Rieselfelder, 18.03.15, U. Wellerdieck, D. Bruns, G. van den Berg u.v.a

Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen sind u.a. 4 Kolbenenten auf 27er, 2 Knäkenten an 21er und 5 Gänsesäger an 28er zu sehen. Auf der E1 Fläche konnten 2 Sturmmöwen sowie 1 pk Schwarzkopfmöwe beobachtet werden. An Limikolen heute auf E1 sind: 8 Austernfischer, 11 Kampfläufer, 44 Uferschnepfen und an 21 Fläche 1 Waldwasserläufer sowie 1 Bekassine. Mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 18.03.15, U. Wellerdieck, D. Bruns, G. van den Berg u.v.a

Rieselfelder, 17.03.15, M. Kahl, C. Heuft, M. Hubatsch, D. Bruns

U.a. heute 3 m Knäkenten auf 15er, 10 Gänsesäger ( 6 : 4 ) auf 28/A; 2  Rotmilane kreisen am 18er; 1 Rohrdommel auf 28/A; 1 Großer Brachvogel überfliegend, 1 Bekassine, 10 sk Kampfläufer auf E1, 2 Waldschnepfen werden beobachtet : 1 an dem Waldstreifen hinter 30er und 1 rastet am 38er; die 1. Schwarzkopfmöwe ( pk ) des Jahres sitzt auf der E1, abends hier 2000 Lachmöwen mit 100 Silbermöwen, 11 Steppenmöwen, 4 Mittelmeermöwen und einigen Heringsmöwen; 1 Steinkauz auf 18er; 1 m Schwarzkehlchen auf 17er, 1 Raubwürger auf 28er … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 17.03.15, M. Kahl, C. Heuft, M. Hubatsch, D. Bruns

MS-Coerde/DEK, 17.03.15, H.- P. Stroecks

Gegen 9:00 werden am Dortmund-Ems-Kanal ( DEK ) in Coerde nahe der Kleimannbrücke 2 Seidenschwänze beobachtet. Die Vögel halten sich in kahlen Stäuchern am Kanalufer auf…Seidenschwänze sind in den letzten Jahren nur sehr vereinzelt in den Wintermonaten in Münster festgestellt worden. In der Vergangenheit sind aber Seidenschwänze sogar bis Ende April ( 28.04.1966 ) nachgewiesen worden.

seidenschwanze3 seidenschwanze5 seidenschwanze8

Seidenschwänze am DEK ( c ) H.- P. Stroecks

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Coerde/DEK, 17.03.15, H.- P. Stroecks

Rieselfelder, 16.03.15, H. Lauruschkus, A. Schneider, C. Heuft, W. Scharlau

Bei heiter-wolkigem Wetter u.a. 1 KURZSCHNABELGANS mit 1 Weißwangengans unter 110 Blässgänsen auf 18er, 31 Brandgänse auf E1  mit 1 Rostgans  und 8 Spießenten ( 4 : 4 ), 2 m Knäkenten auf 19/B; 80 Kormorane auf E1; 1 Silberreiher auf 15er, 1 Weißstorch auf dem Horst auf dem Heidekrug; 1 Wasserralle auf 15er; 30 Kiebitze auf E1 mit 12 Austernfischern, 11 sk Kampfläufern, 1 Bekassine und 30 Uferschnepfen, 1 Waldwasserläufer auf 21er; 2000 Lachmöwen sammeln sich abends auf E1 mit 3 Sturmmöwen ( 2 ad, 1 vj ), 24 Heringsmöwen ( 20 ad, 1 k3, 3 vj ), 14 Steppenmöwen ( 2 ad, 2 k3, 10 vj ), 3 Mittelmeermöwen ( 1 ad, 2 vj ) und 120 Silbermöwen ( 60 ad, 30 immat.30 vj ); 1 Eisvogel  an E1 ( Wehr ); 2 Schwarzkehlchen ( 1 : 1 ) auf 13er, 1 Zilpzalp am 21er, 100 Bachstelzen abends auf E1, 2 Rohrammern auf 15er… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 16.03.15, H. Lauruschkus, A. Schneider, C. Heuft, W. Scharlau

