Rieselfelder, 07.07.14, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei wolkigem , zeitweise auch heiterem Wetter und 23° C  u.a. 35 Höckerschwäne auf E1 mit 25 Brandgänsen ( 5 ad, 20 dj ),9 Rostgänsen, 2 Nilgänsen und 1 vj Blässgans, 3 w Kolbenenten auf 26er; 2 Haubentaucher E1; 3 dj bereits ausgeflogene Weißstörche stehen wieder auf ihrem alten Horst an 22/A; 1 m Wespenbussard überfliegt 18er nach Nord,  3 Rohrweihen ( 1 : 2 ) jagen im Gebiet, dazu 1 Baumfalke; 150 Kiebitze auf E1 mit 2 Flussregenpfeifern ( ad, dj ), 1 Flussuferläufer, 2 ad Uferschnepfen und 2 ad Dunklen Wasserläufern ( 1 weiterer am 17er ), 8 Austernfischer überfliegen laut rufend 28er, 11 Waldwasserläufer auf 26er ( 5 ), E1 ( 2 ), 17er ( 2 ) und 21er ( 2 ); 1 k3 Heringsmöwe abends auf E1, dazu rastet hier für kurze Zeit 1 pk Flussseeschwalbe; je 1 Eisvogel an 21/14 und 27er; 1 Steinkauz wieder an dem Hof nördlich 38er und 1 Uhu in der Dämmerung an einem Waldstück im Umfeld der Rieselfelder; 1 Feldschwirl auf E1, 1 m Schwarzkehlchen auf 7er… mehr vom Tage wieder unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 07.07.14, H. Lauruschkus, C. Heuft

Rieselfelder, 06.07.14, H. Lauruschkus, C. Schulte

Bei fast schon tropisch schwül-warmem Wetter,  tagsüber heiter-wolkig, abends aber unter Gewitterregen u.a. 4 Rostgänse auf E1 mit 1 vj Blässgans, 1 dj Pfeifente auf 21/B, 3 w Kolbenenten auf 26er ( keine pulli zu sehen ); je 1 Haubentaucher auf E1 und 28/A, 1 pk Schwarzhalstaucher auf 21/B; 3 dj Weißstörche stehen unterhalb ihres Horstes auf 22/A, 5 Altvögel kreisen über 18er; 2 : 1 Rohrweihen im Gebiet, dazu 2 jagende Baumfalken; 150 Kiebitze auf E1 mit 2 Flussregenpfeifern, 2 Austernfischern, 1 pk m Kampfläufer und 2 pk Dunklen Wasserläufern, 1 pk Grünschenkel auf 17er, 10 Waldwasserläufer auf 17er ( 5 ), E1 ( 2 ) und 21er ( 3 );  2 ad Heringsmöwen abends auf E1 mit 200 Lachmöwen; 1 Eisvogel auf 22/A; 5 Schwarzkehlchen auf 17er ( m, dj ), 7er ( m ) und nördlich 38er ( m, dj ) und erneut 3 Schwirlarten : 2 singende Feldschwirle, 1 Rohrschwirl und weiterhin 1 Schlagschwirl … mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 06.07.14, H. Lauruschkus, C. Schulte

Rieselfelder, 05.07.14, H. Lauruschkus, C. König, D. Uttich

Bei wolkigem, windigem, leicht regnerischem aber warmem Wetter u.a. 4 Rostgänse auf E1 mit 1 vj Blässgans , 1 vj Pfeifente auf 21/B, 1 w Kolbenente + 3 pulli auf 27er, 1 ad m Moorente auf 17er ; 2 Haubentaucher auf 28/A; 3 dj Weißstörche stehen auf 22/A, ihre Eltern auf dem Nest nebenan; 1 Paar Rohrweihen im Reservat, 2 Baumfalken jagen im Gebiet herum; 80 Kiebitze auf E1 mit 3 balzenden Austernfischern, 5 Flussregenpfeifern ( 4 ad, 1 dj ), 2 m pk Kampfläufern, 2 ad Uferschnepfen und 2 Bruchwasserläufern, 3 pk Dunkle Wasserläufer auf 17er, 5 Waldwassserläufer auf 21er ( 3 ) und E1 ( 2 );  1 ad Heringsmöwe auf E1; 1 Steinkauz am Hof nördlich 38er, 1 rufender Mittelspecht in einem Obstgarten in der Nähe; 2 Feldschwirle auf E1 und 35er, 4 Schwarzkehlchen auf 13er ( 1 m, 2 dj ) und 7er ( m )… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 05.07.14, H. Lauruschkus, C. König, D. Uttich

