Rieselfelder, 18.6.2012, C. Heuft

Auf der E1 heute ein Heiliger Ibis, der gegen 19.15 Uhr über den Müllberg abzieht. Weiterhin zwei Kolbenenten auf 23A, ein (weiteres?) Männchen auf E1. Ein Knäkerpel 23A, 7 Rostgänse auf 21A, nur wenige Waldwasserläufer und 2 Austernfischer auf 33B runden das Bild ab.

Der Silberreiher ist seit einigen Tagen nicht mehr auf der 28A anzutreffen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 18.6.2012, C. Heuft

Rieselfelder, 17.6.2012, C. Heuft

Zwei Streifengänse auf E1, das Kolbenentenpaar wieder auf 23A. Mind. 4 Uferschnepfen auf 18 an der Blänke, weitere 10 treffen gegen 21.30 Uhr auf 33B ein, dort auch ein Flussregenpfeifer. 4 Waldwasserläufer auf 21A, 7 auf 33B und 2 auf 21C, dort auch ein Bruchwasserläufer, ein Großer Brachvogel ruft aus dem 21er Feldern. Den 18er Holzstapel nutzen 4 Steinkäuze, davon wohl mindestens 2 diesjährige Jungtiere.

Eie Paar Schwarzkehlchen mit 4 flüggen Jungen auf 17er Weide.

Weitere Informationen auf ornitho.de.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 17.6.2012, C. Heuft

Hohe Ward, 17.6.2012, A. Hüsing/K. Mantel

2 Turteltauben, 1 männlicher Wespenbussard, der exzessiv Schmettlingsflüge vollführte und dem Gehabe nach einem sehr hohen Aufstieg in der Abendthermik abschließend mit einem sicher über mehrere hundert Meter gehaltenen, spektakulären senkrecht abwärts gerichteten Sturzflug noch die Krone aufsetzte.

Wenig später gab es noch einen munter in den Schwingen mausernden Rotmilan am südlichen Rand der Hohen Ward. Von dort entfernte sich auch eine männliche Rohrweihe mit Beute.

An einem der Reiterhöfe sonnte sich ein Steinkauz, während auf der angrenzenden Pferdeweide sogar ein Kiebitzküken unterwegs war.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Hohe Ward, 17.6.2012, A. Hüsing/K. Mantel

Rieselfelder MS, 16.06.2012, J. Wahl

Der abendliche Spontanbesuch in den RF nach dem Regen hat sich gelohnt: Gegen 22:00 flatterten 4 Weißbartseeschwalben über der E1 und jagten ausgiebig bis zum letzten Licht.
Neben diesen waren noch 72 Herings-, 3 Silber-, 2 Steppen- und mind. 1 K2 Mittelmeermöwe am Schlafplatz auf der E1. Dort paddelte auch eine weibliche Bahamaente herum.
Interessant sind auch mind. 16 mausernde Graugänse, die auf der E1 anhand ihres weißen “Hecks” gut zu erkennen waren.
Ansonsten mind. 3 Waldwasserläufer im Gebiet (29A, 33B), 1 Flussregenpfeifer auf 29A, 2 Austerfischer abends auf E1. Sonst außer recht wenigen Kiebitzen keine weiteren Limis (auch keine Uferschnepfen). 1:1 Kolbenenten auf 23/A.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder MS, 16.06.2012, J. Wahl

Rieselfelder, 15.6.2012, C. Heuft

Heute nur wenig Erwähnenswertes: 12 Uferschnepfen fliegen von 21 nach 18, eine landet auf 21C, dort auch ein Bruchwasserläufer. Vier Waldwasserläufer auf 33B, zwei Austernfischer auf E1, sowie eine Trauerseeschwalbe E1. Das Kolbenenten-Paar zeigt sich gegen 22.00 Uhr auf 23A. Silberreiher nächtigt auf 28A. Im 17er Weidenbereich ein Paar Schwarzkehlchen mit vier Jungvögeln.

Weitere Details auf Ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 15.6.2012, C. Heuft

Rieselelder, 14.6.2012, C. Heuft

An Highlights gab es auf E1: zwei Bruchwasserläufer – zwei weitere auf 33B, drei Schwarzhalstaucher und einen Sandregenpfeifer. Auf 21A und 21C je ein Flussregenpfeifer, auf letzterer Fläche auch 4 Waldwasserläufer. 10 Uferschnepfen überflogen die Coermühle. Gegen 19.45 Uhr kreuzte von E1 kommend auch ein Großer Brachvogel, der gegen 19.00 Uhr von 17 nach E1 gewechselt war und der schon einige Tage im Gebiet ist.

