Rieselfelder, 01.07.12, H. Lauruschkus, W. Wilkens, M. Hemmelskamp, C. Heuft

Bei recht angenehmer Witterung heute u.a. : 17 Höckerschwäne im Gebiet, ( darunter 1 BP mit 6 Jungen auf 21/C ) dazu 200 Graugänse und 50 Kanadagänse, 22 Brandgänse E1 ( 12 ad, 10 dj ) mit 2 Rostgänsen, 1:1 Kolbenten , 45 Krickenten und 1 ursprünglich aus Nordamerika stammenden w Büffelkopfente , die aber höchstwahrscheinlich der Gefangenschaft entflohen ist, weiter 9 Knäkenten auf 15/C ( 5 ), 17er ( 1 ), 21/6 ( 1 ) und 33/A ( 2 ); 35 Kormorane E1; 4 ad Haubentaucher auf E1, 1 BP + 2 dj auf 28/A; 3 Rohrweihen ( 2 :1 ) über Reservat, 1 Baumfalke am 33er; 1 ad Löffler auf 33/A, nichts Neues von den ( brütenden ) Weißstörchen auf 22er;  1 m Zwergdommel zeigt sich nach längerer Zeit mal wieder kurz im 21er; 350 Kiebitze im Gebiet, 200 auf 33/B, 3 Austernfischer auf E1 mit 1 Flussregenpfeifer und 5 Uferschnepfen, 3 Kampfläufer E1 ( 1 :1 ) und 15/C ( 1 : 0 ), 3 pk Grünschenkel auf 29/A ( 2 ) und 15/C ( 1 ), 1 pk Bruchwasserläufer auf 19/C, beachtliche 34 Waldwasserläufer auf 17er ( 10 ), 15er ( 5 ), 29/A ( 4 ), 33er ( 7 ) und 36/8 ( 8 ); 2 ad Heringsmöwen abends E1 mit 2 Steppenmöwen; 1 Steinkauz am 18er; 1 Kuckuck überfliegt 17er ; 1 Hohltaube am 13er; 4 Schwarzkehlchen am 16er ( 1 :1 + 2 dj ) + 2 am 17er ( 1 :0 + 1 dj ) , 5 Blaukehlchen singen im Reservat, 2 Feldschwirle auf E1 und 15/C…. weitere Details bei www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 01.07.12, H. Lauruschkus, W. Wilkens, M. Hemmelskamp, C. Heuft

Rieselfelder, 30.06.12, H. Lauruschkus, C. Heuft, C. Schulte

Bei schönem Sommerwetter heute ähnlich wie an den Vortagen u.a. 1 BP Höckerschwäne mit 6 Jungen auf 21/C, 1 BP  Nilgänse mit 2 großen Jungen auf 17er , 25 Brandgänse E1 ( 14 ad, 11 dj ), 1 w Kolbenente E1,1 w Tafelente + 3 pulli auf 22/A, 1 w Reiherente + 5 pulli E1,  25 Krickenten E1, 6 Knäkenten 15/C ( 2 :4 ) und 1 m 21/C , 1 w Spießente 28/A; 5 ad Haubentaucher E1, 1 BP + 2 dj 28/A; 1 : 1 Rohrweihen über 21er, 1 ad Baumfalke überfliegt 18er; 12 Graureiher im Gebiet;  1 ad Löffler erneut auf 33/A; 4 Wasserrallen auf 18/A ( 3 ad, 1 dj ); mind. 300 Kiebitze auf 33er ( 200 ) u. E1 ( 100 ),  1 ad Flussregenpfeifer E1, 4 Austernfischer auf 33/B ( 3 ) und E1 ( 1 ) , 4 pk m Kampfläufer 15/C, 2 pk Grünschenkel E1 u.15/C, 2 Große Brachvögel überfliegen 18er nach SW, 6 ad Uferschnepfen abends auf 33/A, 3 pk Dunkle Wasserläufer auf 36/8, 12 Waldwasserläufer auf 36/8 ( 8 ) , 17er ( 2 )  u. 33/B ( 2 ); 2 ad Heringsmöwen abends auf E1 mit 1 vj Mittelmeermöwe; 1 Steinkauz auf 18er; 2 Hohltauben am 13er; 1 Kuckuck ruft am 26er; 2 Feldschwirle abends auf E1 und 15/C, 1 BP  Schwarzkehlchen mit 4 Jungen auf 16er-Obstwiese, dazu 1 m auf 17er, 5  Blaukehlchen singen im Reservat, ca. 1500 Stare sammeln sich in Dämmerung auf E1 und fliegen dann alle ins Reservat zum Schlafplatz ( weitere Details unter www.ornitho.de  )   … 1 Jungfuchs ruht abends entspannt auf dem Holzstapel auf 18er