Rieselfelder, 16.03.15, A. Schneider

kurzschnabelgans-01-ausschnitt-mail kurzschnabelgans-02-ausschnitt-mail kurzschnabelgans-05-ausschnitt-mail

Kurzschnabelgans auf 18er ( C ) A.   Schneider

Posted in Fotos, Seltenheiten | Comments Off on Rieselfelder, 16.03.15, A. Schneider

Rieselfelder, 15.03.15, H. Lauruschkus, W. Wilkens

Bei wolkig- diesigem, recht kühlem Wetter u.a. 130 Blässgänse auf 16er mit 1 Weißwangengans, 48 Brandgänse auf E1 mit 4 Rostgänsen ( abends ) und 11 Spießenten ( 6 : 5 ), 12 Gänsesäger ( 6 : 6 ) auf 28/A; 90 Kormorane E1; 2 ad Haubentaucher auf 28//A; 1 w Kornweihe im Reservat;  1 Wasserralle am 17er; 35 Kiebitze auf E1 mit 9 sk Kampfläufern, 9 Austernfischern  und 28 Uferschnepfen; 1500 Lachmöwen sammeln sich auf E1, abends sind 500 noch anwesend, hinzu kommen noch 4 Sturmmöwen ( 2 ad, 2 vj ), 17 Heringsmöwen ( 14 ad, 2 k3, 1 vj ), 14 Steppenmöwen ( 2 ad, 2 k3, 10 vj ), 3 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 1 vj ) und beachtliche 220 Silbermöwen ( 90 ad, 60 k3/k4, 70 vj ); 1 Raubwürger am 28er, 70 Bachstelzen abends auf E1, darunter auch 2 w Trauerbachstelzen… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 15.03.15, H. Lauruschkus, W. Wilkens

Rieselfelder, 11.03.15, H. Lauruschkus, H.- P. Stoecks

Bei weiterhin recht schönem Wetter u.a. 8 Höckerschwäne vormittags auf E1 mit 31 Brandgänsen und 7 Spießenten ( 3 : 4 ), 3 m Knäkenten auf 19/B ( 2 ) und 18/D ( 1 ), 2 Gänsesäger ( 1 : 1 ) überfliegen 33er; 33 Kormorane auf E1; 1 Silberreiher auf 18er; 2 ad Weißstörche stehen auf dem Horst an 22/A, 1 weiterer auf dem Nest auf dem Heidekrug, 1 kreisend über 21er; 1 Wasserralle rufend an 28er; 60 Kiebitze auf E1 mit 7 Austernfischern und 17 Uferschnepfen, 1 Waldwasserläufer auf 21er; 500 Lachmöwen mittags auf E1 mit 4 Steppenmöwen ( 1 ad, 1 k3, 2 vj ) und 11 Silbermöwen ( 5 ad, 2 k3, 4 vj ); die ersten 3 Schwarzkehlchen ( 2 m, 1 w ) rasten auf 18er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 11.03.15, H. Lauruschkus, H.- P. Stoecks

