Rieselfelder, 26.02.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, G. Jacobs

Bei heiter-wolkigem Wetter heute u.a. 170 Blässgänse auf 18er mit 4 Nilgänsen, 33 Brandgänse auf E1 mit 1 Rostgans , 1 vj Pfeifente und 10 Spießenten ( 5 : 5 ), 1 w Schellente abends auf 28/A, dazu rasten hier für kurze Zeit 4 Gänsesäger ( 3 : 1 ); 80 Kormorane auf E1; 1 Haubentaucher auf 28/A, auf einigen Teichen sind bereits die Balztriller der Zwergtaucher zu hören; 1 Rohrdommel zeigt sich erst spät gegen 18:30 kurz im Flug auf 28/A, 5 Silberreiher sammeln sich abends auf 28/10, 2 Weißstörche stehen auf dem Horst an 22/A; 1 ad w Wanderfalke jagt Lachmöwen an E1, später sitzt er auf einem Baum an 28/10 ; 4 Wassserrallen rufen im Reservat; 6 Kiebitze auf E1; 30 Lachmöwen abends auf E1 mit 2 vj Sturmmöwen, 1 vj Steppenmöwe, 1 vj Mittelmeermöwe und 16 Silbermöwen ( 10 ad, 3 immat, 3 vj ); 1 Bachstelze auf 14er…. mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 26.02.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, G. Jacobs

Rieselfelder, 26.02.14, H.- J. Peter

schellente-rf-ms-260214-jp Schellente, w, auf  28/A  ( c )   H.- J. Peter

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 26.02.14, H.- J. Peter

Rieselfelder, 25.02.14, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei zunächst noch heiterer, später aber wolkiger aber recht warmer Witterung u.a. 270 Blässgänse auf 17er mit 2 Nilgänsen, 38 Brandgänse auf E1 mit 2 Rostgänsen ( abends ) und 12 Spießenten ( 6 : 6 ), 4 Gänsesäger ( 3 : 1 ) abends auf 28/A, fliegen später aber wieder ab; 120 Kormorane auf E1; 2 Weißstörche auf 16er, mind. 15 Silberreiher sammeln sich in der Dämmerung auf 28/B und 30er; 1 Wasserralle ruft auf 21er; 200 Kraniche ziehen nachmittags/abends in 3 Verbänden über Reservat nach NO; 11 Kiebitze auf E1, kurz rastet hier mittags 1 Austernfischer, 1 Waldwasserläufer nachmittags auf 18/D; 20 Lachmöwen tagsüber im Gebiet, abends sammeln sich 4 Sturmmöwen ( 1 ad, 3 vj ) auf E1 mit nur 22 Silbermöwen ( 12 ad, 5 immat, 5 vj ), 1 ad Heringsmöwe, 1 k3 Steppenmöwe und 1 vj Mittelmeermöwe; 1 Bachstelze auf E1, 4 Rotdrosseln in Büschen am 12er, 1 Zilpzalp am 14er, 1 m Schwarzkehlchen auf 16er-Feuchtfläche, 500 Stare in Dämmerung im Schlafplatzflug über Reservat… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 25.02.14, H. Lauruschkus, C. Heuft

Rieselfelder, 24.02.14, J. Schröder, C. Heuft

Bei sonnigem und mildem Frühlingswetter heute keine großen Änderung bei den Gänse- und Entenzahlen gegenüber den Vortagen;  17 Silberreiher fallen in der Dämmerung auf 28/B/30er zur Nacht ein, 1 Rohrdommel zeigt sich wieder kurz im Flug gegen 17:45 an 28/A , 3 Weißstörche im Gebiet, dazu 1 Wanderfalke , 1 Sperber, 3 Kornweihen ( 1 : 2 ) über Reservat; 2 Wasserrallen rufen am 28er; von 16:00 – 18:00 ziehen ca. 630 Kraniche in 8 Formationen von 22 bis 180 Vögeln über Erweiterungsgebiet nach NO ( s. auch vorige Meldung ); 12 Wacholderdrosseln, 20 Wiesenpieper am 18er, hohe Gesangsaktivitäten von Blau- /Kohlmeisen, Rotkehlchen, Heckenbraunellen, Zaunkönigen und Amseln, dazu 1 Singdrossel

