Rieselfelder, 28.02.13, H. Lauruschkus

Morgens bei 5 ° C  und wolkigem Wetter wenig Spektakuläres :  u.a. 25 Blässgänse auf 38er, 37 Brandgänse verteilt auf E1 ( 22 ), 33/A ( 10 ) und 21er ( 5 ), 2 Nilgänse auf 14er, 6 Spießenten ( 3 : 3 ) E1 mit 2 Löffelenten ( 1 : 1 ); 15 Kormorane rasten auf E1; je 1 Silberreiher auf 18er und 26/A; 10 Lachmöwen überfliegen 18er, auf E1 sitzen gerade mal 8 ad Silbermöwen mit 1 vj Steppenmöwe; 1 Schwarzspecht ruft aus Gelmerheide; 1 Bachstelze auf 18er,die ersten 2 Feldlerchen ziehen rufend über 18er nach NO… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 28.02.13, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 26.02.13, H. Lauruschkus

Bei unveränderten Witterungsverhältnissen abends u.a. ca. 350 Blässgänse ab 18:40 auf E1, dazu 150 Kanadadagänse, ganz wenige Graugänse, 53 Tundrasaatgänse, 36 Brandgänse, 12 Spießenten ( 6 : 6 ), 2 Löffelenten ( 1 : 1 ) und 24 Gänsesäger ( 16 : 8 ); 35 Kormorane auf E1, in Dämmerung mind. 18 am Schlafplatz Gelmerheide; 1 Silberreiher am 18er; 15 Lachmöwen nachmittags auf E1, abends noch 1 hier mit neu 5 Sturmmöwen ( 3 ad, 2 vj ), 1 vj Heringsmöwe , 3 Steppenmöwen ( 1 k3, 2 vj ) , 4 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 2 vj ) und 90 Silbermöwen ( 45 ad, 20 immat, 25 vj ); 1 Hohltaube ruft vom 13er ( Kanonenwäldchen ); 1 Eisvogel an E1 ( Wehr ); 20 Saatkrähen mit 30 Rabenkrähen und 60 Dohlen nahrungssuchend auf 7er, die 1. Feldlerche fliegt rufend über 18er nach Ost, 2 Bluthänlinge am 14er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 26.02.13, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 25.02.13, H. Lauruschkus

Bei diesig- trübem Winterwetter bei leichten Plusgraden heute beachtliche 48 Brandgänse auf E1, abends sammeln sich hier 250 Kanadagänse, nur 50 Graugänse und 2 Rostgänse, erst spät ab 18:40 fliegen lärmend ca. 300 Blässgänse ein,  50 Tundrasaatgänse ziehen gegen 18:10 rufend über E1 nach Ost, um 18:30 folgen weitere 55 aus SW kommend über 14er nach, 10 Spießenten ( 4 : 6 ) auf E1 mit 2 Löffelenten ( 1 : 1 ) und 16 Gänsesägern ( 10 : 6 ), 1 w Mandarinente auf  Oer-Zuleiter; 40 Kormorane auf E1, 20 später am Schlafplatz an Gelmerheide; 1 Silberreiher E1; 2 Sturmmöwen ( ad, vj ) abends auf E1 mit 2 vj Heringsmöwen, 4 Steppenmöwen ( 2 ad, 2 vj ), 3 Mittelmeermöwen ( 1 ad, 2 vj ) und 120 Silbermöwen ( 75 ad, 20 immat, 25 vj ); 1 Eisvogel am 17er; 250 Dohlen mit 20 Saatkrähen überfliegen in Dämmerung E1 nach SO,1 Birkenzeisig am 18er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 25.02.13, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 24.02.13. H. Lauruschkus