Posted in Säugetiere, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 30.06.12, H. Lauruschkus, C. Heuft, C. Schulte

Borghorster Feld ( ST ), 30.06.12, U. Wellerdieck

1 singender Pirol und 3 Feldlerchen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Borghorster Feld ( ST ), 30.06.12, U. Wellerdieck

Rieselfelder, 29.06.12, H. Lauruschkus

Bei tagsüber tropisch-schwülem Wetter, abends nach dem Regen  aber dann bei kühleren Temperaturen heute u.a. 150 Graugänse im Gebiet ( ad + Jungvögel ) mit 50 Kanadagänsen ( ebenfalls mit dj ), 3 Nilgänse ( 1 ad, 2 dj ) auf 17er, 27 Brandgänse auf E1 ( 15 ad, 12 dj ), 7 Knäkenten auf 15er ( 5 ) und 21/C ( 2 ), bereits 40 Krickenten auf E1 mit 65 Löffelenten und 1 w Kolbenente ; 25 Kormorane auf E1, die abends alle zum Schlafplatz Richtung NSG Huronensee fliegen; 1 ad Haubentaucher E1, das BP auf 28/A führt 2 schon recht große Junge, ca. 10 Zwergtaucher im Gebiet; 1 : 1 Rohrweihen über 21er; 1 ad Löffler auf 33/A; die 3 Jungstörche auf den Horsten an 22/A ( 2 ) und 22/11 ( 1 ) gedeihen prächtig und machen schon Flugübungen; 2 Wasserrallen rufen im 21er und 22er; ca. 400 Kiebitze im Gebiet, allein 200 auf 33/B, 1 Austernfischer auf E1 mit 3 ins SK mausernden pk m Kampfläufern und 1 ad Flussuferläufer, 9 ad  Uferschnepfen auf 33/A ( 8 ) und E1 ( 1 ), 1 Rotschenkel überfliegt 21er, 1 Grünschenkel auf 36/8, 7 Waldwasserläufer auf 36/8 ( 4 ), 17er ( 2 ) und 33/B ( 1 ); abends sammeln sich 700 Lachmöwen auf E1, weitere 250 auf 15/D, 1 k4 Heringsmöwe auf E1; 2 dj Steinkäuze sitzen auf dem Holzstapel auf 18er; 1 Hohltaube ruft aus dem Kanonenwäldchen auf 13er; 4 Schwarzkehlchen auf 16er ( 1 :1 + 1 dj ) und 17er ( 1 :0 ), 10 Blaukehlchen singen abends im Gebiet, 2 Feldschwirle auf E1 und 15/C, ca. 2000 Stare abends im spektakulärem Schlafplatzflug über E1 … weitere Details vom Tage wie immer bei www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 29.06.12, H. Lauruschkus

Schlossgarten, 27.06.12, J. Kamp

1 Mittelspecht ruft aus einem alten Eichen/Buchenstand hinter dem Schloss

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Schlossgarten, 27.06.12, J. Kamp

Ankündigung: Vortrag zu Endemischen Vogelarten in Äthiopien

Paul Donald von der Royal Society for the Protection of Birds (RSPB) berichtet von einem Forschungs- und Schutzprojekt von BirdLife International an endemischen Vogelarten Äthiopiens.

