MS- Nienberge, 24.10.12, M. Sauer

13 Silberreiher stehen in der Aa Aue bei Haus Vögeding

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS- Nienberge, 24.10.12, M. Sauer

MS- Hiltrup, 21.10.12, J. O. Kriegs

Morgens zwischen 8 und 9 Uhr erstaunlich starker Vogelzug über der Hohen Geest im Norden von Hiltrup! Im Einzelnen : 16 Graugänse; 33 Kiebitze; 1 Wanderfalke, 1 Merlin, 4 Sperber, 1 Habicht; 1 Hohltaube, 1733 Ringeltauben; 110 Feldlerchen, 62 Wiesenpieper,6 Bachstelzen,  105 Heckenbraunellen, 156 Rotdrosseln, 30 Singdrosseln, 8 Amseln, 2 Wacholderdrosseln, 2 Ringdrosseln, 18 Stare, 216 Buchfinken, 204 Bergfinken, 46 Kernbeißer, 207 Erlenzeisige, 28 Birkenzeisige, 23 Feldsperlinge, 6 Grünfinken und 2 Rohrammern

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS- Hiltrup, 21.10.12, J. O. Kriegs

Rieselfelder, 20.10.12, T. Israel

Gegen 10:00 fliegen beachtliche 17 Silbereiher über die Riesefelder Richtung SW; mind. 20 Bekassinen auf 15/C

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 20.10.12, T. Israel

Baumberge (COE), 20.10.12, J. Kamp, H. Karthäuser

Heute massiver Vogelzug über die Baumberge ! Bei Zugbeobachtungen am Fuße des Longinusturms/ Nottuln ziehen zwischen 7:45 – 13:00 über 40.000 Vögel durch; nach 13:00 sind immer noch große Zugtrupps in der Luft. Highlights sind 2 Ringdrosseln und 1 Baumpieper mit deutlichem ” Waldpieper- Akzent ” ( leider nicht gut gesehen, daher nicht abschließend zu berstimmen ).   Zahlen bemerkenswert : 34 Sperber, 15.400 Ringeltauben, 7.700 Feldlerchen, 92 Misteldrosseln, 8 Gebirgsstelzen, 13.000 Buch- und Bergfinken in gmischten Schwärmen, daher schwer zu trennen, sicherlich aber bereits mind. 30% Bergfinken sowie 61 Rohrammern… Details unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Baumberge (COE), 20.10.12, J. Kamp, H. Karthäuser

MS-City, 16/17.10.12, J. Kamp

Am 16. u. 17.10. sehr starker Ringeltaubenzug über Münster! Am 17.10. fliegen 18.300 Ringeltauben von 8 – 9 Uhr zwischen Lambertikirche und Wasserturm Geistviertel nach West, der größte Verband umfasst 5.500 Tauben.In Verlängerung des Zugweges werden auch in Belgien heute an einzelnen Stationen sehr ähnliche Zahlen ermittelt, siehe www.trektellen.org   Zudem ziehen in dieser einen Stunde 154 Blau- und 420 Kohlmeisen in großen, dichten Trupps ( bis zu 120 Vögel )durch, sicher Vögel der diejährigen massiven Irruption in Skandinavien.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-City, 16/17.10.12, J. Kamp

MS-Amelsbüren, 16.10.12, K. Mantel

Seit einigen Tagen hält sich ein flügelmarkierter Mäusebussard im Bereich des neuen Industriebietes bei Amelsbüren auf. Er saß schon öfters auf Schildern  des Kreisverkehrs,konnte aber bisher nicht abgelesen werden. Der Vogel dürfte von der Uni Bielefeld markiert worden sein. Ablesungen erwünscht! Hier der Kreisverkehr : http://m.google.de/u./m/d8bKin

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Amelsbüren, 16.10.12, K. Mantel

Baumberge (COE),14.10.12, J. Kamp

Zwischen 9:00 – 13 :00 spürbarer Vogelzug am Fuße des Longinusturms/ Nottuln, u.a. 52 Blässgänse, 5 Silberreiher ( kämpfen sich in Formation den Hang hoch), 1 ad Wanderfalke, 1 Habicht ( wohl lokal ), 616 Feldlerchen, 12 Heidelerchen, 1672 Rotdrosseln, 1598 Buchfinken… komplette Liste unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Baumberge (COE),14.10.12, J. Kamp

MS- Handorf, 10.10.12, J. O. Kriegs

Im Februar wurde von einem vermeintlichen Straßenopfer eines Uhus bei Münster- Handorf ( Alter Mühlenweg in Kasewinkel ) berichtet ( http://msorni.de/bloq/?p=8571)  Der Vogel wird zur Zeit im LWL-Landesmuseum für Naturkunde am Aasee präpariert. Dabei hat sich herausgestellt, dass der Uhu in Wahrheit mit Schrot geschossen und möglicherweise nur an die Straße gelegt worden ist! Von wem, wird sich leider wohl nicht mehr klären lassen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS- Handorf, 10.10.12, J. O. Kriegs