In der Nacht gab es 4 cm Neuschnee, tagsüber dann leichtes Tauwetter bei diesig-trüber Witterung. Die Vogelzusammensetzung hat sich gegenüber den Vortagen wenig geändert.Fast alle Wasservögel befinden sich auf E1, 17er und 15er. Abends fallen ca. 200 Kanadagänse auf E1 ein mit 100 Graugänsen und erst sehr spät 150 Blässgänsen, weiterhin hier u.a. 40 Brandgänse, 2 Rostgänse, 14 Gänsesäger ( 8 : 6 ), 10 Spießenten ( 4 : 6 )  und 2 Löffelenten ( 1 : 1 ); 30 Kormorane E1, in Dämmerung 20 am Schlafplatz Gelmerheide; 2 Zwergtaucher auf 15er-Zuleiter; 1 w Wanderfalke am 15er; 1 Silberreiher abends auf E1; 1 Wasserralle am 17er-Zuleiter; 2 Lachmöwen nächtigen auf E1 mit 6 Sturmmöwen ( 4 ad, 2 vj ), 1 vj Heringsmöwe, 2 Mittelmeermöwen ( ad, vj ), 3 Steppenmöwen ( 1 ad, 2 vj ) und 105 Silbermöwen ( 60 ad, 20 immat, 25 vj ); je 1 Eisvogel an E1 ( Wehr ) und am 17er-Zuleiter; 1 Hohltaube ruft aus Kanonenwäldchen ( 13er); 2 Bachstelzen auf 17er, 1 Weidenmeise am 15er, 1 Misteldrossel am Heidekrug… weitere Details unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 24.02.13. H. Lauruschkus

Rieselfelder, 23.02.13, H. Lauruschkus

Das Wetter ist weiterhin ungemütlich winterlich bei eisigem Ostwind; E1 und 17er sind aber wieder angestaut. Abends sammeln sich 12 Höckerschwäne auf E1 mit u.a. 200 Kanadagänsen,( nur ) 100 Graugänsen aber immerhin 180 Blässgänsen ( erst in später Dämmerung eingeflogen), dazu 37 Brandgänsen, 4 Rost-  und 2 Nilgänsen, 8 Spießenten ( 3 : 5 ) , 1 w Pfeifente, 1 m Löffelente, 20 Tafelenten, 10 Reiherenten  und 12 Gänsesägern ( 6 : 6 ); 1 Habicht ruft aus Gelmerheide, 1 w Wanderfalke sitzt im Kanonenwäldchen; 35 Kormorane ruhen auf E1, 18 später am Schlafplatz Gelmerheide; 2 Zwergtaucher auf 15er- Zuleiter, 1 auf E1; 2 Lachmöwen verbleiben abends auf E1 , hinzu kommen 8 Sturmmöwen ( 5 ad, 3 vj ), 3 Heringsmöwen ( 1 ad, 2 vj ), 4 Mittelmeermöwen ( 3 ad, 1 vj ) , 5 Steppenmöwen ( 2 ad, 1 k3, 2 vj ) und 110 Silbermöwen ( 70 ad, 20 immat, 20 vj ); 1 Eisvogel jagt vor Wehr an E1; 1 Bergpieper überfliegt rufend E1… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 23.02.13, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 22.02.13, H. Lauruschkus

