Rieselfelder, 23.03.13, H. Lauruschkus

Bei noch kälterem Wetter als in den Vortagen , bei leichtem Dauerfrost und beißendem Ostwind( eigentlich sollte jetzt Frühling sein !) heute u.a. 33 Brandgänse auf E1, weitere 18 verteilt im Reservat + Erweiterungsgebiet, 2 Rostgänse E1, 4 Pfeifenten ( 3 : 1 ) auf 28/A, 19 Spießenten auf E1 ( 12 ), 28/A ( 5 ) und 15/D ( 2 ); 4 Rohrweihen ( 2 : 2 ) schaukeln über dem Reservat, darunter auch 1 m Kornweihe über 33er; 90 Kormorane bleiben bis abends auf E1 sitzen; 1 Weißstorch sitzt brütend auf dem Horst an 22/A; 50 Kiebitze auf 16er-Wiese, der 1. Flussregenpfeifer auf der neu gestalteten Blänke auf 18/D, 7 Austernfischer auf E1 mit 22 Uferschnepfen ( abends ), 1 Bekassine überfliegt 28er; tagsüber halten sich 700 Lachmöwen im Gebiet auf, 250 verbleiben abends auf E1, hinzu kommen neu 12 Sturmmöwen ( 5 ad, 7 vj ), 45 ad Heringsmöwen, 130 Silbermöwen ( 70 ad, 30 immat, 30 vj ), 5 Steppenmöwen ( 2 k3, 3 vj ) und 3 Mittelmeermöwen ( 1 ad, 2 vj ); 2 Hohltauben am 18er; wegen des Winterwetters nur wenige Kleinvögel: u.a. 25 Wacholderdrosseln rasten auf 14er, 6 Singdrosseln auf 18er mit 10 Bachstelzen.. mehr vom Tage bei www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 23.03.13, H. Lauruschkus

MS-Kinderhaus, 23.03.13, T. Holsten

In einem Zugtrupp von ca. 200 Buchfinken, 20 Bergfinken und einigen Rohr- und Goldammern auf einem Maisstoppelacker am südlichen Rand von Kinderhaus befindet sich auch 1 Girlitz

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Kinderhaus, 23.03.13, T. Holsten

Coesfeld/COE, Keine Zeitungsente…

rohrdommel(c) WN, Kreisseite Coesfeld, 21.3.2013

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Coesfeld/COE, Keine Zeitungsente…

Rieselfelder, 22.03.13, H. Lauruschkus, B. Udovtsch

Bei ungemütlich kaltem Ostwind abends u.a. mind. 48 Brandgänse im Gebiet, 35 allein auf E1, 2 Nilgänse am 18er, 24 Spießenten auf E1 ( 16 ) und 19/B ( 8 ), hier auch 14 Pfeifenten ( 8 : 6 ), 1 : 1  Knäkenten  auf 15/D; 2 Rohrweihen ( 1 : 1 ) über 21er; der 1. Fischadler zieht gegen 19:00 über 18er; 45 Kormorane auf E1, in der Dämmerung 30 am Schlafplatz Gelmerheide; 1 Silberreiher auf 19/B;1 Weißstorch brütet auf dem Horst an 22/A, 2 Störche sehen noch unschlüssig auf ihrem Horst auf 22/11;  11 Austernfischer auf E1 mit 6 Rotschenkeln und 40 Uferschnepfen, 1 Waldwasserläufer auf 17er; 450 Lachmöwen E1 ( 9o % pk ) mit 2 vj Schwarzkopfmöwen , 7 Sturmmöwen ( 4 ad, 3 vj ), 30 ad Heringsmöwen, 7 Steppenmöwen ( 2 ad, 2 k3, 3 vj ) , 3 Mittelmeermöwen ( 1 ad, 2 vj ) und 150 Silbermöwen ( 80 ad, 30 immat, 40 vj ); 1 Eisvogel an E1 ( Wehr ); wegen der kalten und windigen Witterung nur wenige Singvögel…. mehr vom Tage bei www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 22.03.13, H. Lauruschkus, B. Udovtsch

Münster, 21.3.2013, K. Lebus

In einiger Entfernung vom Hansaviertel ziehen gegen 18.00 Uhr über dem Südwesten Münsters etwas 200 Kraniche nach Nordost.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Münster, 21.3.2013, K. Lebus

