Rieselfelder,07.06.10, H.Lauruschkus

 15 Nilgänse, incl.Jungvögel, im Gebiet; einige BP Brandgänse E1 mit insgesamt 33 Jungen; 7 Rostgänse E1 mit 2 mausernd sk m Pfeifenten; 1 BP Haubentaucher mit 4 Jungen 28/A; 3 Austernfischer E1 mit abends  22 Uferschnepfen, 2 Flussregenpfeifern; 1 Rotschenkel 17er mit  9 Waldwasserläufern; sehr viele, z.T.schon flugfähige Jungvögel in der Lachmöwenkolonie auf E1; abends hier 3 ad, 2vj Silbermöwen, 6 immat Heringsmöwen und 3 vj, 2 k3 Steppenmöwen; 2 quietschende Waldkauz-Ästlinge im 31er-Wäldchen; 8 zirpende Feldschwirle im Gebiet und immer noch 1 wetzender Schlagschwirl ,diesmal aus Fläche 21/20, gegenüber seiner”  angestammten” Fläche 23/A (letzte Beobachtung hier am 28.5.)

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder,07.06.10, H.Lauruschkus

Emsdettener Venn, 6.6.2010, U. Wellerdieck

Im Venn und Umgebung: Brachvögel, Uferschnepfen, Schafstelzen, mehrere Gelbspötter, Gartenrotschwanz, Grauschnäpper, Rohrweihen; und viele Insekten (Feld-Sandlaufkäfer, Waldbrettspiel, Kleine Moosjungfer).

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Emsdettener Venn, 6.6.2010, U. Wellerdieck

Wienburgpark, 5.6.2010, D. Bryan-Bistrick

1 laut rufender Eisvogel. 2 Paare Gelbspötter.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Wienburgpark, 5.6.2010, D. Bryan-Bistrick

Rieselfelder, 3.6.2010, G. van den Berg, C. Heuft

Ein Seidenreiher mit Kopffedern/Egrettes (also Brutkleid?) aber mit blau-grauem Schnabel (Winterkleid?) lief auf der Flaeche 15 herum.

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 3.6.2010, G. van den Berg, C. Heuft

Haskenau, Rieselfelder, Gittrup, 2.6.2010, D. Bryan-Bistrick

Wald Haskenau: 1M Gartenrotschwanz (hier brütend?), 2 Weidenmeisen, 1Kuckuck (rufend). Hier im Gebiet viele Nachtigallen, die erstaunlich leicht zu sehen sind.

Rieselfelder: 2 Baumfalken paaren sich in der Gelmerheide, 1singender Feldschwirl 12er, 1M Rohrweihe 23er, 1 Rohrweihe 34er, 8 Uferschnepfen 33A, 2 über 23er und 2 über der E1, 1 singende Nachtigall 0er, Blaukelchen: 1 auf 23A, 1 singend 18A, 1 Junge fütternd bei E1, 1 Bluthänfling 17er, Steinkauz neben seiner Bruthöle. Einige Rostgänse, Brandgänse, Steppen- und Silbermöwen, 1 Austernfischer auf der E1, eine Rostgans 22A.

Gittrup: 1 Schafstelze Richtung Rieselfelder fliegend. Eine fütternde Nachtigall.

Wienburgpark: 1 Eisvogel.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Haskenau, Rieselfelder, Gittrup, 2.6.2010, D. Bryan-Bistrick

Rieselfelder, 1.6.2010, D. Bryan-Bistrick

E1: 1 Sandregenpfeifer, 1 Austernfischer, 1ad Sturmmöwe, 4 K2 und 1 K3 Steppenmöwen, 2ad Heringsmöwen, 5 Rostgänse, viele Brandgänse, abends 7 Uferschnepfen über die E1 ins Gebiet fliegend, 2 Grosse Brachvögel . 1 Paar Schwarzkelchen 16er, 1 singender Feldschwirl 16er, 2 Baumfalken über 17er jagend, 4 Schafstelzen im 18er und eine dz NO (alle flava), 1 Rohrweihe, 1singendes Blaukelchen 18er, 2 Bluthänflinge über 17er. Steinkauz an seinem Schlafplatz im 18er.
Heute 3 singende Nachtigallen innerhalb 100m an den Gleisen Richtung Speicherstadt Coerde.

