Rieselfelder, 19.07.11, H. Lauruschkus, C. Schulte, J. Schier, J. und A. Leistikow

Morgens bis ca.13:00 fliegt die w ZWERGDOMMEL mehrmals kleine Runden über 21/D; das gestern Abend beobachtete Kleine Sumpfhuhn konnte bis 13:00 nicht ( mehr ) an Fläche 21/13 bzw. 21/14 gesehen werden, auch nicht der vj Nachtreiher an 22/A ; 1 Rostgans auf 23/A, 12 dj/sk Knäkenten auf 28/A, 1 w Kolbenente auf 21/D, 1 m Moorente auf 27/A ;1 Schwarzhalstaucher auf E1, 2 Silberreiher 28/A; 1 ad Tüpfelralle auf 22/7, 1 ad Wasserralle auf 23/4;  2 Austernfischer E1 mit 2 dj Uferschnepfen, 6 Kampfläufer ( 4:2, pk – > sk ) 33/B, 8 pk Grünschenkel 28/A, 3 Bruchwasserläufer 29/A, 15 Waldwasserläufer verteilt im Gebiet, 10 Flussuferläufer Reservat + E1; 1 unberingte juv. Schwarzkopfmöwe unter den Lachmöwen auf E1,dazu immer noch die sk  Flussseeschwalbe von gestern, sie wird gegen 11:00 von einer dj Lachmöwe aufgescheucht und fliegt nach S davon ;1  Eisvogel auf Weide in 22/A; Bartmeisenrufe aus 21/13

dsc02815  Flussseeschwalbe, sk, auf E1  ( c )  C. Schulte

Posted in Fotos, Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 19.07.11, H. Lauruschkus, C. Schulte, J. Schier, J. und A. Leistikow

Rieselfelder, 18.07.11, S. Jaquier, H. Reers, H. Lauruschkus, S. Wagner, C. Heuft

Abends beobachten S. Jaquier und H. Reers ein juv. KLEINES SUMPFHUHN an Fläche 21/14;  die w ZWERGDOMMEL zeigt sich gegen 20:40 kurz im Flug an 21/5, ferner: 3 ad Silberreiher mit 1 ad Löffler auf 28/A; 1 w Kolbenente auf 22/A, 11 sk/dj Knäkenten 28/A; 1 Wespenbussard überfliegt E1, o:2 Rohrweihen über 21er; 2 Austernfischer 33/A, 1 ad Flussregenpfeifer E1, 5 Kampfläufer ( 4:1, pk – > sk ) 33/B, 3 Uferschnepfen ( 1 ad, 2 dj ) E1 mit 1 Bruchwasserläufer, 5 pk Grünschenkel 28/A, 9 Waldwasserläufer 33/A ( 5 ), 23/A ( 2 ) und 23/4 ( 2 ), 12 Flussuferläufer verteilt Reservat + E1; 1 ad Mittelmeermöwe E1, in der Dämmerung sammeln sich 55 Heringsmöwen ( 45 ad/k3, 10 vj ) auf 33/A mit 20 Silbermöwen ( 10 ad/k3, 10 vj ) , nachmittags befindet sich 1 bereits vollständig sk Flussseeschwalbe auf E1,vermutl. Brut frühzeitig verloren; 1 Eisvogel 22/A

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 18.07.11, S. Jaquier, H. Reers, H. Lauruschkus, S. Wagner, C. Heuft

Rieselfelder, 17.07.11, H. Lauruschkus, C. Schulte, K.& H. Falkenhahn-Ruch, W. Wilkens, M. Hemmelskamp u.a.

