MS-Wolbeck, Ausgleichsfläche Sonnenkamp, 10.05.14, C. König

Bei einem Besuch an der für viele noch unbekannten Ausgleichsfläche Sonnenkamp nordöstlich von Wolbeck konnten u.a. 1 Brandgans, 1 Graureiher, 5 Kiebitze, 2 Flussregenpfeifer, 2 Flussuferläufer, 5 Rotschenkel, 5 Grünschenkel, 2 Bruchwasserläufer und 1 Kampfläufer gesehen werden. Genaue Koordinaten der Fläche können unter.. www.ornitho.de entnommen werden.

attachment-1 Ausgleichsfläche  Sonnenkamp   (c)  Christopher König

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Wolbeck, Ausgleichsfläche Sonnenkamp, 10.05.14, C. König

Rieselfelder, 09.05.14, H.- J. Gebauer, J. Wahl, J. Schröder, C. Heuft, D. Biermann

Bei heute sehr kräftigen und sturmartigen Regenschauern u.a. auf E1 neben Graugänsen, nun auch Brandgänse mit Nachwuchs. Außerdem zu sehen 2 Kolbenenten, 5 Knäkenten, 2 Haubentaucher, 1 Zwergtaucher und 5 Schwarzhalstaucher (4 von den 5 Vögeln schienen verpaart zu sein). Weiter an E1 zu sehen: 5 Heringsmöwen, 2 Silbermöwen, 1 Sturmmöwe, Lachmöwen, 1 Schwarzkopfmöwe, 1 Zwergmöwe sowie 2 Trauerseeschwalben. Weiter im Gebiet 4 Weißstörche und überfliegend 1 Rohrweihe. Auch heute haben sich wieder zahlreiche Limikolen zur Rast im ganzen Gebiet aufgehalten. Die meisten davon auf der E1- Fläche (begünstigt u.a. durch den idealen Wasserstand); hier zu beobachten: 5 Kiebitze, 1 Kiebitzregenpfeifer, 8 Flussregenpfeifer, 6 Sandregenpfeifer und 2 Sanderlinge, 4 Temminckstrandläufer an 18er und nochmals 6 auf E1; hier weiter 1 Alpenstrandläufer, 3 Zwergstrandläufer, 12 Bruchwasserläufer, 15 Flussuferläufer, 16 Rotschenkel und 18 Grünschenkel.1 Waldwasserläufer hielt sich an der 15er Fläche auf. An 21er konnte neben 1 Drosselrohrsänger auch 1 Schilfrohrsänger gehört werden. Im ganzen Gebiet unterwegs sind Teichrohrsänger, Rohrschwirle, Blaukehlchen, Schwarzkehlchen, Braunkehlchen, 1 Nachtigall, 2 Gimpel und 1 Beutelmeise. Zudem heute wieder mindestens 250 Mauersegler; dazu Uferschwalben, Mehlschwalben und einige Rauchschwalben. Am 15er wurde 1 Eisvogel beobachtet. Mehr und detaillierte Angaben wie gewohnt unter..www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 09.05.14, H.- J. Gebauer, J. Wahl, J. Schröder, C. Heuft, D. Biermann

Rieselfelder, 08.05.14, J. Schröder, S. Helmer, C. Heuft, D. Biermann

Bei windiger und gegen Abend in Dauerregen übergehender Witterung u.a. an E1: 2 Rostgänse, 4 Kolbenenten, 4 Knäkenten, 1 Haubentaucher, 7 Schwarzhalstaucher, 1 Zwergtaucher, 1 Trauerseeschwalbe und 2 Zwergmöwen. An Limikolen auf E1 zu sehen: 1 Uferschnepfe und nochmals 10 Uferschnepfen auf 23/A; dazu hier 15 Bruchwasserläufer; weiter auf E1: 5 Bruchwasserläufer, 1 Dunkler Wasserläufer, 4 Flussuferläufer und 4 Temminckstrandläufer an der 18er-Fläche; weiter auf E1: 3 Kampfläufer, 15 Rotschenkel, 8 Grünschenkel, 1 pk Knutt, 3 Flussregenpfeifer und 1 Sandregenpfeifer. Außerdem heute im Gebiet zu sehen und zu hören: Blaukehlchen, Teichrohrsänger, 2 Feldschwirle, 2 Steinschmätzer, 2 Schwarzkehlchen und 1 Braunkehlchen. Gegen Abend fliegen auffällig viele Uferschwalben in die RF ein, dazu Mehlschwalben, Rauchschwalben und Mauersegler. Weitere Details vom Tage bei ..www.ornitho.de

Grünschenkel              Flussregenpfeifer         Reiherenten              Schnatterenten

foto-005 foto-004 foto-007 foto-001

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 08.05.14, J. Schröder, S. Helmer, C. Heuft, D. Biermann

Rieselfelder, 07.05.14, C. König, J. Schröder, T. Leimbach

Bei kühlem und kräftigem Schauerwetter u.a. zu sehen auf E1: 1 Haubentaucher, 2 Zwergtaucher, 2 Spießenten, 5 Knäkenten, 4 Kolbenenten, 1 m Moorente; zudem 2 Zwergmöwen, 3 Trauerseeschwalben, 1 Flussseeschwalbe. An Limikolen waren zu beobachten: 2 Uferschnepfen, 2 Bekassinen, 2 Flussregenpfeifer, 2 pk Knutt, 2 Dunkle Wasserläufer, 16 Grünschenkel; nochmals 10 Grünschenkel an 18er; weiter auf E1 9 Rotschenkel, 1 Waldwasserläufer, 6 Bruchwasserläufer, 2 Kampfläufer und 2 Flussuferläufer an der 18er- Fläche. Außerdem im Gebiet unterwegs sind Blaukehlchen, 4 Schwarzkehlchen, 2 Steinschmätzer, Mauersegler und Uferschwalben. Detaillierte Info`s vom Tage unter..www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 07.05.14, C. König, J. Schröder, T. Leimbach

Loddenheide, 06.05.14, J. Schröder, K. Mantel

Heute bei einem kurzem Besuch im Gewerbegebiet Loddenheide sind an fast allen noch verbliebenen Freiflächen Kiebitzküken zu beobachten. Der Nachwuchs der ca. 30 Brutpaare ist von fast allen Zufahrtsstraßen selbst ohne Optik gut zu sehen. Es liegt am Herzen, ein Betreten der Freiflächen in der Brutzeit möglichst zu vermeiden. U.a.hier noch zu beobachten: Austernfischer, Flussregenpfeifer und Steinschmätzer.