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 24.02.14, J. Schröder, C. Heuft

Vogelzug über Münster, 24.02.14, J. Kamp

Der Frühjahrszug hat heute bei dem schönen Wetter schon begonnen. Über das GEO1-Gebäude der Uni an der Heisenbergstraße 2 ziehen von 15:30 – 18:00 beachtliche Massen von Kranichen nach NO neben einigen weiteren Arten. Im Einzelnen :

Kranich  :                7.396   ( Zugkorridor vom Erphoviertel bis Roxel )

Heringsmöwe :          5

Kiebitz :                   25

Goldregenpfeifer :       2  ( mit Kiebitzen )

Star :                      89

Buchfink :                 25

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Vogelzug über Münster, 24.02.14, J. Kamp

Rieselfelder, 23.02.14, H. Lauruschkus, D. Bruns, I. Schwinum

Bei recht sonnigem Wetter und einem frischen SW-Wind heute 250 Blässgänse auf 18er, 34 Brandgänse auf E1 mit u.a.1 vj Pfeifente und 11 Spießenten ( 5 : 6 ), 7 Gänsesäger ( 5 : 2 ) auf 28/A; 40 Kormorane auf E1; 1 Haubentaucher auf 28/A; mind. 4 Silberreiher im Gebiet, 2 Paare Weißstörche stehen bereits auf den beiden alten Horsten an 22/A und 22/11; 1 Rotmilan kreist über Gelmerheide, 1 m Kornweihe im Reservat;  18 Kraniche ziehen nach NO;  30 Kiebitze abends auf E1, dazu sammeln sich hier 105 Lachmöwen, 4 vj Sturmmöwen, 3 ad Heringsmöwen, 80 Silbermöwen ( 30 ad, 20 k3/k4, 30 vj ), 4 Steppenmöwen ( 1 ad, 2 k3, 1 vj ) und 2 ad Mittelmeermöwen; 1 Eisvogel auf 22/A; 1 Schwarzspecht ruft aus Gelmerheide;  1 Steinkauz ruft in der Dämmerung aus einer Baumreihe an der Coermühle; 40 Stare im Erweiterungsgebiet, 1 w Trauerbachstelze unter 7 Bachstelzen auf 12er, 1 Feldlerche überfliegt 17er, 1 Singdrossel singt… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 23.02.14, H. Lauruschkus, D. Bruns, I. Schwinum

Davert, 23.02.14, J. Elmer

1 Raubwürger in der Bauernschaft Sudhoff in der Davert im Süden Münsters

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Davert, 23.02.14, J. Elmer

Rieselfelder, 21.02.14, H. Lauruschkus, D. Biermann, D. Bruns

Bei wolkigem, recht mildem Wetter heute nur recht wenige Grau- und Kanadagänse im Gebiet, keine Blässgänse, 33 Brandgänse auf E1 mit u.a. 12 Spießenten ( 5 : 7 ), 9 Gänsesäger ( 7 : 2 ) abends auf 28/A, dazu 1 Haubentaucher;  120 Kormorane auf E1; 2 Silberreiher auf 22/A; 2 Kornweihen ( 1 : 1 ) über 28er; 1 Wasserralle ruft auf 18/A; 80 Kiebitze auf E1 mit 2 Großen Brachvögeln; abends sammeln sich recht wenige Möwen auf E1 : neben 3 vj Sturmmöwen nur 45 Silbermöwen ( 20 ad, 10 k3/k4, 15 vj ), 1 ad Heringsmöwe, 3 Steppenmöwen ( 2 k3, 1 vj ) und 1 ad Mittelmeermöwe; 1 Schleiereule abends in der Nähe vom Heidekrug;  1 w Gebirgsstelze auf 17er, 25 überfliegende Stare … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 21.02.14, H. Lauruschkus, D. Biermann, D. Bruns