Rieselfelder, 04.07.14, H. Lauruschkus, J. Schröder

Bei sehr sonnigem und warmem Wetter bis mittags u.a. 4 Rostgänse E1 mit 4 Nilgänsen, 1 m Moorente auf 22/A, 3 w Kolbenenten auf 26er, keine pulli zu sehen; je 2 Haubentaucher auf E1 und 28/A, 1 ad Schwarzhalstaucher unter den Lachmöwen auf 21/B; 1 Silberreiher am 15er; alle 7 Jungstörche sind auf ihren jeweiligen Horsten zu sehen : je 2 pulli auf dem Heidekrug und auf 37er, dazu sind die 3 bereits flüggen und ausgeflogenen Jungvögel von 22/A wieder zu ihrem Geburtsort zurückgekehrt; 15 Kormorane auf E1; 2 Baumfalken jagen im Gebiet, 3 Rohrweihen ( 1 : 2 ) im Reservat; 80 Kiebitze auf E1 mit 6 laut balzenden Austernfischern, 5 Flussregenpfeifern ( 3 ad, 2 dj ), 4 ad Uferschnepfen und 3 pk Dunklen Wasserläufern, 7 Waldwasserläufer verteilt; 1 ad Heringsmöwe mit 1 vj Steppenmöwe auf E1; 1 dj Steinkauz am Hof nördlich 38er; 6 Schwarzkehlchen auf 7er ( m ), 17er ( m, w ), 14er ( m, dj ) und am 38er ( dj ), auch heute singt wieder der Schlagschwirl… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 04.07.14, H. Lauruschkus, J. Schröder

Rieselfelder, 03.07.14, H. Lauruschkus

Bei schönem Sommerwetter heute u.a. 31 Höckerschwäne auf E1 mit 6 Rostgänsen, 4 Nilgänsen und 1 vj Blässgans, 1 m Brautente auf 15er-Zuleiter, 1 w Kolbenente mit ( nur noch ) 3 pulli auf 26er, dazu 5 weitere Weibchen; 4 Haubentaucher auf E1 ( 2 ) und 28/A ( 2 ), 1 ad Schwarzhalstaucher weiterhin auf 21/B; 2 Silberreiher überfliegen 21er, abends ruhen sie auf 19/B, die 3 ausgeflogenen Jungstörche von 22/A nächtigen wieder auf ihrem vertrauten Horst; 1 Paar Rohrweihen im Reservat, dazu jagt 1 Baumfalke herum; 80 Kiebitze auf E1 mit 3 Austernfischern, 5 Flussregenpfeifern ( 3 ad, 2 dj ), 2 m Kampfläufern, 2 ad Uferschnepfen, 3 pk Dunklen Wasserläufern, 2 pk Grünschenkeln, 1 Flussuferläufer und 3 Buchwasserläufern, 14 Waldwasserläufer verteilt, 1 Waldschnepfe balzt in der Dämmerung an der Gelmerheide/ Huronensee; 1 pk Sturmmöwe mittags auf E1, abends hier 1 ad Heringsmöwe und 1 vj Steppenmöwe mit 200 Lachmöwen; 2 dj Steinkäuze an einem Hof nördlich 38er; 1 Mittelspecht ( ! ) in der Außenausstellung der Bio. Station in den Eichen an der Coermühle; 6 Schwarzkehlchen auf 17er ( m, dj ), 7er ( m ), 14er/13er ( m ) und nahe 38er ( m, dj ), 2000 Stare sammeln sich in der Dämmerung wieder spektakulär an E1/18er, bemerkenswert für Münster und Westfalen : alle 3 heimischen Schwirle sind heute zu hören: je 1 Feldschwirl, Rohrschwirl und weiterhin 1 Schlagschwirl ( ! )… weitere Details wieder unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 03.07.14, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 02.07.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, F. Ulbrich

Bei recht sonnigem Wetter heute u.a. 11 Rostgänse auf E1 mit 1 Andenente , 1 m Brautente weiterhin auf 15er-Zuleiter, 1 w Kolbenente + 4 pulli mit 2 weiteren Weibchen auf 26er; 2 ad Haubentaucher auf E1, 1 ad Schwarzhalstaucher an der Lachmöwenkolonie auf 21/B; die 3 dj ausgeflogen Weißstörche nächtigen auf ihrem Horst an 22/A; 1 ad Baumfalke jagt am 15er; 1 ad Wasserralle auf 23/5 ; 60 Kiebitze auf E1 mit 3 Austernfischern, 2 Flussregenpfeifern ( ad, dj ),  1 ad Uferschnepfe, 3 ad Dunklen Wasserläufern, 2 pk Rotschenkeln, 2 pk Grünschenkeln, 5 pk m Kampfläufern und 5 Bruchwasserläufern, 7 Waldwasserläufer auf 21er ( 3 ), 23er ( 2 ), E1 ( 1 ) und 17er ( 1 ); 4 Heringsmöwen ( 2 ad, 1 k4, 1 vj ) abends auf E1 mit 1 ad Silbermöwe und 1 vj Steppenmöwe, fliegen später ins Reservat, 1 pk Flussseeschwalbe zieht abends laut rufend über 21er nach Nord; 3 Steinkäuze ( ad, dj ) an einen Gehöft nördlich des 38er; 1 w Wiesenschafstelze auf 18er, 3 Schwarzkehlchen auf 17er ( 1 : 1 ) und 7er ( m ), mind. 2000 Stare sammeln sich abends wieder an E1/14er/18er und erneut meldet sich 1 Schlagschwirl in der Dämmerung… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 02.07.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, F. Ulbrich

