Rieselfelder, 15.08.14, H. Lauruschkus

Bei wolkigem, zeitweise heiterem, aber recht kühlem  Wetter mittags u.a. 35 Höckerschwäne auf E1 mit 2 vj Blässgans, 1 w Nilgans, 1 w Rostgans, 2 dj Brangänsen und 2 dj Spießenten; dazu hier 1 dj Löffler, ferner 300 Kiebitze, 5 dj Flussregenpfeifer, 4 Alpenstrandläufer ( 3 pk, 1 dj ), 3 Kampfläufer ( 1 m ad, 2 m dj ), 50 Bekassinen, 2 Waldwasserläufer und 2 Flussuferläufer, 24 Bruchwasserläufer auf 21er ( 10 ), 16er ( 7 ) und E1 ( 7 ); 200 Lachmöwen E1 mit 1 dj Silbermöwe und 1 ad Heringsmöwe; 2 dj Braunkehlchen auf 18er …. mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 15.08.14, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 15.08.14, H.- J. Peter

bekassine1-rf-ms-15814-hp bekassine2-rf-ms-15814-hjp bekassine3-rf-ms-15814-hjp

Bekassinen auf E1 , ( c )   H.- J. Peter

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 15.08.14, H.- J. Peter

Rieselfelder, 14.08.14, H. Lauruschkus, J. Schröder

Bei ziemlich ungemütlichem ” Herbstwetter ” heute recht wenige Beobachtungen,  u.a. 44 Höckerschwäne auf E1 mit 7 Nilgänsen ( 4 ad, 3 dj ), 20 sk/dj Knäkenten auf E1 ( 15 ) und 15er ( 5 ); 300 Kiebitze auf E1 mit 8 dj Flussregenpfeifern, 3 Kampfläufern ( ad m, dj m, ad w ), 30 Bekassinen, 2 sk Dunklen Wasserläufern, 1 sk Grünschenkel, 4 Flussuferläufern und 2 Waldwasserläufern, 31 Bruchwasserläufer auf 16er ( 24 ) und auf E1 ( 7 ); 550 Lachmöwen abends auf E1  mit 27 Heringsmöwen ( 20 ad, 3 k3, 4 dj ) und 2 Silbermöwen ( ad, dj )… mehr unter www.0rnitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.08.14, H. Lauruschkus, J. Schröder

Rieselfelder, 12.08.14, H. Lauruschkus, S. Helmer, B. Handy

Abends nach einigen Regenschauern bei wolkigem und recht kühlem Wetter u.a. 8 dj Brandgänse auf E1 mit 1 Streifengans , 15 Knäkenten auf E1, 15er und 18/D; 1 ad Haubentaucher auf 28/A,  1 dj Schwarzhalstaucher; 1 dj Löffler auf 27er; 1 w Rohrweihe am 18er; 200 Kiebitze auf E1 mit 6 Flussregenpfeifern, 2 Alpenstrandläufern ( ad, dj ), 1 ad Grünschenkel, 1 sk Dunklen Wasserläufer ( 1 auf 16er ), 2 Kampfläufern, 50 Bekassinen, 1 Waldwasserläufer, 29 Bruchwasserläufer auf E1 ( 15 ) und der weiterhin teilweise überschwemmten 16er-Wiese ( 14 ); 600 Lachmöwen abends auf E1 mit 1 dj Sturmmöwe,  2 ad Silbermöwen und 30 Heringsmöwen ( 26 ad, 4 dj ); 10 Mauersegler über E1/18er; 1 dj Blaukehlchen an E1… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 12.08.14, H. Lauruschkus, S. Helmer, B. Handy

Rieselfelder, 11.08.14, H. Lauruschkus, K. Hubatsch

Bei heiter- wolkigem, recht windigem Wetter heute u.a. 10 dj Brandgänse auf E1 mit 1 ad Streifengans, 3 Nilgänsen und 4 dj Spießenten, 3 sk/dj Pfeifenten auf E1, 15er und 18er, 30 sk/dj Knäkenten auf E1 ( 15 ) , 15er ( 10 ) und 17er ( 5 ); 1 ad Haubentaucher auf 28/A, weiterhin 1 dj Schwarzhalstaucher; 1 dj Löffler auf E1, 2 Silberreiher am 28er; 1 dj Wanderfalke jagt an E1, 3 Rohrweihen ( 1 m, 2 dj ) am 18er; 300 Kiebitze auf E1 mit 3 dj Flussregenpfeifern, 1 pk Temminckstrandläufer, 2 Alpenstrandläufern ( pk, dj ), 3 sk Dunklen Wasserläufern, 1 ad Grünschenkel, 4 Kampfläufern ( 1 m ad, 1 m dj, 2 w dj ), 60 Bekassinen, 2 Waldwasserläufern , 3 Flussuferläufern und 24 Bruchwasserläufern ( abends ); abends ammeln sich 1000 Lachmöwen auf E1 mit 2 Silbermöwen ( ad, vj ) und 7 Heringsmöwen ( 4 ad, 3 dj ); 2 dj Eisvögel auf 22/A; 30 Mauersegler jagen im Gebiet herum; 15 Wiesenschafstelzen auf 16er-Wiese… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 11.08.14, H. Lauruschkus, K. Hubatsch

