Dortmund-Ems-Kanal/Tanklager Gelmer, 01.06.12, H. Lauruschkus

Gegen 10:15 schwimmt die am 25.5. hier entdeckte  w Schellente allein auf dem Kanal unterhalb des Tanklagers Gelmer herum, dabei immer wieder kurze , raue ( Lock)Rufe äußernd, von den pulli aber keine Spur. Als ein Frachtschiff vorbeifährt, fliegt die Ente schließlich auf  und entschwindet Richtung Rieselfelder.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Dortmund-Ems-Kanal/Tanklager Gelmer, 01.06.12, H. Lauruschkus

TÜP Flamschen (COE), 31.5.2012, A. Leistikow/M. Olthoff

Mindestens zwei Waldschnepfen und ein Waldkauz hausen auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on TÜP Flamschen (COE), 31.5.2012, A. Leistikow/M. Olthoff

Rieselfelder, 30.05.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Heute Abend bei recht schönem Wetter u.a.  33 Höckerschwäne auf E1 mit 38 Brandgänsen ( darunter 2 BP mit je 5  z.T schon recht  großen Jungen und 1 BP mit 9 kleinen pulli ), 14 Rostgänse auf E1 ( 8 ) und 17er ( 6 ), 8 Paare Nilgänse verteilt im Gebiet, 1 w Spießente E1, 1 w Pfeifente 15/D, 10 Knäkenten auf E1 ( 3 : 2 ), 17er ( 2 :1 ), 21/A ( 1 : 0 ) und 33/B ( 1 : 0 ), 7 Krickenten auf E1 ( 2 : 0 ), 17er ( 2 :1 ) und 33/A ( 2 :0 ), 40 Löffelenten im Gebiet, 25 allein  auf E1 , der  Hybrid Moor- x Bahamaente auf 17er; 14 Kormorane auf E1 mit 3 ad Haubentauchern ( dazu 1 brütendes Paar auf 28/A ) und 3 pk Schwarzhalstauchern , ca. 15 Zwergtaucher im Gebiet ; 1 Silberreiher auf 28/A , die beiden Weißstorchpaare an 22/A und 22/11 betreuen unverändert 3 bzw. 1 Jungvogel; 1 Wespenbussard kreist an E1, 2 :1 Rohrweihen über Reservat, 1 Baumfalke am 21er; 3 rufende Wasserrallen im Reservat; bereits ca. 130 Kiebitze im Gebiet , 80 allein auf 33er, 1 BP mit 2 pulli auf E1, 3 Flussregenpfeifer 17er ( 2 ) und E1 ( 1 ), 4 ad Sandregenpfeifer E1 mit 2 Austernfischern, 2 pk w Kampfläufern und 1 pk Flussuferläufer, 12 Rotschenkel E1 ( 6 ) , 21/C ( 5 ) und 17er ( 1 ), 2 pk Grünschenkel 33/B, 1 Waldwasserläufer auf 36/8, mind. 70 Uferschnepfen sammeln sich in Dämmerung auf 33/A ( 60 ) und 23/4 ( 10 ); 4 Heringsmöwen ( 2 ad, 1 k3, 1 vj ) auf E1 mit 1 vj Silbermöwe, 2 Steppenmöwen ( k3, vj ) und 2 vj Mittelmeermöwen ; 2 dj Steinkäuze auf den Holzstapeln auf 18er, mind. 6 Kuckucke zu sehen und zu hören;  25 Teichrohrsänger im Gebiet mit 20 Sumpfrohrsängern, 5 Feldschwirle im Erweiterungsgebiet auf  17er ( 2 ), Oer-Fläche ( 1 ), 15/C ( 1 ) und E1 ( 1 ), 3 m Schwarzkehlchen singen auf 7er, 16er und 17er , ca. 15 Blaukehlchen im Gebiet… weitere Details unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 30.05.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Dortmund-Ems-Kanal/Tanklager Gelmer, 30.05.12, H.- P. Ströcks