Rieselfelder, 01.07.14, H. Lauruschkus, J. Schröder

Bei heiter-wolkigem Wetter um 20°C heute u.a. 10 Rostgänse auf E1 mit 30 Brandgänsen ( 5 ad, 25 dj ), 1 vj Blässgans und 1 vj m Pfeifente, 1 sk m Brautente auf 15er-Hauptzuleiter, 9 Kolbenenten auf 26er, bestehend aus 1 w + 4 pulli und 4 unbeteiligt auf einer Insel ruhenden Weibchen; 4 ad Haubentaucher auf E1 ( 2 ) und 28/A ( 2 ); 10 Kormorane auf E1; 4 juv Weißstörche auf den beiden Horsten auf Heidekrug ( 2 ) und auf 37er( 2 ), die 3 Jungvögel von 22/A sind ausgeflogen und nirgends im Reservat ( mehr ) zu sehen; 2 Wespenbussarde überfliegen hoch das Reservat nach Nord, 1 weiterer kreist über Gelmerheide/Huronensee, 1 w Rohrweihe am 34er, 2 Baumfalken jagen im Gebiet herum; 1 ad Wasserralle auf 21er; 100 Kiebitze auf E1 mit 2 Austernfischern, 3 pk – > sk mausernden Dunklen Wasserläufern, 6 ad Uferschnepfen, 1 ad Flussuferläufer, 2 Bruchwasserläufern und abends je 2 Grünschenkel und Rotschenkel, 3 pk m Kampfläufer auf E1 ( 2 ) und 18/D ( 1 ), 3 Flussregenpfeifer auf E1 ( 2 ad ) und 18/D ( dj ), 12 Waldwasserläufer verteilt; 5 ad Heringsmöwen auf E1; 1 Steinkauz ruft abends an Coermühle; 1 Eisvogel am 21er; 1 w Wiesenschafstelze auf 18er, 3 Schwarzkehlchen auf 17er ( 1 : 1 ) und 7er ( m ), mind. 2000 Stare veranstalten in der Dämmerung spektakuläre Schlafplatzflüge an E1/14er,  je 1 Feldschwirl auf E1 und 36er und erneut 2 sgd. Schlagschwirle ( ! )… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 01.07.14, H. Lauruschkus, J. Schröder

Senden (COE), 1.7.2014, A. Leistikow

Wie schon im vergangenen Sommer, so zeigt sich auch in diesem Jahr eine TRAUERBACHSTELZE recht brutverdächtig in Senden: Das Tier sammelt fleißig Insekten. Ob es das selbe Individuum ist?

tbs2014_2 tbs2014_3 tbs2014_6

(c) Andreas Leistikow

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Senden (COE), 1.7.2014, A. Leistikow

Rieselfelder, 30.06.14, J. Bodde

andenente-1 andenente-2 andenente-3 andenente-4

Andenente ( Anas flavirostris ) auf E1  ( c )  J. Bodde

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 30.06.14, J. Bodde

Rieselfelder, 30.06.14, H. Lauruschkus, J. Schröder

Bei wolkigem Wetter, etwas Regen und nur mäßigen Temperaturen heute u.a. 9 Rostgänse auf E1 mit 1 vj m Pfeifente und endlich mal sehr schön die seit Wochen anwesende südamerikanische Andenente, 1 m Brautente auf 15er-Zuleiter, 16 Knäkenten auf 15er ( 7 ), E1 ( 5 ) und 28er ( 4 ), 9 Kolbenenten auf 26er :  1 m + 3 w,  dazu wieder 1 w + 4 pulli; 2 Haubentaucher auf E1; Neues von den Weißstörchen : die 3 Jungvögel von 22/A sind heute Morgen ausgeflogen( ! ), die anderen 4 sind noch auf ihren Nestern auf den Heidekrug und auf 37er; 1 Paar Rohrweihen im Reservat mit 1 Baumfalken, mind. 6 Turmfalken jagen am ehem.Müllberg der Deponie Coerde bzw.im Erweiterungsgebiet; 2 Wasserrallen ( ad, dj ) auf 21er; 60 Kiebitze auf E1 mit 2 Austernfischern, 2 ad Uferschnepfen und 3 pk Dunklen Wasserläufern, 6 Flussregenpfeifer auf 18/D ( 1 ad, 3 dj ) und E1 ( 2 ad ), 1 pk Kampfläufer auf 18/D mit 2 Bruchwasserläufern, 10 Waldwasserläufer verteilt im Gebiet; 1 ad Heringsmöwe mittags auf E1, dazu  erneut 1 k3 Steppenmöwe mit dem gelbem Ring PKZH; 1 Paar Schwarzkehlchen auf 17er, 10 Blaukehlchen im Reservat, darunter auch einige dj , 1 m Wiesenschafstelze auf 18er und weiterhin ein zeitweise auch mittags singender Schlagschwirl ( ! )… mehr vom Tage wieder unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 30.06.14, H. Lauruschkus, J. Schröder

