MS- Mauritz, 08.11.13, J. Dütting

1 sehr später Fitis hält sich in einem Garten im Stadteil Mauritz in einem Apfelbaum auf

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS- Mauritz, 08.11.13, J. Dütting

Rieselfelder, 8.11.13, J. Schröder, D. Bruns, K. Lebus, u.a.

Heute bei ruhigem Herbstwetter in den Rieselfeldern überfliegend immer wieder Trupps von 40 bis 80 Kranichen. Weiter im Gebiet 2 Trauerschwäne, 2 Silberreiher, 5 Graureiher und auf der 18er Fläche 8 Weißstörche. An Greifvögeln waren 2 Mäusebussarde, 1 Sperber, 1 Wanderfalke und 1 mänl. Turmfalke zu sehen. An der 23er Fläche 4 Dunkle Wasserläufer, 3 Grünschenkel, 1 Waldwasserläufer und auf 18er mindestens 6 Bekassinen. Weiterhin 1 Raubwürger, der sich zwischen 16er und 17er Fäche aufhielt. Außerdem im Gebiet 1 Grünspecht, 2 Buntspechte, dazu durchziehende Wacholderdrosseln, Rotdrosseln und 50 Wiesenpieper sowie 10 Erlenzeisige. In einem Trupp von Buchfinken und Rohrammern befanden sich 2 Bergfinken. Weiter noch 2 Schwarzkehlchen an der 17er Fläche und im Reservat waren Bartmeisen zu sehen. Mehr vom Tage  unter www. ornitho.de

Weißstörche auf 18er                                     männl. Bartmeise

0011 0021 003 0051

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 8.11.13, J. Schröder, D. Bruns, K. Lebus, u.a.

Rieselfelder, 06.11.13, H. Lauruschkus, D. Bruns

Bei kühler, wolkiger aber trockener Witterung heute u.a. 2 Trauerschwäne auf 18/D, 700 Blässgänse fallen mittags mit Getöse auf 33/A ein, darunter auch ca. 30 Tundrasaatgänse, 16 Nilgänse auf 18er, 1 Weißwangengans auf E1 mit 1 ad Brandgans, 24 Pfeifenten und 12 Spießenten; 30 Kormorane E1, dazu erneut 1 sk Schwarzhalstaucher; 4 Weißstörche auf 17er, 1 Silberreiher am 34er; 1 w Habicht überfliegt 28er;  1 Wasserralle ruft auf 28er; 120 Kraniche  fliegen nach Ost ( ! ); 242 Kiebitze auf E1, 5 Dunkle Wasserläufer auf 23/A mit 2 Grünschenkeln und 1 Waldwasserläufer; 150 Lachmöwen überfliegen tagsüber das Reservat in mehreren Gruppen nach SO, 1 späte sk Heringsmöwe mittags auf E1 mit 1 sk Mittelmeermöwe, später kommen 2 sk Silbermöwen und 1 k3 Steppenmöwe für kurze Zeit hinzu; 22 Hohltauben überfliegen 13er, 1 Eisvogel an 22/A; 1 w Gebirgsstelze an E1 ( Wehr ), 20 Wiesenpieper auf 18er mit 1 Bergpieper, 5 dz Feldlerchen Erweiterungsgebiet, 2 m Schwarzkehlchen auf 17er-Weide mit 1 Saatkrähe, 3 Bartmeisen auf 31/4, 10 Rohrammern im Gebiet… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 06.11.13, H. Lauruschkus, D. Bruns

Aasee, 06.11.13, J.O. Kriegs

Gegen Mittag überfliegt ein Trupp von beachtlichen 38 Goldregenpfeifern das LWL-Museum für Naturkunde am Aasee nach SW

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aasee, 06.11.13, J.O. Kriegs

MS-Roxel, 06.11.13, M. Sauer, W. Scharlau

Auf den Ackerflächen an der Sentruper Straße südlich von Roxel ist wieder die leuzistische Rabenkrähe in einem Trupp von ca. 30 Rabenkrähen aufgetaucht. Der Vogel wird in diesem Bereich seit 2 Jahren im Herbst regelmäßig beobachtet. Er ist recht scheu und wird von den übrigen Rabenkrähen gemobbt. www.ornitho.de

rabenkrahe2-ms-61113-ws rabenkrahe-ms-61113-ws Leuzistische Rabenkrähe ( c ) W. Scharlau