Kiebitzküken              wachsamer Elternteil       der erste Wurm ?           ein Nachbar foto-19 foto-22 foto-13 foto-15

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Loddenheide, 06.05.14, J. Schröder, K. Mantel

Rieselfelder, 06.05.14, C. König, V. Wessel, F. Ulbrich, C. Heuft, J. Schröder

Bei windigem und mäßig warmem Schauerwetter u.a. zu sehen auf E1: 2 Weißwangengänse, 1 Blässgans, 2 Nilgänse, Graugänse und Kanadagänse, dazu 4 Spießenten, 2 Kolbenenten und 1 m Moorente. Neben den ca. 400 Lachmöwen konnten 2 Zwergmöwen gesehen werden. An Limikolen auf E1 zu beobachten: 1 Uferschnepfe, 2 Austernfischer, 1 Kiebitzregenpfeifer, 2 Flussregenpfeifer, 1 Sandregenpfeifer, 12 Grünschenkel, 3 Dunkle Wasserläufer, 3 Bruchwasserläufer, 10 Kampfläufer und 1 Alpenstrandläufer. Weiter zu sehen  2 Mäusebussarde, 1 m Rohrweihe und recht tief überfliegend 1 Schwarzmilan. Auch heute wieder mindestens 50 Wiesenschafstelzen und ca.10 Thunbergschafstelzen an der 18er- Weidefläche. Die an den Vortagen beobachtete Gelbkopf-Schafstelze (flavissima) konnte nicht entdeckt werden. Zudem an Kleinvögeln heute im Gebiet 1 Steinschmätzer, 2 Schwarzkehlchen, Blaukehlchen, 2 Feldschwirle, 1 Drosselrohrsänger, 1 Schilfrohrsänger, Teichrohrsänger und 1 Beutelmeise. Weitere Details vom Tage unter..www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 06.05.14, C. König, V. Wessel, F. Ulbrich, C. Heuft, J. Schröder

Rieselfelder, 05.05.14, J. Schröder, H. Lauruschkus, D. Heiland, T. Leimbach, C. Heuft, D. Biermann

Heute bei angenehmen Frühlingswetter u.a. auf E1 12 Brandgänse, 6 Knäkenten, 4 Spießenten, 3 Kolbenenten, 1 Moorente, 2 Haubentaucher und 2 Zwergtaucher. Weiterhin wurden 1 Wespenbussard, 3 Mäusebussarde 1 m. Rohrweihe und 2 Turmfalken gesehen. Außerdem an E1 3 Silbermöwen, 1 Steppenmöwe, ca. 400 Lachmöwen, 1 Zwergmöwe und 8 Trauerseeschwalben. An Limikolen auf E1 5 Uferschnepfen, 1 Austernfischer, 6 Grünschenkel, 11 Dunkle Wasserläufer, 18 Bruchwasserläufer, 2 Rotschenkel, 2 Flussregenpfeifer und an der 18er- Fläche 2 Bekassinen. Zudem heute im Gebiet 1 Drosselrohrsänger, Teichrohrsänger, 5 Feldschwirle, 10 Blaukehlchen, 7 Schwarzkehlchen, 2 Braunkehlchen (m /w) , 2 Bartmeisen und 1 Beutelmeise. Auf der 18er- Fläche auch heute wieder 1 m Gelbkopf-Schafstelze (flavissima) unter ca. 80 Wiesenschafstelzen und 20 Thunbergschafstelzen. Mehr Informationen vom Tage wie immer unter.. www.ornitho.de

männl. Bartmeise         weibl. Bartmeise          Gelbkopfschafstelze

bart_2 bart_31 schaf_7

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 05.05.14, J. Schröder, H. Lauruschkus, D. Heiland, T. Leimbach, C. Heuft, D. Biermann

Rieselfelder, 04.05.14, H. Lauruschkus, J. Schröder, M. Schulze, G. Jacobs u.a.

Bei weiterhin wolkigem und recht kühlem Wetter u.a. die vj Blässgans erneut auf E1 mit 12 Brandgänsen und 2 Spießenten ( 1 : 1 ), 4 Kolbenenten auf 22er ( 1 : 1 ) und 21/B ( 1 : 1 ); 1 Silberreiher auf 21er; 4 Storchenpaare brüten im Gebiet, das auf 22/A hat mind. 3 kleine pulli, 1 Heiliger Ibis auf E1; 1 w Rohrweihe im Reservat, 1 Baumfalke am 17er; 2 Austernfischer auf E1 mit 5 Kiebitzen, 3 Flussregenpfeifern ( dazu 2 auf 17er ),  2 w Kampfläufern, 10 Bruchwasserläufern ( abends ), 1 pk Waldwasserläufer, 6 Uferschnepfen, 2 Dunklen Wasserläufern, 1 Rotschenkel und 3 Grünschenkeln ( 2 weitere auf 17er ), 1 Flussuferläufer auf 17er; 1 vj Zwergmöwe auf E1 mit abends  5 ad Heringsmöwen, 1 vj Mittelmeermöwe und 1 ad Silbermöwe; mind. 100 Mauersegler jagend abends lärmend über E1 und 18er; 1 Ziegenmelker überfliegt gegen 20:30 im typischen Schaukelflug mit kurzen Rüttelphasen die Oer-Flächen entlang des Waldrandes der Gelmerheide nach Ost in Richtung Huronensee; 1 Schilfrohrsänger auf 22er, 1 Drosselrohrsänger singt auf 21er, unter 10 Wiesenschafstelzen und 7 Thunbergsschafstelzen befindet sich abends auch 1 m Gelbkopf-Schafstelze auf 18er nahe der Coermühle

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 04.05.14, H. Lauruschkus, J. Schröder, M. Schulze, G. Jacobs u.a.