Bei winterlicher Witterung mit unangenehmen kalten Ostwind und zeitweiligem leichten Schneefall sind alle Wasserflächen weitgehend vereist, die E1 und der 17er-Anstau zudem erneut abgelassen und führen nur noch durch den schmalen Durchfluss Wasser.Trotzdem sammeln sich abends auf  und an dem verbliebenen Wasser auf der E1 hunderte von Wasservögeln. Im Einzelnen u.a. : 17 Höckerschwäne, 50 Bläss-, 250 Kanada-, 100 Grau- , 2 Tundrasaatgänse, 35 Brandgänse , 2 Rostgänse und 12 Gänsesäger ( 7 : 5 ), dazu 170 Krickenten und 1 m Spießente; 33 Tafelenten knubbeln sich auf einem kleinen freien Wasserloch auf 28/A; 45 Kormorane stehen auf E1, in der Dämmerung sammeln sich 17 am Schlafplatz an Gelmerheide ; 2 Zwergtaucher auf 15er- Zuleiter, 1 auf E1; 1 Silberreiher überfliegt 21er, 1 Weißstorch 12er; 1 Bekassine am 15er; 50 Kraniche kreisen in der Dämmerung für lange Zeit laut rufend orientierunglos über dem Gebiet; 85 Silbermöwen ( 55 ad, 10 immat, 20 vj ) wählen die E1 als Schlafplatz mit 2 Steppenmöwen ( k3, vj ), 1 ad Mittelmeermöwe und 1 vj Heringsmöwe, keine Lachmöwen darunter; 1 Eisvogel jagt auf E1 am Wehr; 1 Raubwürger sitzt auf einem Busch an 28/C… mehr Details vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 22.02.13, H. Lauruschkus

MS-Roxel, 21.02.2013, M. Sauer

Stärkerer Kranichzug – ausgehend von Lautäusserungen mehrere Trupps – um 19.00 Uhr über Roxel in der Dunkelheit  fliegend.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Roxel, 21.02.2013, M. Sauer

Kranichzug über MS, 20.02.13, div. Beobachter

Jahreszeitlich recht früh am 20.02. passieren größere Kranichverbände auf ihrem Weg in die nördlichen Brutgebiete Münster. So werden bis abends insgesamt ca. 750 Kraniche in 6 Verbänden von 50 bis 178 Individuen über dem südlichen und westlichen Stadtgebiet festgestellt. Doppelzählungen sind nicht auszuschließen. Details bei www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Kranichzug über MS, 20.02.13, div. Beobachter

MS- Hiltrup, 18.02.13, K. Mantel

Die ersten heimziehenden Kraniche des Jahres, ein Trupp von 110 Vögeln , fliegen über den Waldpark in Hiltrup nach NO

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS- Hiltrup, 18.02.13, K. Mantel

Warendorf, 18.02.2013, H. Schmalenstroth

Um 22.45 und 23.45 Uhr zogen zwei Kranich-Trupps sehr laut rufend über Warendorf hinweg. Die Rufe waren so laut, daß man glauben konnte, sie fliegen direkt am leicht geöffneten Fenster vorbei, sie müssen sehr tief geflogen
sein. Geschätzt im ersten Trupp ca. 50 und im zweiten Trupp ca. 25
Vögel.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Warendorf, 18.02.2013, H. Schmalenstroth

Burg Vischering, 18.2.2013, A. Leistikow

Auf den zu 90 Prozent vereisten Gräften und Steverarmen halten noch 29 Stockenten, drei Teich- und 5 Bläßrallen, 2 vorjährige Höckerschwäne und ein Eisvogel die Stellung.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Burg Vischering, 18.2.2013, A. Leistikow

MS-SW, 18.02.13, J. O. Kriegs

1 Merlin überfliegt das LWL- Landesmuseum für Naturkunde/Allwetterzoo am Aasee

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-SW, 18.02.13, J. O. Kriegs

MS-Roxel, 17.2.2013, M. Sauer

Ca. 35 Stieglitze sitzen in Erlen am Nottulner Landweg, seit dem 15.2. wurden zwei weiße Rabenkrähen mehrfach an meheren Stellen um Roxel gesichtet.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Roxel, 17.2.2013, M. Sauer

Rieselfelder, 09.02.13, R. Oertker

1 Rohrdommel sitzt am Graben vor 21/A. Rohrdommeln machen sich in diesem Winter im Gegensatz zu früheren Jahren sehr rar in den Rieselfeldern.

