Ohne Worte , Jan.2012

graugans-verkehrt 

Gans verkehrt: die ” Schraubhalsgans ” ( c )  B. MacFarlane/Albanpix  www.shorl.com/gopranitatugro

Posted in Fotos | Comments Off on Ohne Worte , Jan.2012

Haltener Stausee ( RE ), 27.01.12, K. Meyer, H.- J. Gebauer

Jetzt 6 Samtenten ( ! ) auf dem Haltener Stausee : 5 vj auf dem Südbecken und 1 ad auf dem Hauptsee

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Haltener Stausee ( RE ), 27.01.12, K. Meyer, H.- J. Gebauer

Rieselfelder, 27.01.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei fast schon frühlingshaftem Wetter heute : 33 Höckerschwäne abends auf E1, ca. 350 Kanadagänse auf 18er ( 130 ), 14er ( 90 ), 16er/17er ( 130 ), ca. 200 Graugänse verteilt im Gebiet, 33 Brandgänse auf E1 mit u.a. 7 Pfeifenten ( 6 ad m, 1 vj ), 5 Spießenten ( 2 : 3 ), 60 Reiherenten ( 30 :30 ), 18 Tafelenten ( 14 : 4 ), 32 Gänsesäger auf 33/A ( 8 : 14 ) und 28/A ( 7 :3 ); 55 Kormorane nachmittags auf E1, 45 abends am Schlafplatz an Gelmerheide; 2 Zwergtaucher im 15er- Hauptzuleiter ; 2 Silberreiher auf 19/B und 21/5 ,1  Rohrdommel abends wieder im Schilf an der Ostseite von 28/A ; 1 Wasserralle ruft am 17er; 1 Bekassine überfliegt 14er, 20 Kiebitze abends auf E1; ca. 100 Lachmöwen fliegen nachmittags in mehreren Gruppen über 18er nach Süd, 7 Sturmmöwen ( 4 ad, 3 vj ) sammeln sich abends auf E1 mit 300 Silbermöwen ( 200 ad, 40 k3/2.w, 60 k2/1.w), 3 k2/1.w Steppenmöwen, 1 k2/1.w Mittelmeermöwe und 1 k2/1.w Heringsmöwe, in später Dämmerung sind alle Möwen mit unbekanntem Ziel von E1 abgeflogen; 1 Eisvogel am 17er; 1 Hohltaube ruft aus 13er-Wäldchen, 1 w Waldkauz in Dämmerung aus dem 15er-Wäldchen, 1 Steinkauz vom 18er; 3 Bergpieper am 18er, 5 Saatkrähen auf 14er, 12 Wacholderdrosseln auf 17er , 10 Goldammern am 13er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.01.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Rieselfelder, 26.01.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Fast alle Flächen im Reservat mittlerweile eisfrei. Abends sammeln sich 28 Höckerschwäne auf E1 mit 250 Kanadagänsen, 2 Nilgänsen und  24 Brandgänsen, ca. 200 Graugänse und 100 Blässgänse  fallen lärmend in Dämmerung auf 33/A ein, 5 Spießenten ( 2 : 3 ) auf E1 mit u.a.60 Reiherenten ( 25 : 35 ) und  44 Tafelenten ( 36 : 8 ) , 21 Gänsesäger ( 9 :12 ) auf 28/A; 75 Kormorane auf E1, abends 35 am Schlafplatz an Gelmerheide; 3 Zwergtaucher im 15er- Hauptzuleiter; ca. 4 Silberreiher auf 19/B ( 2 ) , E1 ( 1 ) und 21/C ( 1 ) , 5 Graureiher im Gebiet, die Rohrdommel zeigt sich mal wieder in der Dämmerung im Schilf an der Ostseite von 28/A; 1 ad Wanderfalke sitzt auf 14er; 22 Kiebitze auf 17er-Weide; ca. 15 Lachmöwen überfliegen 18er, abends dann 11 Sturmmöwen ( 7 ad, 4 vj ) auf E1 , dazu 430 Silbermöwen ( 320 ad, 30 k3/2.w, 80 k2/1.w ), 4 Steppenmöwen ( 1 ad, 3 k2/1.w ) und 2 k2/1.w Mittelmeermöwen; 1 Eisvogel an 21/D; 25 Wacholderdrosseln auf 16er mit 18 Saatkrähen, 1 Raubwürger auf 17er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 26.01.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

