Domplatz, 16.5.2010, J.O. Kriegs

1 frisch tote Turteltaube, wohl vom Wanderfalken im Fluge verloren.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Domplatz, 16.5.2010, J.O. Kriegs

Rieselfelder, 16.5.2010, N. Hölzel, J.O. Kriegs, C. Heuft, H.Lauruschkus

Am heutigen Sonntag Nachmittag vor der Hütte an der E1(Coermühle) eine überaus kooperative Tüpfelralle (die erste des Jahres für die RF) die sich zusammen mit einem m Blaukehlchen  aus nächster Nähe für längere Zeit beobachten ließ. Auf der E1 ferner 2 Austernfischer ,1 Sandregenpfeifer, 1 Flußregenpfeifer, 2 Temminckstrandläufer, 8 Flussuferläufer E1, 17er, 33/A; 3 pk  Trauerseeschwalben, abends hier 4 immat. Steppenmöwen, 7 ad u. 5 immat Heringsmöwen, 1 ad + 3 immat. Silbermöwe. In 33/A weitere  2 Temminckstrandläufer und 2 Sandregenpfeifer; 3 Uferschnepfen im 18er; 1 Waldwasserläufer mit 4 Rotschenkeln abends 23/A; 15 Brandgänse im Gebiet, 1 BP mit 9 pulli E1; 10 Braunkehlchen 16er,13er, 2 Steinschmätzer 18er, 2 Rohrschwirle 23er, 31er

tr-8239 Tüpfelralle (c) Jan Ole Kriegs

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 16.5.2010, N. Hölzel, J.O. Kriegs, C. Heuft, H.Lauruschkus

Davert; TÜP Dorbaum/Handorf, 16.05.10, H.Lauruschkus

Morgens konnten die Kolkraben in der Davert bei der Fütterung der noch kleinen Jungen beobachtet werden. Hoffentlich geht alles gut mit der Brut.

Gegen 12:25 1 Brachpieper auf der Zentralfläche des TÜP Dorbaum bei Handorf, daneben noch 1 w Neuntöter, 3 Braunkehlchen und 5 Steinschmätzer, wohl alles dz, aber leider keine Pirole und Heidelerchen angetroffen (in der Vergangenheit hier Brutvogel)

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Davert; TÜP Dorbaum/Handorf, 16.05.10, H.Lauruschkus

Loddenheide, Mai 2010, H. Heise-Grunwald

kopie-von-img_4654 kopie-von-img_4586 kopie-von-img_4536 Rötelschwalbe, (c) Heiko Heise-Grunwald

Posted in Fotos | Comments Off on Loddenheide, Mai 2010, H. Heise-Grunwald

Rieselfelder, 15.05.10, H.Lauruschkus

1 Tundrasaatgans im 18er; 2 Rostgänse E1 mit 1 Weißwangengans; 10 Nilgänse im Gebiet, dazu 1 BP mit 3 pulli E1; 10 Brandgänse im Gebiet; der Hybrid Carolina- x Krickente immer noch E1; 2 Schwarzmilane mit Balzflügen und” wiehernden” Rufen über dem Wald hinter 27/A( womöglicher Brutplatz !?); 1 Baumfalke 27/A; 0:1 Rohrweihe 25er;Limikolen fast alle abezogen: 2 Austernfischer E1 mit 1 Uferschnepfe,7 Rotschenkeln,1 pk Temminckstrandläufer; 10 Grünschenkel im Gebiet; 10 Flussuferläufer verteilt; 1 pk Trauerseeschwalbe  E1; abends an Möwen auf der E1: 2 ad Sturmmöwen, 1 vj  Zwergmöwe, nur 20 Heringsmöwen (15 ad, 5 vj, k3); 5 Silbermöwen (1 ad, 4 vj), 4 Steppenmöwen( 1 k3, 3 vj), 1 vj Mittelmeermöwe; 1 Steinkauz 18er; 1 teilalbinotischer Mauersegler E1; 50 Thunbergschafstelzen morgens im 14er; O:1 Braunkehlchen 14er; 1:0 Schwarzkehlchen 23er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 15.05.10, H.Lauruschkus

