Rieselfelder, 08.06.13, H. Lauruschkus, C. Heuft, W. Scharlau, J. Kremer, I. Schwinum, D. Uttich u.a.

Bei sehr sonnigem Wetter aber einer v.a. abends etwas frischen nördlichen Brise heute u.a. 1 Weißwangengans E1 mit 1 BP Nilgänsen +6 pulli und ca. 65 Brandgänsen ( 30 ad,  35 pulli ); 7 Haubentaucher E1 ( 4 ) und 28/A ( 3 ad, 2 balzend ); 27 Kormorane sitzen auf E1; 4 Rohrweihen ( 2 : 2 ) über Reservat; 100 Kiebitze im Gebiet, 60 allein auf E1( mit 5 pulli ), 1 Austernfischer auf 18/D, 6 Flussregenpfeifer 17er ( 1 ad + 2 pulli ) , 18/D ( 2 ) und E1 ( 1 ), 1 sk Sandregenpfeifer auf 18/D, 20 Uferschnepfen verteilt auf E1, 15er und 17er, 1 vj Stelzenläufer immer noch auf 15/D mit 2 pk Dunklen Wasserläufern und kurzzeitig 2 Rotschenkeln, 5 Große Brachvögel überfliegen abends 28er/33er nach Nord, 3 Waldwasserläufer auf 22/A ( 2 ) und 18/D ( 1 ),das gestern entdeckte w Odinshühnchen ist weitergezogen ; 6 pk Trauerseeschwalben auf E1, abends hier 2 pk Heringsmöwen mit 1 ad Silbermöwe; 4 Schwarzkehlchen auf 16er ( 1 m + 3 dj ), 10 Blaukehlchen im Reservat, in der Dämmerung fliegen ca. 3000 Stare in einem spektakulären Band quer über das Reservat zum Schlafplatz … mehr wie immer unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 08.06.13, H. Lauruschkus, C. Heuft, W. Scharlau, J. Kremer, I. Schwinum, D. Uttich u.a.

Rieselfelder, 08.06.13, D. Uttich

stelzenlaufer-rf-ms-8613-d-uttich Stelzenläufer, vj,  auf 15/D  ( c ) D. Uttich

kiebitz-pullus-rf-ms-8613-duttich Junger Kiebitz auf E1 ( c ) D.  Uttich

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 08.06.13, D. Uttich

Wolbecker Tiergarten, 08.06.2013, J. Kamp

Zwischen 12 und 14:30 Uhr noch erstaunlich hohe Gesangsaktivität im Tiergarten, darunter diese weniger häufige Arten: Rotmilan 1 kreisend am Waldrand bei Markfort, 1 Habicht, 3 rufende Hohltauben, 3 m Mittelspechte, ein singender Trauerschnäpper, 2 Grauschnäpper, 6 Waldlaubsänger (4 singende Männchen und 2 “tüh”-rufende Vögel in der Nähe zweier Sänger – wohl dazugehörige Weibchen?), mind. 7 Fitisse in den offenen Bereichen des Wildnisgebietes, dort auch mind. 6 Gartengrasmücken.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Wolbecker Tiergarten, 08.06.2013, J. Kamp

Bockholter Berge/Ems, ST, 8.6.2013, U. Wellerdieck

Auf den Feldern bei der Ems im Bereich Bockholter Berge/Gimbte offensichtlich mehrere – vielleicht 4 oder 5 – Schafstelzenpaare. Einige Vögel trugen Futter im Schnabel; einer verschluckte das eigentlich für seine Jungen bestimmte Futter, nachdem er schon eine Zeit lang durch den Beobachter abgelenkt worden war.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Bockholter Berge/Ems, ST, 8.6.2013, U. Wellerdieck

Rieselfelder, 07.06.13, H. Lauruschkus, M. Schott

Bei sonnigem und warmem Frühsommerwetter u.a. 1 Weißwangengans unter Grau- und Kanadagänsen auf E1, 1 m Kolbenente 23/A; 4 ad Haubentaucher E1 mit 15 Kormoranen; 4 Rohrweihen ( 2 : 2 ) über Reservat + Erweiterungsgebiet; die 4 Jungstörche auf den Horsten an 22/A ( 1 ) und 22/11 ( 3 ) wachsen und gedeihen gut, sind schon fast so groß wie die Altvögel ); bereits ca. 140 Kiebitze sammeln sich auf E1 ( 70 ad + 2 pulli ), 18er  ( 40 ) und 36/A ( 30 ), 11 Flussregenpfeifer auf 17er ( 1 BP + 2 pulli ) , 18/D ( 2 ) , E1 ( 1 ) und 30/A ( 3 ad, 2 von ihnen balzend ), 1 sk Sandregenpfeifer 18/D; 1 pk w ODINSHÜHNCHEN  abends auf 15/D mit 1 vj Stelzenläufer ( seit 2.6. im Gebiet ) und 1 pk Dunklen Wasserläufer, 44 Uferschnepfen auf E1 ( 12), 15/D ( 17 ) und 17er ( 15 ) , 5 Waldwasserläufer abends auf 22/A; 2 ad Heringsmöwen auf E1; 2 Eisvögel am 17er und 22er; 4 Schwarzkehlchen ( 1 m, 3 dj ) auf 16er, 15 ad Blaukehlchen singend bzw. nahrungssuchend im Reservat + Erweiterungsgebiet, 2 Feldschwirle singen… die vollständige Liste wie immer unter www.ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 07.06.13, H. Lauruschkus, M. Schott