Auf 28 hat ein schon obligatorischer Silberreiher seinen Schlafplatz.

Ein Steinkauz saß im Baum auf der 18, drei Waldkäuze bei der Reitanlage Bölting. Drei m und ein w Kuckuck saßen einträchtig im Holunder bei der21er Hütte.

Männliche Blaukehlchen an 21C und bei der 21er Hütte. An 16 im Holunder ein m Schwarzkehlchen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselelder, 14.6.2012, C. Heuft

MS-Roxel, 13.6.2012, M. Sauer

Das Austernfischerpaar bei der Firma Jentschura hat Bruterfolg zu verzeichnen. Die Altvögel fliegen häufig mit Nahrung zum Dach. In der Straße Im Rüschenfeld  flogen 4 Hänflinge teils balzend bzw. sich streitend wie auch Nistmaterial tragend umher.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Roxel, 13.6.2012, M. Sauer

Münster, 11.6.2012, M. Overbeck

Die Austernfischer haben auf dem Dach des Handwerkerbildungszentrums auch in diesem Jahr wieder erfolgreich gebrütet: 2 juvenile Austernfischer liefen auf dem Grundstück der schräg gegenüber gelegenen Kreishandwerkerschaft, Ossenkampstiege 111, und auf der Straße davor sehr aktiv herum. Ein Elternvogel lief meistens hinter ihnen her und musste sie auch einmal von der Strasse bugsieren, weil ‘Gefahr’ durch einen vorbeifahrenden Radfahrer drohte. Den zweiten adulten Austernfischer war am renaturierten Abschnitt des Aasees – erst im Boden herumstochernd, dann rufend und wegfliegend – unterwegs.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Münster, 11.6.2012, M. Overbeck

Davert, 11.6.2012, U. Wellerdieck

Emmerbachaue: drei singende Feldlerchen; Schafstelzen.
Bei Naturwaldzelle: ein singender Waldlaubsänger, ein Waldbrettspiel.
Haus Borg bei Rinkerode, dortige Alleegewässer: eine stattliche Ringelnatter schwimmend. Heide hinterm Steiner See: Ammophila Grabwespe.

Posted in Amphibien / Reptilien, Insekten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Davert, 11.6.2012, U. Wellerdieck

Kasewinkel, 9.6.2012, U. Wellerdieck

Ein Baumfalke, der in betreffendem Kiefernwald in alten Rabenkrähenhorsten nisten könnte.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Kasewinkel, 9.6.2012, U. Wellerdieck

Kasewinkel, 8.6.2012, U. Wellerdieck

Eine Waldschnepfe beim Balzflug und junge Waldohreulen rufen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Kasewinkel, 8.6.2012, U. Wellerdieck

Rieselfelder, 8.6.2012, C. Heuft

Die Highlights heute 2m, 1w  Knäkente auf E1, dort auch 2 Schwarzhalstaucher und am frühen Abend mindestens eine Trauerseeschwalbe sowie rund 40 Uferschnepfen. Zwei Steinkäuze am 18er Holzstapel, auf 28A ein Paar Haubentaucher mit zwei Jungen, abends ein Silberreiher. Weitere Daten auf Ornitho.de.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 8.6.2012, C. Heuft

Davert, 7.6.2012, T. Israel

Drei Kiebitzpaare mit fast erwachsenen Jungen, drei junge Turmfalken schauen aus dem Brutkasten Raringheide bei Hof Schmiemann. Auch der Steinkauz sonnt sich vor seinem Loch.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Davert, 7.6.2012, T. Israel

Kasewinkel, 7.6.2012, U. Wellerdieck

Eine Weidenmeise singt in einem Kiefernwald. Die jungen Buntspechte sind ausgeflogen, liegen aber teilweise schon
wieder als Rupfung am Feldrand. Der Dachs ist weiterhin sehr aktiv, wie anhand vieler Erdarbeiten zu sehen ist.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Kasewinkel, 7.6.2012, U. Wellerdieck

Rieselfelder, 7.6.2012, C. Heuft

Highlight neben Grün- und Rotschenkeln waren eine Paar Kolbenenten auf 23A. Auf E1 wieder ein Paar Knäkenten sowie 6 Rostgänse; dazu gegen 22 Uhr über 40 Uferschnepfen, und je 2 Rotschenkel und Austernfischer. Weitere Daten auf Ornitho.de.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 7.6.2012, C. Heuft