Die w  ZWERGDOMMEL  wird heute mehrfach zwischen 12:00 bis abends 21:00 z.T sehr schön sitzend an 21/5 und auch fliegend in diesem Bereich und 21/D gesehen, dazu ab 13:00 bis nachmittags der vj Nachtreiher halbverdeckt sitzend in einer Weide an 22/A, 2 ad  Silberreiher mit 1 ad Löffler wieder auf 28/A; 1 m Moorente auf 27/A, 1 w Kolbenente E1, 18 Knäkenten ( sk/dj ) 28/A ( 13) und 21/B ( 5 ); 5 Rohrweihen ( 1:2 + 2 dj )  über 34er; 4 Austernfischer 33/B, 7 Kampfläufer ( 5:2, pk – >sk ) 29/A ( 2 ) und 33/A ( 5 ), 2 dj Uferschnepfen 28/A mit 8 pk Grünschenkeln,1 pk Dunkler Wasserläufer E1,  3 Bruchwasserläufer 29/A, 8 Waldwasserläufer verteilt Reservat, 11 Flussuferläufer E1; nachmittags 2 ad Heringsmöwen auf E1 mit 1 pk Mittelmeermöwe , 2 k3 Silbermöwen und 1 pk Flussseeschwalbe  Mit ihr haben mittlerweile 7 Seeschwalbenarten in diesem Jahr den Weg nach Münster gefunden. Küsten-, Fluss-, Zwerg-, Raubseeschwalbe; Trauer-, Weißbart-, Weißflügelseeschwalbe ; 2 Steinkäuze auf 18er; 1 Wiesenpieper am 18er

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 17.07.11, H. Lauruschkus, C. Schulte, K.& H. Falkenhahn-Ruch, W. Wilkens, M. Hemmelskamp u.a.

Rieselfelder, 16.07.11, H. Lauruschkus, H.& K. Falkenhahn-Ruch u.a.

Morgens zeigt sich die m  ZWERGDOMMEL erneut recht schön an 21/D und 21/5, zuletzt fliegt sie gegen 12:45 quer über 21/D in den dichten Schilfstreifen hinein, wo sie verschwindet,  der vj Nachtreiher meldet sich mal wieder zur Stelle: gegen 14:00 taucht er wieder an 22/A auf, nachdem er den ganzen Morgen nirgendwo zu sehen war. Mit der Zwerdommel haben nun schon 7 Reiherarten die Rieselfelder in diesem Jahr besucht: Rohr-, Zwergdommel, Purpur-, Silber-, Seiden-,Nacht- und natürlich Graureiher.Fehlen eigentlich nur noch an europäischen Reiherarten  Kuh- und Rallenreiher! Daneben heute: 2 Silbereiher immer noch auf 28/A mit 1 ad Löffler, 2 Haubentaucher brüten immer noch auf 21/D und 31/A, das BP auf 28/A führt dagegen schon 2 sehr große Jungen; 16 Knäkenten ( mind.5 dj, 11 sk m/w ) auf 28/A; 1 ad Tüpfelralle morgens erneut sehr schön auf 23/4 ; 2 Austernfischer E1, 6 Kampfläufer ( 4 :2 , pk – > sk ) E1, 3 Uferschnepfen 28/A ( 2 dj ) und E1 ( 1 ad ), 10 Grünschenkel 28/A( 8 ) und E1 ( 2 ), nur noch 3 Bruchwasserläufer auf 29/A, 7 Flussuferläufer E1 und 8 Waldwasserläufer E1 ( 4 ) und 36/A ( 4 ) ; morgens nur 1 ad und 1 k3, Heringsmöwen E1 mit 1 vj Silbermöwe; 2 Steinkäuze auf 18er, 1 Feldschwirl auf 18er, ca.15 Blaukehlchen ( ad + dj ) auf vielen Flächen im Reservat

nachtreiher_4187  Nachtreiher, vj an 22/A   ( c )  Falkenhahn- Ruch

Posted in Fotos, Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 16.07.11, H. Lauruschkus, H.& K. Falkenhahn-Ruch u.a.