Davert, 07.10.12, J. Elmer

Gegen 16 :00 sitzt ein Raubwürger an der Ecke Ottmarsbocholter Straße / Emmerbach

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Davert, 07.10.12, J. Elmer

Rieselfelder 07.10.2012, R. Schmitz, L. Gaedicke

Morgens 8 Blässgänse auf E1 und 34 überfliegend, 9 Spießenten E1 (1:8) 2 Silberreiher Reservat, 1 Rohrweihe (w/dj.) überfliegend E1, 1 Habicht (w) jagend am Rand von 18/A, 1 Wanderfalke am Kanonenwäldchen, ca. 400 Kiebitze, mind. 14-29 Bekassinen, 1 Schwarzkopfmöwe (K1) E1 und 15er, 1 Heidelerche dz. S, mind. 3 Bergpieper und 1 Wiesenschafstelze im 18er, 2 Schwarzkehlchen (ad, K1), unter den ziehenden bzw. überfliegenden Kleinvögeln befanden sich weitere Wintergäste wie Bergfinken und Rotdrosseln.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder 07.10.2012, R. Schmitz, L. Gaedicke

Baumberge( COE ), 03.10.12, J. Kamp, H. Karthäuser

Trotz des mäßigen Wetters ganz ordentlicher Vogelzug zwischen 9:00 – 13:00 am Fuße des Longinusturms/Nottuln : 1 Silberreiher, 42 Kormorane, 1 Rotmilan, 1 ad Wanderfalke ( schnell dz SW ), 45 Heringsmöwen im Trupp, 41 Heidelerchen ( Trupps mit 12 und 13 niedrig über den Turm ), 70 Feldlerchen, 2268 Rauchschwalben ( recht viele für Oktober ), 247 Wiesenpieper, 106 Bachstelzen, 1686 Buchfinken, dazu stationär 1 w Habicht… komplette Liste unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Baumberge( COE ), 03.10.12, J. Kamp, H. Karthäuser

MS- Coerde, 30.09.10, L. Gaedicke

1 Schellente auf dem Dortmund-Ems -Kanal in Höhe der Brücke Königsberger Straße

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS- Coerde, 30.09.10, L. Gaedicke

Rieselfelder, 30.09.12, L. Gaedicke

1 Grünschenkel, 2 Alpenstrandläufer, 1 Dunkler Wasserläufer, 3 Kampfläufer

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 30.09.12, L. Gaedicke

Rieselfelder, 29.09.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei schönem Wetter abends u.a. 4 Rostgänse auf 28/A mit 13 Streifengänsen ( 1 dj darunter ) und 1 Hybrid Streifengans x Weißwangengans ( ? ), die ersten 7 Blässgänse auf 18er mit 2 rufend überfliegenden Tundrasaatgänsen, 250 Kanadagänse auf 18er, E1 und 28/A, 3 dj Spießenten E1 mit 14 Pfeifenten; je 1 Silberreiher auf  31er und 33/A, 2 ad Weißstörche 17er; 1 w Wanderfalke an E1; 1 dj Wasserralle auf 21/22; ca. 600 Kiebitze im Gebiet, 3 dj Alpenstrandläufer auf 33/A, 4 dj Kampfläufer 33/A ( 3 ) und 19/B ( 1 ), 10 Bekassinen verteilt, 2 Dunkle Wasserläufer auf 31/5 , 1 dj Grünschenkel 36/B, 2 Waldwasserläufer auf 21/22 und 36/B; 250 Lachmöwen nächtigen auf 33/A mit 70 Heringsmöwen ( 60 ad, 5 immt, 5 dj ), weitere 55 Heringsmöwen ( 45 ad, 5 immt, 5 dj ) auf 28/A, 12 Silbermöwen ( 11 ad, 1 dj ) sammeln sich auf 28/A( 5 ) und 33/A ( 7 ), 3 Steppenmöwen ( 1 k3, 2 vj ) auf 33/A und 1 ad Mittelmeermöwe auf 28/A; 15 Wiesenschafstelzen auf 18er mit 5 überfliegenden Wiesenpiepern, der 1. Bergpieper überfliegt rufend  25er, 3000 Stare in Schlafplatzflügen in Dämmerung über Reservat… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 29.09.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Rieselfelder, 27.09.12, H. Lauruschkus

