Rieselfelder, 3.11.2009, M. Wenner

Kappensäger 28A

ks1mw Kappensäger, (c) M. Wenner

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 3.11.2009, M. Wenner

MS Kreuzviertel, 1.11.2009, G. Alwin

Zwischen 11 und 12 Uhr saß ein Wanderfalke an der Kreuzkirche.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS Kreuzviertel, 1.11.2009, G. Alwin

Rieselfelder, 2.11.2009, H. Lauruschkus

Heute Mittag schwamm ein ad m Kappensäger malerisch auf der Fläche 28/A herum ferner noch u.a.5 sk Silberreiher auf 36/A und eine Zwergschnepfe an 22/C. Der Kappensäger soll seit dem 31.10. anwesend sein.

Weitere Beobachtungen:
50 Kormorane mittags auf E1
7 Weißstörche im 18er
60 Blässgänse 18er/17er
7 Tundrasaatgänse E1 mit
9 Nilgänsen
4 Streifengänsen
1 dj Rostgans
1 Weißwangengans
20 Pfeifenten E1,17er
3 rufende Wasserrallen im Reservat
10 Bekassinen 17er, 18er
400 Lachmöwen im Gebiet, abends alle abgezogen
50 Silbermöwen abends auf 33/A (45 ad, 5 dj) mit
1 sk Steppenmöwe und
8 Heringsmöwen (5ad, 3 dj)

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 2.11.2009, H. Lauruschkus

Feldsperling hat ‘ne Meise…

…zumindest hielt sich dieser Vogel für eine. Während alle anderen Schwarmangehörigen brav auf der Terrasse oder im Futterhaus ihren Morgensnack einwarfen, turnte dieser Geselle am Meisenknödel herum. (Mehr gab die Digiknipse durch’s Wohnzimmerfenster leider nicht her…).

Feldsperling spielt Meise

Feldsperling spielt Meise

Feldsperling im Detail

Feldsperling im Detail

Posted in Fotos | Comments Off on Feldsperling hat ‘ne Meise…

Aasee, 1.11.2009, L. Gaedicke

Trotzdessen wir ab heute November haben, suggerieren die Temperaturen das nicht unbedingt, dass die kalte Jahreszeit anbricht – der Aasee hingegen schon:

Heute in der Dämmerung auf Höhe des “Schickeria-Schuppens” 2700 Lach- und 3 Silbermöwen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aasee, 1.11.2009, L. Gaedicke

Fotos zur Birkenzeisig-Gruppe

Im Simianowka Ringing Camp in Nordost-Polen nahe der weißrussischen Grenze ein Polarbirkenzeisig beringt – neben etlichen anderen Birkenzeisigen.

Eine geniale Bilderreihe zeigt ihn in der Hand in direktem Vergleich mit je einem cabaret– und flammea-Birkenzeisig:

Birkenzeige (stehen im Monat Oktober – 31.10..2009)

Posted in Fotos, Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Fotos zur Birkenzeisig-Gruppe

Senden, 1.11.2009, A. Leistikow

Der erste Bergfink des Sendener Herbstes turnte zusammen mit Buch- und Grünfinken in einer Taubenkirsche am Dümmer-Bach.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Senden, 1.11.2009, A. Leistikow

Venner Moor, 31.10.2009, A. Leistikow

In den Kiefern im Südwesten des Moors marodierte ein Trupp von rund 150 Wacholder– und Rotdrosseln.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Venner Moor, 31.10.2009, A. Leistikow

DE-Kanal, 31.10.2009, M. Röhlen

9:30 Uhr ziehen 15 Kormorane in V-Formation von Gelmer kommend am Dortmund-Ems-Kanal entlang nach Süden und landen nicht in den Rieselfeldern

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on DE-Kanal, 31.10.2009, M. Röhlen

Staufenstraße, 30.10.2009, L. Gaedicke

34 Bläßgänse ziehend nach SW

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Staufenstraße, 30.10.2009, L. Gaedicke

MS-Hiltrup, 29.10.2009, K. Mantel

34 Bläßgänse in westliche Richtung über Hiltrup

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Hiltrup, 29.10.2009, K. Mantel

MS-Gievenbeck, 28.10.2009, L. Timaeus

Heute Nacht um kurz nach 12 Uhr noch ein sehr später Baumpieper über MS-Gievenbeck.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Gievenbeck, 28.10.2009, L. Timaeus

Telgte und Westbevern, 17.-27.10.2009, Manfred Röhlen

17.10.:
Die erste Saatkrähe der Wintersaison in einer Pferdekoppel in Westbevern-Vadrup.

25.10.:
10 Rostgänse im NSG Brüskenheide bei Westbevern-Vadrup.
1,0 Rebhuhn ruft aus einem Senfacker beim NSG Brüskenheide bei Westbevern-Vadrup.

