Rieselfelder, 08.03.13, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei wieder recht kaltem und wolkigem Wetter abends u.a. 26 Blässgänse 18er, 1 Tundrasaatgans unter einigen Graugänsen auf 16er, 36 Brandgänse auf E1 weitere 7 im Reservat, 9 Spießenten ( 5 : 4 ) E1, 7 Löffelenten ( 4 : 3 ) 28/A mit 6 Gänseägern ( 2 : 4 ); 1 Wanderfalke überfliegt E1; 1 Silberreiher auf 19/B, 1 Weißstorch auf 22/A; 60 Kormorane sitzen auf E1, in später Dämmerung mind. 30 am Schlafplatz Gelmerheide; 3 Haubentaucher auf 28/A, 10 Zwergtaucher im Gebiet; ca. 300 Kraniche ziehen von 18:30 – 19:30 in mehreren Zügen rufend über das Reservat; 1 Waldwasserläufer auf 17er, 1 auf 23/A, 3 Austernfischer auf E1 mit 3 Uferschnepfen und erst spät einfliegend 50 Kiebitzen; 130 Lachmöwen auf E1, abends verbleiben noch 40 hier( darunter 14 im pk )mit neu 2 vj Sturmmöwen, 3 ad Heringsmöwen, 26 Silbermöwen ( 16 ad, 5 immat, 5 vj ), 2 vj  Mittelmeermöwen und 2 Steppenmöwen ( k3, vj ); 1 Eisvogel an E1 ( Wehr ); 1 Waldkauz ruft aus dem 31er-Wäldchen; 200 Stare im Schlafplatzflug über 21er…und trotz der Kälte sind in der Dämmerung bereits einige Teichmolche  und Erdkröten am Wöstebach und Coermühle  unterwegs

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 08.03.13, H. Lauruschkus, C. Heuft

Durchzug über Münster, 8.3.2013, J. Kamp

Eine Stunde Zugbeobachtung (12-13 Uhr) vom Dach der Heisenbergstr. 2 erbrachte u.a.: 4 Rotmilane, 61 Goldregenpfeifer im Trupp nach Nord, 228 Kiebitze (starker Zug offenbar auch über dem restlichen Stadtgebiet, siehe viele weitere Beobachtungen in ornitho), 213 Feldlerchen. Dank Gegenwind waren die Vögel heute recht tief unterwegs und daher gut zu sehen (und zu bestimmen…). Sicht nur etwa 1-2 km.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Durchzug über Münster, 8.3.2013, J. Kamp

Rieselfelder, 07.03.13, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei wieder recht bescheidenem Wetter war auch die Vogelausbeute entsprechend: u.a. 30 Blässgänse auf 18er, 1 Tundrasaatgans erneut unter einigen Graugänsen auf 16er, 30 Brandgänse auf E1, weitere 10 verteilt im Reservat, 10 Spießenten ( 5 : 5 ) E1, 8 Löffelenten ( 5 : 3 ) 28/A, 1:0 Pfeifente 15er, 8 Gänsesäger  ( 4 : 4 )  abends auf 28/A ; 1 ad Wanderfalke jagt an E1; 2 Haubentaucher auf 28/A; 45 Kormorane E1; 1 Silberreiher auf 19/B, 1 Weißstorch auf 17er; 1 Wasserralle ruft im 21er, 17 Kraniche ziehen gegen 18:15 über 22er nach NO, gegen 19:20 folgen weitere 200 laut rufend nach, in später Dämmerung kreisen schließlich mind. 1000 Vögel lautstark über dem Reservat  ; 3 Austernfischer E1 mit 1 Bekassine, 2 Waldwasserläufer auf 17er; 40 Lachmöwen nachmittags auf E1, abends keine mehr hier, nur wenige Großmöwen sammeln sich abends : 10 Silbermöwen ( 8 ad, 2 vj ), 2 ad Mittelmeermöwen und 1 vj Steppenmöwe; 1 Eisvogel am 17er; 2 Bachstelzen am 15er, ca. 500 Stare in Dämmerung bei Schlafplatzflügen über Reservat, 1 m Rohrammer auf 21er… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 07.03.13, H. Lauruschkus, C. Heuft