Auch heute ist man nicht von starken Regenschauern verschont geblieben. Das sehr feuchte Herbstwetter der letzten Tage hat zu sehr hohen Wasserständen im Reservat und Erweiterungsgebiet geführt. An Vogelbeobachtungen gab es abends u.a. 8 Rostgänse auf 19/B, 13 Streifengänse mit 1 Hybrid Streifengans x Weißwangengans ( ? )auf 18er, 11 Nilgänse auf 28/A, 160 Kanadagänse nächtigen auf 28/A ( 110 ) und E1 ( 50 ), 5 dj Spießenten E1, nur 5 Pfeifenten auf E1 ( 3 ) und 15/D ( 2 ), 2 ad Silberreiher auf 22/A mit 2 ad Weißstörchen; 3 Wasserrallen rufen im Reservat; 350 Kiebitze im Gebiet, 1 dj Alpenstrandläufer auf 28/A, 8 dj Kampfläufer auf 18er ( 5 ) und 21/22 ( 3 ), 1 dj Pfuhlschnepfe wechselt von 21/22 über 28/A nach 33/A, 7 Dunkle Wasserläufer auf 21/22 ( 4 ) und 33/A ( 3 ), 1 dj Grünschenkel 33/A, 5 Bekassinen auf 21er, 1 Waldwasserläufer 21/22; 300 Lachmöwen nächtigen auf 28/A und 180 auf 33/A, 110 Heringsmöwen ( 95 ad, 10 immat, 5 dj ) sammeln sich auf 28/A , 5 ad verbleiben auf 28/A, die E1 bleibt verwaist, 8 Silbermöwen ( 6 ad, 1 k3, 1 dj ) stehen auf 33/A und 3 ad auf 28/A, dazu 2 ad Mittelmeermöwen mit 1 vj Steppenmöwe auf 33/A; 2 Eisvögel an 22/A und 28/A; 10 Wiesenpieper am 18er, 1 dj m Schwarzkehlchen auf 17er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.09.12, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 24.09.12, C. Heuft

16 Silberreiher abends auf 33er; u.a.1 dj Pfuhlschnepfe auf 21/22

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 24.09.12, C. Heuft

MS-Hiltrup, 23.09.12, J. O. Kriegs

Die 1. Rotdrossel des Herbstes im Krankenhauspark Hiltrup Hohe Geest

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Hiltrup, 23.09.12, J. O. Kriegs

Rieselfelder, 22.09.12, H. Lauruschkus, E. Kottolinsky, A. Leistikow u.a.

Bei wolkig bis heiterem Wetter u.a. 25 Rostgänse auf 19/B, weitere 6 auf 23/A, 1 BP Nilgänse mit 6 großen Jungen weiterhin auf 21/C, 1 Streifengans E1, 1 dj Spießente auf 22/A, mind. 62 Pfeifenten : 50 auf 15/D, 5 auf 33er, 5 E1 und 2 auf 28/A, 4 Knäkenten auf 21/C ( 2 ) und 28/A ( 2 );  12 Kormorane auf 27/A, 7 auf E1; 1 ad Löffler auf E1 bzw. 21/6, 3 ad Silberreiher auf 33er, 2 ad Weißstörche auf 18er; 3 dj Rohrweihen im Gebiet, 1 Schwarzmilan überfliegt 18er, 1 w Habicht an E1, 1 Baumfalke über Reservat, 1 w Wanderfalke an 33er; 2 dj Wasserrallen mit 1 Tüpfelsumpfhuhn an 21/22; 450 Kiebitze im Gebiet, 2 dj Sandregenpfeifer auf 33/A mit 1 dj Rotschenkel, mind. 8 Grünschenkel verteilt im Reservat, 7 Alpenstrandläufer auf 19/A, je 1 dj auf 28/A + 33/A,  12 dj Kampfläufer auf 21/22 mit 1 dj Pfuhlschnepfe, 15 Dunkle Wasserläufer auf 21/22 ( 7 ), 21/13 ( 5 ) und 33/A ( 3 ), 2 Waldwasserläufer 21/22 und 33/A mind. 15 Bekassinen im Gebiet; 400 Lachmöwen tagsüber im Reservat + E1, 1 ad Mantelmöwe gegen 9:40 für kurze Zeit auf E1 mit 1 ad Silbermöwe, 2 sk Heringsmöwen mittags 33/A mit 1 vj Steppenmöwe; 1 Eisvogel 22/A; 8 Wiesenpieper rasten auf 18er, 1 dj m Schwarzkehlchen mit 1 dj Braunkehlchen und 1 dj Steinschmätzer  an 17er-Weide, 1 Beutelmeise an 23/3…. weitere Beobachtungen vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 22.09.12, H. Lauruschkus, E. Kottolinsky, A. Leistikow u.a.

