Venner Moor, Senden( COE ), 12.03.14, D. Bruns, H. Lauruschkus

Bei sonnigem Frühlingswetter morgens 1 ausdauernd rufender m Fichtenkreuzschnabel in einem Kiefernbestand an der Ostseite;  1 Schwarzspecht, 1 Grünspecht und 1 Mittelspecht neben mehreren Buntspechten und den üblichen Singvögeln machen sich ebenfalls bemerkbar, 1 Kolkrabe überfliegt stumm niedrig die Baumwipfel am Südende des Moores…  die vollständige Beobachtungsliste unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Venner Moor, Senden( COE ), 12.03.14, D. Bruns, H. Lauruschkus

MS-Coerde/Speicherstadt, 12.03.14, S. Trautmann

Die 1. Mönchsgrasmücke singt morgens im Sonnenschein in der Speicherstadt

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Coerde/Speicherstadt, 12.03.14, S. Trautmann

Rieselfelder, 11.03.14, H. Lauruschkus

Bei weiterhin sehr sonnigem aber etwas kühlerem Wetter heute u.a. 22 Brandgänse auf E1, weitere 12, z.T. paarweise, verteilt im Gebiet, 4 Nilgänse auf E1 mit 4 Pfeifenten ( 2 : 2 ) und 6 Spießenten ( 3 : 3 ), dazu 2 Haubentaucher und 65 Kormorane; 3 Silberreiher auf 15er und 28er, 2 Weißstörche am 18er; 2 Wasserrallen rufen im Reservat; 28 Kraniche ziehen um 17:20 schweigend über Erweiterungsgebiet nach NO; abends 12 Kiebitze auf E1 mit 16 Austernfischern, 1 Bekassine und 33 Uferschnepfen, aber keine Kampfläufer; 800 Lachmöwen tummeln sich auf E1 (ca. 250 von ihnen fliegen später aber wieder ab), darunter versteckt 1 vj Schwarzkopfmöwe und 1 k3 Sturmmöwe, dazu fliegen 22 Heringsmöwen ein mit 17 Silbermöwen ( 4 ad, 4 immat, 9 vj ), 4 Steppenmöwen ( 2 ad, 2 vj ) und 2 Mittelmeermöwen ( ad, vj ); 1 Hohltaube ruft aus Kanonenwäldchen auf 13er; die 1. Rauchschwalbe jagt abends am 15er,  3 Zilpzalpe singen am 17er/O-Flächen, 20 Rotdrosseln ziehen im Trupp über 15er nach NO, 20 Wacholderdrosseln rasten abends an E1/18er, 5 Singdrosseln und 5 Rohrammern singen im Gebiet… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 11.03.14, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 10.03.14, J. Schröder, C. Heuft, T. Leimbach, D. Biermann

Heute bei schönem Frühlingswetter u.a. 3 Silberreiher, 2 Graureiher, Kanadagänse, Graugänse und 8 Nilgänse an der 18er Fläche, dazu 2 Mäusebussarde und 1 Wanderfalke. Auf E1 nebst den üblichen Gänsen und Enten 3 Höckerschwäne, 80 Kormorane, 22 Brandgänse und 8 Spießenten, weiter an E1 ca. 50 Silbermöwen, die sich in alle Alterskleider aufteilten, 2 ad. Steppenmöwen, 11 Heringsmöwen und etwa 7oo Lachmöwen. An Limikolen waren neben Kiebitzen 14 Kampfläufer und 16 Austernfischer zu sehen. Im Reservat konnten an bekannter Stelle 2 Steinkäuze beobachtet werden. Im ganzen Gebiet singen bereits Amsel, Singdrossel, Zilpzalpe, Rotkehlchen, Kohlmeisen, Blaumeisen, Schwanzmeisen, Sumpfmeisen, Stieglitze, Zaunkönige und am Rande der Rieselfelder übten an zwei Stellen Goldammern ihren Gesang. Abends flogen etwa 20 Rotdrosseln zum Übernachten in die hohen Bäume der Gelmerheide ein.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 10.03.14, J. Schröder, C. Heuft, T. Leimbach, D. Biermann