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Roxel, 06.11.13, M. Sauer, W. Scharlau

Rieselfelder, 05.11.13, H. Lauruschkus

Bei zunächst noch schönem, sonnigem Wetter, später dann wieder im trüben Novembergrau u.a. 2 Trauerschwäne auf 17er, mind. 800 Blässgänse auf dem 18er, 17er und E1, 47 Tundrasaatgänse überfliegen E1, 1 Weißwangengans auf E1 mit 1 ad Brandgans, 22 Nilgänse auf 18er mit 14 Streifengänsen, 12 Pfeifenten E1, 17 Spießenten E1 ( 10 ), 28/A ( 6 ) und 15er ( 1 ); 50 Kormorane auf E1, dazu 1 sk Schwarzhalstaucher; 9 Weißstörche auf 17er, 1 Silberreiher auf 30/B; 1 Wanderfalke am 15er; 2 Wasserrallen rufen im Reservat; 150 Kiebitze auf E1, 1 Bekassine an 18er, 5 Dunkle Wasserläufer auf 23/A mit 2 Grünschenkeln und 1 Waldwasserläufer; nur 10 Lachmöwen tagsüber im Reservat, 1 sk Mittelmeermöwe auf E1; relativ viele Singvögel heute  wie u.a. 7 Wiesenpieper am 18er, 1 m Schwarzkehlchen auf 17er, 20 Rohrammern im Gebiet mit 10 Goldammern, 3 Zilpzalpen, 40 Wacholderdrosseln, 10 Rotdrosseln, 2 Bluthänflingen, 4 Erlenzeisigen, 6 ziehenden Feldlerchen, 1 Raubwürger am 7er… weitere Details vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 05.11.13, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 04.11.13, K. Belzer

1 Zwergschnepfe fliegt mittags einige Male aufgeregt rufend vor der 14er-Beobachtungshütte entlang. Die merkwürdigen, schnarrenden Laute klingen wie ” quärrr ” und sind im Allgemeinen nur selten zu hören. Sie stellen laut Literatur Erregungs/Störungslaute dar, entweder bestehend aus einem trockenen Einzelruf ” greck ” ,der bei fortschreitender Störung auch gereiht wird zu diesem characteristischen Schnarren ” quärrr “.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 04.11.13, K. Belzer

Rieselfelder, 03.11.13, H. Lauruschkus, W. Scharlau, S. Wolf

Bei ungemütlich windigem und zeitweise regnerischem und kühlem Herbstwetter heute u.a. 2 Trauerschwäne weiterhin auf 18/D, ca. 400 Blässgänse überfliegen 14er/E1, 2 Tundrasaatgänse auf 18er, 14 Streifengänse auf 14er, 40 Nilgänse im Gebiet ,dazu 250 Kanadagänse, 1 Weißwangengans abends auf 28/A, 16 Spießenten auf E1 (  8 ) und 28/A ( 8 ), 20 Pfeifenenten E1 und 18er; 80 Kormorane nachmittags auf E1 mit 1 sk Schwarzhalstaucher; 8 ad Weißstörche stehen auf 18er,1 Silberreiher im Reservat; 1 ad Wanderfalke erbeutet abends eine dj Lachmöwe auf E1; 1 ad Wasserralle auf 17er; 250 Kiebitze rasten auf E1, 3 Dunkle Wasserläufer auf 23/A mit 2 Grünschenkeln und 1 Waldwasserläufer, 2 Bekassinen an E1 und 18er; nur 25 Lachmöwen fliegen nachmittags aus dem Gebiet, 1 sk Mittelmeermöwe steht einsam auf E1; 1 Eisvogel am 17er; 2 Wiesenpieper am 18er, dazu hier 1 Saatkrähe und 1 überfliegende Feldlerche… mehr vom Tage unter  www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 03.11.13, H. Lauruschkus, W. Scharlau, S. Wolf

