MS-Gievenbeck, 17.3.2010, S. Schweineberg

Gegen 17:30 Uhr etwa 30 Kraniche aufschraubend über Gievenbeck, dann Richtung NNW abziehend, am Rudolf-Harbig-Weg eine Zwegfledermaus ihre Runden vor dem Wohnungsfenster drehend.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Gievenbeck, 17.3.2010, S. Schweineberg

MS-Roxel, 17.3.2010, J.O. Kriegs

Heute morgen um halb Acht zogen unter anderem drei Heidelerchen und 120 Bleßgänse über die Felder westl. von Roxel nach NE.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Roxel, 17.3.2010, J.O. Kriegs

Warendorf, 16.3.2010, H. Schmalenstroth

Emssee: 12 Gänsesäger, 4 Kanadagänse, 3 Kormorane, 8
Reiherenten, 6 Tafelenten, 1 Krickente, 6 Haubentaucher.

Emsaue: 32 Kanadagänse, 2 Nilgänse, 1Silberreiher am Axtbach

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Warendorf, 16.3.2010, H. Schmalenstroth

MS-Nord, 16.3.2010, S. Schweineberg

Ein Eisvogel im Wienburgpark, in den Rieselfeldern eine Rostgans auf E1, ein Raubwürger hinter dem Heidekrug.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Nord, 16.3.2010, S. Schweineberg

Rieselfelder, 14.03.10, H.Lauruschkus

Heutige Zahlen ähnlich wie gestern.Der Frühling lässt immer noch auf sich warten, einige für Mitte März zu erwartende Arten sind noch gar nicht eingetroffen oder nur spärlich vertreten. Es gab u.a. :

30 Blässgänse überfliegend 34er, 2 Streifengänse 17er, 1 Rostgans E1, 30 Brandgänse verteilt im Gebiet, 18 Spießenten E1; 34 Gänsesäger  (14:20) 28/A, E1; immer noch  7  Zwergsäger   1:5 (28/A), 0:1 (E1); 0:1 Kornweihe über 21er; 5 Austernfischer  E1 mit 5 Brachvögeln ; 5 Uferschnepfen überfliegend 34er; 1000 Lachmöwen abends E1 mit 10 Sturmmöwen , 180 Silbermöwen (80 ad, 40 k3, 60 vj), 12 ad Heringsmöwen und 10 Steppenmöwen (2 ad, 3 k3, 5 vj)

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.03.10, H.Lauruschkus

Aasee, 14.03.10, J. & Simon Brüggeshemke, J. Wahl

26 Kormorane abends am Schlafplatz, außerdem 15 Hauben- und 3 Zwergtaucher, 1:1 Schnatter-, 0:1 Krick-, 6:6 Reiher-, 29:10 Tafel- und 1:1 Schellenten sowie 1:0 Schwarzkehlchen am Schilfstreifen gegenüber des Bootsstegs, 2 Kanadagänse und 34 überfl. Blässgänse.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aasee, 14.03.10, J. & Simon Brüggeshemke, J. Wahl

Gittruper Baggerseen, 14.3.2010, L. und C. Gebauer

Zusammenfassung von der Wasservogelzählung Gittruper Seen: 1 Silbereiher, Haubentaucher 5 (2 balzend), Kormoran 20, Höckerschwan 2, Graugans 14, Kanadagans 3, Pfeifente 3, Schnatterente 12, Stockente 3, Reiherente 2, Gänsesäger  8, Blässhuhn 11, Austernfischer  2, Kiebitz 3, Lachmöwen 2, Silbermöwe 3

1 ziehender Wanderfalke Richtung Norden

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Gittruper Baggerseen, 14.3.2010, L. und C. Gebauer

LH, Burg Vischering, 14.3.2010, A. Leistikow

Auf der Außengräfte tummeln sich mit Einzug milder Temperaturen wieder einige Duzend Grau- und Kanadagänse, auch eine Streifengans ist dabei. Dafür hat die Zahl der Gänsesäger auf 1.2 abgenommen.