Gegen 17:30 befindet sich die am 25.5. entdeckte w Schellente mit 1 pullus  erneut auf dem DEK südl. des Tanklagers Gelmer in Höhe des NSG Huronensee, sie schwimmen direkt unterhalb der Spundwand entlang . Offensichtlich hat wohl doch ein pullus überlebt.  Am 25.5. gelang an dieser Stelle der 1. Brutnachweis der Schellente für Münster und NRW.

schellente4 schellente5 Schellente mit pullus auf DEK  ( c ) H.-P. Ströcks

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Dortmund-Ems-Kanal/Tanklager Gelmer, 30.05.12, H.- P. Ströcks

Rieselfelder, 30.5.2012, U. Kroker

Beutelmeise Beutelmeise2 Beutelmeise im Schilf bei der Brücke am 17er (c) U. Kroker

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 30.5.2012, U. Kroker

Rieselfelder, 29.05.12, C. König, A. & J. Leistikow

9 Rostgänse auf E1 ( 5 ) und 17er ( 4 ), 5  m Knäkenten 17er ( 3 ) und 15/D ( 2 ), 1 w Spießente E1, 1 w Pfeifente 33er; 2 pk Schwarzhalstaucher E1; 1 Austernfischer E1, 1 Dunkler Wasserläufer 33er, 2 Rotschenkel 17er und 33er, 1 vj  STELZENLÄUFER  auf 33/B ( Fotos unter www.ornitho.de  ), ca. 22 Uferschnepfen im Gebiet ;  1 vj Mittelmeermöwe mit 1 vj Steppenmöwe E1; 1 Steinkauz auf 18er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 29.05.12, C. König, A. & J. Leistikow

MS-Ost, 29.05.12, U. Wellerdieck

Im Kasewinkel befinden sich im Habicht-  und Bussardhorst Jungvögel, in 6 Buntspechthöhlen lärmen die Jungspechte; 1 Wiesenschafstelze in einem Kornfeld

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Ost, 29.05.12, U. Wellerdieck

Rieselfelder, 28.05.12, W. Wilkens, M. Hemmelskamp

Pfingstmontag in den Rieselfeldern u.a. : ca. 30 Höckerschwäne , darunter 1 BP mit 4 pulli im Gebiet, dazu  ca. 90 Kanadagäne, darunter einige BP mit insges. 22 Junge, 30 ad Graugänse mit 6 Jungen, 1 Paar Nilgänse, 10 Brandgänse auf E1 , darunter 1 BP mit 6 pulli, 5 ( 3 :2 ) Rostgänse E1, 1 :0 Krickente, 5 ( 4 :1 ) Knäkenten, 11 Löffelenten, 70 Reiherenten ( 44 : 26 ), 10 Tafelenten ( 8 : 2 ), 1 :0 Kolbenente E1;  6 ad Haubentaucher im Gebiet mit  11 Zwergtauchern, 8 Kormorane E1; 1 Zwergdommel ruft aus 21er; 4 Rohrweihen ( 2 :2 ), 3 rufende Wasserrallen im Reservat; 83 Kiebitze im Gebiet,  2 Austernfischer E1 mit 1 Kiebitzregenpfeifer und  1 pk Rotschenkel, 6 Grünschenkel im Gebiet mit 16 Uferschnepfen; 1 pk Schwarzkopfmöwe über 23er, 1 ad Silbermöwe auf E1 mit 1 vj Steppenmöwe 3 Heringsmöwen ( 2 ad, 1 vj), dazu 1 pk Trauerseeschwalbe ; 1 Steinkauz auf 18er; 2 rufende Hohltauben; 6 Mauersegler; 30 Teichrohrsänger im Gebiet mit 7 Sumpfrohrsängern, 1 Schilfrohrsänger an 21/D, mind. 21 Zilpzalpe und 13 Fitisse im Reservat + Erweiterungsgebiet, 1:0 Schwarzkehlchen  auf 17er mit 2 Braunkehlchen ( 1 :1 ), mind. 9 Blaukehlchen singen im Gebiet mit 9 Mönchsgrasmücken, 14 Dorngrasmücken und 18 Rohrammern

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 28.05.12, W. Wilkens, M. Hemmelskamp