Rieselfelder, 07.06.13, M. Schott

odinshuhnchen-2-7613-m-schott1 Odinshühnchen, pk w , auf 15/D,  Belegfoto  ( c ) M. Schott

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 07.06.13, M. Schott

Kasewinkel, 7.6.2013, U. Wellerdieck

In den Wäldern und Umgebung einige Waldlaubsänger, Grauschnäpper und Gartengrasmücken (jeweils 5 Sänger pro Art) sowie eine Schafstelze und ein Sommergoldhähnchen, ein Baumpieper und ein Sumpfrohrsänger. Bei fast jeder der Gartengrasmücken sang direkt nebenan auch eine Mönchsgrasmücke.
An drei von früher bekannten Baumfalken-Standorten in der Gegend konnte bislang kein einziger Baumfalken festgestellt werden (wohl unter anderem zu wenig Großinsekten in diesem Jahr).

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Kasewinkel, 7.6.2013, U. Wellerdieck

Rieselfelder, 06.06.13, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei sehr schönem Frühsommerwetter heute u.a. 3 Paare Höckerschwäne mit 6 und je 2 pulli im Gebiet, Brandgänse und Nilgänse unverändert; 5 Haubentaucher auf E1 ( 3 ), 28/A ( 1 ) und 21/D ( 1 );  22 Kormorane E1; 3 Rohrweihen ( 2 : 1 ) im Reservat; 3 Silberreiher abends auf 36/A;  80 Kiebitze E1 ( 45 ) und 18er+ 36er( 35 ), 2 Austernfischer 18er, 1 BP Flussregenpfeifer 17er, 42 Uferschnepfen auf 17er ( 22 ) und 36er (20 ), 1 vj Stelzenläufer immer noch auf 17er mit 1 pk Dunklen Wasserläufer und 1 Waldwasserläufer, 1 Rotschenkel 15/D, 1 pk Grünschenkel E1 mit 1 Flussuferläufer, 1 ad Großer Brachvogel abends auf 17er-Weide; keine Großmöwen auf E1; 1 Steinkauz auf 18er (nach mehreren Monaten Abwesenheit sonnt sich wieder einer auf dem Holzstapel ); je 1 Eisvogel am 21er und 22er; 1 Drosselrohrsänger singt auf 34er, 15 Blaukehlchen abends im Gebiet, dazu 3 Feldschwirle … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 06.06.13, H. Lauruschkus, C. Heuft

Senden (COE), 6.6.2013, A. Leistikow

Zu viel Minze im Garten führt zu ungewöhnlichen Lepidopterenbesuch: Die Larven des Goldzünslers (Pyrausta aurata) naschen gerne an Minze und Oregano, der Falter erfreut das Auge des Betrachters.

goldzunsler (c) A. Leistikow

Posted in Fotos, Insekten | Comments Off on Senden (COE), 6.6.2013, A. Leistikow

Rieselfelder im Juni 2013, oder doch noch im Winter ?!

p5280536_600x600_100kb p5280537_600x600_100kb p5280538_600x600_100kb p5280539_600x600_100kb

Der Winter wohl nicht weichen mag oder gar der Beginn einer neuen Eiszeit ? Doch nach jeder Eiszeit setzt auch wieder Tauwetter ein und die nächste Warmzeit beginnt.Das war bisher immer so, kann aber natürlich etwas dauern…

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder im Juni 2013, oder doch noch im Winter ?!