Rieselfelder, 10.08.14, H. Lauruschkus, D. Bruns, J. Kremer

Bei heiter- wolkiger, recht warmer Witterung u.a. 44 Höckerschwäne auf E1 mit 5 dj Brandgänsen, 5 Nilgänse auf 16er, 1 w Kolbenente auf 27er;  1 ad Haubentaucher auf 28/A, weiterhin 1 dj Schwarzhalstaucher; 3 Silberreiher im Reservat, 42 Weißstörche ( 28 ad, 14 dj ) kreisen mittags spektakulär über 18er und landen dann alle auf der 17er-Weide, 1 m Zwergdommel wird morgens kurz in der Nähe des Brutplatzes gesehen, keine Jungvögel; 1 dj Wanderfalke jagt am 18er, 1 Paar Rohrweihen im Reservat; 300 Kiebitze auf E1 mit 1 dj Flussregenpfeifer, 1 pk Temminckstrandläufer, 60 Bekassinen, 1 sk Dunklen Wasserläufer, 7 Bruchwasserläufern, 2 pk Waldwasserläufern und 1 pk Flussuferläufer; 300 Lachmöwen mittags auf E1 mit 1 ad Silbermöwe und 1 ad Heringsmöwe; 1 eisvogel auf 22/A; 30 Mauersegler jagen über E1 /21er; 20 ad/dj Wiesenschafstelzen auf 17er und 18er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 10.08.14, H. Lauruschkus, D. Bruns, J. Kremer

Weidelandschaft Emmerbachaue, 10.8.2014, T. Israel, M. & A. Leistikow

Bei einsetzendem Regen stellten sich am Rande der Weidelandschaft Emmerbachaue zwei Schwarzstörche ein, die in einem Graben auf Nahrungssuche gingen. Daneben waren noch zwei Weißstörche, zwei Silberreiher, zwei Graureiher unterwegs. Auf dem großen Tümpel eine w Reiherente mit drei Diesjährigen sowie ein drei Zwergtaucher (1 PK, 2 SK).

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Weidelandschaft Emmerbachaue, 10.8.2014, T. Israel, M. & A. Leistikow

Rieselfelder, 09.08.14, S. Helmer

zwergdommel-090814-rf-munster-1 Zwergdommel, dj,  Belegfoto,  ( c ) S. Helmer

Posted in Fotos, Seltenheiten | Comments Off on Rieselfelder, 09.08.14, S. Helmer

Rieselfelder, 09.08.14, S. Helmer, B.& N. Handy, P. Mann, H. Lauruschkus, J. Schröder, P. Kretz, J. Heckmann, H. Weindorf, T. Leimbach, D. Bruns, M. Waldeck

Bei heiter- wolkigem Wetter wenig Änderungen bei den Anatiden ( Schwäne, Gänse, Enten ) u.a. 11 Pfeifenten und 30 Knäkenten verteilt; nur noch 1 dj Schwarzhalstaucher, 1 ad Haubentaucher auf 28/A; 1 Baumfalke im Reservat; 1 dj Löffler auf  27er; 5 Silberreiher Reservat, auch in diesem Jahr  Zwergdommelbrut ( ! )  : zunächst werden 2 Jungvögel beobachtet, später dazu noch 2 Altvögel , 29 Weißstörche ziehen durch, gegen 14:35 auch 2 Schwarzstörche; 300 Kiebitze auf E1 mit 2 dj Flussregenpfeifern, 1 pk Alpenstrandläufer, 2 pk ( – > sk ) Sichelstrandläufern, 7 Kampfläufern ( 2 m ad, 2 m dj, 1 w ad , 2 w dj ), 50 Bekassinen, 1 pk Grünschenkel, 2 sk Dunklen Wasserläufern, 2 Waldwasserläufern und 3 Flussuferläufern, 7 Bruchwasserläufer auf 16er-Wiese; 500 Lachmöwen abends auf E1 mit 1 ad Silbermöwe und 1 ad Heringsmöwe; 3 Eisvögel im Reservat; 5 Mauersegler E1/18er; 15 Wiesenschafstelzen 17er-Weide… die vollständige Tagesliste unter www.ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 09.08.14, S. Helmer, B.& N. Handy, P. Mann, H. Lauruschkus, J. Schröder, P. Kretz, J. Heckmann, H. Weindorf, T. Leimbach, D. Bruns, M. Waldeck

