Rieselfelder, 7.12.09, H.Lauruschkus, C.Heuft

95 Kormorane abends am Schlafplatz hinter 26/A, 1 Silberreiher auf 36/A; 1 Weißstorch im 16er, 25 Blässgänse 18er, 38er; 11 Weißwangengänse 18er ; 4 Brandgänse 28/A ; 14 Gänsesäger (8,6) 28/A; 1 Wanderfalke am 14er; 5 Wasserrallen im Reservat rufend; 70 Lachmöwen abends noch auf 33/B mit 205 Silbermöwen  (170 ad, 25 dj/vj, 10 k3), 5 Heringsmöwen (2 sk “intermedius” , 1 sk ” graellsii”, 2 dj), 1 dj Mittelmeermöwe, 2  Steppenmöwen (1 dj, 1 k3);  2-3 Bartmeisen an 33/A  rufend; 1 Raubwürger am 16er/17er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 7.12.09, H.Lauruschkus, C.Heuft

Lüdinghausen, Vischering, 7.12.2009, A. Leistikow

An der Burg Vischering in Lüdinghausen mit 16 Gänsesägern (davon 4 ad Männchen) neuer Höchststand der letzten zwei Winter.

In den umliegenden Erlen heute ein Trupp weißköpfiger Schwanzmeisen der Nominatform caudatus zusammen mit europaeus-Schwanzmeisen und Blaumeisen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Lüdinghausen, Vischering, 7.12.2009, A. Leistikow

Möwen-Schlafplatzzählung (Aasee, Loddenheide, Rieselfelder), 5.12.2009, L. Gaedicke, A. Jess, F. Klauer, H. Lemke, H. Lauruschkus, J. Wahl

Im Rahmen der bundesweiten Möwen-Schlafplatzzählung gab es heute (und gestern in den RF) folgendes Gesamtergebnis: mind. 2.540 Lach-, 5 Sturm-, mind. 196 Silber-, 3 Herings- und 2 Steppenmöwen.
Bei den Lachmöwen liegt die Summe im Durchschnitt der letzten Jahre, bei den Sturmmöwen ebenfalls (die ja ohne knackige Kälte kaum in größerer Zahl nach Münster kommen). Bei den Silbermöwen war es das zweitschlechteste Ergebnis seit 2001/02; nur im Dez. 2007 waren es mit 175 noch ein paar weniger.

Auf den Loddenheide-See flogen kurz vor Dunkelheit 29 Kanadagänse ein und auf dem vorderen Teil des Aasees schwammen noch 11 Haubentaucher.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Möwen-Schlafplatzzählung (Aasee, Loddenheide, Rieselfelder), 5.12.2009, L. Gaedicke, A. Jess, F. Klauer, H. Lemke, H. Lauruschkus, J. Wahl

Rieselfelder, 4.12.09. H.Lauruschkus

105  Kormorane abends am Schlafplatz hinter  26/A,  30 Blässgänse 18er mit 9  Weißwangengänsen und 2 Streifengänsen ; 7 Pfeifenten E1; 6 Gänsesäger (3,3) 28/A; 200 Lachmöwen abends auf E1 mit 4  Sturmmöwen (2 sk, 2dj), 190 Silbermöwen (160 ad, 20 dj/vj, 10 k3), 3 Heringsmöwen (1 sk “graellsii”, 2 dj) und 2 dj Steppenmöwen.(Alle Möwen,  auch die Lachmöwen, fliegen in später Dämmerung ins Reservat zum Schlafplatz auf  den 33er-Flächen); 1 Steinkauz im 18er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 4.12.09. H.Lauruschkus

Rieselfelder , 3.12.09, H.Lauruschkus

92 Kormorane abends am Schlafplatz hinter 26/A, 12 Weißwangengänse 18er mit 25 Blässgänsen , 1 Streifengans ; 4 Brandgänse E1 mit 4 Pfeifenten ; 10 Gänsesäger (6,4) 28/A; 70 Lachmöwen abends noch auf E1 mit 2 dj Sturmmöwen, 155 Silbermöwen ( 130 ad, 15 dj/vj, 10 k3), 2 dj Heringsmöwen, 1 dj Mittelmeermöwe, 1 vj Steppenmöwe; 1 Steinkauz 18er, 1 Raubwürger 16er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder , 3.12.09, H.Lauruschkus

