Roxel, 23.4.2010, J.O. Kriegs

Englische Schafstelze Motacilla flava flavissima auf einem Acker südlich des Rohrbuschs bei Roxel. Außerdem waren dort 3 “flava“-Schafstelzen und zwei Kiebitze anwesend.

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Roxel, 23.4.2010, J.O. Kriegs

Rieselfelder, 22.4.2010, C. Grüneberg

Eine Stippvisite zur E1 und zu 33A und B ergaben: 60 Grünschenkel, 30 Kampfläufer, 25 Bruchwasserläufer, 12 Dunkle Wasserläufer, 10 Waldwasserläufer, 6 Rotschenkel, 1 Flussuferläufer, 6 Zwergmöwen. Die Limis fast ausnahmslos an 33B, weitere Tiere waren aber wohl auch an diversen anderen Flächen… Gesehen wurde auch eine Schwarzkopf-Ruderente sowie die erste Nachtigall verhört.

Gestern Vormittag außerdem ein rufender Wanderfalke an der Lambertikirche. Da geht vielleicht was?

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 22.4.2010, C. Grüneberg

Münster, 22.4.2010, K. Mantel

Über die Weißstörche in Münster berichten auch die Westfälischen Nachrichten aus Albachten.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Münster, 22.4.2010, K. Mantel

Hohe Ward, 22.4.2010, K. Mantel

Ein Schwarzstoch wurde gesehen, der aus der Hohen Ward Richtung Davert unterwegs war.
Eine weitere lang ersehnte Art für die Wälder in Münsters Süden…

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Hohe Ward, 22.4.2010, K. Mantel

Neuer Aasee, 22.4.2010, S. Brüggeshemke

U. a. 3:2 Löffelenten anwesend.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Neuer Aasee, 22.4.2010, S. Brüggeshemke

MS-unbekannter Süden, 21.4.2010, K. Mantel-Fahrradkette

Bei einer abendlichen Tour durch die Waldgebiete in Münsters Süden (um es mit Holgers Worten wiederzugeben…) Rabenkrähe, Mäusebussard, Rotmilan und Kolkrabe einträchtig zusammen kreisend.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-unbekannter Süden, 21.4.2010, K. Mantel-Fahrradkette

Renaturierte Aa, 21.4.2010, M. Overbeck

Um 18.10 Uhr an der renatirierten Aa, war ein Eisvogel erst zu hören und dann zu sehen, wie er unter der Brücke, die beim Haus Kump über die Aa führt, hindurchflog.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Renaturierte Aa, 21.4.2010, M. Overbeck

Rieselfelder, 20.4.2010, M. Lindemann

33-er A/B: 11 Grünschenkel, 6 Rotschenkel, 4 dkl. Wasserläufer, 3 Kampfläufer, 1 Alpenstrandläufer ( schwamm zwischen den anderen Limikolen herum), 16 Bruchwasserläufer, 3 FLussuferläufer, 2 Uferschnepfen.        E1: 1 Trauerseeschwalbe, 3 Grünschenkel, 2 dkl. Wasserläufer, 3 FLussuferläufer, 2 Uferschnepfen (mindestens eine Isländische Uferschnepfe)
viele Uferschwalben, 1 Knäckente.       27-er: 2 Grünschenkel, 3 Bruchwasserläufer, 2 Flussuferläufer.       23-er: 8-Grünschenkel, 2 Waldwasserläufer.       18-er: 3 Mauersegler, Schafstelzen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 20.4.2010, M. Lindemann

WAF-Brüskenheide und Emsaue, 20.4.2010, K. Mantel

In der Brüskenheide die ersten Kiebitzküken des Jahres. Grünschenkel, Bruchwasserläufer und Zwergschnepfe wurden von den Altvögeln nicht in der Nähe gedultet und aufs Schärfste angegangen. Die drei Uferschnepfen-Männchen konnten in diesem Jahr bisher leider noch keine Damen von den Qualitäten des Gebietes überzeugen.

In der Emsaue bei Telgte außerdem ein durchziehender männlicher Gartenrotschwanz.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on WAF-Brüskenheide und Emsaue, 20.4.2010, K. Mantel

Allwetterzoowäldchen, 20.4.2010, M. Goerke

Am südlichen Rand vom Wald am Allwetterzoo findet sich ein Graureiher-Gelege, welches durch das nahezu ununterbrochene Krächzen leicht zu finden ist.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Allwetterzoowäldchen, 20.4.2010, M. Goerke

Roxel, April 2010, J.O. Kriegs, K. Siegeler

mischsaenger1 mischsaenger2 “Fizalp” oder “Zilpis”? Der Mischsänger vom Meckelbach sieht aus wie ein Fitis. (c) Jan Ole Kriegs

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Roxel, April 2010, J.O. Kriegs, K. Siegeler

Häger, 20.4.2010, C. Gebauer

Heute zog ein Schwarzmilan südlich von Häger Richtung Westen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Häger, 20.4.2010, C. Gebauer