Zaunkönig                  Goldammer

foto-2 foto-31

Posted in Fotos | Comments Off on

Rieselfelder, 09.03.13, D. Bruns, C. Heuft

Bei sonnigem Wetter u.a. 1 m Gänsesäger auf 28/A, dazu 2 Haubentaucher; 7 Silberreiher auf 29er, 4 Weißstörche im Gebiet; 13 Austernfischer auf E1 mit 50 Kiebitzen, 8 ad Kampfläufern, 21 Uferschnepfen und 2 ad Pfuhlschnepfen; 650 Lachmöwen auf E1 mit 2 ad Heringsmöwen; 1 m Schwarzkehlchen auf 18er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 09.03.13, D. Bruns, C. Heuft

Rieselfelder, 08.03.14, J. Schröder u.a.

U.a. 12 Nilgänse auf 18er, 5 Pfeifenten im Gebiet, 12 Spießenten E1; 11 Austernfischer auf E1, hier auch 11 Silbermöwen und 9 Heringsmöwen; 1 Zilpzalp singt an O-Fläche… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 08.03.14, J. Schröder u.a.

Rieselfelder, 07.03.14, M. Klinger, T. Prall, I. Briegel, T. Grunden

Heute setzt etwas Limikolenzug ein: auf der E1 neben 70 Kiebitzen 4 Austernfischer, 1 Uferschnepfe, 1 Pfuhlschnepfe und 5 Kampfläufer… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 07.03.14, M. Klinger, T. Prall, I. Briegel, T. Grunden

Rieselfelder, 04.03.14, C. Heuft

Heute u.a. beachtliche 2000 Lachmöwen, die  sich mittags auf E1 und auf 21/B sammeln, darunter sicher schon die pot. Brutvögel der E1 und des Reservats; 1 m Schellente auf 28/A; 2 Silberreiher am 28er; 1 w Kornweihe über 21er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 04.03.14, C. Heuft

Rieselfelder, 03.03.14, H. Lauruschkus, K. Nowack

Heute am Rosenmontag sind die Rieselfelder wohl die einzige karnevalsfreie Zone Münsters und ein Hort der Ruhe gegenüber dem ganzen Karnevalstrubel in der Stadt. Aber so ganz ohne Überraschungen geht es auch hier und heute nicht ab: so fliegt völlig unerwartet gegen 15:oo ein Trupp von 16 Singschwänen laut rufend von Süden kommend  zur E1 herüber, kreist einige Male spektakulär über der Fläche und fliegt dann nach NO ab, ohne im Gebiet zu landen. Dieser große Zugtrupp ist sicher einer der größten, wenn nicht sogar der größte, der zumindest in den letzten 15 Jahren die Rieselfelder besucht hat…Ferner 2 Rostgänse auf E1 , dazu 26 Brandgänse ( weitere 18 verteilt im Reservat + Erweiterungsgebiet ) und 12 Spießenten ( 6 : 6 ), 10 Gänsesäger ( 7 : 3 ) abends auf 28/A; 1 Haubentaucher auf 28/A; 75 Kormorane auf E1; 2 Weißstörche auf 18er, 1 steht auf dem Horst an 22/A; 7 Silberreiher fallen abends auf 28/10 ein; 1 Rotmilan überfliegt 16er nach W, 1 w Wanderfalke wieder an E1; 4 Wasserrallen rufen im Reservat; 11 Kraniche ziehen um 16:10 über Erweiterungsgebiet nach NO, weitere 25 um 18:30 über 21er; 40 Kiebitze auf E1 mit 2 Austernfischern und 1 überfliegenden Großen Brachvogel; 30 Lachmöwen sammeln sich abends auf E1 mit 30 Silbermöwen ( 15 ad, 5 immat, 10 dj ), 7 ad Heringsmöwen, 7 Steppenmöwen ( 1 ad, 2 k3, 4 vj ) und 3 Mittelmeermöwen ( 1 ad, 2 vj ); 10 Bachstelzen auf 14er,  1 Bartmeise ruft aus 30/4, ein Schwarm von 1000 Staren in der Dämmerung über Reservat, 3 Rohrammern singen… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 03.03.14, H. Lauruschkus, K. Nowack