Rieselfelder, 08.08.14, H. Lauruschkus, J. Schröder

Bei heiter- wolkiger, recht warmer Witterung vormittags u.a. 1 Streifengans auf E1 mit 2 Nilgänsen und 10 Knäkenten; 1 ad Haubentaucher auf 28/A, 2 dj Schwarzhalstaucher ohne Altvogel  bei der Nahrungssuche; 1 w Rohrweihe im Reservat; 200 Kiebitze auf E1 mit 80 Bekassinen, 1 m Kampfläufer, 2 sk Dunklen Wasserläufern, 1 pk Grünschenkel, 2 Waldwasserläufern und 1 Flussuferläufer, 8 Bruchwasserläufer auf der überschwemmten 16er-Wiese; 200 Lachmöwen auf E1 mit 1 ad Silbermöwe; 5 Wiesenschafstelzen am 18er, 2 Schwarzkehlchen ( m, dj ) nördlich des 38er an und in einem Maisfeld zusammen mit 3 dj  Braunkehlchen ; 2 Mauersegler am 16er mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 08.08.14, H. Lauruschkus, J. Schröder

Davert, 08.08.14, K. Mantel, T. Niepagenkemper

In der Davert im Süden Münsters werden heute bei recht schönem Wetter 3 Schwarzstörche beobachtet ! 2 Vögel kreisen mittags  über der  NABU Weidelandschaft Emmerbachaue, 1 ( weiterer ? ) Vogel (dj) ca. 1 km entfernt weiter nordwestlich über dem Klosterholz an der A1.  Vielleicht sind die Schwarzstörche ja tatsächlich mittlerweile  Brutvögel in den großen Waldkomplexen der Davert ?

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Davert, 08.08.14, K. Mantel, T. Niepagenkemper

Rieselfelder, 07.08.14, H. Lauruschkus, H. Stoppkotte

Bei heiter- wolkigem Wetter heute Vormittag u.a. 52 Höckerschwäne E1 mit 2 Nilgänsen, 3 dj Brandgänsen ,10 Knäkenten und 1 sk m Pfeifente; 5 Silberreiher stehen auf 15er, 5 ad Weißstörche fliegen auf 18er ein; 1 Baumfalke am 16er; 1 ad Haubentaucher auf 28/A, bemerkenswert ist die Beobachtung von 1 pk Schwarzhalstaucher + 3 dj ( evtl. bereits flugfähig )bei der Nahrungssuche. Höchstwahrscheinlich  hat in diesem Jahr eine erfolgreiche Brut im Gebiet stattgefunden, erst die 2. nach einem Brutnachweis im Jahr 1988! – Nur recht wenige Limikolen heute : 300 Kiebitze auf E1 mit 1 dj Flussregenpfeifer, 3 pk Alpenstrandläufern, 2 sk Dunklen Wasserläufern, 20 Bekassinen , 2 Bruchwasserläufern ( weitere 2 auf 17er ), 2 Flussuferläufern und 2 Waldwasserläufern; 200 Lachmöwen auf E1; 1 Eisvogel am 15er… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 07.08.14, H. Lauruschkus, H. Stoppkotte

Rieselfelder, 07.08.14, H. Stoppkotte

schwarzhalstaucher-2 Schwarzhalstaucher, ad pk + 3 juv.  ( Belegfoto ) ,  ( c )  H. Stoppkotte

Posted in Fotos, Seltenheiten | Comments Off on Rieselfelder, 07.08.14, H. Stoppkotte

Rieselfelder, 06.08.14, H. Lauruschkus, V. Kelleter

Bei heiter – wolkigem, abends auch leicht regnerischem Wetter u.a. 50 Höckerschwäne auf E1 mit 1 vj Blässgans , 3 Nilgänsen und 30 sk/dj Knäkenten, 1 Andenente auf 17er; 2 Wasserrallen ( ad, dj ) auf 17er, dazu 2 ad Tüpfelsumpfhühner; 450 Kiebitze abends auf E1 mit 2 dj Flussregenpfeifern, 3 pk Alpenstrandläufern, 3 sk Dunklen Wasserläufern, 2 pk Grünschenkeln, 4 Rotschenkeln, 1 m Kampfläufer, 60 Bekassinen, 5 Bruchwasserläufern ( 5 weitere auf 17er ), 15 Waldwasserläufern und ( nur noch ) 2 Flussuferläufern; 400 Lachmöwen sammeln sich auf E1 mit 1 ad Silbermöwe und 20 Heringsmöwen ( 16 ad, 4 dj )… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 06.08.14, H. Lauruschkus, V. Kelleter

