Rieselfelder, 01.07.13, H. Lauruschkus, J. Schröder

Bei wolkiger aber recht milder Witterung heute u.a. 4 Rostgänse auf 17er, 1 Weißwangengans 14er, 2 Paare Nilgänse mit 14 Jungen auf E1 ( 6 ) und 17er ( 8 ), 60 Brandgänse ( 30 ad, 30 dj ) auf E1, 1 w Kolbenente + 9 pulli ( noch sehr klein ) auf einer für die Art prädestinierten Fläche.Dies stellt den Erstnachweis einer Brut der Kolbenente für die Rieselfelder dar.Für das Stadtgebiet Münster bedeutet das die zweite Feststellung nach einer Brut am Aasee im Mai/Juni 2008 ( J.& S. Brüggeshemke,aus Brutvogelatlas NRW der NWO, 2013; Team Sammelbericht Charadrius, Jahresbericht msorni 2008 ). Bis zu dem aktuellen Brutnachweis sind insgesamt 4 Bruten aus jüngerer Zeit für NRW dokumentiert, historische Brutnachweise sind nicht bekannt ( NWO-Brutvogelatlas NRW, 2013 ; Peitzmeier, Avifauna von Westfalen, 1979 ). Die aktuelle Brut war fast schon zu erwarten gewesen, da über einen längeren Zeitraum im Frühjahr 1, zeitw. auch 2 Kolbenerpel und mind. eine Kolbenente zusammen gesehen wurden. Erfreulich, dass sie auch zueinander gefunden haben…weitere Beobachtungen : 15 Kormorane E1; 3 ad Haubentaucher E1 ( 1 ) und 27/A ( 2 ); nichts Neues von den 4 Jungstörchen auf den beiden Horsten auf 22er; 1:1 Rohrweihen über 21er, 1 Baumfalke an E1; 2 Wasserrallen rufen im Reservat, 2 Tüpfelsumpfhühner pfeifen immer noch intensiv ab 22:40 auf 25er und 19er; 2 Austernfischer E1 mit 6 Flussregenpfeifern ( 4 ad, 2 dj ), 5 Uferschnepfen ( 4 ad, 1 dj 9, 2 pk Dunklen Wasserläufern und 2 Bruchwasserläufern, 7 Waldwasserläufer auf 17er ( 4 ) und E1 , 1 Flussuferläufer auf 18/D; 17 Heringsmöwen ( 16 ad, 1 k4 ) sammeln sich abends auf E1 mit 1 ad Mittelmeermöwe und 1 k3 Steppenmöwe; 1 dj Schwarzkehlchen auf 16er, 5 Blaukehlchen singen im Reservat, 1 Feldschwirl auf E1… weitere Details unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 01.07.13, H. Lauruschkus, J. Schröder

Rieselfelder, 30.06.13, H. Lauruschkus, J. Schröder, J. Kamp, C. Heuft

Bei weiterhin wolkigem und recht kühlem “Herbstwetter ” heute u.a. 4 Rostgänse auf 17er, 1 Weißwangengans E1, 2 Nilganspaare mit 6 bzw. 8 jungen auf E1 bzw. 17er, 55 Brandgänse ( 25 ad, 30 dj ) E1; 3 ad Haubentaucher auf E1 mit 15 Kormoranen; 1 m Rohrweihe über 21er, 1 Baumfalke überfliegt E1;  2 Tüpfelsumpfhühner rufen erneut erst sehr spät ab 22:50 auf 28er und 19/B; 150 Kiebitze abends auf E1 mit 2 Austernfischern, 11 Flussregenpfeifern ( 9 ad, 2 dj ), 9 Uferschnepfen ( 7 ad, 2 dj ), 2 pk Dunklen Wasserläufer und 3 pk Grünschenkel, 1 Flussuferläufer auf 18/D, 7 Waldwasserläufer auf E1 ( 2 ) und 17er ( 5 ); 3 Heringsmöwen ( 2 ad, 1 vj ) in Dämmerung auf E1; 3 Wiesenschafstelzen auf E1, dazu singen hier 2 Feldschwirle,1 m Schwarzkehlchen sitzt auf 16er, 5 Blaukehlchen singen im Reservat… mehr unter www.ornitho.der

