Münster-Nord, 16.12.2012, D. Krämer

Ein Mittelsäger –Weibchen am nördlichen Schleusen-Ausgang mindestens eine halbe Stunde gut zu beobachten. Handy-Belegfoto zu sehen auf ornitho.de.  Mittelsäger werden extrem selten in Münster beobachtet.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Münster-Nord, 16.12.2012, D. Krämer

Senden, 16.12.2012, T. Israel

In der Davert Kreuzbauerschaft ca 18 Silberreiher auf Feuchtwiese

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Senden, 16.12.2012, T. Israel

Münster, 11.12.2012, U. Wellerdieck

Gegen 10.30 Uhr ein großer Trupp Kraniche über Münster-Innenstadt etwa Richtung Mecklenbeck/Senden unterwegs. Gegen 18:30 Uhr noch rufende Blässgänse über der Stadt.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Münster, 11.12.2012, U. Wellerdieck

Rieselfelder, 10.12.12, H. Lauruschkus

Bei leichtem Tauwetter unter wolkenverhangenem Himmel  heute nichts Spektakuläres : u.a. 14 Rostgänse abends auf E1 mit 5 Nilgänsen und 2 Brandgänsen,250 Kanadagänse nächtigen auf 15/D, 2 m Gänsesäger überfliegen 15er; 1 Wanderfalke an E1; 1 Silberreiher am 21er; 30 Kormorane sitzen am Schlafplatz an Gelmerheide; 1 Wasserralle wieder am 17er- Zuleiter; in der Dämmerung sammeln sich 170 Lachmöwen auf der wieder größtenteils eisfreien Fläche 15/D mit 18 Sturmmöwen ( 10 ad, 8 dj ), 150 Silbermöwen ( 80 ad, 50 immat, 20 dj ), 3 Steppenmöwen ( 1 ad, 2 dj ) und 2 ad Mittelmeermöwen…. weitere Details unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 10.12.12, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 09.12.12, H. Lauruschkus

Bei kaltem und regnerischem Wetter heute :  400 Kanadagänse fallen in der Abenddämmerung lärmend auf einem kleinen Eisloch auf 15/D ein mit u.a. 1 Streifengans, 1 Pfeifente  und 2 Gänsesägern ( 1 : 1 ), 100 Stockenten sitzen am Rande,1 Silberreiher gesellt sich dazu, dann fliegen noch 250 Lachmöwen ein mit 45  Sturmmöwen ( 25 ad, 20 dj) , 1 dj Schwarzkopfmöwe, 220 Silbermöwen ( 150 ad, 50 immat, 20 dj ), 4 Steppenmöwen( 1 ad, 1 vj, 2 dj ), 1 dj Heringsmöwe  und 3 Mittelmeermöwen( 2 ad, 1 dj )… es brummt gewaltig auf der kleinen Fläche, während die E1 vergleichsweise ruhig und verlassen da liegt mit u.a. 3 Höckerschwänen, 2 Brandgänsen, 250 Stockenten, 300 Krickenten und 1 Spießente ; 1 Wasserralle läuft am 17er-Wasserdurchfluss entlang, 4 Weißstörche am 18er, dazu 10 Kiebitze… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 09.12.12, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 08.12.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Alle Flächen im Gebiet bis auf den 15er/E1-  und 17er- Wasserdurchlauf  weitgehend vereist. Bei frostig- sonnigem Wetter heute u.a. 6  Höckerschwäne auf E1, abends sammeln sich hier an der offenen Wasserfläche sowie auf den Eisflächen ca. 500 Kanadgänse, 400 Graugänse, 300 Blässgänse ( in später Dämmerung eingeflogen ) 15 Rostgänse, 14 Nilgänse, 2 Brandgänse, 3 Spießenten ( 2 : 1 ), 3 Gänsesäger ( 2 :1 ), 6 Pfeifenten auf 18er; 1 w Wanderfalke am 13er ( Kanonenwäldchen ); 11 Silberreiher überfliegen abends 27er nach West; 3 Kraniche ( 2 ad, 1 dj ) kreisen ab 15:30  über 18er und rasten auch zeitweise hier; 1 Wasserralle am 17er-Zulauf ; 22 Kiebitze auf 17er-Weide mit 1 Goldregenpfeifer ( recht selten in Münster ), 4 Brachvögel landen in Dämmerung flötend auf E1; 300 Lachmöwen sind nachmittags im Erweiterungsgebiet, abends bis auf 20 alle nach Süd abgeflogen, dafür sammeln sich am Schlafplatz auf der E1 18 Sturmmöwen ( 6 ad, 6 vj, 6 dj)und weitere 10 ( 3 ad, 7 dj ) auf 15/D, 200 Silbermöwen ( 120 ad, 50 immat, 30 dj ) fallen auf E1 ein  mit 2 dj Heringsmöwen, 6 Steppenmöwen ( 1 ad, 1 k3, 4 dj ) und 4 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 2 dj ); 1 Eisvogel am 17er- Wasserdurchfluss; 1 Bachstelze 17er… weitere Details unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 08.12.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