MS-Südwest, 26.01.12, J.O. Kriegs

Mittags fliegt ein vj Raufußbussard über die Felder an der Sentruper Höhe nördlich des Allwetterzoos

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Südwest, 26.01.12, J.O. Kriegs

Rieselfelder, 25.01.2012, C. Heuft

Die Schellenten ( 1 :1 )  schwammen heute auf der E1 umher, dort auch über 45 Höckerschwäne, jedoch abends keine Möwen. Gänsesäger hielten sich heute 8 ( 7m, 1w ) auf 28A und 15 ( 8m, 7w )  auf 33A auf (33B komplett vereist). Auf 28B ein Silberreiher. Kurz nach 18:00 Uhr fielen einige (ca. 50 Blässgänse) auf der E1 ein.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 25.01.2012, C. Heuft

Rieselfelder, 24.1.2012, C. Heuft

Highlight war ein Schellentenpärchen auf der 22A eifrig tauchend, auf der E1 neben 45 Großmöwen noch rund 20 Brandgänse, von der 21er Hütte ließen sich im Norden ein unsteter Raubwürger und im Osten ein Silberreiher beobachten, auf der 28A ein weiterer Silberreiher und 30 Gänsesäger (17m/13w) sowie 20 Tafelenten. In der Dunkelheit sang ein Waldkauz aus den Baumgürtel am 27er.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 24.1.2012, C. Heuft

MS-Nienberge, 23.1.2012, H. v. Hagen

l1240655a

Sperber am Rüschhausweg (c) H. v. Hagen

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Nienberge, 23.1.2012, H. v. Hagen

Haltener Stausee ( RE ), 22.01.12, U. Norra, B. Warnke

Die 5 Samtenten halten sich noch immer ( seit Mitte Dez.2011 )  auf dem Südbecken des Stausees auf

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Haltener Stausee ( RE ), 22.01.12, U. Norra, B. Warnke

20./21.01.2012, Möwen-Schlafplatzzählung Münster, L. Gaedicke, H. Lauruschkus, J. Wahl

Die zweite Runde der winterlichen Möwen-Schlafplatzzählung ergab bei besten Bedingungen in der Addition der drei Sammelplätze Rieselfelder, Aasee und Loddenheide/Hafen
4.650 Lachmöwen (davon 4.600 auf dem Aasee)
12 Sturmmöwen
452 Silbermöwen (davon 450 in den RF)
2 Heringsmöwen (RF)
5 Steppenmöwen (RF)
4 Mittelmeermöwen (RF)

Wie bereits beim Dezember-Termin war die Lachmöwenzahl deutlich über dem langjährigen Durchschnitt, nach Jan. 2003 war es sogar die zweithöchste im Rahmen der Zählungen ermittelte Anzahl. Sowohl die Dezember- als auch die Januar-Anzahlen zeigen in den letzten Jahren in Münster eine positive Tendenz – im Gegensatz zur überregionalen Entwicklung. Die Ursache für die nahezu vollständige Räumung des Hafengebiets ist ein Wanderfalke, der sich dort aufhielt und vielleicht schon länger dort den Möwen das Leben schwer macht. Vermutlich schlafen die Möwen (deshalb?) derzeit auch wieder auf dem Aasee (jedenfalls blieben sie bis in die Dunkelheit und auch am So.abend war gegen 18:15 h noch ein großer Trupp dort zu hören).
Mit 12 Sturmmöwen gab es eine der milden Witterung entsprechend geringe Anzahl, die Silbermöwen waren – vielleicht auch bedingt durch den starken NW-Wind der letzten Tage – wie schon im Dezember recht hoch für die Jahre nach der Deponie-Schließung.

Herzlichen Dank an Lars und Holger für die Unterstützung!

Ergebnisse der Winter seit 2001/02:

Lachmöwe:

moewen_sp_ms_lach_bis1112

Sturmmöwe:

moewen_sp_ms_sturm_bis11121

Silbermöwe:

moewen_sp_ms_silber_bis1112

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on 20./21.01.2012, Möwen-Schlafplatzzählung Münster, L. Gaedicke, H. Lauruschkus, J. Wahl