Rieselfelder, 05.06.13, H. Lauruschkus

Bei sehr schönem Wetter und milden Temperaturen u.a. 70 Brandgänse E1( 30 ad, 40 pulli ) mit 8 Nilgänsen ( 1 BP mit 6 pulli ), 1 m Kolbenente 23/A; 3 Haubentaucher auf E1 ( 2 ) und 28/A ( 1 ); 24 Kormorane E1; 3 Rohrweihen ( 2 : 1 ) im Reservat, 1 w Habicht am 22er; 1 Wasserralle auf 21er; 25 ad Kiebitze auf E1 mit ( nur noch ?) 1 pullus, dazu 3 Rotschenkel, 1 Paar Flussregenpfeifer mit 2 kleinen pulli auf 17er, weiter hier 1 vj Stelzenläufer ( seit 2.6. ) und 2 Waldwasserläufer, 2 Austernfischer auf 18/D; sehr wenige Großmöwen abends auf E1: 1 vj Steppenmöwe und 1 überfliegende ad Heringsmöwe; mind. 7 Kuckucke im Gebiet; 1 BP Schwarzkehlchen mit 3 Jungen am 16er, 1 BP am 38er, 15 Blaukehlchen singen abends, dazu 3 Feldschwirle und 1 Drosselrohrsänger weiterhin auf 34er… weitere Details unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 05.06.13, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 04.06.13, H. Lauruschkus, J. Schröder, C. Heuft

Bei morgens kalter und wolkiger später aber um so schönerer und auch recht warmer Witterung heute u.a. ca. 70 Brandgänse ( 30 ad, 40 pulli ) auf E1 mit 1 Paar Nilgänsen mit 6 pulli, 2 m Kolbenenten auf 23/A; 4 Haubentaucher E1 ( 2 ) und 27/A ( 2 ); 22 Kormorane E1; 1 ad  NACHTREIHER überfliegt gegen 22:15 den 21er in Richtung 22er; 25 ad Kiebitze auf E1 mit 5 pulli, dazu 2 Austernfischer, 3 Rotschenkel und 1 Grünschenkel ( morgens ), 1 Paar Flussregenpfeifer mit 2 sehr kleinen pulli auf 17er, 2 ad auf 18/D, 33 Uferschnepfen morgens auf 17er ( 23 ) und E1 ( 10 ), 1 vj Stelzenläufer weiterhin auf 17er ( wechselt zeitw. auf E1 und 18/D ), 3 Waldwasserläufer auf 17er ( 2 ) und E1 ( 1 );  abends 3 pk  Sturmmöwen auf E1 mit 2 ad Heringsmöwen, 1 ad Silbermöwe und 1 vj Steppenmöwe; 1 Eisvogel mit Fisch im Schnabel fliegt über 21er zum Brutplatz ; der gestern Abend entdeckte m Zwergschnäpper wird trotz intensiver Nachsuche nicht mehr wiedergefunden, 30 Sumpfrohrsänger und 30 Teichrohrsänger singen abends im Gebiet, 1 Drosselrohrsänger knarrt und quietscht morgens aus 34er, 1 Feldschwirl auf E1, 1 Paar Schwarzkehlchen sitzt am 36er/38er, 1 m mit 1 dj auf 16er… mehr wie immer bei www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 04.06.13, H. Lauruschkus, J. Schröder, C. Heuft

Rieselfelder, 03.06.13, H. Lauruschkus, C. Heuft, A. Leistikow, J. Schröder, K. Lebus

Bei unveränderten Wetterverhältnissen heute u.a. 1 Paar Höckerschwäne mit 6 sehr kleinen pulli auf 21/B, 30 ad Brandgänse mit 40 pulli auf E1( 1 weiteres Paar mit 11 pulli auf 17er ), 1 BP Nilgänse mit 6 pulli E1, 2 m Kolbenenten  auf 23/A, 1 m Moorente ; 22 Kormorane E1; 7 Haubentaucher auf E1 ( 4 ), 27/A ( 2 ) und 21/D ( 1 ); 5 Rohrweihen ( 3 : 2 ) schaukeln im Wind über Reservat + Erweiterungsgebiet; 1 ad Wasserralle auf 21er; 35 Kiebitze auf E1, die ersten 3 pulli sind zu sehen, dazu hier 3 Austernfischer, 1 Flussuferläufer  und 1 vj Stelzenläufer ( wechselt zeitweise nach 17er und 18/D hinüber ), 1 Rotschenkel 18/D, 6 Flussregenpfeifer auf 17er ( 2 ), 30/B ( 2 ) und 21/20, 26 Uferschnepfen auf 17er ( 20 ) und 23/A( 6 ), 2 Waldwasserläufer auf 17er; 4 ad Heringsmöwen abends auf E1 mit 1 ad Silbermöwe, 1 vj Steppenmöwe auf 21/B; 5 Kuckucke im Gebiet; 1 w Wiesenschafstelze E1, 2 Braunkehlchen auf 17er ( 1 w ) und 1 dj auf 14er, 1 m Schwarzkehlchen mit 2 dj auf 16er, 5 Blaukehlchen singen im Reservat, 1 Drosselrohrsänger  auf 34er und zuguterletzt hält sich 1 m pk ZWERGSCHNÄPPER abends leider für nur kurze Zeit in der Obstbaumreihe am Hessenweg nördlich vom 36er auf. Alle wichtigen Merkmale dieses Ausnahmegastes so weit im Westen werden vom Beobachter C. Heuft gesehen ( eine intensive Nachsuche am Folgetag verläuft erfolglos )  .  … mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 03.06.13, H. Lauruschkus, C. Heuft, A. Leistikow, J. Schröder, K. Lebus