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 30.06.13, H. Lauruschkus, J. Schröder, J. Kamp, C. Heuft

Rieselfelder, 29.06.13, H. Lauruschkus, C. Heuft, R. Schmiegelt

Bei heiter- wolkigem Wetter und mäßigwarmen Temperaturen heute u.a. 30 ad Höckerschwäne E1 mit 50 Brandgänsen ( 20 ad, 30 dj ) und 1 BP Nilgänsen mit 6 Jungen ( 1 zweites BP mit 8 pulli auf 17er), 2 Rostgänse 17er, 1 w Schellente auf 28/A; 2 Haubentaucher E1, dazu 20 Kormorane; 1 Baumfalke überfliegend; 2 Tüpfelsumpfhühner rufen erst spät abends ab 22:50 auf 28/C und 19/B ; 120 Kiebitze auf E1 mit 6 Flussregenpfeifern ( 4 ad, 2 dj ), 2 Austernfischern, 7 Uferschnepfen ( 5 ad, 2 dj ), 3 pk Dunklen Wasserläufern, 1 pk Rotschenkel, 1 pk w Kampfläufer und 2 pk Bruchwasserläufer, 8 Waldwasserläufer auf E1 ( 5 ) und 21/C ( 3 ); nur 5 Heringsmöwen ( 4 ad, 1 k3 ) abends auf E1; 1 Feldschwirl auf 21/9; 1 m Schwarzkehlchen auf 16er, 5 Blaukehlchen singen im Reservat + Erweiterungsgebiet… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 29.06.13, H. Lauruschkus, C. Heuft, R. Schmiegelt

Rieselfelder, 27.06.13, H. Lauruschkus, W. Scharlau, C. Heuft

Bei weiterhin wolkig-kühler ” Herbstwitterung ” u.a. 7 Streifengänse auf 14er mit 1 Hybrid Streifen- x Weißwangengans und 1 Weißwangengans,ca. 65 Brandgänse ( 35 ad, 30 dj ) auf E1, dazu einzelne isolierte recht große Jungvögel auf Erkundungstour auf 15er, 7 ad Nilgänse auf E1, weiter 1 BP mit 8 pulli auf 17er; 1 m Rohrweihe am 17er; 4 ad Haubentaucher auf E1 mit 18 Kormoranen; 2 Tüpfelsumpfhühner rufen auch heute ab 22:40 auf 25/B bzw. 19/B; 200 Kiebitze im Gebiet, 3 Austernfischer abends auf E1 mit 11 Flussregenpfeifern ( 9 ad, 2 dj ) , 1 pk Sandregenpfeifer, 2 pk Dunklen Wasserläufern, 8 Uferschnepfen ( 6 ad, 2 dj ) und 2 Bruchwasserläufern, 16 Waldwasserläufer auf 17er ( 10 ) und E1 ( 6 ); 14 Heringsmöwen ( 10 ad, 2 k3, 2 vj ) sammeln sich abends auf E1 mit 1 ad Sturmmöwe; 5 Kuckucke im Gebiet; 1 m Schwarzkehlchen am 16er, 10 Blaukehlchen singen im Reservat + Erweiterungsgebiet, 2 Feldschwirle auf E1 und 38er… die vollständige Liste unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.06.13, H. Lauruschkus, W. Scharlau, C. Heuft

