Rieselfelder, 23.06.14, J. Schröder

schlagschwirl-js-230614 schlagschwirl2-js-230614 schlagschwirl5-js-230614 schlagschwirl4-js-230614

schlagschwirl3-js-230614 Schlagschwirl, beringt, ( c )   J.  Schröder

Posted in Fotos, Seltenheiten | Comments Off on Rieselfelder, 23.06.14, J. Schröder

Rieselfelder, 19.06.14, C. König, R. Hartlage

U. A. heute 5 Kolbenenten ( 2 : 3 ) auf 27er; 2 Haubentaucher auf E1, dazu 2 rufende Wasserallen,  2 Silberreiher, 1 Grünschenkel, 3 Austernfischer, 2 Säbelschnäbler, 1 Flussregenpfeifer, 6 Uferschnepfen , 3 Bruchwasserläufer, 10 Waldwasserläufer und 1 pk m Kampfläufer… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 19.06.14, C. König, R. Hartlage

Rieselfelder, 17.06.14, H. Lauruschkus, W. Scharlau, J. Schröder u.a.

Bei wolkiger und wieder etwas milderer Witterung heute u.a. 20 Höckerschwäne auf E1 mit 14 Rostgänsen, 35 Brandgänsen ( 15 ad, 20 dj/pulli ) und 6 Knäkenten, 1 m Pfeifente auf 21er, 2 Kolbenenten ( 1 : 1 ) auf 23er, 1 m Brautente auf 15er-Hauptzuleiter; 4 ad Haubentaucher auf E1, dazu 10 Kormorane; 1 w Rohrweihe am 15er, 1 ad Baumfalke im Reservat; 70 Kiebitze auf E1 mit 5 Austernfischern, 3 pk m Kampfläufern, 1 ad Uferschnepfe und 3 Waldwasserläufern; 300 Lachmöwen abends auf E1, erneut keine Großmöwen; 1 Eisvogel an 21/10; 1 w Gebirgsstelze an E1, 1 m Schwarzkehlchen auf 17er, auch heute singt abends wieder anhaltend der Schlagschwirl , zeitweise auch gut zu sehen ( den 4. Tag in Folge hier ), nicht weit entfernt noch 1 Feldschwirl… mehr vom Tage wieder unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 17.06.14, H. Lauruschkus, W. Scharlau, J. Schröder u.a.

Rieselfelder, 17.06.14, W. Scharlau

schlagschwirl-rf-ms-160614-ws schlagschwirl2-rf-ms-160614-ws Schlagschwirl  ( c ) W.  Scharlau

Posted in Fotos, Seltenheiten | Comments Off on Rieselfelder, 17.06.14, W. Scharlau

Rieselfelder, 16.06.14, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei wolkigem und nur mäßig warmem Wetter bei zeitweiligem leichtem Regen heute kaum Veränderungen bei den Anatiden ( Schwäne, Gänse, Enten ), u.a. 9 Kolbenenten auf 26er ( 2 : 3 ), 22/B ( 0 : 2 ) und 23/4 ( 1 : 1 ); 4 Paare Weißstörche im Gebiet : das Paar auf 22/11 steht gemeinsam auf seinem Horst, hat höchstwahrscheinlich aber seine Jungen verloren, es sind nämlich keine zu sehen, auf dem  Horst an 22/A drängeln sich 3 bereits recht große Jungvögel mit einem Altvogel, je 1 Altvogel sitzt auf den beiden Nestern auf dem Heidekrug und auf 37er, Jungvögel sind hier nicht zu sehen, beide haben aber mind. 1 Junges; 1 w Wiesenweihe zieht gegen 14:00 über Reservat nach NO,  1 m Rohrweihe jagt auf 21er, 1 Baumfalke am 18er; 60 Kiebitze auf E1 mit 4 Austernfischern, 2 ad Uferschnepfen, 6 Waldwasserläufern und 1 Bruchwasserläufer, 2 Grünschenkel auf 36er;  500 Lachmöwen abends auf E1 mit 1 vj Sturmmöwe, keine Großmöwen; 1 Eisvogel jagt auf 22/A; 100 Mauersegler abends im Luftraum über E1 und Erweiterungsgebiet; 5 Schwarzkehlchen ( 1 BP + 3 dj ) am 17er, abends singt erneut der Schlagschwirl … mehr vom Tage wieder unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 16.06.14, H. Lauruschkus, C. Heuft

