Rieselfelder, 29.04.13, H. Lauruschkus, A. Schneider

Bei recht ungemütlich kalt – windigem Wetter heute u.a. 1 Tundrasaatgans auf 18er( mittlerweile einige Wochen schon hier) mit 3 Nilgänsen, 20 Brandgänse E1, 5 Spießenten E1 ( 1 : 1 ) und 15er ( 2 : 1 ), 1 m Knäkente 15/D; 30 Kormorane E mit 2 Haubentauchern;  2 : 1 Rohrweihen über Reservat, 1 Baumfalke über 21er; 3 Wasserrallen auf 18/a ( 2 ) und E1 ( 1 ); 2 Austernfischer E1 mit 6 Kiebitzen, 2 Flussregenpfeifern, 2 Flussuferläufern, 2 Uferschnepfen, 2 Bruchwasserläufern und 1 Säbelschnäbler; 41 Grünschenkel auf 23/A ( 34 ) und 18er ( 7 ), 1 Dunkler Wasserläufer 23/A, 1 w Kampfläufer 18er, dazu 2 überfliegende Waldwasserläufer und 1 Bekassine; 1500 Lachmöwen abends auf E1 mit 60 Heringsmöwen( 50 ad, 10 vj/immat), 3 Silbermöwen ( 1 ad, 2 vj ), 3 Steppenmöwen ( 1 k3, 2 vj ) und 1 Mittelmeermöwe ( 1 vj ); 1 Sumpfohreule ab 20:00 sehr schön frei sitzend und im Flug über Reservat zu sehen; 50 Mauersegler jagen über Reservat; dazu 200 Rauchschwalben, 150 Ufer- und 50 Mehlschwalben, 1 m Braunkehlchen auf 17er, je 1 m Schwarzkehlchen auf 16er und 17er, 5 Blaukehlchen singen im Gebiet und gerade mal 3 Teichrohrsänger, 1 Feldschwirl auf E1 und 1000 Stare in Dämmerung in einer spektakulären Wolke über Reservat… die vollständige Liste bei www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 29.04.13, H. Lauruschkus, A. Schneider

Rieselfelder, 28.04.13, H. Lauruschkus, J. Schröder, T. Leinen, M. Lindemann, A. Niermann u.a.

Bei sehr sonnigem, später wolkigem Wetter bei mäßig warmen Temperaturen u.a. 1 Tundrasaatgans 18er mit 4 Nilgänsen, 30 Brandgänse im Gebiet, 3 Knäkenten ( 2 : 1 ) auf 15/D, 8 Spießenten auf E1 ( 2 : 2 ), 15er ( 2 : 1 ) und 17er ( 1 ); 3 Haubentaucher auf 28/A, 20 Kormorane auf E1; 4 Rohrweihen ( 2 : 2 ) über Gebiet, 1 Baumfalke kreist über 21er; 10 Kiebitze E1 mit 3 Austernfischern, 3 Flussuferläufern, 1 Flussregenpfeifer, 1 Regenbrachvogel ( mittags ), 1 Säbelschnäbler und 2 Uferschnepfen, 55 Grünschenkel tummeln sich auf 23/A mit 7 pk Dunklen Wasserläufern und 4 w Kampfläufern, 1 Rotschenkel 17er, 5 Waldwasserläufer verteilt; 1 ad Schwarzkopfmöwe überfliegt 18er, 2000 Lachmöwen abends auf E1 mit 120 Heringsmöwen ( 110 ad, 10 immat/vj ), 3 Silbermöwen ( 1 ad, 2 vj ) und je 1 vj Steppen- und Mittelmeermöwe; 2 Sumpfohreulen auf 17er/18er: 1 Ex. jagt ab 19:30 ausgiebig am 18er und verschwindet schließlich Richtung 17er, später fliegt 1 weiteres Ex. von Ost kommend über E1 auf 18er ein; 200 Mauersegler jagen über Gebiet; 3 Kuckucke im Reservat + Erweiterungsgebiet; 30 Wiesenschafstelzen auf 18er mit 1 m Thunbergschafstelze, 5 Teichrohrsänger im Reservat, 1 Schilfrohrsänger am 25er, 4 Feldschwirle an E1, 17er, 30er und 33er, 1 m Gartenrotschwanz am 18er mit dem 1. Grauschnäpper, 200 Rauchschwalben mit 100 Uferschwalben und 50 Mehlschwalben abends jagend über Gebiet, 1 m Braunkehlchen auf 18er, 6 Schwarzkehlchen auf 12er ( 1 : 0 ),16er ( 1 : 1 ), 17er ( 1 : 0 ) und am 36er/38er ( 1 : 1 ), 15 Blaukehlchen singen abends …. die vollständige Artenliste unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 28.04.13, H. Lauruschkus, J. Schröder, T. Leinen, M. Lindemann, A. Niermann u.a.

Rieselfelder, 27.04.13, H. Lauruschkus, T. Rautenberg, u.a.