In der Mitte des Geschehens daß ein Eisvogel in einer Weide.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on LH, Burg Vischering, 14.3.2010, A. Leistikow

Münster-Hiltrup, Winter 09/10, Th. Israel

am1ti Amsel, (c) Th. Israel

bl1ti Gartenbaumläufer, (c) Th. Israel

gi1ti Gimpel, (c) Th. Israel

gs1ti Grünspecht, (c) Th. Israel

eh1ti eh2ti Eichelhäher, (c) Th. Israel

Posted in Fotos | Comments Off on Münster-Hiltrup, Winter 09/10, Th. Israel

Münster, 13.3.2010, C. Trappmann

Um 10:45 Uhr zog noch eine Kette von etwa  50 Kranichen über die Philippistraße und die Steinfurter Straße nach NO.  Schön zu sehen war das Aufschrauben über dem York-Center.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Münster, 13.3.2010, C. Trappmann

Rieselfelder, 13.03.10. H.Lauruschkus

25 Kormorane tagsüber E1; nur wenige Gänse, außer einigen Grau- und Kanadagänsen (keine “savalas” darunter )  3 Weißwangengänse 18er, 2 Nilgänse 14er, 1 Rostgans E1,30 Brandgänse verteilt auf mehreren Flächen ;  18 Spießenten (9:9) E1, 23/5; 48 Gänsesäger abends 28/A, E1; 6 Zwergsäger (1:5) 28/A; 1:0 Kornweihe  über 28er; 1 ” singende ” Wasserralle an 21/14; 3 Austernfischer E1 mit 7 Uferschnepfen und 5 Brachvögeln ,   3 Waldwasserläufer  23/A; 3 Bekassinen 17er, 1000 Lachmöwen abends E1 mit 20 Sturmmöwen (18 ad, 2 vj), 200 Silbermöwen (100 ad, 60 vj, 40 k3), 10 Heringsmöwen (8 ad, 2 vj) und 12 Steppenmöwen (3 ad, 5 k3, 4 vj)

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 13.03.10. H.Lauruschkus

Costa Rica, Januar 2010, Bufo marinus savalas

bufmariussavalas Bufo marinus savalas (c) J.O. Kriegs

Posted in Amphibien / Reptilien, Fotos | Comments Off on Costa Rica, Januar 2010, Bufo marinus savalas

Hiltruper See, 13.3.2010, A. Leistikow

Bei der Wasservogelzählung am Hiltruper See tummelten sich folgende Arten: 6 Haubentaucher; 28 Kormorane (von K. Mantel entdeckter, neuer Schlafplatz), 1 Höckerschwan, 2 Graugänse, 14 Kanadagänse, 4.2 Schnatterenten, 31.23 Stockenten, 14.8 Tafelenten, 12.6 Reiherenten, 1.3 Gänsesäger, 2 Teichrallen, 101 Bläßrallen. Zum Schlafen kamen dann noch 326 Lachmöwen vorbei.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Hiltruper See, 13.3.2010, A. Leistikow

Wienburgpark, 12.03.10, J.Wahl

1 vielleicht Birdrace-relevanter Eisvogel , immerhin 25 Krickenten (10:15) und 0 Kormorane am Abend

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Wienburgpark, 12.03.10, J.Wahl

Rieselfelder, 12.03.10, H.Lauruschkus

15 Kormorane E1: 1 Weißstorch auf Nistplattform im 22er; 20 Blässgänse überfliegend 18er, sonst nur wenige Gänse im Gebiet: 2 Rostgänse E1, 3 Nilgänse 14er; 25 Brandgänse  auf mehreren Flächen verteilt;; 20 Spießenten E1, 33er; 40 Gänsesäger ( 17:23) abends 28/A; 200 Kiebitze im Trupp über 21er;2 Austernfischer E1 nit 5 Uferschnepfen ; 2 Bekasasinen 15er; 1000 Lachmöwen abends E1 mit 10 Sturmmöwen , 160 Silbermöwen (80 ad, 30 k3, 50 vj) , 3 ad Heringsmöwen und 8 Steppenmöwen (2 ad, 3 k3, 3 vj).

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 12.03.10, H.Lauruschkus

Rieselfelder, 7.3.10, G.Ellwanger

img_a_5247_red4 img_a_5249_red Amerikanische Krickente (Carolinakrickente) im Hauptzuleiter am 15er, (c) G. Ellwanger

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 7.3.10, G.Ellwanger

Rieselfelder,11.03.10, H.Lauruschkus

Nur Erweiterungsgebiet : 1 Weißstorch im 16er; 18 Kormorane E1;10 Nilgänse E1 mit  3 Rostgänsen;  15  Brandgänse  E1, 17er, 8  Spießenten (4:4) E1, 17er; 0:3 Gänsesäger E1; 1 ad Wanderfalke jagend an E1; abends 1000 Lachmöwen E1 mit 20 Sturmmöwen 170 Silbermöwen (100 ad, 50 vj, 20 k3) 10 Steppenmöwen (2 sk, 3 k3, 5 vj) 1 vj Mittelmeermöwe und 4 Heringsmöwen (3 ad, 1 vj); 1 Raubwürger im 7er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder,11.03.10, H.Lauruschkus

