Rieselfelder, 27.04.15, J. Schröder, D. Bruns, T. Leimbach, D. Biermann

Bei wolkigem und kühlem Frühlingswetter u.a. 22 Brandgänse auf E1, dazu hier 3 Witwenpfeifgänse,die sich zwischen Kormoranen in Mitten der Fläche aufhielten. Leider dürfte es sich hier nur um Gefangenschaftsflüchtlinge handeln, da die Heimat dieser Gänseart Südamerika ist und sie hierzulande gern als Zuchtvogel oder aber in Zoo`s gehalten werden. An Limikolen auf  E1 zu sehen sind: 2 Austernfischer, Kiebitze, 3 Flussregenpfeifer, 1 Sandregenpfeifer, 5 Uferschnepfen, 2 Flussuferläufer, 2 Dunkle Wasserläufer, 12 Grünschenkel, 1 Waldwasserläufer, 2 Bruchwasserläufer, 41 Kampfläufer und 1 Alpenstrandläufer. Abends versammeln sich an der 23er Fläche 1 Dunkler Wasserläufer, 9 Grünschenkel und 32 Bruchwasserläufer. Weiter an E1 zu beobachten sind  4 Zwergmöwen und auf dem Holzstapel der 18er Fläche wird 1 Steinkauz gesehen. Mehr vom Tage wie gewohnt unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.04.15, J. Schröder, D. Bruns, T. Leimbach, D. Biermann

Rieselfelder, 25.04.15, H. Lauruschkus, J. Voßmerbäumer, K. Nowak, C. Schulte, D. Bruns, D.- E. Heiland

Nach längerer Zeit mal wieder bei wolkigem und zeitweise auch regnerischem Wetter bei nur noch 15°C  u.a. die farbberingte Pazifische Ringelgans auf E1 mit 22 Höckerschwänen ,25 Brandgänsen und 4 Spießenten ( 2 : 2 ), 7 Kolbenenten auf E1 ( 2 Paare, eines mit Kopula ) und 21/B ( 2 : 1 ); 3 Haubentaucher auf 28/A ( 2 ) und E1 ( 1 ); 1 Silberreiher auf 15er; 1 Schwarzmilan nahe der Deponie; 5 Kiebitze auf E1 mit 1 Austernfischer, 6 Flussregenpfeifern, 1 pk Sandregenpfeifer, 1 mausernd pk Alpenstrandläufer, 2 pk Rotschenkel, 2 dz Regenbrachvogel um 9:40, 2 Stelzenläufern ( ad m, w ), 2 Bekassinen, 25 Bruchwasserläufern, 45 Kampfläufern, 3 Flussuferläufern und 4 Uferschnepfen, 4 Dunkle Wasserläufer auf 23/5, 26 Grünschenkel auf 17er ( 15 ), E1 ( 6 ) und 23er ( 5 ), 5 Waldwasserläufer verteilt; abends 300 Lachmöwen auf E1 mit 3 pk Sturmmöwen, 1 vj Silbermöwe und 25 ad Heringsmöwen, 30 Zwergmöwen ( 27 ad, 3 vj ) rasten gegen 11:40 für 15 Minuten auf E1, bevor sie nach Osten weiterfliegen, dazu überquert 1 pk Flussseeschwalbe die E1 nach SW; die ersten 4 singenden Gartengrasmücken im Gebiet, 2 Teichrohrsänger auf 15er, 3 Feldschwirle auf E1, 16er und 17er , 1 m Gartenrotschwanz am Heidekrug; 1 m Steinschmätzer rastet am 14er, 6 Braunkehlchen auf 17er ( 5 ) und 15er ( 1 ),  6 Schwarzkehlchen auf 17er ( 1 : 1 ), 16er ( m ), 13er ( m ) und 23er ( 1 : 1 ), 5 singende Blaukehlchen … mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 25.04.15, H. Lauruschkus, J. Voßmerbäumer, K. Nowak, C. Schulte, D. Bruns, D.- E. Heiland

Rieselfelder, 24.04.15, H. Lauruschkus, M. Hubatsch, C. Heuft , D. Biermann

Bei schönem Frühlingswetter u.a. die farbberingte Pazifische Ringelgans auf 13er, 1 m Kolbenente auf E1; 1 Schwarzmilan an E1, 2 Rohrweihen ( 1 : 1 ) am 21er; 1 Austernfischer auf E1 mit 10 Kiebitzen, 6 Flussregenpfeifern, 60 Kampfläufern, 20 Bruchwasserläufern, 7 Uferschnepfen, 9 Grünschenkeln, 2 Flussuferläufern, 1 Bekassine, 2 Waldwasserläufern; 200 Lachmöwen abends auf E1 mit 3 Sturmmöwen ( 2 ad, 1 vj ), 35 ad Heringsmöwen , 3 Silbermöwen ( 2 ad, 1 k3 ); 30 Wiesenschafstelzen auf 14er mit 1 Thunbergschafstelze, 2 Braunkehlchen auf 17er mit 2 Steinschmätzern und 1 m Gartenrotschwanz, 2 Feldschwirle singen auf 17er und 21er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 24.04.15, H. Lauruschkus, M. Hubatsch, C. Heuft , D. Biermann

Rieselfelder, 24.04.15, M. Leinberger

flussregenpfeiffer dorngrasmucke zilpzalp-24415-ml

Flussregenpfeifer, Dorngrasmücke und Zilpzalp, ( c ) M. Leinberger

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 24.04.15, M. Leinberger

Rieselfdelder, 23.04.15. H.- J. Gebauer, H. Lauruschkus, J. Schröder, C. Schulte, S. Helmer u.a.