Rieselfelder, 21.09.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei wolkiger , aber trockener Witterung abends u.a. 26 Rostgänse auf 19/B, 6 Streifengänse auf 17er, 1 BP Nilgänse mit 6 großen Jungen weiterhin auf 21/C, 180 Kanadagänse in Dämmerung am Schlafplatz auf 28/A, 4 Knäkenten auf 28/A , 45 Pfeifenten auf 15/A, weitere 10 auf 33er; 1 ad Löffler auf 22/A, später auf 28/A, 4 Silberreiher am 33er; 2 Wasserrallen auf 21/22; 450 Kiebitze im Gebiet, 12 dj Kampfläufer auf 21/22 ( 8 ) und 33/A ( 4 ), 1 dj Pfuhlschnepfe auf 21/22 , 12 Dunkle Wasserläufer auf 21/22 ( 7 ) und 33/A ( 5 ); 20 Bekassinen verteilt, 4 Grünschenkel im Reservat, 1 Waldwasserläufer auf 33/A; 500 Lachmöwen tagsüber im Gebiet, abends verbleiben noch 200 auf 33/A, 1 ad sk Schwarzkopfmöwe gegen 18:45 unter 70 Lachmöwen auf 15 /D, 46 Heringsmöwen ( 35 ad, 5 immat, 6 dj ) nächtigen auf 28/A, weitere 67 ( 50 ad, 5 immat, 12 dj ) auf 33/A, keine auf E1, 6 Silbermöwen ( 5 ad, 1 k3 ) auf 28/A, 5 ad auf 33/A, dazu 3 Steppenmöwen ( 2 vj, 1 dj ) auf 33/A; 1 Eisvogel am 21er; 1 m Schwarzkehlchen auf 16er, 1 dj Blaukehlchen auf 21/22, ca. 450 Schwalben ( 200 Rauch-  und 250 Mehlschwalben ) jagen abends an den Bahngleisen an der Deponie Coerde herum und ca. 4000 Stare verantstalten spektakuläre Schlafplatzflüge in Dämmerung über dem Reservat… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 21.09.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Rieselfelder, 20.09.12, H. Lauruschkus, S. Helmer, C. Heuft und A. Leistikow

Bei wieder recht schönem Wetter heute u.a. 16 Rostgänse auf 19/B , 12 Streifengänse auf 17er, darunter wieder der ( mutmaßliche ) Hybrid Streifen-  x Weißwangengans, 170 Kanadagänse in später Dämmerung am Schlafplatz auf 28/A, 1 dj Spießente E1, 50 Pfeifenten auf 15/D, 5 auf 17er; 10 Knäkenten auf 28/A ( 5 ), 22/A ( 3 ) und E1 ( 2 ); 5 Rohrweihen ( w, dj ) im Gebiet, 2 Wanderfalken zusammen über 18er/21er; 80 Kormorane in 2 Trupps zu 50 bzw. 30 Vögeln ziehen morgens um 8:40 bzw. 9:10 über 17er und 18er nach SW, weitere 15 rasten auf 27/A und 12 auf E1; 1 ad Löffler auf E1, später 21/6 und abends auf 28/A, 1 Silberreiher am 33er, 2 ad Weißstörche auf 22/A; 4 Wasserrallen auf 21er; 600 Kiebitze im Gebiet , 1 dj Sandregenpfeifer mit 1 dj Alpenstrandläufer auf einer Schlammbank auf 28/A, 7 dj Kampfläufer auf 21/22, 1 Großer Brachvogel überfliegt 33er, 30 Bekassinen verteilt auf mehreren Flächen, 1 sk Pfuhlschnepfe vormittags auf 21/22,  14 Dunkle Wasserläufer auf 21/22 ( 7 ) und 30/A ( 7 ), 1 dj Rotschenkel auf 30/A, 7 Grünschenkel auf 30er ( 3 ), 33/A ( 2 ) 22/A ( 1 ) und 21/22 ( 1), 2 Waldwasserläufer auf 21/22 und 36/A , 1 Flussuferläufer E1; 500 Lachmöwen tagsüber im Gebiet, abends verbleiben noch 150 auf 33/A und 40 auf 28/A, die E1 ist verwaist, hier morgens und mittags unter 200 Lachmöwen versteckt auch eine ad sk Schwarzkopfmöwe ,abends sammeln sich 46 Heringsmöwen ( 35 ad, 5 vj, 6 dj ) auf 28/A, darunter auch 2 ad der Unterart ” graellsii “, weitere 110 Heringsmöwen ( 75 ad, 12 immat, 18 dj ) nächtigen auf 33/A und 18 ad auf E1, 6 Silbermöwen ( 5 ad, 1 dj ) auf 28/A, 3 ad auf 33/A mit 2 ad Mittelmeermöwen, 3 Steppenmöwen ( k3, vj, dj ) sitzen auf 28/A; 1 Schwarzspecht ruft aus Gelmerheide, 2 Eisvögel am 21er und 22er, 1 dj Braunkehlchen auf 17er, insges. 5 Schwarzkehlchen auf 16er-Feuchtwiese ( 2 ad m, 1 dj m ), 1 m 17er und 1 dj w an 22/B, 1 dj Steinschmätzer auf 16er, 1 dz Baumpieper 21er, 1 rufend dz Erlenzeisig im Reservat, mind. 10 ziehende Eichelhäher im Gebiet… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 20.09.12, H. Lauruschkus, S. Helmer, C. Heuft und A. Leistikow

