Rieselfelder, 09.12.15, H. Schmalenstroth

kornweihe1-91215-hs kornweihe2-91215-hs kornweihe3-91215-hs

Kornweihe, w , auf 18er , ( c ) H. Schmalenstroth

zwergtaucher1-91215-hs blassganse1-91215-hs Zwergtaucher, Blässgänse, ( c ) H. Schmalenstroth

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 09.12.15, H. Schmalenstroth

Rieselfelder, 06.12. 15, H. Lauruschkus, W. Wilkens, M. Hemmelskamp

Bei wolkigem Wetter mittags u.a. 11 Brandgänse E1 mit 3 Nilgänsen und 4 Spießenten ( 1 : 3 ), 5 Pfeifenten auf 15er, 1500 Blässgänse verteilen sich auf  den Grünlandflächen im Erweiterungsgebiet; 1 Heiliger Ibis auf 18er; 2 Silberreiher auf 21er; 85 Kiebitze auf E1, dazu 19 Silbermöwen ( 11 ad, 3 k3, 2 vj, 3 dj ) , 3 Steppenmöwen ( 1 k3, 2 dj ) und 1 ad Mittelmeermöwe; 2 Eisvögel auf 17er und 28/A ; 1 Raubwürger auf 21er … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 06.12. 15, H. Lauruschkus, W. Wilkens, M. Hemmelskamp

06.12.2015, Möwen-Schlafplatzzählung Münster: S. Kämpfer, H. Lauruschkus, J. Wahl

Die Möwen-Schlafplatzzählung in Münster im Rahmen der landesweiten Zählungen der NWO ergab in der Addition der drei Sammelplätze Rieselfelder, Aasee und Loddenheide/Hafen folgendes Ergebnis:

3.207 Lachmöwen, davon 2.350 auf dem Aasee, die übrigen auf dem Kanal im Bereich der Umgehungsstraße
1 Sturmmöwe (1 K1) in den RF
340 Silbermöwen (280 ad, 20 K3, 25 K2, 25 K1), wie fast immer alle in den RF
10 Steppenmöwen (3 ad, 3 K2, 4 K1) in den RF
4 Mittelmeermöwen (1 ad, 1 K3, 2 K1) in den RF
2 Heringsmöwen (1 K3, 1 K1) in den RF

Im Vergleich der Ergebnisse seit 2001/02 sind die 3.207 Lachmöwen ein überdurchschnittliches Dezember-Ergebnis; im Mittel der 14 Winter zuvor waren es rund 2.900. 1 Sturmmöwe ist immerhin mehr als Null (was wir auch schon im Dezember hatten), viel mehr hatten wir aber angesichts dieses Nicht-Winters bislang auch nicht erwartet. Wie die Grafik  zeigt, schwanken die Dezemberbestände sehr stark. Hohe Anzahlen traten meist nach Kälteeinbrüchen auf.

Erstaunlich viele Großmöwen nächtigten in den Rieselfeldern: Die 340 Silbermöwen waren der dritthöchste Wert im Rahmen der Zählungen nach 2005, als die offene Lagerung von Hausmüll verboten wurde. Danach gingen die Rastzahlen in den Keller. Auch die anderen Großmöwenarten waren überdurchschnittlich gut vertreten. Zehn Steppenmöwen sind sogar ein neuer Dezember-Höchstwert.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten fürs zuverlässige Zählen und an die Möwen fürs überaus kooperative Verhalten!

moewen_sp_ms_lach_bis1516moewen_sp_ms_sturm_bis15161moewen_sp_ms_silber_bis1516

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on 06.12.2015, Möwen-Schlafplatzzählung Münster: S. Kämpfer, H. Lauruschkus, J. Wahl