Bei morgens noch wolkigem, kühlem und nebligem Wetter später aber bei eitel Sonnenschein und milden Temperaturen u.a. 25 Brandgänse E1 mit 2 Rostgänsen und 2 Nilgänsen , nachmittags fliegt die bereits am 13.4. entdecktete farbberingte Pazifische Ringelgans nach 10 Tagen Abwesenheit wieder ein. Recherchen ergaben, dass der Vogel höchstwahrscheinlich der Gefangenschaft entflogen ist und leider kein Wildvogel ist, 4 Paare Kolbenenten verteilen sich auf 29/B, 27er, 21/B und E1; 1 Paar Haubentaucher auf 28/A; 3 Silberreiher überfliegen in der Dämmerung den 21er nach Süd; 1 Baumfalke am 18er, 1 Fischadler zieht um 14:30 über E1 nach NO;  gute Limikolenzahlen heute : 20 Kiebitze auf E1 mit 2 Austernfischern, 11 Flussregenpfeifern, 1 Großen Brachvogel, 1 sk/vj Pfuhlschnepfe, 1 pk Temminckstrandläufer, 2 Bekassinen, 4 Uferschnepfen, 1 Dunklen Wasserläufer, 1 Rotschenkel, 25 Bruchwasserläufern, 75 Kampfläufern und 2 Flussuferläufern , 25 Grünschenkel auf  23er ( 15 ), 17er ( 3 ) und E1 ( 7 ), 11 Waldwasserläufer verteilt an mehreren Stellen. Das Highlight heute stellt zweifelsohne 1 TEICHWASSERLÄUFER dar, der im frühmorgendlichem Nebel auf 23/5 entdeckt worden ist, für ca. 1.5  Stunden hier bzw. auf 23/A verweilte und dann plötzlich gegen 9:00 nach SO in Richtung E1 abflog. Eine intensive Nachsuche hier wie auch im übrigen Gebiet verlief bis abends leider erfolglos; 600 Lachmöwen abends auf E1 darunter 1 vj Lachmöwe mit gelbem Fußring und dem Code KAV8. ( Der Vogel ist am 15.06.2014 in Saukalne, 10 km südlich von Riga, Lettland beringt worden. Die heutige Ablesung des Farbrings ist die erste gewesen ), ferner hier 3 pk Zwergmöwen, 3 Silbermöwen ( 1 k3, 2 vj ) und 60 ad Heringsmöwen; 1 Steinkauz auf 18er; 30 Mauersegler jagen über Erweiterungsgebiet ; 40 Wiesenschafstelzen abends auf 14er mit 2 Thunbergschafststelzen, 1 m Gartenrotschwanz am 17er mit 4 Braunkehlchen ( 2 : 2 ), 5 Schwarzkehlchen auf 17er ( 1 : 1 ), 12er ( 1 : 1 ) und 16er ( m )3 Feldschwirle singen auf 14er, 16er und 17er, 3 Schilfrohrsänger auf 21er, dazu der 1. Teichrohrsänger… mehr noch unter www.ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfdelder, 23.04.15. H.- J. Gebauer, H. Lauruschkus, J. Schröder, C. Schulte, S. Helmer u.a.

Rieselfelder, 23.04.15, H.- J. Gebauer

pict7801-4 pict7807-1 pict7811-1 pict7813-2

Teichwasserläufer im Morgennebel auf 23/5 ( c ) H.- J. Gebauer

pict7908 pict7912-1 pict7915-1

Wasserrallenpaar auf 17er ( c ) H.- J. Gebauer

pict7972-1 Kuckuck auf 18er, ( c ) H.- J. Gebauer

Posted in Fotos, Seltenheiten | Comments Off on Rieselfelder, 23.04.15, H.- J. Gebauer

Rieselfelder, 23.04.15, O. Käseberg

grunschenkel-rf-ms-230415-ok bruchwasserlaufer-rf-ms-23415-ok dunkler-wasserlaufer-rf-ms-230415-ok