Rieselfelder, 14.05.10, H.Lauruschkus, J.Voß

Ähnlich wie gestern: 2 Rostgänse, 1 Weißwangengans E1, 2 Blässgänse überfliegend E1; 6 Nilgänse 18er, 14er, 1 BP mit 3 pulli E1, 6 Brandgänse E1; der Hybrid Carolina- x  Krickente unverändert E1;2 2 Schwarzmilane  überfliegend Reservat;   3 Austernfischer E1 mit 1 Flussregenpfeifer,1 Zwergstrandläufer,1 pk Temminckstrandläufer, 0:2 Kampfläufern; 5 Uferschnepfen; 1 pk Dunklen Wasserläufer, 11 Rotschenkeln, 2 Bruchwasserläufern;  10  Grünschenkel   17er, E1, 18er; 1 Bekassine 15er; 10 Flussuferläufer im Gebiet; abends an Möwen auf der E1 neben den Lachmöwen der Brutkolonie : 3 pk Sturmmöwen , 1 vj Zwergmöwe; nur 30 Heringsmöwen (20 ad, 10 vj, immat), 6 Silbermöwen (2 ad, 4 vj), 4 vj Steppenmöwen, 1 vj Mittelmeermöwe, 5 pk Trauerseeschwalben ; 1 Steinkauz 18er; 30 Thunbergsstelzen E1, 18er, 14er; 1:1 Schwarzkehlchen 7er; 1 Rohrschwirl im 31er; 1 Drosselrohrsänger am 34er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.05.10, H.Lauruschkus, J.Voß

Rieselfelder,13.05.10; H.Lauruschkus, D.&D.Gruber u.a.

2 Rostgänse E1, 4 Weißwangengänse 13er; 1 Nilgans mit 3 kleinen Pulli E1, 1 m Pfeifente O-Flächen; der Hybrid Carolina- x  Krickente weiterhin E1;der offensichtlich hier übersommernde w Zwergsäger erneut im 17er;   3 Austernfischer E1 mit 2 Flussregenpfeifern , 1 pk Zwergstrandläufer,  3 pk Temminckstrandläufern, für das Binnenland recht zahlreichen  3 Sanderlingen (1 pk, 2 mausernd sk-pk), 2 w Kampfläufern, 13 Rotschenkeln , 1 pk Dunkler Wasserläufer; 8 Uferschnepfen ; 15 Grünschenkel Gesamtgebiet, 4 Bruchwasserläufer E1, 33/A; 10 Flussuferläufer im Gebiet; 1 Wasserralle 37er; Möwen abends E1: 6 pk Sturmmöwen,1 vj Zwergmöwe, 70 Heringsmöwen (45 ad, 25 immat), 6 Silbermöwen (3 ad 3 vj), 2 vj Steppenmöwen, 4 pk Trauerseeschwalben ; 4 Braunkehlchen 7er, 1 Drosselrohrsänger an E1, 2 Schilfrohrsänger 17er, E1

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder,13.05.10; H.Lauruschkus, D.&D.Gruber u.a.

Loddenheide, 13.05.10, H.Lauruschkus,D.&D.Gruber

Die Rötelschwalbe konnte heute am 9.Tag in der Loddenheide nicht (mehr) beobachtet werden.Sie ist jetzt wohl endgültig abgeflogen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Loddenheide, 13.05.10, H.Lauruschkus,D.&D.Gruber

Renaturierte Aa am Aasee; 13.5.2010, S. & J. Brüggeshemke

Am Vormittag konnten 1 Grünschenkel, 1 Flussregenpfeifer, 1 Austernfischer, 1 Kormoran, 5:3 Reiherenten, 2 Kanadagänse, 1 Streifengans, 4 singende Teichrohrsänger, mindestens 2 rufende Rohrammern, 7 singende Dorngrasmücken und 1 überfliegender Baumfalke beobachtet werden.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Renaturierte Aa am Aasee; 13.5.2010, S. & J. Brüggeshemke

Loddenheide, 12.05.10. W.Hausmann,M.Fehlow

Den 8.Tag in Folge wurde die Rötelschwalbe heute Morgen gegen 9:00 und gegen Mittag in der Loddenheide an dem Teich beobachtet, allerdings nicht (mehr) nachmittags und abends.Ob sie jetzt endgültig weg ist?