Rieselfelder, 27.06.13, G. Bennen

loffelente-1-rf-gb-276 loffelente-2-rf-gb-27613 Löffelente, w  ( c   ) G. Bennen

kiebitz-rf-gb-27613 Kiebitz ( c ) G. Bennen

waldwasserlaufer-rf-gb-27613 Waldwasserläufer ( c ) G. Bennen

kuckuck-rf-gb-27613 Kuckuck am 13er, ( c ) G. Bennen

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 27.06.13, G. Bennen

Rieselfelder, 26.06.13, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei weiterhin  recht ungemütlichem ” Herbstwetter ” u.a. 7 Streifengänse 14er, darunter wieder der Hybrid Streifen- x Weißwangengans, 1 Rostgans auf 18/D, 1 Weißwangengans E1 mit 60 Brandgänsen ( 30 ad, 30 dj ) und 1 BP Nilgänsen mit 6 dj( 1 weiteres BP mit 8 pulli auf 17er), 6 mausernde Knäkenten 18/D, 1 w Schellente immer noch auf E1, 2 m Kolbenenten auf 27/A; 25 Kormorane auf E1 mit 5 ad Haubentauchern; nichts Neues von den 4 Jungstörchen auf den beiden Horsten auf 22er; erst sehr spät abends in der Dämmerung melden sich wieder die beiden Tüpfelsumpfhühner auf 28er bzw. 19/B; 180 Kiebitze im Gebiet, 4 Austernfischer abends auf E1 mit 7 Flussregenpfeifern ( 5 ad, 2 dj ), 7 Uferschnepfen ( 6 ad, 1 dj ), 1 pk m Kampfläufer, 2 pk Rotschenkeln, 3 pk Grünschenkeln und 2 pk Dunklen Wasserläufern, 18 Waldwasserläufer auf 18er ( 12 ) und E1 ( 6 ), 5 Bruchwasserläufer E1 ( 3 ) und 17er ( 2 ); 600 Lachmöwen sammeln sich abends auf E1 mit 1 pk Sturmmöwe, 16 Heringsmöwen ( 1 vj, 1 k3,  14 ad ) und 1 pk Mittelmeermöwe; 5 Kuckucke im Gebiet, ca. 250 Mauersegler jagen über Reservat + Erweiterungsgebiet; 2 Schwarzkehlchen ( m, dj ) am 16er, 5 Blaukehlchen singen im Reservat, ein Trupp von 35 Feldsperlingen ( ad, dj ) am 16er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 26.06.13, H. Lauruschkus, C. Heuft

Rieselfelder, 25.06.13, C. Heuft, E. Lietzow, P. Kretz

Bei wolkigem, windigem und recht kühlem” Sommerwetter” rufen auch heute Abend 2 Tüpfelsumpfhühner  auf 25er und 19/B; erstaunlich sind gleich 7 Wachteln am Hessenweg an der 32er- Wiese nördlich der 29er, offensichtlich ein Familienverband. Die Brut muss in unmittelbarer Umgebung stattgefunden haben.Die Vögel werden unbeabsichtigt aus dem Grasstreifen direkt am Straßenrand aufgescheucht und fliegen einer nach dem anderen nur einige Meter weit recht unbeholfen in die Fläche hinein, Kontaktrufe von mind. 1 Vogel sind zu vernehmen; 2 m Kolbenenten auf 27/A, 1 m Spießente ( pk – >sk ) auf E1; 1 pk m Kampfläufer auf E1 mit 3 Austernfischern und 7 Bruchwasserläufern, 17 Waldwasserläufer 17er ( 11 ) und 21/C ( 6 ),  1 Baumfalke am 18er; 1 Drosselrohrsänger singt spät abends wieder auf 25er… weitere Beobachtungen unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 25.06.13, C. Heuft, E. Lietzow, P. Kretz

Rieselfelder, 25.06.13, E. Lietzow

blaukehlchen-a37-rf-ms-el25613 Blaukehlchen, beringt   ( c ) E. Lietzow www.lietzow-naturfotografie.de

rohrammer-rf-msel-250313 Rohrammern, ( c ) E. Lietzow www.lietzow-naturfotografie.de