MS-Südviertel, 21.3.2013, J. Elmer

Ca. 160 Stare ziehen über die Kolmarstraße im Südviertel nach Südosten.
Dort auch wie in den letzten Jahren balzende Birkenzeisige, gestern 7 Individuen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Südviertel, 21.3.2013, J. Elmer

MS-Nordwest, 21.3.2013, J. Kamp

Bei einem kurzen Spaziergang im Wäldchen ‘Heidbusch’ (Kinderbachtal, nahe Autobahnkreuz MS-Nord) u.a. ein Kleinspecht-Männchen auf Nahrungssuche und eine Waldschnepfe, die durch übertrieben lautes Auffliegen Panik unter den anwesenden Meisen verursachte. Gestern dort ein ad. Habicht im Balzflug.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Nordwest, 21.3.2013, J. Kamp

Fischotternachwuchs im Münsterland (J.O. Kriegs)

Schon im dritten Jahr in Folge konnten wir Nachwuchs bei den Fischottern im Münsterland nachweisen. Aktuell ist mindestens eine Ottermutter mit ihren schon recht großen Jungen unterwegs. Die Familie wird regelmäßig durch unsere Fotofallen aufgenommen. Meist an anderen Tagen taucht ein großes Männchen auf. Der Vater?

Einen aktuellen Artikel über die Vorkommen des Fischotters im Münsterland gibt es hier:

KRIEGS, J.O., N. EVERSMANN, E. HAPPE, M. OLTHOFF, H.-O. REHAGE & N. RIBBROCK (2013): Die Verbreitung des Fischotters in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2009-2012. Abhandl. Westf. Mus. Naturk. 75: 55-62

Einige aktuelle Fotos:

img_3598 img_2284 img_2590 img_3041 img_3389 img_3598 Fischotter im Münsterland, Stelle 1, 2012/2013 (c) Jan Ole Kriegs/LWL

img_0681 img_0776 Fischotter im Münsterland, Stelle 2, 2013 (c) Jan Ole Kriegs/LWL

img_1552 img_26791 Nutria im Münsterland, Stelle 1,2012/ 2013 (c) Jan Ole Kriegs/LWL

fuchs Fuchs im Münsterland, Stelle 1, 2013 (c) Jan Ole Kriegs/LWL

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Fischotternachwuchs im Münsterland (J.O. Kriegs)

Rieselfelder, 20.03.13, K. Lebus

Vormittags 1 rufende Rohrdommel vom Beobachtungsturm an 18/A bzw. aus der Beobachtungshütte an 22/A gehört ( Standort 17er ? ) ; 1 Rotmilan  über 22er;  28 Uferschnepfen und 2 Austernfischer auf E1; 2 balzende Zwergtaucher 21er; 2 Zilpzalpe an 18/A

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 20.03.13, K. Lebus

Rieselfelder, 19.03.13, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei kaltem, wolkig- diesigem Wetter morgens  u.a. mind. 36 Brandgänse im Gebiet, 16 allein auf E1, 2 Rostgänse überfliegen 17er, 1 Tundrasaatgans auf 17er, 20 Spießenten auf E1 ( 10 ), 28/A( 6 ) und 33/A ( 4 ), 6 Pfeifenten ( 5 : 1 ) auf 19/B; 1 w Wanderfalke am 18er; 1 Wasserralle ruft an 21/D; 15 Kraniche um 10:00 dz 18er ; 20 Kormorane auf E1; je 1 Paar Weißstörche steht auf den Horsten an 22/A und 22/11; 100 Kiebitze dz E1 nach Ost, 6 Austernfischer auf E1 mit 1 Uferschnepfe, 2 Waldwasserläufer auf 17er, 1 auf 23/A; 300 Lachmöwen tummeln sich an und in der pot. Brutkolonie auf E1, weitere 300 bevölkern das Reservat ( v.a. 21/B ), 1 ad Sturmmöwe E1 mit 2 ad Heringsmöwen, 10 Silbermöwen ( 5 ad, 5 vj ) und 1 vj Steppenmöwe; 1 Zilpzalp am 15er, 2 Schwarzkehlchen ( 1 : 1 ) an 17er-Weide… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 19.03.13, H. Lauruschkus, C. Heuft