Posted in Säugetiere, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 1.6.2010, D. Bryan-Bistrick

Rieselfelder, Wienburgpark, 31.5.2010, D. Bryan-Bistrick

E1: 1 Löffler, 1 Flussregenpfeifer, 1 Austernfischer, 1vj. Heringsmöwe, 2 K2 und 1 K3 Steppenmöwen, 1ad Silbermöwe, 5 Rostgänse, viele Brandgänse und einige mit Gösseln. 33A: 1w Knäkente, 1 im 2.S. und 2 im 1.S. Heringsmöwen.
2 rufende Wasserrallen im Gebiet, abends 1 Uferschnepfe ins Gebiet fliegend, 1 Blaukelchen singend 18(A), 1 Baumfalke jagend 17er, 1 Gebirgsstelze 28(c), 1 Schafstelze 17er, 5 ad Nilgänse im 18er, 1M Rohrweihe 31er. 2 singende Nachtigallen an den Gleisen Richtung Speicherstadt Coerde. Noch eine singend hinter dem 36er in den Rieselfeldern.

Wienburgpark: 1 Eisvogel, 2 Fitisse.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, Wienburgpark, 31.5.2010, D. Bryan-Bistrick

Senden-Gettrup, 31.5.2010, A. Leistikow

Ein einsamer Kranich zog um 9.50 Uhr südlich von Senden über der Bauerschaft Gettrup niedrig nach Nordwesten.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Senden-Gettrup, 31.5.2010, A. Leistikow

Rieselfelder, 30.5.2010, L. Timaeus

1 Gänsesäger (m) auf 28A. 1 Löffler auf 33A berichtet, 1 Knutt im Gebiet.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 30.5.2010, L. Timaeus

Münster, 30.5.2010, U. Wellerdieck

Eine Wachtel war am Morgen um 4 Uhr 15 (erste Morgendämmerung) in einem Garten in der Friedensstraße zu hören. Direkt vor Ort gibt es keine Käfigvögel.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Münster, 30.5.2010, U. Wellerdieck

Rieselfelder, 29.5.2010, D. Bryan-Bistick, C. Heuft

1 Löffler, 1 Flussregenpfeifer 33A, 1 Uferschnepfe 33B, E1: 1pk Knutt, 1w Kampfläufer, 7 Rotschenkel, 3 Uferschnepfen, 1 Austernfischer, 2 adSturmmöwen, 2 vj Silbermöwen, 3vj und 1ad Steppenmöwen, 5 Rostgänse, 24 Brandgänse und 3P mit Gösseln. 14er: 3 Rotschenkel, 17er: 2 Grünschenkel, 1 Flussregenpfeifer. 21er (F14): 2 rufende Wasserrallen. 1M Baumfalke jagend 34er. Mindestens 4P Kuckucke mit 2P und 2 einzelne M Knäkente im Reservat. Einige Krick- und Löffelenten.

An den Gleisen Richtung Speicherstadt Coerde an 2 verschiedenen Bauernhöfen singende Nachtigallen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 29.5.2010, D. Bryan-Bistick, C. Heuft

Rieselfelder, 28.5.2010, N. Hölzel, J. Wahl, A. Leistikow, J.O. Kriegs

14er: 1 Ringelgans, E1: 1 PK Knutt, 8Rotschenkel, 1 Kampfläufer, 1 Flußseeschwalbe, 3 Trauerseeschwalben, 5 Rostgänse, 3 immat Steppenmöwen, 1 ad Silbermöwe, 2 Flussregenpfeifer, 10 Kormorane auf E1, 25 Uferschnepfen am Schlafplatz im 23er, 1 durch die Schwalben- und Mauersegler-Schwärme schießender Merlin (!) um 21:45 Uhr, 1 schnurrender Rohrschwirl im 21er, 2 singende Schlagschwirle bei 23/A und im 35er und noch immer erbärmlich rufende junge Waldkäuze im 31er Wäldchen.