Rieselfelder, 04.05.14, J. Schröder

gelbkopf-schafstelze-rf-ms-4514-js gelbkopf-schafstelze2-rf-ms-4514-js gelbkopf-schafstelze3-rf-ms-4514m-js

Gelbkopf-Schafstelze auf 18er  ( c )  J.  Schröder

Posted in Fotos, Seltenheiten | Comments Off on Rieselfelder, 04.05.14, J. Schröder

Rieselfelder, 02.05.14, H. Lauruschkus, F. Slotosch, H.- J. Gebauer, K. Meyer, B.& N. Handy, G. Jacobs, P. Kretz

Bei wolkiger und recht kühler Witterung heute u.a. 2 Rostgänse auf E1 mit 3 Spießenten ( 2 : 1 ) und 6 Knäkenten ( 4 : 2 ), 5 Kolbenenten auf 22er ( 2 : 1 ) und E1 ( 1 : 1 ); 1 Paar Haubentaucher auf 28/A; 1 Silberreiher auf 22/B; 1 w Rohrweihe überfliegend; 5 pk Goldregenpfeifer überfliegen E1, 10 Kiebitze stehen auf E1 mit 1 pk Kiebitzregenpfeifer, 2 Flussregenpfeifern, 2 Uferschnepfen, 2 Rotschenkeln, 1 Waldwasserläufer, 2 Flussuferläufern und 2 Bruchwasserläufern, 1 Sandregenpfeifer auf 17er, 20 pk Dunkle Wassserläufer abends auf E1 ( 13 )und 17er ( 7 ) , 22 Grünschenkel auf 17er ( 1 8 ) und E1 ( 4 ), 1 Regenbrachvogel auf 18er ; 1 vj Mittelmeermöwe auf E1 mit 1 vj Zwergmöwe und 2 pk Trauerseeschwalben; ca. 100 Mauersegler jagen über dem Gebiet, dazu ca. 350 Rauch- Mehl – und Uferschwalben, 3 Schwarzkehlchen auf 13er ( 1 : 1 ) und 17er ( m ), 5 singende Blaukehlchen, 1 Drosselrohrsänger auf 21er,  1 m Beutelmeise sehr aktiv umherfliegend, 2 Bartmeisen ( 1 : 1 ) im Reservat… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 02.05.14, H. Lauruschkus, F. Slotosch, H.- J. Gebauer, K. Meyer, B.& N. Handy, G. Jacobs, P. Kretz

Rieselfelder, 02.05.14, F. Slotosch

goldregenpfeifer1 Goldregenpfeifer an E1 ( c ) F. Slotosch

regenbrachvogel Regenbrachvogel ( c )  F.  Slotosch

schwarzkehlchen3 Schwarzkehlchen ( c ) F. Slotosch

beutelmeise3 beutelmeise-rf-ms-2514-fs beutelmeise2-rf-ms-270414-mw

Beutelmeise  ( c ) F. Slotosch

bartmeise bartmeise-weibchen bartmeise-rf-ms-020514-fs1 Bartmeise ( c ) F. Slotosch

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 02.05.14, F. Slotosch

Rieselfelder, 01.05.14, H. Lauruschkus, G. Jacobs, K. Belzer

Bei wolkigem, später sogar recht sonnigem Wetter gibt es für den diesjährigen 1. Mai recht wenig Spektakuläres zu berichten im Gegensatz zu manchen früheren Jahren, so u.a. 1 vj Blässgans auf E1 mit 2 Nilgänsen, 1 Rostgans am 18er, 3 Spießenten ( 2 : 1 ) auf E1 mit 8 Knäkenten ( 5 : 3 ), 1 m Pfeifente 15er, 7 Kolbenenten auf 27/A ( 2 : 2 ) und auf 22/E ( 2 : 1 ); 1 Paar Haubentaucher auf 28/A; 1 Silberreiher auf 21/C, 4 Paare Weißstörche haben sich in den Rieselfeldern etabliert : 2 brüten auf 22er-Feld, 1 auf dem Heidekrug und 1 auf 37er; 1 w Rohrweihe am 34er, gleich 4 Kornweihen ( 2 : 2 ) kreisen im Trupp über dem Reservat und ziehen dann nach Süd ab;  2 Wasserrallen rufen; 15 Kiebitze auf E1 mit 3 Flussregenpfeifern ( 1 weiterer auf 17er ), 3 Austernfischern, 1 ad Alpenstrandläufer, 2 Rotschenkeln, 1 Großen Brachvogel ( mittags ), 1 Bekassine, 2 Bruchwasserläufern, 2 Flussuferläufern und 6 Uferschnepfen ( abends ), 16 Grünschenkel nachmittags auf 17er mit 7 pk Dunklen Wasserläufern ( Im Moment sind die Wasserstände auf E1 und 17er sehr niedrig und bieten für die Limikolen attraktive Flachwasserbereiche und große Schlamm- und Schlickflächen für die Nahrungssuche; die meisten Watvögel des Gebietes sind daher auch hier zu sehen ); 1 vj Sturmmöwe morgens an E1 mit 1 ad Silbermöwe,  abends hier nur 1 ad Heringsmöwe und 1 vj Steppenmöwe, die an einer toten ad Lachmöwe herumzerrt; 3 Kuckucke rufen im Gebiet; ca. 50 Mauersegler abends über dem Erweiterungsgebiet; 1 Paar Schwarzkehlchen auf 13er, 1 m auf 17er, 15 Blaukehlchen singen abends im Gebiet, dazu 15 Teichrohrsänger und 4 Feldschwirle an Oer, 14er, E1 und 23er… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 01.05.14, H. Lauruschkus, G. Jacobs, K. Belzer