Rieselfelder, 27.05.12, C. Heuft, U. Wellerdieck

Abends 1 Stelzenläufer auf 33/B , insges. ca. 40 Uferschnepfen im Gebiet, 1 Baumfalke über 33er mit 1 m Rohrweihe

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.05.12, C. Heuft, U. Wellerdieck

Rieselfelder, 26.05.12, T. Wiesner, G. Zosel

6  Rostgänse 17er mit 1 m Kolbenente, 5 Knäkenten ( 4 :1 ), 1 Flussregenpfeifer, 5 Bruchwasserläufer , 1 Temminckstrandläufer, 1 Sichelstrandläufer, 1 Grünschenkel, 3 Uferschnepfen ( balzend am Boden ), 2 Austernfischer überfliegen 21er; 1 pk Trauerseeschwalbe E1

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 26.05.12, T. Wiesner, G. Zosel

Rieselfelder, 26.05.12, G. Zosel

bruchwasserlaufer-in-den-rieselfeldern-munster-am-26512-bild-10 bruchwasserlaufer-in-den-rieselfeldern-munster-am-26512-bild-5 Bruchwasserläufer auf 17er ( c ) G. Zosel

sichelstrandlaufer-in-den-rieselfeldern-munster-am-26512-bild-4 sichelstrandlaufer-in-den-rieselfeldern-munster-am-26512-bild-13 sichelstrandlaufer-in-den-rieselfeldern-munster-am-26512-bild-22

sichelstrandlaufer-in-den-rieselfeldern-munster-am-26512-bild-23 sichelstrandlaufer-in-den-rieselfeldern-munster-am-26512-bild-32 Sichelstrandläufer auf 17er ( c ) G. Zosel

temminckstrandlaufer-in-den-rieselfeldern-munster-am-26512-bild-9 Temminckstrandläufer auf 17er  ( c )  G. Zosel

teichrohrsanger-in-den-rieselfeldern-munster-am-26512-bild-1 Teichrohrsänger   ( c )  G. Zosel

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 26.05.12, G. Zosel

Rieselfelder, 26.05.12, Th. Wiesner

img_9540  Temminckstrandläufer auf 17er   ( c )   T. Wiesner

img_9458 img_9460

Uferschnepfen bei der Bodenbalz auf 17er   ( c )   T. Wiesner

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 26.05.12, Th. Wiesner

Dortmund-Ems- Kanal/NSG Huronensee, 25/26.05., H.- P. Ströcks

Höchstwahrscheinlich ist ein neuer Brutvogel für Münster und für NRW  dokumentiert worden : am 25.5. entdeckte  H.-P. Ströcks 1 w Schellente mit 2 pulli am Dortmund-Ems -Kanal ca. 200 m südlich des Tanklagers Gelmer in Höhe des NSG Huronensee! Am Folgetag war hier allerding nur noch die w Schellente allein anzutreffen, sie hat offensichtlich ihre zwei Jungen verloren. Die Schellente hat vermutlich im oder am NSG Huronensee oder am Blauen See gebrütet, der feuchte Auwald mit Erlenbruch und den Waldgewässern stellt durchaus ein geeignetes Bruthabitat für die Art dar. Sie ist eigentlich eine östlich verbreitete Art ( regelmäßiger Brutvogel ab Ostniedersachsen ) und in Münster bisher nur als Wintergast bzw. auf dem Zug festgestellt worden, um so überraschender jetzt der aktuelle Brutnachweis!

dsc_4913 dsc_4931

Schellente mit pullus am DEK/NSG Huronensee ( c ) H. – P. Ströcks  

dsc_4920 Schellentenpulli am Kanal /NSG Huronesnsee   ( c ) H. – P. Ströcks

000059_1 000061_2

 Schellente, w , am Kanal/NSG Huronensee, ohne pulli   ( c ) H.- P. Ströcks

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Dortmund-Ems- Kanal/NSG Huronensee, 25/26.05., H.- P. Ströcks