Grünschenkel, Bruchwasserläufer und Dunkler Wasserläufer ( c ) O. Käseberg

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 23.04.15, O. Käseberg

Rieselfelder, 22.04.15, H. Lauruschkus, G.v.d. Berg, C. Heuft

Bei heiter-wolkigem Wetter u.a. 30 Brandgänse auf E1 mit 1 vj Pfeifente und 6 Spießenten ( 3 : 3 ), 2 Kolbenenten ( 1 : 1 ) auf 29/B; 3 Haubentaucher auf 28/A mit 4 pk Schwarzhalstauchern; 3 Austernfischer auf E1 mit 5 Flussregenpfeifern, 1 pk Temminckstrandläufer , 70 Kampfläufern ( abends auf 21/C ), 4 Bekassinen , 4 Uferschnepfen, 1 pk Dunklen Wasserläufer und 12 Bruchwasserläufern, 33 Grünschenkel auf 23/A ( 25 ), E1 ( 5 ) und 17er ( 3 ), 14 Waldwasserläufer verteilt; 600 Lachmöwen abends auf E1 mit 27 Heringsmöwen ( 23 ad, 3 k3, 1 vj ), 1 vj Silbermöwe und 2 ad Zwergmöwen ; 1 Steinkauz auf 18er, 1 Uhu ruft gegen 21:00 in der Umgebung; 30 Mauersegler jagen über Erweiterungsgebiet; 3 Braunkehlchen auf 17er, 3 Schwarzkehlchen auf 17er ( 1 : 1 ) und 16er ( m ) , 30 Wiesenschafstelzen auf 14er mit 25 Bachstelzen und 1 w Trauerbachstelze…mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 22.04.15, H. Lauruschkus, G.v.d. Berg, C. Heuft

Rieselfelder, 22.04.15, Falkenhahn-Ruch

dorngrasmucke-rf-ms-22415-hr dorngrasmucke2-rf-ms-22415-hr dorngrasmucke3-rf-ms-22415-hr dorngrasmucke4-rf-ms-22415-hr

Dorngrasmücke ( c ) Falkenhahn- Ruch

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 22.04.15, Falkenhahn-Ruch

Rieselfelder, 21.04.15, H. Lauruschkus, M. Staude, C. Schulte, M. Kahl, C. Heuft, M. Holtkamp, D. Gruber, W. Scharlau u.a.

Bei sonnigem Traumwetter bei 20°C  u.a. 25 Brandgänse auf E1 mit 14 Spießenten ( 7 : 7 ), 4 Kolbenenten ( 2 : 2 ) auf 21/B; 1 brütender Haubentaucher auf 28/A; 4 Rohrweihen ( 2 : 2 ) im Reservat mit 1 Rotmilan; 5 Kiebitze auf E1 mit 5 Bekassinen, 2 Flussuferläufern, 1 Austernfischer, 6 Flussregenpfeifern ( abends ), 6 Bruchwasserläufern, 6 pk Dunklen Wasserläufern, 6 Uferschnepfen, 75 Kampfläufern ( einige ins pk mausende m darunter ) und 1 Stelzenläufer ( abends auf 23/A ), 48 Grünschenkel abends auf 23/A mit 1 Rotschenkel; 400 Lachmöwen abends auf E1 mit 4 Silbermöwen ( 1 ad, 2 k3, 1 vj ), 3 Steppenmöwen ( 2 ad, 1 vj ) und 30 ad Heringsmöwen, keine Sichtungen heute von Schwarzkopfmöwen, dazu recht spät 1 ad Flussseeschwalbe; 1 Steinkauz auf 18er, 1 Eisvogel am 17er; 2 Kuckucke sind auf 18er und 17er zu sehen;  2 Braunkehlchen auf 17er mit 1 m Schwarzkehlchen, 1 Nachtigall singt an Oer-Fläche, 2 Feldschwirle auf 15er und 16er, 1 Schifrohrsänger auf 21er, 10 Blaukehlchen im Reservat + Erweiterungsgebiet, 40 Wiesenschafstelzen gehen abends auf 18er der Nahrungssuche nach… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 21.04.15, H. Lauruschkus, M. Staude, C. Schulte, M. Kahl, C. Heuft, M. Holtkamp, D. Gruber, W. Scharlau u.a.

Rieselfelder, April 2015, C. Schulte

kuckuck-rf-ms-20415-cs2 steinkauz-rf-ms-20425-cs pfuhlschnepfe-rf-ms-230415-cs

Kuckuck, Steinkauz, Pfuhlschnepfe ( sk/vj ), ( c ) C. Schulte

dorngrasmucke-rf-ms-20415-cs blaukehlchen-rf-ms-200415-cs schwarzkehlchen-rf-ms-20415-cs

Dorngrasmücke, Blaukehlchen und Schwarzkehlchen ( c ) C. Schulte

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, April 2015, C. Schulte

Rieselfelder, 21.04.15, O. Käseberg

kampflaufer-rf-ms-21415-ok stelzenlaufer-rf-ms-21415-okdunkle-wasserlaufer-rf-ms-21414-ok

Kampfläufer ( m ) , Stelzenläufer und Dunkle Wasserläufer an E1 ( c ) O. Käseberg

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 21.04.15, O. Käseberg

MS-Gievenbeck, 20.04.15, O. Käseberg

Ringdrosseln an der Sentruper Höhe , MS-Gievenbeck  ( c )  O. Käseberg

ringdrossel1-ms-gievenbeck-19415-ok ringdrossel2-ms-gievenbeck-21415-ok

Posted in Fotos | Comments Off on MS-Gievenbeck, 20.04.15, O. Käseberg

Rieselfelder, 20.04.15, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Biermann, C. Schulte