Rieselfelder, 11.03.15, H.- P. Stoecks

schwarzkelchen1 schwarzkelchen2 Schwarzkehlchen auf 18er ( c )  H. – P. Stroecks

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 11.03.15, H.- P. Stoecks

Rieselfelder, 10.03.15, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei heiter- wolkiger, recht milder Witterung u.a. 45 Brandgänse auf E1 mit 2 Rostgänsen und 2 Nilgänsen, 2 Tundrasaatgänse auf 23/A, 8 Spießenten ( 4 : 4 ) auf E1, 1 m Knäkente auf 18/D, 1 m Gänsesäger überfliegt 28er; 90 Kormorane rasten auf E1; 1 Rohrdommel fliegt in später Dämmerung um 19:06 laut rufend über 28/A, 1 Weißstorch auf dem Horst auf dem Heidekrug; 2 Wasserrallen am 21er; 25 Kiebitze auf E1 mit den ersten 3 sk Alpenstrandläufern und 5 sk Kampfläufern, dazu 6 Austernfischer und 16 Uferschnepfen, 1 Waldwasserläufer auf 21er; 1000 Lachmöwen ( 60% pk )  sammeln sich abends auf E1 mit 10 Heringsmöwen ( 8 ad, 2 vj ), 11 Steppenmöwen ( 2 ad, 2 k3, 6 vj ), 2 Mittelmeermöwen ( 1 ad, 1 vj ) und 120 Silbermöwen ( 70 ad, 20 k3/k4, 30 vj ); 1 Eisvogel an 21er; 2 Schleiereulen balzen gegen 19:20 an einem Hof in der näheren Umgebung; 9 Bachstelzen auf 14er, 1 m Gebirgsstelze an E1 ( Wehr ), 2 Singdrosseln singen abends… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 10.03.15, H. Lauruschkus, C. Heuft

Rieselfelder, 08.03.15, C. Heuft, D. Bruns, D. Biermann

Bei ganztägigem Sonnenschein und Temperaturn weit im zweistelligem Bereich u.a. 2:2 Kolbenenten auf 28er, dazu hier 2:2 Gänsesäger und gegen Abend 2 Rohrdommeln. Auf E1 werden ca. 180 Großmöwen beobachtet und etwa 700 Lachmöwen. An Limikolen auf E1 zu sehen sind: 5 Austernfischer, mehr als 50 Kiebitze, 2 Uferschnepfen und an 21er 1 Waldwasserläufer. Weiter können im Gebiet 4 Weißstörche, 2 Silberreiher und nahe des Ableiters am 23er 2 Kornweihen gesehen werden. Mehr vom Tage aus Münster und Umgebung  unter. www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 08.03.15, C. Heuft, D. Bruns, D. Biermann

Rieselfelder, 05.03.15, J. Voßmerbäumer, C. Heuft

Die gestern Abend auf der E1 gelandete vj POLARMÖWE hat die Nacht hier verbracht und ist heute Morgen gegen 7:10 nach NO abgeflogen. Ob sie vielleicht am Abend nochmal wiederkommt ? Ebenfalls auf E1 morgens noch 1 Kurzschnabelgans; 2 Kolbenenten ( 1 : 1 ) auf 22/A

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 05.03.15, J. Voßmerbäumer, C. Heuft

Rieselfelder, 04.03.15, H. Lauruschkus

Bei wechelhaftem, windigem Wetter mit einigen Schauern u.a. 36 Brandgänse abends auf E1 mit 4 Rostgänsen, 1 Weißwangengans, 60 Blässgänsen und 12 Spießenten ( 6 : 6 ); 1 Silberreiher am 17er, 1 Weißstorch steht auf dem Horst auf dem Heidekrug; 50 Kiebitze auf E1 mit der 1. Uferschnepfe des Jahres; dazu nachmittags 200 Lachmöwen , abends sammeln sich viele Großmöwen hier : 200 Silbermöwen ( 110 ad, 30 k3/k4, 60 vj ), 21 Heringsmöwen ( 18 ad, 1 k3, 2 vj ), 21 Steppenmöwen ( 6 ad, 5 k3, 10 vj ), 7 Mittelmeermöwen ( 3 ad, 1 k3, 3 vj ), 4 Sturmmöwen ( 2 ad, 2 vj ) und 1 vj POLARMÖWE ( ! ). Die Möwe fliegt gegen 17:45 ein und mischt sich unter die ca. 250 Großmöwen.Sie wird hier sicher nächtigen.  Diese Beobachtung ist der 1. Nachweis nach fast 19 Jahren wieder für die Rieselfelder! Die letzte Sichtung eines vj Vogels gelang hier am 07.05.1996 ( ! ); im Stadtgebiet von Münster gab es noch 2 etwas spätere Sichtungen auf der Deponie Coerde am 10. 03. 1999 bzw. stationär hier vom 30.03.- 03.04.1999 von einem ebenfalls vj/k2 Vogel. Wann ist wieder mit einem Besuch des hocharktischen Ausnahmegastes aus Grönland in unsere Gefilde zu rechnen ? – 1 Raubwürger am 18er …mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 04.03.15, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 28.02.15, C. Heuft, D. Biermann

