Rieselfelder, 23.08.15, H. Lauruschkus, D. Biermann

Bei sonnigem, abends wolkigem Wetter und einem mäßigen Ostwind bei Temperaturen um 25°C  u.a. 1 Paar Nilgänse mit 6 Jungen auf E1 , 1 dj Brandgans, 15 sk/dj Knäkenten und 1 Andenente; 1 w Pfeifente auf 18/D; 1 dj Löffler auf 27er;  4 Silberreiher verteilen sich im Gebiet; 1 m Rohrweihe + 1 dj am 18er; 400 Kiebitze abends auf E1 mit 1 sk Sandregenpfeifer, 1 dj Alpenstrandläufer, 11 Kampfläufern ( 6 dj m, 5 dj w ), 1 Flussuferläufer und 1 dj ODINSHÜHNCHEN ( schwimmt um 20:10 vor der 14er-Hütte ), 3 dj Dunkle Wasserläufer auf 23/A, 3 dj Grünschenkel auf 23/A ( 2 ) und E1 ( 1 ), 1 ad auf 18/D, 45 Bekassinen auf E1 ( 30 ) und 14er ( 15 ), 6 Waldwasserläufer auf E1 ( 3 ) und 17er ( 3 ) und 50 Bruchwasserläufer auf E1 ( 30 ), 17er ( 10 ) und 18/D ( 5 ); 300 Lachmöwen nächtigen auf E1 mit 24 Heringsmöwen ( 21 ad, 3 dj ) und 2 Silbermöwen ( k4, dj ); 10 Mauersegler jagen über 21er und E1 … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 23.08.15, H. Lauruschkus, D. Biermann

Rieselfelder, 22.08.15, H. Lauruschkus, K. Nowack, C. Schulte

Bei sonnigem Wetter um 25°C  u.a. 10 Streifengänse auf E1 mit 1 dj Brandgans, 30 sk/dj Knäkenten und 1 dj Spießente, 2 Pfeifenten (  vj m, ad w ) auf 15er und 18/D; 1 BP Haubentaucher + 3  Junge auf 28/A; 3 Silberreiher auf 28/A ( 2 ) und 15er ( 1 ); 2 dj Rohrweihen am 37er, 1 Baumfalke über 18er; 1 dj Tüpfelsumpfhuhn morgens auf 17er, 2 Wasserrallen ( ad, dj ) auf E1; 400 Kiebitze auf E1 mit 1 dj Flussregenpfeifer, 1 dj Alpenstrandläufer, 1 dj Dunklen Wasserläufer, 15 Kampfläufern ( 7 dj m, 3 ad w, 5 dj w ) und 1 Flussuferläufer, 100 Bekassinen auf E1 ( 50 ), 17er ( 40 ) und 14er ( 10 ), 4 Grünschenkel auf E1 ( 2 dj ) und 18/D ( ad, dj ), 35 Bruchwasserläufer auf E1 ( 20 ) und 17er ( 15 ), 9 Waldwasserläufer auf E1 ( 4 ) und 17er ( 5 ); 300 Lachmöwen tagsüber auf E1, abends hier 3 Heringsmöwen (1 ad, 2 dj ), 1 dj Silbermöwe und 1 dj Steppenmöwe; 7 Mauersegler jagen über Reservat; 5 w Wiesenschafstelzen am 18er, 2 dj Braunkehlchen auf 17er und am 38er, 5 Schwarzkehlchen auf 16er ( dj ), 17er ( m, w ) und 38er ( ( m, w )… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 22.08.15, H. Lauruschkus, K. Nowack, C. Schulte