Rieselfelder, 15.06.14, S. Helmer, B.& N. Handy, C. Heuft, J.O. Kriegs

Heute u.a. 14 Rostgänse auf E1 ( abends ), 5 Kolbenenten ( 2 : 3 ) auf 26er; 1 Flussregenpfeifer auf E1 mit 1 Dunklen Wasserläufer und 1 pk Kampfläufer, 1 Säbelschnnäbler auf 17er mit 10 Waldwasserläufern; 1 Tüpfelsumpfhuhn am 17er; ca. 4 Bartmeisen am 21er/23er, abends singt wieder der Schlagschwirl

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 15.06.14, S. Helmer, B.& N. Handy, C. Heuft, J.O. Kriegs

Rieselfelder, 14.06.14, H. Lauruschkus, M. Waldeck

Bei wolkigem Wetter und einem recht kühlen NW-Wind heute u.a. 43 Brandgänse ( 18 ad, 25 pulli ) auf E1 mit 6 Rostgänsen, 1 vj Blässgans, 1 m Pfeifente und 7 Knäkenten ( 4 : 3 ), 3 Kolbenenten auf 26er ( 1 : 1 ) und E1 ( 1 : 0 ), 1 m Moorente auf 17er, die Schwarzkopf-Ruderente wurde auch heute auf 28/A gesehen; 6 Haubentaucher auf E1, dazu 10 Kormorane; 1 Baumfalke jagt im Reservat; 70 Kiebitze auf E1 mit 2 Austernfischern, 5 Kampfläufern ( 4 pk m, 1 w, balzend ) , 5 ad Uferschnepfen und 3 pk Dunklen Wasserläufern, 7 Waldwasserläufer auf 17er; 50 Mauersegler jagen mitags über Erweiterungsgebiet;  1 Bartmeise ruft auf 23er, 3 Schwarzkehlchen auf 17er ( 1 : 1 ) und 14er ( w ), 1 Drosselrohrsänger singt morgens im Reservat und aus einer verbuschten Fläche wetzt 1 SCHLAGSCHWIRL (der ca. 5 Nachweis für die Rieselfelder und der 6. insgesamt für die Stadt Münster )… weitere Details vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.06.14, H. Lauruschkus, M. Waldeck

Rieselfelder, 14.06.14, M. Waldeck

Schlagschwirl singend                                                                Baumfalke jagend

attachment-1-1 attachment-1-2 attachment-1-4 attachment-1

Posted in Fotos, Seltenheiten | Comments Off on Rieselfelder, 14.06.14, M. Waldeck

Rieselfelder, 13.06.14, H. Lauruschkus, T. Wiesmann, J. Schröder

Bei weiterhin recht schönem Wetter aber einem frischen NW-Wind heute wenig Spektakuläres, u.a. 31 Höckerschwäne auf E1 mit 43 Brandgänsen ( 15 ad, 28 juv. in sehr unterschiedlichen Entwicklungsstadien ), 3 Rostgänsen,1 vj Blässgans, 5 Knäkenten und  25 Krickenten, 1 ad m Schwarzkopf-Ruderente balzt auf 28/A 2 jungeführende Tafelentenweibchen an und vertreibt zu nahe kommende Blässhühner; 10 Haubentaucher auf E1; 12 Kormorane rasten auf E1; 2 Baumfalken fliegen im Gebiet herum, 1 w Habicht kreist über 28er; 60 Kiebitze auf E1, darunter 1 bereits recht großer Jungvogel, dazu 2 Austernfischer, 3 pk Rotschenkel, 1 Grünschenkel, 8 Uferschnepfen, 4 Waldwasserläufer, 1 Bruchwasserläufer und 4 Waldwasserläufer; 300 Lachmöwen auf E1, 220 auf 21/B und 85 auf 27er ( 60 ad, 25 pulli ), keine weiteren Möwen; 1 m Schwarzkehlchen auf 17er… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 13.06.14, H. Lauruschkus, T. Wiesmann, J. Schröder

