Rieselfelder, 09.06.14, J. Schröder, T. Leimbach

Heute bei Sonnenschein und fast tropischen Temperaturen u.a. 52 Höckerschwäne, 1 Graureiher, Kanadagänse, Graugänse, 16 Rostgänse, 2 Nilgänse und 42 Brandgänse (darunter 34 Pulli) auf E1; dazu 8 Kormorane, 8 Haubentaucher, 3 Zwergtaucher und 1 Pärchen Kolbenenten; an der 26er Fläche nochmals 2 Pärchen Kolbenenten. An Limikolen E1: 6 Uferschnepfen (2 ad./4 juv.) dazu ca. 100 Kiebitze, 3 Grünschenkel, 1 Waldwasserläufer, 1 Flussregenpfeifer und 1 Sandregenpfeifer. Gegen Mittag kreisen 11 Weißstörche über das Gebiet und spät abends fallen ca. 1000 Stare hinter dem Ausichtsturm in das Schilf und in die angrenzenden Bäume zum Schlafen ein. Ausführliche Details vom Tage unter.. www.ornitho.de

Weißstorchfamilie        Schwarzkehlchen an 16er Fläche

p6092833 p6092838

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 09.06.14, J. Schröder, T. Leimbach

Aasee, 06.06.14, M. Waldeck

1 Kranich überfliegt gegen 14:00 die renaturierte Aa am SW-Ende des Aasees .Verspäteter Heimzug ?

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aasee, 06.06.14, M. Waldeck

MS-Gievenbeck, 06.06.14, B. Walther

1 vollalbinotische Elster ( wohl dj ) treibt sich mit 4 ” normalen ” Artgenossen im Bereich  Rüschhausweg 244 im Stadtteil Gievenbeck herum

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Gievenbeck, 06.06.14, B. Walther

Rieselfelder, 04.06.14, J. Schröder, T. Leimbach, D. Biermann

Bei erst sonnigem, nachmittags aber gewittrigem und regnerischem Wetter heute u.a. 58 Höckerschwäne und 2 Graureiher auf E1 mit Graugänsen, Kanadagänsen, 21 Rostgänsen und 60 Brandgänsen (darunter 42 Pulli). Weiter an E1: 6 Kormorane, 1 Haubentaucher, 1 Schwarzhalstaucher, 2 Zwergtaucher und neben den vielen Lachmöwen 2 Trauerseeschwalben. Außerdem zu beobachten 3 Mäusebussarde, 1 Rohrweihe, 2 Turmfalken und 1 Steinkauz der sich neben dem Holzstapel in der 18 Fläche aufhält. An Limikolen auf  E1 zu sehen: 1 Austernfischer, 10 Kiebitze, 12 Uferschnepfen, 3 Rotschenkel, 2 Waldwasserläufer und 3 Flussregenpfeifer. An Kleinvögeln heute im Erweiterungsgebiet u.a. 6 Teichrohrsänger, 8 Sumpfrohrsänger, 2 Feldschwirle, 10 Blaukehlchen, 1 m Gimpel, Rohrammern und in der nördlichen E1 Hütte hat ein Zaunkönigpaar ein Nest errichtet. Mehr vom Tage unter… www.ornitho.de

Sumpfrohrsänger         Zaunkönig mit Nistmaterial an E1 Hütte               Bachstelze

p60427911 p60427971 p6042809 p6042793

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 04.06.14, J. Schröder, T. Leimbach, D. Biermann

Aasee, 29.05.14, H.- J. Peters

1 Paar Streifengänse mit 4 pulli an der renaturierten Aa am sw-Ende des Aasees

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aasee, 29.05.14, H.- J. Peters

Rieselfelder, 29.05.14, D. Uttich

stelzenlaufer-29514-du Stelzenläufer auf 18er ( c )  D.   Uttich

Posted in Fotos, Seltenheiten | Comments Off on Rieselfelder, 29.05.14, D. Uttich

Rieselfelder, 22.05.14, A. Schneider

4 Rostgänse auf E1 mit 3 Kolbenenten ( 2 : 1 ) und 4 pk Schwarzhalstauchern; 1 Schwarzmilan am 13er/14er; 1 Löffler überfliegt gegen 16:00 das Gebiet von SO nach NW; 6 Austernfischer auf E1 mit 4 Flussregenpfeifern, 1 Sandregenpfeifer, 1 Temminckstrandläufer ( humpelnd ), 7 Bruchwasserläufern, 1 Flussuferläufer, 12 Uferschnepfen ( abends, fliegen später aber alle ins Reservat ab ); unter 500 Lachmöwen 1 ad Heringsmöwe mit 1 ad Silbermöwe und 6 pk Trauerseeschwalben