Rieselfelder, 29.06.14, H. Lauruschkus, J. Schröder

Bei zeitweise sehr ungemütlichem Schauerwetter heute u.a. 9 Rostgänse auf E1 mit 38 Brandgänsen ( 8 ad, 30 dj ), 1 vj Blässgans, 1 vj Pfeifente, 10 Knäkenten und 1 exotische Andenente, 1 m Brautente auf 15er, 1 w Kolbenente + 4 pulli auf 26er, dzu 2 kinderlose Kolbenentenweibchen; 2 Haubentaucher auf E1; 1 : 2 Rohrweihen im Reservat, 2 Baumfalken im Gebiet; 200 Kiebitze auf E1 mit 3 Austernfischern, 8 Uferschnepfen ( 7 ad, 1 dj ), 3 pk Dunklen Wasserläufern und 3 Bruchwasserläufern, 8 Flussregenpfeifer auf 18/D ( 3 : 3 ) und E1 ( 2 ad ), 1 pk Kampfläufer 18/D, 1 Rotschenkel ruft im Bereich 33er/34er,  12 Waldwasserläufer verteilt; 1 ad Mittelmeermöwe mittags auf E1 mit 1 pk Trauerseeschwalbe, abends hier 4 ad Heringsmöwen und 1 vj Silbermöwe, nachmittags gegen 15:07 fliegt 1 ad RAUBSEESCHWALBE ein, verweilt kurz bei den Lachmöwen und zieht dann wieder ab. Diese Beobachtung ist bereits der 3.Nachweis der Raubseeschwalbe bei insgesamt 4 Individuen für dieses Jahr in den Rieselfeldern. Neuer Jahresrekord!..1 m Schwarzkehlchen auf 17er, nach einer kleinen Pause meldet sich abends wieder einer der Schlagschwirle, der andere ist nicht zu hören… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 29.06.14, H. Lauruschkus, J. Schröder

Rieselfelder und Umgebung, Juni 2014, J. Schröder

juv. Hausrotschwänze  —–>                         juv. Zaunkönig           juv. Haussperling

foto-2 foto1 image-1 foto-12

juv. Amsel                 juv. Blaumeise            juv. Buntspecht        vorn juv.Mönchsgrasmücke

image-32 image-21 image-4 image1

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder und Umgebung, Juni 2014, J. Schröder

Rieselfelder, 28.06.14, H. Lauruschkus, H.- J. Gebauer, K. Meyer

Bei wolkiger, bis nachmittags aber noch trockener Witterung u.a. 33 Höckerschwäne E1 mit 8 Rostgänsen, 33 Brandgänsen ( 8 ad, 25 dj ) und 1 vj m Pfeifente, 7 Knäkenten 15er, 1 m Brautente auf 15er-Hauptzuleiter, 3 Kolbenenten ( 1 : 2 ) auf 26er, keine pulli zu sehen; 2 ad Haubentaucher auf E1; 1 ad Löffler überfliegt 33er/34er nach West; 1 Paar Rohrweihen im Reservat, 6 Turmfalken ( ad, dj ) jagen am ehem. Müllberg der Deponie Coerde, 1 Baumfalke Libellen am 15er; 3 Wasserrallen rufen im Reservat; 200 Kiebitze auf E1 mit 4 Austernfischern, 8 Uferschnepfen ( 7 ad, 1 dj ), 1 pk Rotschenkel und 3 pk Dunklen Wasserläufern, 2 pk m Kampfläufer auf 18/D, 8 Flussregenpfeifer auf 18/D ( 3 ad, 2 dj ) und E1 ( 2 ad, 1 dj ), 9 Waldwasserläufer auf 17er ( 4 ), E1 ( 4 ) und 23er ( 1 ) ; 1 vj Silbermöwe mittags auf E1 mit 1 k3 Steppenmöwe; je 1 dj Schwarzkehlchen auf 17er und 14er, 2 Bartmeisen ( m ad, dj w ) auf 21er, 1 Feldschwirl im Reservat, keine(n) Schlagschwirl(e ) gehört… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 28.06.14, H. Lauruschkus, H.- J. Gebauer, K. Meyer

Rieselfelder, 27.06.14, H. Lauruschkus

Bei anfangs recht sonnigem, warmem Wetter, abends aber unter Regenschauern heute wenig Spektakuläres, u.a. 5 Rostgänse auf E1, 2 vj m Pfeifenten 15er mit 6 sk Knäkenten; 7 Kolbenenten auf 26er : 1 m, 2 w + 4 pulli ; 2 Haubentaucher auf E1; 1 Paar Rohrweihen im Reservat, 1 m Wespenbussard überfliegt 18er nach Nord;  2 Wasserrallen ( ad, dj ) 21er; 11 Flussregenpfeifer verteilen sich auf 18/D ( 3 ad, 4 dj ) und E1 ( 3 ad, 1 dj ), 3 Waldwasserläufer auf  E1, 17er und 18/D, 1 ad Uferschnepfe auf E1; keine Großmöwen, Lachmöwen wie an den Vortagen; 1 Eisvogel an 21/14; 4 Schwarzkehlchen ( 1 BP + 2 dj ) auf 17er-Weide; 1 Feldschwirl am 35er, abends singt weiterhin 1 Schlagschwirl … mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.06.14, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 26.06.14, H. Lauruschkus, J. Schröder, A. Leistikow

