Rieselfelder, 31.10.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, K. Lebus, S. Kämpfer

Bei recht sonniger und milder Witterung heute u.a. 300 Blässgänse abends im Gebiet umherfliegend, 11 Streifengänse auf E1 mit 60 Pfeifenten, 3 w Spießenten und 1 w Schellente, 4 Andenenten auf 17er; 160 Kormorane ziehen morgens durch; 6 Silberreiher am 34er; abends wieder 1 Rohrdommel auf 28/A; , 2 Weißstörche auf 18er; 1 w Rohrweihe am 17er, 1 w Kornweihe am 21er; 5 rufende Wasserrallen im Gebiet; 100 Kiebitze auf E1 mit 10 Bekassinen; 120 Lachmöwen mittags auf E1 ( 80 ) und 15/D ( 40 ) mit 2 Silbermöwen ( ad, dj ), abends alle Möwen abgeflogen;1 Eisvogel auf 17er;  je 1 Schwarzspecht in der Gelmerheide und in dem Waldstreifen hinter 27er; morgens starker Zug von Ringeltauben: ca. 2570 ziehen von 8:30 – 10:30 über das Gebiet nach SW; auch viele Rotdrosseln ( ca. 200 ) sind unterwegs in den Süden, dazu 50 Wacholderdrosseln, einige Buchfinken, Rohrammern und 2 Birkenzeizige, gegen 10:44 passiert ein großer Trupp von 200 Feldlerchen den 18er, 2 Saatkrähen, 20 Rabenkrähen und 100 Dohlen laufen  auf der frisch gemähten 16er-Wiese herum, darunter ein Vogel im Phänotyp einer ost/südosteuropäischen Halsbanddohle ( Corvus monedula soemmerringii ): Nacken heller grau als bei der mitteleuropäischen Rasse, dazu ein auffallendes, helles Halsband und eine sehr dunkle, fast schwarze  Oberseite ), 1 Raubwürger sitzt auf einem Busch am 30er/31er, 10 Bartmeisen zeigen sich z.T. sehr schön im Gebiet… die vollständige Beobachtungsliste unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 31.10.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, K. Lebus, S. Kämpfer

Kranichzug über Münster, 28.10.14, div. Beobachter

Das sehr schöne und ruhige Herbstwetter der letzten beiden Tage hat endlich heute den Kranichzug im Münsterland in Gang gesetzt. Vormittags ab 10:50 erreichen erste Verbände aus dem Nordosten die östlichen und nördlichen Stadtteile, weitere , z.T. recht große Züge mit mehr als 600 Vögeln folgen und kurz darauf ist fast das gesamte Stadtgebiet von den lauten Rufen der ziehenden Kraniche erfüllt. Der Zug dauert bis 13:40, dann verlassen die Kraniche u.a. über Hiltrup Münster nach Südwest. Grob geschätzt dürften mindestens 2000 Kraniche von 10:50 – 13:40 über Münster geflogen sein, die gemeldeten Truppgrößen reichen von 35 bis zu 670 Vögeln, Doppelzählungen sind dabei nicht auszuschließen…Vielleicht war das ja heute nur der Start des diesjährigen Wegzugs und es ist mit weiterem Zuggeschehen zu rechnen ?

Der genaue Verlauf des Kranichzugs am 28.10.  lässt sich unter www.ornitho.de gut verfolgen.

kranichzug-munster-281014-jw 620  Kraniche über MS-Mauritz um 11:45, ( c )  J. Wahl

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Kranichzug über Münster, 28.10.14, div. Beobachter

Rieselfelder, 28.10.14, H. Lauruschkus, C. Heuft u.a.