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 22.05.14, A. Schneider

Rieselfelder, 20.05.14, H. Lauruschkus, A. Schneider, C. König, C. Heuft, G. Bennen

Bei schon hochsommerlichem Wetter mit 28°C heute u.a. 4 Rostgänse auf E1 mit 1 vj Blässgans, 18 ad Brandgänsen mit 10 bzw. 7 pulli, 7 Krickenten, 1 Andenente und 2 m Knäkenten, 8 Kolbenenten ( 4 : 4 ) im Reservat; 2 Haubentaucher auf E1; 2 Schwarzmilane überfliegen den westlichen Teil des Reservats im Bereich Wöstebach; nur noch recht wenige Limikolen heute : 5 ad Kiebitze auf E1 mit 3 kleinen pulli, dazu hier 2 Austernfischer, 4 ad Flussregenpfeifer, 1 ad Sandregenpfeifer, 1 pk Temminckstrandläufer , 3 ad Uferschnepfen und 6 pk Bruchwasserläufer( weitere 4 auf 15/D) ; 1 vj Sturmmöwe nachmittags auf 17er, 1 ad Silbermöwe auf E1 mit 2 pk Trauerseeschwalben; 1 Steinkauz versteckt sich in dem Holzstapel auf 18er; 2 Steinschmätzer auf 17er, 1 BP Schwarzkehlchen mit mind. 2 bereits flüggen Jungen auf 13er, 1 weiteres BP sitzt auf 16er, 3 Schilfrohrsänger singen im Reservat , 1 Feldschwirl auf E1, 10 Blaukehlchen im Gebiet, dazu 15 Teichrohrsänger, mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 20.05.14, H. Lauruschkus, A. Schneider, C. König, C. Heuft, G. Bennen

Rieselfelder, 16.05.14, M. Kahl, H.- J. Gebauer, A. Pfeffer, W. Fleuster u.a.

Bei sonnigem und warmen Frühlingswetter u.a. zu beobachten 18 Weißstörche kreisend über dem Erweiterungsgebiet. An E1 zu sehen sind: 2 Höckerschwäne, Kanadagänse, Graugänse, 1 Streifengans und Brandgänse mit Nachwuchs. Weiter E1: 6 Schwarzhalstaucher, 1 Zwergtaucher, 2 Knäkenten, 2 Kolbenenten, zudem 2 Kolbenenten auf 23er. Außerdem konnten über der 23er Fläche morgens beachtliche 12 WEIßFLÜGEL-SEESCHWALBEN beobachtet werden! Nachmittags wurden nochmals 6 Weißflügel-Seeschwalben an der E1 gesehen, die aber nach kurzer Zeit weiter zogen, dazu hier 1 Trauerseeschwalbe. An Limikolen auf E1: 1 Austernfischer, 4 Grünschenkel, 3 Rotschenkel, 9 Flussuferläufer, 2 Bruchwasserläufer, 2 Flußregenpfeifer, 1 Sandregenpfeifer und 1 Bekassine. An der 23er Fläche wurden 5 Uferschnepfen gesehen. Weiter im Gebiet 2 Eisvögel, 1 Drosselrohrsänger, 5 Sumpfrohrsänger, Teichrohrsänger, 2 Feldschwirle und 10 Blaukehlchen. Weitere Details vom Tage unter..www.ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 16.05.14, M. Kahl, H.- J. Gebauer, A. Pfeffer, W. Fleuster u.a.

Rieselfelder, 16.05.14, M. Leinberger

blaukehlchen-1 blaukehlchen-2 blaukehlchen-3

Blaukehlchen ( c ) M. Leinberger

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 16.05.14, M. Leinberger

Rieselfelder, 15.05.14, A. Leistikow, S. Trautmann u.v.a

Bei weiterhin wolkigem und recht kühlem Wetter u.a. Kanadagänse, Graugänse, 1 Rostgans, 2 ad Brandgänse mit 10 pulli auf E1,dazu hier Reiherenten, 1 Andenente, 4Löffelenten und 6 Krickenten. Auf der 22er Fläche wurden 2 Kolbenenten gesehen. Weiter E1: 2 Haubentaucher, 4 Schwarzhalstaucher, 1 Zwergtaucher,  Lachmöwen, 1 Heringsmöwe, 1 ad Silbermöwe und 3 Zwergmöwen. An Limikolen zu beobachten auf E1: 2 Säbelschnäbler, 1 Austernfischer, Kiebitze, 4 Grünschenkel, 2 Rotschenkel, 3 Bruchwasserläufer, 10 Flussuferläufer, 1 Temminckstrandläufer, 3 Sandregenpfeifer, 4 Flussregenpfeifer; 1 Bekassine an 22er Fläche. Überfliegend an 21er 1 m/1 w ad. Rohrweihe. Mehr vom Tage unter..www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 15.05.14, A. Leistikow, S. Trautmann u.v.a