Bei strahlendem Sonnenschein von morgens bis abends heute u.a. 2 Weißwangengänse auf 18er, 37 Brandgänse auf E1 mit 8 Spießenten ( 4 : 4 ), 6 Kolbenenenten auf 22/A ( 1 : 1 ) und 29/B ( 2 : 2 ); 1 Paar Haubentaucher brütet auf 28/A; 1 Silberreiher am 28er; 2 : 1 Rohrweihen im Reservat, 1 dz Fischadler um 18:00 über E1 noch Nord; 10 Kiebitze auf E1 mit 8 Flussregenpfeifern, 51 Kampfläufern, 5 Bekassinen, 1 Bruchwasserläufer und 1 Flussuferläufer, 12 Uferschnepfen auf 23/A ( 6 ) und E1 ( 6 ), 1 Rotschenkel 23/A, 10 Dunkle Wasserläufer auf 36/A ( 9 ) und E1 ( 1 ), 50 Grünschenkel überfliegen abends  im Trupp 25er, tagsüber verteilt auf mehreren Flächen, u.a. 31 auf 23/A; 2 pk Sturmmöwen abends auf E1 mit 2 ad Schwarzkopfmöwen, 37 Heringsmöwen ( 35 ad, 2 k3 ) , 4 Silbermöwen ( 2 ad, 2 vj ) und 4 Steppenmöwen ( 1 ad, 1 k3, 2 vj ); 1 Steinkauz auf 18er, 1 Mauersegler dz Nord; 30 Wiesenschafstelzen auf 18er, 70 Bachstelzen abends auf E1, 1 Nachtigall singt an Oer-Fläche, 1 Feldschwirl auf 16er, 2 Gartenrotschwänze ( 1 : 1 ) sitzen auf 17er, 1 w Hausrotschwanz auf 18er, 3 Braunkehlchen auf 17er, 3 Schwarzkehlchen auf 17er ( 1 : 1 ) und auf 1er ( m ), 10 Blaukehlchen singen im Reservat… und der 1. frühe Maikäfer fliegt abends brummend am 21er entlang …mehr Ornithologisches vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Insekten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 20.04.15, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Biermann, C. Schulte

Rieselfelder, April 2015, Falkenhahn-Ruch

blaukehlchen2-rf-ms-15-fr blaukehlchen-rf-ms-15-fr blaukehlchen3-rf-ms-15-fr blaukehlchen4-rf-ms-15-fr

Blaukehlchen  ( c )  Falkenhahn- Ruch

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, April 2015, Falkenhahn-Ruch

Rieselfelder, 19.04.15, H. Lauruschkus, C. Schulte, H.- J. Gebauer, K. Meyer, C. Heuft, K. Belzer, D. Biermann, W. Wilkens, M. Hemmelskamp u.a.

Bei weiterhin sehr schönem aber nur mäßig warmem Sonntagswetter u.a. 2 Weißwangengänse auf 18er,  45 Brandgänse auf E1 mit den ersten 2 jungeführenden Kanadagänsen ( 4 bzw. 3 Gösseln ), 14 Spießenten ( 7 : 7 ), 4 Paare Kolbenenten auf E1, 22/A, 22/B und 29/B; 1 Silberreiher auf 36/A; 1 brütender Haubentaucher auf 28/A; 3 Rohrweihen ( 2 : 1 ) über Reservat, 1 Rotmilan am 33er, 1 Wanderfalke an E1; recht viele Limikolen zu sehen : 10 Kiebitze auf E1 mit 2 Austernfischern, 2 Rotschenkeln, 1 pk Dunklen Wasserläufer, 2 Flussuferläufern,  abends hier 15 Flussregenpfeifer ,1 Großer Brachvogel, 6 Bekassinen, 57 sk Kampfläufer und 11 Uferschnepfen mit 1 m Isländische Uferschnepfe, 34 Grünschenkel auf 23/A ( 26 ), 17er ( 4 ) und E1 ( 4 ), 3 Bruchwasserläufer auf 17er ( 2 ) und E1 ( 1 ), ca. 30 Waldwasserläufer verteilt auf vielen Flächen; 600 Lachmöwen sammeln sich abends auf E1 mit 1 sk Sturmmöwe, 4 Schwarzkopfmöwen ( 2 ad ( mit Kopula ), 2 k3/2. Sommer ), 37 ad Heringsmöwen, 5 Silbermöwen ( 2 ad, 1 k3, 2 vj ) und 2 Steppenmöwen ( ad, vj ), den ganzen Tag schaukeln 2 pk Trauerseeschwalben über E1; 1 Steinkauz auf E1, 3 Kuckucke im Gebiet; 1 Trupp von 11 Mauerseglern zieht durch; 60 Wiesenschafstelzen auf 14er ( keine Thunbergstelzen darunter ), 4 Steinschmätzer auf 17er ( 3 : 1 ), 4 Braunkehlchen auf 17er ( 3 ) und 15er ( 1 ), 7  Schwarzkehlchen auf 17er ( 1 : 1  ),  13er ( m ), 7er ( m ), 16er ( 1 : 1 ) und 23er ( m ) , 10 singende Blaukehlchen abends auf 21er/22er/23er  und im Erweiterungsgebiet, 1 Feldschwirl auf 16er,1 Schilfrohrsänger auf 21/D, 2 Gartenrotschwänze ( 1 : 1 ) am 13er… die umfangreiche Tagesliste unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 19.04.15, H. Lauruschkus, C. Schulte, H.- J. Gebauer, K. Meyer, C. Heuft, K. Belzer, D. Biermann, W. Wilkens, M. Hemmelskamp u.a.