Davert, 26.05.12, U. Wellerdieck

1 ausdauernd singender Waldlaubsänger, daneben Kleinspecht, Sommergoldhähnchen, Trauerschnäpper, Baumpiper

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Davert, 26.05.12, U. Wellerdieck

Rieselfelder, 25.05.12, C. Heuft

2 Silberreiher auf 28/A; 1 w Rohrweihe an 33/A, 7 Bruchwasserläufer auf 17er ( 6 ) und 18er-Blänke ( 1 ), je 1 Austernfischer 17er und 18er, 1 Grünschenkel 18er-Blänke, abends ca. 50 Uferschnepfen auf 33/B ; 1 pk Schwarzkopfmöwe wird auf der E1 heftig von 2 ad Lachmöwen attackiert, dazu hier 4 pk Trauerseeschwalben;  2 Steinkäuze auf den Holzstapeln auf 18er; 1 m Schwarzkehlchen auf 7er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 25.05.12, C. Heuft

Renat. Aa am Aasee, 24.05.12, M. Overbeck

Gegen 21:00 sitzen 2 junge Steinkäuze vor ihrer künstlichen Brutröhre an der renaturierten Aa am SW-Ende des Aasees und werden innerhalb von 10 Minuten 2 mal von einem Altvogel mit Futter versorgt; 1 Kiebitzpaar geht mit  seinen 3 schon recht großen Jungen auf der Sandbank in der renat. Aa vor Haus Kump der Nahrungssuche nach

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Renat. Aa am Aasee, 24.05.12, M. Overbeck

Flughafen Telgte ( WAF ), 24.05.12, U. Wellerdieck

Gegen 17:00 fliegen am Westende des Flughafens Telgte 1 heller m Wespenbussard und 1 Baumfalke umher

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Flughafen Telgte ( WAF ), 24.05.12, U. Wellerdieck

Rieselfelder, 24.05.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei strahlendem Sonnenschein und  Ostwind heute u.a 9 Rostgänse abends auf E1, 10 Nilgänse im Gebiet, , 1 w Pfeifente 15/D, 1 w Spießente E1, 10 Knäkenten auf E1 ( 2 : 2 ), 15er ( 2 :2 ) und 17er ( 1 :1 ), 6 Krickenten E1 ( 3 :0 ) und 17er (2 :1 ); 10 Kormorane E1 mit 3 Haubentauchern; 3 Silberreiher auf 33/A ( 2 ) und 30/A ( 1 ), 1 ZWERGDOMMEL ruft zeitweise aus 21er; 2 :1 Rohrweihen über 21er; 2 Austernfischer 17er,3 Flussregenpfeifer 17er ( und E1 ( 1 ), 12 Kiebitze 14er, 15 auf 17er/18er/E1, 1 pk Temminckstrandläufer und 1 ad Sichelstrandläufer ( abends ) auf 17er, 1 Rotschenkel 29/A, 4 Grünschenkel 17er ( 3 ) und 18er ( 1 ), 15 Bruchwasserläufer abends kurz an E1 mit 1 w Kampfläufer, weitere Bruchwasserläufer am 17er ( 2 ) und 18er ( 3 ), abends sammeln sich 50 Uferschnepfen auf 33/B; 500 Lachmöwen abends auf E1 ( v.a. in der Brutkolonie) mit 1 ad Heringsmöwe, 1 k3 Steppenmöwe und 2 vj Mittelmeermöwen, 1 vj/1.Sommer Schwarzkopfmöwe unter 80 Lachmöwen auf 15/D, dazu 4 pk Trauerseeschwalben über E1; 2 Steinkäuze auf den Holzstapeln auf 18er; 1 Wiesenpieper auf E1, 1 w Neuntöter am 13er, 3 Schwarzkehlchen ( 1 m mit 2 dj ) am 16er,3 Feldschwirle am 15er, 17er + 38er,  25 Blaukehlchen im Gebiet… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 24.05.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Rieselfelder, 23.05.12, H. Lauruschkus