Bei wolkigem, recht windigem und wieder ziemlich kühlem Wetter heute u.a. 1 Tundrasaatgans unverändert auf E1, 2 Paare Kanadagänse mit 3 bzw. 4 kleinen Gösseln auf E1, 5 Nilgänse auf 17er und 18er, 35 Brandgänse verteilt auf E1 ( 15 ) ,15er/17er sowie Reservat, 8 Knäkenten ( 5 : 3 ) auf 15/D, 5 Spießenten E1 ( 1 : 1 ) und 15/D ( 2  : 1 ), 1 m Mandarinente auf 33/A ; 4 Haubentaucher ( 2 Paare ) versuchen es auf 28/A, 20 Zwergtaucher im Gebiet ; 30 Kormorane E1; 2 : 1 Rohrweihen über Reservat, auch balzend, der 1.Baumfalke am 29er; 3 Weißstörche kreisen über Reservat, nichts Neues von den beiden brütenden Störchen auf 22/11 und an 22/A; 1 Austernfischer auf E1 mit 4 Flussregenpfeifern, 4 Flussuferläufern, 1 w Kampfläufer, 1 Großen Brachvogel ( mittags kurz rastend ), 3 Uferschnepfen ( ohne isländischen Kollegen ) und 3 pk Dunklen Wasserläufern ( abends ), 42 Grünschenkel abends auf 17er mit 1 Rotschenkel, 11 Bruchwasserläufer auf 29/A ( 3 ) und 30/9 ( 8 ), 2 Waldwasserläufer auf 29er und 33er ; 3000 Lachmöwen sammeln sich abends auf E1 mit 1 vj Sturmmöwe, 90 Heringsmöwen ( 80 ad, 10 immat/vj ), nur noch 6 Silbermöwen ( 2 ad, 4 vj ) und je 1 vj Steppen- und Mittelmeermöwe; 1 Sumpfohreule rastet vormittags auf 18er, abends leider hier nicht mehr zu sehen; 3 Kuckucke im Gebiet; 50 Mauesegler jagen über Reservat; 200 Rauch-, 100 Ufer- und 50 Mehlschwalben über Reservat + Erweiterungsgebiet, 40 Wiesenschafstelzen auf 14er/18er, darunter 2 m Thunbergschafstelzen, 4 Feldschwirle singen an E1 ( 2 ), 17er ( 1 ) und 33/A( 1 ), 4 Teichrohrsänger im 21er, 30er, 1 m Braunkehlchen sitzt auf 15er, 3 Schwarzkehlchen auf 16er ( 1 : 1 ) und 17er ( 1 : 0 ), nur 5 Blaukehlchen singen abends wegen der kühlen Witterung… mehr wie immer unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.04.13, H. Lauruschkus, T. Rautenberg, u.a.

Rieselfelder, 25.04.13, H. Lauruschkus, J. Schröder, G. Zosel, M. Labeus, H.- J. Gebauer, K. Lebus

Bei recht schönem Wetter unter fast schon frühsommerlichen Temperaturen gelangen heute einige interessante und bemerkenswerte Beobachtungen, u.a. 1 Tundrasaatgans weiterhin auf 18er, 1 m Mandarinente auf 33/A, 6 Knäkenten ( 4 : 2 ) auf 15/D, 5 Spießenten E1 ( 2 ) und 15er ( 3 ); 6 Haubentaucher auf 28/A; 2 : 1 Rohrweihen über Reservat; 2 Silberreiher stehen auf 19/B, 1 PURPURREIHER fliegt gegen 20:20 aus Richtung Süd von der Deponie Coerde kommend über den 15er/19er zur E1 rüber und verschwindet nach NO aus dem Gebiet; 5 Wasserrallen rufen im Reservat, das 1. Tüpfelsumpfhuhn auf 18/A; abends ziehen 2 Kraniche laut rufend über Erweiterungsgebiet nach Ost; 15 Kiebitze auf E1 ( 10 ) und 18er( 4 ), z.T.balzend, 3 Austernfischer auf 18/D( abends ), 6 Flussregenpfeifer auf E1 ( 2 ), 15/A ( 2 ), 18/D ( 1 ) und 17er ( 1 ); 5 w Kampfläufer auf E1 mit abends 10 pk Dunklen Wasserläufern, 6 Rotschenkeln, 10 Bruchwasserläufern, 6 Uferschnepfen und 1 Isländischer Uferschnepfe, mind.48 Grünschenkel verteilen sich morgens auf 17er( 26 ), 23er( 20 ) und E1 ( 2 ), 15 Waldwasserläufer auf 17er, 30er und 33er, 1 Flussuferläufer auf 17er;  2000 Lachmöwen sammeln sich abends auf E1 mit 5 Sturmmöwen ( 2 ad, 3 vj ), 85 Heringsmöwen ( 75 ad, 10 immat/vj ), 10 Silbermöwen ( 5 ad, 5 immat/vj ), 1 vj Steppenmöwe und 1 vj Mittelmeermöwe, 1 pk Küstenseeschwalbe rastet mittags gegen 13:00 für kurze Zeit auf E1, 2 pk Trauerseeschwalben folgen nach und bleiben bis abends; 2 Kuckucke rufen; 30 Mauersegler jagen über Reserat; 1 Eisvogel an 21/21; 40 Wiesenschafstelzen auf 18er/14er, darunter auch 1 m Thunbergsschafstelze, 80 Bachstelzen tummeln sich in Dämmerung auf 15/A, darunter auch 1 w Trauerbachstelze, 5 Teichrohrsänger singen im Reservat, 2 Schilfrohrsänger auf 21er, abends 8 Feldschwirle im Reservat + Erweiterungsgebiet, leider kein Rohrschwirl, 1 Nachtigall schmettert aus 31er-Wäldchen, 10 Dorngrasmücken, 8 Mönchsgrasmücken, 3 Gartengrasmücken und 1 Klappergrasmücke singen, 5 Schwarzkehlchen sitzen auf 16er ( 2 : 1 ) und 17er ( 1 : 1 ) , 15 Blaukehlchen singen in der lauen Frühlingsluft im Gebiet… das volle Programm wie immer bei www.ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 25.04.13, H. Lauruschkus, J. Schröder, G. Zosel, M. Labeus, H.- J. Gebauer, K. Lebus

Rieselfelder, 25.04.13, G. Zosel

blaukehlchen-in-den-rieselfeldern-munster-am-25413-bild-1  blaukehlchen-in-den-rieselfeldern-munster-am-25413-bild-6 Blaukehlchen,m, ( c ) G. Zoselrohrammer-in-den-rieselfeldern-munster-am-25413-bild-6  rohrammer-in-den-rieselfeldern-munster-am-25413-bild-2  Rohrammer ( c ) G. Zosel 

lachmowen-bei-kopulation-in-den-rieselfeldern-munster-am-25413-bild-1 Lachmöwen wollen auch nur das “Eine” ( c ) G. Zosel