Mittwoch, 27. Juni,  um 14.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Landschaftsökologie, Robert-Koch-Str. 28. Weitere Informationen gibt es hier.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Ankündigung: Vortrag zu Endemischen Vogelarten in Äthiopien

Rieselfelder, 26.6.2012, C. Heuft

Knäkerpel E1 (SK) und 21A (PK), 2 Flussregenpfeifer und ein Waldwasserläufer auf 17 einer auf 30A, zwei auf 33A. Rohrweihenweibchen an der Schlüppe, ein LÖFFLER auf 33A, dort auch zwei Rostgänse. In 17er Weide m und 2 dj Schwarzkehlchen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 26.6.2012, C. Heuft

MS-Hiltrup, 24.06.12, K. Mantel

2 Fichtenkreuzschnäbel überfliegen die Konsul – Schencking- Straße in Hiltrup ( es sind nur sehr wenige Sichtungen von Fichtenkreuzschnäbeln zur Brutzeit für Münster bekannt , möglicherweise vereinzelter Brutvogel im Stadtgebiet bzw. Umgebung  )

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Hiltrup, 24.06.12, K. Mantel

Davert, 23.6.2012, J. Kamp

Im Bereich Große Heide/Rüschenhorst u.a. 5 singende  Baumpieper, je ein singender Trauerschnäpper und Gelbspötter, drei singende Waldlaubsänger. 1 ad. Rotmilan in Schwingenmauser und dazu einige Kleine Eisvögel an besonnten Waldwegen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Davert, 23.6.2012, J. Kamp

Aasee, 23.6.2012, M. Overbeck

Neuer Teil des Aasees: Ein Eisvogel nahe der Brücke Richtung Zoo. Er sass auf den überragenden Ästen der Uferbäume und stürzte sich von da auf der Jagd nach Fischen ins Wasser. Über den See von W nach O schwamm ein Höckerschwan. Im Schilf war das “trett, trett” von Teichrohrsängern zu hören. Ebenfalls anwesend 6 ad. Haubentaucher.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aasee, 23.6.2012, M. Overbeck

Rieselfelder, 20.6.2012, C. Heuft

Das Kolbenentenpaar wieder auf 23A, auf 21A ein mausernder Knäkerpel, auf 33A eine Rostgans. Ein Waldwasserläufer auf 22D, sieben auf 21C, drei weitere bei der 17er Hütte. Eine m Rohrweihe über 18m weiteres Weibchen im Baum im 28er, dieses fliegt mit Männchen abends weg. 2 Austernfischer überfliegen 23A, zwei weitere auf 33A. Ein heller Mäusebussard auf 18, auf 17 noch drei dj und ein m Schwarzkehlchen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 20.6.2012, C. Heuft

Rieselfelder, 19.6.2012, C. Heuft

Neben dem Kolbenentenpaar auf 23A sind erwähnenswert ein Bruchwaserläufer zusammen mit einem Waldwasserläufer auf 21C, zwei weitere Waldwasserläufer mit einem Dunklen Wasserläufer und 2 Uferschnepfen auf 33B. Ein Rohrweihenmännchen jagt niedrig über die 16, wo 2 dj. Steinkäuze auf dem Holzstapel sitzen. Ein weiteres Rohrweihenmännchen hoch am Himmel, wohl durchziehend.

Weitere Meldungen auf ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 19.6.2012, C. Heuft

Rieselfelder, 18.6.2012, C. Heuft

Auf der E1 heute ein Heiliger Ibis, der gegen 19.15 Uhr über den Müllberg abzieht. Weiterhin zwei Kolbenenten auf 23A, ein (weiteres?) Männchen auf E1. Ein Knäkerpel 23A, 7 Rostgänse auf 21A, nur wenige Waldwasserläufer und 2 Austernfischer auf 33B runden das Bild ab.