Rieselfelder, 15.02.14, D. Bruns, J.O. Kriegs

Heute u.a.1 Goldregenpfeifer unter 244 Kiebitzen auf E1, dazu hier 1 m Pfeifente und 2 m Spießenten, 3 Gänsesäger ( 2 : 1 ) auf 28/Aa, 12 Silberreiher abends auf 28er; 3 w Kornweihen im Gebiet; 10 Sturmmöwen auf E1 mit 3 Steppenmöwen; 120 Stare überfliegend, 3 Bachstelzen an E1

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 15.02.14, D. Bruns, J.O. Kriegs

Rieselfelder, 14.02.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, K. Lebus, D. Biermann

Bei wolkigem, windigem Wetter und abendlichen leichtem Regen u.a. 200 Blässgänse auf 18er, die abends zum Nächtigen auf 30er einfliegen, 2 Weißwangengänse unter Kanadagänsen auf 17er, 37 Brandgänse auf E1 mit u.a. 3 Pfeifenten ( 2 : 1 ) und 12 Spießenten ( 6 : 6 ), 2:0 Gänsesäger überfliegen abends 28er, weitere sind heute nicht zu sehen; 120 Kormorane rasten auf E1, die alle später wieder zum Schlafplatz am Huronensee fliegen; 2 Weißstörche stehen auf 22/A, mind. 18 Silberreiher sammeln sich abends in 2 Gruppen auf 30er ( 12 ) und auf 25er ( 6 ); evtl. 2 Rohrdommeln heute : 1 wird gegen 14:45 vor der Beobachtungshütte an 21/5 frei am Schilfrand beobachtet, ein ( weiteres ? ) Exemplar gegen 17:30 wieder kurz im Flug an 28/A; 1 w Kornweihe über 25er; 28 Kraniche ziehen gegen 15:45 über 13er nach Ost; 80 Kiebitze stehen nachmittags auf E1; abends sammeln sich hier 25 Sturmmöwen ( 7 ad, 18 vj ) mit 1 vj Heringsmöwe, 85 Silbermöwen ( 45 ad, 10 k3/k4,  30 vj ), 4 Steppenmöwen ( 1 ad, 1 k3, 2 vj ) und 3 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 1 vj ); 1 Eisvogel jagt an 21/5; 4 Saatkrähen auf 17er-Wiese, 1 Zilpzalp in Weidenbüschen am 17er, 200 Stare fliegen abends über 28/A… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.02.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, K. Lebus, D. Biermann

Rieselfelder, 14.02.14, M. Wenner

rohrdommel-140214-28a-mw Rohrdommel an 28/A   ( c )  M. Wenner

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 14.02.14, M. Wenner

Rieselfelder, 12.02.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Biermann, M. Waldeck

Bei wolkigem und recht windigem Wetter heute 55 Blässgänse auf 18er, 42 Brandgänse auf E1 mit 8 Nilgänsen ( abends ), 2 m Pfeifenten und 8 Spießenten ( 4 : 4 ), 9 Gänsesäger ( 5 : 4 ) abends auf 28/A; 110 Kormorane auf E1; 2 Weißstörche auf 18er, ca. 11 Silberreiher sammeln sich abends auf 28er( 6 ) und auf 15er ( 5 ), 1 Rohrdommel zeigt sich kurz gegen 17:30 an 28/A; ca. 500 Kraniche ziehen zwischen 17:50 – 18:10 in 3 größeren Verbänden über Gebiet nach NO; 25 Kiebitze auf E1; 3 Kornweihen ( 1 : 2 ) im Reservat; 20 Sturmmöwen ( 8 ad, 12 vj ) sammeln sich abends auf E1 mit 1 ad Heringsmöwe, 140 Silbermöwen ( 80 ad, 30 k3/k4, 30 vj ), 6 Steppenmöwen ( 1 ad, 1 k3, 3 vj ) und 2 Mittelmeermöwen ( 1 ad, 1 vj ); 2 Waldohreulen im Erweiterungsgebiet , 1 Steinkauz ruft westlich Heidekrug nahe der Bahnlinie; 5 Saatkrähen auf 17er-Wiese, 12 Stare…. mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 12.02.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Biermann, M. Waldeck