MS-Hiltrup, 7.3.2013, A. Hüsing

Um 13.35 Uhr flogen 26 Blässgänse über Hiltrup nach Norden.
Seit einigen Wochen immer mehrere Kernbeißer (2 bis max. 10 in den Gärten zusammen mit einer Grünlingtruppe in hohen Bäumen herumsitzend oder auf dem Boden Nahrung suchend).
In den letzten Tagen auch Erlenzeisige (max. 7) bei der Truppe. Sie geben schöne Konzerte in der Lärche, zusammen mit den Grünlingen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Hiltrup, 7.3.2013, A. Hüsing

Rieselfelder, 06.03.13, H. Lauruschkus

Bei sehr sonnigem Frühlingswetter bei 16°C  nachmittags u.a. mind.12 Höckerschwäne im Gebiet, 15 Blässgänse auf 38er, 1 Tundrasaatgans unter einigen Grau- und Kanadagänsen auf 17er, 2 Rostgänse auf E1 mit 42 Brandgänsen , 3 Pfeifenten ( 2 :1 ) auf 17er und 15er, 9 Spießenten ( 4 : 5 ) E1, 9 Löffelenten ( 5 : 4) auf 28/A, beachtliche 20 Tafelenten auf 28/A mit abends 10 Gänsesägern ( 5 : 5 ); 35 Kormorane rasten auf E1, in Dämmerung sammeln sich 30 am Schlafplatz Gelmerheide; 1 Rotmilan zieht über 18er in Richtung NO, 1 w Kornweihe über 38er ; 1 Silberreiher überfliegt 21er, 1 Weißstorch sitzt auf dem alten Horst hinter 22/A, 1 weiterer jagt auf 17er; je 1 Wasserralle ruft am 17er und an 28/A; 4 Kraniche ziehen um 17:15 über 18er nach NO; der 1. Austernfischer auf E1, 2 Kiebitze am 18er, 2 Bekassinen am 17er mit 2 Waldwasserläufern, 1 Großer Brachvogel fliegt über 18er, die ersten 2 Uferschnepfen stehen abends auf 33/A; 40 Lachmöwen sammeln sich abends auf E1, darunter versteckt 1 vj Schwarzkopfmöwe und 2 ad Sturmmöwen, dazu 25 Silbermöwen ( 20 ad, 5 vj ), 2 ad Mittelmeermöwen, 1 vj Heringsmöwe und 2 vj Steppenmöwen; 1 Eisvogel am 17er-Zuleiter; 1 Schwarzspecht überfliegt rufend 16er; 1 Hohltaube ruft aus 26er-Wald; 1 Waldohreule jagt in Dämmerung vor 17er, 1 Steinkauz ruft von der Coermühle;  14 Bachstelzen gehen auf dem frisch gedüngten 16er der Nahrungssuche nach, 2 Wiesenpieper am 18er, 5 Stare auf 23er-Wiese, 1 m Rohrammer singt am 17er… weitere Details vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 06.03.13, H. Lauruschkus

Durchzug über Münster, 6.3.2013, J. Kamp

Bei weiteren Zugbeobachtungen über Mittag (13-14 Uhr) vom Dach der Heisenbergstr. 2 aus u.a. nach NE ziehend: Kiebitz 158, Goldregenpfeifer 1 (im Kiebitztrupp), Heidelerche 14 im Trupp, Kranich 9+56, Saatkrähe 127 (Trupps teils sehr hoch in der Thermik aufsteigend), Mäusebussard 41, Rotmilan 2, Kohlmeise 25 (alle zielstrebig und hoch nach Ost, bestimmt Invasionsmeisen auf dem Weg zurück nach Russland).

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Durchzug über Münster, 6.3.2013, J. Kamp

Baumberge bei Tilbeck, 6.3.2013, U. Wellerdieck

Der Habicht hat sein Revier in den Baumbergen zwischen Tilbeck und Leopoldshöhe anscheinend aufgegeben. Stattdessen ein Sperberhorst in einer Fichtengruppe, ein warnender Altvogel. Ein besetzter Mäusebussardhorst.

Eine gerupfte Stockente und zwei gerupfte Tauben jeweils auf teils erodierten Wurzeltellern umgestürzter Bäume.