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 25.04.13, G. Zosel

Rieselfelder, 24.04.13, H. Lauruschkus, J. Schröder

Bei sonnigem Frühlingswetter bei 21°C  morgens u.a. 1 Tundrasaatgans wieder auf 18er, 6 Nilgänse auf E1, 2 auf 17er, 40 Brandgänse im Gebiet ( 20 allein auf E1 ), 1 m Pfeifente E1, 6 Spießenten 15/D ( 2 : 1 ) und E1 ( 1 : 2 ), 8 Knäkenten ( 6 : 2 ) auf 15/D, immerhin 60 Reiherenten auf E1; 1 Paar Rohrweihen balzt über 34er; 4 Weißstörche kreisen über 18er; 6 Haubentaucher auf 28/A; 10 Kiebitze auf E1 und 18er, z.T. balzend, 3 Austernfischer E1 mit 8 Uferschnepfen und 1 Isländischer Uferschnepfe, 3 Flussregenpfeifer 17er, 2 w Kampfläufer 23/A, 4 Bekassinen auf 22/E, 10 pk Dunkle Wasserläufer auf 23/A ( 8 ) und E1 ( 2 ), 1 Rotschenkel auf 33/A, mind. 35 Grünschenkel im Gebiet, 3 Bruchwasserläufer E1, 16 Waldwasserläufer auf 30/9 ( 12 ) und 23/A ( 4 ), 1 Flussuferläufer 17er; 1 pk Schwarzkopfmöwe mittags auf E1 mit 2 pk Sturmmöwen, 500 Lachmöwen, 20 ad Heringsmöwen, 15 Silbermöwen ( 12 immat/vj,3 ad ) , 2 vj Steppenmöwen und 1 vj Mittelmeermöwe; 1 Wiesenpieper auf 18er mit 20 Wiesenschafstelzen und keiner Thunbergsschafstelze, 1 Schilfrohrsänger und 1 Teichrohrsänger im 21er, je 1 Feldschwirl auf 22er, E1, 17er und 33/A, 1 m Gartenrotschwanz auf 16er-Obstwiese, 4 Schwarzkehlchen auf 16er ( 1 : 1 ), 17er ( 1 : 0 ) und 12er ( 1 : 0 ), 2 m Braunkehlchen auf 17er, 10 Blaukehlchen singen im Gebiet, 1 Nachtigall an Oer-Fläche, 15 Dorngrasmücken singen im Gebiet dazu 8 Mönchsgrasmücken, 1 Klappergrasmücke am 17er, 1 Gartengrasmücke am 26er, 1 m Beutelmeise an 22/B… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 24.04.13, H. Lauruschkus, J. Schröder

Rieselfelder, 23.04.13, H. Lauruschkus, J. Schröder

Bei wolkigem und recht kühlem Wetter heute u.a. 1 Tundrasaatgans auf 18er, 50 Kanadagänse im Gebiet, darunter 1 BP mit 4 ganz kleinen pulli auf E1, 2 Nilgänse auf 18er, 20 Brandgänse auf E1 ( weitere 20 im Gebiet), 5 Spießenten ( 2 : 3 ) auf 15/D mit 9 Knäkenten ( 6 : 3 ); 1 Silberreiher überfliegt 21er, 2 Weißstörche auf 18er, die beiden Paare auf 22/A und 22/11 brüten fest; 4 Rohrweihen ( 2 : 2 ) über Reservat; 40 Kormorane auf E1; 4 Haubentaucher ( 2 BP ? ) auf 28/A; 5 Kiebitze auf E1, 4 balzen auf 18er, 3 Flussregenpfeifer auf 33/A ( 2 ) und E1 ( 1 ), 2 Austernfischer E1 mit 1 Großen Brachvogel ( abends ), 1 Bekassine , 1 sk Pfuhlschnepfe, 8 pk  Dunklen Wasserläufern, 8 Uferschnepfen und 2 Isländischen Uferschnepfen, 2 w Kampfläufer auf 23/A, 2 Rotschenkel auf E1 ( 2 ) und 17er ( 2 ), 40 Grünschenkel verteilt im Gebiet, 21 Waldwasserläufer auf 33/A ( 12 ), 23/A ( 5 ) und 29/a ( 4 ), 1 Flussuferläufer auf 17er; 1 pk Schwarzkopfmöwe mittags auf E1; abends hier 2500 Lachmöwen mit 1 vj Sturmmöwe, 130 Heringsmöwen ( 120 ad, 10 immat/vj ), 20 Silbermöwen ( 5 ad, 15/immat/vj ), 2 vj Steppenmöwen und 1 vj Mittelmeermöwe; 30 Mauersegler jagen über Reservat; 1 Kuckuck am 17er; 1 Wendehals an der Pferdekoppel hinter 22/A; 20 Wiesenschafstelzen auf 18er, 100 Rauchschwalben über Gebiet mit 50 Uferschwalben und 10 Mehlschwalben, 4 Feldschwirle klirren auf E1 , 17er, 22er und 33/A, 1 Teichrohrsänger auf 21er; 2 Schwarzkehlchen auf 12er ( m ) und 16er ( w ), 10 Blaukehlchen singen abends im Gebiet … mehr unter www.ornitho,de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 23.04.13, H. Lauruschkus, J. Schröder

Rieselfelder im April 2013, T. Wiesmann

img_8283-2  Silberreiher am 7.4. an  23/C   ( c ) T.  Wiesmann

img_8744 Dorngrasmücke am 22.4. am 17er ( c ) T. Wiesmann

img_8646 Blaukehlchen am 21.4. an 21/D  ( c ) T. Wiesmann

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder im April 2013, T. Wiesmann

Rieselfelder, 22.04.13, H. Lauruschkus, J. Voß, A. Gieseler, J. Schröder, K. Lebus