Bei heiter-wolkiger Witterung heute kaum Veränderungen bei den Entenvögeln, u.a. 5 Rostgänse auf E1, erneut die m Brautente auf dem 15er-Zuleiter, 1 vj m Pfeifente E1, 7 Kolbenenten auf 26er : 1 m + 2 w, dazu 4 pulli; 2 ad Haubentaucher auf E1 mit 1 pk Schwarzhalstaucher; 1 Baumfalke jagt am 15er, 4 Turmfalken im Erweiterungsgebiet, 1 Paar Rohrweihen über 21er; 60 Kiebitze auf E1 mit 2 pk Dunklen Wasserläufern, 3 Flussregenpfeifer auf 18/D ( ad, dj ) und E1 ( ad ), 5 Austernfischer auf 17er ( 4 ) und E1 ( 1 ), 4 pk m Kampfläufer auf E1 ( 3 ) und 17er ( 1 ), 14 Waldwasserläufer auf 17er ( 5 ), E1 ( 2 ), 21er ( 2 ), 22/A ( 3 ) und 23er ( 2 ); die gelb beringte k3 Steppenmöwe mit dem Code PKZH mittags wieder auf E1 mit 1 vj Mittelmeermöwe; 1 Eisvogel auf 27er; 1 w Gebirgsstelze an E1, 1 m Wiesenschafstelze 18er, 1 m Schwarzkehlchen auf 17er, 2 dj w Bartmeisen ( schwarzer Schnabel ! ) im Reservat und erneut 1 singender Schlagschwirl … mehr unter www.0rnitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 26.06.14, H. Lauruschkus, J. Schröder, A. Leistikow

Rieselfelder, 25.06.14, H. Lauruschkus

Bei recht schönem Wetter heute u.a. 30 Brandgänse ( 10 ad, 20 dj ) auf E1 mit 2 Rostgänsen, 1 vj Blässgans und 1 vj m Pfeifente, 15 Knäkenten auf E1 ( 5 ), 15er ( 5 ) und 21er ( 5 ), 1 w Spießente auf 15er, 1 pk – > sk m Brautente wieder auf 15er-Hauptzuleiter, 3 Kolbenenten ( 1 : 2 ) auf 26er, kein w mit pulli zu sehen; 2 ad Haubentaucher auf E1 mit 2 pk Schwarzhalstauchern; nichts Neues von den 3 Storchenpaaren, alle 7 Jungvögel wohlauf; 6 ad/dj Turmfalken jagen an der Deponie Coerde, 1 Baumfalke im Reservat; 1 ad Wasserralle auf 23/5; 120 Kiebitze auf E1 mit 3 Austernfischern, 3 pk m Kampfläufern und 2 pk Dunklen Wasserläufern, 4 ad Flussregenpfeifer auf 18/D ( 2 ) und E1 ( 2 ), 1 Großer Brachvogel überfliegt Reservat, 10 Waldwasserläufer auf E1 ( 2 ), 17er ( 3 ), 21er ( 1 ) und 22/A ( 4 ); 1 k3 Steppenmöwe mit dem ( polnischen ) gelben Farbring und dem Code PKZH mittags wieder auf E1 ( Vogel war bereits am 12.6. hier ), dazu 1 vj Silbermöwe und 1 pk Trauerseeschwalbe, abends alle abgeflogen, dafür sammeln sich 300 Lachmöwen; 1 Steinkauz ruft in der Dämmerung an der Coermühle; 5 Schwarzkehlchen auf 17er ( 1 : 1 ), 16er ( 2 dj ) und 7er ( m ), 2000 Stare tummeln sich abends im Bereich E1/14er/18er, 1 Schlagschwirl singt weiterhin… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 25.06.14, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 24.06.14, H. Lauruschkus

Bei heiter-wolkigem, später wolkigem und zeitweise regnerischem Wetter bei 21°C  u.a. 33 Höckerschwäne auf E1 mit 1 vj Blässgans und 6 Rostgänsen, 1 vj m Pfeifente auf 15/D, 4 w Kolbenenten auf 26er, 1 führt 4 noch recht kleine pulli; 3 Haubentaucher auf E1 mit 2 pk Schwarzhalstauchern; 1 w Wespenbussard überfliegt den 38er nach NW, 1 m Rohrweihe im Reservat, 2 Baumfalken jagen im Gebiet herum und 5 Turmfalken ( ad, dj ) im Erweiterungsgebiet; 1 dj Wasserralle auf 21er; nur wenige Limikolen : 100 Kiebitze auf E1 mit 4 Austernfischern ( abends ) und 1 pk Dunklen Wassserläufer, 1 Bekassine am 18er,  7 Waldwasserläufer auf E1 ( 2 ), 17er ( 2 ) und 22/A ( 3 ); 3 ad Heringsmöwen nachmittags auf E1 mit 1 k3 Steppenmöwe und 1 vj Mittelmeermöwe, abends nur noch die Steppenmöwe anwesend, dazu 200 Lachmöwen; 3 Kuckucke im Gebiet; 3 Schwarzkehlchen auf 17er ( m, dj ) und 7er ( m ), 10 Blaukehlchen gesamt, 3 Feldschwirle auf 14er, 17er und 36er, erneut singen 2 Schlagschwirle ( ! ) … mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 24.06.14, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 23.06.14, H. Lauruschkus, M. Staude, C. Heuft, D.E. Heiland