Rieselfelder, 11.02.14, C. Heuft

Heute u.a. 10 Gänsesäger ( 8 : 2 ) abends auf 28/A, 2 w  Zwergsäger auf 22/A; 2 Weißstörche auf 22/A, ca. 12 Silberreiher im Gebiet, 1 Rohrdommel um 17:45 kurz im Flug an 228/A; 1 w Wanderfalke sitzt wieder auf einer der Inseln auf E1; 16 Kraniche fliegen in der Dämmerung zum Nächtigen auf 34er ein

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 11.02.14, C. Heuft

Rieselfelder, 10.02.14, D. Bruns, M. Waldeck, C. Heuft

Heute u.a. 29 Brandgänse auf E1 mit 2 Pfeifenten und 7 Spießenten, 2 w Zwergsäger auf 22/A; 99 Kormorane auf E1, die in der Dämmerung alle wieder zum Schlafplatz am Huronensee fliegen; 1 Weißstorch steht auf der alten Nistplattform an 22/A, 2 Silberreiher auf E1, weitere 3 im Reservat; 2 Kornweihen ( 1 : 1 ) am 25er; 65 Kiebitze überfliegen E1; 110 Silbermöwen abends auf E1 mit 10 Sturmmöwen und 2 vj Steppenmöwen; 2 Waldohreulen überfliegend, 1 Steinkauz und 1 Waldkauz rufen im Gebiet; je 1 Eisvogel an 22/A und 28/A; 1 Raubwürger sitzt auf einem Busch an 28/A, 7 Saatkrähen auf 17er, 18 Bachstelzen am 14er, 25 Goldammern im Gebiet…. mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 10.02.14, D. Bruns, M. Waldeck, C. Heuft

Rieselfelder, 09.02.14, H. Lauruschkus

Abends bei wolkigem und recht windigem Wetter nur recht wenige Gänse im Gebiet, 7 überfliegende Blässgänse, 22 Brandgänse auf E1 mit u.a. 4 Pfeifenten ( 3 : 1 ) und 8 Spießenten ( 4 : 4 ), 11 Gänsesäger ( 8 : 3 ) auf 28/A; 80 Kormorane auf E1; 3 Silberreiher im Reservat ( 2 ) + E1 ( 1 ), 1 Rohrdommel fliegt um 17:30 über 21er; 18 Kiebitze auf E1; 140 Silbermöwen ( 80 ad, 30 k3/k4, 30 vj ) sammeln sich heute auf 15/D mit 1 ad Heringsmöwe, 4 Steppenmöwen ( 1 ad, 1 k3, 2 vj ) und 1 ad Mittelmeermöwe; 3 Bachstelzen auf E1, 4 Wiesenpieper am 14er, 18er, 30 Wacholderdrosseln am 17er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 09.02.14, H. Lauruschkus

MS- Mauritz , 08.02.14, H. Roy

Morgens gegen 10:16 wird für kurze Zeit 1 m Mönchsgrasmücke an einem Balkon im Erphoviertel beobachtet. www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS- Mauritz , 08.02.14, H. Roy

Rieselfelder, 06.02.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Bruns

Bei wolkiger, milder und recht windiger Witterung u.a. 3 Weißwangengänse auf E1 mit 18 Brandgänsen und  9 Spießenten ( 4 : 5 ), 16 Gänsesäger ( 10 : 6 )  abends auf 28/A; 70 Kormorane auf E1, die später alle zum Schlafplatz am Huronensee fliegen; 1 Weißstorch am 18er, 20 Silberreiher sammeln sich abends auf einer der Inseln auf E1 und geben ein malerisches Bild ab; 2 Kornweihen ( 1 : 1 ) über 28er, 1 w Wanderfalke sitzt auf einer Insel auf E1; 65 Kraniche ziehen gegen 16:50 über 21er nach NO, bereits in Richtung Brutgebiete; 15 Kiebitze auf 15/D; erneut 6 Brachvögel abends auf E1, dazu 5 Lachmöwen, 3 Sturmmöwen ( 1 ad, 2 vj ), 150 Silbermöwen ( 30 vj, 30 immat, 90 ad ), 3 Steppenmöwen ( 1 ad, 2 vj ) und 1 ad Mittelmeermöwe, später fliegen fast alle Möwen ins Reservat ab und nächtigen auf 33/A; 25 Holtauben im Trupp über 18er; 5 Wiesenpieper auf 18er, 1 Bartmeise ruft auf 21er, 1 Raubwürger sitzt auf einem Weidenbusch an 28/A , 60 Wacholderdrosseln überfliegen 16er, 4 Saatkrähen auf 16er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 06.02.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Bruns