Rieselfelder, 18.04.15, P. Kretz, T. Rautenberg, H. Lauruschkus, K. Belzer, C. Schulte. D. Biermann, C. Heuft

Bei sehr sonnigem, aber v.a. morgens noch recht kühlem Frühlingswetter u.a. 7 Nilgänse auf E1 mit 4 Rostgänsen und 12 Spießenten ( 6 : 6 ), 6 Kolbenenten verteilen sich auf 27er ( 1 : 1 ) und 29/B ( 2 : 2 ); 2 Rotmilane werden am 18er gesichtet, dazu 1 Schwarzmilan mit Beute, gegen 12:05 zieht 1 Fischadler nach NO, 2 : 2 Rohrweihen im Reservat; 5 Kiebitze auf E1 mit 2 Austernfischern, 2 Rotschenkeln, 2 Dunklen Wasserläufern, 2 Bruchwasserläufern, 12 Uferschnepfen ( darunter 1 mögliche islandica ) und 6 Flussregenpfeifern, 70 Kampfläufer verteilen sich auf E1 ( 35 ) und 21/C ( 35 ), 26 Grünschenkel auf 23/A ( 18 ) und E1 ( 8 ), 1 Flussuferläufer auf 17er,  mind. 30 Waldwasserläufer im Gebiet, 11 allein auf 23/A; 1 sk Zwergmöwe auf E1 mit 1 sk Sturmmöwe, dazu 4 Schwarzkopfmöwen ( 3 ad, 1 vj ) und abends 70 ad Heringsmöwen, 2 Steppenmöwen ( ad, vj ) und 4 Silbermöwen ( 1 ad, 1 k3, 2 vj ), sowie nachmittags bis abends 1 ad Küstenseeschwalbe; 1 Steinkauz auf 18er; bereits 20 Mauersegler ziehen durch; 2 Braunkehlchen am 15er, 1 m Schwarzkehlchen am 17er, 10 Blaukehlchen singen auf 21er/22er und im Erweiterungsgebiet, 30 Wiesenschafstelzen abends auf 14er, keine Thunbergsstelze dabei… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 18.04.15, P. Kretz, T. Rautenberg, H. Lauruschkus, K. Belzer, C. Schulte. D. Biermann, C. Heuft

Rieselfelder, 17.04.15, G.v.d.Berg, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Biermann, C. Schulte

Bei heiter-wolkigem Wetter und kühlen Temperaturen u.a. 12 Brandgänse E1, 8 Kolbenenten auf 26er ( 3 : 3 ) und 27er ( 1 : 1 ); 4 Paare Weißstörche im Gebiet; 1 w Rohrweihe am 21er; 10 Kiebitze auf E1 mit 2 Austernfischern, 1 pk Rotschenkel, 1 Bruchwasserläufer,1 Flussregenpfeifer und abends 25 Uferschnepfen, dazu 48 sk Kampfläufer, 20 Grünschenkel auf 23/A, 6 pk Dunkle Wasserläufer auf 23/5; 800 Lachmöwen abends auf E1 mit 1 sk Zwergmöwe, Schwarzkopfmöwen ( 2 ad, 2 k3 ), 70 ad Heringsmöwen, 5 Silbermöwen ( 2 ad, 2 vj, 1 k3 ) und 2 vj Steppenmöwen; 2 Steinkäuze auf 18er; 4 Steinschmätzer ( 3 : 1 ) auf 17er mit 1 m Braunkehlchen,  4 Schwarzkehlchen auf 7er ( m ), 17er ( 1 : 1 ) und 16er ( m ), 12 Blaukehlchen singen abends im Erweiterungsgebiet und auf 21er/22er, 20 Wiesenschafstelzen abends auf 14er, darunter auch 1 m Thunbergstelze und 1 pk ROTKEHLPIEPER. Der Vogel wird gegen 19:30 gefunden und bleibt bis ca. 19: 45 hier, dann fliegt er rufend nach Ost ab… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 17.04.15, G.v.d.Berg, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Biermann, C. Schulte

MS-Gievenbeck, 17.04.15, M. Waldeck

ringdrossel-sentruper-hohe-17417-mw feldsperlinge-ms-gievenbeck-17415-mw Ringdrossel + Feldsperlinge ( c ) M. Waldeck

Posted in Fotos | Comments Off on MS-Gievenbeck, 17.04.15, M. Waldeck

MS-Gievenbeck, 17.04.15, W. Scharlau

ringdrosseln-ms-gievenbeck-17415-ws ringdrossel1-ms-gievenbeck-17515-ws Ringdrosseln ( evtl. bis 12 Ex ), ( c ) W. Scharlau

Posted in Fotos | Comments Off on MS-Gievenbeck, 17.04.15, W. Scharlau

Rieselfelder, 16.04.15, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Biermann, W. Scharlau