Eine am Waldrand in den Zweigen eines Baumes gerupfte Misteldrossel (Eulenrupfung).

Am Dachsbau bereits einige Aktivitäten, insbesondere die Latrinen sind zahlreich erneuert.

9 Kraniche kreisen zunächst noch dicht über den Baumkronen und trompeten in den Wald hinein. Außerdem: ein paar Erlenzeisige und Stieglitze (getrennt), Grünspechte, Hohltauben u.a.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Baumberge bei Tilbeck, 6.3.2013, U. Wellerdieck

MS-Hiltrup, 5.3.2013, T. Israel

Heute 20 Erlenzeisige an der Winterfütterung neben zwei Kernbeißern,
zwei Bergfinken und immerhin 6 Grünlingen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Hiltrup, 5.3.2013, T. Israel

Kasewinkel, 5.3.2013, U. Wellerdieck

Ein Schwarzspecht protestierte kräftig in einem Waldstück zwischen Kasewinkel und Telgte. Dort u.a. auch Haubenmeise, Stieglitze und ein Mittelspecht.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Kasewinkel, 5.3.2013, U. Wellerdieck

Mehr Vogelzug über Münster, 5.3.2013, J. Kamp, M. Sauer, A. Leistikow

Zwei Stunden Zugplanbeobachtung auf dem Dach der Heisenbergstr. 2 (7:00 bis 9:00 Uhr) brachten heute u.a.:

2493 Bläßgänse (+ viele weitere unbestimmte Graue Gänse), 251 Feldlerchen (größter Trupp 52, viele weitere Trupps nur gehört), 182 Kraniche, 177 Kiebitze, 80 Saatkrähen, 28 Große Brachvögel (davon 26 in Formation nach NE), 13 Kohlmeisen, immer wieder mit “Invasionsrufen”, 3 Nilgänse, 2 Rotmilane 2 Silberreiher sehr hoch nach N und viel Kleinzeug (siehe ornitho).

Weitere Kiebitze: 12.20 ca 10 teilweise Revierflug an Aa bei Haus Vögeding Nienberge; 18.00 ca 50 rastend auf Wiese an Airport MS-Osnabrück.

Mit den abendlichen Kranichen auch 10 Bachstelzen auf dem Weg nach Nordosten in Senden.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Mehr Vogelzug über Münster, 5.3.2013, J. Kamp, M. Sauer, A. Leistikow

Kranichzug am 5.3.2013, U. Wellerdieck, A. Leistikow, M. Sauer, H. Schmalenstroth

9.30 Uhr ca 90 Ind. 1 Kette über MS Roxel
9.35 Uhr ca 150+170 Ind. 2 Ketten über MS Albachten
10.10 Uhr ca 120 Ind. 1 Kette über MS Roxel
10.40 über Roxel 100 Ind.

10.40 Uhr nutzen ca. 60 Kraniche die Aufwinde des Schrottplatzes von König Wilhelm, Dahlweg/ Scheibenstraße.

12.10 über Roxel 90 Ind.
12.15 über Roxel 180 Ind.
12.30 über Greven 400 Ind.
12.40 über Greven 350 Ind.

13:40 Uhr ein kleiner Trupp von 30 Kranichen, der beim Hochschrauben in der Thermik in zwei Gruppen aufriß. Wenig später ein weiterer Trupp von etwa 70 Kranichen, Zugrichtung NO, bald darauf gefolgt von noch einmal ca. 40 Vögeln.

15.30 Uhr ca. 200 Kraniche in Formation ONO über Warendorf ziehend.

16.10 Uhr rund 75 formieren sich neu über dem RVM Betriebshof Lüdinghausen.

16.40 Uhr weitere 75 über Senden, Mitte

17.20 über Roxel 300 Ind.

18.10 über Gimbte 90 Ind.

18.15 über Nienberge 70 Ind.

Auch nach 20.00 Uhr noch rufende Trupps über Senden ziehend.