8.12.2012, Möwen-Schlafplatzzählung Münster: J. Kamp, F. Klauer, H. Lauruschkus, A. Reinhard, G. van den Berg, F. Velbert

Die synchrone Möwen-Schlafplatzzählung ergab in der Addition der drei Sammelplätze Rieselfelder, Aasee und Loddenheide/Hafen
3.832 Lachmöwen (davon 1.162 auf dem Aasee und 2.650 auf dem Kanal an der Verladebucht südl. der Umgehungsstraße)
58 Sturmmöwen
214 Silbermöwen (davon 200 in den RF)
2 dj. + 1 ad. Heringsmöwen (RF, 1 ad Aasee)
6 Steppenmöwen (RF)
4 Mittelmeermöwen (RF)

Im Vergleich der Ergebnisse seit 2001/02 sind die über 3.800 Lachmöwen das beste Dezember-Ergebnis seit 2001/02. Es hat den Anschein, als nähmen die Lachmöwen im Dezember seit einigen Jahren wieder zu.
Mehr als 58 Sturmmöwen gab auch nur im Dez. 2010. Damals war es noch etwas kälter, und das auch schon etwas vor der Zählung. Nicht unwahrscheinlich, dass sich der Kälteeinbruch auch auf die Lachmöwen-Zahlen in diesem Jahr positiv ausgewirkt hat. Bei Kälte konzentrieren sich Lachmöwen gerne in den Städten, wo sie auch dann verlässlich Nahrung finden. Also alles in allem aus Kleinmöwen-Sicht eine erfolgreiche Zählung – auch dank der sehr kooperativen Möwen, die wenig zwischen den Sammelplätzen hin- und herflogen.

Die gut 200 Silbermöwen liegen ungefähr im Mittel der Winter, nachdem die Hausmüll-Kippen im Juni 2005 dicht gemacht wurden. Nach dem kleinen Aufschwung mit 500 Silbermöwen im vergangenen Jahr ging es mit den Zahlen also nicht weiter nach oben. Dennoch: Es gibt nur sehr wenige Gebiete in NRW und darüber hinaus, in denen (mit Ausnahme der Mantelmöwe) alle häufigeren Großmöwen-Arten regelmäßig gezählt werden!

Herzlichen Dank an Aline, Franziska, Friederike, Gerben, Johannes und Holger fürs akribische Zählen!