Bei wolkiger und wieder kühlerer Witterung u.a. 1  Trauerschwan ( Schwarzschwan ) auf E1 mit 14 Brandgänsen, 2 Rostgänsen, 2 Nilgänsen und 12 Spießenten ( 6 : 6 ); 3 Paare Kolbenenten auf  22/B, 28/A und 29er; 60 Kormorane nachmittags auf E1; 2 m Rohrweihen über 21er undc 18er; recht viele Limikolen heute :  10 Kiebitze auf E1 mit 2 Austernfischern, 15 Uferschnepfen, 1 Flussregenpfeifer, 1 Bruchwasserläufer und abends 1 Regenbrachvogel, beachtliche 60 Grünschenkel am 33er ( 40 ), auf 23/A ( 10 ) und E1 ( 10 ), 6 Dunkle Wasserläufer auf 23/5 ( 4 ) und 21er ( 2 ), 4 Rotschenkel am 33er ( 3 ) und 23/5 ( 1 ), 40 sk Kampfläufer wechseln zwischen 23/5 und E1 hin und her, 8 Waldwasserläufer verteilt ; abends 6 Schwarzkopfmöwen ( 4 ad, 2 k3/2. Sommer ) auf E1 mit 80 ad Heringsmöwen, 4 Silbermöwen ( 1 ad, 3 vj ), 2 vj Steppenmöwen und 6 pk Zwergmöwen, 3 Flussseeschwalben für kurze Zeit auf E1, tagsüber hält sich 1 Ex. über Stunden hier auf. gegen 19:50 fliegen 3 Flussseschwalben über 21er nach NW;  1 Kuckuck ruft; 30 Wiesenschafstelzen auf 18er, 2 m Steinschmätzer auf 17er mit 1 m Braunkehlchen, 12 Blaukehlchen singen auf 21er/22er und im Erweiterungsgebiet… die Tagesliste wieder unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 16.04.15, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Biermann, W. Scharlau

Rieselfelder, 15.04.15, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Biermann, D. Bruns

Am bisher wärmsten Tag des Jahres mit 23°C und strahlendem Sonnenschein u.a. 1 Trauerschwan auf E1 mit 14 Brandgänsen und 12 Spießenten ( 6 : 6 ), 3 Paare Kolbenenten auf 27er, 28/A und auf 29er, die Pazifische Ringelgans wird  heute nicht mehr gesehen;  1 Paar Haubentaucher auf 28/A; 20 Kiebitze auf E1 mit 2 Austernfischern, 1 Flussuferläufer, den 1. Bruchwasserläufer des Jahres, 5 Flussregenpfeifern ( abends ), 7 Uferschnepfen, mittags für kurze Zeit je 1 Großer Brachvogel und 1 Regenbrachvogel, dazu 70 Kampfläufer, 3 Rotschenkel auf 30er mit 4 Dunklen Wasserläufern und 10 Waldwasserläufern; 8 Grünschenkel auf 23/A; 500 Lachmöwen abends auf E1 mit 2 ad Sturmmöwen, 1 ad sk Zwergmöwe, Schwarzkopfmöwen ( 2 ad, 1 k3 ), 40 ad Heringsmöwen, 4 Silbermöwen ( 2 ad, 2 vj ) und 2 vj Steppenmöwen; 1 Kuckuck ruft im Reservat, 5 Schwarzkehlchen auf 7er ( m ), 17er ( 1 : 1 ) und 38er ( 1 : 1 ), die 1. Dorngrasmücke am 30er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 15.04.15, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Biermann, D. Bruns

Rieselfelder, 14.04.15, M. Waldeck

black-bellied-brent-goose1-rf-ms-140415-mw black-bellied-brentgoose2-rf-ms-140415-mw1 black-bellied-brent-goose3-rf-ms-140415-mw1

Pazifische Ringelgans, beringt, auf 14er ( c )  M. Waldeck

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 14.04.15, M. Waldeck

Rieselfelder, 14.04.15, H. Lauruschkus, M. Staude, M. Waldeck, D. Biermann, C. Heuft, G.v.d.Berg

Bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen u.a. die farbberingte PAZIFISCHE RINGELGANS weiterhin auf 14er ( Ob Gefangenschaftflüchtling( mit Züchterringen ) oder Wildvogel ( aus einem Beringungsprojekt ) wird überprüft ); 12 Spießenten ( 6 : 6 ) auf E1 , 3 Paare Kolbenenten auf 27er, 28er und auf 29/A, 3 Knäkenten ( 2 : 1 ) auf 22/D, 1 m Moorente auf 21/22; 1 Paar Haubentaucher ( brütend ) auf 28/A; 1 Silberreiher auf 29er; mind. 4 Paare Weißstörche im Gebiet; 1 : 1 Rohrweihen auf 37er, 1 vj  Rotmilan überfliegt E1 nach SW, 1 m Wanderfalke folgt nach, abends gegen 19:50 zieht ein Fischadler nach Ost; 20 Kiebitze auf E1 mit 8 Uferschnepfen und 2 Austernfischern,  3 Flussregenpfeifer auf E1 , 17er und 30er, 1 Bekassine auf 18er, abends sammeln sich beachtliche Limikolenmassen auf 30er : 60 Kampfläufer, 12 Grünschenkel, 4 Rotschenkel, 4 Dunkle Wasserläufer und 12 Waldwasserläufer, tagsüber halten sich viele von ihnen auch auf E1 auf , hier u. a 1 Trupp von 48 Kampfläufern; 1 vj Sturmmöwe auf E1 mit 1 pk Zwergmöwe, dazu abends 4 Schwarzkopfmöwen ( 2 ad pk, 2 k3 ), 40 Heringsmöwen, 6 Silbermöwen ( 1 ad, 2 k3, 3 vj ) und 2 vj Steppenmöwen ; 1 Steinkauz auf 18er; 1 Kuckuck am 30er; 2 Paare Schwarzkehlchen auf 12er und 17er, 10 singende Blaukehlchen auf 21er/22er und im Erweiterungsgebiet, 1 w Hausrotschwanz am 12er, 1 Feldschwirl singt auf 22/E, die 1. Nachtigall etwas südlich der Rieselfelder am Klärwerk Coerde… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.04.15, H. Lauruschkus, M. Staude, M. Waldeck, D. Biermann, C. Heuft, G.v.d.Berg

