Roxel/Albachten. 10.04.10, Fam.Gebauer

1 weiteres Storchenpaar auf  Horst im Westen Münsters entdeckt in der Welsingheide zw.Roxel und Albachten

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Roxel/Albachten. 10.04.10, Fam.Gebauer

Waldgebiete in MS-Süd, 10.04.10, H.Lauruschkus

morgens 2 zeitweise spektakulär  balzfliegende Kolkraben in dem bereits am 07.04.aufgesuchten Waldgebiet im Süden von Münster. Später konnte der Horstbaum mit einem brütenden Raben gefunden werden!

Diese Beobachtung  stellt  vermutlich den ersten  Brutnachweis des Kolkraben im aktuellen Stadtgebiet Münster seit vielleicht 130 Jahren dar.Die wohl letzten gesicherten Brutnachweise stammen von einem Paar bis zum  Jahr 187o bei Handorf (Haus Dieckburg) und von mehreren Paaren bis 1880 bei Roxel (Haus Hülshoff) und bei Gievenbeck (Haus Nünning). Bis 1912 sind  noch einzelne Bruten in Westfalen vorgekommen, für Münster selber ist aber nichts mehr überliefert.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Waldgebiete in MS-Süd, 10.04.10, H.Lauruschkus

Rieselfelder, 08.04.10, H.Lauruschkus

4 Nilgänse E1, 20 Brandgänse im Gebiet; 2:1 Pfeifenten E1; 2:1 Knäkenten  33/A; 2:1 Spießenten E1; 2:1 Rohrweihen Reservat; 1 Wasserralle rufend  21/13; 10 Austernfischer  E1 mit 1 pk Alpenstrandläufer, 10 Uferschnepfen; 1 Rotschenkel und 1 Grünschenkel überfliegend 33er; ca. 1000 Lachmöwen E1 mit 4 pk Sturmmöwen, nur 25 ad Heringsmöwen , 20 Silbermöwen (10 ad, 10 immat) und 4 Steppenmöwen (2 k3, 2 vj) ; der erste  Rohrschwirl  kurz an 33/A schnurrend  ( normalerweise früher  erscheinende  Feldschwirle waren dagegen noch nicht zu hören! ); 10 sing. Blaukehlchen  Reservat

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 08.04.10, H.Lauruschkus

Wolbecker Tiergarten, Hohe Ward, Davert, 07.04.10, H.Lauruschkus

Morgens 5 Spechtarten, z.T.sehr aktiv, v.a.Mittelspechte an zahlreichen Stellen; 2 Habichte, Bussarde, Sperber, 1 Waldkauz; alle Meisenarten, mehrere sing.Waldbaumläufer, einige Baumpieper,1 Trauerschnäpper und 2 Kolkraben (!) an einer  auch als möglicher  Brutplatz interessanten  Stelle im Wald.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Wolbecker Tiergarten, Hohe Ward, Davert, 07.04.10, H.Lauruschkus

Münster-Innenstadt, 6.4.10, H. Mattes

1 sing. Hausrotschwanz am Servatii-Platz

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Münster-Innenstadt, 6.4.10, H. Mattes

TÜP Handorf, 6.4.10, K. Mantel

mindestens 3 suchfliegende Zwergtaucher, 1 Austernfischer im Feuchtgebiet sowie 1 Kormoran

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on TÜP Handorf, 6.4.10, K. Mantel

Emsaue bei Vadrup, 6.4.10, K. Mantel

1 singende Klappergrasmücke

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Emsaue bei Vadrup, 6.4.10, K. Mantel

Rieselfelder, 06.04.10, H. Lauruschkus, J. Elmer, J. Wahl u.a.

30 Brandgänse im Gebiet; 1 Nilgans E1; 3:1 Pfeifenten 19/B, 1:1 Knäkente 19/B; 1:1 Gänsesäger abends 28/A; 1 Silberreiher Reservat üfl., 15 Kormorane abends am Schlafplatz hinter 26/A; 2:1 Rohrweihen über Reservat; 13 Austernfischer E1 mit 3 Uferschnepfen , 1 Flussregenpfeifer; 1:1 Kampfläufer 33/B, E1; 2 Rotschenkel 33/B, 1 Regenbrachvogel rufend dz E1; ca.15 Waldwasserläufer 33er; abends 50 Silbermöwen E1  (20 ad, 30 immat) mit 50 ad Heringsmöwen und 5 Steppenmöwen (3 k3, 2 vj); 14 sing.Blaukehlchen Reservat, 17er,15er, E1

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 06.04.10, H. Lauruschkus, J. Elmer, J. Wahl u.a.