Aasee, 1.12.09, H.Lauruschkus

Möwenzählung abends am Aasee:  2500 Lachmöwen auf altem Teil( Nordteil) darunter 4 dj Sturmmöwen und 4 sk Silbermöwen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aasee, 1.12.09, H.Lauruschkus

Münster, 1.12.09, Kranichzug

Über Münster tobt der Kranichzug:

09:40-09:50: 1750 Exemplare über die Steinfurter Straße und über Kreuzviertel nach W (P. Dieker, J. Wahl, P. Krech)

09:45: 67 Ex. über Hiltrup nach W (K. Mantel)

09:50: mind 400 Ex. über Corrensstraße (F. Löffler)

09:55: 276 Ex. über Hiltrup nach W (K. Mantel)

09:56: 236 Ex. über Hiltrup nach W (K. Mantel)

10:00: 50 über LWL-Museum für Naturkunde nach W (P. Lanser)

10:05: 105 Exemplare über die Steinfurter Straße nach W (P. Dieker, J. Wahl)

10:15: ca.400 Ex. über Hiltrup nach W (K. Mantel)

10:20: 25 Ex. über Hiltrup nach W (K. Mantel)

10:35: 210 Ex. über Hiltrup nach W (K. Mantel)

11:19: 170 Ex.über Hiltrup nach W (K.Mantel)

12:15: ca.600 Ex. über Rudolf-Harbig-Weg nach SW (S. Schweineberg)

13:00: ca.200 Ex. über Weseler Str. nach SW (S. Brüggeshemke)

13:14: ca.80 Ex. über Weseler Str. nach SW (S. Brüggeshemke)

14:14: 210 Ex.über Hiltrup nach SW (K.Mantel)

14:30: 200 + 50 Ex. über Hiltrup nach W (C. Göcking)

15:20: 30 über LWL-Museum für Naturkunde nach W (J.O. Kriegs)

Grob geschätzt müssen es ca .4000 Kraniche insgesamt  gewesen sein, die heute über Münster zogen, einige der  Beobachtungen betreffen sicher teilweise die selben Vögel.

In Lüdinghausen kamen auch welche durch: gegen 12.00 Uhr (nur gehört) und um 13:25 ca 150 über Burg Vischering gen W (A. Leistikow)

Aus Telgte werden vom Gewerbegebiet Kiebitzpohl folgende Zugbewegungen gemeldet (M. Röhlen):
12:12 Uhr: 35 Kraniche Richtung Südwesten,
12:14 Uhr: 186 Kraniche Richtung Südwesten.

Über Greven zogen gegen

14:30:  50 Ex nach SW (T.Starkmann)

15.10: 120 Ex nach SW (T.Starkmann)

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Münster, 1.12.09, Kranichzug

November: Wanderfalke macht Münsters Innenstadt unsicher.

Seit ein paar Wochen treibt sich anscheinend ein Wanderfalke im Bereich des Doms herum. Eventuell handelt es sich um den Vogel, der auch von. G. Alwin regelmäßig an der Kreuzkirche beobachtet wird.

Heinz-Otto Rehage konnte bereits mehrere Rupfungen und verlorene Beutetiere unterhalb der Domtürme finden:

1.11.09: 1 Waldschnepfe (Rupfung), 1 Amsel (Rupfung), 1 Feldlerche (Rupfung)

15.11.09: 1 Bekassine (Totfund, ungerupft aber geschlagen; gefunden durch Domkapitular Böcker)

18.11.09: 1 Teichhuhn (Totfund, ungerupft aber geschlagen)

21.11.09: 1 weitere Waldschnepfe (Totfund, ungerupft aber geschlagen), 1 Goldregenpfeifer, 1 Lachmöwe

