Rieselfelder, 27.03.10, H.Lauruschkus

2 Weißwangengänse 18er, 6 Brandgänse E1, 5 Nilgänse 14er;4 Pfeifenten (3:1) 19/C; 1:1 Knäkenten   38er;  6 Spießenten (3:3) E1, 17er; noch 17 Gänsesäger  (6:11) abends 28/A, 0:1 Zwergsäger 15/C; o:1 Wanderfalke 18er; 1 Rotmilan über 14er; ca. 8 Mäusebussarde kreisend über Gebiet, 2:0 Rohrweihen über Reservat; zahlreiche Balztriller der Zwergtaucher von vielen Flächen; 2 Weißstorchpaare auf Nistplattformen im 22er und hinter 22/A (letztes Jahr haben auch 2 Paare eine Brut hier versucht, aber nur eines war erfolgreich);  abends 75 Kormorane auf E1 eingefallen ; 12 Austernfischer  E1  mit dem ersten  sk Alpenstrandläufer ,den ersten 2 Flussregenpfeifern,  2 Gr.Brachvögeln und 20 Uferschnepfen; 1 Waldwasserläufer 23/A;  1000 Lachmöwen abends E1 mit 3 Sturmmöwen (1 pk, 2 vj). nur noch 50 Silbermöwen (15 ad, 25 vj, 10 k3), 75 Heringsmöwen (70 ad, 5 vj) , 10 Steppenmöwen (1 sk, 5 vj, 4 k3)  aber keine Schwarzkopfmöwe; ca.30 Rauchschwalben im Gebiet; 10 sing. Blaukehlchen  17er, E1, Reservat

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.03.10, H.Lauruschkus

Wienburgpark, 27.3.2010, J. Wahl

1 Eisvogel, 1 Kleinspecht, 2 trillernde Zwergtaucher, 1 Paar Reiher- und 2 Paare Tafelenten, 1 Paar Kanadagänse und eine (noch) einsame Nilgans sowie ca. 15 Krickenten.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Wienburgpark, 27.3.2010, J. Wahl

Rieselfelder, 25.03.10, H.Lauruschkus, C.Heuft

Das Frühjahr schreitet weiter voran, einige Wintergäste sind aber noch da.

26 Blässgänse 18er, 8 Brandgänse E1; 2:0 Pfeifenten 19/C, 5 Knäkenten (3:2) 19/C, 15er; 8 Spießenten (4:4) E1, 17er; 6 Gänsesäger (1:5) 28/A, 0:1 Zwergsäger 15/C (C.H.); 2 Weißstörche 22er; 30 Kraniche dz Erweiterungsgebiet NE um 16:54; 0:1 ad Wanderfalke wieder im 18er; 2:0 Rohrweihen über Reservat; 8 Austernfischer E1 mit 2  Gr.Brachvögeln und 4 Kampfläufern (C.H.); 1 Rotschenkel  über 15er; 36 Uferschnepfen abends 33/B und E1; 1200 Lachmöwen abends E1 mit der ersten ad pk Schwarzkopfmöwe ( beringt, leider nicht ablesbar), 100 Silbermöwen (30 ad, 40 vj, 30 k3), jetzt schon 65 ad Heringsmöwen und 14 Steppenmöwen ( 2 sk, 8 vj, 4 k3); 10 Rauchschwalben über 21er; 3 sing.Fitisse 17er, 15er; 1:o sing.Schwarzkehlchen 16er; bereits 8 sing.Blaukehlchen 17er, E1, 21er und ein recht frühes w  Braunkehlchen am 18er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 25.03.10, H.Lauruschkus, C.Heuft

MS-Roxel-Schonebeck, Vorbergshügel/Nienberge, 25.03.10, C.Gebauer

1 klappernder Weißstorch an einem Bauernhof in Roxel-Schonebeck, gegen 10:40 h 20 Kraniche dz NE am Vorberghügel bei Nienberge