Rieselfelder, 14.05.14, P. Kretz, J. Schröder, G. van den Berg

Bei heute recht kühlen und wechselhaften Wetterverhältnissen u.a. auf E1 27 ad Brandgänse und 12 pulli, dazu 3 Kolbenenten, 2 Knäkenten, 3 Haubentaucher, 2 Schwarzhalstaucher, 1 Zwergtaucher und morgens rufend 1 Tüpfelsumpfhuhn. Außerdem zu sehen 1 Schwarzkopfmöwe und 3 Zwergmöwen. An Limikolen auf E1: 2 Säbelschnäbler, 1 pk Kiebitzregenpfeifer, 2 Flussregenpfeifer, 2 Sandregenpfeifer, 8 Flussuferläufer, 1 pk Steinwälzer, 14 Grünschenkel, 4 Rotschenkel und 1 Temminckstrandläufer. Im ganzen Gebiet zu sehen und zu hören u.a. 1 Drosselrohrsänger, Teichrohrsänger, Sumpfrohrsänger, Braunkehlchen, Schwarzkehlchen, Blaukehlchen, Zilpzalp und Stieglitze. Mehr vom Tage unter..www.ornitho.de

Blaukehlchen             Zilpzalp mit Futter        Stieglitze

image p5132453 p5132451

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.05.14, P. Kretz, J. Schröder, G. van den Berg

Rieselfelder, 13.05.14, H. Lauruschkus, J. Schröder, P. Kretz, C. König

Bei zunächst wolkigem,leicht regnerischem, später aber recht schönem Wetter heute u.a. 2 Rostgänse auf E1 mit 1 vj Blässgans, 23 Brandgänsen ( darunter 8 pulli ), 3 m Knäkenten, 1 südamerikanische Andenente, 1 m Moorente und 3 Kolbenenten ( 2 : 1 ), 1 m Pfeifente auf 15/C; 2 ad Haubentaucher auf E1 mit 7 pk Schwarzhalstauchern; 1 m Rohrweihe am 15er, 1 w Wandefalke jagt abends an E1 und erbeutet 1 Grünschenkel; 5 Kiebitze auf E1 mit 1 Austernfischer, 6 Flussregenpfeifern ( abends ), 5 ad Sandregenpfeifern ( mittags ), 9 Flussuferläufern (weitere 4 auf 15/C und 2 auf 17er ), 5 pk Rotschenkeln ( abends ), 1 pk Steinwälzer, 7 pk Temminckstrandläufern und jetzt 8 Sanderlingen ( sk – > pk ), mittags 16 pk Grünschenkel auf 17er und 10 auf E1, 1 pk Bruchwasserläufer auf 15/C; 2 vj Zwergmöwen ( 1.w, 1 s. ( mit schwarzer Kopfkappe )) auf E1 mit 1 vj Schwarzkopfmöwe( 1. Sommer ),  1 Silbermöwe und 1 ad Heringsmöwe; 1 Eisvogel am 15er; 3 Kuckucke im Erweiterungsgebiet; 150 Mauersegler über E1/18er/15er; 4 Steinschmätzer ( 3 : 1 ) auf 18er, 6 Braunkehlchen auf 17er und 2 auf 18er, 1 m Schwarzkehlchen auf 16er, 5 Blaukehlchen singen, 1 Feldschwirl an E1, 1 Drosselrohrsänger im Reservat, 3 Sumpfrohrsänger an E1 und 17er… mehr vom Tage wieder unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 13.05.14, H. Lauruschkus, J. Schröder, P. Kretz, C. König

Loddenheide, 13.05.14, L. Gaedicke , K. Mantel

Auf der Loddenheide im Süden Münsters halten sich 2 Säbelschnäbler auf dem Regenrückhaltebecken auf. Vermutlich die erste Sichtung von Säbelschnäblern im Stadtgebiet Münster außerhalb der Rieselfelder.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Loddenheide, 13.05.14, L. Gaedicke , K. Mantel