18.20 und 18.30 Uhr noch einmal 300 und 400 über dem Dortmund-Ems-Kanal in Senden.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Kranichzug am 5.3.2013, U. Wellerdieck, A. Leistikow, M. Sauer, H. Schmalenstroth

Havixbeck, 5.3.2013, W. Scharlau

Zwergfledermaus

Zwergfledermaus

Batman was here… (c) W. Scharlau

Posted in Fotos, Säugetiere | Comments Off on Havixbeck, 5.3.2013, W. Scharlau

Kranichzug am 4.3.2013, U. Wellerdieck, C. Trappmann, K. Bürger, N. Hölzel, A. Leistikow, M. Sauer, J. Kamp

Gegen 16 Uhr ca. 50-60 Kraniche über der Innenstadt Münsters, sowie ein Trupp mit 110 Kranichen flach über dem Aasee (neuer Teil), die sich dann langsam kreisend hochschraubten.

Am südlichen Ortsrand von Senden zwischen 16.30 Uhr und 18.30 Uhr mehrere Gruppen (je zwischen 100 und 200 Tieren, in Summe rund 1.000 Vögel.

Um 17.40 Uhr 80-100 über der Warendorfer Straße.

Um 18.00 Uhr überfliegen ca. 200 Kraniche niedrig die Robert-Koch-Str. 28. Richtung NO

Mehrere Ketten mit insgesamt über 500 Tieren um 18:10 Uhr über Sprakel.

Um 18.30 Uhr ziehen Kraniche über Münster/Erphoviertel Richtung Nordost.

Zwischen 17.05 Uhr und 19.00 Uhr waren vom Dach des neuen Geo-Gebäudes der Uni 14.308 Kraniche (74 Trupps) zu zählen. Um 19.00 Uhr wurde es zu dunkel, um die Vögel noch vernünftig zu erfassen, aber es hörte sich so an, als wenn noch weitere Trupps zögen. Bis 18.00 Uhr flogen die Kraniche in einem recht engen Korridor im Bereich Roxel und evtl. noch weiter westlich (tw. an der Sichtbarkeitsgrenze im 30-fach-Spektiv), mit drehendem Wind verlagerte sich das Zuggeschehen kurz vor 18.00 Uhr dann über die Stadt (Aasee, Innenstadt, Geistviertel, östliche Stadtteile).

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Kranichzug am 4.3.2013, U. Wellerdieck, C. Trappmann, K. Bürger, N. Hölzel, A. Leistikow, M. Sauer, J. Kamp

Rieselfelder, 04.03.13, C. Heuft

Von den gewaltigen Kranichmassen, die tagsüber die Rieselfelder überquert haben ( mind. 10.000 gesamt ) sind in der Dämmerung immerhin 500 mit Getöse auf 23/5 zum Schlafen eingefallen; daneben 1 Raubwürger in Büschen an E1 und auf 21er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 04.03.13, C. Heuft

Warendorf ( WAF ), 04.03.13, G. Alwin

Der 1. Girlitz singt am Bahnhof

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Warendorf ( WAF ), 04.03.13, G. Alwin

Rieselfelder, 03.03.13, W. Wilkens, M. Hemmelskamp, C. Heuft u.a.

U.a.10 Höckerschwäne im Gebiet mit ca. 400 Kanadagänsen, großer Gänsereisetag heute :  1800 Tundrasaatgänse ziehen über 23er nach NO, dazu gewaltige  7720 Blässgänse( weitere 80 rasten auf 18er ) und ca. 4000 Graugänse ( weitere 300 im Gebiet ), 14 Brandgänse  im Gebiet mit 300 Schnatterenten und 480 Krickenten, 8 Spießenten auf 15/D ( 3 : 3 ) und E1 ( 1 : 1 ), 20 Tafelenten im Gebiet; 18 Kormorane auf E1; 3 Mäusebussarde am 18er, 2 ad Wanderfalken ( 1 :1 ) jagen an E1; die Weißstörche besetzen schon die beiden Horste : 1 Paar steht auf dem Nest an 22/A, 1 ad auf dem Horst auf 22/11; 1 Rohrdommel fliegt gegen 18:45 aus dem Schilf an E1 auf und wechselt zum 21er hinüber; ca. 800 Kraniche ziehen gegen 15:00 über Biolog. Station nach NO; 50 Kiebitze auf E1, 1 Großer Brachvogel überfliegend, 1 Bekassine an 33/A; ca. 700 Lachmöwen tagsüber im Gebiet, 10 Sturmmöwen überfliegen 21/B, 40 Silbermöwen ( 35 ad, 2 k3, 3 vj ) rasten auf E1; 1 Hohltaube ruft aus 13er ( Kanonenwäldchen ), 1 Grünspecht aus 31er- Wäldchen; 100 Saatkrähen gehen auf 18er der Nahrungssuche nach … mehr bei www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 03.03.13, W. Wilkens, M. Hemmelskamp, C. Heuft u.a.