Der Silberreiher ist seit einigen Tagen nicht mehr auf der 28A anzutreffen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 18.6.2012, C. Heuft

Rieselfelder, 17.6.2012, C. Heuft

Zwei Streifengänse auf E1, das Kolbenentenpaar wieder auf 23A. Mind. 4 Uferschnepfen auf 18 an der Blänke, weitere 10 treffen gegen 21.30 Uhr auf 33B ein, dort auch ein Flussregenpfeifer. 4 Waldwasserläufer auf 21A, 7 auf 33B und 2 auf 21C, dort auch ein Bruchwasserläufer, ein Großer Brachvogel ruft aus dem 21er Feldern. Den 18er Holzstapel nutzen 4 Steinkäuze, davon wohl mindestens 2 diesjährige Jungtiere.

Eie Paar Schwarzkehlchen mit 4 flüggen Jungen auf 17er Weide.

Weitere Informationen auf ornitho.de.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 17.6.2012, C. Heuft

Hohe Ward, 17.6.2012, A. Hüsing/K. Mantel

2 Turteltauben, 1 männlicher Wespenbussard, der exzessiv Schmettlingsflüge vollführte und dem Gehabe nach einem sehr hohen Aufstieg in der Abendthermik abschließend mit einem sicher über mehrere hundert Meter gehaltenen, spektakulären senkrecht abwärts gerichteten Sturzflug noch die Krone aufsetzte.

Wenig später gab es noch einen munter in den Schwingen mausernden Rotmilan am südlichen Rand der Hohen Ward. Von dort entfernte sich auch eine männliche Rohrweihe mit Beute.

An einem der Reiterhöfe sonnte sich ein Steinkauz, während auf der angrenzenden Pferdeweide sogar ein Kiebitzküken unterwegs war.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Hohe Ward, 17.6.2012, A. Hüsing/K. Mantel

Rieselfelder MS, 16.06.2012, J. Wahl

Der abendliche Spontanbesuch in den RF nach dem Regen hat sich gelohnt: Gegen 22:00 flatterten 4 Weißbartseeschwalben über der E1 und jagten ausgiebig bis zum letzten Licht.
Neben diesen waren noch 72 Herings-, 3 Silber-, 2 Steppen- und mind. 1 K2 Mittelmeermöwe am Schlafplatz auf der E1. Dort paddelte auch eine weibliche Bahamaente herum.
Interessant sind auch mind. 16 mausernde Graugänse, die auf der E1 anhand ihres weißen “Hecks” gut zu erkennen waren.
Ansonsten mind. 3 Waldwasserläufer im Gebiet (29A, 33B), 1 Flussregenpfeifer auf 29A, 2 Austerfischer abends auf E1. Sonst außer recht wenigen Kiebitzen keine weiteren Limis (auch keine Uferschnepfen). 1:1 Kolbenenten auf 23/A.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder MS, 16.06.2012, J. Wahl

Rieselfelder, 15.6.2012, C. Heuft

Heute nur wenig Erwähnenswertes: 12 Uferschnepfen fliegen von 21 nach 18, eine landet auf 21C, dort auch ein Bruchwasserläufer. Vier Waldwasserläufer auf 33B, zwei Austernfischer auf E1, sowie eine Trauerseeschwalbe E1. Das Kolbenenten-Paar zeigt sich gegen 22.00 Uhr auf 23A. Silberreiher nächtigt auf 28A. Im 17er Weidenbereich ein Paar Schwarzkehlchen mit vier Jungvögeln.

Weitere Details auf Ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 15.6.2012, C. Heuft

Rieselelder, 14.6.2012, C. Heuft

An Highlights gab es auf E1: zwei Bruchwasserläufer – zwei weitere auf 33B, drei Schwarzhalstaucher und einen Sandregenpfeifer. Auf 21A und 21C je ein Flussregenpfeifer, auf letzterer Fläche auch 4 Waldwasserläufer. 10 Uferschnepfen überflogen die Coermühle. Gegen 19.45 Uhr kreuzte von E1 kommend auch ein Großer Brachvogel, der gegen 19.00 Uhr von 17 nach E1 gewechselt war und der schon einige Tage im Gebiet ist.