Rieselfelder, 12.05.14, H. Lauruschkus, J. Schröder, G. Jacobs

Vom Wonnemonat Mai keine Spur, unverändert dominieren Wolken, kühle Winde aus West und viele Regenschauer, die viele interessante Vögel zum teilweise längerem Verweilen veranlassen. U.a. werden heute gesehen : 1 vj Blässgans auf E1, dazu 2 Rostgänse, mind. 32 Brandgänse ( darunter 10 noch sehr kleine pulli), 6 Knäkenten ( 4 : 2 ) und 1 m Moorente, 2 Paare Kolbenenten auf E1 und auf 22/E; 2 Paare Haubentaucher schwimmen auf E1, dazu 2 weitere auf 27er und 28/A, 4 pk Schwarzhalstaucher auf E1; 4 Paare Weißstörche brüten unverändert im Gebiet; 1 m Rohrweihe jagt auf 15er; auch heute wieder recht viele Limikolen : 5 Kiebitze auf E1 mit 1 Austernfischer, 2 Flussregenpfeifern,  1 pk Pfuhlschnepfe, 6 Rotschenkeln ( 2 weitere auf 15/C ), 12 Grünschenkel ( 6 weitere auf 17er ), 1 pk Steinwälzer, weiterhin 4 Sanderlingen und 7 Temminckstrandläufern, 12 Flussuferläufer verteilen sich auf E1 ( 7 ), 15/C ( 3 ) und 17er ( 2 ), 1 pk Waldwasserläufer auf 22er, 1 Zwergstrandläufer auf 15/C mit 2 pk Bruchwasserläufern; 3 Zwergmöwen ( ad sk, 2 vj ) auf E1 mit 1 ad Silbermöwe und 2 Schwarzkopfmöwen (1 k3 ( 2. Sommer), 1 vj ); 4 Kuckucke rufen und fliegen im Erweiterungsgebiet herum; 150 Mauersegler jagen über dem Gebiet; 1 w Neuntöter sitzt vormittags an Oer-Fläche, 1 Paar Schwarzkehlchen auf 17er, 1 m auf 17er, hier auch 7 Braunkehlchen ( 3 : 4 ), 1 Feldschwirl singt an Oer-Fläche, 1 Drosselrohrsänger auf 21er, 2 Sumpfrohrsänger auf E1… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 12.05.14, H. Lauruschkus, J. Schröder, G. Jacobs

Rieselfelder, 12.05.14, J. Schröder

rotschenkel-rf-ms-120514-js rotschenkel2-rf-ms-120514-js Rotschenkel abends auf E1 ( c ) J. Schröder

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 12.05.14, J. Schröder

Rieselfelder, 11.05.14, S. Helmer, G. Bennen, P. Kretz, L. Gaedicke, J. Schröder

Bei weiterhin sehr ungemütlichem Wetter gelingen heute trotzdem viele schöne Beobachtungen, u.a. 20 Brandgänse auf E1, darunter 11 pulli, dazu 4 Knäkenten, 4 Kolbenenten im Reservat; 6 Schwarzhalstaucher auf E1 mit 2 Haubentauchern; 1 dz Fischadler, 1 Rohrweihe im Reservat; 1 Wachtel ruft mehrmals aus dem 13er-Komplex; recht viele Limikolen heute : 1 pk Kiebitzregenpfeifer auf E1 ( abends ), dazu 3 Flussregenpfeifer, 1 Sandregenpfeifer, 4 Sanderlinge, 7 Grünschenkel, 7 Rotschenkel,  7 Temminckstrandläufer, 2 Zwergstrandläufer 1 Alpenstrandläufer, 1 Sichelstrandläufer ( vormittags kurz rastend ), 1 pk Pfuhlschnepfe und 6 Flussuferläufer, 3 Bruchwasserläufer auf 15er; 3 Zwergmöwen an E1 mit 2 pk Trauerseeschwalben; 1 Eisvogel an E1; 200 Mauersegler jagen über dem Gebiet mit 200 Uferschwalben und 200 Mehlschwalben, 1 Braunkehlchen, 1 Thunbergschafstelze, 1 Feldschwirl singt… die umfangreiche Beobachtungsliste wieder unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 11.05.14, S. Helmer, G. Bennen, P. Kretz, L. Gaedicke, J. Schröder

Rieselfelder, 11.05.13, G. Bennen, J. Schröder

pfuhlschnepfe-rf-ms-100514-gb rotschenkel-rf-ms-100514-gb flussuferlaufer-rf-ms-10514-gb

Pfuhlschnepfe, Rotschenkel und Fussuferläufer auf E1  ( c )  G. Bennen

flussuferlaufer-rf-s-100514-js flussuferlaufer2-rf-ms-110514-js flussuferlaufer3

Flussuferläufer auf  E1  ( C )  J. Schröder

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 11.05.13, G. Bennen, J. Schröder