Haus Langen, 3.3.2013, U. Wellerdieck

Den Vormittag über zogen bei Haus Langen zahlreiche Ketten Blässgänse, daneben einige Ketten von Graugänsen sowie, lediglich zu hören, einige Kraniche nach Nordost. Außerdem in den alten Eichen innerhalb der Hudelandschaft ein Paar Mittelspechte.
Im Wäldchen bei Haus Langen eine singende Misteldrossel. Der Habicht dort hat in den letzten Wochen einen neuen Horst erbaut, den letztjährigen Horst dagegen nicht ausgebessert. Unweit dieser beiden Horste die Reste einer Krickentenrupfung. Ebenfalls in diesem Wald zwei ziemlich große Eulengewölle.
Auf der Ems nebenan Reiherenten mit schönen blauen Schnäbeln.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Haus Langen, 3.3.2013, U. Wellerdieck

Kasewinkel, 2.3.2013, U. Wellerdieck

Das Habicht-Männchen warnte und kreiste über dem Wald, beim Betreten des engeren Nestreviers. Hier wird anscheinend der Horst vom letzten Jahr wieder verwendet. Das Bussardpaar nebenan bezieht in diesem Jahr voraussichtlich (mindestens) zum vierten Mal in Folge denselben Horst.
Ein zweites Habichtrevier in relativer Nähe zum ersten ist diesmal offensichtlich nicht (von einem Habicht) besetzt.  Der alte Horst ist nicht ausgebessert, kein neuer Horst in der Umgebung entstanden und auch keine Warnrufe zu hören. Stattdessen machte hier ein Schwarzspecht ausgiebig auf sich aufmerksam.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Kasewinkel, 2.3.2013, U. Wellerdieck

Rieselfelder, 01.03.13, C. Heuft, D. Biermann

5:0 Schellenten und o:1 Zwergsäger abends auf 28/A

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 01.03.13, C. Heuft, D. Biermann

MS Speicherstadt, 1.3.2013, J. Wahl

Die erste Misteldrossel singt im Wäldchen südlich der Speicherstadt.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS Speicherstadt, 1.3.2013, J. Wahl

Münster-City, 1.3.2013, J. Kamp, I. Kämpf, S. Gerdes

Ein imm. SEEADLER fliegt nach NE über der Heisenbergstraße (“Neubau Geo” der Uni) Richtung Speicherstadt/Rieselfelder weiter. Mittags auch einsetzender Bläßganszug mit 12+60 Vögeln nach Nordost.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Münster-City, 1.3.2013, J. Kamp, I. Kämpf, S. Gerdes

Rieselfelder, 28.02.13, H. Lauruschkus

Morgens bei 5 ° C  und wolkigem Wetter wenig Spektakuläres :  u.a. 25 Blässgänse auf 38er, 37 Brandgänse verteilt auf E1 ( 22 ), 33/A ( 10 ) und 21er ( 5 ), 2 Nilgänse auf 14er, 6 Spießenten ( 3 : 3 ) E1 mit 2 Löffelenten ( 1 : 1 ); 15 Kormorane rasten auf E1; je 1 Silberreiher auf 18er und 26/A; 10 Lachmöwen überfliegen 18er, auf E1 sitzen gerade mal 8 ad Silbermöwen mit 1 vj Steppenmöwe; 1 Schwarzspecht ruft aus Gelmerheide; 1 Bachstelze auf 18er,die ersten 2 Feldlerchen ziehen rufend über 18er nach NO… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 28.02.13, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 26.02.13, H. Lauruschkus