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 25.06.13, E. Lietzow

Rieselfelder, 24.06.13, C. Heuft

U.a. 1 w Schellente weiterhin auf E1; 2 Tüpfelsumpfhühner rufen spät abends auf 19/B( seit 12.6. hier ) und auf 25er; hier singt für ca. 5 min. auch ein Drosselrohrsänger

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 24.06.13, C. Heuft

Rieselfelder, 23.06.13, H. Lauruschkus, C. Heuft , C. König

Das Wetter ist recht ungemütlich, herbstlich kühl ,mit viel Regen und nur wenig Sonnenschein. Die Wasserstände auf E1 und 17er sind aber trotzdem extrem niedrig, so dass große Bereiche trocken gefallen sind und sich schöne Schlammfächen gebildet haben, auf denen sich Hunderte von Wasservögeln aufhalten. U.a. heute 5 Streifengänse mit 1 Weißwangengans auf 14er, ca. 65 Brandgänse auf E1 ( 25 ad, 40 dj ), 2 BP Nilgänse mit 6 bzw. 8 Jungen auf E1 und 17er, 1 w Schellente unter Reiherenten auf E1; hier auch 2 ad Haubentaucher mit 2 pk Schwarzhalstauchern ( abends ); 15 Kormorane E1, die abends zum Schlafplatz Huronensee abfliegen; 1 : 1 Rohrweihen im Reservat; 2 ad Weißstörche auf 18/D, die 4 schon recht großen Jungstörche harren noch auf ihren Horsten auf 22er aus; das Tüpfelsumpfhuhn meldet sich im Regen um 22:55 auf 19/B; 130 Kiebitze auf E1 ( 80 ) und 18er ( 50 ), 2 Austernfischer auf E1 mit 2 pk Dunklen Wasserläufern, 7 ad Uferschnepfen und 4 pk Bruchwasserläufern, 14 Waldwasserläufer stehen auf 17er ( 8 ) und E1 ( 6 ), 4 ad Flussregenpfeifer auf E1 ( 2 ), 17er ( 1 ) und 21/20 ( 1 ); abends sammeln sich 1300 Lachmöwen ( ad + dj ) auf E1 mit 5 ad Heringsmöwen; 3 Kuckucke im Erweiterungsgebiet; mind. 150 Mauersegler jagen über dem Gebiet; 1 dj Wiesenschafstelze auf E1, 1 m Schwarzkehlchen auf 16er, 1 m Blaukehlchen bei der Nahrungssuche auf E1, weitere 5 singen abends im Reservat… die vollständige Beobachtungsliste wieder unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 23.06.13, H. Lauruschkus, C. Heuft , C. König

Rieselfelder, 22.06.13, K. Lebus, C. Heuft

Bei wolkiger und nur mäßig warmer Witterung u.a. 1 m Rohrweihe Reservat; seit dem 12.6. ruft täglich das Tüpfelsumpfhuhn abends auf 19/B, so auch heute ab 22:50; 2 Austernfischer auf E1 mit 2 ad Flussregenpfeifern, 2 Dunklen Wasserläufern, 9 ad Uferschnepfen, 2 Rotschenkeln, 2 Waldwasserläufern und 3 Bruchwasserläufern; 2 Kuckucke; 1 Feldschwirl, 3 sgd. Blaukehlchen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 22.06.13, K. Lebus, C. Heuft