27.10.:
2:3 Fichtenkreuzschnabel in einer Kiefer in den Klatenbergen bei Telgte.
2 Zilpzalpe in den Gärten am Erlenschottweg in Westbevern-Vadrup.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Telgte und Westbevern, 17.-27.10.2009, Manfred Röhlen

Aasee, 27.10.2009, J. & S. Brüggeshemke

Heute ließen sich 7 unterschiedliche Enten-Spezies an der renaturierten Aa blicken: 1:0 Pfeifente, 4:9 Krickenten, 1:2 Löffelenten, 1:1 Schnatterenten, 4:0 Tafelenten, 2:3 Reiherenten (beide Zoobucht) sowie (völlig überraschend) zig Stockenten.
Dazu gab’s als “Sahnehäubchen” nach längerer Zeit mal wieder einen (fischenden) Eisvogel.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aasee, 27.10.2009, J. & S. Brüggeshemke

Ornithologischer Jahresbericht für Münster 2008

Im letzten Jahr sind über 400 Mails über die MSOrni-Mailgroup gelaufen, die etwas mehr als 2000 Beobachtungsdatensätze enthielten. Zu schade, um diese nur zerstückelt auf msorni.de zu präsentieren, denn die Beobachtungen zusammengenommen enthalten viele interessante Informationen über die münsteraner Vogelwelt und teils auch darüber hinaus.

Eine Zusammenstellung der gemeldeten Daten befindet sich jetzt hier zum Herunterladen.

Jahresbericht 2008

farbig hohe Auflösung (4870 kB)

farbig niedrige Auflösung (974 kB)

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Ornithologischer Jahresbericht für Münster 2008

Heiliges Meer (Kr. Steinfurt), 4.10.2009, J.O. Kriegs

zwergmaus-2335 zwergmaus-2338 Zwergmaus, (C) Jan Ole Kriegs

abendsegler-2318 Großer Abendsegler, (C) Jan Ole Kriegs

Posted in Fotos, Säugetiere | Comments Off on Heiliges Meer (Kr. Steinfurt), 4.10.2009, J.O. Kriegs

Rieselfelder, 23.10.2009, C., J. und A. Leistikow

7ad + 2 W1 (nur) Silbermöwen (E1 und 33A), 3 Brandgänse (E1), 10 Streifengänse (E1), 20+ Blässgänse (E1 und 18.8), Pfeifenten (19 C/B und 18.8), 1 Trauerschwan (E1), 10 Bekassinen (E1, 18.2 und 33 B), 2 Alpenstrandläufer (33 B), 4 Bartmeisen (Hessenweg überfliegend von 36 A nach 37 A)

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 23.10.2009, C., J. und A. Leistikow

Rieselfelder, 21.10.2009, A. Leistikow

Ähnliches Artenspektrum wie am Montag. Zu streichen sind die Rostgänse und die Bekassinen, dafür ließen sich aber 5 ALPENSTRANDLÄUFER in den 33er Flächen beobachten.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 21.10.2009, A. Leistikow

Hohe Geest, 21.10.2009, T. Israel

Pünktlich wie immer: die ersten 50 Saatkrähen in Hiltrup.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Hohe Geest, 21.10.2009, T. Israel

Riesefelder, 19.10.2009, C., J. und A. Leistikow,H.Lauruschkus

Trauerschwan: 1 (E1), Blässgans: 23, davon 14 immat. (E1), Streifengans: 7 (E1), Weißwangengans (E1), Rostgans: 10 (E1), Brandgans: 5 (E1), Pfeifente: >10 (E1, 18, 22A), Bekassine: 4 über E1, 1 Gr.Brachvogel 33er,abends 30 Sibermöwen(12 d jdarunter) und  70 Heringsmöwen(50 ad, 15 dj, 5 vj/k3)  33/A.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Riesefelder, 19.10.2009, C., J. und A. Leistikow,H.Lauruschkus

Hiltruper See/Venner Moor, 18.10.2009, A.Leistikow

Mittags über dem Venner Moor zwei Bläßganstrupps. Am Hiltruper See hielten sich heute Nachmittag gegen 16.00 Uhr: 125 Bläßrallen, 2 Teichrallen, 91 Lachmöwen, 65 Kanadagänse, 53 Stockenten, 3 Pfeifenten, 5 Reiherenten, 2 Tafelenten, 1 Höckerschwan, 4 Haubentaucher, 4 Pilzsucher

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Hiltruper See/Venner Moor, 18.10.2009, A.Leistikow