Auf 28 hat ein schon obligatorischer Silberreiher seinen Schlafplatz.

Ein Steinkauz saß im Baum auf der 18, drei Waldkäuze bei der Reitanlage Bölting. Drei m und ein w Kuckuck saßen einträchtig im Holunder bei der21er Hütte.

Männliche Blaukehlchen an 21C und bei der 21er Hütte. An 16 im Holunder ein m Schwarzkehlchen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselelder, 14.6.2012, C. Heuft

MS-Roxel, 13.6.2012, M. Sauer

Das Austernfischerpaar bei der Firma Jentschura hat Bruterfolg zu verzeichnen. Die Altvögel fliegen häufig mit Nahrung zum Dach. In der Straße Im Rüschenfeld  flogen 4 Hänflinge teils balzend bzw. sich streitend wie auch Nistmaterial tragend umher.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Roxel, 13.6.2012, M. Sauer

Münster, 11.6.2012, M. Overbeck

Die Austernfischer haben auf dem Dach des Handwerkerbildungszentrums auch in diesem Jahr wieder erfolgreich gebrütet: 2 juvenile Austernfischer liefen auf dem Grundstück der schräg gegenüber gelegenen Kreishandwerkerschaft, Ossenkampstiege 111, und auf der Straße davor sehr aktiv herum. Ein Elternvogel lief meistens hinter ihnen her und musste sie auch einmal von der Strasse bugsieren, weil ‘Gefahr’ durch einen vorbeifahrenden Radfahrer drohte. Den zweiten adulten Austernfischer war am renaturierten Abschnitt des Aasees – erst im Boden herumstochernd, dann rufend und wegfliegend – unterwegs.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Münster, 11.6.2012, M. Overbeck

Davert, 11.6.2012, U. Wellerdieck

Emmerbachaue: drei singende Feldlerchen; Schafstelzen.
Bei Naturwaldzelle: ein singender Waldlaubsänger, ein Waldbrettspiel.
Haus Borg bei Rinkerode, dortige Alleegewässer: eine stattliche Ringelnatter schwimmend. Heide hinterm Steiner See: Ammophila Grabwespe.

Posted in Amphibien / Reptilien, Insekten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Davert, 11.6.2012, U. Wellerdieck

Kasewinkel, 9.6.2012, U. Wellerdieck

Ein Baumfalke, der in betreffendem Kiefernwald in alten Rabenkrähenhorsten nisten könnte.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Kasewinkel, 9.6.2012, U. Wellerdieck

Kasewinkel, 8.6.2012, U. Wellerdieck

Eine Waldschnepfe beim Balzflug und junge Waldohreulen rufen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Kasewinkel, 8.6.2012, U. Wellerdieck

Rieselfelder, 8.6.2012, C. Heuft

Die Highlights heute 2m, 1w  Knäkente auf E1, dort auch 2 Schwarzhalstaucher und am frühen Abend mindestens eine Trauerseeschwalbe sowie rund 40 Uferschnepfen. Zwei Steinkäuze am 18er Holzstapel, auf 28A ein Paar Haubentaucher mit zwei Jungen, abends ein Silberreiher. Weitere Daten auf Ornitho.de.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 8.6.2012, C. Heuft

Davert, 7.6.2012, T. Israel

Drei Kiebitzpaare mit fast erwachsenen Jungen, drei junge Turmfalken schauen aus dem Brutkasten Raringheide bei Hof Schmiemann. Auch der Steinkauz sonnt sich vor seinem Loch.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Davert, 7.6.2012, T. Israel

Kasewinkel, 7.6.2012, U. Wellerdieck

Eine Weidenmeise singt in einem Kiefernwald. Die jungen Buntspechte sind ausgeflogen, liegen aber teilweise schon
wieder als Rupfung am Feldrand. Der Dachs ist weiterhin sehr aktiv, wie anhand vieler Erdarbeiten zu sehen ist.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Kasewinkel, 7.6.2012, U. Wellerdieck