Rieselfelder, 13.06.14, T. Wiesmann

schwarzkopfruderente2-13614-tw Schwarzkopf-Ruderente auf 28/A  ( c )   T. Wiesmann

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 13.06.14, T. Wiesmann

Lauheide, Juni 2014, J. Schröder

Trauerschnäpper männ.                                                             Trauerschnäpper weib.

foto-11 3331 777 22-22

Fütterung der fast flüggen Jungvögel im Brutkasten

22 foto foto-5 foto-4

Posted in Fotos | Comments Off on Lauheide, Juni 2014, J. Schröder

Rieselfelder, 12.06.14, H. Lauruschkus, G.v.d.Berg, C. Heuft, J. Schröder

Bei heiter-wolkigem, recht warmem Wetter heute u.a. 45 Höckerschwäne auf E1 ( abends ) mit 12 Rostgänsen, 7 Nilgänsen, mind. 38 Brandgänsen ( 18 ad, 20 pull/juv ), 1 m Pfeifente, 15 Krickenten und 6 Knäkenten, 7 Kolbenenten auf E1 ( 2 : 1 ) und 26er ( 3 : 1 ); 3 Paare Weißstörche im Gebiet mit Jungvögeln: 3 bereits recht große Junge auf dem Horst an 22/A, 1 pullus auf dem Nest auf 37er und mind. 1 pullus auf der Nestplattform auf dem Heidekrug, die Brut auf 22/11 ist wohl aufgegeben worden; 2 Paare Haubentaucher balzen zeitweise auf E1, 1 Brut auf 22er; 15 Zwergtaucher im Gebiet; 1 Rotmilan überfliegt die Feldflur östlich des 29er, 1 w Rohrweihe am 15er, 1 Baumfalke jagt über Stunden im Gebiet herum; 1 Wasserralle ruft auf 21er; 90 Kiebitze auf E1, dazu 2 Austernfischer, 1 Flussregenpfeifer, 1 m pk Kampfläufer, 3 ad Uferschnepfen, 1 pk Dunkler Wasserläufer, 1 ad Grünschenkel, 1 Großer Brachvogel ( abends ) und 3 Waldwasserläufer ( 1 weiterer auf 18/D ); 400 Lachmöwen auf E1( abends ) und 250 in der Kolonie auf 21/B, in beiden nur( noch ) recht wenige Jungvögel zu sehen, um so bemerkenswerter die kleine recht spät gegründete Brutkolonie auf dem 27er, in der sich unter 60 Altvögeln immerhin 30 z.T. noch kleine pulli befinden; 1 k3 ( 2. Sommer ) Steppenmöwe auf E1 mit einem polnischen gelben Farbring und dem Code PKZH. Diese Möwe konnte bereits zwei mal im letzten Jahr im September als vj hier abgelesen worden, weitere Großmöwen finden sich nicht ein aber 2 bemerkenswerte Seeschwalben: 1 ad pk BRANDSEESCHWALBE , die von morgens bis zum frühen Abend hier verweilt, meist unter den Lachmöwen versteckt ( Brandseeschwalben tauchen nur sehr selten im küstenfernen Binnenland auf. Diese Beobachtung stellt vermutlich erst den 4. Nachweis für Münster und die Rieselfelder dar ) und zum 2. Mal in diesem Jahr 1 ad RAUBSEESCHWALBE ( nach 2 Ex. am 05.04.ebenfalls an E1 ). Der Vogel fliegt gegen 19:15 ein, rastet leider nur für kurze Zeit und fliegt dann wieder ab; 1 Waldohreule jagt in der Dämmerung am 17er, 1 Steinkauz ruft nahe dem Heidekrug; 1 Eisvogel am 22er; 1 m Schwarzkehlchen auf 16er, 1 Gelbspötter singt morgens aus dem Wäldchen unterhalb des Beobachtungsturms an E1, gute Sangesaktivitäten abends von Blaukehlchen und Sumpfrohrsängern, mind. 1000 Stare sammeln sich abends wieder im Schilf und in den Büschen an 18/A… die vollständige Beobachtungsliste wieder unter www.ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 12.06.14, H. Lauruschkus, G.v.d.Berg, C. Heuft, J. Schröder