Bei recht schönem Wetter heute u.a. 40 Höckerschwäne auf E1 mit 12 Rostgänsen, 1 vj Blässgans, 35 Brandgänsen ( 10 ad, 25 dj, teilw. bereits flugfähig ), 1 vj m Pfeifente und 5 Knäkenten, 6 Kolbenenten auf 26er ( 3 w ) und 27er ( 3 m ); 1 Wachtel ruft in der Dämmerung aus einem Getreidefeld in der näheren Umgebung; 4 ad Haubentaucher auf E1 mit 2 pk Schwarzhalstauchern; 3 Paare Weißstörche im Gebiet mit 7 Jungen : 3 auf 22/A, 2 auf 37er, 2 auf dem Heidekrug, der Horst auf 22/11 ist verwaist; 2 Baumfalken jagen im Reservat + Erweiterungsgebiet, 1 m Rohrweihe im Reservat; 100 Kiebitze auf E1 mit 9 Austernfischern ( abends ), 1 pk m Kampfläufer, 1 pk Rotschenkel und 2 Bruchwasserläufern, 6 Waldwasserläufer auf 22/A ( 4 ) und E1 ( 2 ); 200 Lachmöwen abends auf E1 mit 4 pk Heringsmöwen, 1 k3 Steppenmöwe, 1 vj Mittelmeermöwe und 1 pk Trauerseeschwalbe, 1 Steinkauz an einem Hof nördl. 38er;  50 Mauersegler über E1 und 18er; 2 Kuckucke im Reservat; Bartmeisenrufe auf 23er, 4 Schwarzkehlchen auf 7er ( m, dj ) und 17er ( m, dj ), 2 Feldschwirle auf 17er und 36er und jetzt 2 Schlagschwirle ( ! ): 1 singt unverändert seit dem 14.06. aus einem Schilfkomplex, dazu 1 weiterer aus einer anderen Fläche…. Damit gelingt erstmalig ein Nachweis von 2 Schlagschwirlen an einem Tag in den Rieselfeldern und Münster! Mittlerweile sind in diesem Jahr mind. 5 Schlagschwirle in NRW nachgewiesen worden. Ein neuer Jahresrekord!… weitere Beobachtungen vom Tage wieder unter www.ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 23.06.14, H. Lauruschkus, M. Staude, C. Heuft, D.E. Heiland

Rieselfelder, 23.06.14, J. Schröder

schlagschwirl-js-230614 schlagschwirl2-js-230614 schlagschwirl5-js-230614 schlagschwirl4-js-230614

schlagschwirl3-js-230614 Schlagschwirl, beringt, ( c )   J.  Schröder

Posted in Fotos, Seltenheiten | Comments Off on Rieselfelder, 23.06.14, J. Schröder

Rieselfelder, 19.06.14, C. König, R. Hartlage

U. A. heute 5 Kolbenenten ( 2 : 3 ) auf 27er; 2 Haubentaucher auf E1, dazu 2 rufende Wasserallen,  2 Silberreiher, 1 Grünschenkel, 3 Austernfischer, 2 Säbelschnäbler, 1 Flussregenpfeifer, 6 Uferschnepfen , 3 Bruchwasserläufer, 10 Waldwasserläufer und 1 pk m Kampfläufer… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 19.06.14, C. König, R. Hartlage

Rieselfelder, 17.06.14, H. Lauruschkus, W. Scharlau, J. Schröder u.a.

Bei wolkiger und wieder etwas milderer Witterung heute u.a. 20 Höckerschwäne auf E1 mit 14 Rostgänsen, 35 Brandgänsen ( 15 ad, 20 dj/pulli ) und 6 Knäkenten, 1 m Pfeifente auf 21er, 2 Kolbenenten ( 1 : 1 ) auf 23er, 1 m Brautente auf 15er-Hauptzuleiter; 4 ad Haubentaucher auf E1, dazu 10 Kormorane; 1 w Rohrweihe am 15er, 1 ad Baumfalke im Reservat; 70 Kiebitze auf E1 mit 5 Austernfischern, 3 pk m Kampfläufern, 1 ad Uferschnepfe und 3 Waldwasserläufern; 300 Lachmöwen abends auf E1, erneut keine Großmöwen; 1 Eisvogel an 21/10; 1 w Gebirgsstelze an E1, 1 m Schwarzkehlchen auf 17er, auch heute singt abends wieder anhaltend der Schlagschwirl , zeitweise auch gut zu sehen ( den 4. Tag in Folge hier ), nicht weit entfernt noch 1 Feldschwirl… mehr vom Tage wieder unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 17.06.14, H. Lauruschkus, W. Scharlau, J. Schröder u.a.