Rieselfelder, 7.6.2012, C. Heuft

Highlight neben Grün- und Rotschenkeln waren eine Paar Kolbenenten auf 23A. Auf E1 wieder ein Paar Knäkenten sowie 6 Rostgänse; dazu gegen 22 Uhr über 40 Uferschnepfen, und je 2 Rotschenkel und Austernfischer. Weitere Daten auf Ornitho.de.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 7.6.2012, C. Heuft

Rieselfelder, 5.6.2012, C. Heuft

Highlights waren: 2 Trauerschwäne, 2 Trauerseeschwalben und eine Flussseeschwalbe sowie 5 Schwarzhalstaucher auf der E1, dort auch ein Knäkentenpaar. Ein Rohrweihenpaar im Südteil des Reservats, auf 21 zwei Bruchwasserläufer und ein Grünschenkel, weiterer Grünschenkel, 7 Rotschenkel und mindestens 43 Uferschnepfen auf E1. 2 Silberreiher auf 28A. Details auf ornitho.de.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 5.6.2012, C. Heuft

Rieselfelder, 2.6.2012, C. Heuft

21er 1 Uferschnepfe;  1 Waldwasserläufer; 4 Bruchwasserläufer; ≥1 Sichelstrandläufer;  1m Rohrweihe; 18er 1 Steinkauz; 17er 7 Knäkenten; 16er 2 Schwarzkehlchen; E1 4 Schwarzhalstaucher, 2 Austernfischer, 10 Rotschenkel; 1 Grünschenkel, 2 Schwarzschwäne, 27 Uferschnepfen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 2.6.2012, C. Heuft

Rieselfelder, 01.06.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei zeitweise sehr schauerlichem Wetter u.a. 30 Höckerschwäne auf E1, nur 5 weitere im Gebiet, 15 Rostgänse auf 17er ( 12 ) und E1 ( 3 ), 4 Paare Nilgänse im Reservat, 25 ad Brandgänse auf E1, darunter 1 BP mit 6 bzw. mit 5 schon etwas größeren Jungen und 1 BP mit 10 kleinen  pulli, dazu 30 ad verteilt im übrigen Gebiet, 15 Knäkenten auf E1 ( 3 : 2 ), 17er ( 2 :2 ), 21er ( 4 :1 ) und 33/B ( 1 : 0 ), 5 Krickenten auf E1 ( 2 :0 ) und 17er ( 2 : 1 ) ,  kurzfristig 1 w Schellente auf E1 ( wahrscheinlich macht der Vogel vom Kanal ( s.entsprechenden  Beitrag bei msorni.de )  auch Ausflüge hierhin  ); 3 pk Schwarzhalstaucher E1 mit 4 ad Haubentauchern, das verbliebene Paar auf 28/A fährt 2 kleine pulli auf dem Rücken spazieren; 3 Jungstörche weiterhin auf dem Horst an 22/A, eines ist aber immer noch recht klein und wirkt etwas schwächlich, das Junge auf 22/11 gedeiht gut ; 1 Baumfalke am 21er mit 1 m Rohrweihe ; 1 Wasserralle im 21er; 2 Austernfischer überfliegen 21er, 80 Kiebitze im Gebiet, abends 13 Rotschenkel auf E1 mit 30 Uferschnepfen , 5 Grünschenkel auf 33/B; 2 ad Heringsmöwen auf E1 mit 2 Steppenmöwen ( k3, vj ), 2 Silbermöwen ( ad, vj ) und 2 vj Mittelmeermöwen; 1 Steinkauz auf 18er; 2 m Schwarzkehlchen singen auf 16er und 17er, ca. 300 Stare im Gebiet, darunter 200 Jungvögel, 1 Feldschwirl auf 17er , 20 Blaukehlchen im Reservat + Erweiterungsgebiet … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 01.06.12, H. Lauruschkus, C. Heuft