Rieselfelder, 20.01.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Die Parzellen im Reservat sind wieder weitgehend eisfrei, trotzdem recht wenige Wasservögel im Gebiet, konzentrieren sich weiterhin im Erweiterungsgebiet auf E1, 15er-Hauptzuleiter und 17er, daneben im Reservat auf 22/A und 28/A. Im Einzelnen u.a. : 45 Höckerschwäne abends auf E1, 10 Blässgänse auf 17er , ca. 250 Kanadagänse auf 16er, 17er, mit 300 Graugänsen, 35 Brandgänse E1 ( 34 ) und 17er ( 1 ) , 3 Rostgänse abends E1 mit 2 Nilgänsen und  5 Spießenten ( 2 : 3 ), 34 Gänsesäger 28/A ( 17:13 ) und E1 ( 1 :3 ), 30 Tafelenten ( 25 :5 ) E1, 80 Reiherenten E1 ( 50 ) , 17er ( 10 ) und 15er ( 20 ) ; 55 Kormorane auf E1, 30 abends am Schlafplatz an Gelmerheide; 4 Zwergtaucher auf 17er ( 3 ), 15er-Hauptzuleiter ( 1 ) und E1 ( 1 ) ; 4 Silberreiher fallen abends auf 28/C ein, 1 Rohrdommel  zeigt sich von 17:10 bis Dämmerung  zeitw. frei im Schilf an der Ostseite von 28/A ; 1 ad Wanderfalke jagt gegen 15:00 Lachmöwen über E1; 1 vj Wasserralle ruft an E1,  abends hier 20 Kiebitze; 200 Lachmöwen nachmittags für kurze Zeit auf E1, abends bis auf 3 alle abgeflogen, dafür eingetroffen : 6 Sturmmöwen ( 4 ad, 2 vj ), immerhin jetzt wieder 450 Silbermöwen ( 360 ad, 40 2.w/k3, 50 1.w/k2 ), 4 Steppenmöwen (  2 ad, 2 1.w/k2 ) , 4 Mittelmeermöwen ( 3 ad, 1 1.w/k2 ) und 2 Heringsmöwen ( ad, 1.w/k2 ); 1 Eisvogel am 17er; 1 Raubwürger auf 16er, dazu hier 18 Saatkrähen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 20.01.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Rieselfelder, 19.01.12, H. Lauruschkus

Nach dem Dauerregen tagsüber gab es abends u.a. : 60 Höckerschwäne auf E1 mit ca. 300 Kanadagänsen, 250 Graugänsen, 80 Blässgänsen, 2 Tundrasaatgänsen, 36 Brandgänsen,  21 Nilgänsen, 3 Rostgänsen, 1 m Pfeifente, 2 Spießenten ( 1 :1 ), 25 Gänsesägern ( 12 : 13 ) , 25 Tafelenten ( 20 : 5 ), 35 Reiherenten , weiter hier 35 Kormorane, 1 Zwergtaucher; 1 Silberreiher auf 21/6, 5 Graureiher im Gebiet; 1 w Kornweihe jagt über 28er, 1 ad Wanderfalke überfliegt 13er; 1 Wasserralle ruft am 17er; in Dämmerung verbleiben 5 Lachmöwen auf E1,neu treffen ein 10 Sturmmöwen ( 6 ad, 4 vj ), 220 Silbermöwen ( 160 ad, 20 2.w/k3 , 40 1.w/k2 ) , 5 Steppenmöwen ( 2 ad, 3 1.w/k2 ), 3 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 1 1.w/k2 ) und 1 1.w/k2 Heringsmöwe ; 30 Wacholderdrosseln an 26/A

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 19.01.12, H. Lauruschkus

Altenberge (ST), 19.01.12, G. Alwin

An der L 579 zwischen Laer und Altenberge nachmittags min. 8 Silberreiher

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Altenberge (ST), 19.01.12, G. Alwin

Rieselfelder, 18.01.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei zunächst noch schönem Wetter, später dann wieder bei in diesem Winter bisher vorherrschendem “Schmuddelwetter ” u.a. : 54 Höckerschwäne sammeln sich abends auf E1 mit ca. 600 Kanadagänsen, 300 Graugänsen, 35 Brandgänsen, 3 Rostgänsen und 2 Nilgänsen, 200 Blässgänse überfliegen 28er, 7 Pfeifenten ( 4 ad m, 1 vj m, 2 vj ) auf E1 mit  5 Spießenten ( 2 : 3 ), 34 Gänsesägern ( 19 : 15 ) und  30 Tafelenten ( 25 : 5 ) , 70 Reiherenten auf E1 ( 50 ) und 17er ( 20 ) ; 70 Kormorane auf E1 ; 1 sk/vj Haubentaucher E1; 1 Silberreiher überfliegt 22er, 5 Graureiher im Gebiet; 1 ad w Wanderfalke auf 18er; 1 Wasserralle ruft an E1; 100 Lachmöwen nachmittags auf E1, abends noch 20 hier mit neu 31 Sturmmöwen ( 21 ad, 10 vj ), 240 Silbermöwen ( 150 ad, 50 2.w/k3, 40 1.w/k2 ), 4 Steppenmöwen ( 2 ad, 2 1.w/k2 ), 4 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 2 1.w/k2 ) und 1 ad sk  Heringsmöwe ; 10 Saatkrähen unter 20 Rabenkrähen auf 14er, 100 Stare an 28/A