Abends nach heftigen Regenfällen infolge eines fast tropischen Tages u.a. : 33 Höckerschwäne auf E1 mit 45 ad  Brandgänsen ( darunter 2 BP mit 5 bzw. 9 pulli ) und  6 Rostgänsen ( 3 Paare ), 1 Blässgans 14er, 10 Nilgänse auf E1 ( 2 ), 14er ( 2 ), 17er ( 2 ) und 30/1 ( 4 ), 1 w Pfeifente weiterhin auf 19/A, 1 w Spießente E1, 8 Knäkenten auf E1 ( 2 :1 ) , 15/D ( 2 :1 ), 17er ( 1 :0 ) und 33/B ( 1 :0 ), 8 Krickenten E1 ( 3 :2 ) und 17er ( 2:1 ), 30 Löffelenten im Gebiet;  10 Kormorane E1 mit 2 ad Haubentauchern, 1 ad Silberreiher auf 28/A, 1 Weißstorch auf 18er; 1 :1 Rohrweihen über 21er; 2 Wasserrallen auf 14er und 18er; 15 Kiebitze 14er und E1, 1 Austernfischer E1, 2 Flussregenpfeifer E1 und 17er, 6 Grünschenkel abends auf 18er-Blänke, 1 Bruchwasserläufer 15/D, 35 Uferschnepfen am Schlafplatz auf 33/B; 500 Lachmöwen auf E1, weitere 300 in Reservat ( 120  in Kolonie auf 21/B ) , 1 vj Heringsmöwe E1 mit 2 Steppenmöwen ( k3, vj ) und 2 vj Mittelmeermöwen und 1 pk Weißbartseeschwalbe ; 1 Steinkauz auf 18er; 3 Schwarzkehlchen 16er ( 1 :1 + 1 dj ), je 1 m 7er und 17er, ca. 25 Blaukehlchen singen im Gebiet ,  mind. 30 Teichrohrsänger im Reservat + Erweiterungsgebiet  mit 20 Sumpfrohrsängern , 3 Feldschwirle auf 17er, 1 auf 15/C

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 23.05.12, H. Lauruschkus

Haus Langen/Berveraue + Emsaue Lauheide, 22.05.12, U. Wellerdieck

1 Gartenrotschwanz ( Bauernschaft Vadrup ), je 5 singende Trauerschnäpper und Sumpfrohrsänger , 1 Uferschwalbenkolonie an Ems, 1 Gelbspötter nördlich Waldfriedhof Lauheide nahe der Ems und 1 Raubfliege der Gattung Pamponerus mit Beute sowie 2 Kleine Heufalter

Posted in Insekten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Haus Langen/Berveraue + Emsaue Lauheide, 22.05.12, U. Wellerdieck

Rieselfelder, 22.05.12, H. Lauruschkus, C. Heuft, T. Wiesner

Bei sehr schönem Wetter mit nahezu schon hochsommerlichen Temperaturen nachmittags und abends u.a. 30 Höckerschwäne E, 1 Blässgans mit 1 Streifengans weiterhin auf 14er, 6 Rostgänse auf E1 ( 4 ) und 17er ( 2 ), 10 Nilgänse auf E1 ( 2 ), 14er ( 3 ), 18er ( 2 ) und 17er ( 3 ), 53 Brandgänse im Gebiet, allein 33 auf E1 mit 2 BP mit 5 bzw. 9 pulli, 1 w Pfeifente unverändert auf 19/A, 1 w Spießente auf 15/D, 3 m Knäkenten auf 17er, 15/D und 33/B, 10 Krickenten auf E1 ( 5 ) und 17er ( 5 ), 20 Löffelenten auf E1( 10 ), 17er ( 5 ) und 15er ( 5 );  1 Wachtel ruft gegen 19:00 für längere Zeit aus der 17er-Weide; 7 Kormorane auf E1 mit 2 Haubentauchern, 15 Zwergtaucher im Gebiet; die 3 bzw. 1 Jungstörche auf den Horsten an 22/A bzw. 22/11 gedeihen prächtig, 2 :1 Rohrweihen über 23er, 2 Wespenbussarde überfliegen gegen 20:20 13er nach Ost,; 2 Austernfischer auf 17er, 12 Kiebitze 17er,18er und E1, 4 Flussregenpfeifer auf 17er ( 1 : 1 ) und E1 ( 1 : 1 ), 1 pk Temminckstrandläufer E1 , 2 pk Grünschenkel auf 18er-Blänke mit 1 w Kampfläufer, 2 Bruchwasserläufer auf 22/B, abends sammeln sich mind. 46 Uferschnepfen auf 33/B, weitere 5 auf 34/A; 400 Lachmöwen auf E1 mit 1 k3 Heringsmöwe, 2 vj Mittelmeermöwen und 1 k3 Steppenmöwe; 2 Steinkäuze sitzen auf den Holzstapeln auf 18er; 1 BP Schwarzkehlchen mit 2 Jungen an 16er-Obstwiese, ca. 35 Teichrohrsänger singen im Gebiet mit 20 Sumpfrohrsängern, 1 Feldschwirl auf 15/C … dieses und mehr wie immer bei www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 22.05.12, H. Lauruschkus, C. Heuft, T. Wiesner