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Loddenheide, 12.05.10. W.Hausmann,M.Fehlow

Rieselfelder, 11.05.10, H.Lauruschkus

Abends bei recht ungemütlicher Witterung im Erweiterungsgebiet: 2 Rostgänse E1, der Hybrid Carolina- x Krickente weiterhin auf E1 mit u.a.1 Flussregenpfeifer, 1 pk Alpenstrandläufer, 1 mausernd pk Sanderling , 1 Uferschnepfe, 10 Grünschenkel E1, 17er, 18er; 1 Bruchwasserläufer E1;  3 Flussuferläufer 17er, E1; 2 Sturmmöwen erneut E1 mit 1 vj Zwergmöwe, jetzt 60 Heringsmöwen (50 ad, 5 vj, 5 k3), 9 Silbermöwen (4 ad, 5 vj, k3), 2 vj Steppenmöwen, 1 vj Mittelmeermöwe;1 Steinkauz 18er;  aufgrund der ungünstigen Witterung nur wenige Singvögel

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 11.05.10, H.Lauruschkus

Loddenheide, 11.05.10, U.Frese, H.Koehler, A.Stadler

1 Rötelschwalbe  wurde auch heute Nachmittag und Abend  am 7.Tag gegen 16:oo bzw.17:20 und 19:30 am Teich im Gewerbegebiet  Loddenheide beobachtet. Sie wird doch wohl nicht etwa an einem der Industriegebäude brüten ; – )

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Loddenheide, 11.05.10, U.Frese, H.Koehler, A.Stadler

Rieselfelder, 10.05.10, H.Lauruschkus, R.Busch

2 Nonnengänse 18er, 2 Rostgänse E1, 1 m Pfeifente 17er; 1  Hybrid Carolina- x  Krickente auf E1; 1:1 Rohrweihen über 23er; 1 Schwarzmilan überfliegend 21er; 4 Austernfischer E1 mit 1 w Kampfläufer, 1 Flussregenpfeifer; 1 pk Alpenstrandläufer 36/A mit 8 Bruchwasserläufern , 9 Uferschnepfen abends 21/A mit 1 Rotschenkel; 7  Grünschenkel im Gebiet; 8 Flussuferläufer im Gebiet; abends 2 Sturmmöwen E1 mit 1 vj Zwergmöwe, 17 Heringsmöwen (15 ad, 2 vj), 4 ad Silbermöwen, 3 vj Steppenmöwen und 2 vj Mittelmeermöwen; 1 Steinkauz im 18er; 1 w Neuntöter im 16er; 1 sing. Gartenrotschwanz nahe Heidekrug, 1 Rohrschwirl im 23er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 10.05.10, H.Lauruschkus, R.Busch

Loddenheide, 09.05.2010, M. Israel

rs1mi rs2mi Rötelschwalbe, (c) M. Israel

Posted in Fotos, Seltenheiten | Comments Off on Loddenheide, 09.05.2010, M. Israel

Loddenheide,10.05.10, R.Busch,T.Israel u.a.

Auch heute  wurde 1 Rötelschwalbe von mehreren Personen am Regenrückhaltebecken in der Loddenheide beobachtet.Jetzt hält sich zumindest 1 Rötelschwalbe bereits den 6.Tag in diesem Gebiet auf .

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Loddenheide,10.05.10, R.Busch,T.Israel u.a.

Rieselfelder, 9.5.2010, M. Lindemann, M.Schmitz, H.Lauruschkus, W.Waanders, M. Röhlen u.a.

Die Birdrace-Nachlese erbrachte vormittags im Erweiterungsgebiet u.a. :

Der Seggenrohrsänger sang morgens wieder aus dem 22er (M. Röhlen)!