Rieselfelder, 05.08.14, H. Lauruschkus, G.v.d.Berg

Bei sonnigem Sommerwetter bei 25°C heute u.a. 55 Höckerschwäne auf E1 mit 1 w Rostgans, 15 dj Brandgänsen, 12 sk Knäkenten  und 1 sk m Spießente, 3 Andenenten auf 17er; 1 Silberreiher überfliegt E1, 1 dj Löffler auf E1; 1 w Rohrweihe im Reservat; 2 Tüpfelsumpfhühner abends an E1, dazu hier 250 Kiebitze, 2 dj Flussregenpfeifer, 1 pk Alpenstrandläufer, 10 Bekassinen, 4 sk Dunkle Wasserläufer, 1 pk Grünschenkel, 1 dj Großer Brachvogel, 4 pk Waldwasserläufer, 5 dj Bruchwasserläufer und beachtliche 31 Flussuferläufer ( weitere 5 auf 17er )… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 05.08.14, H. Lauruschkus, G.v.d.Berg

Rieselfelder, 04.08.14, H. Lauruschkus, G.v.d. Berg

Bei schönem Sommerwetter heute u.a. 1 vj Blässgans weiterhin auf E1 mit 15 dj Brandgänsen, 3 Andenenten unverändert auf 17er; 1 ad Haubentaucher E1; 3 ad Weißstörche auf 7er; 550 Kiebitze im Erweiterungsgebiet, 350 allein auf E1 mit 1 dj Flussregenpfeifer, 1 pk Flussuferläufer, 1 Austernfischer, 3 Kampfläufern ( 1 m, 2 w ), 3 ad Dunklen Wasserläufern, 1 pk Grünschenkel, 5 dj Bruchwasserläufern und 2 Waldwasserläufern, 20 Bekassinen verteilt; beachtliche 1100 Lachmöwen sammeln sich abends auf E1 mit 1 dj Sturmmöwe, 2 dj Schwarzkopfmöwen, 1 ad Silbermöwe und 10 Heringsmöwen( 8 ad, 1 k4, 1dj), dazu 1 dj WEIßBARTSEESCHWALBE; 1 Eisvogel am 15er; 3 Wiesenschafstelzen ( 1 w , 2 dj ) am 12er, 1 pk m Gartenrotschwanz am 13er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 04.08.14, H. Lauruschkus, G.v.d. Berg

Hiltrup, 4.8.2014, A. und J.O. Kriegs

Nachts ziehen mindestens 5 Regenbrachvögel mit einer Pfuhlschnepfe durch.  Tolles Erlebnis!

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Hiltrup, 4.8.2014, A. und J.O. Kriegs

Rieselfelder, 03.08.14, J. Schröder

20 Bekassinen auf E1 mit 2 Flussuferläufern, 3 Dunklen Wasserläufern, 2 Grünschenkel, 2 Bruchwasserläufern, 6 Kampfläufern, 1 Zwergstrandläufer, dazu 1 ad Silbermöwe

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 03.08.14, J. Schröder

Rieselfelder, 02.08.14, I. Schwinum, V. Kelleter, u.a.

5 Nilgänse E1, 1 w Kolbenente auf 21er; 2 Haubentaucher E1, dazu 2 Löffler und 2 Silberreiher; 7 Weißstörche auf 16er; 1 w Rohrweihe an E1; 3 Dunkle Wasserläufer E1 mit 2 Grünschenkeln, 4 Bruchwasserläufern, 1 Kampfläufer und 1 Zwergstrandläufer; etwas ungewöhnlich : 1 dj Neuntöter sitzt im Schilf auf E1

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 02.08.14, I. Schwinum, V. Kelleter, u.a.

