Kategorien
Archiv
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- November 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- November 2021
- September 2021
- August 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
Meta
MS-Coerde/DEK, 09.04.15, C. Schulte
Posted in Fotos
Comments Off on MS-Coerde/DEK, 09.04.15, C. Schulte
Rieselfelder, 08.04.15, S. Wagner, C. Schulte
Die beiden Säbelschnäbler stehen auch heute auf E1 , dazu 1 Großer Brachvogel, 1 Rotschenkel, 2 Kampfläufer, 16 Uferschnepfen, 1 Austernfischer und 1 k3/2. Sommer Schwarzkopfmöwe
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 08.04.15, S. Wagner, C. Schulte
MS-Coerde/DEK, 07.04.15, M. Waldeck, M. Hubatsch, S. Wagner
Die beiden Seidenschwänze halten sich weiterhin ( seit dem 17.03 ) an der bekannten Stelle in Coerde auf, 2 Andenenten fliegen mehrmals in die untere Brückenkonstruktion der Kleimannbrücke über den Dortmund-Ems-Kanal ein ( Brutplatz ? ); 1 Girlitz ( sehr selten in MS ! ) überfliegt rufend den Kanal
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on MS-Coerde/DEK, 07.04.15, M. Waldeck, M. Hubatsch, S. Wagner
Rieselfelder, 07.04.15, M. Kahl, D. Singer, M. Hubatsch
Heute u.a. 1 Trauerschwan auf E1 mit 25 Brandgänsen und morgens 2 Kolbenenten ( 1 : 1 ), ferner hier 2 Säbelschnäbler, 2 Austernfischer, 2 Flussregenpfeifer, 13 Uferschnepfen, 15 Kampfläufer und 1 Waldwasserläufer, 1 Dunkler Wasserläufer auf 23er; 2 Schwarzkopfmöwen( ad/k3.2Sommer ) auf E1; 1 w Rohrweihe im Reservat, 1 Rotmilan überfliegend; 4 Blaukehlchen und 2 Fitisse im Reservat… mehr vom Tage unter www.ornitho.de
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 07.04.15, M. Kahl, D. Singer, M. Hubatsch
Rieselfelder, 06.04.15, W. Scharlau, P. Kretz, C. König
Am Ostermontag u.a. 1 m Kolbenente auf E1 mit 1 w Moorente, dazu hier 2 Austernfischer, 1 Flussregenpfeifer, 2 Alpenstrandläufer, 10 Uferschnepfen und 11 Kampfläufer, 1 Dunkler Wasserläufer auf 23er; 1 Fischadler zieht etwas außerhalb der Rieselfelder über der Speicherstadt in Coerde nach NNO… mehr unter www.ornitho.de
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 06.04.15, W. Scharlau, P. Kretz, C. König
Rieselfelder, 05.04.15, J. Voßmerbäumer, W. Wilkens, C. König u.a.
Am Ostersonntag u.a. 2 Kolbenenten ( 1 : 1 ) auf E1, ( dieselben ? ) 2 Kolbenenten später auf 27/A; 4 Austernfischer auf E1 mit 2 Flussregenpfeifern, 2 Rotschenkeln, 2 Alpenstrandläufern, 2 Bekassinen, 11 Kampfläufern und 18 Uferschnepfen mit 2 w Isländischen Uferschnepfen… mehr vom Tage unter www.ornitho.de
Wir wünschen allen ein frohes Osterfest !
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 05.04.15, J. Voßmerbäumer, W. Wilkens, C. König u.a.
