Venner Moor, 2.5.2010, A. Leistikow

Bei einer mittäglichen Runde ließen sich im Venner Moor ein Gartenrotschwanz und eine Turteltaube hören. Baumpieper waren auch aktiv. Nördlich des DEK sang eine Wacholderdrossel. Im Waldgebiet westlich des Venner Moores ein Waldbaumläufer in noch recht jungem Mischwald.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Venner Moor, 2.5.2010, A. Leistikow

Münster, 2.5.2010, J.O. Kriegs

Der Kolkrabe in Münster ist in bester Laune. Die Raumpatrouille ebenfalls, das Birdrace naht.

Kolkrabe (Rufe, Aufnahme: J.O. Kriegs) – Wo sitzt er blos?

Sonstiges: 5 Steinschmätzer auf einem Acker bei Roxel.

Posted in Tonaufnahmen, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Münster, 2.5.2010, J.O. Kriegs

TÜP Dorbaum, 1.5.2010., C. Gebauer

Bei einem kleinen Rundgang konnten wir gleich 3 singende Gartengras-
mücken, 1 Trauerschnäpper, diverse Nachtigallen, Kuckucke, Hohltauben, Baumpieper und einen überfliegenden Wespenbussard beobachten, jedoch keinen Neuntöter mehr…

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on TÜP Dorbaum, 1.5.2010., C. Gebauer

Rieselfelder, 1.5.2010, W. Fischer, S.McAvoy, N. Hölzel

Morgens und tagsüber: 1 Nonnengans, 1 Rostgans 33 A/B, 1:0 Knäkente E1; einige Flussregenpfeifer, 2 Sandregenpfeifer 33/A, 3 Flussuferläufer, Dunkle Wasserläufer, 5 Grünschenkel,  10 Bruchwasserläufer, 12 Kampfläufer, 1 Temminckstrandläufer, 2 PK und 1 oder 2 Jungvögel Zwergmöwe, 2 Weißbartseeschwalben, einige Trauerseeschwalben, 1 Steinkauz 18er, viele Mauersegler: darunter   1 Teilalbino. Mehrere Feldschwirle, 1 Rohrschwirl im 21er, 1 sing. Gartenrotschwanz, 2 Braunkehlchen, etliche Teichrohrsänger, wenige Schilfrohrsänger, viele singende Blaukehlchen, Bartmeisenrufe an E1 u.33/A, 40 – 50 Schafstelzen im 17er, größtenteils Nordische Schafstelzen (thunbergi), nur wenige Wiesenschafstelzen( flava), 1 Stelze mit Merkmalen der Maskenstelze (feldegg) mit komplett dunklem Oberkopf darunter. Im Gebiet waren u.a. noch Silberreiher, Streifengans, Rohrweihe, Turmfalke, Herings-, Silbermöwe, Bekassine, Uferschnepfe, Schilf-, Teich- und Sumpfrohrsänger anzutreffen.

Abends: E 1: 1 Weißbartseeschwalbe, 2 Trauerseeschwalben, mind 3 ad. und 1 immat. Zwergmöwe, 1 früher lautstark singender Sumpfrohrsänger, andere Beobachter sahen abends ferner einen überfliegenden Löffler.

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 1.5.2010, W. Fischer, S.McAvoy, N. Hölzel

Wienburgpark, 30.4.2010, G. Alwin

In der Kleingartenanlage Wienburg war die erste Klappergrasmücke in der Anlage zu hören und sogar zu sehen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Wienburgpark, 30.4.2010, G. Alwin

Rieselfelder, 29.4.2010, M. Lindemann/N. Hölzel

7 Weißbartseeschwalben, ca. 15 Trauerseeschwalben, ca. 17 Zwergmöwen ( 2 davon K2), 10 Bruchwasserläufer, 5 Dunkle Wasserläufer, 1 Grünschenkel, 1 Rotschenkel, 2 Flußuferläufer, 2 Flussregenpfeifer, 9 Uferschnepfen.

Außerdem 1 später Waldwasserläufer, 1 Schilfrohrsänger, 1 Rohrschwirl, > 12 singende Blaukehlchen.

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 29.4.2010, M. Lindemann/N. Hölzel

MS-Amelsbüren, 29.4.2010, A. Leistikow

Im Klosterholz kurz vor der Coesfelder Kreisgrenze “sangen” heute eifrig die Kernbeißer – sofern man das so nennen kann…

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Amelsbüren, 29.4.2010, A. Leistikow

Rieselfelder, 28.4.2010, C. Grüneberg / G. van den Berg

An der E1: 3 Zwergmöwen (1 ad, 2 1.So), 6 Trauerseeschwalben, 30 Kampfläufer, 6 Bruchwasserläufer, 1 Grünschenkel, 1 Dunkler Wasserläufer, 2 Flussuferläufer, 2 Uferschnepfen, Fischadler, 1, einmal kreisend und dz, Schwarzmilan, 1, dz, und sehr viele Uferschwalben.