Bei strahlendem Sonnenschein aber nur mäßigen Temperaturen heute u.a. 2 Nilgänse 17er, mind. 40 Brandgänse im Gebiet, 26 allein auf E1, 2 m Pfeifenten am 15er-Zuleiter, 7 Spießenten ( 4 : 3 ) auf 15/D ( 5 ) und 33/A ( 2 ), 11 Knäkenten auf 15/D ( 5 : 3 ) und 21/D ( 1 : 2 ); 3 Rohrweihen ( 2 : 1 ) über Reservat; 55 Kormorane auf E1, abends ab 20:30 Schlafplatzflug zum Huronensee; 2 Silberreiher auf 18er, 1 PURPURREIHER  fliegt gegen 19:00 aus dem Schilf von 22/B auf und verschwindet nach Süd in Richtung Deponie Coerde ( Th.Grunden) ; 4 Haubentaucher ( 2 BP ? ) auf 28/A, 15 Zwergtaucher verteilt im Gebiet; 5 rufende Wasserrallen abends im Reservat; 20 Kiebitze Reservat + Erweiterungsgebiet, einige auch balzend, 2 Austernfischer auf E1 mit 8 Uferschnepfen und 2 Isländischen Uferschnepfen, 4 Rotschenkel E1 ( 2 ) und 23/A( 2 ), mind. 35 Grünschenkel auf 23/A ( 28 ) und 33/A ( 7 ), 8 pk Dunkle Wasserläufer 26/A, 1 sk auf 23/A, mind. 12 Waldwasserläufer auf 23/A ( 5 ) und 33/A ( 7 ), 4 Flussregenpfeifer auf 17er ( 2 ) und E1 ( 2 ), je 1 Flussuferläufer auf 17er und E1, 2 Bekassinen auf E1; 1 k3 (2.w ) Schwarzkopfmöwe mittags auf E1 mit 1 pk Flussseeschwalbe, abends hier 2000 Lachmöwen( weitere 500 verbleiben im Reservat ) mit 3 vj Sturmmöwen, 80 Heringsmöwen ( 70 ad, 10 immat/vj ), 30 Silbermöwen( 10 ad, 10 immat, 10 vj ), 2 vj Steppenmöwen und 2 vj Mittelmeermöwen; 20 Mauersegler jagen über Reservat; 1 Kuckuck im Erweiterungsgebiet; 100 Wiesenschafstelzen auf 18er ( 50 ) und 13er ( 50 ) mit 1 m Thunbergschafstelze aber keiner Gelbkopf-Schafstelze ( mehr ), je 1 Feldschwirl an E1 und 17er, gerade mal 1 singd. Teichrohrsänger auf 21er, 10 Mönchsgrasmücken und 10 Dorngrasmücken singen im Gebiet, 1 Gartengrasmücke an E1, dazu in der Dämmerung 15 Blaukehlchen im Reservat + Erweiterungsgebiet, 4 Schwarzkehlchen sitzen am 12er ( 1 :1 ) und 16er ( 1 : 1 ), 1 m Steinschmätzer rastet mit 1 w Hausrotschwanz auf 18er, dazu hier 1 m Bluthänfling… mehr vom Tage bei www.ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 22.04.13, H. Lauruschkus, J. Voß, A. Gieseler, J. Schröder, K. Lebus

Rieselfelder, 22.04.13, J. Voß

p1300384abc Flussseeschwalbe, pk auf E1   ( c )  J. Voß

p1300191abc Isländische Uferschnepfe mit Uferschnepfe, E1  ( c ) J. Voß

p1300243abc2 p1300291abc Isländische Uferschnepfe (m), E1  ( C ) J. Voß

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 22.04.13, J. Voß

Rieselfelder, 22.04.13, A. Gieseler

gelbkopf-schafstelze-rf-ms-220413-agieseler Gelbkopf-Schafstelze ( Englische Schafstelze), 18er ( c )  A. Gieseler

Posted in Fotos, Seltenheiten | Comments Off on Rieselfelder, 22.04.13, A. Gieseler

Rieselfelder, 21.04.13, H. Lauruschkus, H.- J. Gebauer, K. Meyer, J. Voß, A. Gieseler, J. Schröder, K. Lebus u.a.

Bei recht angenehmen Wetter heute u.a. 2 Nilgänse auf 18er, 1 Rostgans E1, 35 Brandgänse im Gebiet, 5 Spießenten ( 3 : 2 ) auf 15/D mit 7 Knäkenten ( 5 : 2 ); 2 Rohrweihen ( 1 : 1 ) über Reservat; 40 Kormorane auf E1, abends alle wieder am Schlafplatz am Huronensee; 2 Austernfischer E1 mit 3 Großen Brachvögeln ( abends ), 7 Uferschnepfen und 1 m Isländische Uferschnepfe, 2 Rotschenkel 17er, 17 Grünschenkel auf 17er, 23er, 30er und 33er; 6 Waldwasserläufer 17er, 2 Flussuferläufer E1 und 17er; 2000 Lachmöwen abends auf E1 ( weitere 300 auf 21/B//14 ), mit 2 vj Sturmmöwen, 180 Heringsmöwen ( 170 ad, 10 immat/vj ), 30 Silbermöwen ( 5 ad, 15 immat, 10 vj ) 5 Steppenmöwen ( 2 k3, 3 vj ) und 1 vj Mittelmeermöwe; 1 Sumpfohreule jagt um 21:00 am 17er; 2 Kuckucke im Reservat + 17er; 30 Mauersegler jagen über Reservat; 60 Wiesenschafstelzen auf 13er/14er mit 1 m Thunbergschafstelze und 1 m Gelbkopf-Schafstelze ( Englische Schafstelze ), 6 Dorngrasmücken im ( Zug)Trupp mit 1 m Gartenrotschwanz auf 16er-Obstwiese, 1 Paar Schwarzkehlchen auf 12er, 15 Blaukehlchen singen abends  im Reservat + Erweiterungsgebiet, je 1 Feldschwirl  auf E1 und 17er, 10 Zilpzalpe und 10 Fitisse im Gebiet… weitere Details vom Tage bei www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 21.04.13, H. Lauruschkus, H.- J. Gebauer, K. Meyer, J. Voß, A. Gieseler, J. Schröder, K. Lebus u.a.

MS-NW, 21.04.13, D. Behrens

Gegen 13:00 fliegt ein Rotmilan bei Haus Vögeding am Twerenfeldweg zwischen Roxel und Nienberge über die Felder, dazu sitzt 1 Nilgans nahe am Weg an einem neu angelegten Teich und 2 Weißstörche gehen auf den Feldern der Nahrungssuche nach

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-NW, 21.04.13, D. Behrens

Rieselfelder, 21.04.13, R. Schmitz

1 m KLEINES SUMPFHUHN hält sich nur kurz für einige Sekunden vormittags an einer Sichtschneise am 21er auf.Leider gelangen keine Fotos.Die Nachsuche von H. Lauruschkus an den Folgetagen verlief erfolglos.