Rieselfelder, 04.04.15, C. Schulte, J. Voßmerbäumer
Heute u.a. 2 m Knäkenten auf E1, dazu 2 Austernfischer, 1 Flussregenpfeifer, 2 Alpenstrandläufer, 11 Kampfläufer und 15 Uferschnepfen, ferner 1 ad Schwarzkopfmöwe… mehr unter www.ornitho.de
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 04.04.15, C. Schulte, J. Voßmerbäumer
Rieselfelder, 03.04.15, M. Waldeck, T. Wittwer, M. Hüning
Heute am Karfreitag gibt es u.a. zu beobachten : 32 Brandgänse auf E1 mit 12 Spießenten, 3 Kolbenenten ( 1 : 2 ) auf 27er; 2 Haubentaucher auf 28/A; 2 m Rohrweihen im Reservat; 2 Austernfischer auf E1 mit 1 Rotschenkel, 3 Dunklen Wasserläufern, 2 Alpenstrandläufern, 11 Kampfläufern und 19 Uferschnepfen; 2 Waldwasserläufer am 23er; 2 Schwarzkehlchen ( 1 : 1 ) auf 16er, 3 singende Blaukehlchen im Reservat, hier auch 30 jagende Rauchschwalben… mehr unter www.ornitho.de
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 03.04.15, M. Waldeck, T. Wittwer, M. Hüning
Rieselfelder, 02.04.15, H. Lauruschkus, P. Mann
Bei wieder etwas ruhigerem und sonnigerem Wetter mit einzelnen Schnee/Regenschauern u.a. 2 Rostgänse E1 mit 8 Spießenten ( 4 : 4 ), 2 Kolbenenten ( 1 : 1 ) auf 27er; 100 Kormorane abends auf E1; 4 Haubentaucher auf 28/A; 10 Kiebitze auf E1 mit 4 Austernfischern, 2 sk Alpenstrandläufern und 16 Uferschnepfen, 1 Bekassine am 18er; 2000 Lachmöwen abends auf E1 mit 1 pk Sturmmöwe, 1 k3/2.Sommer Schwarzkopfmöwe, 8 Steppenmöwen ( 1 ad, 2k3, 5 vj ), 2 vk Mittelmeermöwen, 60 Silbermöwen ( 10 ad, 20 immat, 30 vj ) und 80 ad Heringsmöwen; 2 Steinkäuze auf 18er; 25 Bergpieper auf 12er mit 10 Wiesenpiepern, 1 m Schwarzkehlchen auf 13er, 5 Blaukehlchen singen abends auf 21er und E1… mehr vom Tage unter www.ornitho.de
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 02.04.15, H. Lauruschkus, P. Mann
MS-Coerde/DEK, O1.04.15, P. Mann, K. Mantel, T. Grunden
Die beiden Seidenschwänze halten sich weiterhin an der bekannten Stelle in Coerde auf und lassen sich schön beobachten.
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on MS-Coerde/DEK, O1.04.15, P. Mann, K. Mantel, T. Grunden
Rieselfelder, 01.04.15, P. Mann, K. Mantel, H. Lauruschkus, D. Bruns
Bei äußerst schauerlichem Wetter u.a. 12 Brandgänse auf E1, 7 Spießenten ( 3 : 4 ) auf der teilweise überschwemmten 14er-Fläche, weitere 4 ( 2 : 2 ) auf E1; 3 Weißstörche sitzen auf den Horsten Heidekrug, 22/A und 22/11; 1 vj m Kornweihe am 17er, 1 ad w Rohrweihe über 21er; 5 Kiebitze auf E1 mit 2 Austernfischern, 7 sk Kampfläufern, 1 pk Rotschenkel und 7 Uferschnepfen; 400 Lachmöwen am frühen Abend auf E1 mit 2 ad Zwergmöwen ( sk, pk ), 1 pk Sturmmöwe, 20 ad Heringsmöwen, 40 Silbermöwen ( 10 ad, 10 immat, 20 vj ) und 7 Steppenmöwen ( 2 k3, 5 vj, darunter 1 vj mit rotem ( polnischen ) Farbring und Code 94P4 ); 1 Steinkauz auf 18er ; 30 Wiesenpieper überfliegen 18er, 30 Rauchschwalben im Reservat, 1 w Hausrotschwanz am 14er, 1 m Schwarzkehlchen auf 17er… mehr unter www.ornitho.de