Rieselfelder, 21.05.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei heiterem, warmen Wetter heute Morgen und mittags u.a. 1 Blässgans auf E1 mit 1 Streifengans und 1 Weißwangengans, 4 Rostänse auf E1 ( 2 ) und 14er ( 2 ) , 6 Nilgänse auf E1 ( 4 ) und 17er ( 2 ), 40 Brandgänse, 25 auf E1 , darunter 1 BP mit ihren  noch verbliebenen 5 pulli ( die Füchse holen sich regelmäßig die jungen Stockenten und Brandgänse von E1 ) , 1 w Spießente E1, 1 w Pfeifente weiterhin 19/A, 2 m Knäkenten auf 15/D und 21/C, 15 Löffelenten noch im Gebiet mit 10 Krickenten, 1 :1 Kolbenenten auf 23/A; 10 Kormorane auf E1 mit 2 Haubentauchern ,dazu die beiden brütenden Paare auf 28/A ; 2 :1 Rohrweihen über Reservat; 3 Wasserrallen an 21/D, 22 /B und 22/C; 30 Kiebitze im Gebiet , 2 Flussregenpfeifer auf 17er, 2 Temminckstrandläufer auf E1, 2 Grünschenkel auf 18er, 2 Bruchwasserläufer auf 22/A, abends sammeln sich 40 Uferschnepfen auf 33/A; 450 Lachmöwen in der Brutkolobie auf E1 mit schon recht vielen Jungen, dazu nur wenige Großmöwen : 1 k3 Heringsmöwe mit 1 vj Steppenmöwe und 1 vj Mittelmeermöwe, dazu 1 pk Trauerseeschwalbe, erst gegen 20:00 werden heute 1 pk WEIßFlÜGELSEESCHWALBE und 1 pk WEIßBARTSEESCHALBE auf der E1 beobachtet, tagsüber keine Sichtungen; 1 Steinkauz auf 18er; ca. 10 Kuckucke im Gebiet; 1 :1 Schwarzkehlchen auf 16er, 20 Blaukehlchen im Reservat + Erweiterungsgebiet, 3 Feldschwirle auf 15/C, O-er-Fläche und 17er, 30 Teichrohrsänger mit 20 Sumpfrohrsänger im Gebiet , 12 Wiesenschafstelzen mit 2 m Thunbergsschafstelzen am 17er , 1 Nachtigall an 18/A

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 21.05.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Rieselfelder, 21.05.12, E. Lietzow

brandgans_12el4028_000_d7t_3256 Brandgans auf E1 ( c ) E. Lietzow      www.lietzow-naturfotografie.de

schnatterente_12el4023_000_d7t_3246 Schnatterente, m,  ( c ) E. Lietzow   www.lietzow-naturfotografie.de

kuckuck_12el3972_000_d7t_2933 Kuckuck ( c ) E. Lietzow      www.lietzow-naturfotografie.de

steinkauz_12el3979_000_d7t_3141 steinkauz_12el3987_000_d7t_3159 steinkauz_12el3990_000_d7t_3169