Rieselfelder, 09.06.14, J. Schröder, T. Leimbach

Heute bei Sonnenschein und fast tropischen Temperaturen u.a. 52 Höckerschwäne, 1 Graureiher, Kanadagänse, Graugänse, 16 Rostgänse, 2 Nilgänse und 42 Brandgänse (darunter 34 Pulli) auf E1; dazu 8 Kormorane, 8 Haubentaucher, 3 Zwergtaucher und 1 Pärchen Kolbenenten; an der 26er Fläche nochmals 2 Pärchen Kolbenenten. An Limikolen E1: 6 Uferschnepfen (2 ad./4 juv.) dazu ca. 100 Kiebitze, 3 Grünschenkel, 1 Waldwasserläufer, 1 Flussregenpfeifer und 1 Sandregenpfeifer. Gegen Mittag kreisen 11 Weißstörche über das Gebiet und spät abends fallen ca. 1000 Stare hinter dem Ausichtsturm in das Schilf und in die angrenzenden Bäume zum Schlafen ein. Ausführliche Details vom Tage unter.. www.ornitho.de

Weißstorchfamilie        Schwarzkehlchen an 16er Fläche

p6092833 p6092838

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 09.06.14, J. Schröder, T. Leimbach

Aasee, 06.06.14, M. Waldeck

1 Kranich überfliegt gegen 14:00 die renaturierte Aa am SW-Ende des Aasees .Verspäteter Heimzug ?

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aasee, 06.06.14, M. Waldeck

MS-Gievenbeck, 06.06.14, B. Walther

1 vollalbinotische Elster ( wohl dj ) treibt sich mit 4 ” normalen ” Artgenossen im Bereich  Rüschhausweg 244 im Stadtteil Gievenbeck herum

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Gievenbeck, 06.06.14, B. Walther

Rieselfelder, 04.06.14, J. Schröder, T. Leimbach, D. Biermann

Bei erst sonnigem, nachmittags aber gewittrigem und regnerischem Wetter heute u.a. 58 Höckerschwäne und 2 Graureiher auf E1 mit Graugänsen, Kanadagänsen, 21 Rostgänsen und 60 Brandgänsen (darunter 42 Pulli). Weiter an E1: 6 Kormorane, 1 Haubentaucher, 1 Schwarzhalstaucher, 2 Zwergtaucher und neben den vielen Lachmöwen 2 Trauerseeschwalben. Außerdem zu beobachten 3 Mäusebussarde, 1 Rohrweihe, 2 Turmfalken und 1 Steinkauz der sich neben dem Holzstapel in der 18 Fläche aufhält. An Limikolen auf  E1 zu sehen: 1 Austernfischer, 10 Kiebitze, 12 Uferschnepfen, 3 Rotschenkel, 2 Waldwasserläufer und 3 Flussregenpfeifer. An Kleinvögeln heute im Erweiterungsgebiet u.a. 6 Teichrohrsänger, 8 Sumpfrohrsänger, 2 Feldschwirle, 10 Blaukehlchen, 1 m Gimpel, Rohrammern und in der nördlichen E1 Hütte hat ein Zaunkönigpaar ein Nest errichtet. Mehr vom Tage unter… www.ornitho.de

