Die erste Nachtigall des Jahres singt in/auf 12!

Wie jedes Jahr meldet sich die Nachtigall aus der 12er-Fläche. Wie schön für eingefleischte Ornis!

Und sonst? Rund 540 Meldungen…

1 Regenbrachvogel (E1), dort auch mind. 8 Grünschenkel (s. Foto), etliche Blaukehlchen in den Rieselfeldern singen, die Rohrweihe balzt, Uferschnepfe (4 auf 17 und mind. 3 auf 15) und 4 Bekassinen auf 29, dort auch 2 Bruchwasserläufer (endlich!) und die (sehr einsame!) Schwarzkopfmöwe balzt wieder Lachmöwen auf der Kormoraninsel an…

Die Schafstelzen sind immer noch nicht (richtig) angekommen, auf 17 wurden die Heckrinder immer noch nicht von Schafstelzen begleitet!

Ein Kranich (mit hängendem Bein) fliegt über Schonebeck Richtung Stadt.

Im Westen der Stadt im Bereich Schonebeck sind nach wie vor Bergpieper aktiv (bis zu 4 Ex.!), auch ein Paar Schwarzkehlchen machte auf sich aufmerksam! Mindestens 3 Flussregenpfeifer (mit Paarungsaufforderung des Weibchens!) und mind. 5 Kiebitze waren an der Aa in Schonebeck zu sehen – leider (noch?) ohne Küken. Ein Silberreiher sowie eine Bekassine und ein Waldwasserläufer waren ebenfalls an der Aa zu bewundern.

Die Graugänse in den Rieselfeldern wechseln mit der ganzen Familie über die Wege an der E1 – bitte Rücksicht nehmen! Fast könnte man meinen, dass die Küken zuvor darüber diskutieren, wie sie vorgehen sollen.

Viele Tafelenten halten sich nun eher am Südostrand von E1 auf und nutzen die dort offen liegenden Sandflächen zum Sonnenbad!

Vollständige Beobachtungslisten sind wie üblich auf ornitho.de zu finden!

(c) alle Fotos Hauke Roy

 

 

 

This entry was posted in Fotos, Vogelbeobachtungen. Bookmark the permalink.

Comments are closed.