns

Extremer Kranichzug am 09.11.14, div. Beobachter

Bei einem leichten Ostwind am frühen Morgen, der gegen 10:00 auf Süd drehte, herrschten bei außergewöhnlich guter Fernsicht exellente Bedingungen für den Kranichzug. Bereits gegen 09:30 erreichten die ersten großen Kranichverbände das Stadtgebiet , in den folgenden Stunden bis 13:00 folgte ein Zug nach dem anderen ohne Unterbrechung aus dem Nordosten, z.T. weit auseinander gezogene Ketten von bis zu 1000 Vögeln. Vom Dach des Geo1-Gebäudes der Universität an der Heisenbergstraße, einem Standort mit phantastischer Rundumsicht heute von ca. 45 km bis zum Teutoburger Wald, konnte von 09:30 – 13:00 die gigantische Zahl von über 47 000 Kranichen ermittelt werden. Rekord ! Soviele Kraniche innerhalb weniger Stunden sind noch nie in Münster beobachtet worden. Auch im übrigen Stadtgebiet wurden extreme Kranichmengen gezählt, allein in den Rieselfeldern bis 12:30 20 000 Vögel, am Nachmittag nochmal 2000, insgesamt an einem Tag also 22 000 Kraniche! Natürlich Rekord für die Rieselfelder.

Auch im weiteren Verlauf des Zugweges nach SW wurden an mehreren Orten Tagessummen von 30 – 45 000 Individuen erreicht( z.b. Dorsten, Mülheim, Niederlande), in SO-Holland an einer Zählstation sogar über 50 000 . Zusammenfassung hier : www.trektellen.nl/opmerkelijk.asp?site=0&taal=4&land=4

Weitere Beobachtungen vom Dach der Geo1 in Münster : 3 Silberreiher, 2 Rotmilane, 33 Mäusebussarde und noch 7 späte Heidelerchen


Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Extremer Kranichzug am 09.11.14, div. Beobachter

Rieselfelder, 09.11.14, H. Lauruschkus, D. Bruns, J. Kamp, F. Franken, B.& N. Handy u.a.

Das schöne, sonnige Sonntagswetter lockt sehr zahlreiche Besucher in die Rieselfelder, an Vögeln gibt es u.a. 600 Blässgänse auf der 23er-Wiese hinter der Bio. Station mit 3 Tundrasaatgänsen, weitere 25 Saatgänse ziehen um 10: 45 über 17er nach SW, 4 Spießenten ( 2 :2 ) auf 28/A, 8 Pfeifenten auf 15er ( 5 ) und 28er ( 3 ), 1 w Brautente auf 22/A; 60 Kormorane dz 25er um 13:30; 2 Weißstörche auf 18er, 3 Silberreiher im Reservat, 2 Rohrdommeln zeigen sich wieder abends kurz im Flug auf 28/A, etwas später werden in der Dämmerung 2 Dommeln mit dumpf-rauhen Flugrufen am 22er beobachtet, eventuell andere Vögel( ? );  Das Highlight heute war aber eindeutig der extreme, spektakuläre Massenzug der Kraniche! Von 10:00 – 12:30 ziehen bei sehr gutem Zugwetter unglaubliche 20 000 Kraniche ohne Unterbrechung in ständig aus dem Nordosten nachfolgenden riesigen Ketten bis zu 1000 Vögeln laut rufend im Breifrontenzug über das Gebiet. Nach dem Ende des Hauptzugs gegen 12:30  folgen bis 15:30 noch weitere 2000 Kraniche, so dass insgesamt rekordverdächtige ca. 22 000 Kraniche die Rieselfelder passiert haben. Auch für das Gesamtstadtgebiet muss von einem Rekordergebnis ausgegangen werden : so konnten vom Dach des Geo1-Gebäudes der Universität von 09:30 – 13 :00 nicht weniger als 47 000 Kraniche in 3,5 Stunden gezählt werden ! Gigantisch ! – 1 dj Wasserralle auf 17er; 100 Kiebitze auf E1 mit 5 Bekassinen und 3 Alpenstrandläufern, 1 Dunkler Wasserläufer am 22er, 1 Großer Brachvogel überfliegt 14er; 300 Lachmöwen mittags auf E1 mit 1 ad Silbermöwe und 1 vj Steppenmöwe; 1 Eisvogel auf 22/A; 1 Raubwürger auf 28er, 9 Bartmeisen an E1 , bzw 18/A… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 09.11.14, H. Lauruschkus, D. Bruns, J. Kamp, F. Franken, B.& N. Handy u.a.