Rieselfelder, 30.04.14, H.- J. Gebauer, H. Lauruschkus

Bei wolkigem, abends aber gewittrigem und regnerischem Wetter heute u.a. 3 Rostgänse auf E1 mit 25 Höckerschwänen ( abends ), 12 Brandgänsen, 6 Knäkenten ( 4 : 2 ) und 3 Spießenten ( 2 : 1 ), 8 Kolbenenten auf 22er ( 4 : 2 ) und E1 ( 1 : 1 ), 1 m Moorente auf 21/14; 2 pk Schwarzhalstaucher auf E1; 1 Silberreiher auf 22/B, die 3 Weißstorchpaare auf 22er ( 2 ) und Heidekrug brüten fest; 4 Flussregenpfeifer auf 17er ( 2 ) und E1 ( 2 ), 15 Kiebitze auf E1 mit 1 sk->pk Alpenstrandläufer, 2 Flussuferläufern, 1 Bekassine, 1 Bruchwasserläufer, 2 w Kampfläufern, 7 pk Grünschenkeln, 2 pk Rotschenkeln und 7 Uferschnepfen ( abends ), 1 Großer Brachvogel abends auf 18er, dazu 5 Bekassinen, 7 pk Dunkle Wasserläufer auf 23/5, 2 weitere auf E1; nur wenige Großmöwen abends auf E1: 2 ad Heringsmöwen und 4 Silbermöwen ( 2 ad, 2 vj ), keine Schwarzkopfmöwen; 1 m Beutelmeise am 15er,  1 m Schwarzkehlchen auf 17er-Weide, 2 Nachtigallen auf Oer-Flächen, 5 Blaukehlchen und 5 Feldschwirle singen im Gebiet, dazu 15 Teichrohrsänger, 1 Schilfrohrsänger an 21/D und keine Drosselrohrsänger ( mehr )… weitere Details vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 30.04.14, H.- J. Gebauer, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 29.04.14, H. Lauruschkus, K. Belzer

Bei morgens nebligem , später aber recht sonnigem und warmem Wetter gibt es heute einige bemerkenswerte Beobachtungen. Das Highlight ist zweifelsohne 1 ZWERGADLER der hellen Morphe, der gegen 10:50 von NO kommend über das Reservat einfliegt , den 18er/17er zügig nach Süd passiert und mit einem Mäusebussard für 2- 3 Minuten an dem ehemaligen Müllberg der Deponie Coerde kreist , bevor er schließlich nach W/NW in Richtung Kinderhaus/Sprakel verschwindet. Diese Beobachtung stellt den 2.Nachweis des Zwergadlers für  Münster und die Rieselfelder dar, der Erstnachweis gelang am 20.05.2007 ( J. Heckmann, H. Weindorf, H. Lauruschkus u.a.); weitere Beobachtungen vom Tage : 1 Rostgans auf E1 mit 1 m Pfeifente , 9 Knäkenten ( 5 : 4 ) und abends 1 m Moorente ( mittags auf 21/14 ), 9 Kolbenenten auf 22/D ( 3 : 3 ), 22/E ( 1 :0  ) und auf 21/2o ( 1 : 1 ); 1 Silberreiher auf 18er; 1 leider unbestimmte w ” Weißbürzelweihe ” ( Korn- oder Wiesenweihe ) fliegt mittags im Flimmerlicht am Hang der Deponie Coerde entlang; 4 Austernfischer auf E1 mit 4 Flussregenpfeifern, 5  Kiebitzen, 2 Rotschenkeln, 1 pk Temminckstrandläufer und 2 sk Kampfläufern, 5 Bekassinen auf 18er, 8 pk Dunkle Wasserläufer abends auf 23/5 , 20 Grünschenkel auf 17er ( 16 ) und E1 ( 4 ), 7 Uferschnepfen auf E1 ( 4 ) und 18er ( 3 ), 5 Bruchwasserläufer auf 18er ( 3 ) und E1 ( 2 ); abends 2 k3 ( 2. Sommer ) Schwarzkopfmöwen auf E1 mit nur 8 ad Heringsmöwen, 2 Silbermöwen ( ad, vj ) und 1 vj Steppenmöwe; 3 Mauersegler Reservat; 2 Kuckucke rufen im Gebiet; 1 w Ringdrossel morgens in der Buschreihe am 16er/17er-Weg, 4 Schwarzkehlchen auf 17er ( 1 : 1 ) und auf 13er ( 1 : 1 ), 10 Blaukehlchen im Gebiet,2 Nachtigallen singen auf Oer-Fläche,  2 Drosselrohrsänger knarren morgens auf 21er… der Rest wieder bei www.ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 29.04.14, H. Lauruschkus, K. Belzer

Rieselfelder, 28.04.14, S. Wolf, J. Schröder

Bei wolkigem und mäßig warmem Wetter heute fast ausschließlich Beobachtungen von der E1, u.a. 4 Knäkenten, 1 Haubentaucher, 1 Flussuferläufer, 4 Waldwasserläufer, 1 Großer Brachvogel, 3 Bruchwasserläufer, 1 Alpenstrandläufer,  4 Dunkle Wasserläufer, 12 sk Kampfläufer, 8 Grünschenkel und abends 4 Rotschenkel sowie 12 Uferschnepfen; weiter hier 1 vj Zwergmöwe, 2 k3 ( 2.Sommer ) Schwarzkopfmöwen und 8 ad Heringsmöwen; 2 Feldschwirle auf E1, 1 auf 14er, 1 Schilfrohrsänger auf 21er, 2 Braunkehlchen auf 16er mit 1 Paar Schwarzkehlchen, 1 m Thunbergschafstelze an E1… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 28.04.14, S. Wolf, J. Schröder