3 Kiebitzregenpfeifer, 1 Rotschenkel, 2 Grünschenkel, 1 Bruchwasserläufer, 6 Flussuferläufer, 6 Nilgänse, 2 Rostgänse, 2 Nonnengänse, 1 Trauerseeschwalbe, 1 Zwergmöwe (K2), 2 ad Sturmmöwen, 2 Rohrweihen, 1 Wiesenweihe (f), 1 Fischadler, 2 Baumfalken, 1 Wespenbussard, 1 Schwarzmilan ; abends auf E1 u.a. 2 vj Schwarzkopfmöwen,20 Heringsmöwen,3 ad Silbermöwen , 4 vj Steppenmöwen, 2 vj Mittelmeermöwen, 2 pk Temminckstrandläufer, 1 w Kampfläufer; der w Zwergsäger zeigte sich nach längerer Pause mal wieder im 17er (C.Heuft), 1 Rohrschwirl im 25er

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 9.5.2010, M. Lindemann, M.Schmitz, H.Lauruschkus, W.Waanders, M. Röhlen u.a.

Loddenheide, 9.5.2010, W.Waanders, M.Mevenkamp u.a.

Eine Rötelschwalbe zeigte sich auch am Morgen und am Nachmittag am Regenrückhaltebecken in der Loddenheide.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Loddenheide, 9.5.2010, W.Waanders, M.Mevenkamp u.a.

Münster, 8.5.2010, 12 Birdrace-Teams, M. Lindemann, N. Uhlhaas, H.-J. Gebauer u.v.a.

Trotz des subjektiv suboptimalen Wetters konnte eine der größten Artenzahlen an einem Tag beobachtet werden. Zu den ornithologischen Highlights an diesem wunderschönen Tag zählten:

Von den drei in der Loddenheide anwesenden Rötelschwalben war durchgängig mindestens eine zu sehen. Dort war für kurze Zeit auch ein Temminckstrandläufer zu beobachten, 1 Wendehals zeigte sich einem Team am Kanal, die Kolkraben hielten sich brav in ihrem Brutrevier auf, während ein Team einen Raben mit Nistmaterial an einer anderen Stelle vorbeifliegen sah. Ein weiteres Brutpaar?

Die Rieselfelder boten wieder viele Besonderheiten: 1 Seggenrohrsänger sang aus einer Fläche, blieb aber unsichtbar. Drossel-, Teich-, Sumpf- und Schilfrohrsänger rundeten zu einem 5-Rohrsängertag ab. Zwei Rotfußfalken, 1 Schwarzmilan, 1 Kornweihe und 1 Fischadler zogen bei schlechter Thermik durch. Es rasteten 6 (!) Kiebitzregenpfeifer, 2 Schwarzhalstaucher, 1 Trauerseeschwalbe, 2 Zwergmöwen und vieles mehr.

Eine detaillierte Liste und Fotos vom Birdrace wird es hier demnächst geben.

Seggenrohrsänger, Tonaufnahme (mit Handykamera) (c) Kristian Mantel

comp_l1000668-kopie Rötelschwalbe, Loddenheide, (c) Norbert Uhlhaas

rsbirdrace-2057 rsbirdrace-2045 Rötelschwalbe, Loddenheide, (c) Jan Ole Kriegs

birdrace-2069 Der Weiße Ritter beim Seggenrohrsänger, Rieselfelder (c) Jan Ole Kriegs

Posted in Fotos, Seltenheiten, Tonaufnahmen, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Münster, 8.5.2010, 12 Birdrace-Teams, M. Lindemann, N. Uhlhaas, H.-J. Gebauer u.v.a.

Loddenheide, 7.5.10, J.0.Kriegs

Gegen 16:50 erneut 3 Rötelschwalben am Regenrückhaltebecken in der Loddenheide. Wie lange wollen sie wohl noch bleiben?