Rieselfelder, 02.11.13, M. Leinberger

trauerschwan-rf-ml trauerschwan2-rf-ml trauerschwan3-rf-ml trauerschwan4-rf-ml

trauerschwan5-rf-ml trauerschwan6-rf-ml trauerschwan7-rf-ml trauerschwan8-rf-ml

Trauerschwäne auf 18/D   ( C )   M.  Leinberger

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 02.11.13, M. Leinberger

Rieselfelder, 01.11.13, K. Nowack

Heute u.a. 500 Blässgänse mittags auf E1, dazu 1 sk Schwarzhalstaucher; 18 Bekassinen an E1, 3 Dunkle Wasserläufer mit 2 Grünschenkeln auf 23/A… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 01.11.13, K. Nowack

Rieselfelder, 30.10.13, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei wieder ruhigem, recht sonnigem Herbstwetter u.a. 2 Trauerschwäne auf 18/D, 800 Blässgänse auf 17er ( 500 ), 18er ( 100 ) und E1/14er( 200 ), 36 Tundrasaatgänse auf 18er, 12 ad Streifengänse 14er, u.a. 15 Pfeifenten auf E1 mit 1 Knäkente und 6 Spießenten; 80 Kormorane auf  E1, dazu 1 sk Schwarzhalstaucher; 1 Weißstorch auf 18er; 1 Wanderfalke an E1; 250 Kiebitze auf E1, 4 Dunkle Wasserläufer auf 23/A mit 2 Grünschenkeln und 1 Waldwasserläufer, 2 Bekassinen an E1 und 23er; 100 Lachmöwen fliegen abends aus dem Gebiet nach S ab, dafür sammmeln sich 2 sk Silbermöwen mit 3 sk Heringsmöwen und 1 sk Mittelmeermöwe auf E1; 1 m Schwarzkehlchen auf 18er, 1 Raubwürger an 17er-Weide… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 30.10.13, H. Lauruschkus, C. Heuft

Rieselfelder, 29.10.13, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Bruns

Bei immer noch recht windigem, wolkigem Wetter , aber nach einer ziemlichen Abkühlung gegenüber den Vortagen  heute u.a. 2 Trauerschwäne auf 18/D, 700 Blässgänse auf 18er, 14er und E1, 20 Tundrasaatgänse auf 18er mit 21 Nilgänsen, 13 Streifengänse ( 12 ad, 1 dj ) auf E1 mit 8 Rostgänsen, dazu hier u.a. 2 Knäkenten und 25 Pfeifenten, 14 Spießenten auf E1 ( 8 ) und 28/A ( 6 ); 75 Kormorane auf E1, dazu 1 sk Schwarzhalstaucher; 1 Silberreiher auf 36/A, 8 Weißstörche stehen auf 18er; 1 späte Rohrweihe ( w ) überfliegt 23er, 1 ad Wanderfalke jagt an E1, 1 Habicht ruft aus dem Waldstreifen östl. 32er am Hessenweg; 250 Kiebitze auf E1, 3 Grünschenkel auf 23/A mit 3 Dunklen Wasserläufern und 1 Waldwasserläufer, 2 Bekassinen an E1; ca. 140 Lachmöwen tagsüber im Gebiet, abends noch 2 auf E1, hinzu kommen ( zumindest zeitweise ) abends 1 sk Silbermöwe, 1 sk Mittelmeermöwe und 1 vj Steppenmöwe; 1 Eisvogel am 17er; 2 m Schwarzkehlchen auf 18er, 1 ( evtl. auch 2)  Raubwürger auf 16er bzw. am 22er/23er… weitere Details vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 29.10.13, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Bruns

Rieselfelder, 28.10.13, D. Bruns

An einem sehr ungemütlichen, stürmischen Herbsttag  heute u.a. 24 Nilgänse auf 18er, 12 Rostgänse auf E1 mit 14 Streifengänsen und 26 Pfeifenten; 36 Kormorane E1; 1 Silberreiher auf 22/A, 4 Weißstörche auf 17er; 3 Dunkle Wasserläufer auf 23/A mit 1 Grünschenkel, ca.150 Kiebitze auf E1 mit 12 Bekassinen; 23 Hohltauben im Gebiet… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 28.10.13, D. Bruns