Rieselfelder, 03.03.14 K. Nowack

singschwane-3314-knowack p1000209-hlauruschkus-c2a9-knowack p1000228-holger-lauruschkus-c2a9-knowack

16 Singschwäne über E1  ( c ) K.  Nowack

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 03.03.14 K. Nowack

MS-Süd, 02.03.14, H. Lauruschkus, K. Mantel

Auf einer Feuchtbrache im Südosten des Gewerbegebiets Loddenheide können heute 6 Bekassinen und 1 Zwergschnepfe beobachtet werden. Die Kiebitzdichte hier wie auf den restlichen verbliebenen, aktuell mehr oder weniger vernässten Brachflächen ist trotz aller Bauaktivitäten mit ca. 24 Vögeln immer noch erstaunlich hoch, zudem hält sich 1 Paar Austernfischer hier auf. Ob die Flussregenpfeifer zurückkommen werden, bleibt noch abzuwarten.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Süd, 02.03.14, H. Lauruschkus, K. Mantel

MS-Roxel, 02.03.14, M. Sauer

Die weiße ( leuzistische ) Rabenkrähe ist wieder im Süden von Roxel zu sehen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Roxel, 02.03.14, M. Sauer

Rieselfelder, 02.03.14, H. Lauruschkus, M. Waldeck, C. Heuft

Bei recht sonniger, aber kühler Witterung heute u.a. 2 Rostgänse auf E1 mit 5 Nilgänsen und 40 Brandgänsen, dazu 1 vj Pfeifente und 10 Spießenten, 7 Gänsesäger auf 28er ( 2 : 1 auf 28/A, 4 : 0 überfliegend ); 1 Haubentaucher auf 28/A; 70 Kormorane auf E1; 10 Silberreiher sammeln sich abends auf 28/10, 2 Weißstörche auf 18er; 2 Rohrdommeln fliegen gegen 18:40 von Nord kommend über 28/A in Richtung Wöstebach ohne zu landen; 1 w Wanderfalke an E1; 3 Wasserrallen rufen im Reservat; 250 Kiebitze nachmittags auf E1 mit 2 Austernfischern; abends sammeln sich hier 100 Lachmöwen ( 60 pk, 40 immat ), 2 vj Sturmmöwen, 4 ad Heringsmöwen, 100 Silbermöwen ( 60 ad, 20 immat, 20 vj ), 4 Steppenmöwen ( 1 ad, 1 k3, 2 vj ) und 2 Mittelmeermöwen ( 1 ad, 1 vj ); 1 Eisvogel auf 21er; 10 Bachstelzen nächtigen an 28/A, 20 Wiesenpieper fallen abends auf 18er ein, 1500 Stare in Formationsflügen in der Dämmerung über Reservat…1 extrem früher Junghase sitzt mutterseelenallein am Weg vor 17er … mehr Ornithologisches unter www.ornitho.de

Posted in Säugetiere, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 02.03.14, H. Lauruschkus, M. Waldeck, C. Heuft