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Loddenheide, 7.5.10, J.0.Kriegs

Loddenheide, 6.5.2010,H.Meyer, P.Scheithe,H.-O. Rehage

Morgens 1 Rötelschwalbe am Regenrückhaltebecken  nahe der Pizzeria (H.Meyer, P.Scheithe); abends dann wieder 3 Ex.! an dieser Fläche. (H.-O.Rehage)

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Loddenheide, 6.5.2010,H.Meyer, P.Scheithe,H.-O. Rehage

11 Birdrace-Teams in Münster angemeldet! (7.5.2010)

Mit 11 Teams ist Münster (neben Herford -> das ist ein unbeugsames Dorf in OWL) die Bundes-Birdrace-Hauptstadt. Aber noch besser: Alle Teams fahren, wie es sich für Münster gehört, Fahrrad!

Laut Wetterbericht sollen es sonnige 25° werden, da wird das Ganze eine super Sache. Wer sich noch nicht entschlossen hat mitzumachen, hier geht es zur Anmeldung: www.dda-web.de

Posted in Aufrufe | Comments Off on 11 Birdrace-Teams in Münster angemeldet! (7.5.2010)

Rieselfelder, 5.5.10, H.Lauruschkus, S.McAvoy, G.v.d.Berg

Morgens: 2 Rostgänse 33/A mit 3 Nilgänsen; 1 Weißwangengans 14er;1 Streifengans 16er; 1:1 Rohrweihen 21er; abends 6 Austernfischer  E1, 5 Flussregenpfeifer 33/A, E1, 2 Sandregenpfeifer  E1; 8 w pk Kampfläufer morgens 21/5, E1;1 Temminckstrandläufer abends E1 mit 2 pk Alpenstrandläufer;  11 Uferschnepfen abends 21/A; 7 Dunkle Wasserläufer 21/A, 33/B;4 Bekassinen 18er; 1 Rotschenkel morgens E1; 2 Große Brachvögel überfliegend 28er; 13 Bruchwasserläufer 21er; 14 Flussuferläufer   E1, 17er, 33/A; 95 Heringsmöwen abends E1 mit 2 vj  Zwergmöwen, 6 Silbermöwen und 6 vj Steppenmöwen; 1 Schilfrohrsänger 21er, 2:2 Schwarzkehlchen  16er und 17er,4 Braunkehlchen 38er, 1 m Neuntöter 7er  und 1 Rohrschwirl im 25er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 5.5.10, H.Lauruschkus, S.McAvoy, G.v.d.Berg

Loddenheide, MS-Süd, 5.5.2010, L.Timaeus, G.v.d.Berg, M.Lindemann,E.Möller,u.v.m.

Von den gestern Abend entdecken 3 Rötelschwalben waren auch heute noch 2 mit Unterbrechungen bis zum Abend am Regenrückhaltebecken in der Loddenheide anzutreffen und lockten zahlreiche Beobachter von nah und fern zum Ort des Geschehens

roetelschwalbe (c) Hendrick Weindorf

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Loddenheide, MS-Süd, 5.5.2010, L.Timaeus, G.v.d.Berg, M.Lindemann,E.Möller,u.v.m.

Rieselfelder, 4.5.10, H.Lauruschkus

Nur Erweiterungsgebiet: 3 Rostgänse 18er, 1 Weißwangengans 14er; 2 Nilgänse 17er; 2 Flussregenpfeifer E1 mit 1 Sandregenpfeifer , 5 Uferschnepfen; 2 pk Dunkle Wasserläufer; 5 Grünschenkel 18er; 10 Flussuferläufer E1, 17er; die kleine Lachmöwenkolonie im 15er ist aufgegeben worden; 2 pk Sturmmöwen E1 mit 2 vj Zwergmöwen , 25 Heringsmöwen (19 Uhr) und 2 vj Steppenmöwen; 1 Steinkauz 18er… und später sehr schön mit anderen MS-Ornis 2 Rötelschwalben am Regenrückhaltebecken im Gewerbegebiet Loddenheide in MS-Süd !

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 4.5.10, H.Lauruschkus

Loddenheide, 4.5.2010, J.O. Kriegs, K. Mantel, J. Wahl, S. Schweineberg u.a.