Ergebnisse der Winter seit 2001/02:

moewen_sp_ms_lach_bis1213

moewen_sp_ms_sturm_bis1213

moewen_sp_ms_silber_bis1213

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on 8.12.2012, Möwen-Schlafplatzzählung Münster: J. Kamp, F. Klauer, H. Lauruschkus, A. Reinhard, G. van den Berg, F. Velbert

Münster, 8.12.2012, N. Hölzel

Gegen 13 Uhr fliegen 24 Kraniche mit 2 unbestimmten Gänsen über dem Behördenzentrum an der Gartenstrasse (Münster-Nord) Richtung SW

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Münster, 8.12.2012, N. Hölzel

MS-Kinderhaus, 07.12.12, H. Lauruschkus

Gegen 09:10 fliegen 2 Seidenschwänze ” klingelnd ” über den Janningsweg Richtung Nord

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Kinderhaus, 07.12.12, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 06.12.12, H. Lauruschkus

Am Nikolaustag bei sehr schönem, aber recht kühlem Sonnenwetter ( fast alle Wasserflächen sind mit einer dünnen Eisschicht bedeckt ) gibt es u.a. 4 Brandgänse auf 28/A mit 2 Spießenten ( 1 : 1 ) und 20 Gänsesägern ( 6 : 14 ); 1 w Wanderfalke an abgelassener E1; 2 Silberreiher am 21er und 33er; 1 Wasserralle am Zulauf zum 17er; 8 Kiebitze am 18er, 1 Waldwasserläufer  fliegt in Dämmerung rufend über 15er; abends sammeln sich 200 Lachmöwen auf 15/D mit 220 Silbermöwen ( 150 ad, 50 immat, 20 dj), nachmittags sind hier neben 70 Silbermöwen noch 4 Sturmmöwen ( 1 sk, 3 dj ), 3 Steppenmöwen ( 1 sk, 2 dj ) und 1 ad Mittelmeermöwe; 1 Eisvogel am 17er-Zulauf; 1 Bachstelze auf 17er…. weitere Details bei www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 06.12.12, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 05.12.12, H. Lauruschkus

Bei sonnigem Wetter heute u.a. 130 Blässgänse auf 18er, 11 Rostgänse auf 33/A, 4 Brandgänse abends auf 28/A mit beachtlichen 28 Gänsesägern ( 9 : 19 ); 1 w Wanderfalke sitzt auf einer der trocken gefallenen Inseln auf der abgelassenen E1; 2 Silberreiher auf 21er und auf 28/A, 2 Weißstörche auf 22/A; 18 Kiebitze überfliegen 18er, 1 Bekassine an 15er; 250 Lachmöwen fliegen nachmittags in Gruppen aus dem Gebiet nach Süd zum Schlaf/Sammelplatz Aasee ab, nur 20 verbleiben abends auf 15/D , hinzu kommen 5 Sturmmöwen ( 1 ad, 2 vj, 2 dj ), 200 Silbermöwen ( 150 ad, 30 immat, 20 dj ), 3 Steppenmöwen ( 1 vj, 2 dj ) und 2 ad Mittelmeermöwen, die alten Schlafplätze 33/A und E1 bleiben verwaist; 1 Steinkauz ruft in Dämmerung von der Coermühle; 4 Bachstelzen auf E1, 100 Grünfinken sitzen abends in Weidenbüschen an 28/A … mehr bei www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 05.12.12, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 03.12.12, H. Lauruschkus

Abends bei ungemütlich nass – kaltem Wetter u.a.12 Rostgänse auf 33/A, 4 Brandgänse auf E1, 250 Blässgänse fliegen in Dämmerung aus Ost kommend mit Getöse über Reservat zum Schlafplatz, 6 Spießenten ( 2 : 4 ) auf E1, 19 Gänsesäger ( 6 : 13 ) auf 28/A; 1 Wanderfalke am 15er; 2 Silberreiher auf 33/A, 2 Weißstörche auf Acker nahe Heidekrug; 1 Wasserralle am 17er; 200 Silbermöwen ( 130 ad, 50 immat, 20 dj ) sammeln sich auf einer Wasserblänke auf E1 mit 20 Lachmöwen, 2 dj Steppenmöwen und 1 ad Mittelmeermöwe, weitere 20 Silbermöwen ( 10 ad, 10 immat ) nächtigen auf 33/A mit 1 dj Steppenmöwe, 2 dj Sturmmöwen und 15 Lachmöwen; 1 Bachstelze am 14er… weitere Details unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 03.12.12, H. Lauruschkus