Rieselfelder, 5.6.2012, C. Heuft

Highlights waren: 2 Trauerschwäne, 2 Trauerseeschwalben und eine Flussseeschwalbe sowie 5 Schwarzhalstaucher auf der E1, dort auch ein Knäkentenpaar. Ein Rohrweihenpaar im Südteil des Reservats, auf 21 zwei Bruchwasserläufer und ein Grünschenkel, weiterer Grünschenkel, 7 Rotschenkel und mindestens 43 Uferschnepfen auf E1. 2 Silberreiher auf 28A. Details auf ornitho.de.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 5.6.2012, C. Heuft

Rieselfelder, 2.6.2012, C. Heuft

21er 1 Uferschnepfe;  1 Waldwasserläufer; 4 Bruchwasserläufer; ≥1 Sichelstrandläufer;  1m Rohrweihe; 18er 1 Steinkauz; 17er 7 Knäkenten; 16er 2 Schwarzkehlchen; E1 4 Schwarzhalstaucher, 2 Austernfischer, 10 Rotschenkel; 1 Grünschenkel, 2 Schwarzschwäne, 27 Uferschnepfen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 2.6.2012, C. Heuft

Rieselfelder, 01.06.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei zeitweise sehr schauerlichem Wetter u.a. 30 Höckerschwäne auf E1, nur 5 weitere im Gebiet, 15 Rostgänse auf 17er ( 12 ) und E1 ( 3 ), 4 Paare Nilgänse im Reservat, 25 ad Brandgänse auf E1, darunter 1 BP mit 6 bzw. mit 5 schon etwas größeren Jungen und 1 BP mit 10 kleinen  pulli, dazu 30 ad verteilt im übrigen Gebiet, 15 Knäkenten auf E1 ( 3 : 2 ), 17er ( 2 :2 ), 21er ( 4 :1 ) und 33/B ( 1 : 0 ), 5 Krickenten auf E1 ( 2 :0 ) und 17er ( 2 : 1 ) ,  kurzfristig 1 w Schellente auf E1 ( wahrscheinlich macht der Vogel vom Kanal ( s.entsprechenden  Beitrag bei msorni.de )  auch Ausflüge hierhin  ); 3 pk Schwarzhalstaucher E1 mit 4 ad Haubentauchern, das verbliebene Paar auf 28/A fährt 2 kleine pulli auf dem Rücken spazieren; 3 Jungstörche weiterhin auf dem Horst an 22/A, eines ist aber immer noch recht klein und wirkt etwas schwächlich, das Junge auf 22/11 gedeiht gut ; 1 Baumfalke am 21er mit 1 m Rohrweihe ; 1 Wasserralle im 21er; 2 Austernfischer überfliegen 21er, 80 Kiebitze im Gebiet, abends 13 Rotschenkel auf E1 mit 30 Uferschnepfen , 5 Grünschenkel auf 33/B; 2 ad Heringsmöwen auf E1 mit 2 Steppenmöwen ( k3, vj ), 2 Silbermöwen ( ad, vj ) und 2 vj Mittelmeermöwen; 1 Steinkauz auf 18er; 2 m Schwarzkehlchen singen auf 16er und 17er, ca. 300 Stare im Gebiet, darunter 200 Jungvögel, 1 Feldschwirl auf 17er , 20 Blaukehlchen im Reservat + Erweiterungsgebiet … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 01.06.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Dortmund-Ems-Kanal/Tanklager Gelmer, 01.06.12, H. Lauruschkus

Gegen 10:15 schwimmt die am 25.5. hier entdeckte  w Schellente allein auf dem Kanal unterhalb des Tanklagers Gelmer herum, dabei immer wieder kurze , raue ( Lock)Rufe äußernd, von den pulli aber keine Spur. Als ein Frachtschiff vorbeifährt, fliegt die Ente schließlich auf  und entschwindet Richtung Rieselfelder.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Dortmund-Ems-Kanal/Tanklager Gelmer, 01.06.12, H. Lauruschkus

TÜP Flamschen (COE), 31.5.2012, A. Leistikow/M. Olthoff

Mindestens zwei Waldschnepfen und ein Waldkauz hausen auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on TÜP Flamschen (COE), 31.5.2012, A. Leistikow/M. Olthoff