Bei regelrechtem Traumwetter heute u.a. 450 Blässgänse verteilt auf E1 und 14er, 1 Streifengans 14er, 60 Pfeifenten auf E1 mit 2 w Spießenten( 1 m auf 28/A ) und 1 w Schellente, 4 Andenenten weiterhin auf 17er; 15 Kormorane mittags auf E1; 2 Weißstörche auf 12er, 8 Silberreiher überfliegen 28er, 1 Rohrdommel steht gegen 17:25 frei für 1 Min. an einer Sichtschneise am 21er, ein weiteres Exemplar zeigt sich fast gleichzeitig 2 mal im Flug auf 28/A; 2 Rohrweihen ( w, dj ) über 16er und E1; starker Kranichzug vormittags : ca. 865 Vögel ziehen in 2 großen Zügen zu 330 Exemplaren um 11:00 und zu 500 Kranichen um 11:34 über das Erweiterungsgebiet bzw. Huronensee/Kanal  nach Südwest, die Nachhut von 35 Vögeln folgt um 11:41 über E1 ( insgesamt werden von 10:50 – 13:40 von mehrereren Beobachtern ca. 2000 Kraniche über Münster gezählt, Doppelzählungen nicht ausgeschlossen, s. gesonderten msorni-Beitrag ) ; 100 Kiebitze auf E1 mit 10 Bekassinen, 1 Waldwasserläufer auf 21/B, 14 sk/dj Dunkle Wasserläufer stehen abends auf 23/5; 80 Lachmöwen mittags auf E1 mit 2 Silbermöwen ( ad, dj ), abends keine Möwen mehr im Gebiet; 1 Eisvogel an 27er; der Uhu ruft abends wieder aus der Umgebung… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 28.10.14, H. Lauruschkus, C. Heuft u.a.

Rieselfelder, 27.10.14, J. Schröder

Weißstorch nach kühlem morgendlichen Bad in 18er Wasserfläche

pa274317 pa274304 pa274322 (c)  J. Schröder

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 27.10.14, J. Schröder

Rieselfelder, 27.10.14, H. Lauruschkus, J. Schröder, C. Heuft, D. Biermann

Bei recht schönem, sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen u.a. 2 Brandgänse auf E1 mit 70 Pfeifenten und 3 Spießenten ( 1 : 2 ), 1 Streifengans auf 14er, 4 Andenenten auf 17er, 1 w Brautente auf 22/A; 22 Silberreiher stehen in mehreren Gruppen verteilt im Reservat, 1 Rohrdommel zeigt sich abends im Schilf auf 28/A; 2 Rohrweihen ( w, dj ) am 28er; 30 Kiebitze auf E1 mit 20 Bekassinen; 1 ad Silbermöwe auf E1; 1 Schleiereule in der Dämmerung am Wöstebach nordwestlich 38er; 1 Eisvogel am 17er; 30 Bachstelzen abends auf 21/B mit 12 Bergpiepern, 1 Raubwürger auf 17er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.10.14, H. Lauruschkus, J. Schröder, C. Heuft, D. Biermann

Massenzug von Ringeltauben über MS, 27.10.14, J. Kamp

Heute Morgen zogen wahre Ringeltaubenmassen über Münster : in einem Sicht-Korridor von ca. 15 km Breite konnten vom Standort auf dem Dach des Geo1-Instituts zwischen 7 – 10 Uhr über 117.000 gezählt werden( doppelt so viele wie beim besten Zugtag des letzten Jahres ! ). Die meisten passierten zwischen 7:15 – 08:00, dabei 50.000 in nur 15 Minuten. Die Zugtrupps gingen ineinander über, das größte Band war mehrere hundert Meter lang und enthielt ca. 12.000 Tauben. Spektakulär! Die Massierung an einem Tag ist vielleicht durch das schöne Wetter und die erste gute Fernsicht seit etwa 2 Wochen zu erklären.

Daten zu allen anderen Arten wie immer unter www.trektellen.org/trek www.trektellentelling.asp?telpost=1347

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Massenzug von Ringeltauben über MS, 27.10.14, J. Kamp

Neue Bilder vom Rätselwürger: Neuntöter

neuntoeter (c) P. Kretz

Auf den Bildern von Patrick Kretz, die am 16.10.2014 am 17er der Rieselfelder entstanden sind, kann man typische Merkmale eines weiblichen Neuntöters erkennen. Z.B. den grau überhauchten Bürzel und Nacken, die langen Handschwingen und die rostfarbene Färbung auf dem Rücken. Auch wirkt auf diesen Bildern die Maske nicht so deutlich wie auf den Standbildern des Videos. Handschwingen und Schirmfedern sehen irgendwie alt und zerschlissen aus, was für ein adultes Weibchen spricht. Der Vogel war sicherlich sowohl für die Beobachter als auch für die Bildbetrachter sehr lehrreich.