Rieselfelder, 05.12.1015, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei wolkigem und recht windigem Wetter um 9 °C u.a. 15 Nilgänse und 9 Brandgänse abends auf E1, 2 m Gänsesäger auf 28/A, 1800 Blässgänse tagsüber auf der 16er-Wiese, abends gegen 16:50 fliegen sie zum Nächten fast alle auf 15/C und 19/A, nur 200 in das Reservat; 1 Heiliger Ibis weiterhin auf 18er,  3 Silberreiher auf 21er ( 2 )  und 18er ( 1 ),1 Rohrdommel fliegt gegen 16:00 von Nord kommend auf 28/A ein und verschwindet sofort im Schilf,  5 Weißstörche nächtigen auf 18/D; 65 Kiebitze auf den Schlammflächen der abgelassenen E1, dazu 700 Lachmöwen ( fliegen abends alle aus das Gebiet ), beachtliche 340 Silbermöwen ( 280 ad, 20 k3, 25 vj, 25 dj ) sammeln sich abends auf E1 mit 10 Steppenmöwen ( 3 ad, 3 vj, 4 dj ), 4 Mittelmeermöwen ( 1 ad, 1 k3, 2 dj ), 2 Heringsmöwen ( k3, dj ) und 1 dj Sturmmöwe, alle Möwen fliegen um 16:45 zum Schlafen in das Reservat ab; 1 Eisvogel am 17er/Wöstebach; 1 Raubwürger sitzt für kurze Zeit an E1 … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 05.12.1015, H. Lauruschkus, C. Heuft

Rieselfelder, 04.12.15, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei heiter- wolkigem Wetter nachmittags und abends u.a. 1200 Blässgänse auf 17er ( 700 ) und 18er ( 500 ) bei der Nahrungssuche, in später Dämmerung gegen 17:00 fliegen alle zum Nächtigen in das nördliche Reservatsgebiet, 4 Brandgänse auf E1 ( 2 ) und 15er ( 2 ), 1 m Pfeifente auf 15er mit 4 Spießenten ( 2 : 2 ), 6 Gänsesäger ( 4 : 2 ) abends auf 28/A; 1 Heiliger Ibis auf 18er unter 150 Kanadagänsen , 1 Silberreiher auf 18er, 1 Weißstorch auf 16er; 50 Kiebitze auf E1; 100 Lachmöwen nachmittags auf 15er, abends sammeln sich 240 Silbermöwen ( 180 ad, 40 immat, 20 dj ) auf 15/D mit 7 Steppenmöwen ( 3 ad, 2 k3, 2 dj ), 4 Mittelmeermöwen ( 1 ad, 1 k3, 2 dj ) und 2 Heringsmöwen ( ad, dj ); 1 Eisvogel am 15er … mehr unter www.msorni.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 04.12.15, H. Lauruschkus, C. Heuft

Dyckburg-Wald, Werse-Aue, den 04.12.2015, J. Schröder

Heute konnte erneut ein Trompetergimpel (nordöstliche Nominatform des hier heimischen Gimpels) gehört und gesehen werden. Eventuell handelt es sich um den selben Vogel der vergangenen Tage, da diese Beobachtung nur ca.200 Meter entfernt war.

gimpel mp3

FullSizeRender 2 FullSizeRender FullSizeRender 3 Bild u.Ton (c) J. Schröder

Posted in Audio-Dateien, Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Dyckburg-Wald, Werse-Aue, den 04.12.2015, J. Schröder

Rieselfelder, 03.12.15, H. Lauruschkus, C. Schulte, D. Biermann, C. Heuft

Bei wolkigem aber trockenem und recht mildem Wetter um 10°C  u.a. 250 Blässgänse nachmittags auf 7er, 3 Brandgänse auf 15er mit 2 Spießenten ( 1 : 1 ), 7 Gänsesäger ( 5 : 2 ) abends auf 28/A; 1 Heiliger Ibis weiterhin auf 18er, 1 Silberreiher am 28er, 3 Weißstörche nächtigen auf 18/D; nur 5 Kiebitze auf 15er; 150 Lachmöwen nachmittags auf 15er, abends sammeln sich 160 Silbermöwen ( 100 ad, 40 immat, 20 dj ) auf 15/D mit 4 Steppenmöwen ( 2 ad, 2 dj ) und 3 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 1 dj ), gegen 16:50 fliegen ca. 60 dieser Möwen zum Nächtigen in das Reservat auf 28/B, die übrigen verbleiben  auf 15/D; 1 Eisvogel am 15er; keine Sumpfohreule trotz guter äußer Bedingungen abends auf 18er;  1 Raubwürger an 28/A … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 03.12.15, H. Lauruschkus, C. Schulte, D. Biermann, C. Heuft