Abends: 3 Rötelschwalben über dem Wasserrückhaltebecken.

Fotos unten: (c) Jan Ole Kriegs

roetel-7985 roetel-7984 roetel-7942 roetel-7907

roetel-7900 roetel-7886 roetel-7872 roetel-7871

roetel-7870 ohannes-7998

Posted in Fotos, Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Loddenheide, 4.5.2010, J.O. Kriegs, K. Mantel, J. Wahl, S. Schweineberg u.a.

Irgendwo in Münster, 4.5., H.Lauruschkus

1 Rotmilan  niedrig kreisend über einem Waldstück ( womöglicher Brutplatz ?), der 1. Pirol flötet aus diesem Wald; 1 Schwarzmilan in der Nähe; 1:1 Rohrweihen  schaukelnd über einem Getreidefeld;1 m Neuntöter auf einem Weidepfosten; für Münster erstaunlich viele Bluthänflinge ,ca 25, auf einer recht kleinen Fläche, daneben noch ein quietschender Girlitz… das Birdrace kann kommen !

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Irgendwo in Münster, 4.5., H.Lauruschkus

Suchtipp Kolkrabe

Nachdem einige Birdracer meinten aus den Hintergrundgeräuschen der Raben- Aufnahme vom 2.5. auf den Brutplatz schließen zu können, stellt die Raumpatrouille diese weitere Aufnahme zur Verfügung deren Hintergrundgeräusche ebenso wenig bei der Suche nach dem Raben helfen dürften: Kolkrabe (Rufe)

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Suchtipp Kolkrabe

Riesefelder, 2.5.2010, J. Zöller

Ein Kuckuck der braunen Morphe:

kuckuck_braun Foto: (c) Jan Zöller

Posted in Fotos | Comments Off on Riesefelder, 2.5.2010, J. Zöller

Tief im Süden Münsters, 3.5.10, H.Lauruschkus

Die Kolkraben am Brutplatz  heute wenig  aktiv, Nest mittlerweile durch die Belaubung kaum noch zu sehen. Die Aufspürung des Brutpaares könnte  für die nicht ortskundigen Teams für das Birdrace  etwas schwierig werden : – ))

Ferner 1 Rotmilan, 1 Habicht und 1 Wespenbussard in der näheren und 1 Wendehals in der etwas weiteren Umgebung

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Tief im Süden Münsters, 3.5.10, H.Lauruschkus

Rieselfelder, 2.5.10, M.Lindemann,H.Lauruschkus, J.Wahl

morgens 1 Silberreiher; 10 Bruchwasserläufer 33/B, 1 Bekassine, 1 Schilfrohrsänger, einige Teichrohrsänger und die ersten frisch eingetroffenen Sumpfrohrsänger (ca. 10); nachmittags und abends 2 Rostgänse 18er mit 1 Streifengans; 3 Blässgänse (18er); 10 Brandgänse E1, 17er; 1:1 Rohrweihen 21er, 1 Baumfalke 21er, 7 Austernfischer E1 mit 4 Flussregenpfeifern, 6 Sandregenpfeifern, 1 pk Temminckstrandläufer , 1 Rotschenkel ; Uferschnepfen 21/A mit 1 pk Dunklen Wasserläufer; 10 Bruchwasserläufer; 15 Kampfläufer 21/5; 10 Grünschenkel 18er, E1; 9 Flussuferläufer E1, 17er; u.a.65 Heringsmöwen abends E1 mit 5 vj Steppenmöwen, 3 Zwergmöwen ( 2 ad, 1 vj)  und (nur noch) 4 Silbermöwen (2 ad, 2 vj); 1 Steinkauz 18er; 0:1 Schwarzkehlchen 18er, 1:1 23er; 1 Rohrschwirl am 23er; 7 Feldschwirle Reservat; hunderte Mauersegler, Rauch-, Mehl- und Uferschwalben im Gebiet

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 2.5.10, M.Lindemann,H.Lauruschkus, J.Wahl