Rieselfelder, 18./19.04.2010, G. v. d. Berg, J.O. Kriegs, M. Lindemann

iu-6209 iu-6206 Isländische Uferschnepfe(n), (c) Jan Ole Kriegs

19.4. (G. v. d. Berg, J.O. Kriegs):

E1: mindestens eine Isländische Uferschnepfe. Ein weiteres Tier gehörte wahrscheinlich ebenfalls zu dieser Unterart. 5 Zwergmöwen, 3 Grünschenkel, 1 Dunkler Wasserläufer.       18er:40 Schafstelzen (flava) im 18er
60 Mauersegler.        17er: 4 Flussregenpfeifer im Balzflug

18.4. (M. Lindemann):

Rieselfelder allgemein: Kuckucke, 7 Blaukehlchen, 3 Silberreiher, 2 Dunkle Wasserläufer, 15 Grünschenkel, 2 Knäckenten, 2 Pfeifenten, 12 Austernfischer, 10 Uferschnepfen, 1 Kampfläufer, 1 Flussregenpfeifer, 2 Rohrweihen, 20 Brandgänse, einige Schafstelzen und Bartmeisen, diverse Bruchwasser, Waldwasser und Flussuferläufer, Bekassinen, nicht gezählte Silber-, Herings- und Lachmöwen, Löffel- Schnatter-, Krickenten

Posted in Fotos, Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 18./19.04.2010, G. v. d. Berg, J.O. Kriegs, M. Lindemann

Rieselfelder, 17.4.2010, H.-O. Rehage

36er: 1 Teichwasserläufer, Grünschenkel, Uferschnepfen

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 17.4.2010, H.-O. Rehage

18.4.10, Gittruper Seen, C. und L. Gebauer

Im Rahmen der Wasservogelzählung an den Gittruper Seen: 60 Graugänse, 4 Kanadagänse, 6 Haubentaucher, 2 Schnatterenten, 16 Reiherenten, 1 Waldwasserläufer sowie u.a. 1 singender Trauerschnäpper, 1 singende Nachtigall, 1 rufender Kuckuck, 1 rufende Hohltaube, 1 jagende männliche Rohrweihe

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on 18.4.10, Gittruper Seen, C. und L. Gebauer

18.4.10, MS-Roxel, J. O. Kriegs

Morgens ein nach NO ziehender Rotmilan über Roxel. Der Mischsänger  Fitis/Zilpzalp hält weiterhin sein Revier am Meckelbach und prügelt sich mit den angrenzenden Zilpzalpen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on 18.4.10, MS-Roxel, J. O. Kriegs

MS-Handorf, 18.4.2010, S. Schweineberg

Neben vielen Hunden und dem Kuckuck noch zwei Baumpieper, eine singende Feldlerche, eine Schafstelze und ein Kiebitz.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Handorf, 18.4.2010, S. Schweineberg

18.4.10, Hohe Ward, U. Wellerdieck

1 Wacholderdrossel-Brutpaar in der Hohen Ward nahe Albersloh

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on 18.4.10, Hohe Ward, U. Wellerdieck

18.4.10, TÜP Handorf, C. Göcking

1 Kuckuck rief im Feuchtgebiet auf dem Truppenübungsplatz Handorf

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on 18.4.10, TÜP Handorf, C. Göcking

Hiltruper See, 17.4.2010, A. Leistikow

Neben dem klassischen Seeninventar weilten auf dem Hiltruper See
ein Paar Schnatterenten und 7:6 Löffelenten.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Hiltruper See, 17.4.2010, A. Leistikow

Hausdülmener Fischteiche (COE), 16.4.2010, L. Jasper

1 Silberreiher, 4 Komorane, 1 Fischadler (mehrmals über dem Gebiet kreisend), 3 Flussregenpfeifer, 4 Waldwasserläufer und eine Wiesenschafstelze

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Hausdülmener Fischteiche (COE), 16.4.2010, L. Jasper

Vohrener Mark (WAF), 15.4.2010, H. Schmalenstroth

3 Kornweihen, 12 Nilgänse, mind. 20 Kanadagänse davon 1 Hybrid fast schneeweiss, 8 Graugänse, 3 einzelne Gr. Brachvogel warscheinlich brüten die Vögel schon.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Vohrener Mark (WAF), 15.4.2010, H. Schmalenstroth