Rieselfelder, 21.08.15, H. Lauruschkus, C. Schulte

Bei morgens sonnigem, später heiter- wolkigem Sommerwetter um 26°C  u.a. 10 Streifengänse mittags auf E1 mit 1 dj Brandgans, 1 Paar Nilgänsen mit 6 Jungen und 35 sk/dj Knäkenten, 1 w Pfeifente auf 18/D; 1 dj Löffler auf 21/5; 7 Silberreiher auf 21/5 ( 3 ), 28/A/ 3 ) und 15er ( 1 ); 1 dj Rohrweihe jagt an E1, 3 Wespenbussarde kreisen gegen 13:00 über 16er und fliegen dann nach Süd ab; 3 dj Wasserrallen abends auf 17er; 300 Kiebitze auf E1 mit 1 dj Alpenstrandläufer, 2 dj Dunklen Wasserläufern, 4 Waldwasserläufern, 1 dj Flussuferläufer, 1 Großen Brachvogel ( abends ) und 14 Kampfläufern ( 5 dj m, 3 ad w, 6 dj w ), 60 Bekassinen auf E1 ( 40 ) und 17er ( 20 ), 3 Grünschenkel auf 21er und 15er, 20 Bruchwasserläufer auf E1 ( 10 ) und 17er ( 10 ), sowie 6 Regenbrachvögel, die abends gegen 19:00 rufend über 17er/18er kreisen und evtl. später noch irgendwo im Erweiterungsgebiet gelandet sind ; 400 Lachmöwen mittags auf E1, abends hier nur noch 1 ad Heringsmöwe und 1 k4 Steppenmöwe; 1 später Mauersegler über 18er; 5 dj Braunkehlchen morgens auf 17er ( 4 ) und 38er ( 1 ), 8 Schwarzkehlchen auf 12er ( m ), 17er ( m, w, 2 dj ) und 38er ( m, w, dj ), 2 Bartmeisen ( ad m, dj m ) auf 21/19… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 21.08.15, H. Lauruschkus, C. Schulte

Rieselfelder, 20.08.15, W. Scharlau

silberreiher-rf-ms-20815-ws Silberreiher auf 17er, ( c ) W. Scharlau

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 20.08.15, W. Scharlau

Rieselfelder, 19.08.15, H. Lauruschkus, D. Bruns

Die Wasserstände sind durch die starken Regenfälle der letzten Tage vor allem auf den Flächen im Reservat recht hoch, hier halten sich recht wenige Wasservögel auf. Die meisten Vögel konzentrieren sich auf 15er, 17er und E1. Allein auf E1 rasten mittags bei sehr hohem Wasserstand u.a. 250 Graugänse, 400 Stockenten, 270 Schnatterenten , 250 Krickenten und 140 Löffelenten.  – Abends sind E1 und 17er aber wieder abgelassen und auf den freigefallen Schlamm- und Schlickflächen gehen jetzt viele Limikolen ( v.a. Kiebitze, Bekassinen und Bruchwasserläufer ) der Nahrungssuche nach.  Weitere Details wie folgt:

Bei heiter-wolkigem Wetter um 21°C u.a. 7 Rostgänse mittags auf E1 mit 1 Paar Nilgänsen und 6 Jungen und 55 sk/dj Knäkenten, 1 dj Brandgans auf 15/D; 1 Paar Haubentaucher mit 3 Jungen auf 27er; je 1  Silberreiher auf 15er, 18er und auf 28/A, 7 Weißstörche ziehen niedrig gegen 14:15 über 28er nach SW; 1 dj Rohrweihe jagt an E1, 1 ad Baumfalke am 17er, 1 m Wespenbussard überfliegt um 13:15 mit einer Wabe in den Fängen den 15er nach Ost; 1 dj Tüpfelsumpfhuhn abends auf 17er; 450 Kiebitze abends auf E1 mit 1 dj Alpenstrandläufer, 6 Kampfläufern ( 2 ad w , 2 dj w, 2 dj m ), 3 dj Dunklen Wasserläufern, 6 Grünschenkeln ( 5 ad, 1 dj )und 1 dj Flussuferläufer, 8 Waldwasserläufer auf E1 ( 4 ) und 17er ( 4 ), 90 Bekassinen abends auf E1 ( 40 ) und 17er ( 50 ), recht viele Bruchwasserläufer heute : 60 Vögel auf E1 ( 30 ) und 17er ( 30 ), weitere 10 verteilt auf 18er und 21er; 300 Lachmöwen rasten mittags auf E1, abends alle abgezogen, dafür neu 2 ad Heringsmöwen, 1 ad Silbermöwe und 1 ad Steppenmöwe; 3 dj Braunkehlchen mit 2 dj Schwarzkehlchen am 16er … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 19.08.15, H. Lauruschkus, D. Bruns

Rieselfelder, 17.08.15, W. Scharlau, D. Bruns

Im ganztägigen Dauerregen bei herbstlichen Temperaturen u.a. 1 Brandgans auf E1; 5 Haubentaucher ( 1 Paar + 3 dj ) auf 28/A; 4 Löffler auf 27er, 8 Weißstörche auf 17er, 1 Silberreiher 15er; 10 Kampfläufer auf E1( 2 weitere auf 14er ) mit 6 Bruchwasserläufern, 1 Waldwasserläufer, 3 Flussuferläufern und 3 ad Alpenstrandläufern, 120 Kiebitze auf 14er mit 50 Bekassinen, 1 Grünschenkel auf 15er; 1 dj Zwergmöwe mit 5 ad Trauerseeschwalben auf E1… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 17.08.15, W. Scharlau, D. Bruns