Rieselfelder, 27.10.13, H. Lauruschkus

Bei wolkiger und ziemlich windiger Witterung mit einigen Regenschauern bei noch angenehmen Temperaturen heute erneut 2 Trauerschwäne auf 17er mit 8 Höckerschwänen, 250 Blässgänse fallen abends auf 33er ein, darunter auch ca. 20 Tundrasaatgänse, tagsüber sind nur wenige Blässgänse im Gebiet zu sehen, 10 Streifengänse ( 9 ad, 1 dj ) auf E1, 17 Spießenten auf E1 ( 7 ) und auf 28/A ( 10 ), 25 Pfeifenten auf E1; 90 Kormorane auf E1, die abends alle wieder zum Schlafplatz am Huronensee fliegen; 1 sk Schwarzhalstaucher auf E1; 5 ad Weißstörche auf 18/D, 1 Silberreiher am 28er; 1 ad Wanderfalke rastet auf einer der Inseln auf E1; 250 Kiebitze auf E1, 1 dj Grünschenkel mit 1 sk Dunklen Wasserläufer und 1 Waldwasserläufer auf 23/A, 4 Bekassinen auf 21er ( 2 ) und E1 ( 2 ); 50 Lachmöwen überfliegen abends Reservat, 1 sk Silbermöwe findet sich mit 1 sk Mittelmeermöwe auf E1 ein; 1 m Schwarzkehlchen auf 18er, 1 erste Saatkrähe unter Rabenkrähen auf 18er, in der Dämmerung fliegen mind. 6000 Stare in spektakulären Wolken über dem nördlichen Teil des Reservats… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.10.13, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 26.10.13. H. Lauruschkus

Abends bei immer noch recht angenehmen Witterungsverhältnissen und einem wunderschönen Sonnenuntergang  u.a. 2 Schwarzschwäne auf 17er, ca. 1100 Blässgänse verteilt auf 13er/14er und 17er, darunter auch 10 Tundrasaatgänse, 3 Streifengänse auf 14er, 6 Nilgänse E1 und 17er, 5 Spießenten auf E1 mit 1 dj Knäkente; 75 Kormorane auf E1 die später alle zum Schlafplatz im Bereich des Huronensees fliegen; 4 ad Weißstörche auf 22er ( 2 ) und 17er 8 2 ); 1 ad w Wanderfalke sitzt auf einer der Inseln auf E1; 250 Kiebitze auf E1, 1 dj Grünschenkel mit 1 sk Dunklen Wasserläufer auf 23/A, 1 Waldwasserläufer auf 21/6; alle Lachmöwen abends aus Gebiet abgezogen, dafür 2 sk Silbermöwen und 1 dj Steppenmöwe auf E1; 1 m Schwarzkehlchen auf 18er, 1 Raubwürger auf 16er, ca. 3 Bartmeisen rufen aus 21er … mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 26.10.13. H. Lauruschkus

Rieselfelder, 26.10.13, J. Schröder

Trauerschwäne an der 17er Fläche und diesjährige Höckerschwäne auf E1

foto-41 foto-31 foto-2 foto-1

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 26.10.13, J. Schröder

MS-Coerde, 25.10.13, H.- P. Stroecks

ms-orni-ente Brautente auf Dortmund-Ems-Kanal bei Coerde ( c ) H.-P. Stroecks

Posted in Fotos | Comments Off on MS-Coerde, 25.10.13, H.- P. Stroecks

Rieselfelder, 24.10.13, J. Schröder, C. Heuft, K. Lebus, D. Bruns, u.a.

Heute bei mildem Herbstwetter u.a. in den Rieselfeldern zu sehen an E1 1 Höckerschwan, 96 Kormorane, 1 Graureiher und am 23er 1 Silberreiher. Weiter E1 Kanadagänse, Graugänse, Blässgänse, 5 Rostgänse, 3 Nilgänse, auf der 18er Fläche 13 Streifengänse und mindestens 10 Tundrasaatgänse. 1 juv. Kolbenente an 22a und 2 Kornweihen ( m, w ) jagen gemeinsam über die 15er Fläche.  1 ad. Silbermöwe und 1 ad. Heringsmöwe auf E1, dazu 200 Kiebitze, 6 Bekassinen, 1 Grünschenkel und 2 Alpenstrandläufer, an 23er nochmals 1 Grünschenkel und 1 Waldwasserläufer. An Kleinvögeln wurden 1 Eichelhäher, 2 Elstern, 1 Buntspecht, 1 Eisvogel, etwa 1500 Stare, 3 Bartmeisen, Kohlmeisen, Blaumeisen, Rotkehlchen, Zilpzalpe, 1 Goldammer und 2 juv Rohrammern gesehen. Im Reservat wurde erst ein Steinkauz gehört und später beobachtet. Weitere detaillierte Informationen auf  www.ornitho.de

foto weibl. Bartmeise am 21er ( c ) P. Gumnior

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 24.10.13, J. Schröder, C. Heuft, K. Lebus, D. Bruns, u.a.