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 28.5.2010, N. Hölzel, J. Wahl, A. Leistikow, J.O. Kriegs

Rieselfelder, 27.5.2010, D. Biermann

2 Flussuferläufer 33a, 1 Flussregenpfeifer 33a, 1 Knutt E1, eine Ringelgans E1, 5 Rotschenkel E1.

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.5.2010, D. Biermann

Renaturierte Aa, 27.5.2010, J. & S. Brüggeshemke

8 singende Teichrohrsänger (2 weitere in der Zoobucht), 7 singende Sumpfrohrsänger, 3 rufende Rohrammern, 1 Flussregenpfeifer, 1 Austernfischer, 3 Kiebitze, 2 juv. Haubentaucher, 3:1 Reiherenten, 1:0 Schnatterente, 4 Kanadagänse

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Renaturierte Aa, 27.5.2010, J. & S. Brüggeshemke

Senden, 26.5.2010, A. Leistikow

Feldsperling nistet unter Dachvorsprung

Feldsperling nistet unter Dachvorsprung

Feldsperling macht’s dickem Vetter nach

Nachdem im vergangenen Jahr an einer undichten Stelle am Hause unserer Nachbarn ein Haussperling genistet hat, nutzt in diesem Jahr ein Feldsperlingspaar die Nische unterm First. Der Haussperling ist dieses Jahr in unser Dach gezogen. So haben wir hier Anfänge einer gemischten Passer-Kolonie. 😉

Posted in Fotos | Comments Off on Senden, 26.5.2010, A. Leistikow

Rieselfelder, 25.5.2010, L. Timaeus

E1: 3 Rostgänse, 8 Sandregenpfeifer, 1 Kiebitzregenpfeifer (PK), 1 Alpenstrandläufer (PK), 1 Sichelstrandläufer (fast vollst. PK), 1 Steinwälzer, 3 Rotschenkel, 3 Grünschenkel, 1 Flussuferläufer, 2 Sturmmöwen, 3 Trauerseeschwalben, dazu noch ein Höckerschwan mit immer noch 3 adoptierten Kanadagans-Gösseln.
23er: Schlagschwirl an bekannter Stelle, 23 Uferschnepfen auf 23/3
Am Hessenweg:1 jagender Baumfalke und rufende Waldkauz-Ästlinge (31er Wäldchen), 1 weiterer Schlagschwirl 35er Wiese (zusätzlich zu dem am 23er)
33A/B: 3 Rotschenkel, 1 Austernfischer.

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 25.5.2010, L. Timaeus

Sentruper Straße / Aatal, 25.5.2010, J.O. Kriegs

1 Schlangenadler, zunächst rüttelnd, dann kreisend und schließlich gen NO abziehend.

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Sentruper Straße / Aatal, 25.5.2010, J.O. Kriegs

Rieselfelder, 24.5.2010, C. Heuft u.a.

E1: 2 Rotschenkel, 6 Sandregenpfeifer, 1 Kiebitzregenpfeifer, 1 Blaukehlchen fütternd. Reservat: 1 Baumfalke, 1 Waldohreule, 1 Seidenreiher, 2 Alpenstrandläufer, 6 Rotschenkel. Der Schlagschwirl sang wieder bei 23/C.

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 24.5.2010, C. Heuft u.a.

