Graugans, Blässgans, Tundrasaatgans auf 18er, (c) B. Fertmann
Graureiher, Fasan, Waldwasserläufer, (c) B. Fertmann
Graugans, Blässgans, Tundrasaatgans auf 18er, (c) B. Fertmann
Graureiher, Fasan, Waldwasserläufer, (c) B. Fertmann
1 Tundrasaatgans auf E1 mit 20 Brandgänsen, 1 Rostgans und 8 Spießenten; 1 m Rohrweihe am 25er; 1 einsamer Kranich kreist längere Zeit orientierungslos rufend über dem Gebiet; 20 Uferschnepfen auf E1 mit 2 Isländischen Uferschnepfen, 2 sk Alpenstrandläufern, 1 Flussregenpfeifer und 1 sk Kampfläufer, 1 Waldwasserläufer auf 18er; 3 Schwarzkopfmöwen (2 ad, 1 k3) auf E1 mit 15 ad Heringsmöwen; 1 Steinkauz auf 18er; 2 Bartmeisen werden auf 23er beobachtet, 4 Blaukehlchen singen … mehr unter www.ornitho.de
Heute u.a. 4 Rohrweihen (2:2) über 28er; 14 dz Kraniche gegen 14:00; 2 Flussregenpfeifer auf E1 mit 29 Uferschnepfen, 2 Isländischen Uferschnepfen, 4 Kampfläufern und 2 Alpenstrandläufern, 2 Waldwasserläufer auf 27er; 2 ad pk Schwarzkopfmöwen auf E1 mit 15 Heringsmöwen; 1 Sommergoldhähnchen am Heidekrug, 4 Blaukehlchen singen im Gebiet … mehr unter www.ornitho.de
Bei wunderschönem Frühlingswetter und fast schon frühsommerlichen Temperaturen um 21°C u.a. 2 Blässgänse auf 18er, 1 Tundrasaatgans auf 30/12, 18 Brandgänse auf E1 mit 16 Spießenten (9:7), 4 m Knäkenten auf 15er (2), 18/D (1), 27er (1), 3 Kolbenenten (1:2) auf 28/A; 1 Silberreiher morgens auf E1, 4 brütende Paare Weißstörche im Gebiet, 6 Weißstörche kreisen zusammen über der Coermühle; 3 Rohrweihen (1:2) im Reservat, 1 Fischadler zieht um 11:56 über 36er nach NO; 26 Kiebitze auf E1 mit 6 Flussregenpfeifern, 1 Austernfischer, 7 sk Alpenstrandläufern, 9 sk Kampfläufern, 34 Uferschnepfen und 2 Isländischen Uferschnepfen, 3 Waldwasserläufer überfliegen 18er; 1500 Lachmöwen sammeln sich abends auf E1, darunter 2 pk Schwarzkopfmöwen, nur noch 10 Silbermöwen (2 ad, 3 immat, 5 vj), 5 Steppenmöwen (2 immat, 3 vj) und 1 vj Mittelmeermöwe, 52 Heringsmöwen verteilen sich auf 15/D (42) und E1 (10); 1 Steinkauz auf 18er, 1 Uhu ruft wieder in der Dämmerung; 7 Schwarzkehlchen auf 12er (1:1), 13er (1:0), 16er (1:1), 17er (1:0) und 36er (1:0), 4 Blaukehlchen singen im Erweiterungsgebiet, 2 Mönchsgrasmücken am Wöstebach und 18er, 3 Fitisse am 14er und Oer … mehr unter www.ornitho.de
Bei wolkigem, recht windigem Wetter um 15°C u.a. 3 Blässgänse auf 18er, 18 Brandgänse auf E1 mit 15 Spießenten( 10:5), 8 Pfeifenten (3:5) auf 15/D, 2 m Knäkenten auf 15er und 22er, 4 Kolbenenten auf 22/B (1:1) und 27er (1:1); 6 Rohrweihen (3:3) kreisen über dem Reservat; 10 Kiebitze auf E1 mit 2 Flussregenpfeifern, 1 Austernfischer und 5 sk Alpenstrandläufer, 1 Rotschenkel überfliegend, 5 Waldwasserläufer auf 23/B, 26 Uferschnepfen auf 15/D mit 2 Isländischen Uferschnepfen; 2 pk Schwarzkopfmöwen auf