Rieselfelder, 30.05.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Heute Abend bei recht schönem Wetter u.a.  33 Höckerschwäne auf E1 mit 38 Brandgänsen ( darunter 2 BP mit je 5  z.T schon recht  großen Jungen und 1 BP mit 9 kleinen pulli ), 14 Rostgänse auf E1 ( 8 ) und 17er ( 6 ), 8 Paare Nilgänse verteilt im Gebiet, 1 w Spießente E1, 1 w Pfeifente 15/D, 10 Knäkenten auf E1 ( 3 : 2 ), 17er ( 2 :1 ), 21/A ( 1 : 0 ) und 33/B ( 1 : 0 ), 7 Krickenten auf E1 ( 2 : 0 ), 17er ( 2 :1 ) und 33/A ( 2 :0 ), 40 Löffelenten im Gebiet, 25 allein  auf E1 , der  Hybrid Moor- x Bahamaente auf 17er; 14 Kormorane auf E1 mit 3 ad Haubentauchern ( dazu 1 brütendes Paar auf 28/A ) und 3 pk Schwarzhalstauchern , ca. 15 Zwergtaucher im Gebiet ; 1 Silberreiher auf 28/A , die beiden Weißstorchpaare an 22/A und 22/11 betreuen unverändert 3 bzw. 1 Jungvogel; 1 Wespenbussard kreist an E1, 2 :1 Rohrweihen über Reservat, 1 Baumfalke am 21er; 3 rufende Wasserrallen im Reservat; bereits ca. 130 Kiebitze im Gebiet , 80 allein auf 33er, 1 BP mit 2 pulli auf E1, 3 Flussregenpfeifer 17er ( 2 ) und E1 ( 1 ), 4 ad Sandregenpfeifer E1 mit 2 Austernfischern, 2 pk w Kampfläufern und 1 pk Flussuferläufer, 12 Rotschenkel E1 ( 6 ) , 21/C ( 5 ) und 17er ( 1 ), 2 pk Grünschenkel 33/B, 1 Waldwasserläufer auf 36/8, mind. 70 Uferschnepfen sammeln sich in Dämmerung auf 33/A ( 60 ) und 23/4 ( 10 ); 4 Heringsmöwen ( 2 ad, 1 k3, 1 vj ) auf E1 mit 1 vj Silbermöwe, 2 Steppenmöwen ( k3, vj ) und 2 vj Mittelmeermöwen ; 2 dj Steinkäuze auf den Holzstapeln auf 18er, mind. 6 Kuckucke zu sehen und zu hören;  25 Teichrohrsänger im Gebiet mit 20 Sumpfrohrsängern, 5 Feldschwirle im Erweiterungsgebiet auf  17er ( 2 ), Oer-Fläche ( 1 ), 15/C ( 1 ) und E1 ( 1 ), 3 m Schwarzkehlchen singen auf 7er, 16er und 17er , ca. 15 Blaukehlchen im Gebiet… weitere Details unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 30.05.12, H. Lauruschkus, C. Heuft

Dortmund-Ems-Kanal/Tanklager Gelmer, 30.05.12, H.- P. Ströcks

Gegen 17:30 befindet sich die am 25.5. entdeckte w Schellente mit 1 pullus  erneut auf dem DEK südl. des Tanklagers Gelmer in Höhe des NSG Huronensee, sie schwimmen direkt unterhalb der Spundwand entlang . Offensichtlich hat wohl doch ein pullus überlebt.  Am 25.5. gelang an dieser Stelle der 1. Brutnachweis der Schellente für Münster und NRW.

schellente4 schellente5 Schellente mit pullus auf DEK  ( c ) H.-P. Ströcks

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Dortmund-Ems-Kanal/Tanklager Gelmer, 30.05.12, H.- P. Ströcks

Rieselfelder, 30.5.2012, U. Kroker

Beutelmeise Beutelmeise2 Beutelmeise im Schilf bei der Brücke am 17er (c) U. Kroker

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 30.5.2012, U. Kroker

Rieselfelder, 29.05.12, C. König, A. & J. Leistikow

9 Rostgänse auf E1 ( 5 ) und 17er ( 4 ), 5  m Knäkenten 17er ( 3 ) und 15/D ( 2 ), 1 w Spießente E1, 1 w Pfeifente 33er; 2 pk Schwarzhalstaucher E1; 1 Austernfischer E1, 1 Dunkler Wasserläufer 33er, 2 Rotschenkel 17er und 33er, 1 vj  STELZENLÄUFER  auf 33/B ( Fotos unter www.ornitho.de  ), ca. 22 Uferschnepfen im Gebiet ;  1 vj Mittelmeermöwe mit 1 vj Steppenmöwe E1; 1 Steinkauz auf 18er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 29.05.12, C. König, A. & J. Leistikow

MS-Ost, 29.05.12, U. Wellerdieck

Im Kasewinkel befinden sich im Habicht-  und Bussardhorst Jungvögel, in 6 Buntspechthöhlen lärmen die Jungspechte; 1 Wiesenschafstelze in einem Kornfeld