Rieselfelder, 15.07.11, C. Schulte

Waldkauz, dj  Rotfuchs  Rotfuchs und Waldkauz  ( c )  C. Schulte

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 15.07.11, C. Schulte

Rieselfelder, 15.07.11, K.& H. Falkenhahn- Ruch

zwergdommel_3179 zwergdommel_3183 zwergdommel_3199

zwergdommel_3202 zwergdommel_3177

zwergdommel_3189

zwergdommel_3186   Zwergdommel, m, an 21/5   ( c )   Falkenhahn – Ruch

Posted in Fotos, Seltenheiten | Comments Off on Rieselfelder, 15.07.11, K.& H. Falkenhahn- Ruch

Rieselfelder, 15.07.11, H.& K. Falkenhahn-Ruch, H. Lauruschkus,W. Wilkens, M. Hemmelskamp, U. Wellerdieck

Abends gegen 19:00  zeigt sich 1 m  ZWERGDOMMEL  schön frei im Sonnenschein an 21/D,  2 ad Silberreiher  28/A mit 1 ad Löffler;   bei einem der Jungstörche auf dem Horst an 22/A hat sich ein Stück Plastik am Schnabel verfangen, hoffentlich gekommt er es wieder los; 0:1 Kolbenente auf 21/D;  im Wald östlich  des 35er-Komplexes  machen sich lauthals gerade ausgeflogene junge Habichte  nebst einem Elternteil bemerkbar, hier auch eine Mäusebussardfamilie, 1:2 Rohrweihen über 21er; 1 ad Tüpfelralle zeigt sich morgens sehr schön auf 23/4 mit 1 ad+ 1 dj Wasserrallen; 2 Austernfischer E1 mit 6 Kampfläufern ( 3:3, pk – > sk ), 6 Bekassinen 17er ( 3 ) und 29/A ( 3 ) ,  3 Uferschnepfen 28/A ( 2 dj ) und E1 ( ad ), 16 pk Grünschenkel E1 ( 10 ) und 28/A ( 6 ) , 11 Waldwasserläufer 36/A ( 6 ), 33/A ( 3 ) und 23/A ( 2 ) , 26 Bruchwasserläufer E1 ( 17 ), 21/C ( 6 ) und 33/A ( 3 ) und beachtliche 25 Flussuferläufer verteilt auf vielen Flächen im Reservat + E1; 1 ad Sturmmöwe abends E1 mit 2 Steppenmöwen ( k3, vj ) und 1 pk – > sk Trauerseeschwalbe , in Dämmerung sammeln sich 52 Heringsmöwen ( 20 ad, 15 k3, 15 vj, 2 dj ) auf 33/A mit 20 Silbermöwen ( 2 ad, 15 k3, 3 vj ); 2 Steinkäuze auf 18er; 1 Eisvogel 22/A, 1 Kleinspecht ruft aus Wald östl.35er; 1 Feldschwirl singt auf 18er, 1:0 Schwarzkehlchen + 2 dj 17er-Weide

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 15.07.11, H.& K. Falkenhahn-Ruch, H. Lauruschkus,W. Wilkens, M. Hemmelskamp, U. Wellerdieck

Gimbte/Greven ( ST ), 13.07.11, C. Schulte

1 Säbelschnäbler fliegt aus Richtung Ems kommend zum Golfplatz bei Gimbte /Greven ( ST )

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Gimbte/Greven ( ST ), 13.07.11, C. Schulte

Rieselfelder, 13.07.11, H. Lauruschkus, C. Schulte

Der seit dem 10.6. im Gebiet weilende vj Nachtreiher zeigt sich heute Morgen gegen 9:00 ziemlich schön mal wieder auf Fläche 22/A ( die bis dahin letzte Sichtung war am 10.7. an 26/A/ 28er ),  2 ad Silberreiher auf 28/A; 1 ad Löffler auf 33/A; 1 m pk – > sk Moorente auf 27/A; 1 ad Wasserralle an 23/3; – keine Stelzenläufer-  , 2 Austernfischer 33/A, 5 Flussregenpfeifer ( 2 ad, 3 dj ) E1 mit 1 pk Alpenstrandläufer, 2 pk Zwergstrandläufer  33/A, 3 w Kampfläufer E1 mit 4 Uferschnepfen ( 2 ad, 2 dj ), 5 Bekassinen am 17er, 1 Großer Brachvogel überfliegt 18er, 11 pk Grünschenkel E1 ( 8 ) und 28/A ( 3 ), 16 Bruchwasserläufer E1 ( 15 ) und 33/A ( 1 ) , 10 Waldwasserläufer E1 ( 2 ), 17er ( 3 ), 33/A ( 3 ) und 22/A ( 2 ), 1 Flussuferläufer E1; 1 pk – > sk Trauerseeschwalbe über E1;  1 Steinkauz 18er; 1 Eisvogel 22/A, 1 Feldschwirl singt auf 18er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 13.07.11, H. Lauruschkus, C. Schulte