E1, abends hier 1200 Lachmöwen mit 35 Silbermöwen (5 ad, 20 immat, 10 vj) und 4 Steppenmöwen (2 immat, 2 vj), 70 ad Heringsmöwen verteilen sich auf 15/D (55) und E1 (15); 2 Steinkäuze auf 18er; 65 Bachstelzen abends auf 15er, 3 Schwarzkehlchen auf 13er (m), 16er (w) und 17er (m), 2 Blaukehlchen singen auf 15er und 17er, 1 Mönchsgrasmücke am Wöstebach südlich 26er, der 1. Fitis am 14er, 11 Rauchschwalben kreisen über 21er … mehr unter www.ornitho.de
Bei weiterhin sehr sonnigem Wetter und frühlingshaften Temperaturen um 20°C u.a. 3 Blässgänse auf 18er, 22 Brandgänsen auf E1 mit 2 Nilgänsen und 23 Spießenten (15:8), 8 Knäkenten auf E1 (1:0),15er (2:0), 18er (2:0), 22/D (1:1) und 23er (1:0), 2 Kolbenenten (1:1) auf 28/A; 3 Rohrweihen (1:2) balzen über dem Reservat; 18 Kiebitze auf E1 mit 4 Flussregenpfeifern, 2 Austernfischern, 1 sk Alpenstrandläufer und 25 Uferschnepfen, 1 Großer Brachvogel überfliegend 18er, 3 Waldwasserläufer auf E1 (2) und 18/3 (1 ); 10 Kraniche ziehen um 18:00 nach Ost; 800 Lachmöwen auf E1 mit 2 pk Schwarzkopfmöwen; 1 Paar Steinkäuze auf 18er; 2 Haurotschwänze auf 17er, 8 Schwarzkehlchen auf 7er (1:1), 12er (1:1), 16er (1:0),23er (1:0) und 38er (1:1), 6 Blaukehlchen singen auf 15er (2), 17er (1), E1 (1) und 21er (2), die ersten 2 Rauchschwalben werden gesichtet … mehr unter www.ornitho.de
Der Frühling läuft zur Hochform auf , Sonnenschein von morgens bis abends um 17°C , auch den Vögeln gefällt’s : u.a. 20 Brandgänse auf E1 mit 20 Spießenten, 5 Knäkenten auf 15er (2:0), 18/D ( 1:1) und 23er (1:0), 5 Kolbenenten auf 22/B ( 1:1) und 27er (1:2); 1 Silberreiher überfliegend 18er, 4 brütende Weißstorch-Paare im Gebiet; 1 Paar Rohrweihen im Reservat, 1 Rotmilan über 27er, der 1. Fischadler des Jahres zieht gegen 15:30 über E1 nach Ost; 20 Kiebitze auf E1 mit 3 Flussregenpfeifern, 1 sk Alpenstrandläufer und 10 Kampfläufern, 26 Uferschnepfen auf 15/D mit 1 Isländische Ufewrschnepfe und 5 Waldwasserläufern; 400 Lachmöwen auf E1 mit 2 pk Schwarzkopfmöwen, eine 3. Möwe (vj) wird über 28er beobachtet; 1 Steinkauz auf 18er; 1 pk m Hausrotschwanz morgens am 13er, 5 Schwarzkehlchen verteilen sich auf 13er (1:1), 16er (1:1) und 15er (m), 2 Blaukehlchen singen auf 15er und 17er … mehr unter www.ornitho.de
Bei weiterhin Traumwetter um 13°C u.a. 22 Brandgänse auf E1 mit 19 Spießenten, 4 Knäkenten auf E1 (2:0) und 15er (2:0), 3 Kolbenenten (1:2) auf 28/A; 1 m Rohrweihe und 1 w Kornweihe über 28er; 2 Kraniche ziehen über 22er nach Ost; 30 Kiebitze auf E1 mit 3 Flussregenpfeifern, 4 Austernfischern, 1 sk Alpenstrandläufer, 19 Uferschnepfen und 1 m Isländische Uferschnepfe, 1 Waldwasserläufer auf 17er; 1000 Lachmöwen abends auf E1 mit 1 pk Schwarzkopfmöwe, 30 Silbermöwen (5 ad, 10 immat, 15 vj) und 5 Steppenmöwen (2 immat, 3 vj), 80 ad Heringsmöwen verteilen sich auf 15/D (50) und E1 (30); 1 Paar Steinkäuze auf 18er; 1 m Schwarzkehlchen auf 12er, 3 m Blaukehlchen auf 15er, 17er und 21er … mehr unter www.ornitho.de