Heute bei kühlen und windigen Witterungsverhältnissen u.a. 1 Andengans auf der 23er -Wiese, 36 Brandgänse auf E1, dazu hier 73 Kormorane, ca. 30 Großmöwen. Weiter können im Gebiet 2 Weißstörche sowie 2 Silbereiher an 18er gesehen werden. An der 28er Fläche werden 10 (9:1) Gänsesäger und erneut 1 Rohrdommel beobachtet, am späten Nachmittag hier überfliegend 1 Kornweihe; 2 Eisvögel am 17er; An Kleinvögel im Gebiet zu sehen sind u.a. 1 Raubwürger an 18er Fläche und 1 Gebirgsstelze am Auslauf der E1 am Wehr.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 28.02.15, C. Heuft, D. Biermann

Rieselfelder, 26.02.15, H. Lauruschkus, C. Heuft, J. Schröder , D. Biermann

Bei heiter-wolkigem, später wolkigem Wetter u.a. 38 Brandgänse auf E1, weitere 6 im Reservat, 200 Blässgänse fallen mittags auf 14er ein, 6 Spießenten ( 3 : 3 ) auf E1, 10 Gänsesäger ( 3 : 7 ) abends auf 28/A; 1 Haubentaucher auf 28/A; 70 Kormorane auf E1; 2 Silberreiher auf 18er, 2 Weißstörche auf 7er, 1 Rohrdommel zeigt sich abends kurz auf 28/A; 200 Kraniche kreisen abends etwas orientierungslos über dem Reservat ; 70 Kiebitze auf E1, 1 Bekassine auf 22/A;  300 Lachmöwen rasten mittags auf E1, abends sind alle abgeflogen, dafür sammeln sich  hier 55 Silbermöwen ( 20 ad, 10 immat, 25 vj ), 6 Steppenmöwen ( 2 ad, 4 vj ), 2 ad Mittelmeermöwen und 1 ad Heringsmöwe; 1 Uhu meldet sich wieder in der Dämmerung;  2 Raubwürger auf 18er und 31er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 26.02.15, H. Lauruschkus, C. Heuft, J. Schröder , D. Biermann

Rieselfelder, 26.02.15, H.-P. Stroecks

loffelenten pfeifenten tafelente1

Löffelenten, Pfeifenten, Tafelente am 28er

raubwurger6 Raubwürger am 28er ( c ) H.-P. Stroecks

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 26.02.15, H.-P. Stroecks

Rieselfelder, 25.02.15, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Biermann

Bei heiter- wolkigem Wetter u.a. mittags 1 Andengans weiterhin auf 23er-Wiese, 17 Brandgänse auf E1 , 10 weitere auf 21er und 28er, 6 Spießenten ( 3 : 3 ) auf E1, 2 Pfeifenten ( 1 : 1 ) auf 28/A mit 10 Gänsesägern ( 6 : 4 ) , 200 Blässgänse kommen abends  gegen 18:35 von Nord in das Gebiet geflogen; 1 Haubentaucher auf 28/A; 60 Kormorane auf E1; je 1 Silberreiher auf 15er und 18er, 2 Weißstörche auf 18er, 1 steht auf der alten Nestplattform an 22/A; 5 Kiebitze auf E1, 4 Große Brachvögel überfliegen abends gegen 17:45 28er nach Nord; 300 Lachmöwen sammeln sich mittags auf E1 mit 1 ad Sturmmöwe, 1 vj Heringsmöwe, 1 ad Mittelmeermöwe, 7 Steppenmöwen ( 3 ad, 1 k3, 3 vj ) und 10 Silbermöwen ( 4 ad, 2 k3, 4 vj ); je 1 Raubwürger auf 16er und 28/A; 1 Gebirgsstelze an E1 ( Wehr ), 1 w Rohrammer am 14er/E1… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 25.02.15, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Biermann