Rieselfelder, 27.04.14, H. Lauruschkus, J. Schröder, M. Sahlmann

Nachdem der Dauerregen nachmittags endlich aufgehört hat konnte man bei trockenem, wolkigem und recht kühlem Wetter u.a. beobachten : 1 Rostgans auf 17er, 1 vj Blässgans auf 18er, 1 m Pfeifente mit 2 Spießenten ( 1 : 1 ), 10 Knäkenten ( 7 : 3 ) und 1 m Moorente auf E1, 6 Kolbenenten ( 4 : 2 ) auf 22/E; 5 Kiebitze auf E1 mit 2 Austernfischern , 2 sk m Kampfläufern, 6 Dunklen Wasserläufern, 2 Rotschenkeln , 9 Grünschenschenkeln ( 4 weitere auf 17er ),2 Bekassinen und 7 Uferschneppfen, darunter auch 1 ad Isländische Uferschnepfe, 3 Flussregenpfeifer auf 17er ( 2 ) und E1 ( 1 ), 2 Bruchwasserläufer auf 17er; 1 vj Zwergmöwe auf E1 mit abends 3 k3 ( 2. Sommer ) Schwarzkopfmöwen , 4 pk Sturmmöwen ( nur für kurze Zeit ), 8 ad Heringsmöwen , 1 vj Steppenmöwe und 3 Silbermöwen ( 2 ad, 1 vj ); 2 Teichrohrsänger auf 21er, abends knarrt hier der 1. Drosselrohrsänger, 1 Nachtigall auf Oer-Fläche, 10 Blaukehlchen singen im Gebiet, 1 m Schwarzkehlchen sitzt auf 17er, 1 w auf 16er, 20 Wiesenschafstelzen auf 17er mit 1 m Thunbergschafstelze … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.04.14, H. Lauruschkus, J. Schröder, M. Sahlmann

Rieselfelder, 26.04.14, H. Lauruschkus, H.- J. Gebauer, M. Kahl, S. Helmer

Bei wolkigem, recht kühlem und zeitweise auch regnerischem Wetter u.a. 1 Rostgans auf E1 mit 1 m Pfeifente ( 3 weitere w auf 18er ), 4 Spießenten ( 2 : 2 ) und 1 m Moorente, 6 Kolbenenten ( 4 : 2 ) auf 21/E; je 1 Haubentaucher auf E1 und 28/A; 1 Silberreiher auf 22/B; bei dem Weißstorchpaar auf dem Horst an 22/A sind bereits 2 kleine pulli bei einer Fütterung zu sehen, die beiden anderen Paare auf 22/11 und auf dem Heidekrug brüten fest, das Paar an 37er ist immer noch mit dem Nestbau beschäftigt; 2 Flussregenpfeifer auf 17er und E1, hier auch 1 sk m Kampfläufer, 2 Bekassinen, 10 Bruchwasserläufer, 4 pk Dunkle Wasserläufer, 1 ad Alpenstrandläufer und abends der 1. Temminckstrandläufer, 2 Waldwasserläufer auf 17er, 12 Grünschenkel auf E1 ( 5 ), 17er ( 4 ) und 18er ( 3 ), 2 Uferschnepfen auf 18er; 2 pk Sturmmöwen mittags auf E1 mit 3 ad Heringsmöwen, 1 ad Silbermöwe und 1 vj Zwergmöwe, 2 Schwarzkopfmöwen überfliegend; 2 rufende Kuckucke im Gebiet, 2 Eisvögel im Verfolgungsflug über 15er; 50 Mauersegler jagen über Reservat + Erweiterungsgebiet; 1 m Schwarzkehlchen am 17er, 1 w auf 13er, 6 Steinschmätzer auf 17er ( 2 : 2 ) und 18er ( 2 : 0 ), 1 m Beutelmeise am 15er, 3 Feldschwirle klirren an E1( 2 ) und 17er ( 1 ), 2 Nachtigallen schmettern auf Oer-Fläche, der 1.Pirol flötet morgens aus der Baumreihe zwischen 7er und Deponie Coerde … mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 26.04.14, H. Lauruschkus, H.- J. Gebauer, M. Kahl, S. Helmer

Rieselfelder, 26.04.14, M. Wenner

zwergmowe-vj-rf-ms-270414-mw zwergmowe2-vj-rf-ms-270414-mw Zwergmöwe, vj,  an E1  ( c ) M. Wenner

feldschwirl-rf-ms-270414-mw Feldschwirl  ( c )  M. Wenner

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 26.04.14, M. Wenner

Münster im April, H. – P. Stroecks

kanadaganse brautente Kanadagänse und Brautente ( c ) H.-P  Stroecks

haubentaucher austernfischer Haubentaucher u. Austernfischer ( c ) H.-P. Stroecks

gimpel stieglitz Gimpel und Stieglitz  ( c )  H.- P. Stroecks

Posted in Fotos | Comments Off on Münster im April, H. – P. Stroecks

MS-Südost, 25.04,14, J. Wahl, J. Elmer

In der Feldflur Laer im Südosten von Münster nordwestlich von Wolbeck nahe der Wolbecker Straße zieht um 19:50 1 w Wiesenweihe nach Nord

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Südost, 25.04,14, J. Wahl, J. Elmer