Rieselfelder,18.03.13, H. Lauruschkus, C. Heuft

Ein winziger Hauch von Frühling liegt über den Rieselfeldern, bei etwas milderen Temperaturen gegenüber den eisigen Vortagen heute u.a. 50 Brandgänse im Gebiet, 25 allein auf E1 und 12 auf 33/A, 24 Spießenten auf E1 ( 12 ), 28/A ( 8 ) und 33/A( 4 ), 24 Löffelenten auf 28/A ( 18 ), 15er ( 4 ) und 33/A ( 2 ) , 2 w Zwergsäger auf 22/A, 1 m Gänsesäger abends auf E1; die 1. Rohrweihe ( m ) des Jahres zieht  über 15er nach Nord; 65 Kormorane auf E1, in der Dämmerung sitzen mind. 45 am Schlafplatz Gelmerheide; 1 Paar Weißstörche steht auf seinem Horst an 22/A, 1 Einzelvogel auf dem Horst auf 22/11, 2 Silberreiher auf 22/A und an 21er, 1 Rohrdommel ruft gegen 19:10 zwei mal dumpf aus 17er; 2 Wasserrallen rufen im Reservat, auch in den Rieselfeldern heute Kranichzug : gegen 16:48 ziehen 120 Vögel über 21er nach Ost, um 18:15 ca. 220 über 28er und um 19:30 fallen schließlich ca. 100 Kraniche zum Schlafen auf 25er ein; 50 Kiebitze im Gebiet, 3 Austernfischer auf E1 mit 12 Uferschnepfen, 1 Bekassine am 17er, 5 Waldwasserläufer auf 22/A ( 2 ), 23/A ( 2 ) und 26/A ( 1 ), 1 Waldschnepfe um 19:15 im Balzflug über Oer-Fläche entlang der Gelmerheide in Richtung 17er; 1200 Lachmöwen sammeln sich abends auf E1 ( 80 % im pk ) mit 25 Sturmmöwen ( 15 ad, 10 vj ), 15 ad Heringsmöwen, 4 Steppenmöwen ( 1 ad, 1 k3, 2 vj ), 2 vj Mittelmeermöwen und 80 Silbermöwen ( 30 ad, 20 immat, 30 vj ); 2 Hohltauben rufen auf 13er und 16er; 1 w Waldkauz ruft aus 31er-Wäldchen , 1 Waldohreule jagt um 19:10 am Weg vor 17er; 1 Zilpzalp am 15er, 2 Singdrosseln singen im Gebiet, 1 m Schwarzkehlchen rastet am 18er und das 1. Blaukehlchen singt abends an der Grenze von 21/B zu 21/18… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder,18.03.13, H. Lauruschkus, C. Heuft

Kiebitzkartierung im Kreis Unna

Unter dem Motto “Ein Tag für den Kiebitz – 06.04.2013” wird es in diesem Jahr im Kreis Unna eine Kiebitzsynchronzählung geben.

Ein Tag, ein Kreis aber hoffentlich viele Kiebitze…

Nach der Geländearbeit gibt es ab 15:00 Uhr eine gemeinsame Mahlzeit mit gemeinsamer Dateneingabe in der Ökologiestation in Bergkamen Heil.

Wer die OAG Kreis Unna unterstützen will und seine Ortskenntnisse im Kreis Unna verbessern möchte, findet hier alle weiteren Infos und Anmeldemöglichkeiten:

http://www.oagkreisunna.de/projekte/kiebitzkartierung-2013/

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Kiebitzkartierung im Kreis Unna

Neues vom Kranichzug, 18.3.2013, M. Sauer/A. Leistikow/H. Lauruschkus

Das heutige fast vorfrühlingshafte Wetter nutzten noch einige Kraniche, um Richtung Brutgebiet zu kommen:

Um 16:48 Uhr ca.120 über Rieselfelder

Um 17.55 Uhr ca. 200 über MS-Roxel

Um 18:15 Uhr ca. 220 über Rieselfelder ( vielleicht die aus Roxel ? )

Gegen 19.00 Uhr ca. 110 Kraniche über dem Klutensee in Lüdinghausen

Gegen 19:30 Uhr ca. 100 in Rieselfeldern auf 25er zum Schlafen eingefallen

In der Dunkelheit von 10.45 Uhr bis 20.00 Uhr einzelne Rufe über Senden.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Neues vom Kranichzug, 18.3.2013, M. Sauer/A. Leistikow/H. Lauruschkus