Rieselfelder, 02.06.13, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei ziemlich sonnigem Wetter aber einem unangenehmen starken und kalten NW-Wind heute u.a 33 ad Brandgänse auf E1, darunter einige BP mit insgesamt 45 pulli, dazu 1 BP Nilgänse mit 6 pulli und 2 Rostgänse, 2 m Kolbenenten auf 23/A; 7 ad Haubentaucher auf E1 und 2 auf 27/A( Fläche 28/A ist verwaist ); 25 Kormorane sitzen auf E1; 1 Silberreiher auf 15er, keinen Nachweis der Zwergdommel, 4 Weißstörche kreisen über 18er, nichts Neues von den beiden brütenden Storchenpaaren auf 22er; 3 Rohrweihen ( 2 : 1 ) über Reservat, dazu 1 Baumfalke; 1 Wasserralle auf 21er; 30 Kiebitze auf E1 mit 2 Austernfischern, 1 Flussuferläufer und 1 vj STELZENLÄUFER, 3 Flussregenpfeifer auf E1, 17er und 18/D, 21 Uferschnepfen 17er ( 14 ) und E1 ( 7 ); 500 Lachmöwen abends auf E1 mit 3 ad Heringsmöwen und 2 ad Silbermöwen; mind. 5 Kuckucke treiben sich im Gebiet herum; 400 Mauersegler jagen über Erweiterungsgebiet + Reservat; 1 : 1 Wiesenschafstelzen auf E1, 2 Braunkehlchen  auf 14er ( dj ) und 17er ( w ), 1 m Schwarzkehlchen füttert 2 Jungvögel auf 16er, 5 Blaukehlchen singen abends im Reservat, 1 Drosselrohrsänger auf 34er… die vollständige Tagesliste wieder unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 02.06.13, H. Lauruschkus, C. Heuft

Rieselfelder, 01.06.13, H. Lauruschkus, E. Kottolinsky

Bei wieder recht ungemütlichem wolkigem, windigem und kühlem  ” Herbstwetter ” u.a. 28 ad Brandgänse E1 mit insgesamt 35 pulli, dazu 1 BP Nilgänse mit 6 pulli, 10 Krickenten ( 7 : 3 ) und 3 Knäkenten ( 2 : 1 ), 1 m Kolbenente 27/A; 2 Rohrweihen ( 1 : 1 ) über Reservat; 25 Kormorane E1; 3 ad Haubentaucher auf E1, 1 auf 17er, 1 auf 27/A und 1 auf  28/A; 1 m ZWERGDOMMEL ruft nachmittags im Gebiet; 2 Wasserrallen rufen im Reservat; 20 Kiebitze auf E1 mit 1 Flussuferläufer, 2 ad Sandregenpfeifer auf 18/D mit 1 pk Rotschenkel, 5 Flussregenpfeifer auf E1 ( 1 ), 17er ( 1 ), 18/D ( 1 ) und 36/A ( 2 ), 5 Austernfischer 18/D ( 3 ) und E1 ( 2 ), 31 Uferschnepfen abends auf 23/A ( 19 ) und E1 ( 12 ); 2 pk Schwarzkopfmöwen kurzzeitig auf E1 , abends hier 2 ad Heringsmöwen und 3 pk Trauerseeschwalben; 1 Eisvogel an E1 ( Wehr ); ca. 500 Mauersegler über Reservat + Erweiterungsgebiet; 2 Kuckucke rufen; 3 Schwarzkehlchen ( 1 BP + 1 dj ) auf 16er, 5 Blaukehlchen singen im Reservat, dazu 2 Feldschwirle und 1 Rohrschwirl auf 31er

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 01.06.13, H. Lauruschkus, E. Kottolinsky

Kasewinkel, 1.6.2013, U. Wellerdieck

Im selben Areal wie im letzten Jahr  eine jagende Rohrweihe. Auch eine Schafstelze war wieder bei den Feldern im Grenzbereich zu Telgte zu hören.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Kasewinkel, 1.6.2013, U. Wellerdieck