Bei unveränderten Witterungsverhältnissen abends u.a. ca. 350 Blässgänse ab 18:40 auf E1, dazu 150 Kanadadagänse, ganz wenige Graugänse, 53 Tundrasaatgänse, 36 Brandgänse, 12 Spießenten ( 6 : 6 ), 2 Löffelenten ( 1 : 1 ) und 24 Gänsesäger ( 16 : 8 ); 35 Kormorane auf E1, in Dämmerung mind. 18 am Schlafplatz Gelmerheide; 1 Silberreiher am 18er; 15 Lachmöwen nachmittags auf E1, abends noch 1 hier mit neu 5 Sturmmöwen ( 3 ad, 2 vj ), 1 vj Heringsmöwe , 3 Steppenmöwen ( 1 k3, 2 vj ) , 4 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 2 vj ) und 90 Silbermöwen ( 45 ad, 20 immat, 25 vj ); 1 Hohltaube ruft vom 13er ( Kanonenwäldchen ); 1 Eisvogel an E1 ( Wehr ); 20 Saatkrähen mit 30 Rabenkrähen und 60 Dohlen nahrungssuchend auf 7er, die 1. Feldlerche fliegt rufend über 18er nach Ost, 2 Bluthänlinge am 14er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 26.02.13, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 25.02.13, H. Lauruschkus

Bei diesig- trübem Winterwetter bei leichten Plusgraden heute beachtliche 48 Brandgänse auf E1, abends sammeln sich hier 250 Kanadagänse, nur 50 Graugänse und 2 Rostgänse, erst spät ab 18:40 fliegen lärmend ca. 300 Blässgänse ein,  50 Tundrasaatgänse ziehen gegen 18:10 rufend über E1 nach Ost, um 18:30 folgen weitere 55 aus SW kommend über 14er nach, 10 Spießenten ( 4 : 6 ) auf E1 mit 2 Löffelenten ( 1 : 1 ) und 16 Gänsesägern ( 10 : 6 ), 1 w Mandarinente auf  Oer-Zuleiter; 40 Kormorane auf E1, 20 später am Schlafplatz an Gelmerheide; 1 Silberreiher E1; 2 Sturmmöwen ( ad, vj ) abends auf E1 mit 2 vj Heringsmöwen, 4 Steppenmöwen ( 2 ad, 2 vj ), 3 Mittelmeermöwen ( 1 ad, 2 vj ) und 120 Silbermöwen ( 75 ad, 20 immat, 25 vj ); 1 Eisvogel am 17er; 250 Dohlen mit 20 Saatkrähen überfliegen in Dämmerung E1 nach SO,1 Birkenzeisig am 18er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 25.02.13, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 24.02.13. H. Lauruschkus

In der Nacht gab es 4 cm Neuschnee, tagsüber dann leichtes Tauwetter bei diesig-trüber Witterung. Die Vogelzusammensetzung hat sich gegenüber den Vortagen wenig geändert.Fast alle Wasservögel befinden sich auf E1, 17er und 15er. Abends fallen ca. 200 Kanadagänse auf E1 ein mit 100 Graugänsen und erst sehr spät 150 Blässgänsen, weiterhin hier u.a. 40 Brandgänse, 2 Rostgänse, 14 Gänsesäger ( 8 : 6 ), 10 Spießenten ( 4 : 6 )  und 2 Löffelenten ( 1 : 1 ); 30 Kormorane E1, in Dämmerung 20 am Schlafplatz Gelmerheide; 2 Zwergtaucher auf 15er-Zuleiter; 1 w Wanderfalke am 15er; 1 Silberreiher abends auf E1; 1 Wasserralle am 17er-Zuleiter; 2 Lachmöwen nächtigen auf E1 mit 6 Sturmmöwen ( 4 ad, 2 vj ), 1 vj Heringsmöwe, 2 Mittelmeermöwen ( ad, vj ), 3 Steppenmöwen ( 1 ad, 2 vj ) und 105 Silbermöwen ( 60 ad, 20 immat, 25 vj ); je 1 Eisvogel an E1 ( Wehr ) und am 17er-Zuleiter; 1 Hohltaube ruft aus Kanonenwäldchen ( 13er); 2 Bachstelzen auf 17er, 1 Weidenmeise am 15er, 1 Misteldrossel am Heidekrug… weitere Details unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 24.02.13. H. Lauruschkus