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Neue Bilder vom Rätselwürger: Neuntöter

Rieselfelder, 26.10.14, M. Kahl

U.a. 5 Streifengänse auf E1 mit 2 Brandgänsen und 5 Spießenten, 330 Blässgänse im Erweiterungsgebiet; 2 Silberreiher im Reservat mit 2 Weißstörchen; 1 Rotmilan überfliegend, 1 Habicht an E1; 1 Dunkler Wasserläufer auf 23er mit 5 Bekassinen und 1 Waldwasserläufer

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 26.10.14, M. Kahl

Rieselfelder, 23.10.14, J. Schröder, C. König, J.O. Kriegs, C. Pielsticker, C. Heuft

Heute bei trüben und kühlem Herbstwetter u.a. 1 Höckerschwan auf E1, dazu Kanadagänse, Graugänse, 6 Blässgänse, 10 Nilgänse und 2 Brandgänse. Zusätzlich werden in den Gebiestsflächen verteilt nochmals größere Trupps von Blässgänsen und Saatgänsen beobachtet. Weiter auf E1 neben ungezählt vielen Pfeifenten wurden 2 Spießenten und an den 0er Flächen 4 Andenenten gesehen. An Limikolen auf E1 halten sich neben Kiebitzen ca. 20 Bekassinen und 14 Dunkle Wasserläufer auf. Die in der vergangenen Woche entdeckte Rohrdommel an der 28 Fläche, die auch gestern noch gesehen wurde, konnte heut nicht gefunden werden. Weiter im Gebiet unterwegs an Greifvögeln sind: 2 Mäusebussarde, 1 Rohrweihe, 1 Habicht, 1 Sperber sowie 1 Turmfalke. An Singvögel zu beobachten sind: 1 Grünspecht, 2 Buntspechte, 1 Raubwürger, Elstern, Eichelhäher, 1 Heidelerche, 1 Wacholderdrossel, Rotdrosseln, Schwarzkehlchen, Goldammern und Birkenzeisige. Neben 10 Bergpiepern ziehen immer wieder Trupps von Feldlerchen und Wiesenpiepern über die 17er und 18er Weideflächen. Mehr und ausführliches vom Tage wie gewohnt unter…www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 23.10.14, J. Schröder, C. König, J.O. Kriegs, C. Pielsticker, C. Heuft

14.10.2014 – ? mutmaßlicher Braunwürger in den Rieselfeldern

Am 14.10. meldete Jens Elmer einen unbestimmten Würger, der für ihn nicht recht ins Bild eines Neuntöters passte. Der Vogel hielt sich in großer Distanz am 17 er auf. Am nächsten und übernächsten Tag konnte der Vogel durch einige Beobachter abermals beobachtet werden. Die dabei entstandenen Fotos und Videos wurden nun von verschiedenen Kennern des Würger-Komplexes gesichtet. Es scheint derzeit nichts gegen eine Bestimmung als nichtdiesjähriger Braunwürger zu sprechen. Wenn Braunwürger in Europa auftauchen,  halten sie sich gern über längere Zeiträume an einer Stelle auf. Vielleicht ist er noch im Gebiet. Eine Nachsuche könnte sich also lohnen.

Ausschnitte aus einem Video von K. Mantel:

8 7 6 5 4 3 2 9

Standort für Beobachter: Auf dem Weg südlich der Markierung. Spektiv nötig.