Bei sehr sonnigem Wetter um 14°C u.a. 4 Blässgänse auf 18er, 1 Tundrasaatgans auf 17er, 25 Brandgänse auf E1 mit 1 m Pfeifente, 20 Spießenten auf E1 (7:5) und 15er (5:3), 5 Knäkenten auf 15er (2:0), 22/B (1:1) und 23er (1:0), 2 Kolbenenten (1:1) auf 22/B; 2 Rohrweihen (1:1) im Reservat; 25 Kiebitze auf E1 mit 2 Flussregenpfeifern, 4 Austernfischern, 1 Waldwasserläufer, 1 sk Alpenstrandläufer, 2 sk m Kampfläufern, 44 Ufernschnepfen und 1 Isländische Uferschnepfe; 1000 Lachmöwen abends auf E1 mit 2 pk Schwarzkopfmöwen, 40 Silbermöwen (10 ad, 20 immat, 10 vj), 37 Heringsmöwen (35 ad, 2 k3) und 12 Steppenmöwen (2 ad, 5 immat, 4 vj); 1 Steinkauz auf 18er, 1 m Schwarzkehlchen auf 16er, 1 Blaukehlchen auf 15er, 1 Raubwürger auf 16er … mehr unter www.ornitho.de
Bei sonnigem Wetter um 13°C u.a. 20 Brandgänse auf E1 mit 1 Rostgans und 6 Spießenten, 4 m Knäkenten auf 15er (2) und 23er (2); 1 m Rohrweihe über 18er, 1 m Habicht am 21er; 20 Kiebitze auf E1 mit 8 Flussregenpfeifern, 46 Uferschnepfen und weiterhin 1 m Isländische Uferschnepfe, 2 Waldwasserläufer auf 26er; 400 Lachmöwen vormittags auf E1 mit 2 pk Schwarzkopfmöwen und 22 Heringsmöwen; 1 Steinkauz auf 18er; 1 Raubwürger auf 16er, mind. 1 Bartmeise (Rufe) auf 21er, viele Zilpzalps (ca.40) singen im Gebiet … mehr unter www.ornitho.de
Bei heiter-wolkigem Wetter um 11°C und einem mäßigen SO-Wind u.a. 26 Brandgänse mittags auf E1 mit 1 Rostgans und 9 Spießenten (5:4), 2 Blässgänse auf 18er; 1 w Rohrweihe auf 18er; 20 Kiebitze auf E1 mit 2 Flussregenpfeifern, 2 Austernfischern, 40 Uferschnepfen und 1 m Isländische Uferschnepfe; 1 Raubwürger auf 7er, 2 Schwarzkehlchen (1:1) auf 12er, 1 m Blaukehlchen auf 15er
Bei recht schönem Wetter um 12°C u.a. 25 Brandgänse auf E1, 1 Rostgans auf 15er, 18 Spießenten auf E1 (7:5) und 15er (4:2), 5 Knäkenten auf 15er (2:1) und 23er (2:0); mind. 3 brütende Paare Weißstörche im Gebiet; 4 dz Kraniche über Reservat; 20 Kiebitze auf E1 mit 2 Flussregenpfeifern, 4 Austernfischern, 1 sk Kampfläufer, 13 sk Alpenstrandläufern, 52 Uferschnepfen und 1 m Isländische Uferschnepfe; 1 Waldwasserläufer auf 23/A; 1000 Lachmöwen abends auf E1 mit 2 pk Schwarzkopfmöwen, 70 Silbermöwen 810 ad, 30 immat, 30 vj), 35 Heringsmöwen, 10 Steppenmöwen (5 immat, 5 vj) und 2 vj Mittelmeermöwen; 1 Raubwürger auf 7er, 1 Paar Schwarzkehlchen auf 13er, 2 singende Blaukehlchen auf 21er und 15er … mehr unter www.ornitho.de