Waldfriedhof Lauheide/WAF, 06.04.10, J.Emmerich

 Der erste recht frühe  Trauerschnäpper

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Waldfriedhof Lauheide/WAF, 06.04.10, J.Emmerich

Rieselfelder,05.04.10,H.Lauruschkus,M.Lindemann

25 Brandgänse E1, 17er, Reservat; 10 Pfeifenten (8:2) 19/C, E1; 2:1 Knäkenten 19/C; 4:4 Spießenten E1; 0:1 Zwergsäger immer noch auf 15/C; 2:0 Gänsesäger 28/A; 19 Kormorane E1; 1:1 Rohrweihe 21er; o:1 Kornweihe dz 21er( ML); 1 ad Wanderfalke im 18er  mit Beute  (ML); 1 Wasserralle 33er; 10 Austernfischer E1 mit 1 Rotschenkel, 1 w pk Kampfläufer , 5  Uferschnepfen ; 3 Grünschenkel dz 33er (ML); 1 Bekassine 18er; 1 Zwergschnepfe auffliegend 15er; 6 Waldwasserläufer 33/A; abends 1000 Lachmöwen E1 mit 40 Silbermöwen (10 ad, 20 vj, 10 k3), 80 ad Heringsmöwen, 5 Steppenmöwen (2 k3, 3 vj) und 1 vj Mittelmeermöwe; 1 Schleiereule abends   rufend am 33er; 1 Steinkauz im 18er; 25 Wiesenschafstelzen 18er; ca.100 Bachstelzen sammeln sich abends an 33/A;  10 Mehlschwalben über 21er/18er; 10 Blaukehlchen  Reservat, E1, 15er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder,05.04.10,H.Lauruschkus,M.Lindemann

MS-City-Nord,05.04.10. C.&S.Trappmann

1 Schwarzmilan  fliegt gegen 15:28 niedig über Philippistraße und Leonardocampus nach Osten

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-City-Nord,05.04.10. C.&S.Trappmann

Davert, 5.4.2010, J.O. Kriegs

Bunt-, Mittel-, Klein-, Grün- und Schwarzspechte, Tannen-, Hauben-, Weiden-, Sumpf-, Kohl- und Blaumeisen, balzende Hohltauben, 1 Habicht, singende Waldbaumläufer, Sommergoldhähnchen und Baumpieper. Rege Aktivität bei den Rötelmäusen.

tannenmeise-5694 tannenmeise-5698 Tannenmeise (c) Jan Ole Kriegs

blaumeise-5820 Blaumeise (c) Jan Ole Kriegs

roetelmaus-5750 Rötelmaus (c) Jan Ole Kriegs

davert-5544 In der Davert (c) Jan Ole Kriegs

Posted in Fotos, Säugetiere, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Davert, 5.4.2010, J.O. Kriegs

Rieselfelder, 04.04.10, H.Lauruschkus

Ostersonntag morgens: 4 Nilgänse 14er,  26/A; 15 Brandgänse  E1, 17er, Reservat,  6 Pfeifenten (4:2) 19/C,  2:1 Knäkenten 36er; 6 Spießenten (3:3) E1, 17er, 33/A; erneut der männl. Hybrid Schnatter- x Krickente 17er; 2 :0 Rohrweihen Reservat; 2 Kraniche dz E Reservat 10:20 h ; 4 Austernfischer E1 mit 3 Uferschnepfen, 1 Bekassine; 0:1  Kampfläufer 33/B; 5 Waldwasserläufer ( 3 33/A, 2 36/A); ca.1000 Lachmöwen E1 mit morgens wenigen Silbermöwen (10)  , Heringsmöwen (10), und  Steppenmöwen (5); 1 Eisvogel am 18er; 10 Wiesenpieper 18er mit 4  Wiesenschafstelzen; die ersten 4 Mehlschwalben mit 10 Uferschwalben 26er,28er; 3 Schwarzkehlchen 1:0 16er, 1:1 23/8; Rufe einer Beutelmeise aus der 35/1- Sukzessionsfläche ; Mönchsgrasmücken und Fitisse an mehreren Stellen; 6 sing Blaukehlchen E1, 15er, 17er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 04.04.10, H.Lauruschkus