Map powered by MapPress
Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on 14.10.2014 – ? mutmaßlicher Braunwürger in den Rieselfeldern

Rieselfelder, 13.10.14, M. Tillmann

2 Löffler auf E1 , 1 Sumpfohreule jagt am 18er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 13.10.14, M. Tillmann

Longinusturm – Baumberge, 11.10.14, J. Kamp, H. Karthäuser, T. Vieth, K. Lebus, S. Wolf

Heute konnten bei der Zugplanbeobachtung am Longinusturm in den Baumbergen (die sich ca.16 km westlich von Münster befinden), in der Zeit von 8.00 Uhr bis 14.oo Uhr folgende interessante Beobachtungen gemacht werden: Über 5000 Ringeltauben, 10 000 Buchfinken, 109 Heidelerchen, 800 Feldlerchen, 1 Girlitz, 300 Hänflinge und 300 Bachstelzen. Zudem konnte ab 11.oo Uhr ein spektakulärer Zug von Admiralen verfolgt werden. Diese Schmetterlinge aus der Familie der Edelfalter ziehen in Ihre Überwinterungsgebiete, die in Südwestdeutschland und Ostfrankreich liegen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Longinusturm – Baumberge, 11.10.14, J. Kamp, H. Karthäuser, T. Vieth, K. Lebus, S. Wolf

Rieselfelder, 10.10.14, J. Schröder, C. Heuft, T. Leimbach, M. Hüning

Heute bei sonnigem Herbstwetter mit angenehmen Temperaturen u.a. 6 Streifengänse auf E1, dazu Kanadagänse, Graugänse und 6 Rostgänse. Weiter an 13er ca. 20 Blässgänse und 4 Tundrasaatgänse. Neben 2 Graureihern an E1 hier noch ungezählt viele Pfeifenten sowie 2 Spießenten. An Limikolen auf E1 zu beobachten sind: 2 Sandregenpfeifer, ca. 30 Bekassinen, 2 Grünschenkel, 5 Kampfläufer, und 10 Alpenstrandläufer. An 21er Fläche werden nochmals 15 Bekassinen gesehen, dazu 8 Dunkle Wasserläufer, 1 Waldwasserläufer und an 23er 1 Grünschenkel. Außerdem heute im Gebiet an 17er 2 Weißstörche und überfliegend im Gebiet mehrere Silberreiher. An Greifvögel unterwegs sind 2 Rohrweihen (1.ad/1.juv), sowie 1 Turmfalke und 1 Sperber. Nachmittags konnte auf der 16 Fläche 1 Raubwürger entdeckt werden. An Singvögel heute im Gebiet mehrere Trupps von Schwanzmeisen, zudem ziehende Wiesenpieper und an 15/16er Flächen Schwarzkehlchen. Mehr vom Tage unter…www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 10.10.14, J. Schröder, C. Heuft, T. Leimbach, M. Hüning

Rieselfelder, 10.10.14, T. Leimbach

Graureiher beim Versuch auf der E1 Fläche ein ca. 5 Wochen altes Blässhuhn zu verschlucken. Dieser Happen schien wohl doch zu groß für den Vogel, denn er gab nach ca. 30 min schließlich unverrichteter Dinge auf.

pa1000121 pa1000141 pa100017 Bilder (c)  T. Leimbach

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 10.10.14, T. Leimbach

Aasee Münster, 09.10.14, F. Velbert

Heute zieht 1 Fischadler recht flach den Aasee entlang in Richtung SW. Dies stellt eine weitere Beobachtung des Fischadlers  für den Raum Münster in den vergangenen Wochen dar. Vor kurzer Zeit wurde immer wieder 1 Fischadler am Aasee und in den Rieselfeldern (in Münsters Norden) gesehen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aasee Münster, 09.10.14, F. Velbert