MS-City, 01.06.13, U. Norra

Einen interessanten Fund gab es mitten in der Innenstadt von Münster am Hauptbahnhof : Bauarbeiter aus Selm haben am 1.6. einen stark geschwächten Ziegenmelker am Bahnhof aufgegriffen und diesen in die Pflegestation der ABU Soest gebracht, wo er jedoch am nächsten Tag verstab. Man mag sich fragen, wie ein Ziegenmelker in die Innenstadt von Münster in den Bereich des Hauptbahnhofs gelangen kann. Vielleicht ist er ja mit der Bahn angereist und hat dann beim Anblick des Bahnhofs einen Schwächeanfall erlitten…  Ein Beitrag von U. Norra zu dem Fund ist auf der Website der OAG Kreis Unna zu finden.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-City, 01.06.13, U. Norra

Rieselfelder, 31.05.13, H. Lauruschkus

Bei wolkigem Wetter und einem recht starken NW-Wind, aber immerhin 22°C ( ! ) heute u.a. 3 BP Brandgänse im Gebiet mit insges. 30 pulli , 1 BP Nilgänse + 6 pulli E1, 1 Weißwangengans unter Kanadagänsen auf 14er, 1 m Kolbenente erneut auf 23/A; 3 ad Haubentaucher auf E1 (das Nest hier ist wegen des aktuellen hohen Wasserstandes geflutet ), dazu 2 ad auf 28/A ( das Nest ebenfalls vermutlich aufgegeben); 25 Kormorane auf E1; die 4 Jungstörche auf den Horsten an 22/A ( 1 ) und 22/11( 3 ) wachsen und gedeihen gut; 4 Rohrweihen ( 2 : 2 ) schaukeln im Wind über dem Gebiet; 2 Wasserrallen rufen im Reservat; 20 Kiebitze auf E1 mit 2 Austernfischern und 3 Sandregenpfeifern, 4 Flussregenpfeifer auf E1 ( 2 ), 17er ( 1 ) und 18/D ( 1 ), 3 Waldwasserläufer 18/D ( 2 ) und 27/A( 1 ), 1 pk Rotschenkel auf 23/5 , 16 Uferschnepfen auf 17er; abends 7 Heringsmöwen ( 5 ad, 2 k3 ) auf E1; 3 Kuckucke rufen; 2 Feldschwirle singen im Reservat , dazu 5 Blaukehlchen, 1 m Schwarzkehlchen mit 1 dj am 16er, 1 dj Braunkehlchen erneut auf 18er…. mehr vom Tage wie immer bei www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 31.05.13, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 30.05.13, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei wieder etwas freundlicherem und milderem Wetter heute u.a. 30 ad Brandgänse auf E1 (aber nur 10 pulli zu sehen) mit 1 Paar Nilgänsen + 6 pulli und 5 Rostgänsen ( abends ), 1 Weißwangengans unter Grau- und Kanadagänsen auf 18er, 7 Krickenten auf  E1 ( 2 : 1 ), 17er( 1 : 1 ) und 15er ( 1 : 1 ), 4 m Knäkenten auf E1 ( 2 ), 17er ( 1 ) und 15er ( 1 ), 1 m Kolbenente auf 23/A; 4 ad Haubentaucher E1( darunter 1 BP am Nest + 2 weitere ad ) sowie 1 ad am Brutplatz auf 28/A; 4 Rohrweihen ( 2 : 2 ) über Reservat + Erweiterungsgebiet; 2 ad Weißstörche jagen auf 15er; 4 Wasserrallen rufen im Reservat; 20 Kiebitze auf E1, 2 Austernfischer auf 18/D, 5 Flussregenpfeifer auf E1 ( 2 ), 18/D ( 2 ) und 17er ( 1 ), 3 Sandregenpfeifer E1, 1 Waldwasserläufer auf 17er, dazu abends hier 30 Uferschnepfen; erneut sammeln sich nur sehr wenige Großmöwen auf E1 : 2 Heringsmöwen ( ad, k3 ) und 1 k3/2.S. Steppenmöwe; je 1 Eisvogel am 17er und 21er; 4 Kuckucke im Gebiet; 1 w Waldkauz kreischt gegen 22:00 aus 31er-Wäldchen; 1 w Hausrotschwanz auf 18er, 2 Feldschwirle klirren im Reservat, 1 Rohrschwirl schnurrt auf 25er, 10 Blaukehlchen singen in Dämmerung im Reservat + Erweiterungsgebiet, 1 m Schwarzkehlchen füttert 1 flüggen Jungvogel auf 16er, 1 dj Braunkehlchen sitzt auf 18er ( vermutlich von einem  Brutplatz in unmittelbarer Nachbarschaft )… die vollständige Liste unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 30.05.13, H. Lauruschkus, C. Heuft