29.11.09: 1 Misteldrossel, 1 Kiebitz, 1 Wasserralle


rupf Rupfung: Waldschnepfe vom 1.11.09 (Foto: LWL/Oblonczyk)

goldregenpfeifer Rupfung: Goldregenpfeifer vom 21.11.09 (Foto: LWL/Oblonczyk)

wasserralle Rupfung: Wasserralle vom 29.11.09 (Foto: LWL/Oblonczyk)

misteldrossel Rupfung: Misteldrossel vom 29.11.09 (Foto: LWL/Oblonczyk)

waldschnepfe Totfund: Waldschnepfe vom 21.11.09 (Foto: LWL/Oblonczyk)

Die Belege befinden sich in der Sammlung Rehage im LWL-Museum für Naturkunde.

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on November: Wanderfalke macht Münsters Innenstadt unsicher.

Rieselfelder 30.11.09, H.Lauruschkus

60 Kormorane E1, abends dann 95 am Schlafplatz hinter 26/A; 1 Trauerschwan E1; 30 Blässgänse 18er,17er, 9 Weißwangengänse 18er mit 1 Streifengans,; 1,1 Gänsesäger 28/A;  500 Lachmöwen tagsüber im Gebiet, abends noch 40 auf E1 mit 1 dj Sturmmöwe, 175 Silbermöwen ( 150 ad, 10 dj,vj, 15 k3), 4  Heringsmöwen ( 2 ad, 2 dj), 4  Steppenmöwen ( 1 sk, 1 dj, 2 k3);  2 Bergpieper 18er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder 30.11.09, H.Lauruschkus

Rieselfelder, 29.11.09, H.Lauruschkus

100 Kormorane in Dämmerung noch auf der E1; 1 Trauerschwan E1; 60 Blässgänse 18er, 14er, E1 ; 2 Tundrasaatgänse 18er mit 8 Weißwangengänsen; 10 Pfeifenten 18er, 17er; 100 Lachmöwen abends noch auf der E1 mit 250 Silbermöwen (230 ad,10 dj/vj, 10 k3) und 7 Heringsmöwen (2 ad, 5 dj)

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 29.11.09, H.Lauruschkus

Davert Münster/Ottibotti, 29.11.09, K. Mantel u. A. Leistikow

Heute Morgen bei Haus Heidhorn mindestens zwei Fichtenkreuzschnäbel
überfliegend.
Heute Nachmittag im Bereich des Klosterholzes mindestens 13
Fichtenkreuzschnäbel
und ein Silberreiher.
Im Bereich des neuen Praktiker-Baumarktes gegenüber der Feuerwehr
versammelten sich gestern Abend sicher über 1000 Dohlen zur gemeinsamen
Nachtruhe. (K. Mantel)

In der Davert bei Ottmarsbocholt dann auch noch ein rufender Fichtenkreuzschnabel über die Kiefern fliegend (A. Leistikow).

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Davert Münster/Ottibotti, 29.11.09, K. Mantel u. A. Leistikow

8.10.1911: 1 Sichler in der Davert

brsichler Der Davertsichler vom 8.10.1911, jetzt im LWL-Museum für Naturkunde. Foto: LWL/Oblonczyk

Einen sehr schönen Artikel über das Gesamtauftreten von Sichlern in Nordrhein-Westfalen gibt es jetzt auf der Homepage der AviKom NRW:

Die Sichler von Holsen – Vogel des Monats Dezember 2009 von Eckhard Möller

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on 8.10.1911: 1 Sichler in der Davert

19.11.2009, Münster-Ost, M. Röhlen

mind. 50 Kiebitze auf einem Wintergereide-Acker an der Ecke Telgter Straße und Freckenhorster Straße zwischen Telgte und MS-Wolbeck.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on 19.11.2009, Münster-Ost, M. Röhlen

17.11.2009, Burg Vischering Lüdinghausen (COE), A. Leistikow

(Endlich einmal wieder) 1 Eisvogel an der Mühlenstever bei Burg Vischering. Auf der Außengräfte außerdem mit 3:1 Gänsesägern die ersten weitgereisten Wintergäste.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on 17.11.2009, Burg Vischering Lüdinghausen (COE), A. Leistikow