Aasee, 11.03.10, J.&S.Brüggeshemke

1:0 Schwarzkehlchen  nahe Torminbrücke im Schilfstreifen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aasee, 11.03.10, J.&S.Brüggeshemke

Stift Tilbeck/COE, 9.3.10, S.Schweineberg

4  kreisende Rotmilane  in der Umgebung von Stift Tilbeck am Rande der Baumberge, COE

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Stift Tilbeck/COE, 9.3.10, S.Schweineberg

MS-Nordost, 9.3.10, M.Röhlen

Gegen 18:35 in einem Trupp von mind.50 Kiebitzen und einigen Staren auch ein (in MS recht seltener) Goldregenpfeifer auf einem Acker am Schiffahrter Damm 354

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Nordost, 9.3.10, M.Röhlen

MS-Nord, 9.3.10, W.Scharlau

Große Trupps von Kiebitzen und Wacholderdrosseln (mit einigen Rot- Sing- und Misteldrosseln) auf vielen Wiesen entlang der Strecke Rieselfelder- Gelmer -Häger – Nienberge-  Havixbeck

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Nord, 9.3.10, W.Scharlau

Rieselfelder, 9.3.10, H.Mattes

Vormittags 1 Tundrasaatgans unter 200 Blässgänsen im 38er; 1 Waldschnepfe  fliegend an der Gelmerheide , balzende Hohltauben, 1 Kleinspecht, einige Wiesen- und Bergpieper im 17er, 1 Schwarzkehlchen im 38er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 9.3.10, H.Mattes

Rieselfelder,9.3.10, H.Lauruschkus,H.Weindorf, E.Möller, M.Staude, u.a.

Leider trotz intensiver Nachsuche keine Nordamerikanische Krickente mehr gefunden  aber immerhin noch   7  Zwergsäger 1:5 (28/A) und 0:1 E1,  14 Gänsesäger (5:9) tagsüber 28/A; 14 Spießenten (7:7) E1 , 23/5; 1:1 Pfeifenten 15er; 6 Nilgänse E1 mit 2 Rostgänsen; 33 Brandgänse verteilt auf vielen Flächen; 2 mutmaßliche Hybride Zwergschnee- x Zwerggans  erneut auf 14er; 3 Weißstörche im Kampf um eine Nistplattform im 22er; 1 ad Wanderfalke im 13er;1 Uferschnepfe  E1, 1 Bekassine 15er, 5 Gr.Brachvögel 17er ; immerhin 1100 Lachmöwen sammelten sich abends auf der E1 mit 20 Sturmmöwen (15 ad, 5 vj) , 200 Silbermöwen (100 ad, 60 vj, 40 k3) 8 Steppenmöwen (3 ad, 2 k3, 3 vj) und 5 Heringsmöwen (4 ad, 1 vj);1 Eisvogel an 16er-Feuchtfläche ;  400 Wacholderdrosseln verteilt im Gebiet mit 40 Sing-,  50 Rot-  und 5 Misteldrosseln; 100 Feldlerchen dz 33er; 1 Raubwürger  wieder im 16er;  einige sgd.Rohrammern im Gebiet

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder,9.3.10, H.Lauruschkus,H.Weindorf, E.Möller, M.Staude, u.a.

Rieselfelder 8.3.10, H.Lauruschkus

Gegen 17:45 1  Nordamerikanische Krickente (Carolinakrickente) mit Krickenten schön im 17er, Ostseite. Vogel war unberingt.Er wurde bereits gestern, 7.3. von G.Ellwanger 200 m entfernt im 15er entdeckt.Diese Beobachtung stellt den Zweitnachweis einer Carolinakrickente in den Rieselfeldern dar nach dem Erstnachweis am 12.4.1996( M.Gottschling)-

Fast schon rekordverdächtige 8 Zwergsäger im Gebiet: 1:5 (28/A) und 0:2 (E1) ; 10 Gänsesäger (3:7) tagsüber 28/A; erneut die 2 wahrscheinlichen Hybride Zwergschneegans x Zwerggans  im 14er; 3 Weißwangengänse 18er; 32 Brandgänse   E1, 17er, 15er; 1:1 Pfeifenten 15er; 4 Spießenten  (2:2 )E1 ;  1ad Wanderfalke 18er; 0:1 Kornweihe 17er; außer 150 Kiebitzen im Gebiet keine weiteren Limikolen gesehen; abends 300 Lachmöwen E1 mit 6 Sturmmöwen, 230 Silbermöwen (150 ad, 50 vj, 30 k3), 6 ad Heringsmöwen und 4 Steppenmöwen (1 ad, 2 vj, 1 k3);50 Wiesenpieper 15er, 19er mit 30 Bergpiepern . 200 Feldlerchen dz 18er, E1 in mehreren Trupps; 250 Wacholderdrosseln verteilt im Gebiet; 1 m Schwarzkehlchen 14er; 1 Raubwürger im 16er
Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder 8.3.10, H.Lauruschkus