Rieselfelder, 21.06.13, H. Lauruschkus

Bei recht schönem Wetter und nur noch mäßig warmen Temperaturen heute u.a. 1 Weißwangengans auf 14er mit 6 Streifengänsen und 1 Hybrid Streifen- Weißwangengans, 1 BP Nilgänse mit 6 größern Jungen auf E1 und 1 BP mit 8 kleinen pulli auf 17er,  75 Brandgänse auf E1( 45 ad, 30 dj ), dazu 1 BP + 11 Junge auf 17er, 1 w Schellente auf E1, 2 m Kolbenenten auf 28/A; 5 ad  Haubentaucher auf E1 ( 2 ), 17er ( 1 ) und 28/A ( 2 ); abends keine Kormorane auf E1; 4 schon große Jungstörche stehen auf den Horsten an 22/11 ( 3 ) und 22/A ( 1 ); 1 ad Wasserralle ruft abends auf 21er, das m Tüpfelsumpfhuhn ruft erst spät ab 23:05 aus 19/B; keine Rohrweihen heute gesehen; 2 ad Flussregenpfeifer auf E1 ( 1 ) und 17er ( 1 ad, keine pulli zu sehen ), 100 Kiebitze auf 18er, 20 auf E1, hier auch 7 ad Uferschnepfen, 3 pk Dunkle Wasserläufer und die ersten 2 pk Bruchwasserläufer, 8 Waldwasserläufer auf E1 ( 5 ) und 21/C ( 3 ); 500 Lachmöwen mit zahlreichen dj abends auf E1, keine Großmöwen; 5 Kuckucke im Gebiet; 1 dj Schafstelze E1, 1 m Schwarzkehlchen am 16er, 10 Blaukehlchen singen abends im Reservat

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 21.06.13, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 20.06.13, H. Lauruschkus, J. Schröder, C. König

Nachdem nachmittags nach einem weiteren Tropentag ein heftiger  Gewittersturm mit Starkregen über Münster hinweg gezogen ist, herrschte abends wieder ruhiges, leicht nebliges Wetter bei angenehmen Temperaturen. Die Sturmschäden wie abgebrochene Zweige und Äste sind v.a. im Erweiterungsteil recht beachtlich, die Wasserstände auf den Flächen und Parzellen z.T. sehr hoch. An Vögeln heute u.a. festgestellt : 26 Höckerschwäne auf E1, dazu 1 BP mit 6 dj auf 21/B, 1 BP + 5 dj auf 22/D und 1 BP +2 dj 15/C, ca. 60 Brandgänse auf E1 ( 25 ad, 35 dj ) mit 1 BP Nilgänsen + 6 dj, 4 m Pfeifenten auf 23/A ( 1 ), 29/A ( 2 ) und 28/A ( 1 ), 2 m Kolbenenten auf 27/A; je 1 ad Haubentaucher auf E1 und 28/A; 25 Kormorane E1, die in Dämmerung alle zum Schlafplatz am Huronensee fliegen; die 4 Jungstörche auf den Horsten an 22/A ( 1 ) und 22/11 ( 3 ) haben das Unwetter unbeschadet überstanden; 2 Tüpfelsumpfhühner rufen in der Dämmerung auf 19/B und auf 25/C; 50 Kiebitze auf 18er ( 30 ) und E1 ( 20 ), 3 Flussregenpfeifer auf E1 ( 1 ) und 17er ( 1 ad, 1 dj ), 8 Uferschnepfen E1 mit 2 pk Dunklen Wasserläufern ( abends ), 5 Waldwasserläufer auf 36/A( 2 ), 33/A ( 2 überfliegend  ) und 21er( 1 ); ca. 500 Lachmöwen abends auf E1, darunter zahlreiche bereits flugfähige Jungvögel, nur 2 ad Heringsmöwen stellen sich ein; 5 Kuckucke im Gebiet; 2 Feldschwirle an E1, 2 Schwarzkehlchen ( ad m, dj ) auf 16er, 10 Blaukehlchen singen im Reservat… die vollständige Liste wieder unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 20.06.13, H. Lauruschkus, J. Schröder, C. König