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Roxel-Schonebeck, Vorbergshügel/Nienberge, 25.03.10, C.Gebauer

Rieselfelder, 24.03.10, H. Lauruschkus, C. Heuft, C. Grüneberg, K. Siegeler, J.O. Kriegs

25 Blässgänse 18er, 6 Nilgänse E1, 2 Rostgänse 18er,10 Brandgänse E1, 17er; 4 Spießenten (2:2) E1; noch 14 Gänsesäger (6:8) 28/A; 0:1 Zwergsäger 15er (C.H.); 20 Kormorane E1; 2 Weißstörche 22er; 2 Kraniche mehrfach das Reservat überfliegend; 6 Austernfischer E1 mit 2 Gr.Brachvögeln,2 Rotschenkeln , 41 Uferschnepfen E1 und 33/B; 1 Bekassine 18er; 1500 Lachmöwen sammelten sich abends auf der E1 mit 120 Silbermöwen (40 ad, 50 vj, 30 k3), bereits 35 Heringsmöwen (33 ad, 2 vj), 16 Steppenmöwen ( 2 sk, 8 k3, 6 vj) und 1 sk Mittelmeermöwe; 10 Wiesenpieper im 18er mit der ersten m Schafstelze (C.H., K.S., J.O.K.);die erste m Mönchsgrasmücke im 7er;  2:0 Schwarzkehlchen 16er und 14er; 3 singd.Blaukehlchen im Reservat, 2 im 17er.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 24.03.10, H. Lauruschkus, C. Heuft, C. Grüneberg, K. Siegeler, J.O. Kriegs

MS-Kreuzviertel, 24.3.2010, G. Alwin

Nun sind die Zilpzalpe auch wieder in der Gartenanlage Wienburg eingetroffen, zu hören waren zwei von ihnen. Außerdem ließen sich zwei Schwanzmeisen ungewöhnlich lange auf einem toten Birnbaum beobachten.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Kreuzviertel, 24.3.2010, G. Alwin

Havixbeck, 24.3.2010, W. Scharlau

Heute tragen die Blaumeisen fleißig Nistmaterial zum Kasten im Garten.
Mehrere Girlitze singen in Havixbeck. Ein unbestimmter Milan (gegen die Sonne und kein Fernrohr zur Hand) über Havixbeck, aber vermutlich Schwarzmilan.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Havixbeck, 24.3.2010, W. Scharlau

Venner Moor, 24.3.2010, A. Leistikow

Ein Kleinspechtpaar turnte durch die Zweige und im Norden des Moores sang der erste Fitis. Und eine letzte nordische Schwanzmeise flog allein umher, während ihre mitteleuropäischen Verwandten schon paarweise die Gegend unsicher machten.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Venner Moor, 24.3.2010, A. Leistikow

MS-Herpetos, 23./24.3.2010, H. Mattes

Die ersten Rotwangenschildkröten in der Morgensonne in der Schloßgräfte, heute zwei von Fahrrädern überrollte Erdkröten im Wienburgpark.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Herpetos, 23./24.3.2010, H. Mattes

Rieselfelder, 23.03.10, H.Lauruschkus

Nur Erweiterungsteil( Naturerlebnisgebiet) : 2 Rostgänse über 18er; 12 Brandgänse E1, 15er; 6 Spießenten (3:3) E1; 0:1 Rohrweihe über 21er( erst die Zweitbeobachtung  nach der 1:0 Rohrweihe vom 1.3.!); 10 Austernfischer E1 mit 3 Gr.Brachvögeln und 18 Uferschnepfen ; 1000 Lachmöwen auf der E1 mit den Brutinseln und ca.15 Paare beim Brutversuch in 15/C wie letztes Jahr; 1 vj Sturmmöwe E1 mit 60 Silbermöwen (30 ad, 20 vj, 10 k3); 12 ad Heringsmöwen  und 10 Steppenmöwen (1 sk. 4 k3, 5 vj); 10 Zilpzalpe an mehreren Stellen und der erste sing. Fitis am 17er;1 sing. Schwarzkehlchen im 16er und 1 sing. Blaukehlchen  im 17er… das Frühjahr kommt doch  allmählich !