Rieselfelder, 14.4.2010, G. v.d. Berg

1 ad. Teichwasserläufer neben Grünschenkeln, 1 Kranich dz. NO

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.4.2010, G. v.d. Berg

Rieselfelder, 13.04.10, H.Lauruschkus, C.Heuft, C. Grüneberg

morgens 2 Weißwangengänse 38er, 3 Nilgänse E1, 26/A; 10 Brandgänse E1, 17er, 19er; 2:0 Knäkenten 38er; 2:1 Spießenten E1, 17er; 5 Weißstörche über 17er; 2:2 Rohrweihen über Reservat, 0:1 Habicht am 36er; 1 Fischadler dz E1 nach NE; 3  Austernfischer  E1 mit 1 Flussregenpfeifer und 7 Uferschnepfen; 1 Bekassine 18er; 6 Grünschenkel 33/A und 18er; 12 Waldwasserläufer im Reservat;  1 Bruchwasserläufer   abends E1 ( C.Grüneberg) ; morgens nur 6 ad Heringsmöwen , 8 Silbermöwen (3 ad, 5 immat) und 2 vj Steppenmöwen E1; 1 Steinkauz 18er; 3 dz Baumpieper 16er. 2 Wiesenpieper 17er; 12 sing.Blaukehlchen Reservat, 17er, E1, 15er; abends 1 sing.Rohrschwirl an 36/A (C.Heuft, C.Grüneberg)), der 1.sing. Feldschwirl  34er ( C.Grüneberg)

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 13.04.10, H.Lauruschkus, C.Heuft, C. Grüneberg

Rieselfelder, 12.04.10, H.Lauruschkus

15 Brandgänse E1, 17er; 2:1 Pfeifenten 15er; 4:1 Knäkenten 19er, 15er; 15 Austernfischer abends E1 mit 3 Flussregenpfeifern ; 1 Kampfläufer 33/B, 2 Grünschenkel 33/B, 23/3; 28 Uferschnepfen E1 und 23/3; 15 Waldwasserläufer Reservat; abends 800 Lachmöwen E1 mit 2 pk Sturmmöwen, immerhin jetzt 260 Heringsmöwen (250 ad, 10 vj), nur noch 15 Silbermöwen (5 ad, 10 vj) und 5 Steppenmöwen (2 k3, 3 vj); 1 Steinkauz 18er; 1 rufende Schleiereule  in Dämmerung am 16er, 10 sing.Blaukehlchen Reservat

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 12.04.10, H.Lauruschkus

Hausdülmener Fischteiche (COE), 11.4.2010, L. Jasper

2 Zwergtaucher, 3 Komorane, 1 Silberreiher (heute leider kein Seidenreiher), 2 Nilgänse, 4 Schnatterenten, 3 Löffelenten, 2 Krickenten, 5 Tafelenten, 1 Flussregenpfeifer und 2 Waldwasserläufer

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Hausdülmener Fischteiche (COE), 11.4.2010, L. Jasper

Rieselfelder, 11.04.11, H.Lauruschkus

am Morgen 2 Blässgänse 18er; 2 Weißwangengänse E1; 4  Nilgänse E1,26/A; 2:1 Pfeifenten 19/B, 20 Knäkenten 19er, 15er,30/8; 1:1 Spießenten E1,1:0 Rohrweihe 21er; 2 brütende Weißstörche auf Nistplattformen hinter 22/A  und im  22er; 20 Kormorane E1; 6 Austernfischer  E1 mit 1 Bruchwasserläufer, 7 Uferschnepfen ; 1 Flussregenpfeifer 36/A; 1 Grünschenkel   33/B ;20  Waldwasserläufer im Gebiet; mittags 8 ad Heringsmöwen E1 mit 6 Silbermöwen (3 ad, 3 immat), 2 vj Steppenmöwen; ca.30 Wiesenschafstelzen 18er; ca.300 Rauchschwalben,50 Uferschwalben, 20 Mehlschwalben im Gebiet; 8 sing. Blaukehlchen im Gebiet und die zweite  für dieses Jahr gemeldete Klappergrasmücke am 7er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 11.04.11, H.Lauruschkus

Rieselfelder, 10.04.10, H.Lauruschkus, C.Heuft

abends 3:1 Pfeifenten 19/B; 0:1 Zwergsäger 15/C ( wie lange noch ?) ;1:1 Rohrweihen 21er; 7 Austernfischer E1 mit 1 sk Alpenstrandläufer, 3 überfliegenden Flussregenpfeifern, 8 Rotschenkel (C.H.), 21 Uferschnepfen ;1 Grünschenkel 33/B, 1 Bekassine  18er, 6 Waldwasserläufer 33/A; 50 ad Heringsmöwen E1 mit 20 Silbermöwen (5 ad, 15 immat), 2 vj Steppenmöwen; 1 Steinkauz 18er; ca.50 Wiesenschafstelzen 18er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 10.04.10, H.Lauruschkus, C.Heuft

Hausdülmener Fischteiche (COE), 10.4.2010, L. Jasper

1 Seidenreiher mit 2 Silberreihern und einem Graureiher

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Hausdülmener Fischteiche (COE), 10.4.2010, L. Jasper

Rieselfelder, 10.4.2010, H.-J. Gebauer, K.Gähner

12:41  1 dz. Fischadler NE  31er

12:52  1 dz. m Wiesenweihe NE   31er

abends 1 Rotmilan über 33/A

1 pk Dunkler Wasserläufer 23er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 10.4.2010, H.-J. Gebauer, K.Gähner