Bei heiterem, warmen Wetter heute Morgen und mittags u.a. 1 Blässgans auf E1 mit 1 Streifengans und 1 Weißwangengans, 4 Rostänse auf E1 ( 2 ) und 14er ( 2 ) , 6 Nilgänse auf E1 ( 4 ) und 17er ( 2 ), 40 Brandgänse, 25 auf E1 , darunter 1 BP mit ihren noch verbliebenen 5 pulli ( die Füchse holen sich regelmäßig die jungen Stockenten und Brandgänse von E1 ) , 1 w Spießente E1, 1 w Pfeifente weiterhin 19/A, 2 m Knäkenten auf 15/D und 21/C, 15 Löffelenten noch im Gebiet mit 10 Krickenten, 1 :1 Kolbenenten auf 23/A; 10 Kormorane auf E1 mit 2 Haubentauchern ,dazu die beiden brütenden Paare auf 28/A ; 2 :1 Rohrweihen über Reservat; 3 Wasserrallen an 21/D, 22 /B und 22/C; 30 Kiebitze im Gebiet , 2 Flussregenpfeifer auf 17er, 2 Temminckstrandläufer auf E1, 2 Grünschenkel auf 18er, 2 Bruchwasserläufer auf 22/A, abends sammeln sich 40 Uferschnepfen auf 33/A; 450 Lachmöwen in der Brutkolobie auf E1 mit schon recht vielen Jungen, dazu nur wenige Großmöwen : 1 k3 Heringsmöwe mit 1 vj Steppenmöwe und 1 vj Mittelmeermöwe, dazu 1 pk Trauerseeschwalbe, erst gegen 20:00 werden heute 1 pk WEIßFlÜGELSEESCHWALBE und 1 pk WEIßBARTSEESCHALBE auf der E1 beobachtet, tagsüber keine Sichtungen; 1 Steinkauz auf 18er; ca. 10 Kuckucke im Gebiet; 1 :1 Schwarzkehlchen auf 16er, 20 Blaukehlchen im Reservat + Erweiterungsgebiet, 3 Feldschwirle auf 15/C, O-er-Fläche und 17er, 30 Teichrohrsänger mit 20 Sumpfrohrsänger im Gebiet , 12 Wiesenschafstelzen mit 2 m Thunbergsschafstelzen am 17er , 1 Nachtigall an 18/A
Kategorien
Archiv
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- November 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- November 2021
- September 2021
- August 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
Meta