Rieselfelder, 17.03.13, H. Lauruschkus, W. Wilkens, M. Hemmelskamp, A. Stadler

Bei wolkigem und recht kühlem Wetter heute u.a. 1 Tundrasaatgans mit einigen Graugänsen auf 13er, mind. 37 Brandgänse im Gebiet, allein 22 auf E1, 2 Rostgänse überfliegen 17er, 24 Spießenten ( 12 : 12 ) auf E1 ( 16 ), 28/A ( 4 ) und 33/A ( 4 ), 20 Löffelenten (10 : 10 ) auf 28/A ( 12 ), E1 ( 6 ) und 15er ( 2 ), die ersten 2 Knäkenten sind eingetroffen, 3 Zwergsäger ( 1 : 2 ) auf 22/A; 1 w Merlin jagt am 17er, 1 w Wanderfalke schlägt abends 1 vj Lachmöwe auf E1 und rupft sie an Ort und Stelle; 60 Kormorane sitzen bis abends noch auf E1; mind. 3 Silberreiher auf 22/A, 19/B und 21er; 1 Paar Weißstörche steht klappernd auf dem Horst an 22/A; 8 Kraniche ziehen gegen 10:48 nach NO, 15 Kraniche um 15:00 über 37er nach Ost; mind. 1200 Kiebitze ziehen bis mittags in vielen Gruppen über das Gebiet nach NO, 3 Austernfischer auf E1 mit 5 Uferschnepfen, ( weitere ) 4 stehen auf 33/A, der 1. Kampfläufer ( m sk ) überfliegt 18er, 1 Brachvogel 17er, 1 Bekassine über 28/A, 3 Waldwasserläufer auf 23/A ( 2 ) und 26/A ( 1 ); ca. 800 Lachmöwen halten sich tagsüber im Gebiet auf ( 120 in der pot. Brutkolonie auf 21/B ), abends sammeln sich ( nur ) 150 auf E1, alle anderen sind aus Reservat + Erweiterungsgebiet abgeflogen, dazu kommen noch 17 Sturmmöwen ( 10 ad, 7 vj ), 8 ad Heringsmöwen, 7 Steppenmöwen ( 2 ad, 2 k3, 3 vj ), 3 Mittelmeermöwen ( 1 k3, 2 vj ) und 90 Silbermöwen ( 30 ad, 20 immat, 40 vj ); 1 Eisvogel an E1; 30 Feldlerchen ziehen bis mittags in mehreren Gruppen über Erweiterungsgebiet nach NO, dazu 1000 Stare, 37 Rotdrosseln rasten auf 16er-Wiese, 3 Zilpzalpe im Gebiet, 1 mit Gesang…. mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 17.03.13, H. Lauruschkus, W. Wilkens, M. Hemmelskamp, A. Stadler

MS-Hiltrup, 17.3.2013, K. Mantel

Ein Pärchen Zwergsäger balzte auf dem Hiltruper See und in der angrenzenden Hohen Ward sang in der Abenddämmerung die erste Singdrossel ein paar kurze Strophen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Hiltrup, 17.3.2013, K. Mantel

MS-Hiltrup, 17.03.13, T. Israel

An der Lisztstraße weiterhin reges Treiben bei der Winterfütterung mit 3 Buntspechten, 20 Buch- , 8 Grün-, und 6 Bergfinken, 4 Kernbeißern und ca. 30 Erlenzeisigen, die Meisen werden nicht mehr extra gezählt

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Hiltrup, 17.03.13, T. Israel

Münster-Amelsbüren, 17.3.2013, A. Leistikow

Bei schönstem Schneefall rudert ein verlorener Rotmilan in Richtung Lövelingloh am Cappenberger Damm nach Norden.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Münster-Amelsbüren, 17.3.2013, A. Leistikow