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 23.03.10, H.Lauruschkus

NSG Vohrener Mark (WAF), 23.3.2010, H. Schmalenstroth

Nur 1 Paar Großer Brachvogel, leider werden es immer weniger. 2 Nilgänse

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on NSG Vohrener Mark (WAF), 23.3.2010, H. Schmalenstroth

Havixbeck,23.03.10,W.Scharlau

1 recht früher singender Girlitz

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Havixbeck,23.03.10,W.Scharlau

Roxel, 22.3.2010, J.O. Kriegs

Die Krötenwanderung ist in vollem Gange.

bufobufo-4865 Erdkröte, (C) Jan Ole Kriegs

Posted in Amphibien / Reptilien, Fotos | Comments Off on Roxel, 22.3.2010, J.O. Kriegs

Münster, 22.3.2010, W. Scharlau

Im Bereich der Uni-Kliniken an drei Stellen morgens singende Zilpzalpe.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Münster, 22.3.2010, W. Scharlau

Baumberge, 21.3.2010, J.O. Kriegs

Im Bereich Leopoldshöhe: 1 Kolkrabe fliegt rufend über den Wald. 6 + 3 Fichtenkreuzschnäbel. Singender Zilpzalp.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Baumberge, 21.3.2010, J.O. Kriegs

Venner Moor, 21.3.2010, J. und A. Leistikow

Im Nieselregen gab es im NSG Venner Moor jede Menge
singende Gimpel und einen Mittelspecht. Südlich davon im Keutenbusch
zwei Mittelspechte am kloppen (also nicht trommeln, sondern prügeln…)
und drei Kernbeißer.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Venner Moor, 21.3.2010, J. und A. Leistikow

MS-Hiltrup, 20.3.2010, K. Mantel

Gegen 20:00 Uhr zogen einige rufende Pfeifenten über Hiltrup West.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Hiltrup, 20.3.2010, K. Mantel

Loddenheide, 20.3.2010, Th. Israel

Wieder eine Haubentaucher-Brut in der Loddenheide. Scheinen die gleichen sehr zutraulichen Taucher vom letzten Jahr zu sein. Nest ist fertig. Kopulieren auf dem Nest.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Loddenheide, 20.3.2010, Th. Israel

Rieselfelder, 20.3.2010, AJC. Leistikow

Im Wäldchen an der 33er Fläche verhalten singender Zilpzalp und Weidenmeise. Auf 31A ein singender Zwergtaucher. Auf der E1 und 19c 2.2 Spießenten, Preifenten 01. auf E1 und auf 19c 7.4 Exemplare. Rostgans auf E1 ebenfalls anwesend. Am Rande der abgelassenen Fläche 22A ein einsamer Waldwasserläufer.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 20.3.2010, AJC. Leistikow

Leonardo-Campus , 20.3.2010, C. Trappmann

Ein Zilpzalp war in der Philippistraße zu hören.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Leonardo-Campus , 20.3.2010, C. Trappmann

Havixbeck, 19.3.2010, W. Scharlau

Die ersten Zitronenfalter, m und w, sind unterwegs und auch der erste Hausrotschwanz.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Havixbeck, 19.3.2010, W. Scharlau

A43, 19.3.2010, H. Weindorf

Auf der Fahrt von Münster nach Bochum  heute gegen 12:10 Uhr eine für NRW sicher reichlich ungewöhnliche Beobachtung:

Auf einem Zaunpfahl eines Wildschutzzaunes saß – nur etwa 10 Meter neben der rechten Spur der A43 – ein Raubwürger (§ 316a StGB? 😉 – kleiner juristischer Scherz am Rande). Das ganze etwa 100 Meter nach dem Autobahnparkplatz in Höhe Buldern (wer es spaßeshalber nachgucken möchte: Koordinaten: 51.87973,7.346056).