Rieselfelder, 23.5.2010, N. Hölzel, L. Timaeus

E1: 1 PK Kiebitzregenpfeifer, 1 PK Alpenstrandläufer, 3 Bruchwasserläufer, 4 PK Trauerseeschwalben, 2 Paare Brandgänse mit jeweils 8 Gösseln, 4 immat. Steppenmöwen, 4 Flussregenpfeifer (1 E1, 1 33b, 2 17er). 1 w Spießente E1, 1 Wespenbussard überfliegend E1 nach Osten, 1 männl Rohrweihe, 1 Baumfalke jagt Insekten am Hessenweg, 5 Uferschnepfen, 1 Seidenreiher mehrfach das Gebiet überfliegend, unter einigen Schafstelzen min 3 Thunbergi, 2 Schlagschwirle (23A; 35er), 1 Drosselrohrsänger 21er.

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 23.5.2010, N. Hölzel, L. Timaeus

Rieselfelder, 22.5.2010, R. Cunz

1 Zwergseeschwalbe über E1.

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 22.5.2010, R. Cunz

Rieselfelder, 22.5.2010, R. Haber

2. Schlagschwirl nordöstlich 33/B

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 22.5.2010, R. Haber

Rieselfelder, 20.05.10, L.Timaeus, u.a.

Der am 17.5. am 23er entdeckte Schlagschwirl konnte heute Abend exakt am selben Platz erneut festgestellt werden, wobei  eine Sichtung gelang und Videoaufnahmen gemacht werden konnten.

schlagschwirl1 schlagschwirl2 Schlagschwirl (c) Lorin Timaeus

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 20.05.10, L.Timaeus, u.a.

Rieselfelder, 20.05.10, H.Lauruschkus

Heute 2 pk Sumpfläufer gegen 11:40 sehr schön auf Fläche 33/B zu sehen; daneben 2 pk Kiebitzregenpfeifer E1 mit 2 Flussregenpfeifern , 5 Sandregenpfeifern, 4 Rotschenkeln, 2 Austernfischern,; 3 Uferschnepfen im 18er; 10 Flussuferläufer im Gebiet; ferner  2 Weißwangengänse 18er, 2 Rostgänse E1, 1:1 Rohrweihen über 21er; 1 Wespenbussard über 18er, 1 Baumfalke 21er; die ad Tüpfelralle erneut sehr schön direkt vor der E1-Hütte (Coermühle); am Morgen nur sehr wenige Großmöwen auf der E1 : 4 ad, immat Heringsmöwen, 4 immat Steppenmöwen, 1 pk Trauerseeschwalbe, 1 sing. Baumpieper im 16er; 1 sing. Drosselrohrsänger 21/9; 2 Braunkehlchen 16er mit 2 Steinschmätzern

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 20.05.10, H.Lauruschkus

Senden, 29.5.2010, A. Leistikow

Ein Baumfalke jagt über dem Wienkamp.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Senden, 29.5.2010, A. Leistikow

Rieselfelder, 19.05.10, H.Lauruschkus

1 Blässgans E1 mit 2 Rostgänsen, 4 Weißwangengänse 14er; 2 Schwarzmilane über 28er; 3 Austernfischer E1 mit 3 Uferschnepfen,1 Sandregenpfeifer, 2 Flussregenpfeifern, 1 Sanderling ;   6 Rotschenkel  17er;E1; 4 Flussuferläufer E1; Großmöwen ähnlich wie gestern ; 1 Wachtel rufend aus 16er gegen 22 Uhr, 1 Rohrschwirl 23er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 19.05.10, H.Lauruschkus

MS-Häger, 19.5.2010, J. Distel/S.Schweineberg

Bei einer Kartierung in der Feldflur rund um Häger gab es morgens 1 kreisenden Habicht, 1 Steinkauz, 2 Rebhühner im Vorgarten, 5 Steinschmätzer, 16 Feldlerchen, 2 Goldammerreviere, 2 singende Gartengrasmücken, einige Schafstelzen und 25 Kiebitze.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Häger, 19.5.2010, J. Distel/S.Schweineberg

Rieselfelder,18.05.10, H.Lauruschkus, H.Mattes, A. Leistikow, J.O. Kriegs u.a.