Rieselfelder, 17.06.14, W. Scharlau

schlagschwirl-rf-ms-160614-ws schlagschwirl2-rf-ms-160614-ws Schlagschwirl  ( c ) W.  Scharlau

Posted in Fotos, Seltenheiten | Comments Off on Rieselfelder, 17.06.14, W. Scharlau

Rieselfelder, 16.06.14, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei wolkigem und nur mäßig warmem Wetter bei zeitweiligem leichtem Regen heute kaum Veränderungen bei den Anatiden ( Schwäne, Gänse, Enten ), u.a. 9 Kolbenenten auf 26er ( 2 : 3 ), 22/B ( 0 : 2 ) und 23/4 ( 1 : 1 ); 4 Paare Weißstörche im Gebiet : das Paar auf 22/11 steht gemeinsam auf seinem Horst, hat höchstwahrscheinlich aber seine Jungen verloren, es sind nämlich keine zu sehen, auf dem  Horst an 22/A drängeln sich 3 bereits recht große Jungvögel mit einem Altvogel, je 1 Altvogel sitzt auf den beiden Nestern auf dem Heidekrug und auf 37er, Jungvögel sind hier nicht zu sehen, beide haben aber mind. 1 Junges; 1 w Wiesenweihe zieht gegen 14:00 über Reservat nach NO,  1 m Rohrweihe jagt auf 21er, 1 Baumfalke am 18er; 60 Kiebitze auf E1 mit 4 Austernfischern, 2 ad Uferschnepfen, 6 Waldwasserläufern und 1 Bruchwasserläufer, 2 Grünschenkel auf 36er;  500 Lachmöwen abends auf E1 mit 1 vj Sturmmöwe, keine Großmöwen; 1 Eisvogel jagt auf 22/A; 100 Mauersegler abends im Luftraum über E1 und Erweiterungsgebiet; 5 Schwarzkehlchen ( 1 BP + 3 dj ) am 17er, abends singt erneut der Schlagschwirl … mehr vom Tage wieder unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 16.06.14, H. Lauruschkus, C. Heuft

Rieselfelder, 15.06.14, S. Helmer, B.& N. Handy, C. Heuft, J.O. Kriegs

Heute u.a. 14 Rostgänse auf E1 ( abends ), 5 Kolbenenten ( 2 : 3 ) auf 26er; 1 Flussregenpfeifer auf E1 mit 1 Dunklen Wasserläufer und 1 pk Kampfläufer, 1 Säbelschnnäbler auf 17er mit 10 Waldwasserläufern; 1 Tüpfelsumpfhuhn am 17er; ca. 4 Bartmeisen am 21er/23er, abends singt wieder der Schlagschwirl

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 15.06.14, S. Helmer, B.& N. Handy, C. Heuft, J.O. Kriegs

Rieselfelder, 14.06.14, H. Lauruschkus, M. Waldeck

Bei wolkigem Wetter und einem recht kühlen NW-Wind heute u.a. 43 Brandgänse ( 18 ad, 25 pulli ) auf E1 mit 6 Rostgänsen, 1 vj Blässgans, 1 m Pfeifente und 7 Knäkenten ( 4 : 3 ), 3 Kolbenenten auf 26er ( 1 : 1 ) und E1 ( 1 : 0 ), 1 m Moorente auf 17er, die Schwarzkopf-Ruderente wurde auch heute auf 28/A gesehen; 6 Haubentaucher auf E1, dazu 10 Kormorane; 1 Baumfalke jagt im Reservat; 70 Kiebitze auf E1 mit 2 Austernfischern, 5 Kampfläufern ( 4 pk m, 1 w, balzend ) , 5 ad Uferschnepfen und 3 pk Dunklen Wasserläufern, 7 Waldwasserläufer auf 17er; 50 Mauersegler jagen mitags über Erweiterungsgebiet;  1 Bartmeise ruft auf 23er, 3 Schwarzkehlchen auf 17er ( 1 : 1 ) und 14er ( w ), 1 Drosselrohrsänger singt morgens im Reservat und aus einer verbuschten Fläche wetzt 1 SCHLAGSCHWIRL (der ca. 5 Nachweis für die Rieselfelder und der 6. insgesamt für die Stadt Münster )… weitere Details vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.06.14, H. Lauruschkus, M. Waldeck

Rieselfelder, 14.06.14, M. Waldeck

Schlagschwirl singend                                                                Baumfalke jagend

attachment-1-1 attachment-1-2 attachment-1-4 attachment-1

Posted in Fotos, Seltenheiten | Comments Off on Rieselfelder, 14.06.14, M. Waldeck