Münsters gute Stube, 8.3.2010, C. Trappmann

Eine kurze Einkaufsrunde in der Stadt brachte nebenbei noch eine nette Beobachtung. Ein Wanderfalkenpärchen hat sich am Turm der  Lambertikirche getummelt. Ist angeflogen, gelandet, hat weider eine Runde  gedreht. dabei waren auch Kontaktrufe zu hören. Bahnt sich da vielleicht eine  Brut an? Oder ist es nur ein ergiebiges Jagdgebiet?

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Münsters gute Stube, 8.3.2010, C. Trappmann

Rieselfelder, 7.3.2010, G. Ellwanger

1 Nordamerikanische Krickente im 15er; 15 – 20 Spießenten im 17er, E1; 2:2 Knäkenten fliegend in Richtung 21er, 2 Rostgänse E1;  5 Gr.Brachvögel E1

Posted in Fotos, Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 7.3.2010, G. Ellwanger

MS-Nord, 7.3.2010, P. Dieker/J. Wahl

Bei einer kurzen Radtour durch den münsteraner Norden gab’s gestern noch
immer enorm viele Drosseln … und so manche Durchzügler schienen in
einen Stau geraten zu sein:

  • renat. Aa am Nevinghoff: 40 Wacholderdrosseln, 3 Singdrosseln, 5
  • Kanadagänse und mind. 50 Kiebitze
  • “Zum Rieselfeld” neben der Bahnlinie: ca. 50 Kiebitze
  • Ahlertweg bei der Bahnlinie: 200 Feldlerchen, 20 Kiebitze, 6
  • Singdrosseln, 100 Wacholderdrosseln
  • Aatal am Ahlertweg: mind. 250 Wacholderdrosseln, >10 Singdrosseln,
  • 350 Kiebitze, > 100 Stare, 7 Kanadagänse
  • Sprakeler Str./Ahlertweg: ca. 100 Kiebitze
  • nördlich Gut Kinderhaus auf einer überschwemmten Wiese: > 5
  • Rotdrosseln, ca. 30 Wacholderdrosseln, >5 Singdrosseln, 20 Kiebitze

Auffällig war, dass die meisten Vögel auf Grünland saßen. Die vielen
Äcker waren weitgehend verwaist, mal abgesehen von ein paar schon
Reviere besetzenden Kiebitzen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Nord, 7.3.2010, P. Dieker/J. Wahl

Gittruper Baggerseen, 7.3.2010, C. Gebauer

Bei einem Rundgang an den Gittruper Baggerseen Gänsesäger 3 (1:2), Bläßgänse 140, Kanadagänse 15, Graugänse 31, Nilgänse 2, Pfeifenten 11, Krickenten 5, Reiherenten 15, 2 balzende Haubentaucher

24 Kraniche versuchen ca. 17.00 h auf einem Feld zu landen. Die sich auf dem
Feld befindenen Graugänse weichen rufend zurück. Kurz vor der Landung
steigen die Kraniche wieder hoch und ziehen weiter Richtung Norden.

-24 ziehende Kiebitze, -5 Kiebitze im Gebiet
-Rotdrosselzug: je ein Trupp mit 16, 27, 100 und 7 Rotdrosseln
-2 Bachstelzen
-ca. 10 Erlenzeisige, 4 Dompfaffe

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Gittruper Baggerseen, 7.3.2010, C. Gebauer

Füchtorf, 7.3.2010, H. Schmalenstroth

Im Füchtorfer Moor ca. 120 Kanada- und Graugänse, 2 Große Brachvogel in Schnee stochernd, 1 Bekassine, ca. 30 Kibitze und 8 Bachstelzen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Füchtorf, 7.3.2010, H. Schmalenstroth

MS-Hiltrup, 6.3.2010, K. Mantel

In der Emmerbachaue südlich vom Klosterholz 4 Silberreiher,
2 wf Kornweihen jagend, 1 Waldschnepfe, 1 Bachstelze, 1 w Sperber, 36 Kiebitze, ca. 60 Wacholderdrosseln.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Hiltrup, 6.3.2010, K. Mantel