Steinkäuze, dj,  auf 18er-Fläche ( c ) E. Lietzow       www.lietzow-naturfotografie.de

weisstorch_12el4041_000_700_1440 weisstorch_12el4046_000_700_1448 Weißstörche am Horst an 22/A ( c ) E. Lietzow

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 21.05.12, E. Lietzow

Aasee, renaturierter Abschnitt, 21.05.12, M. Overbeck

1 w Schnatterente mit 7 pulli an der renaturierten Aa, in letzter Zeit sind hier regelmäßig bis zu 3 m und 2 w Schnatterenten beobachtet worden

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aasee, renaturierter Abschnitt, 21.05.12, M. Overbeck

Rieselfelder, 20.05.12, H. Lauruschkus, M. Wenner, G. Zosel, H.- J. Gebauer, K. Meyer, S. Trautmann u.a.

Bei schönem Wetter gab es heute erneut  einige bemerkenswerte Beobachtungen  neben den üblichen Feststellungen, u.a. 1 Streifengans 14er, 1 Blässgans E1 mit 2 Paaren Rostgänsen, 10 Nilgänse im Gebiet, ca. 45 Brandgänse im Reservat + Erweiterungsgebiet, 30 auf E1 , darunter 2 BP mit 5 bzw. 7 pulli ( 1 Fuchs schnappt sich aus dem Hinterhalt  gleich 2 pulli ! ), 1 w Pfeifente 19/C, 1 w Spießente 15/D, 2 m Knäkenten 15/D und 21/A, 1:1 Kolbenenten auf 23/A; 10 Kormorane auf E1; 3 Haubentaucher auf E1, 2 brütende Paare weiterhin auf 28/A;  1 Fischadler dz Reservat nach NO, 1 Wespenbussard zieht über 17er, 1 :1 Rohrweihen über 23er; morgens 2 Silberreiher auf 18er-Blänke, bei den beiden brütenden Weißstörchen sind weiterhin 3 Junge auf 22/A und 1 auf 22/11 zu sehen; 1 Wachtelkönig ruft morgens kurz aus dem Bereich 30/A, 2 Wasserrallen auf 18/A und 21/D; 1 Austernfischer 17er, 40 Kiebitze im Gebiet, 4 Flussregenpfeifer E1 ( 2 ) und 17er ( 2 ), 1 Sandregenpfeifer E1 mit 1 w Kampfläufer, 3 pk Grünschenkeln und 2 Flussuferläufern, 19 Uferschnepfen abends auf 33/B, 3 Bruchwasserläufer 21/6 ; in der Lachmöwenkolonie auf E1 sind bereits recht viele kleine pulli zu sehen,dazu  sammeln sich 1 k3 Heringsmöwe , 2 vj Mittelmeermöwen, 2 vj Steppenmöwen und 1 vj Silbermöwe auf E1, vom Vormittag bis ca. 20:00 abends jagen 1 pk WEIßBARTSEESCHWALBE mit 1 pk WEIßFLÜGELSEESCHWALBE meistens ununterbrochen hier herum; 2 Steinkäuze sitzen auf den Holzstapeln auf 18er; 1 Eisvogel an 21/D; 4 Schwarzkehlchen auf 16er ( 1 :1 ) und 17er ( 1 :1 ), 20 Blaukehlchen im Reservat + Erweiterungsgebiet, ca. 35 Teichrohrsänger mit 15 Sumpfrohrsängern singen im Gebiet, 1 Schifrohrsänger an 21/D,  2 Feldschwirle auf 15/C und 17er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 20.05.12, H. Lauruschkus, M. Wenner, G. Zosel, H.- J. Gebauer, K. Meyer, S. Trautmann u.a.