Eines der Highlights war  heute  1 sing.Schlagschwirl gegen 21:30 im mit Weiden bestandenen Graben direkt östlich der Fläche 23/A.Der Vogel sang allerdings nur ca.10 min.lang und schwieg dann beharrlich. Dieser Schlagschwirl vom 18.5. 10 ist der bis heute früheste Nachweis für Münster.In der Nachbarschaft sangen zudem noch Feld- und Rohrschwirl.Wo in Deutschland hat man noch alle 3 Schwirlarten zusammen außer in Ostdeutschland und Bayern?

Interessant ist die Feststellung, dass die letzten Schlagschwirlbeobachtungen in den Rieselfeldern, eine Ende Mai 1997, eine 25.6.2002, eine Anfang Juni 2006 und die vom 18.05.2010 alle in einem Radius von etwa 100 m vom Zentrum der Fläche 23/A im Westteil nahe Wöstebach gelangen. Als weiteren Nachweis aus Münster gibt es eine Beobachtung von Ende Mai 2007 aus dem Handorfer Feuchtgebiet sowie vom 8.6.1991 von der Ems bei Gittrup.

Weiter gab es heute erneut sehr schön die Tüpfelralle direkt vor der Coermühlen-Hütte an der E1; 1 dz Fischadler gegen 11:15 über 28er; einen Schwarzmilan wieder über und auch verdächtig im Wäldchen an 27/A; 1 Baumfalken über 25er; 1 dz Wespenbussard; 30 Brandgänse im Gebiet, das BP an der E1 mit noch allen 9 Pulli;2 Rostgänse mit 1 Weißwangengans E1; 2:0 Knäkenten E1, 38er; Limikolen nur noch recht wenige: 2 Uferschnepfen E1 mit 2 Austernfischern, 1 Sandregenpfeifer,2 Flussregenpfeifern; 1 mausernd pk Sanderling, 3 Rotschenkeln, 8 Grünschenkeln verteilt im Gebiet mit 7 Flussuferläufern; Großmöwen abends E1 : wieder 40 Heringsmöwen (15 ad, 25 immat), 4 immat.Silbermöwen und 4 immat Steppenmöwen; 1 Steinkauz 18er; 2 Rebhühner  an Coermühle nahe Heidekrug; 4 Braunkehlchen 16er; 2:1 Schwarzkehlchen 16er, 17er; 1 Rohrschwirl im 23er.

snb-8601 sn-8645 Schnatterenten (c) Jan Ole Kriegs

hm-8496 Heringsmöwe (c) Jan Ole Kriegs

kuckuck Kuckuck (c) Jan Ole Kriegs

ms-8511 Mauersegler (c) Jan Ole Kriegs

Posted in Fotos, Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder,18.05.10, H.Lauruschkus, H.Mattes, A. Leistikow, J.O. Kriegs u.a.

Brochterbeck, 18.5.2010, A. Leistikow

Ein Schwarzmilan an den Hängen des Teutoburger Waldes bei Brochterbeck.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Brochterbeck, 18.5.2010, A. Leistikow

Rieselfelder, 17.5.2010, J.O. Kriegs

E1: 1 männliches Blaukehlchen (vj.) fütternd, 1 Tüpfelralle vor der Hütte an der Coermühle, 1 dz. Regenbrachvogel mit kurzem touch-down auf einer Möweninsel, 2 Sanderlinge, 1 Sandregenpfeifer.

bk-8387 bk-8434 Blaukehlchen, (c) Jan Ole Kriegs

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 17.5.2010, J.O. Kriegs

Domplatz, 16.5.2010, J.O. Kriegs

1 frisch tote Turteltaube, wohl vom Wanderfalken im Fluge verloren.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Domplatz, 16.5.2010, J.O. Kriegs