Bei heiter-wolkigem Wetter um 12°C u.a. 36 Brandgänse auf E1 mit 12 Spießenten und 3 Pfeifenten (2:1), 3 Knäkenten auf 15er (1:1) und 22/B (m); 2 Haubentaucher auf 28/A; 30 Kiebitze auf E1 mit 1 Flussregenpfeifer, 1 Sandregenpfeifer, 2 Austernfischern, 15 sk Alpenstrandläufern, 5 Rotschenkeln, 10 sk Kampfläufern, 1 Großen Brachvogel, 56 Uferschnepfen und 1 m Isländische Uferschnepfe, 3 Waldwasserläufer auf 23/A; 1000 Lachmöwen abends auf E1 mit 1 vj Sturmmöwe, 2 pk Schwarzkopfmöwen, 55 ad Heringsmöwen, 100 Silbermöwen (20ad, 50 immat, 30 vj), 14 Steppenmöwen (2 ad, 5 immat, 7 vj) und 2 vj Mittelmeermöwen;1 Steinkauz auf 18er; 1 Rebhuhn ruft wieder in der Dämmerung auf 16er; 1 Raubwürger auf 7er, 3 Schwarzkehlchen auf 12er (1:1) und 15er (m), 2 Blaukehlchen singen an E1 und auf 15/B … mehr unter www.ornitho.de
Bei weiterhin wolkiger und windiger Witterung bei 12°C u.a.25 Brandgänse auf E1 mit 7 Spießenten (5:2), 1 m Pfeifente auf 28/A; 1 Paar Haubentaucher auf 28/A; 1 Silberreiher auf 28er, 4 Paare Weißstörche im Gebiet; 1 m Rohrweihe und 1 w Kornweihe auf 28er; 20 Kiebitze auf E1 mit 3 Austernfischern, 1 sk Alpenstrandläufer, 2 sk Kampfläufern und 54 Uferschnepfen mit 1 m Isländische Uferschnepfe, 3 Waldwasserläufer auf 23/A; 1200 Lachmöwen sammeln sich abends auf E1 mit 2 pk Schwarzkopfmöwen, 60 Heringsmöwen, 110 Silbermöwen (20ad, 60 immat, 30 vj), 20 Steppenmöwen (5 ad, 5 immat, 10 vj) und 4 Mittelmeermöwen (2 immat, 2 vj). Die Großmöwen fliegen in der Dämmerung wieder zum Schlafplatz in das Reservt; 1 Steinkauz auf 18er; 1 Raubwürger auf 16er, 2 Schwarzkehlchen (1:1) auf 12er … mehr unter www.ornitho.de
Ein möglicher Taigazilpzalp wird am Kanal im NO von Hiltrup festgestellt. Der Vogel wird leider nur akustisch wahrgenommen und nicht gesehen. Die Rufe entsprechen dem Taxon Phylloscopus p.tristis.
Bei wolkigem, windigem aber trockenem Wetter um 10°C u.a. 27 Brandgänse auf E1 mit 7 Spießenten (4:3) und 2 Knäkenten (1:1), 2 Kolbenenten (1:1) auf 22er; 2 Haubentaucher balzen auf 28/A; 1 Silberreiher auf 18er; 3 Rohrweihen im Reservat, 1 w Kornweihe über 25er; 10 Kiebitze auf E1 mit 1 Flussregenpfeifer, 5 Austernfischern, 6 sk Alpenstrandläufern, 2 Kampfläufern, 1 Bekassine, 72 Uferschnepfen und 2 Isländischen Uferschnepfen, die zahlreichen Säbelschnäbler von gestern (56) sind alle wieder abgezogen, 3 Waldwasserläufer auf 23/A; 1500 Lachmöwen abends auf E1 mit 1 vj Sturmmöwe, 1 pk Schwarzkopfmöwe, 62 Heringsmöwen, 120 Silbermöwen (30 ad, 60 immat, 30 vj ) 30 Steppenmöwen (5 ad, 10 immat, 15 vj) und 3 vj Mittelmeermöwen; 1 Steinkauz auf 18er; 1 Raubwürger wieder 16er; 2 Schwarzkehlchen (1:1) auf 13er, 1 Bartmeise (Rufe) auf 21er … mehr unter www.ornitho.de
Uferschnepfen auf E1: 1 islandica auf 1.Bild rechts, auf 2.Bild 2.Vogel von rechts