Posted in Seltenheiten | Comments Off on Rieselfelder, 21.04.13, R. Schmitz

Rieselfelder, 20.04.13, M. Lindemann, J. Voß, A. Gieseler

5 Kiebitze auf E1 mit 1 Austernfischer, 3 Alpenstrandläufern, 1 Rotschenkel, 11 Uferschnepfen mit 1 Isländischer Uferschnepfe, 6 Grünschenkel auf 17er mit 7 Bruchwasserläufern, 2 Flussuferläufern und 1 Flussregenpfeifer; 2 pk Schwarzkopfmöwen E1; dazu Zilpzalpe, Fitisse, Dorngrasmücken, 1 Blaukehlchen und 5 Rauchschwalben

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 20.04.13, M. Lindemann, J. Voß, A. Gieseler

Rieselfelder, 19.04.13, H. Lauruschkus, W. Wilkens, M. Hemmelskamp

Bei recht schönem Wetter und einem frischen NW- Wind morgens u.a. 40 Brandgänse im Gebiet, 25 allein auf E1, 3 Nilgänse auf 18er, 5 Spießenten ( 3 : 2 ) E1, 3 Pfeifenten ( 2 : 1 ) 15er, 7 Knäkenten ( 5 : 2 ) 15/D, 3 Kolbenenten auf 27/A ( 1 : 1) und E1 ( 1 : 0 ); 20 Kormorane auf E1; 4 Haubentaucher ( 2 BP ? ) auf 28/A; 2 Rohrweihen ( 1 : 1 ) über Reservat; 1 Silberreiher auf 18er;10 Kiebitze auf E1 mit 2 Austernfischern, 9 Uferschnepfen und 1 m Isländischer Uferschnepfe, 4 Rotschenkel auf E1 ( 2 ), 30/A ( 1 ) und 33/A ( 1 ), 24 Grünschenkel auf 23/A ( 15 ), 30/A ( 7 ) , 17er ( 1 ) und 33/A ( 1 ), 3 Dunkle Wasserläufer 33/A, 2 Flussregenpfeifer 33/A, 1 auf E1, 4 Flussuferläufer E1 ( 2 ), 17er ( 1 ) und 18er ( 1 ), 6 Waldwasserläufer auf 17er ( 4 ), E1( 1 ) und 33/A ( 1 ); 1500 Lachmöwen auf E1 ( weitere 600 im Reservat ) mit 2 balzenden pk Schwarzkopfmöwen, 2 vj Sturmmöwen, 11 Heringsmöwen ( 8 ad, 2 maat, 1 vj ), 5 Silbermöwen ( 2 ad, 3 vj ), 2 vj Steppenmöwen und 1 vj Mittelmeermöwe, 2 Kuckucke am 17er und am 31er; 15 Mauersegler jagen über Reservat; 2 Teichrohrsänger und 1 Schilfrohrsänger am 21er, 15 Zilpzalpe singen mit 10 Fitissen im Gebiet, dazu 8 Mönchsgrasmücken, 8 Dorngrasmücken und die ersten 2 Gartengrasmücken, 100 Rauchschwalben jagen über Reservat mit 30 Uferschwalben… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 19.04.13, H. Lauruschkus, W. Wilkens, M. Hemmelskamp

Rieselfelder, 18.04.13, H. Lauruschkus

Bei heiter- wolkigem Wetter und einem recht starken, kühlen Westwind heute u.a. 1 Tundrasaatgans weiterhin auf 18er, mind.40 Brandgänse im Gebiet ( 22 allein auf E1 ), 3 Nilgänse auf 18er, 2 Rostgänse überfliegend 15er, 8 Spießenten 15er ( 4 : 2 ), E1 ( 1 : 1 ) + 17er ( 1  ), 2 Knäkenten ( 1 : 1 ) 15er, 50 Löffelenten 15er ( 25 ) und Reservat ( 25 ), 50 Reiherenten auf E1; 65 Kormorane auf E1, die gegen 20:00 alle zum Schlafplatz Huronensee fliegen; 7 Haubentaucher auf 28/A ( 4 ), 27/A ( 2 ) und E1 ( 1 ); 3 Rohrweihen ( 2 : 1 ) über Reservat; 3 Wasserrallen rufen im Reservat; recht viele Limikolen heute : 10 Kiebitze abends auf E1 mit 3 Austernfischern, 2 Flussregenpfeifern, 1 sk Alpenstrandläufer, 8 Kampfläufern ( 1 : 7 ), 10 Rotschenkeln, 18 Grünschenkeln, 30 Uferschnepfen mit 2 Isländischen Uferschnepfen ( 1 : 1 ), 1 Flussuferläufer und 1 Bruchwasserläufer( überfliegend ), 4 Waldwasserläufer auf 17er; mittags 2 ad Schwarzkopfmöwen mit 9 Zwergmöwen auf E1 ( M. Kahl, R. Wetzel), abends hier 3500 Lachmöwen mit 2 vj Sturmmöwen, 130 Heringsmöwen ( 120 ad, 10 immat/vj ), 50 Silbermöwen( 10 ad, 10 immat, 30 vj ), 7 Steppenmöwen ( 2 k3, 5 vj ) und 2 vj Mittelmeermöwen; je 1 Kuckuck auf 31er und 12er; 10 Mauersegler über 21er/E1; 15 Wiesenschafstelzen auf 17er, der 1. Rohrschwirl schnurrt abends auf 31/5 ( von Feldschwirlen noch keine Spur ), 1 Schilfrohrsänger auf 21/13 ( aber noch keine Teichrohrsänger ), 5 Mönchsgrasmücken im Gebiet, 1 Dorngrasmücke 17er, 10 Zilpzalps und 10 Fitisse singen im Reservat + Erweiterungsgebiet, 100 Rauchschalben jagen über Reservat mit 10 Uferschwalben und 5 Mehlschwalben, 1 Paar Schwarzkehlchen auf 16er, 10 Blaukehlchen singen im Gebiet, 2000 Stare in der Dämmerung im spektakulären Schlafplatzflug über Reservat… mehr Details vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 18.04.13, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 17.04.13, H. Lauruschkus