MS-Hiltrup, 16.11.2009, T. Israel

Der Drosselzug scheint in vollem Gange zu sein: Heute morgen ca. 20 Rotdrosseln bei uns in den Apfelbäumen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Hiltrup, 16.11.2009, T. Israel

Wienburgpark, 16.11.2009, J. Wahl

immer wieder kurzweilig ist’s im Wienburgpark, so auch am Montagabend:
1:0 Mandarinente im vollen PK, 4:2 Löffelenten, mind. 21 Krickenten, 6 Zwergtaucher, 1 Eisvogel sowie 2 Kormorane am Schlafplatz

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Wienburgpark, 16.11.2009, J. Wahl

Aasee, 13.11.09 , O. Piepgras, S. Schweineberg

abends auf dem alten Aaseeteil ( vor Aaseeterrassen) jetzt 4000 Lachmöwen, 2500 hier letzte Woche, keine weiteren Möwen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aasee, 13.11.09 , O. Piepgras, S. Schweineberg

Rieselfelder 13.11.09, O.Piepgras,S.Schweineberg

1 Trauerschwan E1, 170 Tundrasaatgänse 18er mit mind.20 Blässgänsen und 17 Pfeifenten; 11 Weißwangengänse und 6 Mäusebussarde im Gebiet ; 1 Waldwasserläufer 15er;1 Bergpieper überfliegend; 2 Gebirgsstelzen 27er, 1 Raubwürger im 16er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder 13.11.09, O.Piepgras,S.Schweineberg

Senden, 8.11.2009, A. Leistikow

Kurz nach 23 Uhr flog ein Trupp Saatgänse über Senden gen Niederrhein.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Senden, 8.11.2009, A. Leistikow

MS-Kinderhaus,9.11.2009, H.Lauruschkus,C.Heuft

ca.1200 Kraniche ziehen rufend zwischen 12:25 h und 12:40 h in 3 Zügen über Kinderhaus nach SW

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Kinderhaus,9.11.2009, H.Lauruschkus,C.Heuft

Rieselfelder, 8.11.2009, J., C. M. und A. Leistikow

Der Kappensäger zeigte sich heute Nachmittag ein wenig schläfrig der angereisten Ornithologenschar (nicht nur oben genannter) auf 30.1. Dort dümpelte er einige Zeit unter den überhängenden Ästen ruhend, bevor er seinem Hunger folgend sehr ausgiebig den Fischbestand dezimierte 😉

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 8.11.2009, J., C. M. und A. Leistikow

Rieselfelder 8.11.2009, O.Piepgras, H.Lauruschkus

der m ad Kappensäger  weiterhin auf  30/1, Stockenten anbalzend; 140 Kormorane abends am Schlafplatz an 26/A, vorher 35 und 40 in Formation hoch dz über 18er; 50 Blässgänse 18er mit 16 Tundrasaatgänsen, 1,1 Kornweihen 18er/17er, 1 ad Wanderfalke auf 18er, 400 Lachmöwen abends auf 33/A mit 140 Silbermöwen (110 ad, 30 dj,vj,k3) und 11 Heringsmöwen (8 ad,3 dj);  6 Bergpieper 18er, 1 singend (!) in 22/B

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder 8.11.2009, O.Piepgras, H.Lauruschkus

Hohe Ward/Davert, 8.11.2009, K. Mantel

Kraniche:
14:26 Uhr drei Züge mit 46, 170 und 87 Tieren über dem Friedhof Hohe Ward Richtung SW
14:41 Uhr 137 Tiere über der Hohen Ward Richtung SW
14:51 Uhr 85 Tiere ebenfalls über der Hohen Ward Richtung SW

Im Bereich der Bienenkönigenzuchtstation in der Davert um 15:30 Uhr ein Richtung Süden hoch überfliegender Großer Brachvogel.
Wenig später dort zwei Feldlerchen unterwegs nach SW.

Um 16:05 Uhr flog in der Emmerbachaue, so gerade außerhalb der
Stadtgrenze Münsters ein Silberreiher auf.

Auf dem Rückweg im Gewerbegebiet Hiltrup West um 16:44 Uhr noch ein Hausrotschwanzweibchen auf dem Gelände einer Gerüstbaufirma.