Aasee, 03.12.12, J. Kamp

Die ersten Seidenschwänze haben nun auch Münster erreicht: 2 Vögel sitzen morgens  ” klingelnd ” in der Platanenallee an der Ecke Am Stadtgraben/Adenauerallee am Nordende des Aasees und fliegen dann nach West ab.Vielleicht kommen ja noch mehr ?

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aasee, 03.12.12, J. Kamp

Alte Deponie Coerde, 02.12.12, H. Lauruschkus

Auch heute sitzt der der am 10.06.12 bei Spenge flügelmarkierte Mäusebussard mit dem Code ZP auf dem Wintergetreidefeld nahe der Deponie Coerde (Erstbeobachtung hier am 15.11.12)

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Alte Deponie Coerde, 02.12.12, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 02.12.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Wie jedes Jahr um diese Zeit werden die E1 sowie der 17er-Anstau wegen Pflege- und Wartungsmaßnahmen( u.a. Gehölzrückschnitt auf den Inseln und dem Damm ) durch die Biolog. Station Rieselfelder MS abgelassen, so dass aktuell die Wasserstände hier sehr niedrig sind.Trotzdem sind noch recht viele Wasservögel auf den bis auf den zentralen Wasserdurchlauf ( leitet das geklärte Wasser aus der Kläranlage in Coerde über die E1 in das angrenzende Reservat ) sowie tiefer gelegenen  Bereichen weitgehend trockenen Flächen zu sehen. Die Vögel konzentrieren sich an und auf den verbliebenen Wasserflächen.

Bei wolkig- trüber Herbstwitterung heute u.a. 13 Rostgänse E1 mit 4 Brandgänsen, 1 Streifengans 28/A, 6 Spießenten ( 2 : 4 ) E1, 12 Gänsesäger ( 4 : 8 ) in Dämmerung auf 28/A; 55 Kormorane sitzen am Wasserdurchlauf auf E1, dazu 1 w Wanderfalke  ; 4 Silberreiher abends auf 33/A, 1 auf 28/A; 4 Wasserrallen rufen im Reservat;1 Bekassine am 16er-Zuleiter;  trotz der geringen Wassertiefe sammeln sich abends 140 Silbermöwen ( 100 ad, 30 immat, 10 dj ) auf E1 mit 1 ad Heringsmöwe, 3 Steppenmöwen ( 1 ad, 2 dj ) und 2 ad Mittelmeermöwen , der alte Schlafplatz auf 33/A bleibt verwaist, 1 dj Sturmmöwe nachmittags auf 15/D; 1 Eisvogel an 28/A, 1 Raubwürger auf 33/B  … weiterte Details vom Tage bei www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 02.12.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Rieselfelder, 30.11.12, H. Lauruschkus