Rieselfelder, 08.10.14, J. Schröder

Bei wieder recht regnerischem Herbstwetter u.a. Kandagänse sowie Graugänse auf E1, dazu 4 Nilgänse, 8 Blässgänse, 5 Spießenten und ungezählt sehr viele Pfeifenten. An Limikolen auf E1 zu sehen sind : Kiebitze, ca. 30 Bekassinen, mindestens 8 Dunkle Wasserläufer, 3 Kampfläufer und 15 Alpenstrandläufer. An 21er Fläche nochmmals 10 Bekassinen, 1 Waldwasserläufer, 1 Kampfläufer und an 29er 9 Dunkle Wasserläufer. Zudem heute auf E1 7 Heringsmöwen, 1 Silbermöwe und mehr als 50 Lachmöwen zu beobachten. Auf den Bäumen die sich hinter dem Stationsgebäude befinden, hielten sich mindestens 5 Rotdrosseln auf.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 08.10.14, J. Schröder

Rieselfelder, 07.10.14, J. Schröder

Bei immer wieder starken Regenschauern und kräftigen Windböen u.a. 14 Streifengänse auf E1, dazu Kanadagänse, Graugänse, 18 Nilgänse, 5 Blässgänse und 8 Weißwangengänse. Über die 22er Flächen ziehen in einem Trupp 22 Silberreiher. Zuzüglich werden an 23er nochmals 5 Silberreiher und an 18er 3 Exemplare gesehen. Man kann davon ausgehen das sich im Gebiet der RF. momentan mehr als 30 dieser schönen Vögel aufhalten. An Limikolen konnte heute außer einigen umherfliegenden Bekassinen und an der 21er Fläche verteilt 3 Dunkle Wasserläufer nicht mehr gesehen werden. Mehr vom Tage unter…www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 07.10.14, J. Schröder

Rieselfelder, 07.10.14, J. Schröder

pa074117 pa074118 Weißwangengänse  (c)  J. Schröder

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 07.10.14, J. Schröder

Rieselfelder, 06.10.14, J. Schröder, C. Heuft, T. Leimbach, D. Heiland, D. Bruns

Heute bei ganztägig trüben Herstwetter u.a. auf E1 zu sehen: Kanadagänse, Graugänse, 12 Streifengänse, 5 Blässgänse und 2 Nilgänse. Außerdem hier zu beobachten neben zahlreichen Zwergtauchern sind 3 Graureiher und 8 Kormorane; dazu 1 ad. Heringsmöwe. An Limikolen auf E1 konnten Kiebitze, sowie 20 Bekassinen, 5 Dunkle Wasserläufer, 10 Kampfläufer und 12 Alpenstrandläufer gesehen werden. An 21er Fläche werden 2 Sandregenpfeifer, 6 Bekassinen, 4 Dunkle Wasserläufer und an 23er 1 Waldwasserläufer beobachtet. Außerdem sind erneut im Gebiet weiterhin viele Silberreiher unterwegs. Aktuell hier mindestens 25 Exemplare die sich hauptsächlich in den Reservatsflächen (21er/22er/23er) verteilen. An Greiffögeln werden 1 dj. Rohrweihe, 1 Turmfalke und 2 Steinkäuze gesehen. Zudem werden aus vielen Flächen im Gebiet Wasserrallen gehört und gesehen. Mehr vom Tage aus den RF und Münster’s Umgebung unter…www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 06.10.14, J. Schröder, C. Heuft, T. Leimbach, D. Heiland, D. Bruns

Rieselfelder, 05.10.14, J. Schröder

Bei anfangs trockenem, später aber nieseligem Herbstwetter, konnte die Artenvielfalt an Gänsen der vergangenen Tage heute nicht beobachtet werden. Zu sehen auf E1 u.a. 5 Höckerschwäne, dazu 1 Haubentaucher, 4 Zwergtaucher, 1 Graureiher sowie 4 Silbermöwen (3.ad/1K2). An Limikolen auf E1 zu sehen: Kiebitze, ca. 20 Limikolen, 14 Kampfläufer, 11 Alpenstrandläufer und an 21er nochmals 6 Bekassinen, 5 dj Sandregenpfeifer und 1 dj Sanderling. Weiter an 21er zu beobachten erneut 6 Silbereiher, dazu 1 Teichhuhn und 1 Wasserralle. Überfliegend über das Reservat 2 Dunkle Wasserläufer und über das gesamte Gebiet fliegen immer wieder Formationen von ziehenden Blässgänsen. Mehr Info`s von den RF und Münsters Umgebung auf…www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 05.10.14, J. Schröder