Bei wolkigem, windigem und recht kühlem Wetter um 9°C u.a. 31 Brandgänse auf E1 mit 1 Rostgans und 14 Spießenten; 1 Paar Haubentaucher auf 28/A; 1 m Rohrweihe im Reservat; 5 Waldwasserläufer auf 21er, 35 Kiebitze auf E1 mit 8 Austernfischern, 2 Flussregenpfeifern, 3 sk Alpenstrandläufern, 7 Rotschenkeln, beachtlichen 73 Uferschnepfen mit 1 m Isländischer Uferschnepfe und gigantischen 45 Säbelschnäblern, weitere 11 Säbler gehen auf 33er der Nahrungssuche nach, so dass heute insgesamt 56 Säbelschnäbler die Rieselfelder besucht haben, absoluter Rekord! – 2000 Lachmöwen sammeln sich abends auf E1 mit 1 pk Schwarzkopfmöwe, 45 ad Heringsmöwen, 120 Silbermöwen (20 ad, 60 immat, 40 vj), 10 Steppenmöwen (2 ad, 3 immat, 5 vj) und 5 vj Mittelmeermöwen; 1 Steinkauz auf 18er; 1 Raubwürger auf 16er … mehr vom Tage unter www.ornitho.de
Rabenkrähe, Rotschenkel, Isländische Uferschnepfe, (c) Rotermund
1 Säbelschnäbler, 7 Säbelschnäbler und 12 Säbler (von 45 gesamt!), Beobachter, (c) Rotermund
Der größte je in den Rieselfeldern beobachtete Säblelschnäbler-Trupp: 47 Vögel!
Bei Sonnenschein von morgens bis abends und milden 16°C u.a. 30 Brandgänse auf E1 mit 9 Spießenten (5:4), 1 m Knäkente auf 28/A mit 2 Kolbenenten (1:1); 1 Paar Haubentaucher auf 28/A; 1 Silberreiher auf 15er; 2 Rohrweihen (1:1) im Reservat; 40 Kiebitze auf E1 mit 3 Flussregenpfeifern, 6 Austernfischern, 4 Kampfläufern, 1 Alpenstrandläufer, 1 Rotschenkel, 58 Uferschnepfen und 1 m Isländische Uferschnepfe; 1 Waldwasserläufer auf 27er; 2500 Lachmöwen abends auf E1 mit 33 ad Heringsmöwen, 150 Silbermöwen (20 ad, 80 immat, 50 vj), 20 Steppenmöwen (5 ad, 10 immat, 5 vj) und 5 vj Mittelmeermöwen; 1 Steinkauz auf 18er; 1 Rebhuhn ruft gegen 19:20 auf 16er. – Nach mehreren Jahren Abwesenheit endlich mal wieder ein Nachweis dieser mittlerweile sehr selten gewordenen Art in Münster und den Rieselfeldern.– 1 Raubwürger auf 16er, 3 Schwarzkehlchen auf 13er (w), 14er (m) und 34er (m), 1 Blaukehlchen singt auf 15er … mehr unter www.ornitho.de
Bei sehr sonnigem Wetter um 13°C u.a. 110 Blässgänse auf 18er, 27 Brandgänse auf E1 mit 2 Rostgänsen, 22 Pfeifenten, 8 Spießenten (5:3)und der 1. Knäkente, 2 Kolbenenten (1:1) auf 27er; 2 Haubentaucher auf 28/A; 1 Silberreiher auf 15er, 4 Paare Weißstörche im Reservat und auf Heidekrug; 3 Rohrweihen (1 Paar + 1 immat m) im Gebiet; 60 Kiebitze auf E1 mit 2 Flussregenpfeifern, 8 Austernfischern, 8 sk Kampfläufern, 1 Rotschenkel und 36 Uferschnepfen, darunter auch eine Isländische Uferschnepfe, 1 Waldwasserläufer auf 23/5; 3000 Lachmöwen sammeln sich abends auf E1 mit 28 ad Heringsmöwen, 160 Silbermöwen (30 ad, 100 immat, 30 vj), 15 Steppenmöwen (3 ad, 3 immat, 9 vj) und 5 vj Mittelmeermöwen. In der Dämmerung fliegen fast alle Großmöwen zum Schafplatz in das Reservat, die Lachmöwen bleiben hier; 1 Steinkauz auf 18er; 1 Schwarzspecht überfliegt 18er; 2 Raubwürger auf 16er und 28/A; 2 m Schwarzkehlchen auf 12er und 24er; 1 m Blaukehlchen auf 23/5 … mehr unter www.ornitho.de