Rieselfelder, 19.09.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei ungemütlichem ” Aprilwetter ” im September abends u.a. 26 Rostgänse auf 18er-Blänke, 1 BP Nilgänse mit 6 Jungen weiterhin auf 21/C, 13 Streifengänse auf 17er mit 1 Hybrid Streifen x Weißwangengans( ? ), mittlerweile 180 Kanadagänse am Schlafplatz auf E1 ( 110 ) und 28/A ( 70 ), 40 mausernde Pfeifenten auf 15/D, 26 sk/dj Knäkenten auf 22/A ( 18 ) und 28/A ( 8 ); 4 Rohrweihen ( 1 w, 3 dj ) im Gebiet, 1 ad Wanderfalke rastet auf einem Baum im 30er; 1 ad Löffler auf 21/6 ( später auf 28/A ), 1 ad Silberreiher auf 33/A; 4 Wasserrallen auf 21er; 500 Kiebitze E1 und 33er, 1 dj Alpenstrandläufer 28/A, 9 dj Kampfläufer auf 21/22 ( 6 ) und 30/A ( 3 ), 3 dj Uferschnepfen( späte Beobachtung ) auf E1, 15 Bekassinen verteilt, 17 Dunkle Wasserläufer auf 21/22 ( 5 ) und 30/A ( 12 ),hier auch 1 dj Rotschenkel und 5 dj Grünschenkel, 1 Flussuferläufer auf E1 , ein ( einsamer ) Waldwasserläufer auf 36/A; nur 250 Lachmöwen in Dämmerung im Gebiet : 150 auf E1, 60 auf 33/A und 40 auf 28/A , 80 Heringsmöwen ( 65 ad, 7 vj, 8 dj ) nächtigen auf 28/A, weitere 76 ( 60 ad, 10 vj, 6 dj ) auf 33/A und  keine auf E1, dazu 6 ad Silbermöwen auf 28/A und 3 ad auf 33/A mit 3 Steppenmöwen ( 1 k3, 2 dj ) auf 28/A und 1 ad Mittelmeermöwe auf 33/A; 1 Waldohreule jagt gegen 20:30 an der Kreuzung Coermühle/Wöstebach; 1 Eisvogel auf 21er; 1 dj m Blaukehlchen an 21/22, 1 dj Braunkehlchen am 24er, 1 m Schwarzkehlchen auf 17er, 1 dj Neuntöter sitzt auf Weidezaun am 13er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 19.09.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Rieselfelder,16.09.12, W. Wilkens, M. Hemmelskamp, R. Schmitz, I. Briegel, M. Welker u.a.

U.a. 1 sk m Kolbenente E1, 1 dz Fischadler im Reservat, 1 überfliegender Schwarzmilan, 3 dj Rohrweihen, 1 Baumfalke , 1 Wanderfalke; 1 ad Löffler E1; 5 Wasserrallen verteilt; 1 sk Pfuhlschnepfe für kurze Zeit auf E1 mit 1 dj Zwergstrandläufer, 1 dj Sichelstrandläufer und 3 dj Kampfläufer, 3 dj Alpenstrandläufer 33er ( 2 ) und E1 ( 1 ); 1 später Mauersegler an E1, 1 Eisvogel 15er;  2 Schwarzkehlchen ( m, dj ) 17er mit 2 dj Braunkehlchen und 1 dj Steinschmätzer, dazu ca. 15 Wiesenschafstelzen.. das volle Tagesprogramm wie immer unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder,16.09.12, W. Wilkens, M. Hemmelskamp, R. Schmitz, I. Briegel, M. Welker u.a.

Baumberge (Nottuln/COE), 16.09.12, J. Kamp, H. Karthäuser

Eine Zugplanbeobachtung direkt unterhalb des Longinusturms bei Nottuln ( Baumberge ) an einem Rübenacker von 13:30 – 17:15 Uhr erbrachte nur wenige ziehende Greifvögel aber dafür überraschend starken Schwalbenzug. Im Einzelnen : 4 Wespenbussarde, 12 Mäusebussarde, 2 Sperber, 1 Rotmilan, 2 Rohrweihen; 29 Heringsmöwen in 3 Trupps in der Thermik kreisend, dann sehr hoch in Formation nach SW abziehend ; 1 Heidelerche, 59 ( Wiesen ) Schafstelzen , 360 Rauchschwalben , 2769 Mehlschwalben, in Trupps bis zu 320 Ind.und 26 Admirale

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Baumberge (Nottuln/COE), 16.09.12, J. Kamp, H. Karthäuser