Rieselfelder, 23.02.13, H. Lauruschkus

Das Wetter ist weiterhin ungemütlich winterlich bei eisigem Ostwind; E1 und 17er sind aber wieder angestaut. Abends sammeln sich 12 Höckerschwäne auf E1 mit u.a. 200 Kanadagänsen,( nur ) 100 Graugänsen aber immerhin 180 Blässgänsen ( erst in später Dämmerung eingeflogen), dazu 37 Brandgänsen, 4 Rost-  und 2 Nilgänsen, 8 Spießenten ( 3 : 5 ) , 1 w Pfeifente, 1 m Löffelente, 20 Tafelenten, 10 Reiherenten  und 12 Gänsesägern ( 6 : 6 ); 1 Habicht ruft aus Gelmerheide, 1 w Wanderfalke sitzt im Kanonenwäldchen; 35 Kormorane ruhen auf E1, 18 später am Schlafplatz Gelmerheide; 2 Zwergtaucher auf 15er- Zuleiter, 1 auf E1; 2 Lachmöwen verbleiben abends auf E1 , hinzu kommen 8 Sturmmöwen ( 5 ad, 3 vj ), 3 Heringsmöwen ( 1 ad, 2 vj ), 4 Mittelmeermöwen ( 3 ad, 1 vj ) , 5 Steppenmöwen ( 2 ad, 1 k3, 2 vj ) und 110 Silbermöwen ( 70 ad, 20 immat, 20 vj ); 1 Eisvogel jagt vor Wehr an E1; 1 Bergpieper überfliegt rufend E1… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 23.02.13, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 22.02.13, H. Lauruschkus

Bei winterlicher Witterung mit unangenehmen kalten Ostwind und zeitweiligem leichten Schneefall sind alle Wasserflächen weitgehend vereist, die E1 und der 17er-Anstau zudem erneut abgelassen und führen nur noch durch den schmalen Durchfluss Wasser.Trotzdem sammeln sich abends auf  und an dem verbliebenen Wasser auf der E1 hunderte von Wasservögeln. Im Einzelnen u.a. : 17 Höckerschwäne, 50 Bläss-, 250 Kanada-, 100 Grau- , 2 Tundrasaatgänse, 35 Brandgänse , 2 Rostgänse und 12 Gänsesäger ( 7 : 5 ), dazu 170 Krickenten und 1 m Spießente; 33 Tafelenten knubbeln sich auf einem kleinen freien Wasserloch auf 28/A; 45 Kormorane stehen auf E1, in der Dämmerung sammeln sich 17 am Schlafplatz an Gelmerheide ; 2 Zwergtaucher auf 15er- Zuleiter, 1 auf E1; 1 Silberreiher überfliegt 21er, 1 Weißstorch 12er; 1 Bekassine am 15er; 50 Kraniche kreisen in der Dämmerung für lange Zeit laut rufend orientierunglos über dem Gebiet; 85 Silbermöwen ( 55 ad, 10 immat, 20 vj ) wählen die E1 als Schlafplatz mit 2 Steppenmöwen ( k3, vj ), 1 ad Mittelmeermöwe und 1 vj Heringsmöwe, keine Lachmöwen darunter; 1 Eisvogel jagt auf E1 am Wehr; 1 Raubwürger sitzt auf einem Busch an 28/C… mehr Details vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 22.02.13, H. Lauruschkus

MS-Roxel, 21.02.2013, M. Sauer

Stärkerer Kranichzug – ausgehend von Lautäusserungen mehrere Trupps – um 19.00 Uhr über Roxel in der Dunkelheit  fliegend.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Roxel, 21.02.2013, M. Sauer

Kranichzug über MS, 20.02.13, div. Beobachter

Jahreszeitlich recht früh am 20.02. passieren größere Kranichverbände auf ihrem Weg in die nördlichen Brutgebiete Münster. So werden bis abends insgesamt ca. 750 Kraniche in 6 Verbänden von 50 bis 178 Individuen über dem südlichen und westlichen Stadtgebiet festgestellt. Doppelzählungen sind nicht auszuschließen. Details bei www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Kranichzug über MS, 20.02.13, div. Beobachter

MS- Hiltrup, 18.02.13, K. Mantel

Die ersten heimziehenden Kraniche des Jahres, ein Trupp von 110 Vögeln , fliegen über den Waldpark in Hiltrup nach NO

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS- Hiltrup, 18.02.13, K. Mantel