Rieselfelder, 24.02.15, H. Lauruschkus, J. Schröder, C. Heuft, D. Biermann

Bei recht ungemütlichem, wolkigem, zeitweise auch regnerischem Wetter u.a. 18 Brandgänse auf E1 und weitere 13 im Reservat, 1 Andengans auf 23er-Wiese, 8 Spießenten ( 4 : 4 ) auf E1, 8 Gänsesäger ( 5 : 3 ) nachmittags für kurze Zeit auf 28/A; je 1 Silberreiher auf 18er und 28er, 1 Weißstorch  auf 17er, keine Rohrdommel heute auf 28/A gesehen; 4 Kiebitze auf E1, 1 Großer Brachvogel überfliegt 28er; 100 Lachmöwen nachmittags auf E1, abends hier 3 Heringsmöwen ( 2 ad, 1 vj ), 1 ad Mittelmeermöwe, 18 Steppenmöwen ( 6 ad, 5 k3, 7 vj ) und 65 Silbermöwen ( 30 ad, 15 k3/k4, 20 vj ); 1 Eisvogel am 21er; 1 Raubwürger auf 18er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 24.02.15, H. Lauruschkus, J. Schröder, C. Heuft, D. Biermann

Rieselfelder, 23.02.15, H. Lauruschkus, T. Leimbach, J. Schröder

Bei wolkiger, zeitweise auch heiterer Witterung u.a. 1 Andengans weiterhin auf der 23er-Wiese, 28 Brandgänse auf E1 mit 2 Nilgänsen und 9 Spießenten ( 4 : 5 ), 2 m Gänsesäger abends auf 28/A; 95 Kormorane auf E1; 1 Silberreiher am 17er, 1 Rohrdommel ist in der Dämmerung gegen 18:30 wieder auf 28/A zu beobachten; 4 Kraniche überfliegen den 16er um 18:10 nach West;  25 Kiebitze auf E1, für kurze Zeit rastet hier abends 1 Großer Brachvogel; recht wenige Möwen heute: nur 100 Lachmöwen nachmittags auf E1, die abends alle wieder abfliegen, an Großmöwen sammeln sich abends gerade mal 30 Silbermöwen ( 15 ad, 10 k3/k4, 5 vj ), 8 Steppenmöwen ( 3 ad, 2 k3, 3 vj ), 2 ad Mittelmeermöwen und 1 ad Heringsmöwe; 1 Eisvogel an 22er; 2 Feldlerchen 13er, 3 Bergpieper auf 12er, 100 Wacholderdrosseln auf 16er mit 30 Staren… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 23.02.15, H. Lauruschkus, T. Leimbach, J. Schröder

Rieselfelder, 22.02.15, H. Lauruschkus, C. Heuft, A. Niermann, M. Lenz, D. Biermann

Bei recht schönem Sonntagswetter, welches viele Besucher zu einem Ausflug  ins Gebiet veranlasst hat, gibt es u.a. zu beobachten : 1 Andengans auf 23er-Wiese, 100 Blässgänse im Erweiterungsgebiet, 33 Brandgänse auf E1 mit 2 Rostgänsen , 2 Nilgänsen , 8 Spießenten ( 4 : 4 ) und 1 m Schellente, 3 Andenenten auf 17er; 4 Gänsesäger ( 3 : 1 ) rasten abends für kurze Zeit auf 28/A; 120 Kormorane abends auf E1; 3 Weißstörche auf 17er, 1 Silberreiher auf 18er, 1 Rohrdommel zeigt sich erst spät um 18:25 auf 28/A; 1 ad Wanderfalke überfliegt im Jagdflug niedrig den 21er; 33 Kiebitze auf E1, 1 Waldwasserläufer auf 22er; 400 Lachmöwen tagsüber im Gebiet, abends verbleiben noch 150 auf E1, hinzu kommen noch 2 Sturmmöwen ( ad, vj ), 3 Heringsmöwen ( 2 ad, 1 vj ), 17 Steppenmöwen ( 6 ad, 3 k3, 8 v j ), 7 Mittelmeermöwen ( 3 ad, 1 k3, 3 vj ) und 130 Silbermöwen ( 90 ad, 20 vj, 20 immat ); je 1 Eisvogel an E1 und 15er; 1 Hohltaube ruft auf 13er; 1 Raubwürger auf 21er/23er, 1 Feldlerche am 16er.. mehr vom Tage wieder unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 22.02.15, H. Lauruschkus, C. Heuft, A. Niermann, M. Lenz, D. Biermann