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 18.01.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Münster-Nordwest, 18.1.2012, M. Sauer

Ein Silberreiher bei Haus Vögeding in MS-Nienberge auf den Aawiesen, an der Roxeler Strasse dann noch 2 Weißstörche.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Münster-Nordwest, 18.1.2012, M. Sauer

Rieselfelder, 17.01.12, H. Lauruschkus

Bei weiterhin sonnig-frostigem Winterwetter u.a.:  58 Höckerschwäne versammeln sich abends auf E1 mit ca.350 Kanadagänsen, 200 Graugänsen, 100 Blässgänsen, 36 Brandgänsen , 3 Rostgänsen, 3 Nilgänsen, 4 Pfeifenten ( 3 m , 1 vj ), 4 Spießenten ( 1 : 3 ), 10 Gänsesägern ( 6 : 4 )  und  30 Tafelenten ( 25 : 5 ) , 65 Reiherenten auf E1 ( 40 ) und 17er ( 25 ); 75 Kormorane nachmittags auf E1 , 35 abends am Schlafplatz an Gelmerheide; 1 Zwergtaucher E1; 1 Silberreiher im Aatal nahe Haus Coerde; 1 ad w Wanderfalke auf 18er; 2 Wasserrallen rufen an E1 und 17er; 22 Kiebitze auf E1; 20 Lachmöwen nachmittags auf E1 mit 6 Sturmmöwen ( 4 ad, 2 vj ) , abends noch 5 Lachmöwen und 2 Sturmmöwen hier mit neu 280  Silbermöwen ( 200 ad, 50 2.w/k3, 30 1.w/k2 ) , 3 Steppenmöwen ( 1 k3, 2 1.w/k2 ) und 3 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 1 1.w/k2 )  ; 25 Bergpieper überfliegen 18er, 10 Wacholderdrosseln auf 16er mit 5 Saatkrähen und 30 Dohlen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 17.01.12, H. Lauruschkus

Kinderhaus-Brüningheide, 17.01.12, H. Lauruschkus

Gegen 12:30 fliegen 2 Seidenschwänze rufend hoch über einem Acker südwestl. vom Gut Kinderhaus nach Süd

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Kinderhaus-Brüningheide, 17.01.12, H. Lauruschkus

Burg Vischering (COE), 16.1.2011, A. Leistikow

Heute ließen sich an der Burg Vischering in Lüdinghausen ≥5 Erlenzeisige, einige Schwanzmeisen; 13 Blässhühner, 13 Teichhühner, 15 Lachmöwen, 5 (4/1) Gänsesäger,57 (29/28) Stockenten, 3 Graugänse, 5 Kanadagänse und ein 1 Eisvogel beobachten.
Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Burg Vischering (COE), 16.1.2011, A. Leistikow