Sumpfrohrsänger         Zaunkönig mit Nistmaterial an E1 Hütte               Bachstelze

p60427911 p60427971 p6042809 p6042793

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 04.06.14, J. Schröder, T. Leimbach, D. Biermann

Aasee, 29.05.14, H.- J. Peters

1 Paar Streifengänse mit 4 pulli an der renaturierten Aa am sw-Ende des Aasees

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aasee, 29.05.14, H.- J. Peters

Rieselfelder, 29.05.14, D. Uttich

stelzenlaufer-29514-du Stelzenläufer auf 18er ( c )  D.   Uttich

Posted in Fotos, Seltenheiten | Comments Off on Rieselfelder, 29.05.14, D. Uttich

Rieselfelder, 22.05.14, A. Schneider

4 Rostgänse auf E1 mit 3 Kolbenenten ( 2 : 1 ) und 4 pk Schwarzhalstauchern; 1 Schwarzmilan am 13er/14er; 1 Löffler überfliegt gegen 16:00 das Gebiet von SO nach NW; 6 Austernfischer auf E1 mit 4 Flussregenpfeifern, 1 Sandregenpfeifer, 1 Temminckstrandläufer ( humpelnd ), 7 Bruchwasserläufern, 1 Flussuferläufer, 12 Uferschnepfen ( abends, fliegen später aber alle ins Reservat ab ); unter 500 Lachmöwen 1 ad Heringsmöwe mit 1 ad Silbermöwe und 6 pk Trauerseeschwalben

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 22.05.14, A. Schneider

Rieselfelder, 20.05.14, H. Lauruschkus, A. Schneider, C. König, C. Heuft, G. Bennen

Bei schon hochsommerlichem Wetter mit 28°C heute u.a. 4 Rostgänse auf E1 mit 1 vj Blässgans, 18 ad Brandgänsen mit 10 bzw. 7 pulli, 7 Krickenten, 1 Andenente und 2 m Knäkenten, 8 Kolbenenten ( 4 : 4 ) im Reservat; 2 Haubentaucher auf E1; 2 Schwarzmilane überfliegen den westlichen Teil des Reservats im Bereich Wöstebach; nur noch recht wenige Limikolen heute : 5 ad Kiebitze auf E1 mit 3 kleinen pulli, dazu hier 2 Austernfischer, 4 ad Flussregenpfeifer, 1 ad Sandregenpfeifer, 1 pk Temminckstrandläufer , 3 ad Uferschnepfen und 6 pk Bruchwasserläufer( weitere 4 auf 15/D) ; 1 vj Sturmmöwe nachmittags auf 17er, 1 ad Silbermöwe auf E1 mit 2 pk Trauerseeschwalben; 1 Steinkauz versteckt sich in dem Holzstapel auf 18er; 2 Steinschmätzer auf 17er, 1 BP Schwarzkehlchen mit mind. 2 bereits flüggen Jungen auf 13er, 1 weiteres BP sitzt auf 16er, 3 Schilfrohrsänger singen im Reservat , 1 Feldschwirl auf E1, 10 Blaukehlchen im Gebiet, dazu 15 Teichrohrsänger, mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 20.05.14, H. Lauruschkus, A. Schneider, C. König, C. Heuft, G. Bennen

Rieselfelder, 16.05.14, M. Kahl, H.- J. Gebauer, A. Pfeffer, W. Fleuster u.a.