Rieselfelder, 29.05.13, H. Lauruschkus

Bei wieder wolkigem, etwas regnerischem, kühlem ” Herbstwetter” heute u.a. 35 ad Brandgänse mit 20 pulli auf E1, dazu 1 Paar Nilgänse mit 6 pulli, 1 m Brautente mit ” ihrer ” Stockente weiterhin auf 15er-Hauptzuleiter, 2 Kolbenenten ( 1 : 1 ) auf 23/A; 20 Kormorane auf E1 mit 2 pk Schwarzhalstauchern und 5 ad Haubentauchern; 1 m Rohrweihe über Reservat; 15 Kiebitze auf E1, 4 Flussregenpfeifer E1 ( 2 ) und 18/D ( 2 ), 3 pk Sandregenpfeifer E1, 24 Uferschnepfen abends auf 17 ( 12 ) und E1 ( 12 ), 1 Rotschenkel auf 23/5, 1 Waldwasserläufer 17er; erneut abends nur sehr wenige Großmöwen auf E1 : 2 Heringsmöwen ( ad, k3 ), 1 ad Silbermöwe und 1 k3/2.S. Steppenmöwe; 3 Kuckucke rufen; ca. 200 Mauersegler über E1/18er; ca. 40 Sumpfrohrsänger singen im Reservat + Erweiterungsgebiet, dazu 20 Teichrohrsänger, 2 Feldschwirle , 1 Rohrschwirl auf 25er, 1 Gelbspötter am 14er( Weidengebüsch ) und 10 Blaukehlchen Gesamtgebiet, 1 dj Braunkehlchen sitzt auf 12er, 1 m Schwarzkehlchen am 17er , dazu füttert 1 Paar 2 ausgeflogene Jungvögel auf 16er… mehr vom Tage wieder unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 29.05.13, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 28.05.13, H. Lauruschkus, J. Schröder, C. Heuft

Bei sonnigem Wetter und recht milden Temperaturen heute u.a. 5 Nilgänse auf 18er, 2 Rostgänse auf 23/A, die mit einer w Stockente verpaarte m Brautente weiterhin auf 15er- Hauptzuleiter, 1 m Kolbenente auf 28/A, 1 m Moorente 17er; 20 Kormorane auf E1; 2 Haubentaucher E1 und 1 BP brütet auf 28/A;  3 Rohrweihen ( 2 : 1 ) über Reservat, 1 Wespenbussard  gegen 20:00 an E1 ( G.v.d.Berg );  4 Wasserrallen rufen im Reservat; wieder etwas mehr Limikolen : 10 Kiebitze E1 und 18er, 2 Austernfischer E1 mit 4 Flussregenpfeifern ( 2 weitere auf 17er ), 3 pk Sandregenpfeifern, 2 pk Temminckstrandläufern, 1 ad Alpenstrandläufer , 2 Grünschenkeln, 4 pk Rotschenkeln, 24 Uferschnepfen ( spät abends 22 auf 34/8, dieselben?) , 1 Waldwasserläufer auf 17er; abends nur wenige Großmöwen auf E1 : 1 ad Heringsmöwe mit 1 ad Silbermöwe und 1 vj Steppenmöwe; mind. 30 Sumpfrohrsänger und 20 Teichrohrsänger singen abends im Gebiet, dazu 2 Feldschwirle im Reservat, 1 Rohrschwirl auf 25er und 10 Blaukehlchen im Reservat + Erweiterungsgebiet, die Braunkehlchenfamilie ( 1 w, 2 dj ) ist nicht mehr auf 13er anzutreffen, hat Gebiet womöglich schon verlassen… die vollständige Liste wieder unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 28.05.13, H. Lauruschkus, J. Schröder, C. Heuft

Rieselfelder, 27.05.13, H. Lauruschkus, C. Heuft, J. Schröder

Bei unerwartet schönem Wetter heute u.a. 20 ad Brandgänse E1, darunter 1 BP und 18 pulli ( alle von einem Paar ? ), 1 m Kolbenente 28/A, 1 m Brautente ( verpaart mit w Stockente ! ) auf 15er- Hauptzuleiter, offensichtlich die Vögel vom Kanal in Coerde vom 19.05.( s.Fotos msorni v.19.5 ); 2 : 1 Rohrweihen im Reservat; 15 Kormorane auf E1; 2 Haubentaucher E1, dazu das BP auf 28/A; 2 Austernfischer E1 mit 2 pk Rotschenkeln und 1 Flussuferläufer, 3 Flussregenpfeifer E1 ( 2 ) und 17er ( 1 ), 22 Uferschnepfen abends auf E1 ( 10 ) und 21/19 ( 12 ), 1 pk Temminckstrandläufer auf 18/D, 1 Waldwasserläufer 17er; abends 5 ad Heringsmöwen auf E1 mit 1 ad Silbermöwe und 1 k2 Steppenmöwe; 1 Eisvogel am 17er, 5 Kuckucke im Gebiet; 40 Sumpfrohrsänger und 20 Teichrohrsänger singen im Gebiet, 1 Rohrschwirl auf 25er, 1 m Schwarzkehlchen auf 16er, 10 Blaukehlchen singen im Reservat und 3 Braunkehlchen ( 1 ad w, 2 dj ) sitzen auf 13er.Offensichtlich hat hier eine erfolgreiche Brut stattgefunden.Zumindest in den letzten 25 Jahren gab es in den Rieselfeldern keine Brutnachweise. Evtl. ist dies sogar der Erstnachweis für das Gebiet… die Beobachtungsliste wie immer unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.05.13, H. Lauruschkus, C. Heuft, J. Schröder