Rieselfelder, 13.04.15, H. Lauruschkus, C. Schulte, C. Heuft, D. Biermann

Bei heiter- wolkigem Wetter u.a. 1 farbberingte PAZIFISCHE RINGELGANS ( rechts : grün; links : weiß/grün, Ringe ohne Beschriftung ) auf 14er: Vogel sehr dunkel auf Rücken , Bauch und Hals, dazu kontrastierend ein großes weißes Flankenfeld, großer weißer Halsseitenfleck ),  12 Brandgänse auf E1 mit 10 Spießenten ( 6 : 4 ), 2  Kolbenenten ( 1 : 1 ) auf 27er, 2 Knäkenten ( 1 : 1 ) 21er; 1 Haubentaucher 28/A; 1 w Rohrweihe am 21er; 10 Kiebitze auf E1 mit 5 Austernfischern, 2 Flussregenpfeifen, 2 Rotschenkeln, 1 Dunklen Wasserläufer, 4 Grünschenkeln, 14 Uferschnepfen und mittags 2 Regenbrachvögeln, die gegen 14:00 nach West abfliegen, 30 Kampfläufer im Reservat, 1 Waldwasserläufer auf 21er; unter den ca. 400 Lachmöwen auf E1 abends auch 6 Schwarzkopfmöwen ( 4 ad, 2 k3/2. Sommer ), 1 ad Sturmmöwe, 4 Zwergmöwen ( 2 ad sk und pk, 2 vj ), 60 Heringsmöwen, 5 Silbermöwen ( 2 ad, 3 vj ) und 4 Steppenmöwen ( 1 ad, 1 k3, 2 vj ); 2 Steinkäuze auf 18er; der 1. Kuckuck des Jahres ruft aus 25er/26er;  2 Schwarzkehlchen  ( 1 : 1 ) auf 17er, 6 Blaukehlchen singen im Erweiterungsgebiet und 21er, 1 Schilfrohrsänger auf 21er, 100 Wiesenschafstelzen tummeln sich zeitweise auf 18er ( 70 ) und 14er ( 30 )… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 13.04.15, H. Lauruschkus, C. Schulte, C. Heuft, D. Biermann

Rieselfelder, 12.04.15, M. Waldeck, W. Scharlau, H. Lauruschkus, C. Schulte, C. Heuft

Bei schönem Wetter u.a. Trauerschwan auf  E1 mit 1 Streifengans , 6 Spießenten, dazu 2 Austernfischer, 1 Flussregenpfeifer, 2 Große Brachvögel und 8 Uferschnepfen, 2 Dunkle Wasserläufer am 30er mit 5 Grünschenkeln, 3 Rotschenkeln und 2 Waldwasserläufern, 35 Kampfläufer abends auf 21er, morgens überfliegen 25 Goldregenpfeifer den 22er nach SW;  1 Rotmilan morgens am 15er; 3 Schwarzkopfmöwen ( 2 ad, 1 k3 ) auf E1; 2 Steinkäuze auf 18er;  der 1. Feldschwirl singt an E1… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 12.04.15, M. Waldeck, W. Scharlau, H. Lauruschkus, C. Schulte, C. Heuft

Rieselfelder, 11.04.15, H. Lauruschkus, M. Waldeck, S. Helmer u.a.

Bei zunächst noch heiterem, später aber windigem Schauerwetter u.a. 1 Schwarzschwan auf E1 mit 18 Brandgänsen, 3 Rostgänsen, 2 m Knäkenten, und 14 Spießenten ( 7 : 7 ), 2 Andenenten auf dem 17er-Zuleiter, 6 Kolbenenten ( 3 : 3 ) auf 28/A; der 1. Baumfalke zieht morgens etwas südwestlich der Rieselfelder nahe der Sprakeler Straße nach Ost; 15 Kiebitze auf E1 mit 2 Säbelschnäblern, abends 5 Austernfischen , 7 sk->pk Alpenstrandläufern, 2 Waldwasserläufern, 7 Grünschenkeln, 2 fast pk Dunklen Wasserläufern, 9 sk Kampfläufern ( 6 : 3 ) und 18 Uferschnepfen; unter 500 Lachmöwen auf E1 auch 7 Schwarzkopfmöwen ( 4 ad, 3 k3/2. Sommer ) und abends 18 ad  Heringsmöwen, 4 Silbermöwen ( 2 ad, 2 vj ) und 5 Steppenmöwen ( 1 k4, 1 k3, 3 vj ); 2 Steinkäuze  auf 18er; 30 Wiesenschafstelzen auf 18er, 1 Trauerbachstelze auf 23er-Wiese, 2 m Schwarzkehlchen auf 15er und 16er, 5 singende Blaukehlchen 21er und Erweiterungsgebiet, alle 3 Schwalbenarten sind z.T. in guter Zahl zu sehen :  100 Rauchschwalben, 20 Uferschwalben und 3 Mehlschwalben… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 11.04.15, H. Lauruschkus, M. Waldeck, S. Helmer u.a.