Rieselfelder, 16.02.15, C. Heuft, D. Biermann

Bei strahlendem Sonnenschein mit angenehmen Temperaturen im zweistelligem Bereich u.a. ca. 100 überfliegende Blässgänse von Norden kommend in Richtung 14er Fläche, dazu auf E1 1 Andengans sitzend auf einer der kl. Inseln, die sich in der Fläche befinden. An 28er konnten 2 Rohrdommeln beobachtet werden, die sich am späten Nachmittag schön präsentierten, dazu hier überfliegend 10 ( 7 : 3 ) Gänsesäger. Weiter im Gebiet zu sehen 3 Silberreiher, an 17er 3 Andenenten und am Ablauf der E1 1 Eisvogel sowie 1 Gebirgsstelze.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 16.02.15, C. Heuft, D. Biermann

Feldflur Gittrup, 15.02.15, J. Schröder

Heute u.a. zu sehen 1 Andengans, die schon mehrfach in vergangener Zeit in den Rieselfeldern beobachtet wurde. Hier zusammen mit 21 Nilgänsen auf einer Weidefläche nahe dem Gittruper See.

FullSizeRender4 FullSizeRender2 FullSizeRender3 FullSizeRender

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Feldflur Gittrup, 15.02.15, J. Schröder

Rieselfelder, 14.02.15, T. Leimbach

9 10 11 Gänsesäger  (c)  T. Leimbach

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.02.15, T. Leimbach

Rieselfelder, 13.02.15, J. Schröder, M. Waldeck, C. Heuft, D. Biermann u.v.a.

Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen fast im zweistelligem Bereich u.a. auf E1 zu sehen : Kanadagänse, Graugänse, 3 Weißwangengänse, 1 Andengans und Brandgänse. Weiter im Gebiet werden beobachtet: erneut 1 Kurzschnabelgans, ca. 8 Rostgänse, mindestens 400 Blassgänse und 2 Silberreiher. Zudem an E1 8 Spießenten (4:4), an 16er 3 Andenenten, an 28er 14 Gänsesäger und 1 Zwergsäger. Am Heidekrug wird 1 Steinkauz und jagend an 21er 1 Raubwürger gesehen. Nachmittags ziehen mehrere Formationen Kraniche über die RF. Ausführliches und Details vom Tage unter…www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 13.02.15, J. Schröder, M. Waldeck, C. Heuft, D. Biermann u.v.a.

Rieselfelder, 11.02.15, M. Waldeck, H- J. Gebauer, C. Heuft

Heute bei bewölktem Winterwetter mit Temperaturen deutlich über Null Grad u.a. auf E1 zu sehen: Kanadagänse, Graugänse, 34 Brandgänse, 10 Spießenten (5:5), 2 w. Gänsesäger und an 28er nochmals 6 Gänsesäger (5:1), dazu hier 1 Rohrdommel und 1 Zwergsäger. An der 16er Fläche konnten 4 Weißwangengänse sowie 1 Kurzschnabelgans gesehen werden und an 16er erneut 4 Andenenten. An Limikolen ca. 20 Kiebitze auf E1 und an 22er 1 Bekassine, zudem 1 Waldwasserläufer. Außerdem wurden heute im Gebiet 1 jagender Sperber, 2 Eisvögel und in Nähe der E1 -Fläche 1 Raubwürger beobachtet. Ausführliche Informationen vom Tage unter www.ornitho. de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 11.02.15, M. Waldeck, H- J. Gebauer, C. Heuft