Rieselfelder, 16.01.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Heute herrscht mal sonniges , frostiges Winterwetter ( nach bisher ungewöhnlich milder ” Herbstwitterung ” ), alle Flächen im Reservat sind fast vollständig vereist, nur E1 und 17er sind eisfrei, hier konzentrieren sich daher auch die Wasservögel.Im Einzelnen u.a. : 62 Höckerschwäne sammeln sich abends auf E1 mit ca. 560 Kanadagänsen und ca. 250 Graugänsen ( tagsüber saßen diese Gänse hauptsächlich auf 14er und 13er),weiter hier 33  Brandgänse und 3 Nilgänse, ca. 30 Blässgänse 18er und  17er, 7 Pfeifenten ( 5 :2 ) auf E1 mit 4 Spießenten ( 2 : 2 ) , 16 Gänsesäger abends E1 ( 4 :2 ) und 28/A ( 6 : 4 ) , ca. 65 Reiherenten auf E1 ( 30 : 20 ) und 17er ( 10 : 5 ) 25 Tafelenten E1 ( 15 : 10 ) ; 55 Kormorane nachmittags auf E1, 40 in Dämmerung am Schlafplatz an Gelmerheide; 2 Zwergtaucher im 15er- Hauptzleiter;  1 Silberreiher landet auf 28/B, 6 Graureiher im Gebiet, 1 Rohrdommel marschiert gegen 17 :00 über das Eis vor der Schilfkante an der Ostseite von 28/A entlang ; 1 ad w Wanderfalke sitzt auf 18er; 1 vj Wasserralle ruft an E1, 1 ad auf 21/D, 110 Blässrallen auf E1 ( 80 ) und 15er- Hauptzuleiter ( 30 ) ; 2 Kiebitze auf 17er-Weide; nachmittags 20 Lachmöwen auf E1 mit 11 Sturmmöwen ( 9 ad, 2 vj ), abends alle abgeflogen, dafür treffen abends  ( recht wenige ) 220 Silbermöwen ( 120 ad, 50 2.w/k3, 50 1.w/k2) ein mit 3 Steppenmöwen ( 1 ad, 2 1.w/vj ) , 4 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 2 1.w/vj ) und 1 1.w/vj Heringsmöwe; 1 früher Grünspecht ruft ” lachend ” an Kanalbrücke; 1 Trupp von 300 Staren sucht in Dämmerung einen Schlafplatz auf  25er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 16.01.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Aasee, 15.01.12, L. Gaedicke

Eine Möwenzählung abends auf dem Aasee erbrachte immerhin 2800 Lachmöwen auf dem neuen Teil mit 3 Sturmmöwen ( 2 ad, 1 vj ) und 3 Silbermöwen ( 2 ad, 1 vj )

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aasee, 15.01.12, L. Gaedicke

Altenberge-Hansell (ST) , 15.01.12, L. Gaedicke

3 Rostgänse sitzen sehr nahe bei einem Gehöft und fressen an Silageresten.Dieses Verhalten war eigentlich bisher nur von Rostgänsen vom Niederrhein bekannt , die , zumindest vor einigen Jahren, sich auffallend häufig in der Nähe von Gehöften aufhielten, die ihre Silagehaufen geöffnet hatten oder bei denen Reste davon herumlagen. Vielleicht ein neuer Trend für das Münsterland oder die 3 Rostgänse von Hansell sind Gäste vom Niederrhein ?

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Altenberge-Hansell (ST) , 15.01.12, L. Gaedicke

Davert, 15.01.12, T. Israel

Auf Saalmanns Teich in der Kreuzbauerschaft 2 :1 Gänsesäger unter Stockenten

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Davert, 15.01.12, T. Israel

Hiltruper See, 15.1.2011, Leistikows/Hüsing/Mantel

Frei von Dreizehenmöwen war der Hiltruper See, er bot “nur” 1 Eisvogel, 17  (10/7) Reiherenten, 8 (5/3) Tafelenten, Graugänse,Höckerschwan,Kanadagänse, 65 (38/27) Stockenten, 4 Haubentaucher,12 Blässhühner,Teichhuhn, 198 Lachmöwen und 25 Kormorane am Schlafplatz, in der Hohen Ward 1 Kleinspecht nahe der Bahnbrücke.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Hiltruper See, 15.1.2011, Leistikows/Hüsing/Mantel

Freizeitsee Buldern (COE), 14.1.2012, A. Leistikow

Auf dem Freizeitsee tummelten sich heute 23 Blässrallen, 1 Haubentaucher, 6 Kormorane, 10 Graugänse, 38m/27w Stockenten, 2m Pfeifenten, 13m/1w Reiherente und 1w Schellente.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Freizeitsee Buldern (COE), 14.1.2012, A. Leistikow

Klutensee Lüdinghausen (COE), 14.1.2012, A. Leistikow

Der Kormoranschlafplatz war heute verwaist, dafür drei Graureiher. Des weiteren ein überfliegender Gänsesäger, 7m/2w Stockenten, 2m/1w Schnatterenten, 42m/16w Reiherenten, 10m/3w Tafelenten, 2 Kanadagänse, 1 Haubentaucher, 5 Blässrallen und 27 schläfrige Lachmöwen.