Außerdem auf 18er und 14er 5 Nordische Schafstelzen zwischen etwa 60 flava, darunter auch welche mit interessanten Merkmalskombinationen zwischen beiden Unterarten.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 28.4.2010, C. Grüneberg / G. van den Berg

Aasee, 28.4.2010, J. und S. Brüggeshemke

2 Flussuferläufer, 1 Flussregenpfeifer, 3 Kiebitze, 1 Austernfischer, 1:1 Schnatterenten, 6:3 Reiherenten und 2 Weißstörche.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aasee, 28.4.2010, J. und S. Brüggeshemke

Roxel, 28.4.2010, C. Gebauer

Die Störche in Roxel arbeiten weiter an ihrer Familienplanung. Ein Storch saß auf dem Nest. Der andere ließ sich auch zwischendurch blicken. Wird es jetzt ernst?

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Roxel, 28.4.2010, C. Gebauer

Häger, 27.4.2010, A. Brinkert, J. Distel, F. Evers, T.Hermann, H. Mattes, P. Remke, S. Schweineberg

Bei einer Kartierung in der Feldflur bei Häger gab es gestern 7 Steinschmätzer, 1 Mittelspecht, 1 Rohrweihenpaar, 1 Wacholderdrossel, 1 singenden Gartenrotschwanz, ca. 8 Paare der Feldlerche, 6 Kiebitzpaare, 7 Goldammerreviere und einige Hohltauben. 1 singende Gartengrasmücke, 1 Rotmilan überfliegend.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Häger, 27.4.2010, A. Brinkert, J. Distel, F. Evers, T.Hermann, H. Mattes, P. Remke, S. Schweineberg

Rieselfelder, 27.4.2010, G. van den Berg

Schwarzkopfmöwe, 2, 1 ad + 1 2e Sommer/3KJ, E1. Um etwa 20:30 beide fliegend über 21 r. W., Fischadler, 1, dz, E1.. Silberreiher, 1, dz/fliegend, E1., Zwergsäger, 1, Weibchen, 17., Feldlerche, 1, singend/Balzflug, 16.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.4.2010, G. van den Berg

Kreuzviertel, 28.4.2010, G. Alwin

Die ersten Mauersegler sind wieder im Kreuzviertel angekommen. Ich konnte heute morgen drei von ihnen im Bereich der Kreuzkirche hören und sehen!

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Kreuzviertel, 28.4.2010, G. Alwin

Roxel, 27.4.2010, J.O. Kriegs

Gegen 17.00 zog ein Wespenbussard über Roxel nach Nordosten.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Roxel, 27.4.2010, J.O. Kriegs

Rieselfelder, 27.4.2010, U. Wellerdiek

Vier hoch am Himmel gemeinsam auf Insekten jagende Baumfalken, ein am Messingweg singender Feldschwirl, ein rot und ein schwarz gefärbter männlicher Kampfläufer, mehrfach hoch am Himmel balzende Rohrweihen, überall Grünschenkel, die Uferschnepfen auch leiernd, eine Gruppe Bruchwasserläufer und anderes und immer wieder verblüffend für mich, was Mönchsgrasmücken neben ihrem populären Refrain sonst noch alles singen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.4.2010, U. Wellerdiek

Sprakel, 26.4.2010, C. Marker

1 Paar Trauerschnäpper im Garten

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Sprakel, 26.4.2010, C. Marker

Nachts auf Telgter Territorium, 28.4.2010, K. Mantel

Auf dem Waldfriedhof Lauheide ein Waldlaubsänger. In der dortigen Emsaue war die erste Gartengrasmücke zu hören. In der vollmondigen Nacht davor drehte eine übermotivierte Waldschnepfe noch um kurz vor 1:00 Uhr ihre Runden über die Waldflächen an der Ems bei Vadrup.
Kuckuck und Mönchsgrasmücke konnten sich ebenfalls nicht zurück halten und trällerten munter in den Mondschein.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Nachts auf Telgter Territorium, 28.4.2010, K. Mantel

Rieselfelder, 26.4.2010, C. Grüneberg

Auf der E1 abends; 8 Zwergmöwen (6 ad., 1 2.So, 1 1. So), 1 Sturmmöwe
31 Kampfläufer, 4 Steinschmätzer

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 26.4.2010, C. Grüneberg

IBB-Dörenthe, 26.4.2010, H. Mattes

…und leider nicht in Münster: Ein Kolkrabenpaar am Teuto-Hauptkamm, exakt 21 km oder knapp 30 Flugminuten von den Rieselfeldern entfernt. Von den “südlichen Waldgebieten” ist es übrigens genau gleich weit zu den Rieselfeldern…

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on IBB-Dörenthe, 26.4.2010, H. Mattes

Loddenheide, 24./25.4.2010, T. Israel

Auf dem Regenrückhaltebecken ein Paar Reiherenten, 2Flußuferläufer, eine Pfeifente und die beiden Haubentaucher. Ferner zwei Rohrammern gefunden.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Loddenheide, 24./25.4.2010, T. Israel

Loddenheide, 25.4.2010, K. Mantel

Nach Abgrasen der letzten Flächen wird auf insgesamt 28 jungeführende Kiebitzfamilien erhöht.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Loddenheide, 25.4.2010, K. Mantel