Rieselfelder, 20.05.12, M. Wenner, G. Zosel

mw_weissfluegelseeschwalbe2_rf_20052012   Weißflügelseeschwalbe über E1   ( c ) M. Wenner

mw_weissbartseeschwalbe_rf_20052012 mw_weissbartseeschwalbe4_rf_20052012 mw_weissbartseeschwalbe3_rf_20052012 

Weißbartseeschwalbe an E1   ( c )  M. Wenner

gz_weissbartseeschwalbe4_rf_20052012   Weißbartseeschwalbe E1  ( c ) G. Zosel

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 20.05.12, M. Wenner, G. Zosel

Rieselfelder, 19.05.12, H. Lauruschkus, M. Wenner, T. Israel, C. Heuft, R. Schmitz

Bei schönem Wetter heute ähnlich wie an den Vortagen u.a. 1 Blässgans mit 1 Streifengans  unter 150 Grau- und 40 Kanadagänsen auf 14er, 12 Nilgänse auf E1 ( 2 ), 14er ( 4 ), 17er ( 2 ), 22/A ( 2 ) und 30/1 ( 2 ), 4 Rostgänse auf 17er ( 1 :1 ) und E1 ( 1 :1 ), 50 Brandgänse im Gebiet, allein 30 auf E1 mit 1 Paar mit 5 pulli, 1 w Spießente E1, 1 w Pfeifente 19/C, nur noch ca. 8 Krickenten im Gebiet und 10 Löffelenten; 10 Kormorane E1; 4 Weißstörche kreisen hoch über 17er, auf dem Horst an 22/A sind jetzt 3 Junge zu sehen, auf dem Horst an 22/11 weiterhin nur 1 pullus; 2 :1 Rohrweihen über 23er, 1 Baumfalke am 33er; 30 Kiebitze auf 18er-Blänke, 1 Austernfischer E1 mit 4 pk Sandregenpfeifern, 2 Flussuferläufern  und 3 pk Temminckstrandläufern , 3 vj STELZENLÄUFER weiterhin sehr schön auf 15/D zu sehen, 4 Flussregenpfeifer auf E1 ( 2 ) und 17er ( 2 ), 2 Grünschenkel auf 18er-Blänke, 1 Rotschenkel 23/5, 4 Uferschnepfen 17er, 2 Bruchwasserläufer 21/C; 400 Lachmöwen auf E1 mit 1 k3 Heringsmöwe, 1 vj Mittelmeermöwe und 1 vj Silbermöwe dazu 3 pk Trauerseeschwalben; 2 Steinkäuze ( Jungvögel ? ) sitzen zusammen auf dem Holzstapel auf 18er; 1  Wiesenschafstelze auf 21/C , 30 Teichrohrsänger im Gebiet mit 15 Sumpfrohrsängern und 1 Schilfrohrsänger auf 21/10, 2 Feldschwirle auf 15/C und 17er, 7 Schwarzkehlchen auf 16er ( 1 :1 ), 17er ( 2 :1 ), E1 ( 1 :0 ) und 14er ( 1 :0 ), ca. 20 Blaukehlchen im Gebiet … 1 Steinmarder läuft am Weg vor 33er entlang, recht viele Füchse  heute : 2 Junge stehen am Ufer von 26/A und schauen angespannt auf die Wasservögel vor ihnen, 1 Fähe läuft morgens mit Beute über 17er-Weide und auch durch das Wasser, nachmittags hier 1 Jungfuchs am Bau

Posted in Säugetiere, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 19.05.12, H. Lauruschkus, M. Wenner, T. Israel, C. Heuft, R. Schmitz

Rieselfelder, 19.05.12, M. Wenner

mw_faehe_190512_rf img_4174_web mw_faehe2_190512_rf

Rotfuchs auf Pirsch im 17er  ( c )  M. Wenner

Posted in Fotos, Säugetiere | Comments Off on Rieselfelder, 19.05.12, M. Wenner

Rieselfelder, 19.05.12, T. Israel

fuchs-262 fuchs-352   Rotfuchs mit Beute auf 17er  ( c )  T. Israel

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 19.05.12, T. Israel

Rieselfelder, 19.05.12, T. Israel

stelzenlaufer-42 stelzenlaufer-471  Stelzenläufer vj auf 15/D   ( c )  T. Israel

flussregenpfeifer-4   Flussregenpfeifer   ( c )    T. Israel

rohrammer-32   Rohrammer   ( c )  T. Israel

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 19.05.12, T. Israel