Bei nebliger, zeitweise auch sonniger Witterung wenig Spektakuläres heute: u.a. wieder 9 Rostgänse abends auf 33/A mit 4 Nilgänsen, unter 80 Blässgänsen auf 17er 1 dj mit schwarzem Halsring und dem Code YNN ,  3 Brandgänse auf E1 mit 4 Spießenten ( 1 : 3 ), 14 Gänsesäger ( 3 : 11 ) in Dämmerung auf 28/A; 2 Silberreiher auf 21/C und 28/A; 60 Kormorane E1; nur recht wenige Möwen abends am Schlafplatz auf 33/A : 30 Lachmöwen, 1 dj Sturmmöwe, 2 Heringsmöwen ( ad, dj ), 65 Silbermöwen ( 35 ad, 25 immat, 5 dj ), 2 dj Steppenmöwen und 3 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 1 dj ); 1 Eisvogel an E1… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 30.11.12, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 29.11.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Nachmittags bei kühl-feuchtem Herbstwetter u.a. 9 Rostgänse 33/A mit 5 Nilgänsen, 4 Brandgänse auf E1 mit 5 Spießenten ( 1 : 4 ), 1 m Mandarinente auf 19/C, 12 Gänsesäger ( 3 : 9 ) in Dämmerung auf 28/A; 1 ad w Wanderfalke sitzt auf einer Insel auf E1, 98 Kormorane ruhen in der Nähe; 3 Silberreiher auf 28er ( 2 ) und 33/A ( 1 ), 6 Weißstörche auf 17er; 100 Lachmöwen sammeln sich abends auf 33/A mit 3 ad Heringsmöwen, 110 Silbermöwen ( 85 ad, 15 immat, 10 dj ), 6 Steppenmöwen ( 2 k3, 2 vj, 2 dj ) und 3 Mittelmeermöwen ( 2 ad, dj ); 1 Kleinspecht in Apfelbaum am 14er; 2 Wiesenpieper am 18er, 2 sogenannte ” Trompetergimpel ” der nordischen Nominatform Pyrrhula p.pyrrhula mit ihren characteristischen etwas rauhen, heiseren Rufen( ” Kindertrompete ” ),im Klang ganz anders als  das weiche ” püh ” der mitteleurop.Form, rufen ausgiebig aus Weidenbüschen an O -Fläche… mehr vom Tage bei www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 29.11.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Kranichzug über Münster, 29.11.12, div.Beobachter

Pünktlich mit der Umstellung der herbstlichen Witterung auf winterliche Verhältnisse im Osten und Nordosten hat die Kälteflucht eines Teils der noch verbliebenen Kraniche begonnen: ab 9:20 erreichen massive Kranichtrupps den Norden Münsters im Bereich der Rieselfelder, hier ziehen zwischen 9:20 und 11:58 in 8 Verbänden( max. 300 Ind. ) mind. 1250 Kraniche nach Süd. Im übrigen Stadgebiet werden morgens v.a. im Norden und Westen an mehreren Stellen ebenfalls mind. 1200 Kraniche gemeldet. Es dürfte sich dabei hauptsächlich um die Vögel aus den Rieselfeldern auf  ihrem Weg nach SW  handeln… Details bei www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Kranichzug über Münster, 29.11.12, div.Beobachter

Rieselfelder, 27.11.12, H. Lauruschkus

Nachmittags und abends bei wolkigem Wetter u.a. 17 Nilgänse auf 33/A mit 7 Rostgänsen , 2 Brandgänse E1 mit 2 w Spießenten, 1 m Pfeifente 15er, 7 Gänsesäger ( 4 : 3 ) in Dämmerung auf 28/A; 1 w Wanderfalke rastet auf 13er ( Kanonenwäldchen); 1 Silberreiher überfliegt 28er, 7 Weißstörche stehen auf 16er; 65 Kormorane auf E1, später sitzen 95 am Schlafplatz in den Pappeln an 26/A; 1 Wasserralle ruft auf 21er; 10 Kiebitze auf 17er; 60 Lachmöwen sammeln sich auf 33/A, darunter versteckt auch 1 sk Schwarzkopfmöwe, dazu 8 ad Heringsmöwen, 150 Silbermöwen ( 120 ad, 25 immat, 5 dj ), 6 Steppenmöwen ( 1 ad, 2 vj, 3 dj ) und 1 sk Mittelmeermöwe; 1 Eisvogel am 21er; 10 Wiesenpieper überfliegen 18er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.11.12, H. Lauruschkus