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 01.04.15, P. Mann, K. Mantel, H. Lauruschkus, D. Bruns
Rieselfelder, 30.03.15, H. Lauruschkus, C. König, D. Bruns, P. Mann
Das sehr ungemütliche, nasse und windige Schauerwetter lädt nicht gerade zu einem Rieselfelderbesuch ein, immerhin werden heute u.a. gesehen : 22 Brandgänse auf E1 mit 5 Nilgänsen, 2 Rostgänsen, 9 Spießenten ( 5 : 4 ) und 1 m Pfeifente, 3 Kolbenenten ( 2 : 1 ) auf 27er, 2 Gänsesäger ( 1 : 1 ) auf 28/A; 2 Haubentaucher auf 28/A; mind. 3 Paare Weißstörche im Gebiet, die beiden auf dem Heidekrug und an 22/A brüten bereits; 2 Rohrweihen ( 1 : 1 ) auf 28er, dazu eine w Kornweihe; 15 Kiebitze auf E1 mit 6 sk Alpenstrandläufern, 1 sk m Kampfläufer, 1 pk Rotschenkel ( nur morgens ) und 26 Uferschnepfen, 1 Waldwasserläufer ; 1 k3/2. Sommer Schwarzkopfmöwe auf E1 mit 1 pk Sturmmöwe ( mittags ) und 1 sk Zwergmöwe, abends hier 2000 Lachmöwen, 100 Silbermöwen ( 20 ad, 30 immat, 50 vj ), 40 Heringsmöwen ( 28 ad, 1 k3, 1 vj ), 12 Steppenmöwen ( 3 k3, 9 vj ) und 2 vj Mittelmeermöwen; 2 Steinkäuze am Holzstapel auf 18er; 14 Rauchschwalben am 28er, darunter auch die 1. Uferschwalbe ; 4 Schwarzkehlchen auf 38er ( 1 : 1 ), 17er ( 1 : o ) und 13er ( 1 : 0 ), 1 w Hausrotschwanz auf 14er, der 1. Fitis des Jahres singt am Rande des 14er… mehr vom Tage unter www.ornitho.de
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 30.03.15, H. Lauruschkus, C. König, D. Bruns, P. Mann
MS-Coerde/DEK, 30.03.15, H.-P. Stroecks, H. Ruch, H. Lauruschkus
Die beiden Seidenschwänze sind immer noch in Coerde an der bekannten Stelle.
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on MS-Coerde/DEK, 30.03.15, H.-P. Stroecks, H. Ruch, H. Lauruschkus
Rieselfelder, 29.03.15, M. Waldeck, A. Leistikow
Bei sehr ungemütlichem, regnerischem und windigem Wetter u.a.1 vj Blässgans auf 14er, 21 Brandgänse auf E1 mit 1 Rostgans , 2 Pfeifenten ( 1 : 1 ) und 7 Spießenten ( 3 : 4 ), 1 m Kolbenente auf 27er; 2 Haubentaucher auf 28/A; 17 Uferschnepfen auf E1 mit 1 Isländische Uferschnepfe, 2 sk Kampfläufern und 2 sk Alpenstrandläufern ( 1 weiterer auf 17er ); 2 Schwarzkopfmöwen ( ad/k3/2. Sommer ) auf E1, dazu mittags 7 Zwergmöwen ( Erstbeobachtung für 2015, frühes Datum ! ); 1 m Schwarzkehlchen auf 7er, 1 Trauerbachstelze auf 23er-Wiese, 1 Hausrotschwanz auf 13er, 13 Rauchschwalben jagen am 21er ( 8 )und 27er ( 5 )… mehr unter www.ornitho.de
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 29.03.15, M. Waldeck, A. Leistikow
Rieselfelder, 29.03.15, M. Waldeck
Posted in Fotos
Comments Off on Rieselfelder, 29.03.15, M. Waldeck
MS-Coerde/DEK, 29.03.15, M. Waldeck
Posted in Fotos
Comments Off on MS-Coerde/DEK, 29.03.15, M. Waldeck
MS-Coerde/DEK, 29.03.15, A. Leistikow, M. Waldeck
Bei regnerischem Wetter werden die beiden Seidenschwänze ( seit dem 17.3. anwesend ) auch heute in MS-Coerde am Dortmund-Ems-Kanal südlich der Kleimanbrücke beobachtet.