Rieselfelder, 05.02.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Bruns

Bei wolkigem zeitweise auch heiterem Wetter bei recht milden Temperaturen u.a. 70 Blässgänse auf 16er/17er, 18 Brandgänse auf E1 mit 3 Weißwangengänsen ( abends ) und 1 Nilgans,dazu 8 Spießenten ( 5 : 3 ) und 2 m Pfeifenten, 16 Gänsesäger ( 13 : 3 ) abends auf 28/A, die alle bis auf 2 ( 1 : 1 ) später aber wieder abfliegen , 2 w Zwergsäger auf 21/D; 65 Kormorane auf E1; 2 Weißstörche auf 21er, beachtliche 22 Silberreiher fliegen für die Nacht auf 25er ein; 1 w Kornweihe am 28er; 25 Kiebitze auf 15/D, 6 Große Brachvögel abends auf E1; nur recht wenige Großmöwen sammeln sich auf E1 : 60 Silbermöwen ( 20 ad, 20 k3/k4, 20 ad ), 4 Steppenmöwen ( 1 ad, 1 k3, 2 vj ), 1 vj Heringsmöwe und 1 ad Mittelmeermöwe ;1 Uhu zeigt sich abends in der Umgebung;  60 Wacholderdrosseln am 13er, 15 Saatkrähen auf 17er-Wiese, 1 Zilpzalp auf 26er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 05.02.14, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Bruns

Rieselfelder, 02.02.14, H. Lauruschkus, K. Lebus, M. Waldeck, J.O. Kriegs

Bei strahlendem Sonnenschein und morgens noch recht frostigen, später aber angenehmen Temperaturen recht viele interessante Vögel heute  u.a. 170 Blässgänse auf 18er, darunter wieder die ad mit dem schwarzen Halsring VUP ( beringt am 14.12.2005 bei Lith, NL ), 11 Tundrasaatgänse überfliegend, 3 Weißwangengänse auf 17er ( 2 ) und auf 14er ( 1 ), 25 Brandgänse auf E1, dazu 2 Rostgänse ( abends ) und 3 Spießenten ( 1 : 2 ), 4 Pfeifenten ( 2 : 2 ) auf 28/A und 15/C,  1 w Mandarinente auf 22/E,  1 m Rotschulterente auf E1, 2 w Zwergsäger auf 17er, 32 Gänsesäger ( 23 : 9 ) abends auf 28/A; 35 Kormorane mittags auf E1; 2 Weißstörche auf 18er, ca. 14 Silberreiher im Gebiet, einmal ein Trupp von 8 überfliegenden Vögeln, 1 Rohrdommel zeigt sich kurz an 28/A; 2 Kornweihen ( 1 : 1 ) im Reservat, 1 ad Habicht am 28er, 1 w Wanderfalke jagt mittags erfolglos Möwen an E1; 2 Wasserrallen rufen auf 21er; 1 Goldregenpfeifer morgens auf 17er-Weide, 5 Kiebitze mittags auf E1 mit 4 Brachvögeln, 2 Bekassinen im Reservat; 80 Lachmöwen mittags auf E1 mit 4 Sturmmöwen ( 1 ad, 3 vj ), 1 vj Steppenmöwe, 1 ad Mittelmeermöwe und 60 Silbermöwen ( 25 ad, 10 immat, 25 vj ); 1 Steinkauz ruft an der Coermühle nahe Heidekrug; 1 Eisvogel am 15er; 2 Wiesenpieper und 1 Bergpieper am 17er bzw. 14er, 80 Wacholderdrosseln auf 17er, 1 Raubwürger auf 28er, 1 ( derselbe ? ) am 17er , ca. 3 Bartmeisen ( nur gehört ) am 30er, 3 weitere werden  am 23er gesehen… weitere Details unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 02.02.14, H. Lauruschkus, K. Lebus, M. Waldeck, J.O. Kriegs