Alte Deponie MS-Coerde, 25.11.12, H. Lauruschkus, H. J. Peter

Der Mäusebussard mit der weißen Flügelmarke ZP ist nachmittags wieder mit 6 weiteren Bussarden auf dem Wintergetreideacker nahe der alten Deponie Coerde. Der männliche Bussard der dunklen Morphe wurde am 10.06.2012 von Prof.Dr. Oliver Krüger, Universität Bielefeld, als Jungvogel einer 2er-Brut in Ostwestfalen nahe Spenge (52°14’25” N,  8°46’94” E ) beringt.Die Ablesung am 15.11. ( s. entsprechenden Artikel bei msorni ) war die erste des Vogels.

mausebussard-zp-alte-deponie-coerde mausebussard-zp Mäusebussard “ZP “,  (c ) H.- J. Peter

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Alte Deponie MS-Coerde, 25.11.12, H. Lauruschkus, H. J. Peter

Rieselfelder, 25.11.12, H. Lauruschkus

Bei windiger, aber recht freundlicher Witterung heute u.a. 20 Nilgänse abends auf 33/A mit 7 Rostgänsen, 1 Brandgans auf E1 mit 2 w Spießenten, 3 Gänsesäger ( 2 : 1 ) in Dämmerung auf 28/A, 1 w Mandarinente auf 17er; 1 w Wanderfalke sitzt ruhig auf einer Insel auf E1; 3 Silberreiher auf 28/A, 8 Weißstörche stehen auf 18er; 90 Kormorane auf E1; 25 Kiebitze auf 17er; 25 Lachmöwen sammeln sich abends auf 33/A mit 12 Heringsmöwen ( 11 ad, 1 dj ), 145 Silbermöwen ( 120 ad, 20 immat, 5 dj ), 8 Steppenmöwen ( 2 ad, 2 k3, 2 vj , 2 dj ) und 2 ad Mittelmeermöwen; 2 Wiesenpieper am 18er, in  der Abenddämmerung 50 Saatkrähen mit 50 Rabenkrähen und 300 Dohlen in Schlafplatzfügen über 27er/28er… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 25.11.12, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 19.11.12, H. Lauruschkus

Bei recht schönem Wetter heute wenig Spektakuläres: abends u.a. 120 Blässgänse auf 33/A mit 15 Nilgänsen und 5 Rostgänsen, 1 Brandgans E1, 5 Gänsesäger ( 3 : 2 ) 28/A; 1 w Wanderfalke am 13er; 3 Silberreiher auf 28/A; 1 Trupp von 80 Kormoranen zieht gegen 15 : 30 hoch über 17er nach SW, 75 Kormorane sitzen abends am Schlafplatz in den Pappeln hinter 26/A;  1 Wasserralle ruft an E1; 15 Kiebitze auf 15er und 17er, 1 Bekassine auf 17er; 60 Lachmöwen sammeln sich in der Dämmerung  auf 33/A mit 1 dj Sturmmöwe, 7 ad Heringsmöwen, 80 Silbermöwen ( 50 ad, 25 immat, 5 dj ), 2 dj Steppenmöwen und 2 ad Mittelmeermöwen; 1 Eisvogel am 17er; 1 Singdrossel am 17er… weitere Beobachtungen  unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 19.11.12, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 17.11.12, H. Lauruschkus, C. Schulte, C. Heuft, M. Wenner u.a.

Bei sehr sonnigem Wetter u.a. 4 Rostgänse 33/A mit 4 Nilgänsen,1 Streifengans 18er, 6 Spießenten ( 1 : 5 ) E1, 5 Gänsesäger ( 3 : 2 ) abends 28/A; 1 w Wanderfalke am 13er ( Kanonenwäldchen ) ,1 w Habicht überfliegt 28er; 60 Kormorane auf E1; 2 Silberreiher überfliegen 33er; 2 Weißstörche auf 18er; insges. 1100 Kraniche ziehen in mehreren Verbänden von 200 – 350 Individuen zwischen 11:55 bis 13:20 östlich der Rieselfelder entlang des Dortmund- Ems – Kanals nach SW; 70 Lachmöwen sammeln sich in Dämmerung auf 33/A mit 2 dj Sturmmöwen, 12 Heringsmöwen ( 11 ad, 1 dj ), 115 Silbermöwen ( 90 ad, 20 immat, 5 dj ), 5 Steppenmöwen ( 1 ad, 2 vj, 2 dj ) und 2 ad Mittelmeermöwen; 2 Eisvögel überfliegen 28/A; 1 Bachstelze auf 14er, 1 Bergpieper am 18er, 20 Saatkrähen mit 40 Rabenkrähen und 150 Dohlen am 16er,10 Rohrammern im Reservat, 1 Raubwürger auf 23er… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 17.11.12, H. Lauruschkus, C. Schulte, C. Heuft, M. Wenner u.a.