Rieselfelder, 04.10.14, J. Schröder, C. Heuft, F. Carius, M. Röhling

Heute bei erneut warmen und sonnigem Herbsttag waren u.a. 6 Höckerschwäne auf E1, dazu Kanadagänse, Graugänse, 8 Weißwangengänse, 14 Streifengänse, 8 Blässgänse, 30 Nilgänse und an 16er 7 Rostgänse zu sehen. Weiter auf E1 zu beobachten: Schnatterenten, Stockenten, Krickenten, Löffelenten, Reiherenten, Pfeifenten; dazu 1 Haubentaucher, 8 Zwergtaucher und 16 Kormorane. An Limikolen auf E1: Kiebitze, ca. 20 Bekassinen, 7 Kampfläufer und 8 Alpenstrandläufer; an 23er 1 Waldwasserläufer und an 29er nochmals 9Kampfläufer, 8 Dunkle Wasserläufer, 3 Waldwasserläufer und 1 Grünschenkel. An 21er konnten auch heute wieder 8 Silberreiher gesehen werden. Es scheint als wäre diese Fläche im Moment der bevorzugte Aufenthaltsort dieser Vögel. Mehr vom Tage unter…www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 04.10.14, J. Schröder, C. Heuft, F. Carius, M. Röhling

Rieselfelder, 03.10.14, J. Schröder, C. Heuft, T. Leimbach, D. Biermann

Heute bei traumhaftem Sommerwetter im Herbst u.a. 3 Höckerschwäne auf E1; dazu Kanadagänse, 8 Weißwangengänse, 17 Streifengänse, 4 Tundrasaatgänse, 24 Blässgänse, Graugänse, 34 Nilgänse und an 29er Fläche 7 Rostgänse. Neben den auffällig vielen Pfeifenten die sich auf vielen Flächen in den RF verteilen, konnte heute eine Ansammlung von 16 Silberreihern auf 21er beobachtet werden und zuzüglich an 23er 1 Tüpfelralle sowie 4 Wasserrallen. An Limikolen auf E1 zu sehen sind: Kiebitze, ca. 30 Bekssinen, 8 Kampfläufer, 4 Alpenstrandläufer, 2 Zwergstrandläufer und an 21er nochmals 60 Bekassinen, 6 Kampfläufer, 3 Sandregenpfeifer. An 29er Fläche konnten 10 Dunkle Wasserläufer 3 Kampfläufer und 1 Grünschenkel gesehen werden. An Kleinvögeln u.a. heute zu beobachten: 2 Buntspechte, 1 Grünspecht, 1 Steinschmätzer, 3 Schwarzkehlchen, 2 Braunkehlchen sowie ein Trupp von mindestens 20 Schwanzmeisen die sich an den Weiden zur 21er Hütte verteilen. Zudem werden im ganzem Gebiet mehrfach Eisvögel an verschiedenen Flächen gesehen. Mehr vom Tage aus den RF und dem Umkreis von Münster unter…www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 03.10.14, J. Schröder, C. Heuft, T. Leimbach, D. Biermann

Rieselfelder, 03.10.14, J. Schröder

Ansammlung von 16 Silberreihern auf der 21er Fläche

pa033881_01 pa033893_01 pa033894_01 pa033903_01

pa033904_01 pa033905_01 pa033906_01 pa033934_01

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 03.10.14, J. Schröder

Rieselfelder, 02.10.11, H.- P. Stroecks

Gleich 3 Ringelnattern genießen an dem schönen Oktobertag die warmen Sonnenstrahlen am Teich hinter dem Heidekrug, bevor es bald in den Winterschaf geht.

ringelnatter2

Posted in Amphibien / Reptilien, Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 02.10.11, H.- P. Stroecks

Rieselfelder, 02.10.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Biermann