Bei sonnigem und warmen Frühlingswetter u.a. zu beobachten 18 Weißstörche kreisend über dem Erweiterungsgebiet. An E1 zu sehen sind: 2 Höckerschwäne, Kanadagänse, Graugänse, 1 Streifengans und Brandgänse mit Nachwuchs. Weiter E1: 6 Schwarzhalstaucher, 1 Zwergtaucher, 2 Knäkenten, 2 Kolbenenten, zudem 2 Kolbenenten auf 23er. Außerdem konnten über der 23er Fläche morgens beachtliche 12 WEIßFLÜGEL-SEESCHWALBEN beobachtet werden! Nachmittags wurden nochmals 6 Weißflügel-Seeschwalben an der E1 gesehen, die aber nach kurzer Zeit weiter zogen, dazu hier 1 Trauerseeschwalbe. An Limikolen auf E1: 1 Austernfischer, 4 Grünschenkel, 3 Rotschenkel, 9 Flussuferläufer, 2 Bruchwasserläufer, 2 Flußregenpfeifer, 1 Sandregenpfeifer und 1 Bekassine. An der 23er Fläche wurden 5 Uferschnepfen gesehen. Weiter im Gebiet 2 Eisvögel, 1 Drosselrohrsänger, 5 Sumpfrohrsänger, Teichrohrsänger, 2 Feldschwirle und 10 Blaukehlchen. Weitere Details vom Tage unter..www.ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 16.05.14, M. Kahl, H.- J. Gebauer, A. Pfeffer, W. Fleuster u.a.

Rieselfelder, 16.05.14, M. Leinberger

blaukehlchen-1 blaukehlchen-2 blaukehlchen-3

Blaukehlchen ( c ) M. Leinberger

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 16.05.14, M. Leinberger

Rieselfelder, 15.05.14, A. Leistikow, S. Trautmann u.v.a

Bei weiterhin wolkigem und recht kühlem Wetter u.a. Kanadagänse, Graugänse, 1 Rostgans, 2 ad Brandgänse mit 10 pulli auf E1,dazu hier Reiherenten, 1 Andenente, 4Löffelenten und 6 Krickenten. Auf der 22er Fläche wurden 2 Kolbenenten gesehen. Weiter E1: 2 Haubentaucher, 4 Schwarzhalstaucher, 1 Zwergtaucher,  Lachmöwen, 1 Heringsmöwe, 1 ad Silbermöwe und 3 Zwergmöwen. An Limikolen zu beobachten auf E1: 2 Säbelschnäbler, 1 Austernfischer, Kiebitze, 4 Grünschenkel, 2 Rotschenkel, 3 Bruchwasserläufer, 10 Flussuferläufer, 1 Temminckstrandläufer, 3 Sandregenpfeifer, 4 Flussregenpfeifer; 1 Bekassine an 22er Fläche. Überfliegend an 21er 1 m/1 w ad. Rohrweihe. Mehr vom Tage unter..www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 15.05.14, A. Leistikow, S. Trautmann u.v.a

Rieselfelder, 14.05.14, P. Kretz, J. Schröder, G. van den Berg

Bei heute recht kühlen und wechselhaften Wetterverhältnissen u.a. auf E1 27 ad Brandgänse und 12 pulli, dazu 3 Kolbenenten, 2 Knäkenten, 3 Haubentaucher, 2 Schwarzhalstaucher, 1 Zwergtaucher und morgens rufend 1 Tüpfelsumpfhuhn. Außerdem zu sehen 1 Schwarzkopfmöwe und 3 Zwergmöwen. An Limikolen auf E1: 2 Säbelschnäbler, 1 pk Kiebitzregenpfeifer, 2 Flussregenpfeifer, 2 Sandregenpfeifer, 8 Flussuferläufer, 1 pk Steinwälzer, 14 Grünschenkel, 4 Rotschenkel und 1 Temminckstrandläufer. Im ganzen Gebiet zu sehen und zu hören u.a. 1 Drosselrohrsänger, Teichrohrsänger, Sumpfrohrsänger, Braunkehlchen, Schwarzkehlchen, Blaukehlchen, Zilpzalp und Stieglitze. Mehr vom Tage unter..www.ornitho.de