Rieselfelder, 15.09.12, H. Lauruschkus

Morgens bei wolkiger und recht kühler Witterung u.a. 27 Rostgänse auf 19/B ( 12 ) und 18er ( 10 ), 8 Streifengänse E1, weiterhin 1 BP Nilgänse mit 6 Jungen auf 21/c, 38 Pfeifenten auf 15/D, 5 auf E1, 7 Knäkenten auf 28/A ( 3 ) und je 2 auf E1 und 15/D, 1 dj Schellente auf E1; mind. 5 Rohrweihen ( 2 w, 3 dj ) im Gebiet mit 6 Turmfalken; 1 ad Löffler auf E1, 2 ad Weißstörche auf 22/A; mind. 30 Zwergtaucher ( ad, dj ) auf E1 ( 15 ) und 17er ( 15 ); ca. 700 Kiebitze im Gebiet, 8 dj Kampfläufer auf 21/22 ( 4 ) und 30/A ( 4 ), 30 Bekassinen verteilt, 18 Dunkle Wasserläufer auf 21/22 ( 7 ), 21/14 ( 5 ) und  30er ( 6 ), 7 Grünschenkel auf 30/A( 4 ), 33/A ( 2 ) und 23/A ( 1 ), 1 dj Rotschenkel auf 23/A, 2 Waldwasserläufer auf 26/A und 36/A, 1 Flussuferläufer E1; 500 Lachmöwen im Gebiet : 300 auf E1 und 200 Reservat, 1 ad Heringsmöwe morgens auf E1 mit 1 ad Silbermöwe; 1 Eisvogel an 22/A; 1 Misteldrossel nahe Heidekrug, 1 Grauschnäpper erneut am 17er, 3 Schwarzkehlchen ( 2 m, 1 dj ) auf 17er …. mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 15.09.12, H. Lauruschkus

MS- Hiltrup, 15.09.12, T. Israel

An der Lisztstraße in Hiltrup in einem Garten mit alten Obstbäumen seit einigen Tagen ein ad m Gartenrotschwanz im noch fast vollständigem Prachtkleid, dazu heute  3 Grauschnäpper und 1 Kleinspecht

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS- Hiltrup, 15.09.12, T. Israel