Rieselfelder, 12.07.11, H. Lauruschkus

Morgens u.a. 1 ad Löffler auf E1;  die 3 Jungstörche auf dem Horst auf 22/11 sind bereits flugfähig, sie verlassen zeitweise ihr Nest auf der Plattform, kehren aber immer noch darauf zurück, die 3 anderen Jungvögel auf dem Nest an 22/A sind noch nicht ganz so weit, sie üben aber schon fleißig; gegen 11:15 fliegt ein m Wespenbussard im characteristischen und auffälligen ” Treppen- bzw. Schmetterlingsflug”  zur Reviermarkierung über den Wald östlich vom 32er/ 35er, 1 Baumfalke jagt Stare über 18er, 1 dj Wanderfalke überfliegt E1, 1:2 Rohrweihen über 25er; 3 ad pk – > sk Silberreiher stehen ganztägig auf 28/A; 2 Austernfischer 33/A, keine Stelzenläufer ( mehr ) da, 2 dj Flussregenpfeifer E1 mit 1 pk Alpenstrandläufer, 5 Kampfläufern ( 2:3, pk – > sk ) und 1 ad Uferschnepfe, bereits 10 Bekassinen am 17er, 5 pk Grünschenkel 28/A, 18 Bruchwasserläufer auf E1 ( 6 ) , 28/A ( 3 ) , 33/A ( 6 ) und 17er( 3 ), 10 Waldwasserläufer 17er ( 5 ), E1 ( 2 ) und 33/A ( 3 ), 8 Flussuferläufer 27/A( 7 ) und E1 ( 1 ) ; abends sammeln sich 45 Heringsmöwen ( 15 ad, 18 k3, 12 vj, 2 dj ) auf 33/A mit 9 Silbermöwen ( 2 ad, 5 k3, 2 vj ) und   2 Steppenmöwen ( k3, vj ) ; 1 Steinkauz auf 18er; 2 juv. Schafstelzen an E1, 1:0 Schwarzkehlchen+ 1 dj auf 17er-Weide

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 12.07.11, H. Lauruschkus

Borghorster Feld, Emsdettener Venn ( ST ), 12.07.11, U. Wellerdieck u.a.

1 Wachtel aus ca.4 m Entfernung beim Wachtelschlag  gehört und anschließend kurz weghuschen gesehen; 1 Rotmilan, 1 Rohrweihenpaar bei der Beuteübergabe, weitere Rohrweihen im Gebiet, 1 Habicht kreist über einem Wald, Baumfalken, 1 Sperber erbeutet unter dramatischen Umständen einen jungen Buchfinken, der bereits ausgeflogen ist und ziemlich offen auf einem Zweig in der Nähe des Finkennestes sitzt, etwas später fällt ihm auch noch der zweite, sich noch im Nest befindende Jungvogel zum Opfer;  20 Weißstörche auf einer Wiese, auf der gerade Heu gewendet wird, weitere Weißstörche im Gebiet; 3 Austernfischer; 1 Kleinspecht ruft aus einem Kiefernstand an einem See, 1 Schwarzspecht, 1 Gelbspötter, umherfliegende Bluthänflinge, Feldlerchen, Schafstelzen, dazu 1 riesiger Mulmbock, Feuerfalter, Waldbrettspiel, Kleiner Heufalter u.a.

Posted in Insekten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Borghorster Feld, Emsdettener Venn ( ST ), 12.07.11, U. Wellerdieck u.a.