Loddenheide, 27.5.2013, J. Kamp, J. Karthäuser, L. Gaedicke

Zwei Austernfischerpaare mit Nachwuchs auf begrünten Flachdächern (einmal Paar mit 2 pulli in Strandnelkenwiese auf Dach direkt hinter der sog. Friedenskirche, einmal Paar auf schlecht einsehbarem Dach gegenüber Agravis, dem Verhalten nach aber ebenfalls mit Jungvögeln). Altvögel vertrieben sehr agressiv Elstern und Dohlen. Daneben ein balzrufender Zwergtaucher am Teich, eine sg. Rohrammer und je 2 sg. Dorngrasmücken und Sumpfrohrsänger.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Loddenheide, 27.5.2013, J. Kamp, J. Karthäuser, L. Gaedicke

Rieselfelder, 26.05.13, H. Lauruschkus

Bei weiterhin wolkiger, ungemütlich kalter und windiger Witterung heute u.a. 27 ad Brandgänse auf E1, darunter 1 BP mit 15 pulli; 1 Baumfalke jagt Schwalben an 28/A, 1:1 Rohrweihen schaukeln über Reservat und 1 w Wiesenweihe sitzt gegen 18:30 auf dem Damm vom 7er am Boden und fliegt schließlich zügig nach Ost ab über Gelmerheide; 5 ad Haubentaucher schwimmen auf E1, 1 BP am Nest auf 28/A; 25 Kormorane auf E1; auf den Weißstorchhorsten an 22/A und 22/11 sitzen 1 bzw. 3 Jungvögel; 2 Wasserrallen rufen im Reservat; 8 Kiebitze auf E1, 2 auf 18er, 2 Austernfischer E1 mit 5 Uferschnepfen und 1 Flussuferläufer, 3 Flussregenpfeifer auf 17er, 18/D und E1, 1 Grünschenkel auf 18/D mit 1 pk Temminckstrandläufer, 2 Rotschenkel auf 34/8; 9 Heringsmöwen ( 6 ad, 2 k3, 1 vj ) abends auf E1 mit 500 Lachmöwen, 1 pk Trauerseeschwalbe auf 15/D; 500 Mauersegler über E1 + Reservat; 1 w Wiesenschafstelze auf 18er, 1 Rohrschwirl schnurrt abends aus 25/3, wegen des kühl- windigen  Wetters singen nur ca. 20 Sumpf-  und 10 Teichrohrsänger, keine Blaukehlchen und Feldschwirle … die vollständige Liste wieder unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 26.05.13, H. Lauruschkus

Bockholter Berge, ST, 26.5.2013, U. Wellerdieck

Abends ein Schwarzspecht in der Heidefläche.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Bockholter Berge, ST, 26.5.2013, U. Wellerdieck

Rieselfelder, 25.05.13, H. Lauruschkus, W. Wilkens, M. Hemmelskamp, J. Schröder, T. Leinen u.a.

Bei zunächst noch recht schöner später dann doch wieder ziemlich ungemütlicher Witterung heute u.a. 32 ad Brandgänse auf E1,darunter  2 Paare mit 15 bzw. 7 pulli, dazu hier 5 Nilgänse und 1 Rostgans, 8 Knäkenten auf  E1 ( 1 : 0 ), 17er ( 1 : 1 ), 15er ( 2 : 0 ) und 30/9 ( 2 : 1 ), 7 Krickenten E1 ( 4 : 1 ), 17er ( 1 ) und 15er ( 1 ), 1 m Kolbenente 26er, 1 m Moorente 17er, keine Sichtung ( mehr ) von der Schwarzkopf-Ruderente auf 28/A  ; 2 : 1 Rohrweihen über Reservat, 1 Baumfalke überfliegt E1; 15 Kormorane sitzen auf E1; 16 Zwergtaucher Reservat + Erweiterungsgebiet, 4 Haubentaucher E1 ( 2 ) und auf 28/A ( 1 BP am Nest ); auf den beiden  Weißstorchhorsten an 22/A und 22/11 sitzen 1 bzw. 3 Jungstörche; 2 Wasserrallen rufen im Reservat, 1 Tüpfelralle auf 21er; 35 Kiebitze im Gebiet, einige balzend, 2 Austernfischer auf 18/D, 4 Flussregenpfeifer auf E1 ( 1 ), 18/D ( 2 ) und 17er ( 1 ), 1 Sandregenpfeifer E1, 6 Uferschnepfen auf E1 mit 5 Rotschenkeln ( 2 weitere auf 34/8 ), 1 Flussuferläufer auf 17er; 1 vj Zwergmöwe E1 mit 3 pk Trauerseeschwalben und 1 vj Heringsmöwe, in der Lachmöwenkolonie auf E1 sitzen unter den ca. 300 ad mind. 50 pulli; 5 Kuckucke rufen im Gebiet; 1 Schwarzspecht überfliegt 16er; je 1 Eisvogel an 21/B und 28/A; 1 m Braunkehlchen auf 17er-Weide mit 1 m Schwarzkehlchen, ( nur ) 5 Blaukehlchen singen an E1 + im Reservat, 2 Feldschwirle im Reservat, 1 Paar Trauerschnäpper am 27er-Wäldchen… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 25.05.13, H. Lauruschkus, W. Wilkens, M. Hemmelskamp, J. Schröder, T. Leinen u.a.