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 09.02.13, R. Oertker

MS-Ost, 07.02.13, S. Jurga

In einem Waldstück am Dortmund-Ems-Kanal zwischen der Wagenburg und dem Ölhafen ruft von 22:30 – 23:15 ein Uhu. Später wird er hier nicht mehr vernommen… Wann gelingt endlich ein Brutnachweis des Uhus für Münster?

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Ost, 07.02.13, S. Jurga

Rieselfelder, 28.01.13, H. Lauruschkus

Durch das Tauwetter sind große Flächen wieder schneefrei geworden, die Wege sind halbwegs passierbar, aber alle Wasserflächen bis auf E1, 17er und die Zuleiter weiterhin vereist.Abends sammeln sich 30 Höckerschwäne auf E1 und 30 Brandgänse, die grauen Gänse kommen größtenteils erst in später Dämmerung : ca.600 Kanada-, 250 Bläss-, 200 Grau-  und 30 Tundrasaatgänse, dazu 6 Rost- und 6 Nilgänse mit 45 Gänsesägern ( 20 : 25 ); 25 Kormorane auf E1; 3 Zwergtaucher 15er- Zuleiter; 1 Wanderfalke überfliegt 16er;  1 Bekassine auf 17er, 1 Kiebitz auf E1; 30 Lachmöwen fliegen nachmittags aus Gebiet nach Süd ab, abends sind keine mehr auf E1, dafür fliegen 2 ad Sturmmöwen ein mit 7 Steppenmöwen ( 1 ad, 3 k3, 3 vj ), 4 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 2 vj ), 2 vj Heringsmöwen und 180 Silbermöwen ( 100 ad, 30 immat, 50 vj ); 25 Wacholderdrosseln am 16er… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 28.01.13, H. Lauruschkus

Warendorf WAF, 28.1.2013, H. Schmalenstroth

An der Ems fanden sich 6 Kormorane auf ihrem Schlafbaum, ein Eisvogel und zwei Zwergtaucher.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Warendorf WAF, 28.1.2013, H. Schmalenstroth

Rieselfelder, 27.01.13 H. Lauruschkus, C. König, J. Wahl, D. Gruber

Bei einsetzendem Tauwetter mit zeitweiligem Regen heute u.a. 27 Brandgänse auf E1, abends fliegen wieder die Gänse hier ein : ca. 650 Kanadagänse, 200 Graugänse ( recht wenige heute ), 150 Blässgänse ( erneut erst in später Dämmerung ), 20 Tundrasaatgänse, 6 Rostgänse, 8 Nilgänse und 1 Streifengans, dazu 22 Gänsesäger ( 8 : 14 ), 2 m Brautenten auf 17er; 1 w Wanderfalke am 13er; 35 Kormorane auf E1; 1 Weißstorch; 2 Bekassinen am 17er; nur 35 Lachmöwen sammeln sich abends auf E1 mit 5 Sturmmöwen ( 3 ad, 2 vj ), 4 Steppenmöwen ( 1 ad, 1 k3, 2 vj ), 3 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 1 vj ); 1 vj Heringsmöwe und 100 Silbermöwen ( 40 ad, 30 immat, 30 vj ); 1 Eisvogel am 15er-Zulauf; 1 Raubwürger auf E1 bzw.18er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.01.13 H. Lauruschkus, C. König, J. Wahl, D. Gruber

Rieselfelder, 26.01.13, H. Lauruschkus

Bei weiterhin mäßig kaltem Winterwetter mit leichtem Schneefall abends u.a. 32 Höckerschwäne auf E1 mit 25 Brandgänsen, ca. 700 Kanadagänse fliegen in Dämmerung lärmend ein mit 450 Grau- und erst sehr spät 250 Blässgänsen, dazu 5 Tundrasaatgänse, 5 Nilgänse, 6 Rostgänse, 1 Streifengans und 14 Gänsesäger ( 8 : 6 ); 1 Haubentaucher E1; 1 Wanderfalke rastet auf 13er( Kanonenwäldchen ); 25 Kormorane auf E1, fliegen dann zum Schlafplatz Richtung Ems;  5 Graureiher stehen auf 17er; 150 Lachmöwen sammeln sich auf E1 mit 5 Sturmmöwen ( 3 ad, 2 vj ), 2 vj Steppenmöwen, 4 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 2 vj ), 1 vj Heringsmöwe und 120 Silbermöwen ( 50 ad, 50 immat, 20 vj ); 1 Eisvogel jagt an E1 ( Wehr )… 1 dicker Nutria läuft über das Eis von E1…  mehr Ornithologisches unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 26.01.13, H. Lauruschkus