Rieselfelder, 24.04.14, W. Scharlau

brandgans-rf-ms-240414-ws brandgans2-rf-ms-240414-ws Brandgans ( c ) W. Scharlau

baumfalke1-rf-ms-240414-ws baumfalke2-rf-ms-240414-ws Baumfalke ( c ) W.Scharlau

flussregenpfeifer-rf-ms-240414-ws Flussregenpfeifer ( c ) W. Scharlau

feldschwirl-rf-ms-240414-ws Feldschwirl ( c ) W. Scharlau

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 24.04.14, W. Scharlau

Rieselfelder, 24.04.14, H. Lauruschkus, S. Helmer, J. Schröder, W. Scharlau

Bei sonniger und warmer Witterung heute u.a. 1 Rostgans und 1 vj Blässgans auf E1 , mittlerweile führen die Graugänse zahlreiche Junge und auch bei den Kanadagänsen ist der erste noch sehr kleine Nachwuchs zu sehen, ca. 11 Knäkenten verteilt, 3 Spießenten ( 2 : 1 ) auf E1 , dazu 1 m Moorente , 5 Kolbenenten ( 3 : 2 ) auf 22/E; 2 Haubentaucher auf E1 und 28/A; 1 sk Silberreiher auf 22/B; 4 Paare Weißstörche im Gebiet: 2 auf 22er, 1 auf Heidekrug und 1 auf 37er; 2 Rohrweihen ( 1 : 1 ) über 21er, 1 Schwarzmilan über 33er/34er, 1 Baumfalke am 18er; 20 Kiebitze auf E1 mit 2 Austernfischern, 1 m Kampfläufer, 1 Großen Brachvogel und 1 pk Dunklen Wasserläufer, 5 Flussregenpfeifer auf E1 ( 2 ), 17er ( 2 ) und 18/D ( 1 ), 10 Bekassinen auf 18er, 18 Grünschenkel auf 17er ( 12 ) und E1 ( 6 ), 2 Waldwasserläufer auf 17er, 12 Bruchwasserläufer auf E1, 3 auf 18er; abends 14 Zwergmöwen ( 12 pk, 2 vj ) auf E1 mit 1 ad Sturmmöwe und 1 pk Trauerseeschwalbe , nur sehr wenige Großmöwen : 5 ad Heringsmöwen und 4 Silbermöwen ( 2 ad, 2 vj ), keine Schwarzkopfmöwen; 3 Kuckucke im Gebiet; 1 Eisvogel am 21er; 60 Wiesenschafstelzen auf 18er mit 3 m Thunbergschafstelzen und 10 Wiesenpiepern, 2 Nachtigallen singen auf Oer-Fläche, 5 Feldschwirle auf E1, 14er, Oer-Fläche, 16er und 17er,  7 Teichrohrsänger verteilt, 10 Blaukehlchen Reservat + Erweiterungsgebiet,  1 Paar Schwarzkehlchen sitzt am 17er, 1 Beutelmeise ruft auf 15er… weitere Details bei www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 24.04.14, H. Lauruschkus, S. Helmer, J. Schröder, W. Scharlau

Rieselfelder, 23.04.14, H. Lauruschkus, C. König, E. Kretzschmar, W. Scharlau

Bei angenehmem Frühlingswetter heute u.a. 1 Streifengans 22er, 2 Rostgänse auf E1, 4 Spießenten ( 2 : 2 ) E1, 6 Kolbenenten ( 4 : 2 ) auf 26er; 12 Knäkenten im Gebiet, die gestern entdeckte südamerikanische Andenente morgens noch auf E1, später nicht mehr gesehen; je 1 Haubentaucher auf 21/D und 28/A, 1 pk Schwarzhalstaucher auf E1; 1 Silberreiher überfliegt 28er; 2 Rohrweihen ( 1 : 1 ) im Reservat; 12 Kiebitze auf E1 mit 2 Austernfischern, 5 Flussregenpfeifern, 2 sk Alpenstrandläufern, 1 Regenbrachvogel ( morgens ), 2 Dunklen Wasserläufern, 1 Flussuferläufer und 13 Bruchwasserläufern ( abends ), 2 Waldwasserläufer auf 17er, 6 Bekassinen auf 18er, 12 Grünschenkel auf E1 ( 6 ) und 18er ( 6 ), 7 Uferschnepfen auf 18er ( 4 ) und E1 ( 3 ); 3 Schwarzkopfmöwen ( 2 k3, 1 ad ) auf E1 mit 3 Zwergmöwen ( 2 ad, 1 vj ) und abends ( nur ) 15 Heringsmöwen; 3 Kuckucke im Gebiet;  20 Wiesenpieper auf 18er, abends hier ca. 50 Wiesenschafstelzen mit 1 m Thunbergschafstelze und 1 m Gelbkopf-Schafstelze ( Englische Schafstelze ), 2 Steinschmätzer auf 17er und 18er, 2 m Schwarzkehlchen auf 17er, 10 Blaukehlchen singen im Gebiet, 5 Feldschwirle auf E1 ( 2 ), 15er ( 1 ), 16er ( 1 ) und 17er ( 1 ), 2 Nachtigallen auf Oer-Fläche… www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 23.04.14, H. Lauruschkus, C. König, E. Kretzschmar, W. Scharlau

Rieselfelder, 23.04.14, W. Scharlau

blaukehlchen3-rf-ms-23414-ws blaukehlchen2-rf-ms-23414-ws blaukehlchen4-rf-ms-23414-ws Blaukehlchen ( c ) W. Scharlau

blaukehlchen1-rf-ms-23414-ws1 Blaukehlchen, beringt AO4 ( c ) W. Scharlau

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 23.04.14, W. Scharlau

Rieselfelder, 22.04.14, H. Lauruschkus, D. Bruns, A. Leistikow

Bei wieder schönem Wetter  und milden Temperaturen heute u.a. 1 südamerikanische Andenente (Anas flavirostris) im SW der E1, die nordamerikanische Carolinakrickente bleibt verschwunden, 6 Kolbenenten ( 5 : 1 ) auf 22/E ein weiteres m auf 26er; 1 Silberreiher auf 22/B; 4 Rohrweihen ( 2 : 2 ) im Gebiet, 1 Baumfalke am 29er; 12 Kiebitze auf E1 mit 2 Flussregenpfeifern, 1 sk Alpenstrandläufer, 2 sk m Kampfläufern, 4 Säbelschnäbler, 1 Dunklen Wasserläufer, 1 Flussuferläufer und 5 Bruchwasserläufern, 6 Bekassinen auf 18er, 14 Grünschenkel auf E1 ( 3 ), 18er ( 5 ), 21er ( 2 ) und 36er ( 4 ), 10 Waldwasserläufer verteilt; 500 Lachmöwen in der Brutkolonie auf E1 mit 2 k3 Schwarzkopfmöwen und 11 Heringsmöwen, dazu 4 Zwergmöwen ( 3 ad, 1 vj ), 1 pk Trauerseeschwalbe und 1 dz ad  Flussseeschwalbe um 11:30; 1 Eisvogel am 15er; 4 Schwarzkehlchen ( 2 : 2 ) auf 17er, 1 m auf 13er; 1 w Steinschmätzer auf 18er, 1 Trauerbachstelze auf 14er, 2 Feldschwirle auf 17er und E1, 2 Nachtigallen singen im Gebiet… der Rest wieder bei www.ornitho.de