Bei recht schönem Wetter und milden Temperaturen heute u.a. ca. 40 Brandgänse im Gebiet, 1 Tundrasasatgans auf 18er mit 4 Nilgänsen, 2 Rostgänse auf 22/A, 15 Spießenten ( 8 : 7 ) auf E1 ( 3 ), 15er ( 10 ) und 28/A ( 2 ), 2 Knäkenten ( 1 : 1 ) auf 15/D, 1 m Moorente wieder auf 22/A; 3 Rohrweihen ( 2 : 1 ) kreisen über Reservat mit 1 w Habicht und 4 Mäusebussarden; 40 Kormorane rasten auf E1, abends alle wieder am Schlafplatz am Huronensee; 4 Haubentaucher ( 2 BP ? ) auf 28/A, 1 Paar auf E1 mit 1 ad Schwarzhalstaucher, mind. 15 Zwergtaucher im Gebiet; 2 Weißstörche stehen auf der alten Nestplattform hinter der Bio.Station, nichts Neues von den beiden brütenden Störchen auf 22/A und 22/11; 4 Wasserrallen rufen abends im Reservat; 30 Kiebitze im Gebiet, 1 Flussregenpfeifer auf 33/A, 1 Austernfischer abends E1 mit 11 Uferschnepfen , 1 m Isländischer Uferschnepfe, 1 sk Alpenstrandläufer und 2 Flussuferläufern, 1 Bruchwasserläufer auf 18/D, 6 Waldwasserläufer auf 17er mit 2 Rotschenkeln, 5 Grünschenkel auf E1 ( 3 ), 17er ( 1 ) und 33/A ( 1 ), 2 Bekassinen am 18er; 4 ad Zwergmöwen ( 3 pk, 1 sk ) mittags auf E1 mit 2 vj Sturmmöwen, abends sammeln sich hier 3500 Lachmöwen, 230 Heringsmöwen ( 220 ad, 10 immat/vj , 1 k3 ssp.  graellsii ), 50 Silbermöwen (10 ad, 20 immat, 20 vj ), 6 Steppenmöwen ( 2 k3, 4 vj ) und 3 vj Mittelmeermöwen; mind. 2 Kuckucke im Erweiterungsgebiet, 1 sitzt zeitw.schön frei auf dem trockenen Holunderbusch am Rindergatter auf 14er bzw.(ein  anderer ? ) auf dem Weidezaun am 17er; 30 Wiesenschafstelzen auf 18er mit 1 m Thunbergschafstelze und 10 Wiesenpiepern, 1 Schilfrohrsänger singt an 21/13, erneut keine Teichrohrsänger festgestellt, 5 Mönchsgrasmücken im Gebiet, 4 Dorngrasmücken an 17er-Weide mit 1 Klappergrasmücke, 20 Zilpzalpe und mittlerweile 20 Fitisse singen im Gebiet, je 1 m Steinschmätzer auf 17er und 18er, 1 m Braunkehlchen auf 17er und 1 m am 31er, 1 Paar Schwarzkehlchen auf 16er, 1 m singt am 17er, 15 Blaukehlchen singen abends im Reservat + Erweiterungsgebiet, 50 Rauchschwalben jagen mit 10 Uferschwalben über Reservat… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 17.04.13, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 16.04.13, H. Lauruschkus

Bei recht sonnigem und mildem aber ziemlich windigem Frühlingswetter heute u.a. 16 Höckerschwäne E1 ( abends ), 2 Nilgänse auf 17er, 1 Rostgans am 18er, mind. 30 Brandgänse im Gebiet, 3 Knäkenten ( 2 : 1 ) 15er/19er, 2 Kolbenenten ( 1 : 1 ) auf 27/A; 1 Rotmilan überfliegt mittags Reservat nach NW, 4 Rohrweihen ( 2 : 2 ) schaukeln über Reservat + Erweiterungsgebiet; 1 Silberreiher am 34er; das brütende Weißstorchpaar an 22/A muss sich heftiger Attacken eines dritten Storches um die Nestplattform erwehren, der brütende Vogel an 22/11 bleibt davon unberührt; 5 Haubentaucher tummeln sich auf 28/A, 1 Paar balzt auf E1, 9 Zwergtaucher morgens auf E1 mit 1 ad Schwarzhalstaucher; 45 Kormorane auf E1, abends alle wieder am Schlafplatz am Huronensee; 4 Wasserrallen rufen abends im Reservat; 20 Kiebitze im Gebiet, einige auch balzend, 1 Flussregenpfeifer auf 18/D, 1 Austernfischer auf E1 mit 1 sk  -> pk mausernden Alpenstrandläufer, 25 Uferschnepfen und erneut 2 Isländischen Uferschnepfen ( abends ), 4 Rotschenkel auf E1 ( 2 ) und 17er ( 2 ), 4 Grünschenkel E1 ( 3 ) und 17er ( 1 ), 7 Waldwasserläufer 17er mit 1 Flussuferläufer; 3 pk Zwergmöwen rasten mittags auf E1, abends hier ca. 3000 Lachmöwen mit 1 ad Sturmmöwe, 160 Heringsmöwen ( 150 ad, 10 immat/vj ), 50 Silbermöwen ( 10 ad, 10 immat, 30 vj ), 4 vj Steppenmöwen und 2 vj Mittelmeermöwen; 1 Kuckuck ruft morgens anhaltend aus Oer-Flächen/12er; mind. 18 Wiesenschafstelzen auf 14er, darunter auch die 1. Thunbergschafstelze, bereits 5 Mönchsgrasmücken singen im Gebiet, dazu die 1. Klappergrasmücke am 31er-Wäldchen und die 1. Dorngrasmücke an Oer-Flächen, leider keine Rohrsänger, aber mind. 20 Zilpzalpe und 10 Fitisse, je 1 m Schwarzkehlchen singt auf 16er und 17er-Weide und abends mind. 10 Blaukehlchen im Reservat + Erweiterungsgebiet, 1 w Gartenrotschwanz rastet am 13er,  die 1. Nachtigall schmettert an Coerheide direkt südl. der Rieselfelder  ( S. Kämpfer ), 30 Rauchschwalben mit 5 Uferschwalben jagen über Reservat… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 16.04.13, H. Lauruschkus