Die paar Erlenzeisige hier und da…

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Hohe Ward/Davert, 8.11.2009, K. Mantel

Westbevern-Vadrup, 8.11.2009, M. R

Um 13:19 ziehen 56 Kraniche in einem großen Keil über Westbevern-Vadrup nach Südwesten.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Westbevern-Vadrup, 8.11.2009, M. R

Schlosspark, 4.11.2009, O. Piepgras

Ein rufendes Waldkauz-Weibchen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Schlosspark, 4.11.2009, O. Piepgras

Rund um den Aasee, 7.11.2009, O. Piepgras

Renaturierte Aa:
1 Mönchsgrasmücke w (Hartriegel-Beeren fressend)
1 Eisvogel
1,4 Krickenten
min. 15 Kormorane
1 Sperber w jagend
1 Grünspecht rufend
1 Buntspecht w
und etwa 20 Erlenzeisige.

Naturkundemuseum:
1 Sperber m jagend

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rund um den Aasee, 7.11.2009, O. Piepgras

Rieselfelder, 7.11.2009, H.Lauruschkus

der ad pk m Kappensäger (seit 31.10.anwesend) heute auf 30/1 ;  50 Kormorane E1, abends 90 am Schlafplatz an 26/A, 5 Weißstörche 16er, 1 Trauerschwan E1, 50 Blässgänse 18er, 17er; 18 Tundrasaatgände 18er,  11 Weißwangengänse 14er, 18er,2 Streifengänse 18er, 5 Nilgänse 18er,17er; 25 Pfeifenten 18er, 17e ;1,1 Mandarinenten 17er; 1 Waldwasserläufer über 28er; 360 Lachmöwen abends auf 33/B mit 80 Silbermöwen (60 ad,20 dj,k2,k3), 2 Steppenmöwen(sk,k3), 1 vj Mittelmeermöwe und 14 Heringsmöwen (12 ad, 2 dj); 2 Bergpieper 18er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 7.11.2009, H.Lauruschkus

Rieselfelder, 6.11.2009, H.Lauruschkus

1 sk Silberreiher an 33/B,115 Kormorane abends am Schlafplatz an 26/A, 70 Blässgänse 18er,17er; 2 Tundrasaatgänse 17er,15 Pfeifenten 18er,1 w Mandarinente 17er,1 Wanderfalke 14er,3 Bekassinen 18er, 400 Lachmöwen abends auf 33/A, 33/B mit 100 Silbermöwen ( 90 ad, 10 dj), 2 Steppenmöwen (sk,k3) und 19 Heringsmöwen ( 16 ad, 3 dj); 1 Eisvogel 17er,5 Bergpieper 18er, 1 Raubwürger 16er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 6.11.2009, H.Lauruschkus

Westbevern, 5.11.2009, M. Röhlen

Um 11:25 Uhr setzten von Norden kommend 33 Blässgänse zur Landung im NABU-Weidegebiet Pöhlen an der Ems bei Westbevern an.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Westbevern, 5.11.2009, M. Röhlen

Rieselfelder, 3.11.2009, H. Lauruschkus, C.Schulte

Heute Morgen hatten wir in den Rieselfeldern u.a.:

den ad pk m Kappensäger weiterhin auf 28/A
25 Kormorane auf der E1
9 Weißstörche auf 18er
1 Trauerschwan E1 mit
1 dj Rostgans
14 Nilgänse E1, 18er
3 Streifengänse 18er mit
1 Hybrid Streifen- X Kanadagans
15 Tundrasaatgänsen sowie
30 Blässgänsen
1 w Kornweihe über 21er
5 Bekassinen 17er
250 Lachmöwen im Gebiet
6 ad Silbermöwen morgens E1 mit
1 sk Steppenmöwe
3 Eisvögel (17er, 18er, 26/A)
1 Raubwürger am 28er
12 Seidenschwänze dz über 34er nach W( die ersten des Herbstes in MS)
2 Bergpieper 22/A

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 3.11.2009, H. Lauruschkus, C.Schulte