TÜP Dorbaum, 25.4.2010, C. Gebauer

Am Truppenübungsplatz bei der Haskenau über 1 Stunde einen männlichen
Neuntöter beobachtet. Der Standort ist als Brutplatz interessant. Daneben sangen schon fleißig die Nachtigallen, und Kuckucke waren auch  aktiv.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on TÜP Dorbaum, 25.4.2010, C. Gebauer

Renaturierte Aa, 25.4.2010, J. & S. Brüggeshemke

Je 1 Flussregenpfeifer, Flussuferläufer, Austernfischer & Kiebitz, 2 Kanadagänse, 3 Bp Haubentaucher im renat. Teil, 15 Bp Graureiher im Zoowäldchen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Renaturierte Aa, 25.4.2010, J. & S. Brüggeshemke

Rieselfelder, 25.4.2010, J.& S. Brüggeshemke

Ergänzend zu den Beobachtungen von Jan Ole:
1 Steinkauz auf Holzstapel, 3 Blässgänse, 1 singende (vermutlich dz) Nachtigall, 1 Sumpfrohrsänger, 3 Heringsmöwen, 1 Rostgans, 1 Flussregenpfeifer, 18 Kampfläufer, 20 Grünschenkel, 2 Uferschnepfen, 3:1 Knäkenten, 1:1 Rohrweihen, diverse Kuckucke

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 25.4.2010, J.& S. Brüggeshemke

Rieselfelder, 25.4.2010, J.O. Kriegs

An vielen Stellen singende Blaukehlchen. 1 dz. Baumfalke, 20 dz. Mauersegler, 2 dz. Baumpieper.
37er: ein Teichrohrsänger, 33/A: 12 Kampfläufer, 13 Bruchwasserläufer, 6 Grünschenkel, 2 Rotschenkel, 1 Uferschnepfe, E1: 12 Dunkle Wasserläufer, 1 Schwarzhalstaucher, 18er: 2 Steinschmätzer, 10 Schafstelzen, davon zwei männliche Nordische Schafstelzen (thunbergi), 10 Grünschenkel, 1 Kuckuck
In der Feldflur bei Münster: 1 singende Feldlerche, Hänflinge, Stieglitze, 1 Klappergrasmücke.

dorngras-7442 dorngras-7226 Dorngrasmücke, (c) Jan Ole Kriegs

flava-7336 Schafstelze (Motacilla flava flava), (c) Jan Ole Kriegs

thunbergi-7303 Ind.1 thunbergi-7385 Ind.2, Nordische Schafstelze (Motacilla flava thunbergi), (c) Jan Ole Kriegs

kl-7119 kl-7121 Kampfläufer, (c) Jan Ole Kriegs

ufo-7091 Uferschnepfe, (c) Jan Ole Kriegs

rs-7133 Rotschenkel, (c) Jan Ole Kriegs

hase-7525 Feldhase, (c) Jan Ole Kriegs

Posted in Fotos, Säugetiere, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 25.4.2010, J.O. Kriegs

MS-Handorf, 24.4.2010, C. Grüneberg

Gegen 17:45 Uhr ein nach Osten durchziehender Rotmilan an der Ems bei Ringemanns Hals nördlich von Handorf.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Handorf, 24.4.2010, C. Grüneberg

Wolbecker Tiergarten, 24.4.2010, H. Mattes

Endlich mal wieder einen Waldlaubsänger gehört; dazu Schwarz-, Mittel- und Kleinspecht, Waldbaumläufer u.a.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Wolbecker Tiergarten, 24.4.2010, H. Mattes

Gittruper Baggerseen, 24.4.2010, C. Gebauer

Ohne Erfolg bei den Gittruper Baggerseen Ausschau nach Rebhühnern gehalten.
Stattdessen durften wir 1 balzende Waldschnepfe und 2 singende Nachtigallen genießen. Zahlreiche
Spuren zeugten wieder einmal von reger Tätigkeit der vorkommenden  Waschbären. Gesehen haben wir leider keinen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Gittruper Baggerseen, 24.4.2010, C. Gebauer

Loddenheide, 24.4.2010, K. Mantel

Auf den verbliebenen Bracheflächen immerhin noch 21 jungeführende Kiebitzfamilien unterwegs. Sechs weitere Kiebitze saßen noch auf Nestern.
Bei überwiegend vier Küken pro Familie dürften in der Loddenheide  momentan mehr Küken unterwegs sein, als im gesamten Rest von Münster, wo auch in diesem Jahr nur wenige Tage vor dem Schlupf das übliche Maislegemassaker stattgefunden hat….
An zwei Stellen machten Rebhuhnpärchen keinen besonders brutwilligen Eindruck.
Ein Flussregenpfeifer brütet hingegen auf frisch vorbereitetem Bauland. Am Regenrückhaltebecken eine männliche Pfeifente, ein Grünschenkel, zwei Flussuferläufer und ein Flussregenpfeifer.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Loddenheide, 24.4.2010, K. Mantel

Renaturierte Aa, 23.4.2010, F. Löffler

Eine singende Dorngrasmücke – die erste für dieses Jahr?

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Renaturierte Aa, 23.4.2010, F. Löffler