Rieselfelder, 20.10.13, M. Waldeck, N. Hölzel

Heute u.a. 1400 Blässgänse am 18er, 900 hier rastend und. ca. 500 überfliegend, dazu 6 Tundrasaatgänse,  1 dj Kolbenente weiterhin auf 22/A, 7 Spießenten E1; 7 Weißstörche auf 17er; 1 sk Schwarzhalstaucher auf E1 mit 365 Kiebitzen , dazu 120 dz Kaniche; 1 Steinkauz am Heidekrug… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 20.10.13, M. Waldeck, N. Hölzel

Rieselfelder, 19.10.13, K. Lebus, D. Bruns, M. Waldeck, C. Heuft, J. Schröder, u.a.

Heute bei mildem und sonnigem Herbstwetter u.a. zu sehen auf E1 6 Höckerschwäne, 1 Trauerschwan, 2 Graureiher, Kanadagänse, Graugänse, Blässgänse, 14 Rostgänse, 3 Nilgänse. Auf der 18er Fläche 14 Streifengänse, 12 Tundrasaatgänse und 1 Silberreiher. Außerdem 4 Silberreiher im nördlichen Teil des Reservats überfliegend und in den 33er Flächen landend. Weiter an E1: Stockenten, Löffelenten, Schnatterenten, 1 Spießente, Reiherenten, 2 Tafelenten und an 22a 1 Kolbenente aus diesem Jahr. Außerdem an E1 noch 3 Zwergtaucher, 1 Wasserralle, 2 Teichrallen. An Limikolen auf E1 neben den 368 Kiebitzen noch 5 Bekassinen, 2 Alpenstrandläufer und überfliegend von 18 in Richtung Reservat 1 Grünschenkel. An Greifvögeln wurden 1 überfliegender Fischadler gesehen, dieser zog von SW in Richtung Ost. 1 Mäusebussard auf 18er und auf E1, 1 Wanderfalke der bei einer verendeten (wahrscheinlich  Blässgans) sitzt. Außerdem 1 Steinkauz, der sich am verlassenen Brutplatz im Reservat befand. Weiter waren im Gebiet zu sehen 1 Eisvogel, Jagdfasane, Rabenkrähen, Dohlen, 2 Eichelhäher, 3 Elstern, 2 Buntspechte, Amseln, 5 Rotdrosseln, überfliegende Wachholderdrosseln. Weiter 2 Schwarzkehlchen, 1 Braunkehlchen, Rotkehlchen, Sumpfmeisen, Kohlmeisen, Blaumeisen, Schwanzmeisen und an den 21er und 23er Flächen wurden insgesamt 13 Bartmeisen gesehen. (Es könnte sich zum Teil um die selben Vögel handeln, da zu unterschiedlichen Zeiten beobachtet wurde). Weiter an Kleinvögeln 1 Gebirgsstelze, 4 ziehende Bachstelzen, Buchfinken, Grünfinken, Stieglitze, Spatzen und 1 Erlenzeisig. Den ganzen Tag über ziehen Trupps von 40-80 Kranichen über das Rieselfeldergebiet. Mehr vom Tage unter,  www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 19.10.13, K. Lebus, D. Bruns, M. Waldeck, C. Heuft, J. Schröder, u.a.