Rieselfelder, 14.09.12, H. Lauruschkus

Bei recht ungemütlichem Wetter u.a. 28 Rostgänse auf 28er u.19/B, 13 Streifengänse abends auf 28/A mit 9 Nilgänsen, spektakulär fallen 600 Graugänse vormittags lärmend auf E1 ein, darunter auch 1 Blässgans, 35 Pfeifenten auf 15/D mit 250 Schnatterenten, 14 Knäkenten verteilt; 5 Rohrweihen ( 1 w, 4 dj ) im Reservat + Erweiterungsgebiet, 1 w Merlin sitzt gegen 8:15 auf dem Weidezaun am 17er und fliegt dann nach NO ab; 1 ad Löffler auf 28/A mit 1 ad Silberreiher,2 ad Weißstörche auf 18er; mind. 50 Zwergtaucher im Gebiet; 4 Wasserrallen auf 21er und 1 ad Tüpfelsumpfhuhn weiterhin schön zu beobachten auf 21/C; 600 Kiebitze im Gebiet, 1 dj Alpenstrandläufer auf 17er, 14 dj Kampfläufer auf E1 ( 8 ), 21/21 ( 3 ) und 30/A ( 3 ), ca. 45 Bekassinen verteilt, 15 Dunkle Wasserläufer auf 21/22 ( 7 ), E1( 2 ), 23/3 ( 3 ) und 30/A ( 3 ), 2 dj Rotschenkel auf 21/22 und 21/13, 6 Grünschenkel auf 30/A ( 4 ) und 21/22 ( 2 ), 2 Waldwasserläufer 21/22 und 33/A, 1 Flussuferläufer 26/A; 500 Lachmöwen tagsüber auf E1 mit 1 sk Schwarzkopfmöwe, abends sammeln sich 80 Heringsmöwen( 60 ad, 10 immat , 10 dj ) auf 28/A, weitere 100 auf 33/A ( 70 ad, 10 immat, 20 dj ), von E1 sind alle in später Dämmerung abgeflogen, 1 ad Heringsmöwe im Phänotyp ” Baltische Heringsmöwe” ( fuscus ) unter den Heringsmöwen auf 28/A mit 2 sk Sturmmöwen, 14 Silbermöwen ( 11 ad, 3 dj ) auf 28/A ( 7 ) und 33/A ( 7 ); 1 dj Grauschnäpper am 17er, 3 Schwarzkehlchen ( 2 m , 1 dj ) auf 17er mit 3 dj Braunkehlchen und 1 dj Steinschmätzer, 2000 Stare sammeln sich spektakulär auf den Inseln auf E1 und fliegen dann in einer großen Wolke zum Schlafplatz ins Reservat…. mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.09.12, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 13.09.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei kühl- wolkigem Herbstwetter u.a. 23 Rostgänse auf 18er + 19/B, 1 BP Nilgänse mit 6 Jungen unverändert auf 21/6, dazu abends 4 ad mit 3 Jungen auf 28/A, 35 Pfeifenten auf  15/D mit beachtlichen 220 Schnatterenten , nur noch wenige Knäkenten( 14 )  : 9 auf 28/A, 4 auf 21/C und 1 auf 17er; 5 Rohrweihen ( 1 w, 4 dj ) im Gebiet mit 5 Turmfalken; 1 ad Löffler ganztägig auf E1, 3 ad Silberreiher auf 33/A, 2 ad Weißstörche auf 22er; 4 Wasserrallen auf 21er, 1 ad Tüpfelsumpfhuhn erneut sehr schön frei und nah auf 21/C; 2 dj Sandregenpfeifer auf 33/A, 600 Kiebitze im Gebiet, 12 dj Kampfläufer auf 23/3 ( 6 ) und 21/13 ( 6 ), 1 dj Pfuhlschnepfe ganztägig mit Kampfläufern( 6 ) u. Bekassinen ( 3 ) auf 23/3, 3 dj Rotschenkel auf 21/13 ( 2 ) und 15/A ( 1 ), 5 Grünschenkel auf 28/A ( 2 ), 33/A ( 2 ) und 23/3 ( 1 ), 12 dj/sk Dunkle Wasserläufer auf 21/22 ( 5 ), 28/A ( 5 ) und 21/14 ( 2 ), mind. 41 Bekassinen auf 21er( 15 ), 15er ( 15 ), E1 ( 5 ), 23er ( 3 ) und 18er ( 3 ), 1 Flussuferläufewr auf E1, 4 Waldwasserläufer auf 26/A ( 3 ) und 33/A ( 1 ); 400 Lachmöwen abends auf E1, 1 vj/2.w  Sturmmöwe auf 33/A, 78 Heringsmöwen ( 60 ad, 10 immat, 8 dj ) sammeln sich auf 28/A, weitere 52 auf 33/A ( 35 ad, 5 immat, 12 dj ) und 10 ad auf E1 ( insgesamt 140 Heringsmöwen ), darunter verborgen 4 ad Silbermöwen auf 28/A ( 2 ) und 33/A ( 2 ), 5 Mittelmeermöwen ( 3 ad, 2 dj ) auf 28/A ( 2 ad, 2 dj ) und E1 ( 1 ad ) sowie 1 dj Steppenmöwe auf 28/A; 1 Eisvogel am 21er; 40 Wiesenschafstelzen auf 18er + 17er, 2 m Schwarzkehlchen auf 17er mit 1 dj Braunkehlchen und 1 dj Steinschmätzer,1 Wacholderdrossel schackert aus dem 13er (Kanonenwäldchen),  ca. 6000 Stare veranstalten in Dämmerung spektakuläre Schlafplatzflüge in gigantischen Wolken über dem Reservat… mehr vom Tage  unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 13.09.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Rieselfelder, 12.09.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei kühlem Herbstwetter abends u.a. 31 Rostgänse auf 19/B ( 25 ) und E1 ( 6 ), 45 Pfeifenten auf 15/D ( 35 ) und E1 ( 10 ), 5 Knäkenten auf 21/C ( 3 ) und 28/A ( 2 ), ca. 250 Löffelenten allein auf E1; 3 Rohrweihen ( 1 w, 2 dj ) im Reservat, 1 Baumfalke überfliegt 21er; 1 ad Löffler E1, 7 ad Silberreiher stehen auf 28/A, 2 ad Weißstörche auf 18er; 1 ad Tüpfelsumpfhuhn immer noch auf 21/C;  ca. 600 Kiebitze im Gebiet, 2 dj Sandregenpfeifer auf 15/A, 1 dj Zwergstrandläufer weiterhin auf E1 mit 2 Flussuferläufern, 14 dj Kampfläufer auf 23/3 ( 7 ), 21/13 ( 5 ) und 15/A ( 2 ), 1 dj Pfuhlschnepfe unter Kampfläufern ( 7 ) auf 23/3, 3 dj Rotschenkel auf 15/A, 23/3 und 21/13, 4 dj Grünschenkel auf 28/A, 7 dj Dunkle Wasserläufer auf 21/13, mind. 25 Bekassinen auf 15er ( 10 ), 21er ( 10 ) und 18er ( 5 ), 2 Waldwasserläufer überfliegen 21er; 400 Lachmöwen sammeln sich in Dämmerung auf E1 mit 47 Heringsmöwen ( 35 ad, 5 immat, 7 dj ), 1 ad Silbermöwe und 3 Mittelmeermöwen ( 1 ad, 2 dj ) , weitere 103 Heringsmöwen ( 85 ad, 10 immat, 8 dj ) fallen auf 28/A ein mit 6 ad Silbermöwen; 3 Eisvögel an 21er ( 2 ) und 22er ( 1 ); 1 dj Braunkehlchen am 14er…. mehr wie immer unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 12.09.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Rieselfelder, 11.09.12, H. Lauruschkus, J. Kamp, L. Gaedicke, C. Heuft