MS-Wolbeck, Ausgleichsfläche Sonnenkamp, 10.05.14, C. König

Bei einem Besuch an der für viele noch unbekannten Ausgleichsfläche Sonnenkamp nordöstlich von Wolbeck konnten u.a. 1 Brandgans, 1 Graureiher, 5 Kiebitze, 2 Flussregenpfeifer, 2 Flussuferläufer, 5 Rotschenkel, 5 Grünschenkel, 2 Bruchwasserläufer und 1 Kampfläufer gesehen werden. Genaue Koordinaten der Fläche können unter.. www.ornitho.de entnommen werden.

attachment-1 Ausgleichsfläche  Sonnenkamp   (c)  Christopher König

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Wolbeck, Ausgleichsfläche Sonnenkamp, 10.05.14, C. König

Rieselfelder, 09.05.14, H.- J. Gebauer, J. Wahl, J. Schröder, C. Heuft, D. Biermann

Bei heute sehr kräftigen und sturmartigen Regenschauern u.a. auf E1 neben Graugänsen, nun auch Brandgänse mit Nachwuchs. Außerdem zu sehen 2 Kolbenenten, 5 Knäkenten, 2 Haubentaucher, 1 Zwergtaucher und 5 Schwarzhalstaucher (4 von den 5 Vögeln schienen verpaart zu sein). Weiter an E1 zu sehen: 5 Heringsmöwen, 2 Silbermöwen, 1 Sturmmöwe, Lachmöwen, 1 Schwarzkopfmöwe, 1 Zwergmöwe sowie 2 Trauerseeschwalben. Weiter im Gebiet 4 Weißstörche und überfliegend 1 Rohrweihe. Auch heute haben sich wieder zahlreiche Limikolen zur Rast im ganzen Gebiet aufgehalten. Die meisten davon auf der E1- Fläche (begünstigt u.a. durch den idealen Wasserstand); hier zu beobachten: 5 Kiebitze, 1 Kiebitzregenpfeifer, 8 Flussregenpfeifer, 6 Sandregenpfeifer und 2 Sanderlinge, 4 Temminckstrandläufer an 18er und nochmals 6 auf E1; hier weiter 1 Alpenstrandläufer, 3 Zwergstrandläufer, 12 Bruchwasserläufer, 15 Flussuferläufer, 16 Rotschenkel und 18 Grünschenkel.1 Waldwasserläufer hielt sich an der 15er Fläche auf. An 21er konnte neben 1 Drosselrohrsänger auch 1 Schilfrohrsänger gehört werden. Im ganzen Gebiet unterwegs sind Teichrohrsänger, Rohrschwirle, Blaukehlchen, Schwarzkehlchen, Braunkehlchen, 1 Nachtigall, 2 Gimpel und 1 Beutelmeise. Zudem heute wieder mindestens 250 Mauersegler; dazu Uferschwalben, Mehlschwalben und einige Rauchschwalben. Am 15er wurde 1 Eisvogel beobachtet. Mehr und detaillierte Angaben wie gewohnt unter..www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 09.05.14, H.- J. Gebauer, J. Wahl, J. Schröder, C. Heuft, D. Biermann

Rieselfelder, 08.05.14, J. Schröder, S. Helmer, C. Heuft, D. Biermann

Bei windiger und gegen Abend in Dauerregen übergehender Witterung u.a. an E1: 2 Rostgänse, 4 Kolbenenten, 4 Knäkenten, 1 Haubentaucher, 7 Schwarzhalstaucher, 1 Zwergtaucher, 1 Trauerseeschwalbe und 2 Zwergmöwen. An Limikolen auf E1 zu sehen: 1 Uferschnepfe und nochmals 10 Uferschnepfen auf 23/A; dazu hier 15 Bruchwasserläufer; weiter auf E1: 5 Bruchwasserläufer, 1 Dunkler Wasserläufer, 4 Flussuferläufer und 4 Temminckstrandläufer an der 18er-Fläche; weiter auf E1: 3 Kampfläufer, 15 Rotschenkel, 8 Grünschenkel, 1 pk Knutt, 3 Flussregenpfeifer und 1 Sandregenpfeifer. Außerdem heute im Gebiet zu sehen und zu hören: Blaukehlchen, Teichrohrsänger, 2 Feldschwirle, 2 Steinschmätzer, 2 Schwarzkehlchen und 1 Braunkehlchen. Gegen Abend fliegen auffällig viele Uferschwalben in die RF ein, dazu Mehlschwalben, Rauchschwalben und Mauersegler. Weitere Details vom Tage bei ..www.ornitho.de