Rieselfelder, 01.08.14, J. Schröder, T. Leimbach, G. Jacobs

Bei schönem warmen Sommerwetter u.a. auf  E1 Fläche (mit nun wieder  normalen Wasserstand) zu sehen: 54 Höckerschwäne, 6 Kormorane, 1 überfliegender Silberreiher, 2 Graureiher (1 ad./1 juv.), 2 Löffler (1 ad./1 juv.), Kanadagänse, Graugänse, Brandgänse und 4 Nilgänse; dazu 1 ad. Silbermöwe, 1 ad. Heringsmöwe, 2 dj. Heringsmöwen und ca. 300 Lachmöwen. Außerdem konnten 2 dj Flussseeschwalben gesehen werden die Abends mitten in der Fläche auf Steinen rasten. An Limikolen auf E1: 1 Brachvogel (überfliegend), ca. 200 Kiebitze, 3 Dunkle Wasserläufer, 1 Grünschenkel, 1 Bruchwasserläufer, 2 Waldwasserläufer und 9 Bekassinen. An der 17er Fläche wurden wiederholt 3 Andenenten gesehen und auf den vom Hochwasser noch feuchten Wiesen suchen 2 Weißstörche nach Nahrung. Mehr Information vom Tage unter…www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 01.08.14, J. Schröder, T. Leimbach, G. Jacobs

Rieselfelder, 31.07.14, H. Lauruschkus, J. Schröder

Der Wasserstand auf E1 hat fast wieder Normalzustand erreicht, viele Parzellen im Gebiet sind allerdings noch randvoll, der 17er ist bis auf den Durchfluss vollständig abgelassen und große Schlammflächen treten zutage, auf denen viele Lachmöwen, Enten, Gänse und auch einige Limikolen der Nahrungssuche nachgehen.

Bei schönem, warmem Sonnenwetter u.a. 30 Höckerschwäne auf E1 mit 1 vj Blässgans und 7 dj Brandgänsen, 3 Andenenten auf der der teilweise noch unter Wasser stehenden 16er-Wiese mit 1 Nilgans, 20 Knäkenten verteilt auf 15er, 21er, und E1; 1 Silberreiher auf 36/A, 11 Weißstörche stehen morgens auf 18er; 3 Rohrweihen ( 1 : 2 ) und 1 Baumfalke  im Reservat, 1 ad m Wespenbussard kreist niedrig über Coermühle und 21er;  200 Kiebitze im Erweiterungsgebiet, 2 Austernfischer auf E1 mit 3 sk Dunklen Wasserläufern, 3 Großen Brachvögeln ( 1 ad, 2 dj ) und 1 pk Grünschenkel, 3 w Kampfläufer auf 17er mit 4 Bruchwasserläufern, 1 Bekassine und 5 Waldwasserläufern; 500 Lachmöwen mittags auf E1 ( 300 ) und 17er ( 200 ), 1 ad Heringsmöwe und 1 ad Silbermöwe auf E1; 1 Kuckuck überfliegt 13er, 20 Hohltauben am 13er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 31.07.14, H. Lauruschkus, J. Schröder

Rieselfelder, 30.07.14, H. Lauruschkus, J. Schröder

Das Wetter hat sich mittlerweile beruhigt. Die Wasserstände auf den Parzellen und E1, wie auch stellenweise auf den Wiesen im Erweiterungsgebiet, sind aber immer noch recht hoch. Die Wege im Erweiterungsgebiet sind wieder passierbar, wie auch die Zufahrt über die Coermühle zum Gebiet.

Bei wieder recht schönem, sonnigem Wetter heute u.a. 30 Höckerschwäne auf E1 mit 10 dj Brandgänsen, 2 Andenenten auf 16er-Feuchtfläche mit 1 Nilgans, 30 Knäkenten auf 21er ( 20 ) und 15er ( 10 ); 3 Haubentaucher auf E1 ( 2 ) und 28/A ( 1 ); 4 Weißstörche ( 2 flugfähige Jungstörche + ihre Eltern )  stehen abends auf, bzw. neben dem Horst auf dem Heidekrug, 2 Löffler ( ad, dj ) auf 27er; 3 Rohrweihen ( 1 Paar, 2 dj ) im Reservat, 1 Rotmilan überfliegt 25er nach West, 1 ad w Wespenbussard am 13er; 200 Kiebitze verteilt im Erweiterungsgebiet , 3 Dunkle Wasserläufer stehen bereits auf E1 mit 1 pk Grünschenkel,  4 Austernfischer an einer noch unter Wasser stehenden Fläche auf 13er, 2 dj Flussregenpfeifer auf 14er, 4 w Kampfläufer auf der weiterhin gefluteten 16er-Wiese mit 30 Kiebitzen, 1 Waldwasserläufer und 5 Bruchwasserläufern ( 2 ad, 3 dj ); 1 ad Silbewrmöwe überfliegt E1, 100 Lachmöwen im Gebiet; 1 m Schwarzkehlchen am 17er, 2000 Stare sammeln sich in der Dämmerung auf 28er und 25er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 30.07.14, H. Lauruschkus, J. Schröder