Bei weiterhin schönem Spätsommerwetter heute recht starker Durchzug von Blässgänsen, mind. 200 Vögel passieren tagsüber das Gebiet darunter auch schon 6 Tundrasaatgänse um 13:00 über E1 , abends ca. 100 Blässgänse am 14er/E1, morgens 22 Nilgänse auf E1 mit 20 Rostgänsen, 8 Streifengänsen, 8 Weißwangengänsen und 30 Pfeifenten, 2 Andenenten auf 17er; 1 ad Haubentaucher auf 28/A, 15 Zwergtaucher verteilt; 4 Silberreiher im Gebiet, 2 Weißstörche auf 18er; 1 dj Wanderfalke überfliegt 33er; 5 Wasserrallen rufen bzw. zeigen sich im Reservat; 100 Kiebitze auf E1 mit 5 dj Kampfläufern( 3 weitere auf 17er ), 4 dj Alpenstrandläufern, 20 Bekassinen und 2 Zwergstrandläufern, 4 dj Sandregenpfeifer auf 21er, 1 dj Grünschenkel 23er, 14 sk/dj Dunkle Wasserläufer auf 29er; 60 Lachmöwen mittags auf 15er, 1 sk Silbermöwe auf E1, abends keine Möwen mehr im Gebiet; 1 dj Steinschmätzer auf 18er, 4 Schwarzkehlchen auf 14er ( 1 m, 2 dj ) und 7er ( dj )… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 02.10.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Biermann

Rieselfelder, 01.10.14, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei recht schönem Herbstwetter heute u.a. 22 Nilgänse auf E1 mit 16 Rostgänsen, 6  Streifengänsen ( überfliegend ), 1 vj Blässgans, 45 Pfeifenten und 4 Spießenten, 1 Andenente auf 17er; 4 Knäkenten auf 15er ( 2 ) und 18/D ( 2 ); 2 Silberreiher auf E1 ( 1 ) und 21er ( 1 ), 2 ad Weißstörche auf 18er; 1 dj Rohrweihe an 23er; 1 dj Wasserralle auf 21er, 1 ad Tüpfelsumpfhuhn auf 23/5; 150 Kiebitze auf E1 mit 8 dj Alpenstrandläufern, 6 dj Kampfläufern ( weitere 6 dj auf 21er ) , 20 Bekassinen ( 40 weitere auf 21er ) und 1 Waldwasserläufer, 2 dj Sandregenpfeifer auf 21er, 16 dj/sk Dunkle Wasserläufer abends auf 29er; 100 Lachmöwen tagsüber im Gebiet, abends wieder alle abgeflogen, neu auf E1 3 Silbermöwen ( ad, vj, dj ) und 1 ad Heringsmöwe; 1 Eisvogel auf 22/A; 1 Steinkauz ruft abends an Coermühle; 1 dj Steinschmätzer auf 18er, 3 Schwarzkehlchen ( 1 m, 2 dj ) auf 16er, 10 dz Wiesenpieper … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 01.10.14, H. Lauruschkus, C. Heuft

Münster- Mauritz, 30.09.14, T. Wiesmann

mandarinente-dek-300914-tw Mandarinente ( w ) am Dortmund-Ems-Kanal, ( c ) T.  Wiesmann