Andenente Andenente (c) A. Leistikow

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 22.04.14, H. Lauruschkus, D. Bruns, A. Leistikow

Rieselfelder, 21.04.14, H. Lauruschkus, F. Ulbrich

Bei wolkigem und zeitweise regnerischem Wetter u.a. 7 Kolbenenten ( 4 : 3 ) auf 22/E, 5 Nilgänse E1 mit 1 m Moorente; 2 Haubentaucher auf 28/A; 1 Löffler überfliegt E1 ( J. Hundorf ); 1 Fischadler zieht um 9:30 über 18er/E1 nach NO;  2 Austernfischer auf E1, 5 Flussregenpfeifer auf E1 ( 3 ) und 17er ( 2 ), 11 Dunkle Wasserläufer auf 23/5, 6 Grünschenkel auf E1 ( 2 ), 17er ( 2 ) und 23/A ( 2 ), 2 Flussuferläufer 17er, 1 Großer Brachvogel am 18er, 10 Uferschnepfen auf 21/14 ( 7 ) und 18er ( 3 ), 10 Waldwasserläufer verteilt; 600 Lachmöwen morgens auf E1 mit 2 k3 Schwarzkopfmöwen und 3 Heringsmöwen; 1 Kuckuck ruft auf 21er; 10 Wiesenpieper auf 17er/18er, 2 m Schwarzkehlchen auf 16er und 17er, 1 w Gartenrotschwanz an E1, 1 Schilfrohrsänger und 1 Teichrohrsänger singen auf 21er, 2 Feldschwirle auf E1 und 21er, 2 Nachtigallen auf Oer-Flächen… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 21.04.14, H. Lauruschkus, F. Ulbrich

Rieselfelder, 20.04.14, H. Lauruschkus, H.- J. Gebauer, C. Schulte, J. Voß, A. Gieseler, A. Niermann, M. Lenz u.a.

Ostersonntag bei sehr schönem Wetter und milden Temperaturen u.a. 1 vj Blässgans auf 18er mit 3 Nilgänsen, 14 Höckerschwäne auf E1 mit 4 Spießenten ( 2 : 2 ), 7 Kolbenenten auf 26er ( 3 : 2 ) und 22/E ( 1 : 1 ), auch heute keine Carolinakrickente gesehen; 4 Haubentaucher auf 27er ( 2 ) und auf 28/A ( 2 ); 1 Silberreiher auf 22/B; 4 Paare Weißstörche auf 22er ( 2 ), auf Heidekrug ( 1 ) und auf 37er; 2 Rohrweihen ( 1 : 1 ) im Reservat, 1 Baumfalke überfliegt 34er; 5 Kiebitze auf E1 mit 2 Austernfischern, 1 sk Alpenstrandläufer, 8 sk Kampfläufern ( 5 : 3 ), 1 Rotschenkel, 1 Flussuferläufer und 1 Dunklen Wasserläufer, 6 Flussregenpfeifer auf 17er ( 1 BP ), E1 ( 2 ) und 36/A ( 2 ), 12 Uferschnepfen abends auf E1 ( 6 ) und 21/14 ( 6 ), hier auch 1 Isländische  Uferschnepfe, 12 Grünschenkel auf 36/B, 2 auf E1, mind. 16 Waldwasserläufer auf 17er ( 11 ), E1 ( 2 ) und 36er ( 2 ); 9 pk Zwergmöwen fliegen gegen 12:35 auf E1 ein, weiter hier 4 Schwarzkopfmöwen : 3 k3 ( 2. Sommer ) sowie 1 ad überfliegend, abends 80 ad Heringsmöwen mit 5 Silbermöwen ( 3 ad, 2 vj ); 1 Kuckuck ruft auf 21er; 10 Mauersegler überfliegend; 1 Paar Schwarzkehlchen sitzt auf 17er, 1 Braunkehlchen auf 18er, 10 Blaukehlchen singen im Erweiterungsgebiet und 21er, 2 Schilfrohrsänger auf 21er und 15er, 2 Teichrohrsänger auf 21er und 36er, 2 Feldschwirle auf 17er und 3oer, 1 Beutelmeise ruft am 15er, 1 w Steinschmätzer rastet auf 18er, dazu hier 10 Wiesenpieper und abends 60 Wiesenschafstelzen… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 20.04.14, H. Lauruschkus, H.- J. Gebauer, C. Schulte, J. Voß, A. Gieseler, A. Niermann, M. Lenz u.a.

Rieselfelder, 19.04.14, J. Voß, A. Gieseler, W. Wilkens, C. Schulte, H. Lauruschkus, M. Holtkamp, J. Schlicht u.a.