Rieselfelder, 29.07.14, H. Lauruschkus, C. König, J. Schröder

Nach dem verheerenden tropischen Unwetter am gestrigen Nachmittag/Abend über Münster  mit sintflutartigen, rekordverdächtigen Regenmassen ( stellenweise mit mehr als 200 l/m²  innerhalb weniger Stunden ! ) , die zu massiven Überflutungen bisher nicht gekannten Ausmaßes fast im gesamten Stadgebiet geführt haben ( mit tragischerweise 2 Todesopfern ), sind auch die Rieselfelder stark betroffen. Alle Flächen sind bis zum Rand und darüber hinaus vollgelaufen, die E1 ist ein riesiger See, aus dem nur noch die Weidenbüsche der Inseln herausragen, die Flachwasserbereiche sind meterhoch geflutet. Die Wege im Erweiterungsgebiet stehen stellenweise 40 cm unter Wasser und sind kaum passierbar, auf den Wiesen- und Weideflächen des 7er, 12er, 13er, 14er und 16er-Komplexes sind große Feuchtflächen und Blänken entstanden, auf denen sich aktuell viele Wasservögel und Limikolen konzentrieren.( Man könnte sich dieses Szenario durchaus als Dauerzustand für die Rieselfelder wünschen,würde es doch sicherlich zur weiteren Bereicherung des Gebietes beitragen ).. Auch die Zufahrtswege zu bzw. durch die Rieselfelder selber sind stellenweise unpassierbar. So hat sich auf der Coermühle südlich des Heidekrugs ein großer See mitten auf der Straße gebildet , ca. 60 cm tief,  für Autofahrer unpassierbar ( Radfahrer können sich so gerade noch durchkämpfen ). Sie, die Autofahrer müssen große Umwege über den Hessenweg in Kauf nehmen , um von Norden ins Gebiet zu gelangen bzw. die Rieselfelder weiter Richtung Nord zu passieren. Auch der Besucherparklatz hinter dem Heidekrug steht komplett unter Wasser. Wie extrem die gestrige Wetterlage war zeigt ein gewaltiger Erdrutsch an der renaturierten ehemaligen Deponie I bei Coerde. Ein großes Stück ist aus dem begrünten Hang gebrochen und mehrere Kubikmeter Erde und Büsche sind auf die unterhalb vorbeiführende Straße zur Mülldeponie geflossen! –

Nach all den Katastrophenmeldungen jetzt einige ornithologische Beobachtungen vom Tage bei wieder ” normalem ” ,heiter- wolkigem Wetter  : so halten sich 44 Höckerschwäne auf der weiten Wasserfläche der E1 auf mit recht wenigen Stock-, Schnatter-, Löffel -, Krick – und Reiherenten, dazu 1 Haubentaucher, 2 Flussuferläufer und 1 Dunkler Wasserläufer versuchen , hier zu landen und fliegen dann wieder ab,  die meisten Limikolen finden sich auf den neu entstandenen Feuchtflächen auf dem 14er und 16er ein: 2 Kampfläufer mit 4 Waldwasserläufern, 2 Bruchwasserläufern, 1 Flussuferläufer  und 60 Kiebitze auf 16er, auf 14er 1 Grünschenkel, 1 Dunkler Wasserläufer, 1 Austernfischer, 5 Bruchwasserläufer ( überfliegend ), 1 Bekassine, 1 Flussuferläufer; 1 sk Silberreiher auf 21er, 1 dj Löffler überfliegt abends den 28er… weitere Details unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 29.07.14, H. Lauruschkus, C. König, J. Schröder

Rieselfelder, 28.07.14, H. Lauruschkus

Bei heiter-wolkiger, schwül-warmer Witterung bis nachmittags kurz vor dem Einsetzen eines extrem heftigen Unwetters u.a. 50 Höckerschwäne E1 mit 2 Nilgänsen und 15 dj Brandgänsen, 3 Andenenten auf 17er, 45 Knäkenten verteilt, u.a. 20 auf 21er und 15 auf 15er; 1 Haubentaucher auf 28/A, 12 Kormorane E1; 1 dj Löffler auf E1, 1 sk Silberreiher auf 28/A, 4 ad Weißstörche stehen auf ihren alten Horsten an 22/A( 2 ) und auf 21/11 ( 2 ), die beiden Jungstörche vom Heidekrug sind ausgeflogen; 2 Rohrweihen ( 1 : 1 ) über Reservat, 2 Wespenbussarde überfliegen 23er nach SO, 1 dj Wanderfalke jagt an E1; 200 Kiebitze auf E1 mit 2 Austernfischern , 5 dj Uferschnepfen, 2 sk Dunklen Wasserläufern, 2 pk Grünschenkeln, 4 Flussuferläufern, 4 Bruchwasserläufern und 5 Bekassinen, 5 dj Flussregenpfeifer auf 21er, 5 Waldwasserläufer auf E1 ( 2 ) und 17er ( 3 ); 1 ad Silbermöwe E1; 1 dj Schwarzkehlchen am 16er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 28.07.14, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 27.07.14, H. Lauruschkus, W. Wilkens, M. Hemmelskamp, J. Schröder, T. Leimbach