Blaukehlchen             Zilpzalp mit Futter        Stieglitze

image p5132453 p5132451

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.05.14, P. Kretz, J. Schröder, G. van den Berg

Rieselfelder, 13.05.14, H. Lauruschkus, J. Schröder, P. Kretz, C. König

Bei zunächst wolkigem,leicht regnerischem, später aber recht schönem Wetter heute u.a. 2 Rostgänse auf E1 mit 1 vj Blässgans, 23 Brandgänsen ( darunter 8 pulli ), 3 m Knäkenten, 1 südamerikanische Andenente, 1 m Moorente und 3 Kolbenenten ( 2 : 1 ), 1 m Pfeifente auf 15/C; 2 ad Haubentaucher auf E1 mit 7 pk Schwarzhalstauchern; 1 m Rohrweihe am 15er, 1 w Wandefalke jagt abends an E1 und erbeutet 1 Grünschenkel; 5 Kiebitze auf E1 mit 1 Austernfischer, 6 Flussregenpfeifern ( abends ), 5 ad Sandregenpfeifern ( mittags ), 9 Flussuferläufern (weitere 4 auf 15/C und 2 auf 17er ), 5 pk Rotschenkeln ( abends ), 1 pk Steinwälzer, 7 pk Temminckstrandläufern und jetzt 8 Sanderlingen ( sk – > pk ), mittags 16 pk Grünschenkel auf 17er und 10 auf E1, 1 pk Bruchwasserläufer auf 15/C; 2 vj Zwergmöwen ( 1.w, 1 s. ( mit schwarzer Kopfkappe )) auf E1 mit 1 vj Schwarzkopfmöwe( 1. Sommer ),  1 Silbermöwe und 1 ad Heringsmöwe; 1 Eisvogel am 15er; 3 Kuckucke im Erweiterungsgebiet; 150 Mauersegler über E1/18er/15er; 4 Steinschmätzer ( 3 : 1 ) auf 18er, 6 Braunkehlchen auf 17er und 2 auf 18er, 1 m Schwarzkehlchen auf 16er, 5 Blaukehlchen singen, 1 Feldschwirl an E1, 1 Drosselrohrsänger im Reservat, 3 Sumpfrohrsänger an E1 und 17er… mehr vom Tage wieder unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 13.05.14, H. Lauruschkus, J. Schröder, P. Kretz, C. König

Loddenheide, 13.05.14, L. Gaedicke , K. Mantel

Auf der Loddenheide im Süden Münsters halten sich 2 Säbelschnäbler auf dem Regenrückhaltebecken auf. Vermutlich die erste Sichtung von Säbelschnäblern im Stadtgebiet Münster außerhalb der Rieselfelder.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Loddenheide, 13.05.14, L. Gaedicke , K. Mantel