Rieselfelder, 03.12.15, C. & R. Rotermund

enten-cr krickentem-cr hockerschwan2-cr schilflehrpfad-cr

Schnatter-  Stockenten, Krickente, Höckerschwan, Schilflehrpfad, ( c ) C. & R. Rotermund

hutte2-cr e1-tristesse1-cr e1-tristesse2-cr abendstimmung-cr

Am Wöstebach, abgelassene E1, Dezemberabend , ( c ) C. & R.  Rotermund

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 03.12.15, C. & R. Rotermund

Rieselfelder, 01.12.15, H. Lauruschkus, C. Schulte, D. Biermann

Bei wolkigem, abends regnerischem Wetter u.a. 1200 Blässgänse mittags auf  den teilweise unter Wasser stehenden 7er-  und 16er-Wiesen,  8 Brandgänse abends auf E1, dazu 6 Spießenten ( 2 : 4 ), 11 Gänsesäger ( 6 : 5 ) auf 28/A; 4 Weißstörche auf 16er, 1 Heiliger Ibis auf 18er, 1 Silberreiher auf 21er; 110 Kiebitze auf E1 mit 600 Lachmöwen, 300 weitere an der temporären Wasserfläche auf der 7er-Fläche,  abends sammeln sich 150 Silberrmöwen ( 100 ad, 30 immat , 20 dj ) auf der abgelassenen E1  mit 7 Steppenmöwen ( 3 ad, 2 k3, 2 dj ) und 3 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 1 dj ), in der Dämmerung fliegen sie alle in das Reservat; 1 Eisvogel auf 22/A; ein Trupp von 1500 Ringeltauben überfliegt E1 und 18er nach Nord; die Sumpfohreule wird heute Abend im Regen nicht ( mehr ) gesehen;  10 Bachstelzen auf 7er,  je 1 Raubwürger auf 12er und auf 28/A… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 01.12.15, H. Lauruschkus, C. Schulte, D. Biermann

Rieselfelder, 30.11.15, H. Lauruschkus

Bevor der Dauerregen ab Mittag einsetzt, werden bei wolkigem, windigem Wetter vormittags u.a. noch gesehen : 10 Brandgänse auf E1 ( 4 ), 15er ( 4 ) und 28/A ( 2 ), 4 Nilgänse auf 27er, 1000 Blässgänse auf 7er und 16er , darunter auch wieder die Gans mit dem schwarzen Halsring JB2 , 5 Spießenten auf 15er ( 1 : 4 ) und 28/A ( m 9, 1 Heiliger Ibis weiterhin auf 18er mit 2 Weißstörchen, 1 Silberreiher auf 21er, 1 Rohrdommel klettert um 10:50 im Schilf auf 28/A herum und steigt zur Wasserfläche hinunter um zu trinken ( ! ); 100 Kiebitze bei der Nahrungssuche auf den feuchten Schlammflächen von E1 mit 1000 Lachmöwen, dazu rasten hier 2 ad Silbermöwen und 1 dj Steppenmöwe; 1 Eisvogel auf E1 am Wehr ; 1 Schwarzspecht ruft aus dem Wäldchen hinter 27er ;  3 Bergpieper auf 18er, 3 Bachstelzen auf 7er… mehr unter www.ornitho.de.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 30.11.15, H. Lauruschkus