Rieselfelder, 16.11.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei weiterhin trübem Novemberwetter u.a. 8 Rostgänse wieder auf 33/A mit 4 Nilgänsen, 1 Brandgans E1 mit 6 Spießenten ( 1 : 5 ), 4 Gänsesäger ( 2 : 2 ) abends auf 28/A; 1 w Wanderfalke auf 13er; 2 Silberreiher auf 33/A, auch heute keine Rohrdommel an 28/A; 50 Kormorane auf E1; 15 Kiebitze auf E1; abends sammeln sich 40 Lachmöwen auf 33/A mit 10 ad Heringsmöwen, 100 Silbermöwen ( 80 ad, 15 immat, 5 dj ), 4 Steppenmöwen ( 2 vj, 2 dj ) und 1 ad Mittelmeermöwe; 5 Wiesenpieper auf 18er, am 15er wuselt ein bunter Trupp durch die Weidenbüsche bestehend aus 10 Kohlmeisen, 8 Blaumeisen und 10 Schwanzmeisen, darunter auch 1 Exemplar der weißköpfigen nordeuropäischen Nominatform Aegithalos c. caudatus…  mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 16.11.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Deponie MS-Coerde, 16.11.12, H. Lauruschkus

Auch heute sitzt der flügelmarkierte Mäusebussard mit dem Code ZP mit 9 weiteren Bussarden auf dem Wintergetreideacker westlich der Deponie Coerde und der Bahnlinie

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Deponie MS-Coerde, 16.11.12, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 15.11.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei trübem und kühlem Herbstwetter wenig Spektakuläres heute :  u.a. 8 Rostgänse erneut abends auf 33/A mit 5 Nilgänsen, 1 w Spießente E1, 7 Gänsesäger E1 ( o : 2 ) und 28/A ( 3 : 2 ); 1 w Wanderfalke am 18er; je 1 Silberreiher auf 22/A und 28er überfliegend, erneut keine Rohrdommel heute; 1 Wasserralle am 17er; 5 Kiebitze E1; 40 Lachmöwen in Dämmerung auf 33/A mit 4 ad Heringsmöwen, 70 Silbermöwen ( 50 ad, 15 immt, 5 dj ), 3 Steppenmöwen ( 1 vj, 2 dj ) und 2 Mittelmeermöwen ( ad, dj ); 1 Eisvogel am 17er; 1 Bergpieper am 18er, 20 ( mitteleuropäische ) Schwanzmeisen an E1, hier auch 1 Bachstelze, 3 Rohrammern an 28/A … weitere Beobachtungen unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 15.11.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Deponie MS-Coerde, 15.11.12, H. Lauruschkus

16  Mäusebussarde sitzen auf einem frisch eingesäten Wintergetreideacker westlich der Bahnlinie vor der alten Deponie Coerde, darunter ein Bussard mit weißer Flügelmarke, Code: ZP, beringt von Dr. O. Krüger, Universität Bielefeld. Genaue Koordinaten des Fundortes  : 7° 37′ 58″ E, 52° 00′ 31″ N