Nördlich in der Bauerschaft Bechtrup noch ein Silberreiher.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Klutensee Lüdinghausen (COE), 14.1.2012, A. Leistikow

Rieselfelder, 14.1.2012, C. Heuft/R. Schmitz

Auch heute ließ sich wieder eine Rohrdommel vis-a-vis der 28er Hütte beobachten, sie kam um kurz vor 17.00 Uhr aus der Deckung. Um diese Uhrzeit waren von den “zwei Hand voll” Gänsesägern bis auf 3m und 1w alle Richtung 33 entschwunden, außerdem 15 Tafelenten anwesend. Des weiteren 2 Silberreiher auf 28/B.

In den Bäumen bei 21/22 ca. 30 Grünfinken. 

Auf der E1 wieder rund 30 Brandgänse, auf 18 über Tag 80 Bläss- und 4 Tundrasaatgänse.

Vormittags der fast schon obligatorische Silberreiher auf 21/C ; Bartmeisen- Rufe auf 31er zu vernehmen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.1.2012, C. Heuft/R. Schmitz

Ems im Kreis WAF, 14.1.2012, H. Schmalenstroth

Auf dem Emsee 1 balzendes Haubentaucherpaar, 3 Kanadagänse, 4 Reiherenten und ca. 100 Lachmöwen. An der Ems weiterhin 1 Eisvogel, in den
Emsauen noch 1 Silberreiher.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Ems im Kreis WAF, 14.1.2012, H. Schmalenstroth

Rieselfelder, 13.01.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei recht schönem Wetter heute u.a. 28 Höckerschwäne abends auf E1,ca. 400 Kanadagäne im Gebiet,  ca. 30 Blässgänse 18er und 14er, 3 Rostgänse überfliegen 27er, 33 Brandgänse auf E1 mit 4 Spießenten ( 2 :2 ) , 1 m Pfeifente 28/A mit  21 Gänsesägern ( 17: 4 ), 32 Tafelenten E1 ( 8 :4 ) und 28/A ( 14 :6 ) ; 75 Kormorane E1; 3 Silberreiher auf 21/C ( 1 ) und überfliegend 28er ( 2 ) ,wahrscheinlich  jetzt 2 Rohrdommeln auf 28/A : 1 überfliegt in Dämmerung die Fläche, eine 2. ( andere ? ) Dommel folgt ihr kurze Zeit später nach ; 1 Waldwasserläufer auf 21/C ; 10 Lachmöwen abends auf E1 mit 1 ad Sturmmöwe, 350 Silbermöwen ( 220 ad, 70 2.w/k3, 60 1.w/k2 ) , 2 vj Steppenmöwen, 2 ad Mittelmeermöwen  und 1 vj Heringsmöwe ;1 Raubwürger an 36/8, ca. 250 Grünfinken in mehreren Trupps im Gebiet

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 13.01.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Altenberge (ST), 12.01.12, G. Alwin

Nachmittags 1 Silberreiher an der Bundesstraße zwischen Altenberge und Laer

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Altenberge (ST), 12.01.12, G. Alwin

Rieselfelder,11.01.12, H. Lauruschkus, C. Heuft, G.v.d.Berg

Im leichten Nieselregen heute u.a. : 41 Höckerschwäne abends auf E1 mit 31 Brandgänsen, ca. 100 Blässgänse überfliegen 33er/34er, 5 Spießenten ( 2 :3 ) auf E1, 1 m Pfeifente am 15er, 9 Gänsesäger ( 5 :4 ) gegen 16:45 auf 28/A; 30 Kormorane auf E1; 7 Silberreiher überfliegen 31er, 1 Rohrdommel zeigt sich gegen 16:45  mal wieder im Schilf an der NW-Seite von 28/A; 1 Wanderfalke an E1, 1 w Kornweihe überfliegt vormittags 30er; 1 Wasserralle ruft auf 28/A; abends sammeln sich auf E1 an Möwen  : 1 Lachmöwe, 2 ad Sturmmöwen, 600 Silbermöwen ( 420 ad, 80 2.w/k3, 100 1.w ) , 4 Steppenmöwen ( 1 ad, 3 vj ) , 2 ad Mittelmeermöwen und 2 Heringsmöwen ( ad, vj ) ; 1 Eisvogel auf 21/D; 2 Bergpieper am 18er, 1 Raubwürger auf 7er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder,11.01.12, H. Lauruschkus, C. Heuft, G.v.d.Berg