Rieselfelder, 08.02.15, C. König, C. Heuft, D. Biermann

Bei wechselhaftem und windigem Winterwetter, mit Temperaturen knapp über null Grad, knüpft die Artenvielfalt an die vergangenen Tage an. Die meisten Wasservögel werden derzeit auf der E1- Fläche beobachtet, da diese als einzige nicht mit Eis bedeckt ist. Hier u.a. zu sehen sind: Höckerschwäne, Kanadagänse, Graugänse, 7 Rostgänse, Nilgänse und Brandgänse. Weiter auf E1 mindestens 6 Spießenten (4:2), 1 Zwergsäger, 26 Gänsesäger (21:5) und eine größere Anzahl Kormorane (etwa 110 Vögel). Weiter werden im Gebiet etwa 600 Blässgänse, 3 Nonnengänse, 2 Silberreiher und am 17er erneut 4 Andenenten gesehen. Am 21 er konnte am Nachmittag 1 Raubwürger beobachtet werden. Mehr vom Tage aus dem Gebiet um Münster unter…www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 08.02.15, C. König, C. Heuft, D. Biermann

Rieselfelder, 04.02.15, J. Schröder, C. Heuft, D. Biermann

Bei schönem aber frostigem Winterwetter sind die meisten Flächen, außer E1, mit Eis bedeckt. Hier u.a. zu sehen: 5 Höckerschwäne, Kanadagänse, Graugänse, 2 Nilgänse, 28 Brandgänse, 5 Rostgänse, 1 Andengans und an 14er Fläche 3 Weißwangengänse. Neben ungezählt vielen Krickenten konnten 4 Spießenten (2:2) und an 17er erneut 4 Andenenten gesehen werden. Zudem sind auf E1 in der Mittagszeit neben Silbermöwen 6 Steppenmöwen (2.ad, 4 K2), 1 ad. Mittelmeermöwe und ca. 200 Lachmöwen zu beobachten. Zweifelsohne sind die Highlights des heutigen Tages 2 Rohrdommeln am 28er sowie ein gesehener und gehörter Uhu an bekannter Stelle. Im ganzem Gebiet der RF ist ein verstärkter Wacholderdrosselzug zu registrieren. So sind auf der 16er Weidefläche ca. 200 Wacholderdrosseln, ganz im Norden nochmals ca. 80 Vögel und immer wieder werden umherfliegende Trupps  von 20-30 Drosseln im Gebiet beobachtet.. Mehr vom Tage unter… www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 04.02.15, J. Schröder, C. Heuft, D. Biermann

24.01.2015, Möwen-Schlafplatzzählung Münster: K. Lebus, S. Kämpfer, F. Klauer, H. Lauruschkus, A. Reinhard, J. Wahl

Die zweite Möwen-Schlafplatzzählung im Rahmen der landesweiten Erfassung ergab bei schönem winterlichem Wetter in der Addition der drei Sammelplätze Rieselfelder, Aasee und Loddenheide/Hafen folgendes Ergebnis:

2.100 Lachmöwen, davon 800 auf dem im Kanal im Bereich der Umgehungsstraße sowie 1.300 auf dem Aasee. Auf dem Kanal waren unter 740 ausgezählten 61 Jungvögel (8,2 %)
19 Sturmmöwen (17 ad./K3, 2 K2) auf dem Kanal bzw. dem Aasee
202 Silbermöwen (102 ad, 60 immat., 40 K2), wie immer fast alle in den RF
15 Steppenmöwe (4 ad, 2 K3, 9 K2) in den RF
2 Mittelmeermöwen (2 ad, 1 K3, 5 K2) in den RF
1 Heringsmöwe (1 K2) in den RF