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on A43, 19.3.2010, H. Weindorf

Rieselfelder, 18.03.2010, Th. Israel

rw1ti Raubwürger mit Bluthänfling, (c) Th. Israel

Posted in Fotos, Seltenheiten | Comments Off on Rieselfelder, 18.03.2010, Th. Israel

MS-Hiltrup, 19.3.2010, A. Hüsing

Um 16.30 Uhr suchten grob geschätzt 80 Kraniche über Hiltrup nach Aufwind, man wollte anscheinend nach Nord-Ost.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Hiltrup, 19.3.2010, A. Hüsing

Loddenheide, 19.3.2010, K. Mantel

In der Abenddämmerung riefen in der Loddenheide immerhin mindestens zwei Rebhähne, während eine Bekassine rufend drüber flog.

Aus passendem Anlass wiederhole ich nochmal die Frage nach weiteren Rebhuhnsichtungen aus Münster und bitte um Meldung selbiger direkt an Kristian Mantel, oder über das Formular auf der Seite der NABU-Station.
Eins höher suchen wir für das Projekt “Artenreiche Feldflur in Münster” auch nach revieranzeigendem Verhalten von Feldlerche und Kiebitz.
Der Bestand von Letzterem wird aktuell in der Loddenheide auf den wenigen verbliebenen Flächen weiter eingedampft. Wenn die anwesenden Kiebitze sich noch finden, werden in diesem Jahr maximal 20 Paare auf den Flächen zur Brut schreiten. Das wären dann noch etwas weniger als 2/3 des letzjährigen Bestandes. Es bleibt zwar immer noch die größte Kolonie Münsters, aber die Luft wird auch hier dünner…

An der Halle der Agravis war wieder ein Austernfischer unterwegs.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Loddenheide, 19.3.2010, K. Mantel

MS-Hiltrup, 18./19.3.2010, K. Mantel

Mittags sangen in Hiltrup ausdauerndst einige
Birkenzeisige. Gestern Nachmittag überflog die Hinterhöfe der
Lambertistraße ebenfalls ein singender Birkenzeisig.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Hiltrup, 18./19.3.2010, K. Mantel

Roxel, 18.3.2010, J.O. Kriegs

2 Zwergfledermäuse sind zurück

Posted in Säugetiere | Comments Off on Roxel, 18.3.2010, J.O. Kriegs

MS-Kreuzviertel, 19.3.2010, G. Alwin

Frühmorgens (6.20 Uhr) hat sich mal wieder ein Wanderfalke an der Kreuzkirche blicken lassen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Kreuzviertel, 19.3.2010, G. Alwin

Aasee, 18.3.2010, S. & J. Brüggeshemke

Auch am Aasee macht sich der Frühling breit:
– 2 Austernfischer
– 1 Eisvogel
– 3 Kanadagänse
– 2 Zwergtaucher
– 5:0 Löffelenten
– 3:1 Schnatterenten
– 6:5 Reiherenten

und nur noch wenige Wintergäste:
– 1:1 Krickenten
– 2:0 Tafelenten
– 4 Kormorane

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aasee, 18.3.2010, S. & J. Brüggeshemke

Rieselfelder, 17.3.2010, F. Löffler

Insgesamt 49 Uferschnepfen davon 30 auf E1 und 19 auf 33/A, 1 Waldwasserläufer 33/A, 6 Austernfischer davon 4 auf E1 und 2 auf 33/A, 4 Große Brachvögel auf E1, 2 Pfeifenten (2:1) und 1 m Spießente 19er, 1 Raubwürger im 16er, 1 Rostgans 18er, 1 Wanderfalke 18er, 70 Blässgänse 18er, 1 Tundrasaatgans 18 er, einige Wiesenpieper 18er und 1 Zilpzalp singt sich in Nähe des Beobachtungsturms ein.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 17.3.2010, F. Löffler