Bei strahlendem Sonnenschein, aber einem kühlen Ostwind wird heute erstmalig seit 4 Wochen KEINE Carolinakrickente mehr auf E1 gesehen, offensichtlich ist sie jetzt abgezogen, ca. 60 Brandgänse im Gebiet, 1 vj Blässgans weiterhin auf 18er, 2 Rostgänse an E1, 6 Kolbenenten auf 27er ( 2 : 2 ) und 22/E ( 1 : 1 ), 1 Silberreiher auf 22/B, jetzt 4 Paare Weißstorche im Gebiet : 2 auf 22er-Feld, 1 am Heidekrug sowie ganz aktuell hat 1 Paar die alte Nestplattform im Norden am 37er bezogen. Die Verdoppelung der Brutpaare der vergangenen Jahre in diesem Jahr stellt eine erstaunliche und höchst erfreuliche Entwicklung dar und spricht für die ökologische Qualität und Vielfalt des Gebietes.Man darf gespannt sein , ob alle 4 Paare auch erfolgreich büten werden; 4 Rohrweihen ( 2 : 2 ) im Reservat, 1 Fischadler zieht gegen 10:00 durch, 1 Rotmilan überfliegt das Gebiet;  2 Austernfischer auf E1 mit 8 sk Kampfläufern, 2 pk Rotschenkeln, 2 Flussuferläufern, 5 Uferschnepfen und 5 Isländischen Uferschnepfen, 9 Grünschenkel auf 36/B ( 7 ) und E1 ( 2 ), 3 Dunkle Wasserläufer auf 36/B, 10 Waldwasserläufer verteilt; 1500 Lachmöwen abends auf E1 mit 1 pk Zwergmöwe, 3 k3 ( 2.S.) Schwarzkopfmöwen, 170 Heringsmöwen, darunter ein Ex. mit Merkmalen der Baltischen Heringsmöwe ( Larus f.fuscus ) und 6 Silbermöwen ( 3 ad, 3 vj ); ca. 50 Mauersegler über dem Gebiet; der 1. Kuckuck ruft; 10 Wiesenpieper auf 18er mit 1 w Steinschmätzer, 1 Beutelmeise ruft am 15er, 2 Nachtigallen singen an Oer-Flächen… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 19.04.14, J. Voß, A. Gieseler, W. Wilkens, C. Schulte, H. Lauruschkus, M. Holtkamp, J. Schlicht u.a.

Rieselfelder, 18.04.14, H. Lauruschkus, J. Voß, A. Gieseler, B.& N. Handy, D. Uttich, M. Kahl

Bei heiter- wolkigem, aber recht kühlem und windigem Wetter mit einzelnen Schauern heute u.a. 4 Rostgänse auf E1, 1 vj Blässgans auf 18er , 9 Spießenten ( 5 : 4 ) E1 mit der Carolinakrickente, 7 Kolbenenten auf 26er ( 3 : 2 ) und 22/E ( 1 : 1 ); 6 Haubentaucher auf E1 und 2 auf 27/A; 2 Rohrweihen ( 1 : 1 ) über Reservat, 1 w Wanderfalke überfliegt E1; 2 Wasserrallen rufen am 21er; 10 Kiebitze auf E1 mit 2 Austernfischern, 1 sk Alpenstrandläufer, 1 Bekassine, 6 Dunklen Wasserläufern, 7 Uferschnepfen und 3 Isländische Uferschnepfen, 8 Flussregenpfeifer auf E1 ( 5 ), 17er ( 2 ) und auf 36/A ( 1 ), 12 Grünschenkel auf 36/B, 12 Waldwaserläufer verteilt; 1500 Lachmöwen abends auf E1 mit 3 k3 ( 2. Sommer ) Schwarzkopfmöwen, 12 Sturmmöwen ( 10 ad, 2 vj ), 50 ad Heringsmöwen, 2 ad Silbermöwen und 1 vj Steppenmöwe; die ersten 4 Mauersegler überfliegen das Gebiet; 1 Teichrohrsänger am 21er, 1 Beutelmeise am 17er, 5 Wiesenschafstelzen auf 18er mit 1 Thunbergschafstelze, wegen des kühlen und windigen Wetters singen abends nur wenige Blaukehlchen ( ca. 5 ) …mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 18.04.14, H. Lauruschkus, J. Voß, A. Gieseler, B.& N. Handy, D. Uttich, M. Kahl

Rieselfelder, 17.04.14, H. Lauruschkus, C. Schulte, D. Gruber, R. Kretzschmar, V. Konrad, H. Kobialka

Bei sonnigem, aber recht windigem Wetter heute u.a. wieder die Carolinakrickente unter Krickenten auf E1, 7 Kolbenenten auf 27/A ( 3 : 2 ) und auf 22/E ( 1 : 1 ); 6 Haubentaucher auf E1 ( 3 ), 27/A ( 2 ) und 28/A ( 1 ); 7 Weißstörche stehen auf 17er; 2 Rohrweihen ( 1 : 1 )über 25er, 1 Rotmilan überfliegt 21er, von 5 Rabenkrähen verfolgt und gehasst; 1 Tüpfelsumpfhuhn ruft am frühen Morgen am 26er ; 30 Kiebitze auf E1 mit 2 Austernfischern, 3 Flussregenpfeifern ( 2 weitere auf 17er ), 4 sk m Kampfläufern, 2 Bekassinen , 2 Bruchwasserläufern, 8 Uferschnepfen und 5 Isländische Uferschnepfen, 14 Grünschenkel auf 23/A mit 1 Rotschenkel und 7 Dunklen Wasserläufern, 17 Waldwasserläufer verteilt; 1000 Lachmöwen mittags auf E1 mit 3 k3 ( 2.Sommer ) Schwarzkopfmöwen und 4 ad Heringsmöwen; 1 Eisvogel an 15/A; 20 Wiesenschafstelzen auf 18er mit 5 Wiesenpiepern, 1 Feldschwirl an E1, 1 Rohrschwirl ruft an 36/A, die ersten 2 Teichrohrsänger schnarren am 36er und 21er, 1 Schilfrohrsänger am 21er, 2 m Schwarzkehlchen sitzen am 17er und 36er; ca. 12 Blaukehlchen singen im Reservat + Erweiterungsgebiet, 1 Dorngrasmücke am 17er, 2 Beutelmeisen halten sich für kurze Zeit an E1 auf… die vollständige Beobachtungsliste unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 17.04.14, H. Lauruschkus, C. Schulte, D. Gruber, R. Kretzschmar, V. Konrad, H. Kobialka