Aatal, Sentruper Straße, 30.11.15, J.O. Kriegs

Im Aatal an der Sentruper Straße westlich des Allwetterzoos wird gegen 8:11 wieder der Seidenreiher gesichtet. Die erste Beobachtung erfolgte hier am 16.11. 2015

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aatal, Sentruper Straße, 30.11.15, J.O. Kriegs

Rieselfelder, 28.11.15, H. Lauruschkus, C. Schulte, D. Biermann, C. Heuft, M. Kahl

Bei anfangs noch schönem, sonnigem, später aber wolkigem und recht windigem Wetter u.a. 12 Brandgänse auf 15er ( 6 ) und 28/A ( 6 ), 2 Rostgänse abends auf 28/A,  dazu 6 Gänsesäger ( 4 : 2 ), 1800 Blässgänse verteilen sich tagsüber im Erweiterungsgebiet und fliegen in später Dämmerung zum Schlafplatz in das nördliche Reservatsgebiet ; 1 Heiliger Ibis auf 18er, abends hier 8 Weißstörche auf 18/D, 5 Silberreiher verteilt im Reservat, 1 Rohrdommel auch heute Mittag  auf 28/A; 1 w Kornweihe überfliegt 28er; 70 Kiebitze bei der Nahrungssuche auf den Schlammflächen der abgelassenen E1 ; 500 Lachmöwen nachmittags im Gebiet, abends fast alle abgeflogen , auf 15/D sammeln sich in der Dämmerung 150 Silbermöwen ( 100 ad, 30 immat, 20 dj ) mit 8 Steppenmöwen ( 3 ad, 2 k3, 3 dj ), 2 Heringsmöwen ( vj, dj ) und 2 Mittelmeermöwen ( vj, dj ); 1 Sumpfohreule zeigt sich heute bereits um 15:30 sehr schön bei ihren Jagdflügen über 18er; 1 Eisvogel an E1 ( Wehr ); 1 Raubwürger sitzt auf 28/A … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 28.11.15, H. Lauruschkus, C. Schulte, D. Biermann, C. Heuft, M. Kahl

Rieselfelder, 28.11.15, J. Semig

sumpfohreule-281115-js eule1-js eule2-js eule3js

eule4js eule5-js Sumpfohreule auf 18er ( c ) J. Semig

Posted in Fotos, Seltenheiten | Comments Off on Rieselfelder, 28.11.15, J. Semig

Dyckburg-Wald, Werse-Aue den, 27.11.2015, J. Schröder

Heute im Gebiet des Dyckburg-Waldes werden vermehrt Gimpel ( Dompfaff ) beobachtet. U.a. wurden sie in den Büschen und in Bodennähe gesehen und einige zogen hoch durch die Baumwipfel. Bei den durch die Baumwipfel ziehenden Gimpeln konnte ein trötender Ruf gehört werden, der dem sogenannten Trompetergimpel zugeordnet werden konnte. Der Trompetergimpel ist die nordöstliche Nominatform (Baltikum, Skandinavien, Nordrussland) unseres heimischen Gimpels und sieht genauso aus. Er ist etwas unwesentlich größer und schlanker und kann bei Sichtung nur durch den Ruf unterschieden werden. Die angefügte Tonaufnahme dürfte das erste Tondokument  für Münster sein. Deutschland weit werden diese Vögel im Spätherbst und Winter regelmäßig vor allen in Nordostdeutschland, aber auch bis Süddeutschland festgestellt. Im Raum Münster wurden diese Vögel ebenfalls schon mehrfach gehört und gesehen.

mp3-1

Posted in Audio-Dateien, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Dyckburg-Wald, Werse-Aue den, 27.11.2015, J. Schröder

Rieselfelder, 27.11.15, H. Lauruschkus, J. Brüggeshemke, D. Bruns, C. Heuft, D. Biermann