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on MS-Coerde/DEK, 29.03.15, A. Leistikow, M. Waldeck
Rieselfelder, 28.03.15, H. Lauruschkus, H. Kobialka, F. Ulbrich, C. Heuft , D. Bruns
Bei anfangs sehr sonniger, später aber wolkiger und zeitweise regnerischer Witterung u.a. 17 Brandgänse auf E1 mit 2 Rostgänsen , 12 Spießenten ( 6 : 6 ) und 1 m Pfeifente, 6 Knäkenten auf E1 ( 1 : 1), 23er ( 1 : 1 ) und 29er ( 1 : 1 ), 1 m Kolbenente auf 27er, 4 Gänsesäger ( 2 : 2 ) auf 28/A; 4 Paare Weißstörche im Gebiet : 1 auf Heidekrug, 2 auf 22er, 1 auf 37er; 40 Kiebitze auf E1 mit 3 Austernfischern, 2 sk Alpenstrandläufern und 42 Uferschnepfen, 4 sk Kampfläufer auf E1 ( 2 ) und 21/6 ( 2 ), 1 Regenbrachvogel morgens auf E1; 3000 Lachmöwen sammeln sich abends auf E1 mit 130 Silbermöwen ( 30 ad, 30 immat, 70 vj ), 45 Heringsmöwen ( 44 ad, 1 k3 ), 10 Steppenmöwen ( 2 k3, 8 vj ) und 3 Mittelmeermöwen ( 1 ad, 2 vj ); 3 Schwarzkehlchen auf 17er ( m ) und 38er ( 1 : 1 ), 2 Blaukehlchen singen abends auf 21er… mehr unter www.ornitho.de
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 28.03.15, H. Lauruschkus, H. Kobialka, F. Ulbrich, C. Heuft , D. Bruns
Rieselfelder, 28.03.15, T. Israel
Posted in Fotos
Comments Off on Rieselfelder, 28.03.15, T. Israel
MS-Coerde/DEK, 28.03.15, F. Ulbrich, F. Sonnenburg, D. Bruns, C. König, T. Israel u.a.
Die beiden Seidenschwänze halten sich weiterhin in MS-Coerde am DEK südlich der Kleimannbrücke am Spielplatz auf .
Seidenschwanz ( c ) Falkenhahn- Ruch
Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen
Comments Off on MS-Coerde/DEK, 28.03.15, F. Ulbrich, F. Sonnenburg, D. Bruns, C. König, T. Israel u.a.
Rieselfelder, 27.03.15, H. Lauruschkus
Bei recht ungemütlichem, kühlem Wetter abends u.a. 15 Brandgänse auf E1 mit 11 Nilgänsen , 3 Rostgänsen , 7 Pfeifenten ( 4 : 3 ) und 18 Spießenten ( 8 : 10 ), 2 Knäkenten ( 1 : 1 ) auf 18/D; 80 Kormorane auf E1; 30 Kiebitze auf E1 mit 3 Austernfischern, 2 sk Alpenstrandläufern, 1 pk Rotschenkel, 10 sk Kampfläufern, 66 Uferschnepfen und 6 Regenbrachvögeln ( Erstbeobachtung für 2015, recht frühes Datum ! ); 3500 Lachmöwen( 80% pk ) bevölkern lärmend die E1, darunter versteckt 2 Schwarzkopfmöwen ( ad , k3/2.Sommer ), weiter hier 120 Silbermöwen ( 20 ad, 30 k3/k4, 70 vj ), 50 Heringsmöwen ( 48 ad, 1 k3, 1 vj ), 10 Steppenmöwen ( 1 ad, 2 k3, 7 vj ) und 4 Mittelmeermöwen ( 1 ad, 3 vj ); 2 Schwarzkehlchen ( 1 : 1 ) auf 15er, 1 Blaukehlchen singt auf 21er… mehr unter www.ornitho.de
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 27.03.15, H. Lauruschkus
Rieselfelder, 26.03.15, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Biermann, W. Scharlau
Bei wolkigem, abends auch regnerischem und recht kühlem Wetter u.a. 17 Brandgänse auf E1 mit einem Trupp von 18 Nilgänsen ( mittags ) und 3 Rostgänsen, dazu 8 Spießenten ( 4 : 4 ), 3 Knäkenten ( 2 : 1 ) auf 29er, 3 m Pfeifenten auf 28/A mit 2 Gänsesägern ( 1 : 1 ), 1 m Kolbenente auf 27er; 1 Haubentaucher auf 28/A, dazu 1 Silberreiher, abends rasten hier 2 Rohrweihen ( 1 : 1 ); 3 Paare Weißstörche auf den Horsten an 22/A, 22/11 und auf dem Heidekrug; 30 Kiebitze auf E1 mit dem 1. Rotschenkel , 2 Bekassinen, 3 Austernfischern, 61 Uferschnepfen und 1 w Isländische Uferschnepfe, 5 sk Kampfläufer auf 21/6 ( 4 ) und E1 ( 1 ); 2 Schwarzkopfmöwen ( ad pk, k3/2. Sommer ) mittags auf E1, abends noch der k3/2. Sommer-Vogel anwesend , 3300 Lachmöwen sammeln sich hier zum Schlafen ( tagsüber sind nur 400( v.a.. die pot. Brutvögel ) anwesend ) mit 120 Silbermöwen ( 20 ad, 30 immat, 70 vj ), 42 Heringsmöwen ( 41 ad, 1 vj ), 14 Steppenmöwen ( 2 ad, 3 k3, 9 vj ) und 7 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 2 k3, 3 vj ); 1 Rauchschwalbe an 28/A, 4 Schwarzkehlchen auf 13er ( 1 : 1 ) und 17er ( 1 : 1 ), abends singen 3 Blaukehlchen auf 22er und 21er, 1 m zeigt sich frei am 17er… mehr vom Tage unter www.ornitho.de
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 26.03.15, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Biermann, W. Scharlau
MS-Coerde/DEK, 26.03.15, G.v.d. Berg, H. Lauruschkus, W. Scharlau, C. Heuft u.a.