Rieselfelder, 25.05.13, M. Hemmelskamp

2013_0525rieselfelder0049 ” Rätselvogel ” : was ist das ?  ( c ) M. Hemmelskamp

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 25.05.13, M. Hemmelskamp

Rieselfelder, 25.05.13, T. Wiesmann

img_0295 Sumpfrohrsänger am 21er ( c ) T. Wiesmann

img_0529 Blaukehlchen am 21er ( c ) T. Wiesmann

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 25.05.13, T. Wiesmann

Rieselfelder, 24.05.13, H. Lauruschkus, C. Heuft, J. Schröder, T. Leinen

Bei recht angenehmem Wetter heute bei zeitweiligem Sonnenschein ( ! ) u.a. 35 Brandgänse auf E1, darunter bereits 20 noch sehr kleine Junge von 2 BP zu 15 bzw. 5 pulli, 8 Nilgänse E1, 6 Knäkenten ( 5 : 1 ) auf E1( 2 ), 15er ( 2 ) und 36er ( 2 ), noch 7 verbliebenen Krickenten E1 ( 4 ), 15er ( 2 ) und 17er ( 1 ), die seit dem 18.5. anwesende  m Schwarzkopf-Ruderente auf 28/A balzt heftig Reiherenten an; 4 Haubentaucher E1 ( 2 ) und auf 28/A (1 BP am Nest ); 25 Kormorane sitzen auf E1; 5 Rohrweihen ( 3 : 2 ) im Gebiet, teilw.balzend; 20 Kiebitze im Gebiet, 2 Austernfischer auf E1 mit 1 Flussuferläufer und dem 1. Zwergstrandläufer des Jahres, 2 Rotschenkel auf 34/8 mit 16 Uferschnepfen ( abends ), 1 Grünschenkel 23/5, 3 Flussregenpfeifer 17er ( 2 ) und E1 ( 1 ); 1 vj  Zwergmöwe wechselt zwischen E1 u.15/D hin und her, unter den c.300 ad Lachmöwen in der Kolonie auf E1 sind bereits ca. 40 sehr kleine Junge zu sehen, 1 ad Schwarzkopfmöwe rastet kurzzeitig auf E1, abends hier 5 ad Heringsmöwen und 1 k3/2.S.  Steppenmöwe; 7 Kuckucke rufend + umherfliegend;  2 Wiesenpieper an E1, 2 Thunbergschafstelzen ( 1 : 1 ) 18/D, je 1 Braunkehlchen auf 18er ( m ) und 17er ( w ), 1 m Schwarzkehlchen mit 2 ausgeflogenen Jungen am 16er, 10 Blaukehlchen singen morgens im Gebiet dazu 40 Sumpfrohrsänger und 20 Teichrohrsänger, abends 3 Feldschwirle im Reservat und 1 Rohrschwirl auf 25er… die vollständige Beobachtungsliste wie immer unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 24.05.13, H. Lauruschkus, C. Heuft, J. Schröder, T. Leinen

Kasewinkel/Mengelingheide, 24.5.2013, U. Wellerdieck

Ein Rotmilan sowie zwei gemeinsam kreisende Wespenbussarde bei den Wäldern in der Mengelingheide/Kasewinkel.

Rund um den Habichthorst (des dickköpfigen Habichts von Kasewinkel – unter dem Horst eine Armschwinge) drei singende Trauerschnäpper, jeweils an Stellen, wo mehr oder weniger ausgeprägte Staunässe auch Erlen und / oder Birken begünstigt und entsprechend mehr Licht in den Wald einfällt.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Kasewinkel/Mengelingheide, 24.5.2013, U. Wellerdieck