MS-Coerde, 16.04.13 S. Kämpfer

Die 1. Nachtigall des Jahres singt an der Coerheide

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Coerde, 16.04.13 S. Kämpfer

MS-Hiltrup, 15.04.13, J. Elmer

Am Abend ruft der 1. Kuckuck des Jahres am Kanal in der Nähe des Hiltruper Sees

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Hiltrup, 15.04.13, J. Elmer

Rieselfelder, 15.04.13, H. Lauruschkus

Abends in bei wolkigem aber recht mildem Wetter u.a. 2 Nilgänse auf 17er, 3 Pfeifenten ( 2 : 1 ) 15er, 8 Spießenten 15er ( 4 ) und E1 ( 4 ), 1 m Moorente wieder auf 22/A; 2 Rohrweihen ( 1 : 1 ) über Reservat; 4 Haubentaucher auf E1 ( 2 ) und 28/A ( 2 ); 5 Wasserrallen rufen im Reservat + Erweiterungsgebiet; 20 Kiebitze im Gebiet, 12 Uferschnepfen auf E1 mit erneut 2 Isländischen Uferschnepfen ( 1 : 1 ), 2 Große Brachvögel überfliegen laut flötend 18er, 7  Grünschenkel auf E1 ( 6 ) und 17er ( 1 ), 2 Rotschenkel auf 17er mit 9 Waldwasserläufern, 1 Bruchwasserläufer im Balzflug über 18er; 3000 Lachmöwen sammeln sich auf E1 (200 verbleiben in der pot.Brutkolonie auf 21/B ) mit 1 ad Sturmmöwe, 220 Heringsmöwen ( 210 ad, 10 immat/vj ), 55 Silbermöwen ( 15 ad, 10 immat, 30 vj ), 6 Steppenmöwen ( 2 k3, 4 vj ) und 2 vj Mittelmeermöwen; 200 Wiesenpieper tummeln sich auf 18er mit mind. 3 Bergpiepern und 5 Wiesenschafstelzen, 70 Bachstelzen fallen in Dämmerung auf 15/B ein, nur 1 Schilfrohrsänger schnarrt im 21er, keine Teichrohrsänger, 10 Blaukehlchen singen im Reservat + Erweiterungsgebiet, 1 m Schwarzkehlchen sitzt auf 17er, 10 Zilpzalps mit 5 Fitissen im Erweiterungsgebiet, 1 m Gartenrotschwanz rastet in einer Weide an 23er-Wiese, 70 Rauchschwalben mit mind. 2 Uferschwalben jagen Insekten über Reservat…der Rest unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 15.04.13, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 14.04.15, H. Lauruschkus, J. Schröder, K. Lebus

Bei endlich frühlingshaften Wetterbedingungen heute u.a. 1 Tundrasaatgans erneut auf 18er,1 Paar Nilgänse auf 17er-Weide,  38 Brandgänse , 8 Pfeifenten, 12 Spießenten und 5 Knäkenten ( 4 : 1 ) im Gebiet, 70 Löffelenten auf  28/A, 33/A, E1 und 15er; 2 : 1 Rohrweihen kreisen über Reservat; 2 Weißstörche am 18er; 1 Rohrdommel fliegt mittags aus Fläche 31/3 auf ( H.- P. Ströcks );  je 1 Haubentaucher auf 28/A und E1; 110 Kormorane sitzen abends auf E1, fliegen später alle zum Schlafplatz am Huronensee; 3 Wasserrallen rufen im Reservat , 70 Kraniche ziehen gegen 19:35 über 18er nach NO; 1 Flussregenpfeifer auf 18/D, 3 Austernfischer auf E1 mit 4 pk Rotschenkeln und 1 Flussuferläufer, 1 Regenbrachvogel überfliegt gegen 11:58 rufend E1 nach NO, 2 Große Brachvögel balzen über 17er/18er, 12 Uferschnepfen abends auf E1, darunter 2 prächtige Isländische Uferschnepfen ( 1 : 1 ), 4 Waldwasserläufer auf 17er, 2 auf 33/A, 1 Bekassine am 17er; abends sammeln sich 2500 Lachmöwen auf E1 ( tagsüber waren hier 400 ) mit 1 pk Schwarzkopfmöwe, 2 ad Sturmmöwen, 180 Heringsmöwen ( 175 ad, 1 vj, 4 immat ), 40 Silbermöwen ( 10 ad, 10 immat, 20 vj ) 1 vj Mantelmöwe , 5 Steppenmöwen ( 1 k3, 4 vj ) und 2 vj Mittelmeermöwen; 10 Wiesenpieper am 16er, 1 Baumpieper morgens rufend dz, 22 Wiesenschafstelzen, 1 m Steinschmätzer auf 16er, je 1 m Schwarzkehlchen auf 16er und 17er-Weide, 15 Blaukehlchen singen abends intensiv bei den lauen Temperaturen im Reservat + Erweiterungsgebiet, 1 Mönchsgrasmücke am 15er, 20 singende Zilpzalpe bevölkern das Gebiet mit 10 Fitissen, der 1.Teichrohrsänger versucht es noch etwas zögerlich an 22/8, der 1. Schilfrohrsänger schon etwas motivierter auf 21/14… die vollständigen Beobachtungen wie immer unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.04.15, H. Lauruschkus, J. Schröder, K. Lebus

MS-Süd, 14.04.13, J. Kamp

Eine Abendrunde durch das Gewerbegebiet Loddenheide von 17 – 20 Uhr bei schönem Wetter und angenehmenTemperaturen brachte einige interessante Beobachtungen: 2 Austernfischer bei Agravis, 8 Bekassinen, teilw.von Hunden aufgescheucht, 1 Zwergschnepfe; 2 Wiesenschafstelzen, 1 Bergpieper auf der Feuchtfläche, 4 singende Hausrotschwänze, 2 Ringdrosseln ( 1 : 1 ) nordöstl.der Firma Assitec ( bei 51.934079 N, 7.65452 E ) meistens in kniehohen Kirschlorbeerbüschen verborgen und nur zur Nahrungsaufnahme auf die Brache kommend und 4 Birkenzeisige; dazu 29 brütende Kiebitzweibchen, 2 weniger als 1 m von der Bordsteinkante entfernt, stören sich kaum an die Spaziergänger und Autos.Insgesamt sind ca. 50 Kiebitze im Gebiet, etwas weniger Männchen als Weibchen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Süd, 14.04.13, J. Kamp