Davert, 02.03.14, H. Lauruschkus

Vorfrühling in den Wäldern der Davert. Am Vormittag, nachdem sich die Sonne endlich gegen die trüben grauen Wolken durchgesetzt hat, klopfen und rufen überall die Spechte. Alle 5 heimischen Arten lassen sich vernehmen, Mittelspecht und Schwarzspecht zudem wunderbar beobachten. Daneben singen Amseln, Meisen, zahlreiche Buchfinken, einige Gartenbaumläufer und auch 1 Waldbaumläufer, selbst Kernbeißer lassen ihren sehr unscheinbaren Gesang hören. Das Frühjahr kommt!… die vollständige Beobachtungsliste unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Davert, 02.03.14, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 01.03.14, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei recht schönem, später aber wolkigem, zeitweise regnerischem Wetter heute u.a. 3 Rostgänse am 15er, 2 Nilgänse auf 18er, nur 7 Blässgänse überfliegend, mind. 48 Brandgänse im Gebiet: 20 auf 22/A, 18 auf E1 und 10 verteilt, 1 m Pfeifente auf 18er, 6 Spießenten ( 3 : 3 ) auf E1, 3 m Gänsesäger abends auf 28/A; 1 Haubentaucher 28/A, einige Zwergtaucher bereits balztrillernd im Reservat; 80 Kormorane auf E1; 2 Weißstörche auf 18er, 4 Silberreiher im Gebiet;1 w Kornweihe überfliegt 28er;  3 Wasserrallen rufen am 17er ( 1 ) und im Reservat, ca. 120 Kraniche ziehen gegen 18:50 in 2 Verbänden über 22er nach NO; 22 Kiebitze auf E1, 1 Bekassine am 23er; 10 Lachmöwen abends auf E1 mit 24 Silbermöwen ( 14 ad, 5 immat, 5 vj ), 3 ad Heringsmöwen, 2 Steppenmöwen ( k3, ad ) und 2 Mittelmeermöwen ( ad, vj ); 1 Eisvogel am 15er, 1 Steinkauz ruft abends an Coermühle; 2 Wiesenpieper am 18er, 20 Bachstelzen abends wieder auf E1, 10 Wacholderdrosseln und 3 Rotdrosseln am 13er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 01.03.14, H. Lauruschkus, C. Heuft

Rieselfelder, 28.02.14, H. Lauruschkus, K. Lebus, C. Heuft

Bei wolkiger Witterung heute nur 30 Blässgänse am 18er, mind. 50 Brandgänse im Gebiet, allein 26 auf E1,dazu 11 auf 28/A, weitere verteilt im Reservat + 15er/17er, 2 Pfeifenten auf 18/C ( m ) und E1 ( vj ), hier auch 4 Spießenten ( 2 : 2 ), 5 Gänsesäger ( 4 : 1 ) abends auf 28/A; 70 Kormorane auf E1, 1 Haubentaucher auf 28/A; 2 Weißstörche auf 22/12, 12 Silberreiher sammeln sich in der Dämmerung auf 28er; 1 w Kornweihe jagt über 28er, 1 w Wanderfalke überfliegt E1; 5 Wasserrallen rufen im Reservat, 10 Kraniche ziehen gegen 16:40 über 21er nach NO; 22 Kiebitze auf E1 mit 3 Austernfischern ( abends ); nur wenige Großmöwen fliegen auf E1 ein : 28 Silbermöwen ( 14 ad, 10 immat, 4 vj), 2 ad Heringsmöwen, 1 ad Mittelmeermöwe und 1 k3 Steppenmöwe; 2 Eisvögel jagen sich an O-Fläche/16er; 3 Bergpieper gehen auf der frisch bearbeiteten und gefluteten Fläche 22/12 der Nahrungssuche nach, abends 20 Bachstelzen auf E1… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 28.02.14, H. Lauruschkus, K. Lebus, C. Heuft

Rieselfelder, 27.02.14, H. Lauruschkus

Bei recht sonnigem aber windigem Wetter mittags  u.a. 180 Blässgänse auf 18er mit 2 Nilgänsen, 25 Brandgänse auf E1 mit 11 Spießenten ( 5 : 6 ), 3 Pfeifenten auf 18/D ( 1 : 1 ) und E1 ( vj ), 1 w Schellente auf 28/A, keine Gänsesäger; 50 Kormorane auf E1; 2 Silberreiher auf 18er u. 15er, je 1 Paar Weißstörche steht auf den beiden Horsten an 22/A und auf 22/11; 1 ad w Wanderfalke jagt erfolglos Krickenten auf E1; 2 Wasserrallen rufen im Reservat; 22 Kiebitze auf E1; 180 Lachmöwen rasten auf 28/A, nur wenige Großmöwen auf E1 : 4 Silbermöwen ( 2 ad, 2 vj ) und 2 vj Steppenmöwe (1 mit einem gelben polnischen Fußring und dem Code PNSE) ; 10 Bachstelzen auf 12er… mehr unter www.0rnitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.02.14, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 26.02.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, G. Jacobs