Rieselfelder, 16.03.13, H. Lauruschkus, J.O. Kriegs, M. Hüning

Bei wolkigem Wetter und etwas milderen Temperaturen heute u.a. 20 Blässgänse auf  18er, 25 Brandgänse auf E1, weitere 8 auf 28/A, 4 auf 21er, 2 auf 17er und 2 auf 33/A, 24 Spießenten auf E1, 29 Löffelenten ( 10 : 9 ) auf 28/A ( 10 ) und E1 ( 9 ); 1 ad w Wanderfalke jagt abends erfolglos Möwen an E1; 55 Kormorane auf E1, in der Dämmerung sitzen mind.36 am Schlafplatz Gelmerheide; 2 Haubentaucher auf E1; 1 Silberreiher auf 19/B, 1 Weißstorch auf dem Horst an 22/A, 1 weiterer auf 17er; 3 Austernfischer abends auf E1 mit 4 Uferschnepfen, 4 Bekassinen überfliegen 18er; 1 ad Schwarzkopfmöwe vormittags auf E1, 800 Lachmöwen bevölkern abends die E1 (darunter wohl auch die potentiellen Brutvögel von E1 und 21/B ) mit 30 Sturmmöwen ( 20 ad, 10 vj ), 4 ad Heringsmöwen, 5 Mittelmeermöwen ( 1 ad, 2 k3, 2 vj ), 7 Steppenmöwen ( 2 ad, 2 k3, 3 vj ) und 130 Silbermöwen ( 50 ad, 25 immat, 55 vj ); 1 Eisvogel jagt an E1 ( Wehr ); 2 Singdrosseln an 18/A, 10 Wiesenpieper auf 18er, die ersten 2 Zilpzalpe an E1 bzw. 18/A, 3 Schwarzkehlchen ( 2 : 1 ) auf 16er, 10 Rohrammern verteilt… mehr wie immer unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 16.03.13, H. Lauruschkus, J.O. Kriegs, M. Hüning

MS-Roxel, 16.3.2013, M. Sauer

Beim Arbeiten im Garten unter einem Stein in einer Mulde 2 ca. 10 cm lange Blindschleichen entdeckt… und sofort wieder mit Stein abgedeckt!

Posted in Amphibien / Reptilien | Comments Off on MS-Roxel, 16.3.2013, M. Sauer

Rieselfelder, 15.03.13, H. Lauruschkus

Vormittags bei noch sonniger aber kühler Witterung, später dann unter Wolken und etwas Schneefall 42 Brandgänse auf E1 mit u.a. 1 Rostgans, 17 Spießenten ( 8 : 9 ), 16 Löffelenten ( 8 : 8 ) und 4 m Schellenten , 4 Gänsesäger ( 1 : 3 ) abends hier; 1 Wanderfalke am 13er, 1 Rotmilan überfliegt mittags E1, großes Chaos unter den Vögeln hier auslösend; 50 Kormorane E1, 30 erneut abends am Schlafplatz Gelmerheide; 1 Silberreiher auf 17er, 2 Weißstörche stehen auf dem Horst an 22/A, 1 auf dem Nest an 22/11; 80 Kraniche ziehen über 21er nach Ost; 30 Kiebitze E1 mit 2 Austernfischern und 1 Großen Brachvogel ( mittags ), dazu abends 1 Uferschnepfe und 1 sk Alpenstrandläufer, 2 Bekassinen am 17er; mittags sammeln sich 300 Lachmöwen auf E1 mit 1 vj Schwarzkopfmöwe und für kurze Zeit rastet eine sk Zwergmöwe hier, abends dann immerhin 600 Lachmöwen auf E1 mit 50 Sturmmöwen ( 30 ad, 20 vj ), 135 Silbermöwen ( 50 ad, 35 immat, 50 vj ), 5 Steppenmöwen ( 2 ad, 1 k3, 2 vj ), 5 Mittelmeermöwen ( 1 ad, 1 k3, 3 vj ) und 5 Heringsmöwen ( 4 ad , 1 k3 ssp. ” graellsii ” ; 1 Eisvogel an E1 ( Wehr ); 1 Mittelspecht ruft um 14:10 aus dem 31er- Wäldchen; 5 Hohltauben sitzen im Kanonenwäldchen ( 13er ); 5 Wiesenpieper und 15 Wacholderdrosseln auf 18er, 10 Bachstelzen und 10 Rohrammern im Gebiet , 1 Bluthänfling an E1…dieses und mehr vom Tage auch unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 15.03.13, H. Lauruschkus

MS-Mecklenbeck, 15.3.2013, A. Leistikow

Wieder einmal Kraniche: Knapp 50 Stück ziehen über die Weseler Straße nach NNO.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Mecklenbeck, 15.3.2013, A. Leistikow