Rieselfelder, 19.06.13, H. Lauruschkus, J. Schröder

Abends bei wieder erträglichen Temperaturen nach heftigen Regenfällen nach der tropischen Gluthitze tagsüber u.a. 35 Höckerschwäne auf E1 mit 2 Rostgänsen, 1 BP Nilgänsen mit 6 Jungen und ca. 50 Brandgänsen ( 25 ad, 25 bereits recht große dj ), 1 weiteres Brandganspaar mit 12 ebenfalls gut gewachsenen Jungen auf 17er,  1 Weißwangengans unter Graugänsen auf 14er; 2 ad Haubentaucher auf E1, dazu 25 rastende Kormorane; erst spät gegen 22:55 ruft das  Tüpfelsumpfhuhn intensiv aus Fläche 19/B, offensichtlich immer noch nicht verpaart; 80 Kiebitze auf E1 ( 50 ) und 18/D ( 30 ), darunter 10 dj, 1 ad Flussregenpfeifer mit 2 wohlgeratenen, munteren  Jungen auf 17er, 1 Austernfischer E1 mit 5 ad Uferschnepfen; nur 2 ad Heringsmöwen finden sich abends auf E1 ein, keine weiteren Großmöwen; mind. 7 Kuckucke treiben sich im Gebiet herum; 3 Schwarzkehlchen ( 1 ad m, 2 dj ) auf 16er, 3 Blaukehlchen singen auf 21er, 2 Feldschwirle auf E1… mehr vom Tage  unter  www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 19.06.13, H. Lauruschkus, J. Schröder

MS-Nienberge, 19.06.13, U. Wellerdieck

Am Rösteberg nördlich von Nienberge auf dem Altenberger Höhenrücken singen Gelbspötter, Baumpieper und Klappergrasmücke

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Nienberge, 19.06.13, U. Wellerdieck

Rieselfelder,18.06.13, J. Schröder

Bei topischer Hitze u.a. 3 Streifengänse, 1 Weißwangengans auf E1 ;das Tüpfelsumpfhuhn ruft weiterhin abends aus 15er; 4 Uferschnepfen, 2 Austernfischer E1, abends hier 10 ad Heringsmöwen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder,18.06.13, J. Schröder

Emsdettener Venn (ST), 17.6.2013, U. Wellerdieck

Abends sang mindestens ein Ziegenmelker. Ansonsten im Umkreis auch 10 Große Brachvögel, Uferschnepfen, Gartenrotschwänze, Feldschwirl, Teichrohrsänger, Waldschnepfen, Rohrweihen, ein Gelbspötter, Rohrammer und zahlreiche Baumpieper; außerdem ein das Kitz säugendes Reh.

Posted in Säugetiere, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Emsdettener Venn (ST), 17.6.2013, U. Wellerdieck

Feldflur NE Altenberge (ST), 16.6.2013, M. Sauer

Je eine männliche Rohrweihe bei Altenberge, LKW Schmitz Richtung Nienberge und beim NSG Hansell, über Felder gaukelnd fliegend. Dazu noch eine Feldlerche im Bereich Nienberge Lunten Stiege/Langenhorsters Stiege.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Feldflur NE Altenberge (ST), 16.6.2013, M. Sauer

Rieselfelder, 16.6.2013, J. Schröder, C. Heuft

Abends auf der E1 gegen 20 Uhr 21 Uferschnepfen einfliegend, außerdem hier noch 2 Austernfischer, 1 Rotschenkel und 2 Waldwasserläufer . Unter einem Pulk von 26 Graugänsen befindet sich eine Weißwangengans. Nur 2 adulte Heringsmöwen unter den vielen Lachmöwen, auch keine Schwarzkopfmöwen anwesend. Im Reservat 1 Kolbenente sowie 5 Waldwasserläufer in Höhe 33er. Um 22.40 Uhr ruft an der schon beschriebenen Stelle auf dem 15er die Tüpfelralle.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 16.6.2013, J. Schröder, C. Heuft

Rieselfelder, 15.6.2013, J. Schröder

Ab 23:30 Uhr eine Tüpfelralle ausgiebig rufend zwischen 15er und 18er, kein Nachweis der gestern auf 14er festgestellten Wachtel. Gegen Mitternacht noch ein singender Feldschwirl an der E1.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 15.6.2013, J. Schröder