Grünschenkel              Flussregenpfeifer         Reiherenten              Schnatterenten

foto-005 foto-004 foto-007 foto-001

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 08.05.14, J. Schröder, S. Helmer, C. Heuft, D. Biermann

Rieselfelder, 07.05.14, C. König, J. Schröder, T. Leimbach

Bei kühlem und kräftigem Schauerwetter u.a. zu sehen auf E1: 1 Haubentaucher, 2 Zwergtaucher, 2 Spießenten, 5 Knäkenten, 4 Kolbenenten, 1 m Moorente; zudem 2 Zwergmöwen, 3 Trauerseeschwalben, 1 Flussseeschwalbe. An Limikolen waren zu beobachten: 2 Uferschnepfen, 2 Bekassinen, 2 Flussregenpfeifer, 2 pk Knutt, 2 Dunkle Wasserläufer, 16 Grünschenkel; nochmals 10 Grünschenkel an 18er; weiter auf E1 9 Rotschenkel, 1 Waldwasserläufer, 6 Bruchwasserläufer, 2 Kampfläufer und 2 Flussuferläufer an der 18er- Fläche. Außerdem im Gebiet unterwegs sind Blaukehlchen, 4 Schwarzkehlchen, 2 Steinschmätzer, Mauersegler und Uferschwalben. Detaillierte Info`s vom Tage unter..www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 07.05.14, C. König, J. Schröder, T. Leimbach

Loddenheide, 06.05.14, J. Schröder, K. Mantel

Heute bei einem kurzem Besuch im Gewerbegebiet Loddenheide sind an fast allen noch verbliebenen Freiflächen Kiebitzküken zu beobachten. Der Nachwuchs der ca. 30 Brutpaare ist von fast allen Zufahrtsstraßen selbst ohne Optik gut zu sehen. Es liegt am Herzen, ein Betreten der Freiflächen in der Brutzeit möglichst zu vermeiden. U.a.hier noch zu beobachten: Austernfischer, Flussregenpfeifer und Steinschmätzer.

Kiebitzküken              wachsamer Elternteil       der erste Wurm ?           ein Nachbar foto-19 foto-22 foto-13 foto-15

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Loddenheide, 06.05.14, J. Schröder, K. Mantel

Rieselfelder, 06.05.14, C. König, V. Wessel, F. Ulbrich, C. Heuft, J. Schröder

Bei windigem und mäßig warmem Schauerwetter u.a. zu sehen auf E1: 2 Weißwangengänse, 1 Blässgans, 2 Nilgänse, Graugänse und Kanadagänse, dazu 4 Spießenten, 2 Kolbenenten und 1 m Moorente. Neben den ca. 400 Lachmöwen konnten 2 Zwergmöwen gesehen werden. An Limikolen auf E1 zu beobachten: 1 Uferschnepfe, 2 Austernfischer, 1 Kiebitzregenpfeifer, 2 Flussregenpfeifer, 1 Sandregenpfeifer, 12 Grünschenkel, 3 Dunkle Wasserläufer, 3 Bruchwasserläufer, 10 Kampfläufer und 1 Alpenstrandläufer. Weiter zu sehen  2 Mäusebussarde, 1 m Rohrweihe und recht tief überfliegend 1 Schwarzmilan. Auch heute wieder mindestens 50 Wiesenschafstelzen und ca.10 Thunbergschafstelzen an der 18er- Weidefläche. Die an den Vortagen beobachtete Gelbkopf-Schafstelze (flavissima) konnte nicht entdeckt werden. Zudem an Kleinvögeln heute im Gebiet 1 Steinschmätzer, 2 Schwarzkehlchen, Blaukehlchen, 2 Feldschwirle, 1 Drosselrohrsänger, 1 Schilfrohrsänger, Teichrohrsänger und 1 Beutelmeise. Weitere Details vom Tage unter..www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 06.05.14, C. König, V. Wessel, F. Ulbrich, C. Heuft, J. Schröder

Rieselfelder, 05.05.14, J. Schröder, H. Lauruschkus, D. Heiland, T. Leimbach, C. Heuft, D. Biermann