Rieselfelder, 13.06.14, H. Lauruschkus, T. Wiesmann, J. Schröder

Bei weiterhin recht schönem Wetter aber einem frischen NW-Wind heute wenig Spektakuläres, u.a. 31 Höckerschwäne auf E1 mit 43 Brandgänsen ( 15 ad, 28 juv. in sehr unterschiedlichen Entwicklungsstadien ), 3 Rostgänsen,1 vj Blässgans, 5 Knäkenten und  25 Krickenten, 1 ad m Schwarzkopf-Ruderente balzt auf 28/A 2 jungeführende Tafelentenweibchen an und vertreibt zu nahe kommende Blässhühner; 10 Haubentaucher auf E1; 12 Kormorane rasten auf E1; 2 Baumfalken fliegen im Gebiet herum, 1 w Habicht kreist über 28er; 60 Kiebitze auf E1, darunter 1 bereits recht großer Jungvogel, dazu 2 Austernfischer, 3 pk Rotschenkel, 1 Grünschenkel, 8 Uferschnepfen, 4 Waldwasserläufer, 1 Bruchwasserläufer und 4 Waldwasserläufer; 300 Lachmöwen auf E1, 220 auf 21/B und 85 auf 27er ( 60 ad, 25 pulli ), keine weiteren Möwen; 1 m Schwarzkehlchen auf 17er… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 13.06.14, H. Lauruschkus, T. Wiesmann, J. Schröder

Rieselfelder, 13.06.14, T. Wiesmann

schwarzkopfruderente2-13614-tw Schwarzkopf-Ruderente auf 28/A  ( c )   T. Wiesmann

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 13.06.14, T. Wiesmann

Lauheide, Juni 2014, J. Schröder

Trauerschnäpper männ.                                                             Trauerschnäpper weib.

foto-11 3331 777 22-22

Fütterung der fast flüggen Jungvögel im Brutkasten

22 foto foto-5 foto-4

Posted in Fotos | Comments Off on Lauheide, Juni 2014, J. Schröder

Rieselfelder, 12.06.14, H. Lauruschkus, G.v.d.Berg, C. Heuft, J. Schröder

Bei heiter-wolkigem, recht warmem Wetter heute u.a. 45 Höckerschwäne auf E1 ( abends ) mit 12 Rostgänsen, 7 Nilgänsen, mind. 38 Brandgänsen ( 18 ad, 20 pull/juv ), 1 m Pfeifente, 15 Krickenten und 6 Knäkenten, 7 Kolbenenten auf E1 ( 2 : 1 ) und 26er ( 3 : 1 ); 3 Paare Weißstörche im Gebiet mit Jungvögeln: 3 bereits recht große Junge auf dem Horst an 22/A, 1 pullus auf dem Nest auf 37er und mind. 1 pullus auf der Nestplattform auf dem Heidekrug, die Brut auf 22/11 ist wohl aufgegeben worden; 2 Paare Haubentaucher balzen zeitweise auf E1, 1 Brut auf 22er; 15 Zwergtaucher im Gebiet; 1 Rotmilan überfliegt die Feldflur östlich des 29er, 1 w Rohrweihe am 15er, 1 Baumfalke jagt über Stunden im Gebiet herum; 1 Wasserralle ruft auf 21er; 90 Kiebitze auf E1, dazu 2 Austernfischer, 1 Flussregenpfeifer, 1 m pk Kampfläufer, 3 ad Uferschnepfen, 1 pk Dunkler Wasserläufer, 1 ad Grünschenkel, 1 Großer Brachvogel ( abends ) und 3 Waldwasserläufer ( 1 weiterer auf 18/D ); 400 Lachmöwen auf E1( abends ) und 250 in der Kolonie auf 21/B, in beiden nur( noch ) recht wenige Jungvögel zu sehen, um so bemerkenswerter die kleine recht spät gegründete Brutkolonie auf dem 27er, in der sich unter 60 Altvögeln immerhin 30 z.T. noch kleine pulli befinden; 1 k3 ( 2. Sommer ) Steppenmöwe auf E1 mit einem polnischen gelben Farbring und dem Code PKZH. Diese Möwe konnte bereits zwei mal im letzten Jahr im September als vj hier abgelesen worden, weitere Großmöwen finden sich nicht ein aber 2 bemerkenswerte Seeschwalben: 1 ad pk BRANDSEESCHWALBE , die von morgens bis zum frühen Abend hier verweilt, meist unter den Lachmöwen versteckt ( Brandseeschwalben tauchen nur sehr selten im küstenfernen Binnenland auf. Diese Beobachtung stellt vermutlich erst den 4. Nachweis für Münster und die Rieselfelder dar ) und zum 2. Mal in diesem Jahr 1 ad RAUBSEESCHWALBE ( nach 2 Ex. am 05.04.ebenfalls an E1 ). Der Vogel fliegt gegen 19:15 ein, rastet leider nur für kurze Zeit und fliegt dann wieder ab; 1 Waldohreule jagt in der Dämmerung am 17er, 1 Steinkauz ruft nahe dem Heidekrug; 1 Eisvogel am 22er; 1 m Schwarzkehlchen auf 16er, 1 Gelbspötter singt morgens aus dem Wäldchen unterhalb des Beobachtungsturms an E1, gute Sangesaktivitäten abends von Blaukehlchen und Sumpfrohrsängern, mind. 1000 Stare sammeln sich abends wieder im Schilf und in den Büschen an 18/A… die vollständige Beobachtungsliste wieder unter www.ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 12.06.14, H. Lauruschkus, G.v.d.Berg, C. Heuft, J. Schröder