Posted in Fotos | Comments Off on Münster- Mauritz, 30.09.14, T. Wiesmann

Rieselfelder, 29.09.14, H. Lauruschkus, A. Schneider, C. Heuft

Bei weiterhin bis nachmittags sehr schönem Wetter heute u.a. 16 Streifengänse ( 14 ad, 2 dj ) auf E1 mit 14 Rostgänsen, 41 Nilgänsen und 2 Spießenten, 20 Pfeifenten auf E1 ( 15 ) und 15er ( 5 ), 4 Andenenten auf 17er; 1 ad Haubentaucher auf 28/A; 6 Silberreiher überfliegen um 9:30 den 15er-Komplex, 2 ad Weißstörche stehen auf 18er;  1 dj Rohrweihe am 21er; 3 Wasserrallen im Reservat, 1 ad Tüpfelsumpfhuhn auf 23/5; 150 Kiebitze auf E1, 2 dj Sandregenpfeifer auf 21er, 4 dj Alpenstrandläufer auf E1 ( 2 ) und 21er ( 2 ), 8 Kampfläufer auf 21er ( 5 dj ), 23/5 ( 2 dj ) und E1 ( ad w ), 8 Dunkle Wasserläufer auf 29er ( 7 ) und 23er ( 1 ), 1 dj Grünschenkel auf 23/A, 1 Waldwasserläufer 17er und 40 Bekassinen auf E1 ( 20 ) und 21er ( 20 ); 170 Lachmöwen mittags auf E1 ( 100 ) und 15er ( 70 ); 1 Eisvogel an 22/A; 7 Schwarzkehlchen auf 17er ( 2 m, 3 dj ) und 38er ( m, dj ), 1 dj Steinschmätzer auf 18er, 3 dz Misteldrosseln E1, je 1 w Hausrotschwanz auf 18er und 14er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 29.09.14, H. Lauruschkus, A. Schneider, C. Heuft

MS-Roxel, 29.09.14, M. Sauer

Die Albino-Rabenkrähe hat die letzten Monate gut überstanden und sitzt wieder mit ihren schwarzen Artgenossen auf einem Acker am Dingbängerweg, Altenroxel

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Roxel, 29.09.14, M. Sauer

Rieselfelder, 28.09.14, H. Lauruschkus, A. Schneider, C. Heuft, J.O. Kriegs, W. Wilkens, M. Hemmelskamp, S. Wolf

Bei sehr schönem, sonnigem und warmem Spätsommerwetter heute neben vielen Besuchern u.a. auch 31 Nilgänse auf E1 mit 25 Rostgänsen, 16 Steifengänsen ( 14 ad, 2 dj ) und 7 Spießenten,beachtliche 90 Pfeifenten verteilen sich auf E1 ( 45 ) und 15er ( 45 ), 4 Andenenten unverändert auf 17er; 1 ad Haubentaucher auf 28/A; 2 ad Weißstörche auf 18er, 4 Silberreiher im Reservat, gegen 11:10 zeigt sich kurz aber sehr schön 1 w ZWERGDOMMEL an einer Schilffläche.Diese Beobachtung ist eine der jahreszeitlich spätesten Nachweise für Münster und Westfalen.Die Rieselfelder Münster sind höchstwahrscheinlich der einzige Brutplatz der Zwergdommel in NRW; 1 Wanderfalke an E1 um 14:36, 1 Fischadler zieht gegen 15:53 über E1, 1 Rotmilan um 17:06 am Heidekrug; 5 Wasserrallen im Reservat, 1 Tüpfelsumpfhuhn auf 23/5 ; 250 Kiebitze auf E1 mit 1 dj Zwergstrandläufer; 2 dj Sandregenpfeifer auf 21/B, 1 Waldwasserläufer auf 17er, 6 dj Alpenstrandläufer auf E1 ( 4 ) und 21/B ( 2 ), 11 dj Kampfläufer abends auf 23/A mit 2 dj Grünschenkeln, 14 dj Dunkle Wasserläufer abends auf 29er, 50 Bekassinen auf E1 ( 30 ) und 21er ( 20 ); 200 Lachmöwen tagsüber im Gebiet, abends alle abgezogen; 3 Eisvögel im Reservat; 1 Steinkauz an einem Hof nördl. 38er; 5 Schwarzkehlchen auf 16er ( 2 m, 1 dj ) und auf 38er ( 1 m, 1 dj ), 12 dz Feldlerchen über Erweiterungsgebiet, 4 dz Misteldrosseln über 23er, 1 singt morgens an Gelmerheide , 2 Wacholderdrosseln dz über 13er… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 28.09.14, H. Lauruschkus, A. Schneider, C. Heuft, J.O. Kriegs, W. Wilkens, M. Hemmelskamp, S. Wolf