Rieselfelder, 14.03.13, H. Lauruschkus

Abends bei weiterhin winterlichen Wetterverhältnissen 48 Brandgänse auf E1 mit u.a. 2 Rostgänsen, 10 Spießenten ( 5 : 5 ), 7 Löffelenten ( 4 : 3 ) , immerhin 40 Tafelenten und 6 Gänsesägern ( 2 : 4 ), 3 Pfeifenten ( 2 :1 ) auf 15/D; 1 w Wanderfalke am 15er; 55 Kormorane rasten auf E1, in der Dämmerung sitzen 30 am Schlafplatz an Gelmerheide; 3 Zwergtaucher auf 15er-Zuleiter; 1 Weißstorch mit 1 Silberreiher auf 22/A; 25 Kiebitze auf E1, 2 Bekassinen am 17er; 25  Lachmöwen auf E1, dazu 3 ad Heringsmöwen, 3 Steppenmöwen ( 1 ad, 2 vj ), 3 Mittelmeermöwen ( 1 ad, 2 vj ) und 100 Silbermöwen ( 45 ad, 30 immat, 25 vj ); 1 Waldohreule um 19:05 am Weg vor O-Fläche,1 Schleiereule um 19:15 am Heidekrug;  10 Wiesenpieper auf 18er mit 2 Schwarzkehlchen ( 1 : 1 ), 4 Bachstelzen auf 16er, 2 Wacholderdrosseln an E1…mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.03.13, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 13.03.13, D. Biermann

1 Rohrdommel gegen 18:00 im Schilf an der Nordseite von 28/A

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 13.03.13, D. Biermann

Rieselfelder, 11.03.13, H. Lauruschkus, C. Heuft

Morgens bei winterlichen Verhälnissen und zeitweiligem Schneefall u.a. 40 Brandgänse E1, 16 Spießenten ( 8 : 8 ) E1, weitere 4 ( 2 : 2 ) auf 28/A mit 8 Löffelenten ( 4 : 4 ); 35 Kormorane E1; 1 Haubentaucher 28/A; 2 Weißstörche auf E1, 1 Silberreiher auf 22/A, 1 Rohrdommel abends an 33/B; 1 Rotmilan überfliegt gegen 12:00 22er nach NO; 3 Kraniche über 33er nach NO; 400 Kiebitze ziehen vormittags in mehreren Verbänden über Eweiterungsgebiet nach SW ( vermutlich Kälteflucht und Umkehrzug ), darunter auch 10 Goldregenpfeifer, 1 sk Alpenstrandläufer auf E1; 100 Lachmöwen sammeln sich mittags auf E1, darunter 1 vj Schwarzkopfmöwe,dazu 14 Silbermöwen ( 10 ad, 2 k3, 2 vj ) und 1 vj Steppenmöwe; je 1 Singdrossel am 17er und an 33/A, 10 Wacholderdrosseln ziehen über 17er nach SW ( Kälteflucht ), 20 Wiesenpieper suchen auf der vereisten 16er- Feuchtfläche nach Nahrung zusammen mit 1 Bergpieper, 15 Bachstelzen, 1 w Trauerbachstelze und 10 Rohrammern, die ersten 2 Schwarzkehlchen ( 1 : 1 ) des Jahres im Schneegestöber am 17er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 11.03.13, H. Lauruschkus, C. Heuft

MS-Coerde, 12.3.2013, J. Wahl

Das erste Hausrotschwanz-Männchen hüpft durch die Speicherstadt.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Coerde, 12.3.2013, J. Wahl

MS-Nordwest, 11.3.2013, M. Sauer

Ca 350. Ringeltauben auf einem Feld mit abgeknickten “Zwischenfrüchten” in Bauernschaft Schonebeck bei Nienberge.
Die beiden Storchennester bei Nienkämper an der Aa zwischen Nienberge + Roxel waren von je einem Storch besetzt.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Nordwest, 11.3.2013, M. Sauer

MS-Sprakel, 11.3.2013, C. Trappmann

Eine erste Singdrossel sitzt auf dem Volkertweg.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Sprakel, 11.3.2013, C. Trappmann

MS-Sentrup, 11.3.2013, J.O.Kriegs

Morgens kreist eine Weile ein Rotmilan über dem Feldern am LWL-Museum für Naturkunde und wird von einer Rabekrähe attackiert. Im Aasee-Ausläufer jagen sich seit ein paar Tagen die Eisvögel.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Sentrup, 11.3.2013, J.O.Kriegs