Bei heiter-wolkigem Wetter heute u.a. 170 Blässgänse auf 18er mit 4 Nilgänsen, 33 Brandgänse auf E1 mit 1 Rostgans , 1 vj Pfeifente und 10 Spießenten ( 5 : 5 ), 1 w Schellente abends auf 28/A, dazu rasten hier für kurze Zeit 4 Gänsesäger ( 3 : 1 ); 80 Kormorane auf E1; 1 Haubentaucher auf 28/A, auf einigen Teichen sind bereits die Balztriller der Zwergtaucher zu hören; 1 Rohrdommel zeigt sich erst spät gegen 18:30 kurz im Flug auf 28/A, 5 Silberreiher sammeln sich abends auf 28/10, 2 Weißstörche stehen auf dem Horst an 22/A; 1 ad w Wanderfalke jagt Lachmöwen an E1, später sitzt er auf einem Baum an 28/10 ; 4 Wassserrallen rufen im Reservat; 6 Kiebitze auf E1; 30 Lachmöwen abends auf E1 mit 2 vj Sturmmöwen, 1 vj Steppenmöwe, 1 vj Mittelmeermöwe und 16 Silbermöwen ( 10 ad, 3 immat, 3 vj ); 1 Bachstelze auf 14er…. mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 26.02.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, G. Jacobs

Rieselfelder, 26.02.14, H.- J. Peter

schellente-rf-ms-260214-jp Schellente, w, auf  28/A  ( c )   H.- J. Peter

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 26.02.14, H.- J. Peter

Rieselfelder, 25.02.14, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei zunächst noch heiterer, später aber wolkiger aber recht warmer Witterung u.a. 270 Blässgänse auf 17er mit 2 Nilgänsen, 38 Brandgänse auf E1 mit 2 Rostgänsen ( abends ) und 12 Spießenten ( 6 : 6 ), 4 Gänsesäger ( 3 : 1 ) abends auf 28/A, fliegen später aber wieder ab; 120 Kormorane auf E1; 2 Weißstörche auf 16er, mind. 15 Silberreiher sammeln sich in der Dämmerung auf 28/B und 30er; 1 Wasserralle ruft auf 21er; 200 Kraniche ziehen nachmittags/abends in 3 Verbänden über Reservat nach NO; 11 Kiebitze auf E1, kurz rastet hier mittags 1 Austernfischer, 1 Waldwasserläufer nachmittags auf 18/D; 20 Lachmöwen tagsüber im Gebiet, abends sammeln sich 4 Sturmmöwen ( 1 ad, 3 vj ) auf E1 mit nur 22 Silbermöwen ( 12 ad, 5 immat, 5 vj ), 1 ad Heringsmöwe, 1 k3 Steppenmöwe und 1 vj Mittelmeermöwe; 1 Bachstelze auf E1, 4 Rotdrosseln in Büschen am 12er, 1 Zilpzalp am 14er, 1 m Schwarzkehlchen auf 16er-Feuchtfläche, 500 Stare in Dämmerung im Schlafplatzflug über Reservat… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 25.02.14, H. Lauruschkus, C. Heuft

Rieselfelder, 24.02.14, J. Schröder, C. Heuft

Bei sonnigem und mildem Frühlingswetter heute keine großen Änderung bei den Gänse- und Entenzahlen gegenüber den Vortagen;  17 Silberreiher fallen in der Dämmerung auf 28/B/30er zur Nacht ein, 1 Rohrdommel zeigt sich wieder kurz im Flug gegen 17:45 an 28/A , 3 Weißstörche im Gebiet, dazu 1 Wanderfalke , 1 Sperber, 3 Kornweihen ( 1 : 2 ) über Reservat; 2 Wasserrallen rufen am 28er; von 16:00 – 18:00 ziehen ca. 630 Kraniche in 8 Formationen von 22 bis 180 Vögeln über Erweiterungsgebiet nach NO ( s. auch vorige Meldung ); 12 Wacholderdrosseln, 20 Wiesenpieper am 18er, hohe Gesangsaktivitäten von Blau- /Kohlmeisen, Rotkehlchen, Heckenbraunellen, Zaunkönigen und Amseln, dazu 1 Singdrossel