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Deponie MS-Coerde, 15.11.12, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 14.11.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei strahlendem Sonnenschein u.a. 200 Blässgänse nachmittags E1 mit 1 Weißwangengans, 8 Rostgänse 33/A mit 7 Nilgänsen, 3 Pfeifenten 27/A, 6 Spießenten ( 2 :4 ) E1, der ( mutmaßl. ) Hybrid Moor- x Bahamaente nach mehreren Monaten Abwesenheit wieder auf E1, 4 Gänsesäger ( 2 : 2 ) abends auf 28/A, 25 Tafelenten E1; 60 Kormorane E1; 1 w Kornweihe über 28er, 1 w Wanderfalke an E1; 6 Weißstörche rasten auf 18er, 5 Silberreiher an 33/A ( 3 ) und 34er ( 2 ), keine Rohrdommel heute an 28/A; 80 Kiebitze auf E1, 1 dj Alpenstrandläufer auf 17er mit 2 Bekassinen; 40 Lachmöwen in Dämmerung auf 33/A mit nur ( noch ) 1 ad Heringsmöwe, aber 95 Silbermöwen ( 80 ad, 10 immat, 5 dj ), 5 Steppenmöwen ( 1 ad, 2 vj, 2 dj ) und 2 Mittelmeermöwen ( ad, dj ); beachtliche 70 Elstern am Schlafplatz in Weidenbüschen auf 34er, 2 Rohrammern 28/A… der Rest bei www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.11.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Rieselfelder, 13.11.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

200 Blässgänse auf 18er und 13er, 10 Streifengänse abends auf 33/A( 6 ) und 28/A ( 4 ), dazu 1 möglicher Hybrid Streifen- x Weißwangengans auf 33/A, 8 Rostgänse mit 4 Nilgänsen auf 33/A, 6 Spießenten ( 2 : 4 ) auf E1, keine Gänsesäger heute; 60 Kormorane auf E1; 1 m Kornweihe gaukelt über 21er und 18er; 5 Silberreiher in Dämmerung auf 33/A, 1 Rohrdommel sitzt abends wieder frei im Schilf auf 28/A; 2 Wasserrallen rufen im Reservat; 1 dj Sturmmöwe mit 15 Lachmöwen nachmittags auf E1, abends sammeln sich 40 Lachmöwen auf 33/A mit 35 Heringsmöwen ( 30 ad, 4 immat, 1 dj ), 60 Silbermöwen ( 45 ad, 10 immat, 5 dj ), 4 Steppenmöwen ( 1 ad, 1 vj, 2 dj ) und 2 Mittelmeermöwen ( ad, dj ); 3 Wiesenpieper am 18er… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 13.11.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Rieselfelder, 12.11.12, H. Lauruschkus

Bei weiterhin schönem Wetter u.a. 200 Blässgänse auf 18er u.13er, 9 Tundrasaatgänse abends für kurze Zeit auf 33/A, hier auch 8 Rostgänse, 4 Nilgänse auf 18er mit 1 Streifengans, 3 dj Pfeifenten E1 mit  7 w Spießenten, keine Gänsesäger heute; 1 ad w Wanderfalke am Kanonenwäldchen( 13er ), 1 Habicht ruft am NSG Huronensee; 2 Silberreiher auf 19/B und 36/B, 1 Rohrdommel zeigt sich gegen 16:25 im Schilf  auf 28/A; 5 Wasserrallen rufen im Gebiet; 40 Kiebitze auf E1 und 33/A; 30 Lachmöwen abends am Schlafplatz auf 33/A mit 33 Heringsmöwen ( 30 ad, 2 immat, 1 dj ), 45 Silbermöwen ( 30 ad, 10 immat, 5 dj ), 3 Steppenmöwen ( 1 ad, 2 dj ) und 3 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 1 dj ); 2 Eisvögel auf 21/d und an 27/A; 1 Bergpieper auf 15er, 10 Saatkrähen unter 20 Rabenkrähen und 40 Dohlen auf 16er/17er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 12.11.12, H. Lauruschkus