Schlossgarten, 25.01.13, A. Leistikow, J. Taken, F. Klauer, A. Reinhard

Der Schlossgarten am Cityrand von Münster lohnt auch zu dieser Jahreszeit einen Besuch, neben den üblichen Wintervögeln wie u.a. Meisen, Finken (u.a. auch ein Kernbeißer), recht vielen Kleibern und Eichelhähern, Bunt- und Kleinspecht wurde auch ein Mittelspecht beobachtet. Weitere Details unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Schlossgarten, 25.01.13, A. Leistikow, J. Taken, F. Klauer, A. Reinhard

Rieselfelder, 23.01.13, H. Lauruschkus

Bei viel Eis und Schnee auf den Wegen heute u.a. wieder 30 Brandgänse auf E1, abends erneut hier der Gänseeinflug mit ca. 800 Kanada-, 550 Grau-, 350 Bläss- und 20 Tundrassaatgänsen, dazu 8 Nilgänse, 6 Rostgänse, 1 Streifengans und 23 Gänsesäger ( 14 : 9 ); 7 Graureiher stehen auf eisfreien 17er; 1 w Wanderfalke rastet auf E1, 1 w Kornweihe jagt niedrig über 17er; 35 Kormorane ruhen auf E1 ; 2 Bekassinen auf 17er; abends sammeln sich 100 Lachmöwen auf E1 mit 8 Sturmmöwen ( 5 ad, 3 vj ), 1 vj Heringsmöwe, 4 Steppenmöwen( 1 k3, 3 vj ), 3 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 1 vj ) und 80 Silbermöwen ( 40 ad, 20 immat, 20 vj ); 1 Eisvogel an E1 ( Wehr )… mehr bei www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 23.01.13, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 22.01.13, H. Lauruschkus

Bei strengem Winterwetter heute u.a. 34 Höckerschwäne auf E1 mit 30 Brandgänsen, erneut abends hier ein spektakulärer Gänseeinflug mit ca. 750 Kanada-, 550 Grau-, 220 Blässgänsen, 7 Tundrassatgänsen, 4 Rostgänsen, 3 Nilgänsen und 1 Streifengans, dazu 11 Gänsesäger ( 7 : 4 ) , 2 m Brautenten rasten auf 17er; 25 Kormorane auf E1; 6 Graureiher stehen auf 17er; in der Dämmerung sammeln sich 180 Lachmöwen auf E1 mit 7 Sturmmöwen ( 5 ad, 2 vj ), 1 vj Heringsmöwe, 4 Steppenmöwen ( 1 ad, 3 vj ), 3 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 1 vj ) und 120 Silbermöwen ( 50 ad, 40 immat, 30 vj ); 1 Eisvogel an E1; 1 Raubwürger sitzt verloren auf einem Busch an 15/B…. mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 22.01.13, H. Lauruschkus

MS-Coerde, 22.01.13, H. Lauruschkus

In dem Coerdewäldchen nördlich Coerde sind gegen 15:45 die Warn/Alarmrufe eines Mittelspechts zu hören. Mittelspechte sind hier bisher noch nicht nachgewiesen worden.Es kann sich hier natürlich um ein temporäres Winterrevier handeln, welches zur Brutzeit dann nicht mehr besetzt ist.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Coerde, 22.01.13, H. Lauruschkus

Münster-0st, DEK, 22.O1.2013, D. Krämer, K. Wolanska,K. Pagenkopf

Auf dem DEK zwischen Brücke Prozessionsweg und Zum Guten Hirten vormittags ein ad OHRENTAUCHER sowie eine w Mandarinente. Nachmittags war der Taucher hier leider nicht mehr anzutreffen. Ein Foto findet sich auf Ornitho.de.  Ohrentaucher werden in Münster und dem Münsterland extrem selten beobachtet.