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 24.02.14, J. Schröder, C. Heuft

Vogelzug über Münster, 24.02.14, J. Kamp

Der Frühjahrszug hat heute bei dem schönen Wetter schon begonnen. Über das GEO1-Gebäude der Uni an der Heisenbergstraße 2 ziehen von 15:30 – 18:00 beachtliche Massen von Kranichen nach NO neben einigen weiteren Arten. Im Einzelnen :

Kranich  :                7.396   ( Zugkorridor vom Erphoviertel bis Roxel )

Heringsmöwe :          5

Kiebitz :                   25

Goldregenpfeifer :       2  ( mit Kiebitzen )

Star :                      89

Buchfink :                 25

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Vogelzug über Münster, 24.02.14, J. Kamp

Rieselfelder, 23.02.14, H. Lauruschkus, D. Bruns, I. Schwinum

Bei recht sonnigem Wetter und einem frischen SW-Wind heute 250 Blässgänse auf 18er, 34 Brandgänse auf E1 mit u.a.1 vj Pfeifente und 11 Spießenten ( 5 : 6 ), 7 Gänsesäger ( 5 : 2 ) auf 28/A; 40 Kormorane auf E1; 1 Haubentaucher auf 28/A; mind. 4 Silberreiher im Gebiet, 2 Paare Weißstörche stehen bereits auf den beiden alten Horsten an 22/A und 22/11; 1 Rotmilan kreist über Gelmerheide, 1 m Kornweihe im Reservat;  18 Kraniche ziehen nach NO;  30 Kiebitze abends auf E1, dazu sammeln sich hier 105 Lachmöwen, 4 vj Sturmmöwen, 3 ad Heringsmöwen, 80 Silbermöwen ( 30 ad, 20 k3/k4, 30 vj ), 4 Steppenmöwen ( 1 ad, 2 k3, 1 vj ) und 2 ad Mittelmeermöwen; 1 Eisvogel auf 22/A; 1 Schwarzspecht ruft aus Gelmerheide;  1 Steinkauz ruft in der Dämmerung aus einer Baumreihe an der Coermühle; 40 Stare im Erweiterungsgebiet, 1 w Trauerbachstelze unter 7 Bachstelzen auf 12er, 1 Feldlerche überfliegt 17er, 1 Singdrossel singt… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 23.02.14, H. Lauruschkus, D. Bruns, I. Schwinum

Davert, 23.02.14, J. Elmer

1 Raubwürger in der Bauernschaft Sudhoff in der Davert im Süden Münsters

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Davert, 23.02.14, J. Elmer

Rieselfelder, 21.02.14, H. Lauruschkus, D. Biermann, D. Bruns

Bei wolkigem, recht mildem Wetter heute nur recht wenige Grau- und Kanadagänse im Gebiet, keine Blässgänse, 33 Brandgänse auf E1 mit u.a. 12 Spießenten ( 5 : 7 ), 9 Gänsesäger ( 7 : 2 ) abends auf 28/A, dazu 1 Haubentaucher;  120 Kormorane auf E1; 2 Silberreiher auf 22/A; 2 Kornweihen ( 1 : 1 ) über 28er; 1 Wasserralle ruft auf 18/A; 80 Kiebitze auf E1 mit 2 Großen Brachvögeln; abends sammeln sich recht wenige Möwen auf E1 : neben 3 vj Sturmmöwen nur 45 Silbermöwen ( 20 ad, 10 k3/k4, 15 vj ), 1 ad Heringsmöwe, 3 Steppenmöwen ( 2 k3, 1 vj ) und 1 ad Mittelmeermöwe; 1 Schleiereule abends in der Nähe vom Heidekrug;  1 w Gebirgsstelze auf 17er, 25 überfliegende Stare … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 21.02.14, H. Lauruschkus, D. Biermann, D. Bruns