Das sonnige Traumwetter dauert auch heute noch bis zum Abend an, dann ziehen Wolken auf . An Vögeln heute u.a. 1500 Blässgänse verteilt im Erweiterungsgebiet, darunter auch wieder die Gans mit dem schwarzen Halsband und dem Code JB2 auf 16er, abends fliegen alle in das Reservat, 2 Tundrasaatgänse auf 16er, 9 Brandgänse auf 15er ( 6 ) und auf 28/A ( 3 ), 4 Spießenten ( 2 : 2 ) auf 15er, 2 m Gänsesäger auf 28/A; 1 Heiliger Ibis unverändert auf 18er am Graben, 6 Weißstörche auf 18er, 3 Silberreiher am 15er, 2 weitere im Reservat, 1 Rohrdommel wird auch heute Mittag wieder einige Male im Flug auf 28/A beobachtet; 40 Kiebitze überfliegen 15er/18er, 1 Bekassine am 18er; 80 Lachmöwen nachmittags auf 15/D, später sammeln sich hier 140 Silbermöwen ( 100 ad, 20 immat., 20 dj, darunter erneut die ad mit der weißen Flügelmarke EH3 ) mit 12 Steppenmöwen ( 5 ad, 3 k3, 4 dj ) , 1 dj Heringsmöwe und 1 dj Mittelmeermöwe; 100 Hohltauben in 2 Gruppen überfliegend; 1 Eisvogel auf E1 am Wehr; 1 Kleinspecht; 1 Sumpfohreule jagt in der Dämmerung wieder ausgiebig auf 18er; 1 Raubwürger auf Ansitzjagd an 28/A … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.11.15, H. Lauruschkus, J. Brüggeshemke, D. Bruns, C. Heuft, D. Biermann

Rieselfelder, 27.11.15, C. & R. Rotermund

18er1-cr kanadag1-cr blassg1-cr heiliger-ibiscr

Höckerschwäne, Kanada- und Blässgänse, Heiliger Ibis, ( c ) C. & R. Rotermund

grauganse1-cr stockentecr blassganse5-cr blassg2-cr

Graugänse, Stockente, Blässgänse , ( c ) C. & R. Rotermund

abend2-cr abend1-cr Ende eines sonnigen Tages ,( c ) C. & R. Rotermund

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 27.11.15, C. & R. Rotermund

Rieselfelder, 26.11.15, H. Lauruschkus, C. Schulte, D. Bruns, C. Heuft, D. Biermann

Bei ungewöhnlichem Traumwetter im November,  strahlendem Sonnenschein von morgens bis abends und bei einem nur schwachen Westwind u.a. 8 Brandgänse auf 15er mit 4 Spießenten ( 2 : 2 ) und 1 m Pfeifente, 3 Witwenpfeifgänse auf 28/A mit 6 Gänsesägern ( 4 : 2 ), 2000 Blässgänse fliegen von Süd und Südost bzw. von Nord kommend abends zum Schlafen in das nördliche Reservatsgebiet ein, nachmittags weideten und rasteten 1000 Gänse auf dem 13er- 14er- 15er-Komplex;  1 Heiliger Ibis weiterhin auf 18er, 6 Weißstörche auf 18/D ( abends ), 2 Silberreiher auf 15er und 21er; 1 Rohrdommel präsentiert sich heute bereits zur Mittagszeit im Sonnenschein sehr schön auf 28/A; 1 w Kornweihe überfliegt  28er, 1 ad Wanderfalke jagt am 15er und 18er; 70 Kiebitze auf 15er und 18er, 2 Bekassinen an 18er;  70 Lachmöwen nachmittags auf 15/D, abends hier 25 Silbermöwen ( 10 ad, 10 immat, 5 dj ) mit 1 dj Heringsmöwe, 4 Steppenmöwen ( ad, k3, k2, dj ) und 2 Mittelmermöwen ( ad,  dj ); 2 Eisvögel auf E1 ( Wehr )  und 21er; 1 Sumpfohreule jagt heute erst spät ab 16:50 auf 18er ; 1 Raubwürger sitzt vormittags auf 18er, 3 Bergpieper überfliegend … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 26.11.15, H. Lauruschkus, C. Schulte, D. Bruns, C. Heuft, D. Biermann