Heute bei angenehmen Frühlingswetter u.a. auf E1 12 Brandgänse, 6 Knäkenten, 4 Spießenten, 3 Kolbenenten, 1 Moorente, 2 Haubentaucher und 2 Zwergtaucher. Weiterhin wurden 1 Wespenbussard, 3 Mäusebussarde 1 m. Rohrweihe und 2 Turmfalken gesehen. Außerdem an E1 3 Silbermöwen, 1 Steppenmöwe, ca. 400 Lachmöwen, 1 Zwergmöwe und 8 Trauerseeschwalben. An Limikolen auf E1 5 Uferschnepfen, 1 Austernfischer, 6 Grünschenkel, 11 Dunkle Wasserläufer, 18 Bruchwasserläufer, 2 Rotschenkel, 2 Flussregenpfeifer und an der 18er- Fläche 2 Bekassinen. Zudem heute im Gebiet 1 Drosselrohrsänger, Teichrohrsänger, 5 Feldschwirle, 10 Blaukehlchen, 7 Schwarzkehlchen, 2 Braunkehlchen (m /w) , 2 Bartmeisen und 1 Beutelmeise. Auf der 18er- Fläche auch heute wieder 1 m Gelbkopf-Schafstelze (flavissima) unter ca. 80 Wiesenschafstelzen und 20 Thunbergschafstelzen. Mehr Informationen vom Tage wie immer unter.. www.ornitho.de

männl. Bartmeise         weibl. Bartmeise          Gelbkopfschafstelze

bart_2 bart_31 schaf_7

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 05.05.14, J. Schröder, H. Lauruschkus, D. Heiland, T. Leimbach, C. Heuft, D. Biermann

Rieselfelder, 04.05.14, H. Lauruschkus, J. Schröder, M. Schulze, G. Jacobs u.a.

Bei weiterhin wolkigem und recht kühlem Wetter u.a. die vj Blässgans erneut auf E1 mit 12 Brandgänsen und 2 Spießenten ( 1 : 1 ), 4 Kolbenenten auf 22er ( 1 : 1 ) und 21/B ( 1 : 1 ); 1 Silberreiher auf 21er; 4 Storchenpaare brüten im Gebiet, das auf 22/A hat mind. 3 kleine pulli, 1 Heiliger Ibis auf E1; 1 w Rohrweihe im Reservat, 1 Baumfalke am 17er; 2 Austernfischer auf E1 mit 5 Kiebitzen, 3 Flussregenpfeifern ( dazu 2 auf 17er ),  2 w Kampfläufern, 10 Bruchwasserläufern ( abends ), 1 pk Waldwasserläufer, 6 Uferschnepfen, 2 Dunklen Wasserläufern, 1 Rotschenkel und 3 Grünschenkeln ( 2 weitere auf 17er ), 1 Flussuferläufer auf 17er; 1 vj Zwergmöwe auf E1 mit abends  5 ad Heringsmöwen, 1 vj Mittelmeermöwe und 1 ad Silbermöwe; mind. 100 Mauersegler jagend abends lärmend über E1 und 18er; 1 Ziegenmelker überfliegt gegen 20:30 im typischen Schaukelflug mit kurzen Rüttelphasen die Oer-Flächen entlang des Waldrandes der Gelmerheide nach Ost in Richtung Huronensee; 1 Schilfrohrsänger auf 22er, 1 Drosselrohrsänger singt auf 21er, unter 10 Wiesenschafstelzen und 7 Thunbergsschafstelzen befindet sich abends auch 1 m Gelbkopf-Schafstelze auf 18er nahe der Coermühle

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 04.05.14, H. Lauruschkus, J. Schröder, M. Schulze, G. Jacobs u.a.

Rieselfelder, 04.05.14, J. Schröder

gelbkopf-schafstelze-rf-ms-4514-js gelbkopf-schafstelze2-rf-ms-4514-js gelbkopf-schafstelze3-rf-ms-4514m-js

Gelbkopf-Schafstelze auf 18er  ( c )  J.  Schröder

Posted in Fotos, Seltenheiten | Comments Off on Rieselfelder, 04.05.14, J. Schröder

Rieselfelder, 02.05.14, H. Lauruschkus, F. Slotosch, H.- J. Gebauer, K. Meyer, B.& N. Handy, G. Jacobs, P. Kretz