Rieselfelder, 15.02.14, D. Bruns, J.O. Kriegs

Heute u.a.1 Goldregenpfeifer unter 244 Kiebitzen auf E1, dazu hier 1 m Pfeifente und 2 m Spießenten, 3 Gänsesäger ( 2 : 1 ) auf 28/Aa, 12 Silberreiher abends auf 28er; 3 w Kornweihen im Gebiet; 10 Sturmmöwen auf E1 mit 3 Steppenmöwen; 120 Stare überfliegend, 3 Bachstelzen an E1

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 15.02.14, D. Bruns, J.O. Kriegs

Rieselfelder, 14.02.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, K. Lebus, D. Biermann

Bei wolkigem, windigem Wetter und abendlichen leichtem Regen u.a. 200 Blässgänse auf 18er, die abends zum Nächtigen auf 30er einfliegen, 2 Weißwangengänse unter Kanadagänsen auf 17er, 37 Brandgänse auf E1 mit u.a. 3 Pfeifenten ( 2 : 1 ) und 12 Spießenten ( 6 : 6 ), 2:0 Gänsesäger überfliegen abends 28er, weitere sind heute nicht zu sehen; 120 Kormorane rasten auf E1, die alle später wieder zum Schlafplatz am Huronensee fliegen; 2 Weißstörche stehen auf 22/A, mind. 18 Silberreiher sammeln sich abends in 2 Gruppen auf 30er ( 12 ) und auf 25er ( 6 ); evtl. 2 Rohrdommeln heute : 1 wird gegen 14:45 vor der Beobachtungshütte an 21/5 frei am Schilfrand beobachtet, ein ( weiteres ? ) Exemplar gegen 17:30 wieder kurz im Flug an 28/A; 1 w Kornweihe über 25er; 28 Kraniche ziehen gegen 15:45 über 13er nach Ost; 80 Kiebitze stehen nachmittags auf E1; abends sammeln sich hier 25 Sturmmöwen ( 7 ad, 18 vj ) mit 1 vj Heringsmöwe, 85 Silbermöwen ( 45 ad, 10 k3/k4,  30 vj ), 4 Steppenmöwen ( 1 ad, 1 k3, 2 vj ) und 3 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 1 vj ); 1 Eisvogel jagt an 21/5; 4 Saatkrähen auf 17er-Wiese, 1 Zilpzalp in Weidenbüschen am 17er, 200 Stare fliegen abends über 28/A… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.02.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, K. Lebus, D. Biermann

Rieselfelder, 14.02.14, M. Wenner

rohrdommel-140214-28a-mw Rohrdommel an 28/A   ( c )  M. Wenner

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 14.02.14, M. Wenner

Rieselfelder, 12.02.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Biermann, M. Waldeck

Bei wolkigem und recht windigem Wetter heute 55 Blässgänse auf 18er, 42 Brandgänse auf E1 mit 8 Nilgänsen ( abends ), 2 m Pfeifenten und 8 Spießenten ( 4 : 4 ), 9 Gänsesäger ( 5 : 4 ) abends auf 28/A; 110 Kormorane auf E1; 2 Weißstörche auf 18er, ca. 11 Silberreiher sammeln sich abends auf 28er( 6 ) und auf 15er ( 5 ), 1 Rohrdommel zeigt sich kurz gegen 17:30 an 28/A; ca. 500 Kraniche ziehen zwischen 17:50 – 18:10 in 3 größeren Verbänden über Gebiet nach NO; 25 Kiebitze auf E1; 3 Kornweihen ( 1 : 2 ) im Reservat; 20 Sturmmöwen ( 8 ad, 12 vj ) sammeln sich abends auf E1 mit 1 ad Heringsmöwe, 140 Silbermöwen ( 80 ad, 30 k3/k4, 30 vj ), 6 Steppenmöwen ( 1 ad, 1 k3, 3 vj ) und 2 Mittelmeermöwen ( 1 ad, 1 vj ); 2 Waldohreulen im Erweiterungsgebiet , 1 Steinkauz ruft westlich Heidekrug nahe der Bahnlinie; 5 Saatkrähen auf 17er-Wiese, 12 Stare…. mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 12.02.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Biermann, M. Waldeck