Rieselfelder, 12.05.14, H. Lauruschkus, J. Schröder, G. Jacobs

Vom Wonnemonat Mai keine Spur, unverändert dominieren Wolken, kühle Winde aus West und viele Regenschauer, die viele interessante Vögel zum teilweise längerem Verweilen veranlassen. U.a. werden heute gesehen : 1 vj Blässgans auf E1, dazu 2 Rostgänse, mind. 32 Brandgänse ( darunter 10 noch sehr kleine pulli), 6 Knäkenten ( 4 : 2 ) und 1 m Moorente, 2 Paare Kolbenenten auf E1 und auf 22/E; 2 Paare Haubentaucher schwimmen auf E1, dazu 2 weitere auf 27er und 28/A, 4 pk Schwarzhalstaucher auf E1; 4 Paare Weißstörche brüten unverändert im Gebiet; 1 m Rohrweihe jagt auf 15er; auch heute wieder recht viele Limikolen : 5 Kiebitze auf E1 mit 1 Austernfischer, 2 Flussregenpfeifern,  1 pk Pfuhlschnepfe, 6 Rotschenkeln ( 2 weitere auf 15/C ), 12 Grünschenkel ( 6 weitere auf 17er ), 1 pk Steinwälzer, weiterhin 4 Sanderlingen und 7 Temminckstrandläufern, 12 Flussuferläufer verteilen sich auf E1 ( 7 ), 15/C ( 3 ) und 17er ( 2 ), 1 pk Waldwasserläufer auf 22er, 1 Zwergstrandläufer auf 15/C mit 2 pk Bruchwasserläufern; 3 Zwergmöwen ( ad sk, 2 vj ) auf E1 mit 1 ad Silbermöwe und 2 Schwarzkopfmöwen (1 k3 ( 2. Sommer), 1 vj ); 4 Kuckucke rufen und fliegen im Erweiterungsgebiet herum; 150 Mauersegler jagen über dem Gebiet; 1 w Neuntöter sitzt vormittags an Oer-Fläche, 1 Paar Schwarzkehlchen auf 17er, 1 m auf 17er, hier auch 7 Braunkehlchen ( 3 : 4 ), 1 Feldschwirl singt an Oer-Fläche, 1 Drosselrohrsänger auf 21er, 2 Sumpfrohrsänger auf E1… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 12.05.14, H. Lauruschkus, J. Schröder, G. Jacobs

Rieselfelder, 12.05.14, J. Schröder

rotschenkel-rf-ms-120514-js rotschenkel2-rf-ms-120514-js Rotschenkel abends auf E1 ( c ) J. Schröder

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 12.05.14, J. Schröder

Rieselfelder, 11.05.14, S. Helmer, G. Bennen, P. Kretz, L. Gaedicke, J. Schröder

Bei weiterhin sehr ungemütlichem Wetter gelingen heute trotzdem viele schöne Beobachtungen, u.a. 20 Brandgänse auf E1, darunter 11 pulli, dazu 4 Knäkenten, 4 Kolbenenten im Reservat; 6 Schwarzhalstaucher auf E1 mit 2 Haubentauchern; 1 dz Fischadler, 1 Rohrweihe im Reservat; 1 Wachtel ruft mehrmals aus dem 13er-Komplex; recht viele Limikolen heute : 1 pk Kiebitzregenpfeifer auf E1 ( abends ), dazu 3 Flussregenpfeifer, 1 Sandregenpfeifer, 4 Sanderlinge, 7 Grünschenkel, 7 Rotschenkel,  7 Temminckstrandläufer, 2 Zwergstrandläufer 1 Alpenstrandläufer, 1 Sichelstrandläufer ( vormittags kurz rastend ), 1 pk Pfuhlschnepfe und 6 Flussuferläufer, 3 Bruchwasserläufer auf 15er; 3 Zwergmöwen an E1 mit 2 pk Trauerseeschwalben; 1 Eisvogel an E1; 200 Mauersegler jagen über dem Gebiet mit 200 Uferschwalben und 200 Mehlschwalben, 1 Braunkehlchen, 1 Thunbergschafstelze, 1 Feldschwirl singt… die umfangreiche Beobachtungsliste wieder unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 11.05.14, S. Helmer, G. Bennen, P. Kretz, L. Gaedicke, J. Schröder

Rieselfelder, 11.05.13, G. Bennen, J. Schröder

pfuhlschnepfe-rf-ms-100514-gb rotschenkel-rf-ms-100514-gb flussuferlaufer-rf-ms-10514-gb

Pfuhlschnepfe, Rotschenkel und Fussuferläufer auf E1  ( c )  G. Bennen

flussuferlaufer-rf-s-100514-js flussuferlaufer2-rf-ms-110514-js flussuferlaufer3

Flussuferläufer auf  E1  ( C )  J. Schröder

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 11.05.13, G. Bennen, J. Schröder