Rieselfelder, 10.04.15, H. Lauruschkus, C. Heuft, C. König, D. Bruns, M. Hubatsch

Bei wunderschönem Frühlingswetter u.a. 1 Schwarzschwan ( Trauerschwan ) auf E1 mit 3 Rostgänsen, 2 Streifengänsen ( abends ), 7 Spießenten ( 4 : 3 ) und 1 m Knäkente, 8 Kolbenenten verteilen sich auf 27/A ( 3 : 3 ) und 28/A ( 1 : 1 );  2 Haubentaucher auf 28/A; 1 Silberreiher auf 18er; 2 Rohrweihen ( 1 : 1 ) über 28er; 20 Kiebitze auf E1 mit 7 sk Kampfläufern, 2 fast pk Dunklen Wasserläufern und 6 Uferschnepfen ( weitere 6 auf 23er ); 600 Lachmöwen sammeln sich abends auf E1 mit 17 ad Heringsmöwen, 7 Silbermöwen ( 5 vj, 2 k3 ), 7 Steppenmöwen ( 5 vj, 2 k3 ) und rekordverdächtigen 8 Schwarzkopfmöwen ( 6 ad pk, 2 k3/2.Sommer ). Sie sitzen alle malerisch zusammen auf einer der Inseln und balzen miteinander, die beiden immaturen Vögel ( k3 ) mischen bereits munter mit; 2 Steinkäuze zeigen sich wieder auf 18er; 1 w Hausrotschwanz  auf 12er; 6 Schwarzkehlchen auf 7er ( 1 : 1 ), 16er ( 1 : 1 ) und 13er ( 1 : 1 ), 7 Blaukehlchen singen auf 17er ( 2 ) 15er ( 2 ), E1 ( 1 ) und 21er ( 2 ), 30 Wiesenschafstelzen abends bei den Heckrindern auf 18er… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 10.04.15, H. Lauruschkus, C. Heuft, C. König, D. Bruns, M. Hubatsch

Rieselfelder, 09.04.15, H. Lauruschkus, C. Schulte, S. Wagner

Bei sehr schönem und recht warmem Frühlingswetter u.a. 1 Schwarzschwan auf 21/6, 5 Kolbenenten auf 22/A ( 2 : 1 ) und 28/A ( 1 : 1 ), 1 m Moorente auf 27/A; 4 Paare Weißstörche im Gebiet: 2 auf 22er, 1 an Coermühle, 1 auf Heidekrug; 45 Kiebitze auf E1 mit 2 Austernfischern, 1 Flussregenpfeifer, 2 pk Rotschenkeln, 8 Uferschnepfen und 21 sk Kampfläufern, 1 Bekassine am 18er; 300 Lachmöwen bevölkern mittags lärmend die Brutkolonie auf E1, darunter versteckt balzt auf einer der Inseln auch 1 ad Schwarzkopfmöwenpaar, welches zeitweise von einer weiteren Schwarzkopfmöwe, einem immaturen k3/2.Sommer-Vogel belästigt wird und jedesmal heftig vertrieben wird. Das ad Männchen trägt einen roten Farbring mit undeutlicher, weißer Beschriftung und war leider ( noch ) nicht ablesbar, daneben hier 3 ad Heringsmöwen, 4 Silbermöwen ( 3 ad, 1 vj ) und 2 vj Steppenmöwen; 1 Paar Steinkäuze sonnt sich an dem  Holzstapel auf 18er; 2 Eisvögel am 18er und auf 21er; die ersten 6 Wiesenschafstelzen ( 5 : 1 ) des Jahres gehen zu Füßen der Heckrinder auf 18er auf Insektenjagd, 1 Mönchsgrasmücke singt im Bereich der Landwehr vor der Mülldeponie, rege Gesangsaktivität der Zilpzalpe im Gebiet ( c. 20 Ex ), 3 Fitisse an O-Fläche ( 2 ) und am 14er ( 1 ), 10 Blaukehlchen singen im Erweiterungsgebiet und auf 21er, dazu ca. 10 Rohrammern, endlich kommt der Frühling!…. mehr vom Tage wieder unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 09.04.15, H. Lauruschkus, C. Schulte, S. Wagner

Rieselfelder, 09.04.15, C. Schulte

schwako2-rf-ms-8415-cs schwako-rf-ms-8415-cs Schwarzkopfmöwe , k3/2. Sommer , ( c )  C. Schulte

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 09.04.15, C. Schulte