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Ost, 29.05.12, U. Wellerdieck

Rieselfelder, 28.05.12, W. Wilkens, M. Hemmelskamp

Pfingstmontag in den Rieselfeldern u.a. : ca. 30 Höckerschwäne , darunter 1 BP mit 4 pulli im Gebiet, dazu  ca. 90 Kanadagäne, darunter einige BP mit insges. 22 Junge, 30 ad Graugänse mit 6 Jungen, 1 Paar Nilgänse, 10 Brandgänse auf E1 , darunter 1 BP mit 6 pulli, 5 ( 3 :2 ) Rostgänse E1, 1 :0 Krickente, 5 ( 4 :1 ) Knäkenten, 11 Löffelenten, 70 Reiherenten ( 44 : 26 ), 10 Tafelenten ( 8 : 2 ), 1 :0 Kolbenente E1;  6 ad Haubentaucher im Gebiet mit  11 Zwergtauchern, 8 Kormorane E1; 1 Zwergdommel ruft aus 21er; 4 Rohrweihen ( 2 :2 ), 3 rufende Wasserrallen im Reservat; 83 Kiebitze im Gebiet,  2 Austernfischer E1 mit 1 Kiebitzregenpfeifer und  1 pk Rotschenkel, 6 Grünschenkel im Gebiet mit 16 Uferschnepfen; 1 pk Schwarzkopfmöwe über 23er, 1 ad Silbermöwe auf E1 mit 1 vj Steppenmöwe 3 Heringsmöwen ( 2 ad, 1 vj), dazu 1 pk Trauerseeschwalbe ; 1 Steinkauz auf 18er; 2 rufende Hohltauben; 6 Mauersegler; 30 Teichrohrsänger im Gebiet mit 7 Sumpfrohrsängern, 1 Schilfrohrsänger an 21/D, mind. 21 Zilpzalpe und 13 Fitisse im Reservat + Erweiterungsgebiet, 1:0 Schwarzkehlchen  auf 17er mit 2 Braunkehlchen ( 1 :1 ), mind. 9 Blaukehlchen singen im Gebiet mit 9 Mönchsgrasmücken, 14 Dorngrasmücken und 18 Rohrammern

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 28.05.12, W. Wilkens, M. Hemmelskamp

Rieselfelder, 27.05.12, C. Heuft, U. Wellerdieck

Abends 1 Stelzenläufer auf 33/B , insges. ca. 40 Uferschnepfen im Gebiet, 1 Baumfalke über 33er mit 1 m Rohrweihe

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.05.12, C. Heuft, U. Wellerdieck

Rieselfelder, 26.05.12, T. Wiesner, G. Zosel

6  Rostgänse 17er mit 1 m Kolbenente, 5 Knäkenten ( 4 :1 ), 1 Flussregenpfeifer, 5 Bruchwasserläufer , 1 Temminckstrandläufer, 1 Sichelstrandläufer, 1 Grünschenkel, 3 Uferschnepfen ( balzend am Boden ), 2 Austernfischer überfliegen 21er; 1 pk Trauerseeschwalbe E1

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 26.05.12, T. Wiesner, G. Zosel

Rieselfelder, 26.05.12, G. Zosel

bruchwasserlaufer-in-den-rieselfeldern-munster-am-26512-bild-10 bruchwasserlaufer-in-den-rieselfeldern-munster-am-26512-bild-5 Bruchwasserläufer auf 17er ( c ) G. Zosel

sichelstrandlaufer-in-den-rieselfeldern-munster-am-26512-bild-4 sichelstrandlaufer-in-den-rieselfeldern-munster-am-26512-bild-13 sichelstrandlaufer-in-den-rieselfeldern-munster-am-26512-bild-22

sichelstrandlaufer-in-den-rieselfeldern-munster-am-26512-bild-23 sichelstrandlaufer-in-den-rieselfeldern-munster-am-26512-bild-32 Sichelstrandläufer auf 17er ( c ) G. Zosel

temminckstrandlaufer-in-den-rieselfeldern-munster-am-26512-bild-9 Temminckstrandläufer auf 17er  ( c )  G. Zosel

teichrohrsanger-in-den-rieselfeldern-munster-am-26512-bild-1 Teichrohrsänger   ( c )  G. Zosel

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 26.05.12, G. Zosel

Rieselfelder, 26.05.12, Th. Wiesner

img_9540  Temminckstrandläufer auf 17er   ( c )   T. Wiesner

img_9458 img_9460

Uferschnepfen bei der Bodenbalz auf 17er   ( c )   T. Wiesner

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 26.05.12, Th. Wiesner