Rieselfelder, 11.07.11, H. Lauruschkus

Allzu viel ist es nicht heute : 4 Knäkenten ( 2:2 ) E1; 1 ad Löffler E1, keinen Nachtreiher; 1 Wespenbussard über 36/A; 1 ad Wasserralle an 28/A; die beiden Stelzenläufer auf 33/A mit 3 Austernfischern und 1 dj Sandregenpfeifer, 4 Flussregenpfeifer ( 1 ad, 3 dj ) E1 mit 1 ad Uferschnepfe , 3 pk Grünschenkel auf 28/A, 8 Bruchwasserläufer E1 ( 3 ), 33/A ( 3 ) und 36/A ( 2 ), 11 Waldwasserläufer 27/A ( 3 ) , 33/A ( 4 ) und E1 ( 4 ); 2 Steinkäuze auf 18er; 1:1 Schwarzkehlchen + 1 dj 17er-Weide

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 11.07.11, H. Lauruschkus

Senden, 10.07.11, A. Leistikow

1 Baumfalke fliegt nachmittags über die Äcker bei Schulze Tomberge am DEK , von Rauchschwalben gehasst

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Senden, 10.07.11, A. Leistikow

Rieselfelder, Juli 2011, E. Lietzow

eisvogel_11el5715 Eisvögel an 22/A  ( c ) E. Lietzow   www.lietzow-naturfotografie.de       

loffler_11el5677 loffler_11el5695 Löffler , ad, auf  33/A ( c )  E. Lietzow

stelzenlaufer_11el5669 stelzenlaufer_11el5709 Stelzenläufer,ad m + w , auf 33/A  ( c ) E. Lietzow

flussuferlaufer_11el5744 Flussuferläufer auf E1 ( c ) E. Lietzow   www.lietzow-naturfotografie.de

weisstorch_11el5719 Weißstörche auf Horst (c) E. Lietzow www.lietzow-naturfotografie.de

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, Juli 2011, E. Lietzow

Rieselfelder, 10.07.11, E. Kottolinsky, F. Schulz

Der vj Nachtreiher fliegt morgens gegen 10:15 von 26/A in Richtung 28er. Die letzte Sichtung des Reihers gelang am 3.7. auf 22/A, die Erstbeobachtung am 10.6.ebendort.  Offensichtlich hält sich der Vogel noch immer im Gebiet bzw. in der Umgebung auf, ist mittlerweile aber sehr heimlich und unstet geworden.Ferner : 1 ad Löffler auf 33/A; mind. 10 Zwergtaucher im Gebiet , 1 BP Haubentaucher mit 2 großen Jungen 28/A; 0:1 Kolbenente auf 27/A; 1 Wespenbussard an 33/B, 0:2 Rohrweihen über Reservat, 1 Baumfalke Reservat, 1 Wanderfalke über E1; 2 ad (m,w ) STELZENLÄUFER  33/A, 4 Austernfischer E1 ( 2 ) und 33/A ( 2 ), 1 m  Kampfläufer pk – > sk E1, 2 Uferschnepfen 33/A, 1 ( fast noch ) pk Dunkler Wasserläufer 28/A, 5  pk Grünschenkel 28/A ( 4 ) und E1 ( 1 ) , 1 Waldwasserläufer 33/A, 3 Bruchwasserläufer auf 33/A, 28/A und E1; 1 juv. Steppenmöwe E1; 2 Steinkäuze auf 18er; 1 Eisvogel 22/A

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 10.07.11, E. Kottolinsky, F. Schulz

Rieselfelder, 09.07.11, H. Lauruschkus

Im Gebiet : 468 Graugänse ( 438 ad, 30 dj), 44 Kanadagänse ( 35 ad, 9 dj ), 25 Brandgänse ( 4 ad, 21 dj ), 21 Nilgänse ( 8 ad, 13 dj ), 0:1 Kolbenente 27/A, 1:0 Moorente 22/A, 1:3 Knäkenten E1; 1:2 Rohrweihen über 21er; 1 ad Löffler 33/A; 2 ad STELZENLÄUFER unverändert auf 33/A, 3 Austernfischer E1 ( 1 ) und  33/A ( 2 ); 3 Flussregenpfeifer E1 ( 1 ad, 2 dj ), 4 Uferschnepfen E1 ( 2 ad, 2 dj ) mit 1 pk Dunklen Wasserläufer , 9 pk Grünschenkel 28/A, 10 Bruchwasserläufer E1 ( 5 ) , 33/B ( 3 ) und 17er ( 2 ) , 8 Waldwasserläufer verteilt im Gebiet; mittags 1 vj Heringsmöwe E1 mit 1 vj Steppenmöwe; 2 dj Steinkäuze auf 18er; 1 Eisvogel 22/A; 1:0 Schwarzkehlchen + 1 dj 17er-Weide… ein Altfuchs durchwatet in aller Seelenruhe die E1 an Enten und Gänsen vorbei, diese bleiben aber völlig entspannt