Rieselfelder, 26.11.15, S. Baumeister

sumpfohreule1-261115-sb1 sumpfohreule2-261115-sb1 Sumpfohreule auf 18er, ( c )  S. Baumeister

Posted in Fotos, Seltenheiten | Comments Off on Rieselfelder, 26.11.15, S. Baumeister

Rieselfelder, 26.11.15, C. & R. Rotermund

rohrdommel1-cr rohrdommel2-cr rohrdommel4-cr rohrdommrl3-cr

rohrdommel5-cr rohrdommel6-cr rohrdommel7-cr rohrdommel8-cr

Rohrdommel im Sonnenschein auf 28/A , ( c ) C. & R. Rotermund

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 26.11.15, C. & R. Rotermund

Rieselfelder, 26.11.15, C. & R. Rotermund

gansesager-cr witwenpfeifganse-cr witwenpfeifganse2-cr loffelente-cr

Gänsesäger( w ), Witwenpfeifgänse, Löffelente , ( c ) C. & R. Rotermund

hockerschwan1-2611cr weisstorche1-cr kanadaganse2-cr fruhling-cr

Höckerschwan, Weißstörche, Kanadagänse, Frühling im November

rieselfelder3-2611-cr rieselfelder4-2611-cr rieselfelder1-2611-cr rieselfelder6-cr

Im Reservat am Wöstebach , ( c ) C. & R. Rotermund

abendrot1-cr abendrot2-cr abendrot3-cr abendrot4-cr

Ein phantastischer Tag geht zuende… ( c ) C. & R. Rotermund

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 26.11.15, C. & R. Rotermund

Rieselfelder, 25.11.15, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Biermann, R. Maares

Mittlerweile ist die große Fläche E1 fast vollständig abgelassen und  trockengefallen, die notwendigen Pflege- und Wartungsarbeiten haben mit dem Gebüsch- und Gehölzrückschnitt auf den Inseln und entlang des Ufers begonnen.  Die ansonsten sehr vogelreiche E1 präsentiert sich durch diese Maßnahmen erwartungsgemäß sehr vogelarm, einzelne Enten halten sich entlang des Grabens, dem Durchfluss in das Reservat ( Emsableiter ) auf. Dieser Zustand wird noch ca. 2 Wochen anhalten, dann wird die Fläche nach Abschluss der Arbeiten wieder angestaut und die Wasservögel werden wieder zurückkommen. Momentan halten sich hunderte Enten und Gänse auf dem angrenzenden 15er- und 18er- Komplex auf. –

Bei wolkigem, zeitweise auch heiter- wolkigem Wetter mit einzelnen Schauern u.a. 10 Brandgänse auf 15/D mit 4 Löffelenten ( 2 : 2 ), 5 Gänsesäger ( 3 : 2 ) auf 28/A; 1000 Blässgänse fliegen gegen 16:15 von Nord und Ost auf 33er ein, weitere 500 rasten gegen 15:30 auf 13er und fliegen später auch in das Reservat ;1 Heiliger Ibis auf 18er; 1 Silberreiher auf 21er; 80 Kiebitze auf 15er und 18er, 1 Bekassine auf 15er; 100 Lachmöwen sammeln sich nachmittags auf 15/D und fliegen später fast alle ab, abends finden sich 25 Silbermöwen ( 14 ad, 10 immat, 1 dj ) hier ein mit 1 dj  Heringsmöwe, 2 Mittelmeermöwen ( ad, dj ) und 1 dj Steppenmöwe; 1 Eisvogel an E1 vor dem Wehr, 1 auf 15er ; 1 Sumpfohreule jagt gegen 16:30 auf 18er, erbeutet erfolgreich einen Maulwurf; 5 Bergpieper über 18er, je 1 Gebirgsstelze auf E1 und 17er  …. mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 25.11.15, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Biermann, R. Maares