Rieselfelder, 31.01.14, H.-P. Stroecks

rohrdommel-rf-ms-31114-ps Rohrdommel abends an 28/A   ( c )  H.- P. Stroecks

… daneben noch 2 Bartmeisen ( 1 : 1 ) und 3 Wasserrallen am 30er

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 31.01.14, H.-P. Stroecks

Kranichzug über Münster, 30.01.14, div. Beobachter

Heute bei heiter-wolkiger, ruhiger  Witterung findet winterlicher Kranichzug statt. Zwischen 12 – 14 Uhr ziehen ca. 750 Kraniche in mehreren Verbänden von 28 bis 400 Vögeln über das Stadtgebiet in südliche Richtungen.Die Zugrichtung der Kraniche lässt darauf schließen, dass sie tatsächlich noch weiter im Norden ausgeharrt haben und erst jetzt bei den eisigen Temperaturen im Osten und Norden ihren Wegzug in den Süden angetreten haben. Details bei www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Kranichzug über Münster, 30.01.14, div. Beobachter

Rieselfelder, 28.01.14, H. Lauruschkus, W. Wilkens, M. Hemmelskamp

Bei schöner, sonniger Witterung aber einem recht frischen SO-Wind heute u.a. 350 Blässgänse im Erweiterungsgebiet, darunter 1 ad w auf 18er mit schwarzem Halsring und dem Code VUP ( beringt am 14.12.2005 bei Lith, NL) , 5 Tundrasaatgänse überfliegen 28er, 3 Weißwangengänse auf 17er, 3 Nilgänse auf 18er, 24 Brandgänse auf E1 mit 2 Rostgänsen ( abends ) und 5 Spießenten ( 2 : 3 ), 4 Pfeifenten ( 3 : 1 ) 15er, 1 w Moorente 15er, 2 w Zwergsäger für kurze Zeit auf 21/D, dann abgeflogen, 18 Gänsesäger ( 11 : 7 ) abends auf 28/A; 80 Kormorane auf E1; 2 Silberreiher auf E1, 2 Weißstörche auf 17er; 1 ad Wanderfalke ruht auf einer Insel auf E1; 16 Kiebitze abends auf E1, dazu 3 Große Brachvögel; ca. 130 Lachmöwen tagsüber im Gebiet, abends alle abgezogen, dafür sammeln sich 30 Sturmmöwen ( 10 ad, 20 vj ) auf E1 mit 200 Silbermöwen ( 100 ad, 50 immat, 50 vj ), 5 Steppenmöwen ( 1 ad, 1 k3, 3 vj ) und 4 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 2 vj ); 11 Saatkrähen auf 17er-Wiese, 1 m Bartmeise am 23er, 1 Zilpzalpauf 17er und 1 Raubwürger auf einem Holunderbusch an 28/A, ca. 150 Stare auf 18er… weitere Beobachtungen vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 28.01.14, H. Lauruschkus, W. Wilkens, M. Hemmelskamp

Rieselfelder, 27.01.14, H. Lauruschkus

Bei recht schönem Wetter heute u.a. 60 Blässgänse auf 17er mit 3 Weißwangengänsen, 3 Nilgänse am 18er, 26 Brandgänse auf E1 mit 5 Spießenten ( 2 : 3 ) und 2 w Schellenten, 2 m  Pfeifenten auf 18/D, 2 Zwergsäger ( 1 : 1 ) abends auf 28/A mit 17 Gänsesägern ( 11 : 6 ), weitere 7 ( 5 : 2 ) überfliegen 33er; 70 Kormorane auf E1; 3 Silberreiher an E1 ( 1 ) und 28er ( 2 ); 1 m Kornweihe überfliegt 25er/28er; 10 Kiebitze auf E1 ( 6 ) und 17er ( 4 ), abends 2 Große Brachvögel auf E1; 26 Sturmmöwen ( 20 vj, 6 ad ) sammeln sich auf E1 mit 240 Silbermöwen ( 120 ad, 60 immat, 60 vj ), 4 Steppenmöwen ( 2 k3, 2 vj ) und 3 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 1 vj ); 150 Wacholderdrosseln und 5 Rotdrosseln auf 16er, 7 Saatkrähen auf 17er… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.01.14, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 26.01.14, H. Lauruschkus, K. Belzer