Rieselfelder, 16.08.15, M. Schleuning, C. Backhaus, C. Giese

Bei Dauerregen und kühlen Temperaturen um 18°C u.a. 1 Brandgans auf 17er, 4 Streifengänse auf E1 mit 1 Pfeifente; 5 Löffler ( 2 ad, 3 dj ) auf 27er, 6 Silberreiher auf 21er;  1 Tüpfelsumpfhuhn auf 17er; 1 ad Sandregenpfeifer auf E1 mit 16 Bekassinen, 2 ad Grünschenkeln, 1 ad Alpenstrandläufer, 2 Flussuferläufern, 2 Waldwasserläufern, 9 Bruchwasserläufern und 22 Kampfläufern, weitere 56 Bekassinen unter Kiebitzen auf 14er; 1 dj Zwergmöwe weiterhin auf E1; je 1 Eisvogel auf E1, 22er und 27er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 16.08.15, M. Schleuning, C. Backhaus, C. Giese

Rieselfelder, 15.08.15, H. Lauruschkus, D.-E. Heiland, D. Bruns , C. Heuft, D. Biermann

Bei heiter- wolkigem und nochmals recht warmer, schwüler Witterung um 25°C  u.a. 1 Streifengans auf 16er, 4 Rostgänse auf E1 mit 1 Paar Nilgänsen und ( nur noch ) 7 Jungen, 15 sk/dj Knäkenten und 1 w Kolbenente; 1 BP Haubentaucher + 3 dj auf 28/A; 4 Löffler ( 2 ad, 2 dj ) auf 27er; 6 Silberreiher auf 21er ( 2 ), 29er ( 2 ), 28/A ( 1 ) und 15er ( 1 ); 1 dj Rohrweihe über 21er, 1 Wespenbussard überfliegt 14er; 1 dj Tüpfelsumpfhuhn abends auf 21/D, mehrere Wasserrallen rufen im Reservat; 300 Kiebitze morgens auf E1 mit 3 pk Sandregenpfeifern, 1 pk Alpenstrandläufer, 11 Kampfläufern ( 2 ad m, 2 sk m, 2 dj m, 1 ad w, 4 dj w ), 3 pk Grünschenkeln, 40 Bekassinen, 2 Waldwasserläufern und 2 Flussuferläufern, 28 Bruchwasserläufer auf E1 ( 10 ), 17er ( 10 ), 18/D ( 5 ) und 21er ( 3 ); 300 Lachmöwen tagsüber auf E1 mit 1 dj Zwergmöwe, abends alle abgeflogen, dafür neu 1 sk Heringsmöwe und 2 Steppenmöwen ( ad sk, k3 ); 1 Steinkauz auf 18er; 7 Mauersegler jagen abends über 21er; 1 m Blaukehlchen auf 22/7, 4 Schwarzkehlchen auf 16er ( m, w, dj ) und am 38er ( m ), 2 dj Braunkehlchen am 16er ( zusammen mit den 3 Schwarzkehlchen ) und am 38er ( mit dem m Schwarzkehlchen ), 2 Bartmeisen auf 21er… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 15.08.15, H. Lauruschkus, D.-E. Heiland, D. Bruns , C. Heuft, D. Biermann

Rieselfelder, 14.08.15, C. König, D. Bruns

Bei wolkigem, zeitweise heiter-wolkigem und sehr schwüler Witterung um 25°C u.a. 1  Streifengans auf E1 mit 4 ad Rostgänsen, 1 Paar Nilgänsen + 7 pulli und 11 sk/dj Knäkenten; 1 BP Haubentaucher mit 3 Jungen auf 28/A; 2 Löffler ( ad, dj ) auf 27er, 2 Silberreiher am 28er; 120 Kiebitze auf E1 mit 2 sk Sandregenpfeifern, 30 Bekassinen, 1 ad Alpenstrandläufer, 1 ad Dunklen Wasserläufer, 7 Grünschenkeln, 13 Kampfläufern und 18 Bruchwasserläufern, dazu 2 dj Zwergmöwen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.08.15, C. König, D. Bruns