Auch heute werden die beiden Seidenschwänze am Dortmund-Ems-Kanal in Coerde in den Büschen und Bäumen 200 m südlich der Kleimannbrücke am Spielplatz gesehen. Zeitweise fliegen sie auch zu den Beerensträuchern am Kanalufer hinüber und sind dann aus Nahdistanz schön zu beobachten. Man darf gespannt sein, wie lange die nordischen Gäste noch in unseren Gefilden verweilen werden.
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on MS-Coerde/DEK, 26.03.15, G.v.d. Berg, H. Lauruschkus, W. Scharlau, C. Heuft u.a.
MS-Coerde/DEK, 26.03.15, W. Scharlau
Posted in Fotos
Comments Off on MS-Coerde/DEK, 26.03.15, W. Scharlau
MS-Coerde/DEK, 26.03.2015, Falkenhahn-Ruch
Posted in Fotos
Comments Off on MS-Coerde/DEK, 26.03.2015, Falkenhahn-Ruch
Rieselfelder, 25.03.15, H. Lauruschkus
Bei wolkig- diesigem Wetter u.a. 4 Rostgänse auf E1 mit 12 Brandgänsen und 6 Spießenten ( 3 : 3 ), 2 m Pfeifenten 15er, 4 Knäkenten ( 1 : 1 ) auf 19er und 17er ( 1 : 1 ) , 4 Gänsesäger ( 2 : 2 ) auf 28/A, 2 Kolbenenten ( 1 : 1 ) auf 27/A; 1 Haubentaucher 28/A; 60 Kormorane auf E1; 1 Silberreiher auf 18er, 3 Paare Weißstörche auf den Horsten auf 22/A, 22/11 und auf dem Heidekrug; 1 m Rohrweihe am 15er; 35 Kiebitze auf E1 mit 4 Austernfischern, 4 sk Kampfläufern und 56 Uferschnepfen , 2 Bekassinen auf 21er; abends sammeln sich 2500 Lachmöwen auf E1 mit 2 ad Sturmmöwen, 1 k3/2. Sommer Schwarzkopfmöwe ( mit schwarzen Handschwingenspitzen, sonst wie ad ), 5 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 3 vj ), 15 Steppenmöwen ( 2 ad, 3 k3, 10 vj ) und 125 Silbermöwen ( 20 ad, 30 immat, 75 vj ); 1 Steinkauz auf 18er; 1 Raubwürger auf 34er, 2 Schwarzkehlchen ( 1 : 1 ) auf 17er, 2 Blaukehlchen singen in der Dämmerung auf 22er… mehr unter www.ornitho.de
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 25.03.15, H. Lauruschkus
Rieselfelder, 23.03.15, H. Lauruschkus, K. Lebus C. Heuft
Bei schönem, sonnigem Wetter u.a. 2 Rostgänse und 3 Nilgänse auf E1 mit 16 Brandgänsen und 7 Spießenten ( 3 : 4 ), 1 :0 Kolbenente auf 27er, 8 Gänsesäger ( 4 : 4 ) auf 28/A; 75 Kormorane auf E1; 2 Silberreiher auf 18er und 15er, 1 Paar Weißstörche steht auf dem Horst auf dem Heidekrug; 3 Wasserrallen rufen im Gebiet; 23 Kraniche ziehen in der Dämmerung gegen 18:40 über E1 nach Ost, gegen 19:00 folgen 50 weitere nach; 25 Kiebitze auf E1 mit 3 Austernfischern, 8 sk Kampfläufern und 67 Uferschnepfen, 2 Waldwasserläufer auf 21/6; beachtliche 3000 Lachmöwen tummeln sich abends auf E1, darunter 1 pk Schwarzkopfmöwe, 2 vj Mittelmeermöwen, 11 Steppenmöwen ( 2 ad, 2 k3, 7 vj ) 35 ad Heringsmöwen und 120 Silbermöwen ( 60 ad, 20 k3/k4, 40 vj ); 1 Eisvogel an E1 ( Wehr ); 1 Raubwürger auf 28er, 4 Schwarzkehlchen auf 17er ( 1 : 1 ) und auf 15er ( 1 : 1 ), das 1. Blaukehlchen des Jahres singt abends etwas zögerlich auf 21er… mehr unter www.ornitho.de