Rieselfelder, 08.11.2014, H. Lauruschkus, D. Bruns, D. Biermann

Bei sehr schönem , sonnigem Wetter heute u.a. 450 Blässgänse nachmittags auf 18er mit 3 Nilgänsen, 2 Rostgänse überfliegend, 15 Pfeifenten auf 15er( 5 ), 18er( 5 ) und 28/A ( 5 ), 12 Spießenten auf E 1 ( 2 : 3 ), 28/A ( 2 : 3 ) und 15er ( 1 : 1 ), 1 jahreszeitlich sehr späte Knäkente ( dj )erneut  auf 15/C, 1 Bahamaente morgens auf 15er-Zuleiter, 1 w Brautente auf 22/A; 6 Silberreiher überfliegen 28er, 2 Rohrdommeln zeigen sich um 16:45 kurz nacheinander im Flug auf 28/A, etwas später sitzt eine der Dommeln frei im Schilf; 1 dj Rohrweihe auf 28er, 1 m Kornweihe am 25er; 15 Kraniche überfliegen um 12:30 den 28er nach Süd; 80 Kiebitze auf der trocken gefallenen E1 mit 5 Alpenstrandläufern und 4 Bekassinen, dazu nachmittags 400 Lachmöwen mit 1 dj Sturmmöwe, 2 Silbermöwen ( ad, dj ) und 1 dj Heringsmöwe auf 15/D; 1 w Gebirgsstelze auf E1 , 1 Raubwürger auf 28er… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 08.11.2014, H. Lauruschkus, D. Bruns, D. Biermann

Kranichzug am 07.11.14, div. Beobachter

Das schöne Wetter bei morgendlichem Bodenfrost löste heute erneut sehr starken Kranichzug aus (nach einem Zugtag am 28.10.) Ab 10:00 zogen wahre Massen über Münster nach Süden. Allein in den Rieselfeldern wurden von 10:15 – 11:45 7000 Kraniche gezählt, doch die Gesamtzahl für Münster dürfte weit höher gelegen haben. Vom Dach des Geo1-Gebäudes der Uni in der Heisenbergstraße konnte bei weiter Rundumsicht über das Stadtgebiet bis über die Rieselfelder hinaus zwischen 10:00 und 13:00 Uhr die beeindruckende Zahl von 16 320 ziehenden Kranichen ermittelt werden. Gegen 11:45 frischte der Südwind in der Höhe auf 4 Bft ( Böen bis 6 Bft ) auf und im Süden verdichteten sich die Wolken. Dieser ungünstige Umstand veranlasste ca. 3000 Kraniche zum Umkehrzug, sie flogen nach Norden zurück ( eventuell wieder in die Diepholzer Moorniederung ? )

In den Rastgebieten bei Diepholz wurde vor einigen Tagen bei einer Synchronzählung das neue Gebietsmaximum von  105 000 Kranichen ermittelt, es ist also vermutlich bei entsprechender Wetterlage mit weiteren guten Zugtagen im November zu rechnen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Kranichzug am 07.11.14, div. Beobachter

Rieselfelder, 07.11.14, H. Lauruschkus, K. Lebus, D. Biermann, D. Bruns

Bei morgens noch heiterer, später aber wolkiger, zeitweise auch regnerischer, kühler Herbstwitterung u.a. 150 Kanadagänse auf 18er, darunter 1 Streifengans und 1 interessanter, mutmaßlicher Hybrid Zwergkanadagans ” minima ” x  Blässgans, 400 Schnatterenten drängen sich auf 28/A mit 250 Löffelenten, 5 Höckerschwänen, 30 Krickenten, 5 Pfeifenten 4 Spießenten ( 2 : 2 ) und einigen Reiher- und Tafelenten, 4 Andenenten sitzen weiterhin auf 17er, 1 sk m Schellente auf E1 ( abends auf 28/A ), 1 w Brautente auf 22/A, der 1. Zwergsäger ( w ) des Herbstes morgens auf 18/D; 5 Silberreiher im Reservat, 1 Rohrdommel mittags kurz im Flug auf 28/A, abends hier aber keine Sichtung;  1 m Kornweihe auf 34er, 1 dj Rohrweihe immer noch auf 28er; vormittags findet spektakulärer Massenzug von Kranichen statt : von 10:15 – 11:45 ziehen ca. 7000 Kraniche in teils riesigen, ineinander übergehenden  Ketten von bis zu 1000 Vögeln laut rufend über das Gebiet nach SW, Windturbulenzen in der Höhe bei einem auffrischenden Südwind am späten Vormittag veranlassen mind. 1000 Vögel zur Zugumkehr, sie fliegen nach NO zurück(  ! ); 70 Kiebitze gehen mittags auf der wegen Pflegemaßnahmen ( Gehölzschnitt ) abgelassenen E1 auf dem trocken gefallenen Schlamm der Nahrungssuche nach mit 1 sk Alpenstrandläufer und 1 Waldwasserläufer, 150 Lachmöwen gesellen sich dazu, 6 Silbermöwen ( 5 ad, 1 dj ) auf 15/D; 1 Eisvogel an E1 und 28er; 1000 Ringeltauben ziehen von 7:50 – 8:30 nach Süd; 1 Raubwürger sitzt auf 23er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 07.11.14, H. Lauruschkus, K. Lebus, D. Biermann, D. Bruns