MS-Mauritz, 14.04.13, D. Seitz

2 Mauersegler jagen im Erphoviertel Insekten.Dies dürfte eine der frühesten Mauerseglerbeobachtungen für Münster sein wenn nicht sogar die früheste. (www.ornitho.de )

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Mauritz, 14.04.13, D. Seitz

MS- Süd, 13.04.13, J. Kamp, H. Karthäuser

Gegen 20:25 ziehen über das Geistviertel innerhalb von 5 Minuten 570 Kormorane in 3 großen Formationen zu 310, 120 und 140 Vögeln nach NO, dazu ca. 50 dz Wiesenpieper zwischen 13 – 18 Uhr und 1 rufend überfliegender Austernfischer, 1 balzendes Birkenzeisigpaar nebenan

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS- Süd, 13.04.13, J. Kamp, H. Karthäuser

Rieselfelder, 13.04.13, H. Lauruschkus

Bei wechselhaftem Wetter mit etwas Sonnenschein und einzelnen Schauern bei einem frischen Westwind heute u.a. 1 Tundrasaatgans erneut unter Graugänsen auf 18er, 25 Brandgänse im Gebiet, 75 Löffelenten 28/A( 40), 15er( 30 ) und E1 ( 5 ), 16 Pfeifenten auf E1,15er und 28/A, 12 Spießenten E1, 15er und 28/A, 1 m Knäkente 15er, 1 m Moorente auf 22/A; 1 w Habicht am 28er, 1 Fischadler zieht gegen 12:20 über 18er nach NO, 4 Rohrweihen( 2 m, 1 w ad, 1 w vj( sehr dunkel) über Reservat; die beiden Weißstörche brüten fest auf den Horsten an 22/A und 22/11; 2 Haubentaucher auf 28/A; 60 Kormorane auf E1, die um 20:05 alle zum Schlafplatz am Huronensee fliegen; 5 Wasserrallen rufen im Gebiet; 3 Austernfischer abends auf E1 mit 2 Flussregenpfeifern( balzend ), 15 Kiebitzen, 1 sk Alpenstrandläufer, 26 Uferschnepfen, 3 Dunklen Wasserläufern ( 1 pk, 2 sk ), 1 w Kampfläufer, 6 Rotschenkeln, 2 Großen Brachvögeln, 5 Waldwasserläufer 17er( 1 ), 29er( 2 ) und 38er( 2 ), 2 Bekassinen am 15er; 1 pk Zwergmöwe vormittags auf E1 mit 500 Lachmöwen, abends hier 3500 Lachmöwen mit 2 pk Schwarzkopfmöwen, 5 Sturmmöwen ( 4 ad, 1 vj ), 114 Heringsmöwen ( 110 ad, 1 vj , 3 k3( darunter 1 ssp. ” graellsii ” ), 30 Silbermöwen ( 10 ad, 10 immat, 10 vj ), 8 Steppenmöwen ( 1 ad, 3 k3, 4 vj ) und 4 Mittelmeermöwen ( 1 k3, 3 vj ); 1 Schwarzspecht ruft aus dem Wäldchen hinter 27er; 25 Wiesenpieper auf 13er, 1 Bergpieper 18er, 3 m Wiesenschafstelzen auf 14er, 1 w Braunkehlchen auf 12er, 3 Schwarzkehlchen auf 12er ( 1 : 1 ) und 17er ( m ), mind. 12 Blaukehlchen singen in Dämmerung im Reservat, 40 Rauchschwalben jagen über Reservat mit 10 Uferschwalben und 2 Mehlschwalben, 20 Zilpzalpe singen im Gebiet, dazu 10 Fitisse ( v.a. im Erweiterungsgebiet )… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 13.04.13, H. Lauruschkus

Kiebitzkartierung im Kreis Unna auf kommendes Wochenende verschoben

Aufgrund des anhaltenden Zugstaus wurde der Tag für den Kiebitz im Kreis Unna um eine Woche auf den 13. April verschoben.

Wer die OAG Kreis Unna am kommenden Samstag unterstützen will und seine Ortskenntnisse im Kreis Unna verbessern möchte, findet hier weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten:

http://www.oagkreisunna.de/projekte/kiebitzkartierung-2013/

Nach der Geländearbeit gibt es ab 15:00 Uhr eine gemeinsame Mahlzeit mit gemeinsamer Dateneingabe in der Ökologiestation in Bergkamen Heil.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Kiebitzkartierung im Kreis Unna auf kommendes Wochenende verschoben

Davert, 09.04.13, T. Israel

Am Nottebrock sonnen sich 2 Steinkäuze auf ihrem Birnenbaum, 2 Hohltauben auf einem Acker, südlich der Emmerbachaue sitzen 5 Braunkehlchen in einer Hecke bzw. auf einem Acker

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Davert, 09.04.13, T. Israel

Massiver Blässganszug über Münster, 07.04.13, J. Kamp, K. Lebus, K. Mantel, H. Lauruschkus u.a.

Am Abend des 7.4. setzte ab 19:20 extrem starker Blässganszug über Münster ein.Der seit Tagen anhaltende Zugstau löste sich endlich mit den wärmeren Temperaturen und die Blässgansscharen machten sich vom Niederrhein bzw. Niederlande aus verspätet auf den Heimweg in die nördlichen Brutgebiete. Abends erreichten sie schließlich Münster. Allein von einem Beobachtungspunkt im Südviertel wurden zwischen 19:20- 20:40 gewaltige 16240 Blässgänse gezählt, aber auch aus anderen Bereichen der Stadt,wie Hiltrup und Rieselfelder kamen beachtliche Zahlen, so dass sicher von mehr Gänsen als den 16240 auszugehen ist, die über Münster zogen..Bis in die Nacht hinein waren im Stadtgebiet die quietschenden Flugrufe der ziehenden Blässgänse zu hören.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Massiver Blässganszug über Münster, 07.04.13, J. Kamp, K. Lebus, K. Mantel, H. Lauruschkus u.a.