Hohe Ward, 18.10.2009, J. Wahl

Frei nach Max Goldt “Ich ging in den Wald, Pilze gab’s zwar, essbar  waren null” erbrachte eine Runde durch die Hohe Ward zwar nicht die erhoffte Ausbeute für das Abendessen, aber immerhin einen umherfliegenden Fichtenkreuzschnabel sowie zwei ziehende Gänsetrupps: um 15:45 Uhr 40 Bläss- mit zwei Graugänsen und um 16 Uhr  – zumindest den Rufen nach –  30 Blässgänse, jeweils nach Westen.
Bei der Wasservogelzählrunde heute am Aasee gab’s immerhin 28 Haubentaucher sowie eine aus einem Schilfstreifen schreiende Wasserralle. Von den nur 37 Teichhühner, die sich zeigten, waren mind. 23 diesjährig. Die verbliebenden Altvögel haben nach dem aus ihrer Sicht ziemlich traurigen Winter also alles gegeben, um den Bestand wieder auf Vordermann zu bringen.
Der Vollständigkeit halber: Gestern u.a. 1 Pfeifenten-Männchen, 2:3 Löffelenten und 13 Krickenten im Wienburgpark. Dort nächtigten mutmaßlich auch 4-5 Kormorane. Wird langsam schwer, den Überblick zu behalten …

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Hohe Ward, 18.10.2009, J. Wahl

Rieselfelder, 18.10.2009, L. Gaedicke

Kormoran: 42, Saatgans: 6, Blässgans: 96, Weißwangengans: 7, Nilgans: 21, Rostgans: 11, Brandgans: 2, Pfeifente: 10 (jedoch sicher mehr), Bekassine: mind. 4, Kiebitz: 200, Alpenstrandläufer: 9, Sturmmöwe: 3 K1, Mittelmeermöwe: 1 ad.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 18.10.2009, L. Gaedicke

Hiltrup, 18.10.2009, K. Mantel

1 kreisender Wanderfalke

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Hiltrup, 18.10.2009, K. Mantel

Erste Wintergäste am Aasee, 16.10., J. & S. Brüggeshemke

Heute gab´s auf dem Aasee die erste Schellente (w) zu sehen;
außerdem in der Zoobucht 5:1 Tafelenten und an der renaturierten Aa 4:12 Krickenten.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Erste Wintergäste am Aasee, 16.10., J. & S. Brüggeshemke

Gasselstiege, 15.10., J. Wahl

Um 18:30 Uhr zogen 120 Gänse (überwiegend Blässgänse) gen Westen
in den Sonnenuntergang über der Gasselstiege.

Tröt, tröt!

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Gasselstiege, 15.10., J. Wahl

Ostbevern, 15.10., Chr. Göcking

Gegen 14:00 Uhr über der Fleiergosse bei Ostbevern erneut ca. 50 in großer Höhe fliegende und trompendende Kraniche Richtung SW.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Ostbevern, 15.10., Chr. Göcking

Vogelzug über Münster, 14.10. – diverse Beobachter

Eine Zusammenfassung der Beobachtungen an diesem ersten Tag des Herbstes, der mit Frost begann:

Kranich:

36 über Gievenbeck nach Nordwest abziehend,

140 über dem Hiltruper Bahnhof kreisend,

gegen 14.oo Uhr ca. 40 und 14:41 ca. 42 in Richtung Süd-West ziehend über Hiltrup Ortsmitte.

gegen 12:30 Uhr, in mehreren großen Trupps und laut trompetend gut 500 über dem NSG Vohrener Mark südöstlich von Warendorf nach  SW. Gegen 13 Uhr 50 weitere.

Kormoran:

36 in Keilformation hoch in südlicher Richtung über Hiltrup

Ringeltaube:
> 500 in Gievenbeck in mehreren Trupps
70 zielstrebig über Roxel nach SW

Sturmmöwe:
20 über Roxel gen SW

Bläßgans:
15 über Roxel gen SW

gegen 17.3o Uhr 46 in Richtung West ziehend über Hiltrup Ortsmitte.

gegen 23.00 Uhr ein Trupp über Münster’s Stubengasse (nach Orni-Stammtisch ;-))

Saatgans:
gegen 19.37 Uhr ca. 40 in Richtung West ziehend über Hiltrup Ortsmitte.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Vogelzug über Münster, 14.10. – diverse Beobachter

Venner Moor, 10.10.2009, Andreas Leistikow

Mittags im Venner Moor 15 Kanadagänse, von denen eine aussah wie die Bekannte Weißkopf-Hybride aus den Rieselfeldern. Kleiner Wochenendausflug an Münsters südliche Stadtgrenze?
Und während in den Wäldern die herbstlichen mixed species flocks aus Parus und Phylloscopus unterwegs waren, sang am Kanal eine Goldammer noch perfekte Strophen!

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Venner Moor, 10.10.2009, Andreas Leistikow

Aasee die letzten Tage, J. & S. Brüggeshemke

– 2 Gebirgsstelzen, 20 überfliegende Kormorane, 1 Eisvogel (5.10.)
– 1 Bekassine, 10 Krickenten (6.10.)
– 70 Kiebitze (7.10.)
– 2:2 Pfeifenten, 1:2 Löffelenten, 2 Zwergtaucher (8.10.)

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aasee die letzten Tage, J. & S. Brüggeshemke