Bei wolkiger und recht kühler Witterung heute u.a. 2 Rostgänse auf E1 mit 3 Spießenten ( 2 : 1 ) und 6 Knäkenten ( 4 : 2 ), 5 Kolbenenten auf 22er ( 2 : 1 ) und E1 ( 1 : 1 ); 1 Paar Haubentaucher auf 28/A; 1 Silberreiher auf 22/B; 1 w Rohrweihe überfliegend; 5 pk Goldregenpfeifer überfliegen E1, 10 Kiebitze stehen auf E1 mit 1 pk Kiebitzregenpfeifer, 2 Flussregenpfeifern, 2 Uferschnepfen, 2 Rotschenkeln, 1 Waldwasserläufer, 2 Flussuferläufern und 2 Bruchwasserläufern, 1 Sandregenpfeifer auf 17er, 20 pk Dunkle Wassserläufer abends auf E1 ( 13 )und 17er ( 7 ) , 22 Grünschenkel auf 17er ( 1 8 ) und E1 ( 4 ), 1 Regenbrachvogel auf 18er ; 1 vj Mittelmeermöwe auf E1 mit 1 vj Zwergmöwe und 2 pk Trauerseeschwalben; ca. 100 Mauersegler jagen über dem Gebiet, dazu ca. 350 Rauch- Mehl – und Uferschwalben, 3 Schwarzkehlchen auf 13er ( 1 : 1 ) und 17er ( m ), 5 singende Blaukehlchen, 1 Drosselrohrsänger auf 21er,  1 m Beutelmeise sehr aktiv umherfliegend, 2 Bartmeisen ( 1 : 1 ) im Reservat… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 02.05.14, H. Lauruschkus, F. Slotosch, H.- J. Gebauer, K. Meyer, B.& N. Handy, G. Jacobs, P. Kretz

Rieselfelder, 02.05.14, F. Slotosch

goldregenpfeifer1 Goldregenpfeifer an E1 ( c ) F. Slotosch

regenbrachvogel Regenbrachvogel ( c )  F.  Slotosch

schwarzkehlchen3 Schwarzkehlchen ( c ) F. Slotosch

beutelmeise3 beutelmeise-rf-ms-2514-fs beutelmeise2-rf-ms-270414-mw

Beutelmeise  ( c ) F. Slotosch

bartmeise bartmeise-weibchen bartmeise-rf-ms-020514-fs1 Bartmeise ( c ) F. Slotosch

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 02.05.14, F. Slotosch

Rieselfelder, 01.05.14, H. Lauruschkus, G. Jacobs, K. Belzer

Bei wolkigem, später sogar recht sonnigem Wetter gibt es für den diesjährigen 1. Mai recht wenig Spektakuläres zu berichten im Gegensatz zu manchen früheren Jahren, so u.a. 1 vj Blässgans auf E1 mit 2 Nilgänsen, 1 Rostgans am 18er, 3 Spießenten ( 2 : 1 ) auf E1 mit 8 Knäkenten ( 5 : 3 ), 1 m Pfeifente 15er, 7 Kolbenenten auf 27/A ( 2 : 2 ) und auf 22/E ( 2 : 1 ); 1 Paar Haubentaucher auf 28/A; 1 Silberreiher auf 21/C, 4 Paare Weißstörche haben sich in den Rieselfeldern etabliert : 2 brüten auf 22er-Feld, 1 auf dem Heidekrug und 1 auf 37er; 1 w Rohrweihe am 34er, gleich 4 Kornweihen ( 2 : 2 ) kreisen im Trupp über dem Reservat und ziehen dann nach Süd ab;  2 Wasserrallen rufen; 15 Kiebitze auf E1 mit 3 Flussregenpfeifern ( 1 weiterer auf 17er ), 3 Austernfischern, 1 ad Alpenstrandläufer, 2 Rotschenkeln, 1 Großen Brachvogel ( mittags ), 1 Bekassine, 2 Bruchwasserläufern, 2 Flussuferläufern und 6 Uferschnepfen ( abends ), 16 Grünschenkel nachmittags auf 17er mit 7 pk Dunklen Wasserläufern ( Im Moment sind die Wasserstände auf E1 und 17er sehr niedrig und bieten für die Limikolen attraktive Flachwasserbereiche und große Schlamm- und Schlickflächen für die Nahrungssuche; die meisten Watvögel des Gebietes sind daher auch hier zu sehen ); 1 vj Sturmmöwe morgens an E1 mit 1 ad Silbermöwe,  abends hier nur 1 ad Heringsmöwe und 1 vj Steppenmöwe, die an einer toten ad Lachmöwe herumzerrt; 3 Kuckucke rufen im Gebiet; ca. 50 Mauersegler abends über dem Erweiterungsgebiet; 1 Paar Schwarzkehlchen auf 13er, 1 m auf 17er, 15 Blaukehlchen singen abends im Gebiet, dazu 15 Teichrohrsänger und 4 Feldschwirle an Oer, 14er, E1 und 23er… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 01.05.14, H. Lauruschkus, G. Jacobs, K. Belzer