Rieselfelder, 14.10.13, D. Bruns, C. Heuft

Heute bei herbstlichem Wetter in den Rieselfeldern etwa 1500 rastende Blässgänse neben den anderen Gänsearten der vergangenen Tage. An Greifvögeln wurden 1 Rohrweihe, 2 Mäusebussarde, 1 Wanderfalke und ein Sperber gesehen. Weiter zu beobachten an der 18er Fläche 3 Bekassinen und (an 23) 1 Grünschenkel, 4 Kampfläufer und 12 Alpenstrandläufer. Im ganzen Gebiet sind 2000 bis 2500 Stare unterwegs. Über die 18er Fläche ziehen 20 Wiesenpieper und am 21er wurde 1 weibliche Bartmeise entdeckt. Am späteren Abend fliegen mehrere Trupps von insgesamt 350 – 400 Kranichen kreisend über die Flächen der Rieselfelder. Es konnte beobachtet werden, dass ein Teil der Vögel zum Rasten im Reservat nieder ging. Mehr vom Tage unter   www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.10.13, D. Bruns, C. Heuft

Rieselfelder, 13.10.13, J. Schröder, C. Heuft, T. Leimbach, D. Biermann u.a.

Bei kühlem Sonnen-  Wolkenmix auf E1 u.a. 22 Höckerschwäne, 1 Graureiher 12 Rostgänse, 2 Nilgänse, 15 Kanadagänse, 200 Graugänse, 15 Blässgänse und 9 Streifengänse. An der 18er Fläche nochmals 250 Kanadagänse, 300 Blässgänse, 50 Tundrasaatgänse und 100 Graugänse. Weiter an E1 Stockenten, Löffelenten, Schnatterenten, Krickenten, Zwergtaucher, Blässhühner  und 54 Kormorane. An Limikolen auf E1 160 Kiebitze und 4 Alpenstrandläufer. 1 juv Kolbenente ist an Fläche 22a zu beobachten. Weiterhin zu sehen an den 18er Flächen 4 Weißstörche, 2 Silberreiher, 2 Graureiher und 1 Jagdfasan. An Greifvögeln konnte nur 1 Mäusebussard gesehen werden. Weiter im Gebiet 5 Rabenkrähen, 2 Elstern, 1 Buntspecht etwa 600 Stare und ziehende Wiesenpieper.

Weißstorch, Zwergtaucher und Buntspecht

pa131333 pa131327 pa121299 foto-18

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 13.10.13, J. Schröder, C. Heuft, T. Leimbach, D. Biermann u.a.

Rieselfelder, 10.10.13, K. Lebus, D. Bruns, M. Kahl, C. Heuft, J. Schröder

Heute bei kühlem und sonnigem Herbstwetter neben der fast unveränderten Artenanzahl an Gänsen und Enten u.a. zu sehen auf E1 1 Trauerschwan, 18 Alpenstrandläufer, 2 Grünschenkel und überfliegend 1 Goldregenpfeifer. An der 21er Fläche wurde 1 Rohrdommel und 1 Rothalstaucher beobachtet. Überfliegend zwischen 21 und 22er Fläche 1 Silberreiher. Weiter im  Gebiet mehrere Mäusebussarde, 1 Rohrweihe und 1 Wanderfalke. Auch heute zogen wieder viele unterschiedliche Arten an Kleinvögeln durch das gesamte Gebiet. Unter einem Trupp von etwa 30 Bachstelzen befand sich 1 Trauerbachstelze. Weiter zu sehen Singdrosseln, 15 Wiesenpieper, 2 Mönchsgrasmücken, 1 Gartenrotschwanz, 1 Schwarzkehlchen, 2 Braunkehlchen, Rotkehlchen, 3 Bergfinken, 3 Goldammern und mindestens 30 Stieglitze. Weitere detaillierte Infos wie immer unter www.ornitho.de.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 10.10.13, K. Lebus, D. Bruns, M. Kahl, C. Heuft, J. Schröder

Rieselfelder, 8.10.13, J. Schröder, C. Heuft, D. Bruns, u.a.

Heute bei nochmaligem sonnigen Herbstwetter u.a. zu sehen an E1 1 Schwarzschwan, 30  Höckerschwäne, 12 Streifengänse, 4 Nilgänse, 1 Brandgans, 28 Rostgänse, Graugänse und Kanadagänse. Weiterhin im Gebiet zu sehen Stockenten, Löffelenten, Schnatterenten, Krickenten, Pfeifenten, Zwergtaucher und Teichrallen. Spießenten konnten heute nicht entdeckt werden. An 22er immer noch eine Kolbenente aus diesem Jahr. Neben den Lachmöwen an E1 1 Mittelmeermöwe und 2 ad Heringsmöwen. Weiter an der 18er Fläche 1 Kornweihe, 1 Rohrweihe, 1 Wanderfalke und ein Sperber. An Limikolen waren auf E1 18  Alpenstrandläufer mindestens 5 Bekassinen und an 18 noch mindestens 10 Bekassinen, die sich verteilt im Gras versteckten. Auch heute ziehen wieder Trupps von Wiesenpiepern und auffällig viele Stieglitze durch das Gebiet. Auf dem Weg zwischen 17er und 16er Fläche konnten 3 Schwarzkehlchen beobachtet werden. Am heutigen Tag war nur noch 1 Sichler zu sehen. Der Vogel hielt sich wie schon vergangene Tage in der 18er Fläche auf, bevor er gegen 18.00 Uhr zur 17er Fläche wechselte. Mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Teichralle ( Jungvögel ) in den Rieselfeldern