Posted in Säugetiere, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 09.07.11, H. Lauruschkus

Emsaue Pöhlen & Haus Langen( WAF ), 09.07.11, K. Mantel

Abends stochern 2 Schwarzstörche an einem Gewässer in der Emsaue Pöhlen;  im Wald bei Haus Langen rufen sowohl Klein- wie Mittelspecht

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Emsaue Pöhlen & Haus Langen( WAF ), 09.07.11, K. Mantel

Rieselfelder, 08.07.11, H. Lauruschkus, C. Heuft

Abends u.a. 1 BP Nilgänse mit 3 Jungen auf 26/A, 4 Knäkenten 21/C ; 1 ad Löffler 33/A; 10 Kormorane E1; 2 ad  STELZENLÄUFER  immer noch auf 33/A , 2 Austernfischer 33/A, 1 ad Flussregenpfeifer E1 , 3 Bekassinen überfliegen 17er, 2 Uferschnepfen überfliegen 18er, 7 pk Grünschenkel 28/A, 7 Bruchwasserläufer E1 ( 5 ) , 21/C ( 1 ) und 33/A ( 1 ),  7 Waldwasserläufer 17er ( 4 ), E1 ( 2 ) und 33/A ( 1 ); 46 Heringsmöwen ( 12 ad, 20 k3, 14 vj ) sammeln sich in Dämmerung auf 33/A mit 6 Silbermöwen ( 2 ad, 3 k3, 1 vj ) und 1 vj Steppenmöwe; 1 Steinkauz auf 18er, 2 Eisvögel 22/A; 3 Feldschwirle singen im Reservat, 1 auf 18er, 1:0 Schwarzkehlchen + 2 dj 17er-Weide, ca.8000 Stare sammeln sich abends in spektakulären Wolken auf dem frisch gemähten 18er-Komplex

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 08.07.11, H. Lauruschkus, C. Heuft

MS-Ost, 07.07.11, U. Wellerdieck

Der Habichthorst im Kasewinkel ist dieses Jahr nicht abgestürzt und mind. 2 ausgeflogene Jungvögel sitzen bettelkreischend in der Nähe des Horstbaumes. Daneben hier 1 m Rohrweihe, Grauschnäpper, Kernbeißer… sowie Rosenkäfer und Raubfliege Eutolmus.

Posted in Insekten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Ost, 07.07.11, U. Wellerdieck

Rieselfelder,07.07.11, H. Lauruschkus, W. Wilkens, M. Hemmelskamp

1 BP Nilgans mit 10 dj E1, 10 Knäkenten 21/C ( 8 ) und 33/A ( 2 ), 0:1 Moorente 22/A; 1 ad Löffler 33/A; keinen Nachtreiher heute; 1 Wespenbussard über 28/A, 0:2 Rohrweihen 25er, 1 Baumfalke über 33/A; 4 rufende Wasserrallen auf 21/D, 25/12, 34/8 und 21/13; 2 STELZENLÄUFER  unverändert auf 33/A, 4 Austernfischer auf E1 ( 2 ), 33/A ( 1 ) und 33/B ( 1 ), ca. 330 Kiebitze im Gebiet, 2 Flussregenpfeifer ( ad, dj ) E1 mit 1 Flussuferläufer und  3 ad Uferschnepfen, 1 Grünschenkel auf 28/A, 4 Bruchwasserläufer E1 ( 2 ) und 21/C ( 2 ), 8 Waldwasserläufer 17er ( 4 ), E1 ( 1 ) , 33/A ( 2 ) und 36/A ( 1 ); 2 ad Schwarzkopfmöwen überfliegen 31/3 ; abends 10 Heringsmöwen ( 4 ad, 4 k3, 2 vj ) auf E1 mit 1 vj Steppenmöwe und 3 Silbermöwen ( 1 ad, 1 k3, 1 vj ) ; 2 dj Steinkäuze auf 18er, 1 Eisvogel an 22/A; 1 Rohrschwirl singt auf 28/A, 3 Feldschwirle 35/1, 33/A und 16er, 1 Beutelmeise ruft auf 23/A, 1:1 Schwarzkehlchen + 2 dj an 17er-Weide