Rieselfelder, 23.11.15, C. & R. Rotermund

Bunte Impressionen aus den herbstlichen Rieselfeldern

18er-rinder-cr lachmowen-18er-cr 18er-cr bekassine1-cr

krickenten1-cr graureiher1-cr graureiher2-cr kraniche1-cr

Vogelleben auf der Ochsenweide ( 18er ): Lachmöwen, Bekassine, Krickenten, Graureiher, Kraniche

abgele1-cr abgele12-cr hockerschwan1-cr luna2-cr

Abgelassene E1, juv Höckerschwan im Graben, ( c ) C. &. R. Rotermund

abendgluhen1 abendgluhen2 abendgluhen3 abendgluhen4

Abendglühen über den Rieselfeldern, ( c ) C. & R. Rotermund

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 23.11.15, C. & R. Rotermund

Rieselfelder, 23.11.15, H. Lauruschkus, D. Bruns, D. Biermann, C. Heuft u.a.

Bei heiter – wolkigem, zeitweise auch recht sonnigem Wetter u.a. 5 Brandgänse auf den Schlammflächen der  abgelassenen E1, 400 Blässgänse fliegen in der Abenddämmerung gegen 16:40 aus SO und Süd  über E1 und 18er zum Nächtigen in das Reservat ein; 1 Heiliger Ibis auf 18er, 7 Weißstörche nächtigen auf 18/D, 1 Silberreiher überfliegt 16er, 1 Rohrdommel wird gegen 16:20 kurz im Flug auf 28/A beobachtet; 1000 Kraniche ziehen vormittags bis nachmittags in mehreren großen Zügen über das Gebiet nach Süd; 60 Kiebitze auf E1, 1 Bekassine auf 18er; 200 Lachmöwen nachmittags auf E1 und auf 15/D, fliegen später alle nach Süd ab, 30 Silbermöwen ( 25 ad, 3 immat, 2 dj ) sammeln sich abends auf 15/D mit 3 Steppenmöwen ( 2 ad, 1 dj ) und 1 ad Mittelmeermöwe; auch heute jagt wieder 1 Sumpfohreule ab 16:10 über der 18er-Weide … mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 23.11.15, H. Lauruschkus, D. Bruns, D. Biermann, C. Heuft u.a.

Rieselfelder, 23.11.15, C. Rotermund

sumpfohreule-cr Sumpfohreule am 18er , ( c ) C.  Rotermund

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 23.11.15, C. Rotermund

Kranichzug über Münster, 23.11.15, J. Kamp, T. Korschefsky

Bei einer Zugplanbeobachtung vom Dach des Geo1-Gebäudes der Universität an der Heisenbergstraße werden von 10:55 – 14:15 beachtliche 8340 Kraniche gezählt. Die Masse der Vögel zieht bei guten Zugbedingungen über die östlichen Stadteile wie Mauritz bzw. den westlichen Teil des Kreises Warendorf  nach Süden, ca. 1500 direkt über das zentrale Stadtgebiet. Da in der Diepholzer Moorniederung in Niedersachsen noch viele tausend Kraniche rasten, ist bei entsprechender Wetterlage mit weiteren großen Zugbewegungen der Kraniche über Münster zu rechnen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Kranichzug über Münster, 23.11.15, J. Kamp, T. Korschefsky

Rieselfelder, 22.11.15, L. Krahn

heiliger-ibis1-rf-ms-221115-lk heiliger-ibis2-rf-ms-221115lk heiliger-ibis3-rf-ms-221115-lk

Heiliger Ibis ,Gefangenschaftsflüchtling,  rechts beringt, nicht ablesbar, ( c ) L. Krahn

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 22.11.15, L. Krahn

Rieselfelder, 22.11.15, H. Lauruschkus, T. Korschefsky, C. Koparanidis, C. Heuft, D. Biermann u.a.