Bei zunächst noch wolkig-diesigem, später aber recht sonnigem und warmem Wetter heute u.a. 48 Höckerschwäne auf E1 mit 1 w Rostgans, 20 dj Brandgänsen  und 1 vj Blässgans, 3 Andenenten wieder auf 17er,  30 Knäkenten verteilt im Gebiet, 20 allein auf 21er, 1 m Moorente auf 27er; 1 ad Haubentaucher auf 28/A, 30 Zwergtaucher im Gebiet, 18 allein auf 28/A, viele dj ; 2 Löffler auf E1 ( dj ) und 27er ( ad), 1 sk Silberreiher auf 21er, 2 dj Jungstörche stehen auf ihrem Horst auf dem Heidekrug ; 1 dj Rohrweihe am 28er, 1 Baumfalke überfliegt 21er, 1 Wespenbussard an E1; 60 Kiebitze auf E1 mit 3 Austernfischern, 7 Uferschnepfen ( 4 dj, 3 ad ), 3 sk  Kampfläufern, 2 pk Alpenstrandläufern, 3 sk Dunklen Wasserläufern, 3 pk Grünschenkeln, 4 Bekassinen und 4 Flussuferläufern, 7 Flussregenpfeifer auf 21er ( 2 ad, 3 dj ) und E1 ( 2 dj ), 8 Bruchwasserläufer auf E1 ( 4 ) und 17er ( 4 )und 8 Waldwasserläufer auf E1 ( 4 ) und 17er ( 4 ); 1 ad Heringsmöwe auf E1 mit 1 ad Silbermöwe; 1 w Gebirgsstelze an E1 ( Wehr ), 2 dj Schwarzkehlchen auf 16er, 1 Heidelerche an einem Kartoffelfeld nordwestlich 34er, 1 Pirol flötet morgens kurz vom Rande der Gelmerheide… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.07.14, H. Lauruschkus, W. Wilkens, M. Hemmelskamp, J. Schröder, T. Leimbach

Rieselfelder, 26.07.14, J. Schröder, T. Leimbach, G. Jacobs, H.- J. Gebauer, H. Lauruschkus, C. Sandke, K. Lebus, M. Waldeck, B.& N. Handy, A. Leistikow u.a.

Bei heiter- wolkigem, warmem Sommerwetter heute einige interessante Beobachtungen, u.a. 3 Andenenten auf 17er, 1 Pfeifente mit 1 w Spießente auf E1, 2 Löffler am 33er, dazu 1 Silberreiher; 3 Tüpfelsumpfhühner im 22er und E1; 1 Wachtel überfliegt rufend 18er gegen 22:50; 11 Flussregenpfeifer auf E1 mit 12 Uferschnepfen, 22 Bekassinen, 8 Grünschenkeln, 1 Rotschenkel, 4 Dunklen Wasserläufern, 8 Kampfläufern, 3 pk Alpenstrandläufern, 1 pk Sichelstrandläufer, 2 Flussuferläufern, 9 Waldwasserläufern und 14 Bruchwasserläufern; die gestern entdeckte k3 ( 2.Sommer) SCHWALBENMÖWE zeigt sich morgens bis ca. 9:00 noch schön einigen Beobachtern auf E1 ( dabei ist gut in nun besserem Licht als gestern die nur recht geringe Ausdehnung der gelben Schnabelspitze zu sehen ), dann fliegt sie hoch nach NO aus dem Gebiet hinaus und kehrt bis abends leider nicht mehr zurück, dafür findet sich 1 dj Schwarzkopfmöwe auf E1 ein mit je 1 Mittel-, Silber- und Heringsmöwe, dazu 1 dj Trauerseeschwalbe; 1 Feldschwirl auf 17er… weitere Details vom Tage wieder unter www.ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 26.07.14, J. Schröder, T. Leimbach, G. Jacobs, H.- J. Gebauer, H. Lauruschkus, C. Sandke, K. Lebus, M. Waldeck, B.& N. Handy, A. Leistikow u.a.