Rieselfelder, 11.08.15, H. Lauruschkus, G.v.d.Berg

Bei sonnigem, später heiter- wolkigem Wetter u.a. 450 Graugänse morgens auf E1 mit 1 BP Nilgänsen mit 8 Jungen und 12 dj/sk Knäkenten; 1 BP Haubentaucher mit 3 Jungen auf 28/A; 4 dj Wasserrallen verteilt, 1 dj Tüpfelsumpfhuhn auf 17er; 4 Löffler ( 1 ad, 3 dj ) auf 27er; 7 Silberreiher auf 29er ( 3 ), 21er ( 2 ) und 15er ( 2 ); 1 dj Rohrweihe am 28er, 1 Fischadler zieht um 19:45 über E1 nach süd;  350 Kiebitze morgens auf E1 mit 3 sk Sandregenpfeifern,für kurze Zeit einen pk- >sk  Goldregenpfeifer, der nach W abfliegt, 1 pk Alpenstrandläufer, 1 pk Zwergstrandläufer, 3 Kampfläufern ( ad w, dj w, dj m ), 1 dj Rotschenkel und 3 Flussuferläufern, 21 Bruchwasserläufer verteilen sich auf E1 ( 5 ), 17er ( 3 ), 23/A ( 3 ) und 36/B ( 10 ), 11 Waldwasserläufer auf E1 ( 3 ), 17er ( 5 ) und 36er ( 3 ); 2 dj Zwergmöwen auf E1, dazu 2 ad pk –Trauerseeschwalben; 1 Eisvogel an E1; 1 Feldschwirl singt abends auf 12er… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 11.08.15, H. Lauruschkus, G.v.d.Berg

Rieselfelder, 09.08.15, H. Lauruschkus, A. Alpers, D. Wegener, C. Schulte, C. Heuft, D. Biermann, W. Scharlau

Bei heiter-wolkigem Wetter um 25°C u.a. 30 Höckerschwäne auf E1 mit 4 dj Brandgänsen, 1 Streifengans und 10 Nilgänsen ( 2 ad , 8 pulli ), 2 dj Pfeifenten auf 15er, 1 w Kolbenente auf 29/B ( letzte Sichtung einer w Kolbenente war am 21.7. auf 23/5 ); 1 Paar Haubentaucher mit 3 Jungen auf 28/B; 1 ad Löffler morgens auf 27er; 4 Silberreiher auf 28/10 ( 2 ), 15er( 1 ) und 21er; gegen 11:45 fliegt von West her 1 Schwarzstorch in ca. 200 m Höhe über den 26er/27er ein, kreist hier eine Zeit lang um dann langsam nach Ost zu verschwinden, gegen 12:15  ziehen 27 Weißstörche hoch über 15er nach Süd; 2 dj Rohrweihen am 34er, 1 Wespenbussard dz 21er um 12:35  nach Süd; 200 Kiebitze auf E1 mit 6 Kampfläufern ( 2 ad, 4 dj w ), 2 Flussuferläufern, 20 Bekassinen auf E1 ( 10 )und 36er ( 10 ), 2 Grünschenkel auf 36/B ( ad ) und 18/D ( dj ), 4 Waldwasserläufer auf E1 ( 2 ) und 36er ( 2 ); 400 Lachmöwen tagsüber auf E1, abends alle abeflogen, dafür hier 1 ad Heringsmöwe, 1 vj Mittelmeermöwe und 3 Silbermöwen (ad, k4 und dj ); 1 Steinkauz auf 18er; 1 Mauersegler dz 18er; je 1 ad Schwarzkehlchen auf 13er und am 38er, 1 w Blaukehlchen auf E1… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 09.08.15, H. Lauruschkus, A. Alpers, D. Wegener, C. Schulte, C. Heuft, D. Biermann, W. Scharlau

Rieselfelder, 08.08.15, H. Lauruschkus, M., L., J., & I. Temme, K. Lebus, A. Reinhard, W. Scharlau, C. Heuft, D. Biermann u.a.