Rieselfelder,03.04.10, H.Lauruschkus

2 Blässgänse E1; 20 Brandgänse E1, 17er, 15er; 6 Pfeifenten (4:2) 19/C, 4 Knäkenten (3:1) 19/C; 1 männl.Hybrid Schnatter- x  Krickente im 17er;  1:0 Rohrweihe 21er; 12 Kraniche  (10 ad, 2 vj) spät auf 18er eingefallen, kurz hier rastend, dann nach mehreren Runden nach E abgezogen; 10 Austernfischer abends E1 mit 2 Flussregenpfeifern, o:3 pk Kampfläufern , 2 Uferschnepfen, 2 Waldwasserläufern; Möwen ähnlich Vortag mit 50 Silbermöwen, 80 Heringsmöwen, 12 Steppenmöwen (2 sk, 5 k3, 5 vj); 50 Rauchschwalben über 15er, 18er, 19er ( noch keine Mehlschwalben darunter); 3 Wiesenschafstelzen 18er; 8 sing.Blaukehlchen E1,15er, 17er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder,03.04.10, H.Lauruschkus

MS-Nienberge, 3.4.2010, J. Wahl

Rund um das Gasthaus Wilhelmer an der Gasselstiege drei singende Mönchsgrasmücken.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Nienberge, 3.4.2010, J. Wahl

Wienburgpark, Schlossgarten, 03.04.10, H.Mattes

Morgens 1 tommelnder Kleinspecht, mehrere Dompfaffpaare,1 sing.Mönchsgrasmücke Wienburgpark;  1 sing.Mönchsgrasmücke Schlossgarten

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Wienburgpark, Schlossgarten, 03.04.10, H.Mattes

Handorfer Feuchtgebiet, 03.04.10, F.Löffler

1 Silberreiher, 1 aufgescheuchte Waldschnepfe und der 1. sing. Baumpieper

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Handorfer Feuchtgebiet, 03.04.10, F.Löffler

Rieselfelder, 02.04.10, H.Lauruschkus

1 Rostgans überfliegend 15er; 3 Nilgänse 14er; 8 Brandgänse  E1, 17er; 4 Gänsesäger (3:1) überfliegend 16er; 0:1 Zwergsäger immer noch 15/c; 15 Kormorane E1; 2 Weißstorchpaare auf Nistplattformen im 22er und hinter 22/A; 0:1 ad Wnderfalke im 18er, 1:0 Rohrweihe E1, 1 Rotmilan über 21er nach N ; 14 Austernfischer  abends E1 mit 1 sk Alpenstrandläufer, 1 Waldwasserläufer , 5 Uferschnepfen ; ca.1000 Lachmöwen abends E1 mit 2 Sturmmöwen (ad, vj), 50 Silbermöwen (15 ad, 15 k3, 20 vj), 85 Heringsmöwen (83 ad, 2 vj) und 6 Steppenmöwen ( 1sk, 2 k3, 3 vj); 12 Wiesenschafstelzen 18er;  3 m Mönchsgrasmücken 7er, 18er, Wöstebach; 3 Schwarzkehlchen (1:1 16er, 1:0 18er), 8 sing.Blaukehlchen E1, Reservat

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 02.04.10, H.Lauruschkus

Wienburgpark und Aatal, 2.4.10, D. Bryan

Im Wienburgpark u.a. 5 Blässrallen (1 Nest), 4 Teichrallen, 1 Paar Zwergtaucher, 6:6 Krick-, 2:1 Tafel- und 3:2 Reiherenten sowie mehrere singende Mönchsgrasmücken.

Im “Aa-Polder”  nördlich des Zentrums Nord u.a. 1 Austernfischer, 6 Kanada-, 1 Grau- und 1 Nilgans sowie drei balzende Kiebitze. An einem nahe gelegenen Teich war 1 Paar Kanadagänse mit dem Nestbau beschäftigt.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Wienburgpark und Aatal, 2.4.10, D. Bryan

Vorbergshügel/Nienberge,01/ 02.04.10, C.& J. Gebauer

1 Rotmilan am 1.4.,  1 Insekten jagender Raubwürger am 2.4.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Vorbergshügel/Nienberge,01/ 02.04.10, C.& J. Gebauer