foto-pulli_23 foto-pulli_13

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 8.10.13, J. Schröder, C. Heuft, D. Bruns, u.a.

Rieselfelder, 07.10.13, J.Schröder, R. Schmitz, C.Heuft, W. Scharlau, u.a

Bei sonnigen warmen Herbstwetter  u.a. zu sehen, E1 32 Höckerschwäne, 1 Graureiher, 48 Kormorane, 22 Rostgänse, 3 Nilgänse, Kanadagänse, Graugänse, Blässgänse , Streifengänse und 6 Saatgänse. Die gestern gesehene Weißwangengans konnte heut nicht entdeck werden. Weiterhin sind neben den meist anwesenden Entenarten noch zahlreiche Pfeifenten, 1 Spießente und an 22er 1 juv Kolbenente.  An Limikolen auf E 1 etwa 250 Kiebitze, 5 Bekassinen und 14 Alpenstrandläufer. 1 Waldwasserläufer auf 22er. Weiter im Gebiet 2 Silberreiher, 3 Mäusebussarde, 1 juv Rohrweihe, 1 Wanderfalke, 1 mänl. und 1 weiblich. Turmfalke, 2 Elstern, 3 Eichelhäher, 1 Buntspecht und 1 Kleinspecht. Über die 17er und 18er Wiesen ziehen immer wieder Trupps von Wiesenpiepern. Weiterhin an 17er 3 Schwarzkehlchen und in den  Büschen die sich in der Nähe vom Heidekrug befinden verstecken sich Feldsperlinge. Auch heute waren wieder 4 Sichler zu sehen. Zuerst konnten die Vögel in der Mittagszeit nahe dem 18er Weg beobachtet werden. Später flogen die Sichler erneut zum Schlafen in die 17er Fläche ein. Mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 07.10.13, J.Schröder, R. Schmitz, C.Heuft, W. Scharlau, u.a

Rieselfelder, 07.10.13, Falkenhahn-Ruch

sichler-1-71013-fh sichler-2-71013-fh sichler-3-71013-fh sichler-4-71013-fh

sichler-5-71013-fh sichler-6-71013-fh Sichler auf 18er  ( c )  Falkenhahn – Ruch

Posted in Fotos, Seltenheiten | Comments Off on Rieselfelder, 07.10.13, Falkenhahn-Ruch

Rieselfelder, 6.10.13, J.Schröder, C. Heuft, T. Leimbach, D. Bruns, M. Waldeck, D. Biermann, u.a

Heute bei wolkiger aber milder Witterung in den Rieselfeldern u.a. auf E1 35 Höckerschwäne, 2 Graureiher, 50 Rostgänse, 6 Nilgänse, 40 Pfeifenten und 2 Spießenten. An der 14er Fläche neben vielen Graugänsen 14 Streifengänse, 6 Tundrasaatgänse, 1 Weißwangengans, Blässgänse und Kanadagänse. An den 22er Flächen 1 Kolbenente, 5 Bekassinen, 2 Kampfläufer, 1 Waldwasserläufer. Im Gebiet 1 Rohrweihe, 2 Mäusebussarde, 1 Wanderfalke und 1 Turmfalke. Weiterhin zu sehen 1 Raubwürger an den 23er Wiesen. Überfliegend an der 18er Fläche 1 Grünspecht, 1 Buntspecht und mindestens 20 Wiesenpieper. Gegen 18.45 Uhr flogen 4 Sichler aus 18 kommend in die 17er Fläche ein. Diese Fläche wird nun schon das 4.Mal in Folge als Schlafplatz genutzt. Mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 6.10.13, J.Schröder, C. Heuft, T. Leimbach, D. Bruns, M. Waldeck, D. Biermann, u.a