Bei heiter-wolkigem, mäßig-warmem Wetter um 22°C  u.a. 5 dj Brandgänse auf E1 , 20 dj/sk Knäkenten verteilt; 1 Paar Haubentaucher mit 3 Jungen auf 28/A ; 1 ad Löffler auf 27er; 3 Silberreiher auf 29er ( 2 ) und 15er ( 1 ); 4 Wespenbussarde ( 1 + 3 ) ziehen über das Gebiet; 300 Kiebitze abends auf E1 mit 25 Bekassinen, mittags hier zusätzlich 1 ad Grünschenkel, 1 pk Alpenstrandläufer, 2 Flussuferläufer und  6 Kampfläufer ( 2 ad, 4 dj w ), 21 Bruchwasserläufer verteilen sich auf E1 ( 7 ), 17er ( 4 ) und 36er ( 10 ), 10 Waldwasserläufer auf E1 ( 4 ), 17er ( 4 ) und 36er ( 2 ); 100 Lachmöwen tagsüber auf E1 mit 4 Trauerseeschwalben ( mausernd pk ins sk ),  abends hier 1 ad Heringsmöwe, 1 k4 Silbermöwe und 1 vj Mittelmeermöwe, die Lachmöwen sind mit den Trauerseschwalben abgeflogen; 1 später Mauersegler über E1; 1 Steinkauz auf 18er; 1 Eisvogel auf 22/A; 10 sk/dj Wiesenschafstelzen auf 14er, darunter 1 auffallend heller( leuzistischer ) Jungvogel, der wegen seiner sandfarbenen Färbung etwas für Verwirrung sorgte ( -> vermeintlicher Brachpieper )… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 08.08.15, H. Lauruschkus, M., L., J., & I. Temme, K. Lebus, A. Reinhard, W. Scharlau, C. Heuft, D. Biermann u.a.

Rieselfelder, 06.08.15, H. Lauruschkus, D. Biermann

Bei sonnigem und heißem Wetter bis 32°C am Nachmittag  u.a. 6 Brandgänse ( 1 ad, 5 dj ) auf E1 mit 1 Paar Nilgänsen + 8 pulli, 2 Andenenten auf 17er; 1 Paar Haubentaucher mit 3 Jungen auf 28/A; 1 ad Löffler steht auf 27er, 4 Silberreiher auf 29er; 1 dj Rohrweihe und 1 ad Baumfalke jagen am 15er; 300 Kiebitze morgens auf E1 mit 10 Bekassinen, 1 ad Grünschenkel, 1 dj Dunklen Wasserläufer, 2 Flussuferläufern ( 1 weiterer auf 27er ) und 2 Regenbrachvögeln, die gegen 10:30 rufend aus Ost einfliegen, einige Runden über die E1 drehen und dann nach SW abziehen, ohne zu landen, ferner 22 Bruchwasserläufer auf E1 ( 12 ) und 36er ( 10 ), 6 Waldwasserläufer auf 36er ( 4 ), E1 ( 1 ) und 17er ( 1 ); 250 Lachmöwen verteilen sich morgens auf E1 und 17er, abends sind bis auf wenige Einzelvögel alle abgeflogen, 1 ad Heringsmöwe mit 2 Mittelmeermöwen ( k3, vj ) abends auf E1; 2 Steinkäuze auf 18er; auch heute werden keine Mauersegler ( mehr ) gesehen; je 1 Eisvogel am 15er und 22er; 1 dj Blaukehlchen an 15/A, 1 Trupp von 50 Feldsperlingen an einem teilweise abgeerntetem Getreidefeld direkt nördlich vom 38er .. mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 06.08.15, H. Lauruschkus, D. Biermann

Rieselfelder, 05.08.15, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Biermann

Bei sonnigem und warmem Sommerwetter um 26 °C u.a. 6 Brandgänse ( 1 ad, 5 dj ) auf E1 mit 10 Nilgänsen ( 1 Paar + 8 Junge ); 1 Paar Haubentaucher mit 3 pulli auf 28/A; 7 Silberreiher auf 29er ( 5 ) , 17er ( 1 ) und 15er ( 1 ); 1 dj Rohrweihe über 15er; 5 Wasserrallen verteilt , 1 ad Tüpfelsumpfhuhn zeigt sich abends auf 21er; 250 Kiebitze auf E1 mit 3 pk w Kampfläufern, 10 Bekassinen, 14 Bruchwasserläufern ( 7 ad, 7 dj ), 2 ad Waldwasserläufern ( 4 weitere auf 36er ) und 2 Flussuferläufern, 1 ad Grünschenkel auf 36er mit 1 dj Dunklen Wasserläufer; nur wenige Lachmöwen ( 50 ) nachmittags auf E1 mit 1 ad Heringsmöwe und 1 vj Mittelmeermöwe, abends bis auf 10 Lachmöwen alle abgeflogen; 1 Steinkauz auf 18er, keine Mauersegler ( mehr ) im Gebiet;  1 m Schwarzkehlchen auf 17er … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 05.08.15, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Biermann

Rieselfelder, 05.08.15, 0. Käseberg

silberreiher1-rf-17er-ok silberreiher2-rf-17er-ok Silberreiher , ( c ) O. Käseberg