Bei wolkiger und stark diesiger Witterung heute u.a. 70 Blässgänse mit 200 Graugänsen auf einem Acker am Messingweg, 4 Tundrasaatgänse überfliegen E1,21 Brandgänse auf E1 mit 3 Spießenten ( 1 : 2 ) und 1 w Schellente, 1 m Pfeifente auf 15er, 5 Gänsesäger ( 2 : 3 ) abends  auf E1, die aber später wieder abfliegen und 3 ( 2 : 1 ) auf 28/A, dazu hier 2 Zwergsäger ( 1 : 1 ); 75 Kormorane auf E1; 3 Silberreiher stehen auf 22er; 1 w Wanderfalke an E1;  30 Kiebitze auf E1, 1 Bekassine Reservat , abends sammeln sich 18 Sturmmöwen ( 10 ad, 8 vj ) auf E1 mit 250 Silbermöwen ( 140 ad, 50 k3/k4, 60 vj ), 4 Steppenmöwen ( 1 ad, 1 k3, 2 vj ), 2 Mittelmeermöwen ( 1 ad, 1 vj ) und 1 vj Heringsmöwe; 3 Waldohreulen jagen in der Dämmerung niedig über dem 16er/17er; 150 Wacholderdrosseln auf der Nabu-Streuobstwiese an der Coermühle, 8 Wiesenpieper an 18er, 40 Stare in mehreren Gruppen fliegen über Reservat… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 26.01.14, H. Lauruschkus, K. Belzer

Venner Moor, Senden ( COE ) 26.01.14 U. Wellerdieck u.a.

Im Venner Moor südwestlich von Münster am Dortmund-Ems-Kanal nahe von Senden ( COE ) heute 1 m Schellente und 1 w Kornweihe

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Venner Moor, Senden ( COE ) 26.01.14 U. Wellerdieck u.a.

Rieselfelder, 25.01.14, F. Velbert, T. Grunden u.a.

U.a. heute bis zu 300 Blässgänse im Gebiet, dazu 3 Nilgänse, 1 Weißwangengans auf 17er, 22 Brandgänse auf E1, 1 m Zwergsäger auf 28/A; 3 Silberreiher im Reservat; 1 w Wanderfalke an E1; 1 Brachvogel überfliegt 14er nach Nord, 1 Bekassine; 11 Wiesenpieper im Gebiet, 4 Saatkrähen auf 17er … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 25.01.14, F. Velbert, T. Grunden u.a.

Rieselfelder, 22.01.14, H. Lauruschkus

Bei wolkig-diesigem, kühlem Wetter heute u.a. 2 Weißwangengänse auf E1 mit 26 Brandgänsen, 3 Rostgänsen und 3 Spießenten ( 1 : 2 ), 1 w Rotschulterente unter Krickenten auf 15er; 7 Gänsesäger ( 6 : 1 ) abends auf 28/A, 1 w Moorente versteckt auf dem Huronensee im Südosten der Rieselfelder; 95 Kormorane auf E1, die abends ab 17:00 zum Schlafplatz am Huronensee fliegen; 2 ad Weißstörche auf 17er, 1 Silberreiher auf 16er-Feuchtwiese; 1 ad w Wanderfalke überfliegt 15er; 1 Wasserralle ruft auf 21er; recht viele Möwen sammeln sich abends auf E1: 3 Sturmmöwen ( 2 ad, 1 vj ), 2 vj Heringsmöwen,  3 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 1 vj ), 6 Steppenmöwen ( 1 ad, 2 k3, 3 vj ), 1 vj Mantelmöwe ( die später aber wieder abgeflogen ist ) und 380 Silbermöwen ( 270 ad, 50 k3/k4, 60 vj ); 1 Steinkauz ruft in der Dämmerung an Coermühle; 2 Wiesenpieper am 18er, 8 Saatkrähen auf 17er, 60 Wacholderdrosseln am 13er… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 22.01.14, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 20.01.14, H. Lauruschkus