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder,07.07.11, H. Lauruschkus, W. Wilkens, M. Hemmelskamp

Hohe Ward, 6.7.2011, U. Wellerdieck

Zwei frisch gemauserte Wespenbussardfedern (HS 1 re und letzte AS re) lagen recht weit hinten und links des Hauptweges von Hiltrup aus gesehen, an einem Reitweg.
Auch da: ein diesjähriger Buntspecht allein, eine Gruppe von etwa 20-25 Misteldrosseln, Waldsandlaufkäfer.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Hohe Ward, 6.7.2011, U. Wellerdieck

Rieselfelder, 6.7.2011, G. v.d.Berg

Die beiden Stelzenläufer liefen morgens auf 33A. Auf 30/1 waren 2 Eisvögel zu sehen und hören, auf 22A allerdings kein Nachtreiher.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 6.7.2011, G. v.d.Berg

Davert, 5.7.2011, U. Wellerdieck

Umschwärmt von Schmetterlingen [Waldbrettspiel (schließlich wohl 6 Tiere), Blauer Eichenzipfelfalter (häufig), Kleiner Eisvogel (wohl 70 Tiere), Kaisermantel (etwa 50 Tiere), mehrmals Weißes C sowie Rostfarbiger Dickkopffalter und vielfach Brauner Waldvogel und Faulbaumbläuling u.v.m.] war plötzlich den erschütternden Schrei einer sehr hohen Stimme zu hören: direkt auf dem Weg hatte eine Ringelnatter einen großen Frosch am Hinterfuß gepackt. Der Frosch machte sich so breit wie möglich und stieß immer wieder diese Schreie aus, die an “die Blechtrommel” denken ließen, doch dann wurde er von der Schlange, deren Kopf nicht einmal den Durchmesser seines Fußes erreichte, auch schon mit wenigen ruckartigen Bewegungen ins Gras am Wegrand gezerrt und beide verschwanden.

Posted in Amphibien / Reptilien, Insekten | Comments Off on Davert, 5.7.2011, U. Wellerdieck

Rieselfelder, 05.07.11, W. Wilkens, M. Hemmelskamp

1:1 Kolbenenten 27/A, 1 BP Reiherenten + 3 juv+ 1 BP + 4 juv 17er; 0:1 Rohrweihe über 25er, 1 Habicht über 28/B, je 1 Baumfalke über 33/B und 17er; 2 ad Löffler auf 33/A; 11 Kormorane E1; je 1 ruf. Wasserralle auf 25/A u.33/A; 2 ad STELZENLÄUFER  immer noch auf 33/A bzw. 33/B, 2 Flussregenpfeifer 33/A( 1 ) und E1 ( 1 ) , 1 Austernfischer 17er, ca. 130 Kiebitze E1, 2 Grünschenkel 28/A ( 1 ) und 36/A ( 1 ) , 4 Uferschnepfen 33/A ( 2 9 und E1 ( 2 ) , 4 Kampfläufer ( 2:2 pk- > sk ) fallen gegen 17:00 auf E1 ein, 3 Bruchwasserläufer 33/A, 6 Waldwasserläufer 36/A ( 3 ), E1 ( 1 ), 33/A ( 1 ) und 17er ( 1 ) ; 1 Eisvogel 22/A; 1 Drosselrohrsänger singt auf 28/A, 1:1 Schwarzkehlchen 17er-Weide, 1 Bartmeise ruft an 31/B

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 05.07.11, W. Wilkens, M. Hemmelskamp