Sommer adé : Bei herbstlich- kühler Witterung und tagsüber viel Regen gab es abends u.a. 17 Rostgänse auf 18er und 19er, 6 ad Streifengänse 17er, 1 BP Nilgänse mit 6 Jungen weiterhin auf 21/C, 14 Pfeifenten auf 15er ( 5 ) und 19/B ( 6 ), nur noch 4 Knäkenten auf E1 ( 2 ) und 28/A ( 2 ), 1 dj Schellente auf E1; 3 Rohrweihen ( 1 w, 2 dj ) über Reservat; 1 ad Löffler E1, 2 Silberreiher auf 33er, 2 ad Weißstörche stehen auf dem alten Horst an 22/A; ca. 10 Wasserrallen auf 21er, 1 ad Tüpfelsumpfhuhn erneut auf 21/C; 1 dj Zwergstrandläufer immer noch auf E1 mit 3 Großen Brachvögeln und 1 Flussuferläufer, 9 dj Kampfläufer auf 21/13 ( 7 ) und 15/A ( 2 ), 15 Dunkle Wasserläufer auf 28/A ( 12 ) und E1 ( 3 ), 1 dj Rotschenkel 15/A, 4 Grünschenkel auf 18er ( 2 ) und 33/A ( 2 ), 22 Bekassinen auf 21er ( 10 ), 15er ( 5 ), E1 ( 5 ) und 18er ( 2 ), 3 Waldwasserläufer 33/A ( 2 ) und 21er ( 1 ); 250 Lachmöwen auf E1 mit 10 ad Heringsmöwen, 1 ad Mittelmeermöwe, 1 dj Steppenmöwe ( mit gelbem Farbring, leider nicht vollständig ablesbar, Vogel könnte aus Polen od. Ukraine stammen ) und 2 ad Silbermöwen, dazu 112 Heringsmöwen ( 85 ad, 10 immat, 17 dj ) auf 28/A mit 6 ad Silbermöwen und 35 ” unbestimmte ” Großmöwen , wohl hauptsächlich Heringsmöwen in später Dämmerung auf 33/A mit 1 dj Trauerseeschwalbe; 1 Schwarzspecht ruft aus Gelmerheide, 1 Eisvogel an 22/A; 1 dj Schwarzkehlchen mit 2 dj Braunkehlchen auf 17er-Weide… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 11.09.12, H. Lauruschkus, J. Kamp, L. Gaedicke, C. Heuft

Rieselfelder, 10.09.12, H. Lauruschkus, J. Schröder, R. Schmitz, C. Heuft u.a.

Bei immer noch recht sommerlichem Wetter heute u.a. 31 Rostgänse : 26 auf 18er  und 5 auf E1 , 13 Streifengänse 17er ( 12 ad, 1 dj ) und der Hybrid Streifengans x ??? , 1 BP Nilgänse mit 6 großen Jungen auf 21/C, 40 sk/dj Pfeifenten auf 15/D ( 35 , morgens ) und E1 ( 5 ) , nur noch 15 Knäkenten im Gebiet; 3 Rohrweihen ( 1 w, 2 dj ) im Reservat, ca. 10 Mäusebussarde im Gebiet, 1 hoch dz m Wespenbussard über E1 nach Süd; malerisch stehen 1 ad Löffler mit 5 ad Silberreihern und 19 Graureihern eng zusammen auf 28/A, 6 ad Weißstörche auf 16er ( 4 ) und 18er ( 2 ); 18 Kormorane auf 27/A und 10 auf E1; 1 ad Tüpfelsumpfhuhn auf 21/C; 2 dj Sandregenpfeifer auf 15/A, 250 Kiebitze auf E1 mit 1 dj Zwergstrandläufer, 8 dj Alpenstrandläufern ( weitere 2 dj auf 33/A ), 2 Flussuferläufern und morgens für kurze Zeit 1 dj Knutt, 12 dj Kampfläufer auf 21/13 ( 10 ) und 15/A ( 2 ), 25 Bekassinen auf 15er( 12 ), 21er ( 10 ) und 36/A ( 3 ), 2 dj Rotschenkel E1 ( 1 ) und 15/A ( 1 ), 8 Grünschenkel auf 33/A ( 5 ), 26/A ( 2 ) und 36/A ( 1 ), 10 Dunkle Wasserläufer auf 21/10 ( 7 ) und 21/14 ( 3 ), 4 Waldwasserläufer 26/A ( 3 ) und 33/A ( 1 ), aber keinen Graubrust-Strandläufer mehr ; 300 Lachmöwen abends auf E1 mit 10 ad Heringsmöwen,1 ad Mittelmeermöwe und 1 k3 Steppenmöwe, 70 Heringsmöwen ( 50 ad, 10 immat, 10 dj ) nächtigen auf 28/A mit 3 ad Silbermöwen, 5 ad Heringsmöwen verbleiben auf 33/A mit 1 dj Trauerseeschwalbe ; 3 Eisvögel an 26/A ( 2 ) und E1 ( 1 ), 1 Steinkauz ruft in Dämmerung am Heidekrug; 10 Wiesenschafstelzen auf 18er, 1 Heidelerche fliegt morgens mit 2 Feldlerchen rufend in der Nähe vom Heidekrug nach SW, 1 dj Blaukehlchen auf 21/C, 2 dj Braunkehlchen auf 17er, 5 Schwarzkehlchen auf 17er ( 1 m, 2 dj ), dazu 1 m, 1 dj auf 13er und 1 Blindschleiche am Weg vor 17er-Hütte… mehr Ornithologisches vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Amphibien / Reptilien, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 10.09.12, H. Lauruschkus, J. Schröder, R. Schmitz, C. Heuft u.a.