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Münster-0st, DEK, 22.O1.2013, D. Krämer, K. Wolanska,K. Pagenkopf

Rieselfelder, 21.01.13, H. Lauruschkus

Bei sehr winterlichen Verhältnissen, viel Schnee und Eis auf den Wegen, weiteren Schneeschauern am Nachmittag, war es heute recht ungemütlich in den Rieselfeldern, aber immerhin nicht ganz vogelarm.So konzentrierte sich die Masse der Vögel ähnlich wie an den Vortagen auf E1. Abends fielen erneut die Gänse aus allen Richtungen kommend lärmend hier ein , ca. 750 Kanada-, 650 Grau-, 200 Blässgänse, dazu 10 Tundrassatgänse, 5 Nilgänse, 4 Rostgänse, 1 Streifengans, 32 Brandgänse, und 12 Gänsesäger  ( 6 : 6 ); hinzu kamen noch die Möwen: immerhin 280 Lachmöwen mit 4 Sturmmöwen ( 3 ad, 1 vj ), 100 Silbermöwen ( 40 ad, 30 immat, 30 vj ), 4 Steppenmöwen ( 2 k3, 2 vj ), 4 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 2 vj ) und 1 vj Heringsmöwe; 1 w Kornweihe schaukelte über 17er, 1 w Wanderfalke rastete auf 13er; 1 Wasserralle am 17er- Zulauf ; je 1 Eisvogel jagte an E1 ( Wehr ) und am 17er- Zulauf ; 1 Bergpieper saß am 15er- Hauptzuleiter… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 21.01.13, H. Lauruschkus

19.1.2013, Möwen-Schlafplatzzählung Münster: J. Kamp, F. Klauer, H. Lauruschkus, G. van den Berg, A. Tecker

Die synchrone Möwen-Schlafplatzzählung ergab in der Addition der drei Sammelplätze Rieselfelder, Aasee und Loddenheide/Hafen folgendes Ergebnis

3016 Lachmöwen, davon 2944 auf dem Kanal südl. der Umgehungsstraße
22 Sturmmöwen (17 ad., 5 vj.), 19 davon auf dem Kanal
218 Silbermöwen (120 ad., 61 immat., 37 vj.), wie immer fast alle in den RF
9 Steppenmöwen (4 ad., 3 immat., 2 vj.), davon vier auf dem Kanal
4 Mittelmeermöwen (2 ad, 2 vj.) in den RF
2 vj. Heringsmöwen (RF)

Im Vergleich der Ergebnisse seit 2001/02 sind die knapp über 3.000 Lachmöwen ein eher mageres Ergebnis. Die Rückkehr des Winters hat also offenbar viele Lachmöwen aus Münster vertrieben. Im Gegensatz dazu wären bei den Minusgraden mehr Sturmmöwen zu erwarten gewesen als die 22, die unter dem Durchschnitt liegen, inbesondere wenn man nur die Zählungen mit frostigen Temperaturen im Vorfeld betrachtet.

Die Anzahl an Silbermöwen war fast mit jener vom Dezember identisch; der in fast allen Jahren zu beobachtende Anstieg im Januar gegenüber dem Dezember blieb somit aus.

Herzlichen Dank an Anuschka, Franziska, Gerben, Johannes und Holger fürs Bibbern!