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 23.03.15, H. Lauruschkus, K. Lebus C. Heuft
MS-Coerde/DEK, 23.03.15, H. – P. Stroecks
Die beiden am 17.03. entdeckten Seidenschwänze halten sich weiterhin zeitweise in den Beerensträuchern und den kahlen Bäumen 100 m südlich der Kleimannbrücke am linken Ufer des Dortmund-Ems-Kanals( DEK ) in Coerde auf.
Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen
Comments Off on MS-Coerde/DEK, 23.03.15, H. – P. Stroecks
Rieselfelder, 22.03.15, H. Lauruschkus, C. Heuft, N. Hölzel
Bei sehr schönem Sonntagswetter ab Mittag u.a. 26 Brandgänse auf E1 mit 3 Rostgänsen und 8 Spießenten ( 4 : 4 ), 3 Knäkenten ( 1 : 2 ) auf 29er, 2 Kolbenenten ( 1 : 1 ) auf 27/A, 6 Gänsesäger ( 4 : 2 ) abends auf 28/A; 60 Kormorane auf E1; 2 Haubentaucher auf 28/A; 1 Silberreiher auf 18er, dazu 4 Weißstörche, 2 Weißstörche stehen auf den Horsten an 22/A und auf dem Heidekrug; 55 Kiebitze auf E1 mit 7 Austernfischern, 1 sk Alpenstrandläufer und 62 Uferschnepfen , 3 Waldwasserläufer auf 21/6 ( 2 ) und auf 22/A ( 1 ); 3500 Lachmöwen versammeln sich abends auf E1 mit 1 pk Schwarzkopfmöwe ( mittags bereits hier und zeitw. auch auf 21/B ),1 vj Sturmmöwe, 4 Mittelmeermöwen ( 1 ad, 3 vj ), 11 Steppenmöwen ( 2 ad, 2 k3, 7 vj ), 26 Heringsmöwen ( 25 ad, 1 vj ) und 60 Silbermöwen ( 10 ad, 10 k3/k4, 40 vj ); 2 Steinkäuze auf 18er; 2 Raubwürger auf 28er, 5 singende Zilpzalpe im Gebiet, 7 Schwarzkehlchen auf 7er ( 2 :0 ), 17er ( 1 : 1 ) und auf 3er ( 2 : 1 )… mehr vom Tage unter www.ornitho.de
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 22.03.15, H. Lauruschkus, C. Heuft, N. Hölzel
Rieselfelder, 19.03.15, C. König, C. Heuft, D. Bruns
Bei heute erst wolkigem, später aber sonnigem Wetter u.a. 4 Austernfischer auf E1, dazu hier 51 Uferschnepfen und 11 Kampfläufer. An 21er Fläche konnte 1 Zwergschnepfe, 2 Bekassinen und 1 Waldwassläufer gesehen werden. Auf dem Holzstapel, der sich auf der 18er Fläche befindet, werden 2 Steinkauze beobachtet und an 28er 2 Raubwürger. Weiter im Gebiet unterwegs sind 1 Eisvogel, 4 Zilpzalpe und 5 Rohrammern. Mehr Informationen aus und um Münster unter…www.ornitho.de
Posted in Vogelbeobachtungen
Comments Off on Rieselfelder, 19.03.15, C. König, C. Heuft, D. Bruns