Rieselfelder, 26.7.2014, W. Scharlau

foss

Besuch an der E1-Hütte, wartet er auch auf die Schwalbenmöwe? (c) W. Scharlau

Posted in Fotos, Säugetiere | Comments Off on Rieselfelder, 26.7.2014, W. Scharlau

Rieselfelder, 25/26.07.14, G. Jacobs

schwalbenmowe_rf-ms_25_07_2014-_jacobs-2-11 schwalbenmowe_rf-ms_26_07_2014-_jacobs-31 schwalbenmowe_rf-ms_26_07_2014-_jacobs-2-1 schwalbenmowe2-26714-gj

Schwalbenmöwe, k3 ( 2.Sommer ) E1,  ( c )  G. Jacobs

Posted in Fotos, Seltenheiten | Comments Off on Rieselfelder, 25/26.07.14, G. Jacobs

Rieselfelder, 25.07.14, H. Lauruschkus, G. Jacobs, J. Schröder, H. Kobialka

Bei wolkigem Wetter nachmittags und abends nach dem Dauerregen bis mittags u.a. 25 dj Brandgänse E1 mit 1 vj Blässgans , 1 w Rostgans und 1 dj Pfeifente, 1 sk m Brautente auf 15er- Zuleiter, 3 Andenenten auf 17er mit 1 m Moorente; 1 dj Löffler auf E1, 4 Weißstörche abends auf dem Heidekrug ( 2 ad, 2 dj ); 300 Kiebitze auf E1 mit 1 Austernfischer, 4 Flussregenpfeifern ( 1 ad, 3 dj ), 7 pk Alpenstrandläufern, 7 Bekassinen, 7 Kampfläufern, 3 Dunklen Wasserläufer, 5 Grünschenkeln, 3 dj Uferschnepfen, 2 dj Großen Brachvögeln ( abends für kurze Zeit eingeflogen ), 6 Flussuferläufern, 5 Bruchwasserläufern und 4 Waldwasserläufern; 450 Lachmöwen sammeln sich abends auf E1, darunter auch 1 dj Trauerseeschwalbe, 1 dj Schwarzkopfmöwe und 1 k3 ( 2.Sommer )  SCHWALBENMÖWE ( ! ). Sie wird gegen 21:20 entdeckt und bleibt bis 21:50 hier, dann fliegt ein großer Teil der Möwen auf und zieht sowohl nach Norden in Richtung Reservat wie auch nach Südosten zum Kanal ab. Irgendwo darunter auch die Schwalbenmöwe. Ob sie morgen früh vielleicht wieder da ist ?… Bis zum heutigen Datum existierten 2 von den Seltenheitenkommissionen anerkannte Beobachtungen aus Münster und den Rieselfeldern : 1 Ex. am 17.08. 1977; 1 Ex. am 8.8.2005 ;  1 Eisvogel am 15er; 2 Schwarzkehlchen ( m, dj ) am 17er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 25.07.14, H. Lauruschkus, G. Jacobs, J. Schröder, H. Kobialka

Rieselfelder, 24.07.14, H. Lauruschkus, J. Schröder, T. Leimbach, J. Kamp, C. König, H. Karthäuser

Bei wolkigem, schwül-warmem, zeitweise auch gewittrigem Wetter nachmittags bzw. abends  u.a. 35 Höckerschwäne auf E1 mit 1 w Rostgans, 1 vj Blässgans, 2 Knäkenten und 1 dj Pfeifente, 1 sk m Brautente auf 15er-Zuleiter, 3 Andenenten erneut auf 17er, 1 m Moorente auf 22/A; 1 dj Haubentaucher auf E1; 2 Löffler ( ad, dj ) auf 27er; 2 w Rohrweihen im Gebiet, 1 w Habicht am 26er; 1 dj Tüpfelsumpfhuhn abends auf Nahrungssuche ; 200 Kiebitze im Erweiterungsgebiet, 2 Austernfischer auf E1 mit 12 Kampfläufern, 2 Dunklen Wasserläufern, 7 pk Alpenstrandläufern, 7 Uferschnepfen ( 2 ad, 5 dj ), 1 ad Grünschenkel ( 1 weiterer auf 21er ), 7 Waldwasserläufern, 6 Bruchwassserläufern und 11 Flussuferläufern, 4 Flussregenpfeifer auf 21er ( 1 ad, 2 dj ) und E1 ( dj ), 1 Sandregenpfeifer überfliegt rufend 18er nach Süd, 50 Bekassinen werden von einer Rohrweihe auf 15er aufgescheucht; 2 ad Heringsmöwen auf E1 mit 1 ad Silbermöwe und 1 dj Trauerseeschwalbe; 1 Eisvogel am 15ermehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 24.07.14, H. Lauruschkus, J. Schröder, T. Leimbach, J. Kamp, C. König, H. Karthäuser