Ergebnisse der Winter seit 2001/02:

moewen_sp_ms_lach_bis12131

moewen_sp_ms_sturm_bis12131

moewen_sp_ms_silber_bis12131

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on 19.1.2013, Möwen-Schlafplatzzählung Münster: J. Kamp, F. Klauer, H. Lauruschkus, G. van den Berg, A. Tecker

Rieselfelder, 19.01.13, H. Lauruschkus

Bei frostigem, aber sonnigem Winterwetter heute u.a. 25 Höckerschwäne auf der weitgehend eisfreien E1 mit  27 Brandgänsen, abends fallen hier mit viel Spektakel die Gänse ein : ca.800 Kanadagänse, 600 Graugänse, 110 Blässgänse , 10 Tundrasaatgänse ( weitere 80 überfliegen E1/18er in Dämmerung rufend nach SW ), 6 Rostgänse, 4 Nilgänse, 1 Streifengans, 21 Gänsesäger ( 12 : 9 ); dazu rasten hier 40 Kormorane und 1 w Wanderfalke auf einer der Inseln; der Kälteeinbruch hat leider nicht die Möwenzahlen in die Höhe getrieben, so sammeln sich abends auf E1 ähnlich wie in den Tagen zuvor 200 Silbermöwen ( 105 ad, 30 k3( 3.w), 30 k3 ( 2.w ), 35 k2( 1.w )), 2 vj Heringsmöwen, 5 Steppenmöwen ( 1 ad, 2 k3, 2 vj ), 4 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 2 vj ), nur 3 Sturmmöwen ( 2 ad, 1 vj ) und 45 Lachmöwen, 1 vj Schwarzkopfmöwe rastet nachmittags für kurze Zeit mit 11 Lachmöwen auf 17er; 1 Eisvogel an E1( Wehr )…ein winterharter ad. Nutria stapft seelenruhig durch den Schnee am Rande von E1… mehr Ornithologisches vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 19.01.13, H. Lauruschkus

Hausdülmen, 19.1.2013, L. Jasper

Über einem Feld gegenüber der Großen Teichsmühle flogen eine Kornweihe
und ein Silberreiher. Letzterer flog so niedrig, dass er eine Bekassine aus einem Graben hochgescheucht hat.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Hausdülmen, 19.1.2013, L. Jasper

Lüdinghausen-Tetekum( COE ), 17.1.2012, A. Leistikow

Eine männliche Kornweihe strich gegen 16.00 Uhr knapp über dem Dach des RVM-Carports am Betriebshof in Lüginhausen von Ost nach West.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Lüdinghausen-Tetekum( COE ), 17.1.2012, A. Leistikow

Rieselfelder, 14.01.13, H. Lauruschkus

Bei frostigem Wetter und einer dünnen Schneedecke sammeln sich 51 Höckerschwäne abends auf E1 mit 21 Brandgänsen, 8 Rostgänsen( später nur noch 2 anwesend ), 1 Streifengans und 3 Nilgänsen, spektakulär fallen in Dämmerung mit viel Getöse 700 Kanada-, 550 Grau- und 30 Blässgänse hier ein, weiter hier u.a. 4 Spießenten ( 1 : 3 ) und 10 Gänsesäger ( 5 : 5 ); 1 Wanderfalke sitzt auf 13er( Kanonenwäldchen ); 30 Kormorane auf E1, die abends nach Osten in Richtung Ems zum Schlafplatz fliegen; 2 Weißstörche auf 17er; an Möwen heute Abend 1 sk Sturmmöwe auf E1 mit 1 vj Heringsmöwe , 2 vj Steppenmöwen , 3 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 1 vj ) und 120 Silbermöwen ( 40 ad, 50 immat, 30 vj ); je 1 Eisvogel am 15er- Zuleiter und an E1 ( Wehr ); 1 Kleinspecht klettert in den Weiden am 17er-Wehr herum; 1 Bachstelze auf E1… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.01.13, H. Lauruschkus