Im trübem Einheitsgau und bei leichtem Nieselregen heute recht wenige Gänse im Gebiet, u.a. 60 Blässgänse in der Dämmerung im Einflug auf 33er, 28 Brandgänse auf E1 ( weitere 2 auf 28/A ) mit 3 Rostgänsen ( abends ), ( nur ) 9 Gänsesäger ( 8 : 1 ) abends auf 28/A; 75 Kormorane auf E1; 2 Weißstörche auf 18er, 1 Silberreiher am 21er; 1 Wasserralle ruft auf 18/A; 1 Kiebitz überfliegt E1;  abends sammeln sich 370 Silbermöwen ( 165 ad, 50 k3/k4, 55 vj ) auf E1 mit 2 ad Sturmmöwen, 3 Heringsmöwen ( 2 vj, 1 k3 im Phänotyp ” graellsii ” ), 3 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 1 vj ) und 7 Steppenmöwen ( 2 ad, 2 k3, 3 vj ), 4 Lachmöwen rasten kurz und fliegen dann weiter; 3 Saatkrähen auf 17er, 1 Bergpieper überfliegt 18er, 1 Wiesenpieper am 17er, 2 Bartmeisen rufen auf 21er… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 20.01.14, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 19.01.14, C. Heuft

Bei recht schönem Wetter heute u.a. ca. 400 Blässgänse auf 14er, 16er, 17er und auf dem Acker westlich 30er am Wöstebach, 2 Weißwangengänse auf 16er, 39 Gänsesäger ( 31 : 8 ) abends auf 28/A; 2 Weißstörche stehen in der Dämmerung auf dem alten Horst an 22/A, 2 Silberreiher auf 29er; 1 w Kornweihe überfliegend

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 19.01.14, C. Heuft

18.01.2014, Möwen-Schlafplatzzählung Münster: L. Gaedicke, F. Klauer, K. Lebus, H. Lauruschkus, J. Wahl, S. Wolf

Die Möwen-Schlafplatzzählung ergab in der Addition der drei Sammelplätze Rieselfelder, Aasee und Loddenheide/Hafen folgendes Ergebnis:

2.600 Lachmöwen, davon 1.200 auf dem im Kanal im Bereich der Umgehungsstraße sowie 1.400 auf dem Aasee
3 Sturmmöwen
371 Silbermöwen (266 ad, 50 K3/K4, 55 K2), wie immer fast alle in den RF
7 Steppenmöwen (2 ad, 2 K3, 3 K2) in den RF
3 Mittelmeermöwen (2 ad, 1 K2) in den RF
3 Heringsmöwen (2 K2, 1 K3) in den RF

Im Vergleich der Ergebnisse seit 2001/02 sind die 2.600 Lachmöwen ein unterdurchschnittliches mageres Ergebnis. Gleiches gilt für die gerade einmal 3 (!) Sturmmöwen. Das ist möglicherweise eine Folge der viel zu milden ersten Hälfte des Winters, wodurch ein weiterer Zuzug möglicherweise ausblieb. Die Anzahl an Silbermöwen war hingegen überdurchschnittlich. Im Vergleich zum Minusrekord im Dezember (nur 95) zeigte sich damit der in den meisten Jahren zu beobachtende Anstieg gegenüber dem Dezember in diesem Jahr sehr deutlich. Ein Zusammenhang mit den Witterungsbedingungen scheint hier nicht zu bestehen. Die Anzahlen der übrigen Großmöwen bewegte sich im Rahmen der Vorjahre.

Herzlichen Dank an Franziska, Holger, Konstantin und Silas fürs zuverlässige Zählen!

img_6092_aasee_moewen_sp_su


Lachmöwen am Aasee, 18.01.2014: So entspannt kann Möwenzählen sein … Foto: J. Wahl

Ergebnisse der Winter seit 2001/02:

moewen_sp_ms_lach_bis1314moewen_sp_ms_sturm_bis1314moewen_sp_ms_silber_bis1314

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on 18.01.2014, Möwen-Schlafplatzzählung Münster: L. Gaedicke, F. Klauer, K. Lebus, H. Lauruschkus, J. Wahl, S. Wolf