Rieselfelder, 06.10.13, T. Israel

sichler-1 sichler-2 sichler-3                                                                                                      

Sichler am 18er ( c)  T. Israel

Posted in Fotos, Seltenheiten | Comments Off on Rieselfelder, 06.10.13, T. Israel

Rieselfelder, 04.10.13, H. Lauruschkus, J. Schröder,T. Leimbach, A. & J. Leistikow, C. Heuft

Bei wolkig- diesiger , aber recht milder Witterung heute 55 Rostgänse auf E1 mit 12 Streifengänsen, 100 Blässgänse fliegen im Erweiterungsgbeit herum mit 2 Weißwangengänsen, 2 Spießenten auf E1 mit 80 Pfeifenten ( weitere 70 auf 15er und 21er ), 1 dj Kolbenente auf 22/A; 35 Kormorane auf E1; 1 Silberreiher auf 18er, 4 ad Weißstörche kreisen über 15er und auch heute sind die 4 SICHLER  mehr oder weniger gut auf 18er zu sehen, abends fliegen sie wieder zum Nächtigen auf 17er ein, von dem Wehr schön zu beobachten; 1 ad Wanderfalke jagt an E1, 1 dj Rohrweihe auf 18er, 1 w Kornweihe fliegt im Aatal westlich der Rieselfelder; nur noch wenige Kiebitze ( 50 ) auf E1 + 17er, 1 Goldregenpfeifer am 18er,  3 dj Alpenstrandläufer auf E1, ca. 10 Bekassinen auf 18er und E1, 2 dj Kampfläufer auf 22/12; 50 Lachmöwen tagsüber auf E1 mit 2 Mittelmeermöwen ( ad, k2 ) und 1 vj Steppenmöwe; 5 Wiesenpieper am 18er, 3 Rauchschwalben am 16er, 1 m Schwarzkehlchen auf 17er-Weide… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 04.10.13, H. Lauruschkus, J. Schröder,T. Leimbach, A. & J. Leistikow, C. Heuft

Rieselfelder, 03.10, 13, H. Lauruschkus, C. Heuft, M. Kandolf, M. Lindemann, C. Nissen, M. Hüning, M. Wenner, R. Schmitz u.a.

Bei nochmaligem Sonnenwetter aber kühlem SO-Wind heute u.a. 31 Höckerschwäne auf E1 mit 50 Rostgänsen ( L8 erneut darunter ) und 12 Streifengänsen ( 11 ad, 1 dj ), 300 Blässgänse fliegen lärmend im Gebiet herum und rasten zeitweise auch auf 18er, darunter auch 17 Tundrasaatgänse und 2 Weißwangengänse, 4 Spießenten ( 1 m sk, 3 dj ) auf E1 mit 130 Pfeifenten, 1 dj Kolbenente auf 22/A; 30 Kormorane auf E1; 1 Silberreiher auf 18er, 2 ad Weißstörche auf 22/A und immer noch 4 SICHLER auf 18er, die abends alle auf den 17er wechseln, zum Abendmahl und Nächtigen; 1 dj Kornweihe auf 18er, dazu hier 1 ad Wanderfalke und 2 Rohrweihen ( w, dj ); 50 Kiebitze auf E1 und 17er, 12 dj Alpenstrandläufer auf E1 mit kurzzeitig 1 ad Kiebitzregenpfeifer ; 7 dj Kampfläufer auf 22/12 ( 4 ) und E1 ( 3 ), 10 Bekassinen auf 18er mit 1 überfliegenden Waldwasserläufer, 1 dj Grünschenkel am 31er; 120 Lachmöwen tagsüber auf E1 mit 1 sk Mittelmeermöwe. abends alle abgezogen; 20 Wiesenpieper am 18er, 1 Bergpieper 15er, 1 dj Braunkehlchen auf 18er, 1 Raubwürger am 15er, 1500 Stare abends über Reservat… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 03.10, 13, H. Lauruschkus, C. Heuft, M. Kandolf, M. Lindemann, C. Nissen, M. Hüning, M. Wenner, R. Schmitz u.a.