Rieselfelder, 04.07.11, H. Lauruschkus,C. Heuft

1:1 Kolbenenten 27/A; 1 ad Löffler 33/B; keinen Nachtreiher heute gesehen; 2 ad m /w Stelzenläufer 33/B, 4 Austernfischer 33/A+ 33/B, 4 Flussregenpfeifer E1 ( 2 ad, 2 dj ), 4 ad Uferschnepfen E1, 5 Bruchwasserläufer 21/C ( 3 ) , E1 ( 2 ) , 7 Waldwasserläufer im Gebiet, 35 Heringsmöwen ( 10 ad, 15 k3, 5 vj ) abends E1( 20) und 33/B ( 15 ) , 1 k3 Steppenmöwe 33/A mit 2 Silbermöwen ( ad, vj ); 2 Steinkäuze 18er ; 3 Eisvögel 22/A ( 2 ) und 26/A ( 1 ) ; 1 Rohrschwirl singt auf 31/A , 1:0 Schwarzkehlchen + 3 dj 17er-Weide

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 04.07.11, H. Lauruschkus,C. Heuft

Rieselfelder, 03.07.11, H. Lauruschkus, C. Heuft u.a.

1:1 Kolbenenten  erneut auf 27/A; 2 ad Löffler auf 33/A mit 2 ad Stelzenläufern; der vj Nachtreiher zeigt sich gegen 21:40 mal wieder auf 22/A, letzte Sichtung hier am 27.6., ferner : 2 Austernfischer über 18er, 3 Flussregenpfeifer ( 2 ad, 1 dj ) 33/A mit 1 Flussuferläufer, 1 pk Kampfläufer 33/B, 1 pk Alpenstrandläufer 21/C, 7 Bruchwasserläufer E1 ( 3 ), 21/C ( 3 ) und 36/A ( 1 ) , 3 Grünschenkel 23/A, 4 Uferschnepfen E1 ( 2 ad, 2 dj ( sehen etwas wie dj Pfuhlschnepfen aus )),  12 Waldwasserläufer verteilt im Gebiet; 35 Heringsmöwen ( 10 ad, 15 k3, 10 vj ) abends auf E1 mit 5 Silbermöwen ( 1 ad, 2 k3, 2 vj ) ; 1:1 Schwarzkehlchen + 2 dj 17er-Weide und 1:0 + 1 dj 16er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 03.07.11, H. Lauruschkus, C. Heuft u.a.

Rieselfelder, 3.7.2011, Fam. Leistikow

Um 13.00 Uhr staksten die m/w Stelzenläufer noch durch 33B, dort auch ein Flussregenpfeifer und ein Grünschenkel; auf 33A schlief ein Löffler. An Limis hatten wir auf E1 noch 4 Uferschnepfen, 3 Grünschenkel und 1 Flussuferläufer am Wehr.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 3.7.2011, Fam. Leistikow

Heubachwiesen (COE/BOR), 03.07.2011, W. Scharlau

In den Heubachwiesen ließen sich auch Kernbeißer beobachten – und fotografieren:

kernbeißer1 kernbeiser2 (c) W. Scharlau

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Heubachwiesen (COE/BOR), 03.07.2011, W. Scharlau

Emsaue Westbevern ( WAF ), 02.07.11, 0. Niepagenkemper

2 Schwarzstörche überfliegen gegen 17:00 Emsaue Westbevern

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Emsaue Westbevern ( WAF ), 02.07.11, 0. Niepagenkemper

Rieselfelder, 02.07.11, C. Heuft

Die beiden Stelzenläufer ( w + m ) auch heute auf 33/B, 2 ad Löffler auf 33/A ( 1 )  und 27/A ( 1 ), hier auch 1:1 Kolbenenten, 5 Rohrweihen über dem Reservat;  1 Sandregenpfeifer 33/A, abends 25 Großmöwen , fast alles immat. Heringsmöwen, auf 33/A; 1:0 Schwarzkehlchen + 1 dj 17er-Weide, 1:0 Schwarzkehlchen 16er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 02.07.11, C. Heuft