Rieselfelder, 14.06.13, C. Heuft

1 Wachtel ruft spät abends aus 14er, nicht weit davon entfernt im 15er meldet sich 1 Tüpfelsumpfhuhn

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.06.13, C. Heuft

Rieselfelder, 14.6.2013, J. Schröder , C. Heuft , T.Leimbach , D. Biermann

Abends war unter den üblichen, zum Teil mausernden Arten an der E1 unter den vielen Lachmöwen auch 6 ad. Heringsmöwen , an Limikolen außer den Kiebitzen mit Nachwuchs 1 Flußregenpfeifer und überfliegend mit Rufen in
Richtung Norden 1 Grünschenkel. An 14 1 Schwarzkehlchen und am Wärterhäuschen 1 weiteres Schwarzkehlchen mit drei Jungvögeln . Unweit davon im Graben ab Schilfbewuchs 2 männl. Blaukehlchen.

Im Gebiet an 21c 2 Waldwasserläufer, weiter im Gebiet 2 Rotschenkel PK, 1
Dunkler Wasserläufer im PK.  An 26 ein  Eisvogel, Im ganzen Reservat singen Blaukehlchen, Teich- und Sumpfrohrsänger sowie 1 Schilfrohrsänger, jedoch  kein Drosselrohrsänger. Kuckucke sind auch noch da.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.6.2013, J. Schröder , C. Heuft , T.Leimbach , D. Biermann

Rieselfelder, 12.06.13 G. Zosel

blaukehlchen-in-den-rieselfelder-munster-am-12613-bild-2 blaukehlchen-in-den-rieselfelder-munster-am-12613-bild-5 Blaukehlchen ( c ) G. Zosel

teichrohrsanger-in-den-rieselfelder-munster-am-12613-bild-1 teichrohrsanger-in-den-rieselfelder-munster-am-12613-bild-2 teichrohrsanger-in-den-rieselfelder-munster-am-12613-bild-6

Teichrohrsänger  ( c )  G. Zosel

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 12.06.13 G. Zosel

Rieselfelder, 12.06.13, G. Zosel

Am frühen Morgen ruft 1 Wachtelkönig aus 31er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 12.06.13, G. Zosel

Rieselfelder, 11.06.13, H. Lauruschkus, C. Heuft, J. Schröder, S. Helmer u.a.

Bei recht schönem Wetter und milden Temperaturen u.a. 24 Höckerschwäne E1, 1 Weißwangengans 17er, 65 Brandgänse E1 ( 30 ad, 35 dj ) mit 1 BP Nilgänse  + 6 pulli; 2 Baumfalken am 18er; 1 Silberreiher am 15er;  1 Wachtelkönig ruft spät abends ausdauernd aus 18er; 1 Austernfischer 15/D mit 2 Uferschnepfen und 2 pk m Kampfläufern, 1 Sandregenpfeifer E1, 3 Flussregenpfeifer 18/D und E1 ( 1 ), 1 Rotschenkel E1, 6 Waldwasserläufer überfliegen 21er, 2 stehen auf 17er, der vj Stelzenläufer wird nicht ( mehr ) gesehen; 2 pk Schwarzkopfmöwen für kurze Zeit auf E1, abends sind  keine Großmöwen gekommen, aber ganztägig sind 2 pk Trauerseeschwalben hier; 2 dj Schwarzkehlchen auf 16er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 11.06.13, H. Lauruschkus, C. Heuft, J. Schröder, S. Helmer u.a.

Rieselfelder, 09.06.13, M. Wenner

img_5745_web img_5850_web img_5812_web

Flussregenpfeifer, ad und pulli , ( c )  M. Wenner

img_5475_web img_5492_web Stelzenläufer, vj , auf 15/D  ( c ) M.  Wenner

img_5587_web Uferschnepfe , m,  ( c )  M. Wenner

img_5724_web Löffelerpel in Pose   ( c ) M.  Wenner

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 09.06.13, M. Wenner

Rieselfelder, 09.06.13, H. Lauruschkus, C. Schulte, W. Wilkens, M. Hemmelskamp, C. Heuft