Im Vergleich der Ergebnisse seit 2001/02 sind die 2.100 Lachmöwen das niedrigste Januar-Ergebnis und das zweitniedrigste überhaupt; nur im Dezember 2005 waren es noch ein paar weniger. Meist liegt der Januar- über dem Dezemberbestand; in den letzten drei Wintern nun nicht mehr. Man könnte nun angesichts der wieder einmal sehr milden ersten Winterhälfte wild spekulieren, woran das liegen mag … tun wir aber besser (noch) nicht und warten erstmal ab, wie es weitergeht.
19 Sturmmöwen sind ebenso unterdurchschnittlich, bei den eher milden Temperaturen zuletzt war das aber auch zu erwarten gewesen.
Bei den Großmöwen stellen die gut 200 Silbermöwen einen der geringsten Januarbestände dar und sind natürlich bestenfalls ein Abglanz der paradiesischen Großmöwenzeiten bis 2005, ganz aufgegeben haben sie das Binnenland aber nach wie vor nicht. Hie und da gibt’s ja auch noch gut was zu futtern. Beachtlich sind die 15 Steppen- und die acht Mittelmeermöwen. Das fügt sich gut ins Bild eines starken Auftretens von Steppenmöwen auch andernorts. Die immerhin neun Jungvögel könnten ein Hinweis auf die Ursache sein.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten fürs zuverlässige Zählen und an die Möwen fürs überaus kooperative Verhalten!

moewen_sp_ms_lach_bis1415

moewen_sp_ms_sturm_bis1415

moewen_sp_ms_silber_bis1415

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on 24.01.2015, Möwen-Schlafplatzzählung Münster: K. Lebus, S. Kämpfer, F. Klauer, H. Lauruschkus, A. Reinhard, J. Wahl

Rieselfelder, 20.01.15, H. Lauruschkus

Bei heiter -wolkigem, aber recht kaltem Wetter abends u.a. 30 Höckerschwäne auf E1, daneben hier 600 Blässgänse ( fliegen in der Dämmerung lärmend von Norden ein ), 6 Rostgänse, 17 Brandgänse und 14 Spießenten ( 7 : 7 ), 4 Andenenten auf 17er, 8 Gänsesäger ( 7 : 1 ) auf der größtenteils zugefrorenen Fläche 28/A, 2 weitere ( 1 : 1 ) auf E1; 70 Kormorane auf E1; 25 Kiebitze auf 14er ; 200 Silbermöwen ( 100 ad, 60 immat, 40 vj ) sammeln sich auf E1 mit 15 Steppenmöwen ( 4 ad, 2 k3, 9 vj, darunter wieder der vj Vogel mit dem ( polnischen ) roten Farbring 16P4 ), 8 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 1 k3, 5 vj ), 1 vj Heringsmöwe und 2 ad Sturmmöwen, 200 Lachmöwen halten sich nachmittags hier auf, bevor sie abends alle nach Süd abfliegen… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 20.01.15, H. Lauruschkus

Jetzt online: Atlas der Säugetiere Nordrhein-Westfalens

53824

http://www.saeugeratlas-nrw.lwl.org

Posted in Säugetiere | Comments Off on Jetzt online: Atlas der Säugetiere Nordrhein-Westfalens

Rieselfelder,18.01.15, H. Lauruschkus, H.- J. Gebauer, K. Meyer, J.O. Kriegs, O. Nüssen

Bei wolkiger, kühler Witterung und zeitweise leichtem Schneefall u.a. 60 Blässgänse auf 17er, 2 Nilgänse auf 17er, 6 Streifengänse überfliegend 21er, 4 Rostgänse auf E1 mit 24 Brandgänsen, 2 Pfeifenten (m, vj ) und 9 Spießenten ( 5 : 4 ), 4 Andenenten auf 17er , 13 Gänsesäger ( 11 : 2 ) abends auf 28/A; 75 Kormorane auf E1; 1 Rohrdommel zeigt sich erneut auf 28/A, dazu hier abends 4 Silberreiher; 1 w Kornweihe am 18er; 35 Kiebitze auf E1; 250 Lachmöwe tagsüber auf E1, abends sammeln sich hier 1 sk Sturmmöwe, 8 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 1 k3, 5 vj ), 14 Steppenmöwen ( 4 ad, 2 k3, 8 vj ) und 220 Silbermöwen ( 140 ad, 40 immat, 40 vj ); 2 Raubwürger auf 28/A, 1 Feldlerche am 16er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder,18.01.15, H. Lauruschkus, H.- J. Gebauer, K. Meyer, J.O. Kriegs, O. Nüssen