Rieselfelder, 10.03.13, H. Lauruschkus

Der Winter ist zurück. Fast den ganzen Tag schneit es leicht vor sich hin und es weht ein eisiger Wind aus West, später aus Ost. Einige interessante Vögel gibt es heute Abend aber trotzdem zu beobachten. U.a. 35 Blässgänse auf 16er mit 1 Tundrasaatgans, 25 Brandgänse auf E1, weitere 15 im restlichen Erweiterungsgebiet und im Reservat, 3 Pfeifenten ( 2 : 1 ) auf 28/A, 17 Spießenten ( 9 : 8 ) auf E1, dazu 7 ( 4 : 3 ) auf 33/A und 2 ( 1 :1 ) auf 28/A mit 8 Löffelenten ( 4 :4 ), 2 Gänsesäger ( 1 : 1 ) auf 33/B; 90 Kormorane auf E1, später mind. 40 am Schlafplatz an Gelmerheide; 1 Silberreiher auf 21er, 4 Weißstörche überfliegen E1; 4 Kiebitze auf E1 mit 2 Austernfischern, 4 Bekassinen am 21er, 1 Waldwasserläufer auf 22/A und beachtliche 5 Säbelschnäbler säbeln auf 33/A herum; 10 Lachmöwen verbleiben auf E1 mit 4 Sturmmöwen ( 1 ad, 3 vj ), 7 ad Heringsmöwen, 5 Steppenmöwen ( 2 ad, 1 k3, 2 vj ), 2 vj Mittelmeermöwen und 100 Silbermöwen ( 35 ad, 25 immat, 40 vj ); 2 Waldohreulen sitzen gegen 18:45 frei in einer Weide an der 17er- Beobachtungshütte; 5 Wiesenpieper ziehen über 17er nach NO, 1 Bergpieper folgt rufend nach, 20 Bachstelzen queren im Trupp  E1 nach Ost, ca. 500 Stare suchen in Dämmerung einen Schlafplatz am 18er, 1 Rohrammer an 33/A… dieses und mehr auch unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 10.03.13, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 09.03.13, H. Lauruschkus

Bei durchgängig leichtem Dauerregen und recht kühlen Temperaturen war es heute nicht sehr gemütlich in den Rieselfeldern. Zudem war die Ruf- und Sangesaktivität der Kleinvögel nicht besonders ausgeprägt. Es gab abends an Vögeln u.a. zu vermelden : 29 Blässgänse auf 18er, 1 Tundrasaatgans unverändert unter 20 Graugänsen auf 16er, 2 Nilgänse auf E1 mit 35 Brandgänsen ( weitere 10 verteilt im Reservat und Erweiterungsgebiet), 20 Spießenten ( 10: 10 ) auf E1, weitere 2 ( 1 : 1 ) auf 23er; 1 w Mandarinente auf 0/3 ,  8 Löffelenten ( 4 : 4 ) auf 28/A mit u.a. 40 Reiherenten, 2 Gänsesäger ( 1 :1 ) überfliegen 28er, keine sammeln sich abends auf 28/A;  1 ad w Wanderfalke jagt erfolglos Möwen über E1; 2 Haubentaucher auf 28/A; 100 Kormorane auf E1, die noch lange abends hier verweilen, bevor 40 von ihnen nach NW über das Reservat zum Schlafplatz außerhalb der Rieselfelder ( Aa ? ) fliegen; 1 Weißstorch auf 17er, 1 weiterer steht auf dem Horst an 22/11, 1 Silberreiher wieder auf 19/B; 60 Kraniche ziehen gegen 17:15 über 21er nach NO; 60 Kiebitze  in Dämmerung an E1, 2 Austernfischer auf E1 mit 2 Uferschnepfen und 1 rufend überfliegenden Rotschenkel mit 1 Brachvogel, 1 Waldwasserläufer auf 22/A; 250 Lachmöwen nachmittags auf und über E1, von denen 50 im pk bereits zeitweise die potentiellen Brutinseln besetzen, bevor alle , durch die heftigen Attacken einen jagenden Wanderfalkens aufgeschreckt, abends das Gebiet in Richtung SO verlassen, aber unberührt davon sammeln sich hier gleichzeitig 2 vj Sturmmöwen zum Schlafen mit 3 ad Heringsmöwen, 2 vj Mittelmeermöwen, 4 Steppenmöwen ( 1 ad, 1 k3, 2 vj ) und 60 Silbermöwen ( 35 ad, 10 immat, 15 vj ); 300 Stare im Trupp im Schlafplatzflug über 28er… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 09.03.13, H. Lauruschkus