Bei wolkigem, zeitweise heiterem Wetter aber recht kühlen Temperaturen u.a. 5 Brandgänse auf E1, 6 Spießenten auf E1 ( 2 :2 ) und 28/A ( 2 : 0 ), 1 m Gänsesäger auf 28/A, 250 Blässgänse fliegen  gegen 17:00 in das Reservat zum Nächtigen ein;  1 Heiliger Ibis weiterhin auf 18er , abends 7 Weißstörche auf 18/D; 2 Kraniche ( ad, dj ) überfliegen um 15:00 15er nach Ost; 120 Kiebitze auf E1 mit 3 sk Alpenstrandläufern, daneben 200 Lachmöwen und abends 35 Silbermöwen ( 30 ad, 3 immat, 2 dj ) und 3 Steppenmöwen ( 2 ad, 1 dj ), 2 Sturmmöwen an dem Graben auf 18er;  1 Sumpfohreule jagt wieder ab 16:10 über 18er und 15er, dabei immer wieder von Rabenkrähen gehasst; 1 Eisvogel auf 22/A; 1 Raubwürger auf 28er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 22.11.15, H. Lauruschkus, T. Korschefsky, C. Koparanidis, C. Heuft, D. Biermann u.a.

Rieselfelder, 21.11.15, H. Lauruschkus, D.- E. Heiland, D. Biermann

Bei morgens noch heiterem, später wieder wolkigem, windigem, regnerischem und recht kühlem Wetter u.a. 7 Brandgänse auf 15/D, 10 Nilgänse auf E1 mit 6 Spießenten ( 2 : 4 ) und 1 m Pfeifente, 1 Streifengans auf 28/A; 400 Blässgänse fliegen in der Abendämmerung ab 16:40 aus Ost und Süd in das Reservat zur Nacht ein, die meisten nächtigen auf 28/A; 3 Silberreiher auf 15er, 22er und 28er, 7 Weißstörche abends auf 18/D; 1 Heiliger Ibis nachmittags auf 18er, er nächtigt an der Flachwasserparzelle 18/3, der Kuhreiher wird den ganzen Tag nicht gesehen; 25 Kraniche ziehen gegen 11:50 über 28er nach West; 100 Kiebitze tagsüber auf den Schlammflächen der abgelassenen E1 bei der Nahrungssuche mit 300 Lachmöwen, abends rasten hier 50 Silbermöwen ( 30 ad, 15 ad, 5 dj ), 12 Heringsmöwen ( 10 ad, 2 dj ), 4 Steppenmöwen ( 1 ad, 1 k3, 2 dj ), 4 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 2 dj ) und 1 dj Sturmmöwe, gegen 16:40 fliegen alle Möwen zum Nächtigen in das Reservat zu den 33er-Flächen; 4 Eisvögel auf 15er ( 1 ), 22/A ( 1 ) und auf 28/A ( 2 ); 1 Sumpfohreule gegen 16:10 im niedrigen Jagdflug über 18er und 15er; 10 Bergpieper auf 18er, je 1 w Gebirgsstelze auf 17er und E1… die vollständige Tagesliste wieder unter www.msorni.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 21.11.15, H. Lauruschkus, D.- E. Heiland, D. Biermann

Rieselfelder, 21.11.15, A. Alpers

zwerggans-x-weiswangengans1-211115-aa zwerggans-x-weiswangengan2 zwerggans-x-weiswangengans3

Hybrid  Zwerg – x Weißwangengans auf 17er , ( c ) A.  Alpers

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 21.11.15, A. Alpers

Rieselfelder, 21.11.15, C. & R. Rotermund

e1-1-cr e12cr krickente-cr rotkehlchencr

Abgelassene E1, w Krickente, Rotkehlchen, ( c ) C. & R. Rotermund

ibis-cr grau-kanadagans-cr heckrind-cr luna1

Heiliger Ibis, Hybrid Grau- x Kanadagans, Heckrind, ( c ) C. & R. Rotermund

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 21.11.15, C. & R. Rotermund