Gittruper Baggersee,31.03.10,C.Gebauer

4 Bläss-, 28 Grau-, 7 Kanada-, 5 Nil-, 1 Streifengans ; 1 Rohrweihe; 2 Austernfischer, 1 Gr.Brachvogel, 4 Kiebitze

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Gittruper Baggersee,31.03.10,C.Gebauer

Rieselfelder,31.03.10, H.Lauruschkus

8 Brandgänse E1, 17er;4 Pfeifenten (2:2) 19er; 5 Knäkenten (4:1) 19er,15er; 4 Spießenten (2:2) E1, 5 Gänsesäger  (2:3) 28/A; keine Schwarzhalstaucher mehr auf E1; 0:1 Rohrweihe 21er; 0:1 Wanderfalke 18er; abends 18 Austernfischer E1 mit 1 Gr.Brachvogel und 28 Uferschnepfen ; 1000 Lachmöwen E1 mit 1 k3 Sturmmöwe , 50 Silbermöwen (20 ad, 20 vj, 10 k3) bereits 150 Heringsmöwen (145 ad, 5 vj) und 8 Steppenmöwen (4 k3, 4 vj); 1 w Trauerbachstelze  erneut unter 30 Bachstelzen  und 3 Wiesenschafstelzen  18er;  1:1 Schwarzkehlchen im 16er; 8 sing. Blaukehlchen E1, 21er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder,31.03.10, H.Lauruschkus

Rieselfelder, 31.3.2010, J.O. Kriegs

Ein Kurzbesuch in den Rieselfeldern:

ufos-5385 ufos-5407 Uferschnepfen (c) Jan Ole Kriegs

lachmoewe-5428 Frühlingsgefühle bei den Lachmöwen (c) Jan Ole Kriegs

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 31.3.2010, J.O. Kriegs

Roxel, 31.3.2010, J.O. Kriegs

1 Merlin durchziehend. Die von C. Gebauer entdeckten Störche im Aatal sind weiter mit dem Nestbau beschäftigt und zeigen auch sonst Frühlingsgefühle:

stoerche-5270 stoerche-5278 stoerche-5279 stoerche-1 (c) Jan Ole Kriegs

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Roxel, 31.3.2010, J.O. Kriegs

Rieselfelder, 30.03.10, C.Heuft

2 pk Schwarzhalstaucher E1,5 Knäkenten  19er, 10 Wiesenschafstelzen 18er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 30.03.10, C.Heuft

Hiltruper See, 29.03.10. J.&S.Brüggeshemke

1:0 Kolbenente unter 2:1 Schnatterenten, 12:4 Reiherenten, 10 Haubentauchern sowie 15- Grau- und 35 Kanadagänsen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Hiltruper See, 29.03.10. J.&S.Brüggeshemke

Roxel-Schonebeck, 29.03.10, C.Gebauer

1 Weißstorchpaar bewohnt einen Baumhorst an einem Bauernhof in Roxel-Schonebeck. Dies ist der erste nachgewiesene Brutplatz  des Weißstorches in Münster  außerhalb der Rieselfelder bzw.der Freikolonie im Allwetterzoo.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Roxel-Schonebeck, 29.03.10, C.Gebauer

Rieselfelder, 29.03.10, H.Lauruschkus

3:1 Knäkenten 19er; 6 Spießenten 17er, E1; 0:1 Zwergsäger 15/B; 9 Gänsesäger (4:5) 28/A; 0.1 Wanderfalke im 18er;  7 Austernfischer   E1 mit 1 Rotschenkel und 14 Uferschnepfen;  1 Gr. Brachvogel 17er; 1000 Lachmöwen E1 mit 60 Silbermöwen (20 ad, 20 k3, 20 vj), 80 ad Heringsmöwen und 10 Steppenmöwen( 5 k3, 5 vj); 10 Wiesenpieper 17er, 18er; 0:1 Hausrotschwanz 18er ;  4 Wiesenschafstelzen 18er mit 20 Bachstelzen und 1 w Trauerbachstelze ; 8 sing. Blaukehlchen E1, 17er, 21er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 29.03.10, H.Lauruschkus

Rieselfelder, 28.3.2010, J. Elmer, J. Wahl

1 Uferschwalbe unter ca. 50 Rauchschwalben.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 28.3.2010, J. Elmer, J. Wahl

MS-Nienberge, 27.03.10, G.v.d.Berg

1 Rotmilan an der B54 (  vielleicht der aus den Rieselfeldern)

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Nienberge, 27.03.10, G.v.d.Berg