Rieselfelder, 05.11.14, J. Schröder, C. Heuft, D. Biermann

Heute bei zunächst regnerischem, später aber trockenem Herbstwetter u.a. 5 Höckerschwäne auf  E1 (mit derzeit abgelassenem Wasser), dazu ca.180 Kanadagänse, 200 Graugänse und 11 Streifengänse. An 17er Fläche werden 12 Graugänse, 52 Blässgänse sowie 2 Nilgänse beobachtet. An 21er und 22er Fläche werden je 1 Silberreiher gesehen und an 28er erneut 1 Rohrdommel. Weiter an E1, hier mehr als 250 Lachmöwen und 3 Silbermöwen. An Limikolen auf E1: ca. 200 Kiebitze, 35 Bekassinen, 10 Dunkle Wasserläufer und 1 Alpenstrandläufer. Nachmittags ziehen etwa 80 Kraniche in einer Formation über die Fläche der Rieselfelder. Mehr vom Tage unter…www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 05.11.14, J. Schröder, C. Heuft, D. Biermann

Rieselfelder, 05.11.14, J. Schröder

Nilgans im Anflug zur Umarmung auf den Falkenkasten der 17er Fläche.

pb054438 pb054439

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 05.11.14, J. Schröder

Rieselfelder, 03.11.14, G. Bennen

andenente1-rf-ms-311-gb andenente2-rf-ms-31114-gb andenente3-rf-ms-31114-gb

Andenenten auf 17er  ( c )   G. Bennen

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 03.11.14, G. Bennen

Rieselfelder, 02.11.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, J. Elmer, F. Ulbrich

Bei weiterhin sehr schönem und ungewöhnlich mildem Wetter u.a. 250 Blässgänse im Erweiterungsgebiet, 14 Streifengänse auf 14er, 2 Rostgänse auf E1 mit 35 Pfeifenten und 6 Spießenten ( 2 : 4 ), 4 Andenenten auf 17er, 1 dj m Schellente auf 28/A; 20 Kormorane auf E1; 3 Silberreiher im Reservat, 1 Rohrdommel zeigt sich abends um 16:45 sehr schön frei im Schilf sitzend auf 28/A; 50 Kiebitze auf E1 mit 7 Bekassinen, 14 Dunklen Wasserläufern und 1 Waldwasserläufer; 150 Lachmöwen nachmittags auf E1 mit 1 ad Silbermöwe; 1 Eisvogel auf 21er; 1 Raubwürger auf 28er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 02.11.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, J. Elmer, F. Ulbrich

Rieselfelder, 01.11.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, W. Scharlau, J. Schröder

Das sonnige und sehr milde Spätsommerwetter bescherte heute den Rieselfeldern neben sehr vielen Besuchern auch einige interessante  Vögel , u.a. sammeln sich 250 Blässgänse abends auf E1 mit 17 Streifengänsen,2 Nilgänsen,  68 Pfeifenten, 18 Spießenten und 1 w Schellente, 4 Andenenten weiterhin auf 17er, 1 sehr späte  Knäkente ( dj ) auf 15/C, 1 w Brautente auf 22/A; 25 Kormorane auf E1; 2 Weißstörche auf 18er, 6 Silberreiher am 33er, 1 Rohrdommel abends kurz im Flug auf 28/A; 1 dj Rohrweihe am 28er; 1 dj Wasserralle auf 21/B, 40 Kraniche ziehen gegen 16:00 über E1 nach Nord; 70 Kiebitze auf E1 mit 1 sk Alpenstrandläufer und 10 Bekassinen ( weitere 20 überfliegen 15er ), 12 Dunkle Wasserläufer auf 29er mit 1 Waldwasserläufer; 200 Lachmöwen sammeln sich nachmittags auf E1 mit 3 Silbermöwen ( ad, k3, dj) , 1 sk Mittelmeermöwe und 1 k3 Steppenmöwe, abends alle Möwen abgeflogen; 2 Eisvögel an E1 und 22er; 1 Schwarzspecht mit ” Frühlingsgefühlen ”  trommelt laut in der Gelmerheide; 1 Steinkauz ruft in der Dämmerung an Coermühle, 1 w Waldkauz nahe Heidekrug; Bartmeisen rufen  auf 22er, 30 Bachstelzen und 6 Bergpieper fliegen abends auf 21/B ein, 1 Raubwürger sitzt auf 28er… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 01.11.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, W. Scharlau, J. Schröder

Münster, 31.10.14, J. Kamp, S. Kämpfer, F. Fumy

Bei einer Zugplanbeobachtung vom Dach des Geo1-Gebäudes der Uni Münster konnten von 7:00 – 10:00 und dann wieder von 12:00 – 13:00 erneut beachtliche Zahlen ermittelt werden : in den 4 Zählstunden zogen insgesamt  718 Kormorane, 1 Rotmilan, 45 000 Ringeltauben, 9000 Rotdrosseln, 445 Wacholderdrosseln, 320 Saatkrähen, 2 Bergpieper und 1 Girlitz über Münster.Weitere Details wieder unter www.trektelling.org/trektelling.asp?telpost=1347

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Münster, 31.10.14, J. Kamp, S. Kämpfer, F. Fumy