Bei wolkigem Wetter und einem etwas frischen Nordwind heute wenig Spektakuläres zu sehen, u.a. 2  Rostgänse E1 mit 25 ad + mind. 40 dj Brandgänsen, 1 m Kolbenente 27/A; 6 ad Haubentaucher auf E1 ( 4 ) und 28/A ( 2 ); 27 Kormorane E1; 80 Kiebitze im Gebiet, 60 allein auf E1 mit 5 pulli, 2 Austernfischer E1, 7 Flussregenpfeifer auf 17er ( 1 ad, 2 pulli ), 18/D ( 2 ), E1 ( 1 ) und 21/C ( 1 ), 1 sk Sandregenpfeifer auf 18/D, 1 vj Stelzenläufer weiterhin auf 15/D bzw.E1, 33 Uferschnepfen überfliegen abends im Trupp 21er, 5 Waldwasserläufer auf 21/C ( 3 ) , 17er ( 1 ) und 18/D ( 1 ); nur 2 ad Heringsmöwen abends auf E1, dazu tagsüber 2 pk Trauerseeschwalben; 1 Eisvogel am 21er; ca. 7 Kuckucke im Gebiet; 1 Schilfrohrsänger am 23er, 3 dj Schwarzkehlchen an 16er, 10 Blaukehlchen singen abends im Reservat, dazu 2 Feldschwirle… die vollständige Liste unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 09.06.13, H. Lauruschkus, C. Schulte, W. Wilkens, M. Hemmelskamp, C. Heuft

TÜP Dorbaum, 09.06.13, H. Lauruschkus

Ein Besuch des TÜP Dorbaum im NO von Münster am Morgen beschert 1 Heidelerche am Rande des ehemaligen Poloplatzes am Boden, etwas später einen weitereren Vogel an der großen Zentralfläche. Gesang ist bei beiden Vögeln nicht zu hören, sie sind stumm aufgeflogen und in die umgebenen Bäume geflogen. Dafür singen einige Baumpieper ,etwas entfernt flötet 1 Pirol. In der Emsaue weiter nördlich schmettern einige Nachtigallen, aber leider gurren hier keine Turteltauben ( mehr ). In früheren Jahren befand sich in diesem Bereich ein Dichtezentrum der Turteltaube für Münster!… Aber botanisch wird einem aktuell was geboten auf der Zentralfläche. Der Sandtrockenrasen vor allem im nordwestlichen Teil präsentiert sich in einem farbenprächtigen, bunten Frühsommeraspekt, dominiert von malerischen weiten gelben Fluren des niedrig wachenden Kleines Habichtskraut ,Mausohr (Hieracium pilosella ) dazwischen blaue Polster des Gamander- Ehrenpreis ( Veronica chamaedrys ) und stellenweise interessante große Moos- und Flechtenareale. Im südlichen Teil dominieren v.a. verschiedene Gräser und Seggen und verbreiten das Flair von östlichen Steppenlandschaften. In der Luft liegt der melodische Gesang der Feldgrillen, einige sehr späte Maikäfer brummen niedrig über die Grasflächen… die Ornithologie wie immer auf  www.ornitho.de

Posted in Insekten, Pflanzen, Vogelbeobachtungen | Comments Off on TÜP Dorbaum, 09.06.13, H. Lauruschkus

Davert, 09.06.13, J. Elmer

In dem großen Waldgebiet zwischen der Naturwaldzelle Amelsbüren und dem  Hiltruper See rufen 2 Kolkraben, in der NWZ selber singen einige Waldbaumläufer, 2 Waldlaubsänger und 4 Grauschnäpper

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Davert, 09.06.13, J. Elmer

Kasewinkel, 9.6.2013, U. Wellerdieck

Abends in den Wäldern ein ein Lederlaufkäfer. Außerdem zwei Waldschnepfen und an einem weiteren Standort vor Ort Schafstelzen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Kasewinkel, 9.6.2013, U. Wellerdieck