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 05.08.15, 0. Käseberg

Rieselfelder, 04.08.15, H. Lauruschkus, W. Scharlau

Bei anfangs heiter- wolkigem, später wolkigem Wetter mit längerem Regen über Mittag aber angenehmen Temperaturen um 25°C  u.a. das Paar Nilgänse mit 8 Jungen weiterhin auf E1 mit 7 Brandgänsen ( 2 ad, 5 dj ) und 2 Andenenten, 1 Paar Haubentaucher mit 3 pulli auf 28/A, 2 weitere ad auf E1; 1 ad Löffler steht auf 27er, 3 Silberreiher auf E1, 15er und 36er, das Weißstorchpaar vom Heidekrug nächtigt zusammen mit ihrem Jungvogel auf dem Dach des Gebäudes, das Paar von 22/A verbringt die Nacht alleine ohne ihre 2 Jungen auf ihrem Nest; 2 Rohrweihen ( ad m, dj ) am 15er bzw. 18er, 1 m Wespenbussard überfliegt niedrig die Gelmerheide nach Ost; 120 Kiebitze auf E1 mit 3 Bekassinen, 1 ad Grünschenkel, 2 Kampfläufern ( sk m, w ), 8 Bruchwasserläufern, 1 Waldwasserläufer und 3 Flussuferläufern; 3 Heringsmöwen ( 2 ad, 1 vj ) mittags auf E1 mit 1 vj Mittelmeermöwe, abends keine Großmöwen hier; 2 Steinkäuze auf 18er; 10 sk/dj Wiesenschafstelzen auf 17er und 18er … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 04.08.15, H. Lauruschkus, W. Scharlau

Emsaue Einen, WAF, August 2015, H. Schmalenstroth

eisvogel1-einen-august-2015-hs eisvogel2-einen-august-2015-hs eisvogel3-einen-august-2015-ks eisvogel4-einen-august-2015-hs

Eisvogel, ad m mit Barsch  ( c )  H.  Schmalenstroth

Posted in Fotos | Comments Off on Emsaue Einen, WAF, August 2015, H. Schmalenstroth

Rieselfelder, 30.07.15, H. Lauruschkus, W. Scharlau

Bei wechselhaftem, windigem und recht kühlem Wetter mit einigen Regenschauern u.a. 8 Brandgänse ( 2 ad, 6 dj ) auf E1 mit 10 Nilgänsen ( 2 ad, 8 pulli ) und 1 Streifengans, 5 Knäkenten auf 15er; 1 Paar Haubentaucher mit 3 pulli auf 28/A; 2 Löffler ( ad, dj ) mit 1 pk Silberreiher auf 27er, 2 weitere Silberreiher auf 29er, die 3 Weißstörche vom Heidekrug ( 2 ad, 1 flügger dj ) nächtigen zusammen auf dem Dach des Gebäudes; 1 dj Rohrweihe jagt an E1, abends 2 dj Baumfalken auf Libellenjagt über 15/C; 1 ad Tüpfelsumpfhuhn auf 21er; 100 Kiebitze auf E1 mit 1 Austernfischer, 1 dj Flussregenpfeifer, 2 Bekassinen, 2 dj Uferschnepfen, 2 ad Dunkle Wassserläufern, 2 Bruchwasserläufern, 2 Waldwasserläufern und 3 Flussuferläufern; abends 6 ad Heringsmöwen auf E1 mit 2 Silbermöwen ( ad, dj ) und 1 vj Mittelmeermöwe; 2 Steinkäuze auf 18er; 2 Eisvögel auf 22/A und 27er; 17 dj/sk Wiesenschafstelzen auf 14er ( 12 ) und 18er ( 5 )… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 30.07.15, H. Lauruschkus, W. Scharlau

Rieselfelder, 30.07.15, W. Scharlau

loffler-27er-30715-ws loffler-silberreiher-27er-30715-ws silberreiher-27er-30715-ws

2 Löffler ( ad, dj) und pk Silberreiher auf 27er ( c ) W. Scharlau

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 30.07.15, W. Scharlau

Rieselfelder, 28.07.15, H. Lauruschkus

Bei recht ungemütlichem, sehr windigem, zeitweise regnerischem ” Herbstwetter”  bei nur mäßigen Temperaturen u.a. 5 Rostgänse auf E1 mit 1 Paar Nilgänsen + 8 pulli, 1 Streifengans, 8 Brandgänsen ( 2 ad, 6 dj ) und 5 dj/sk Knäkenten,1 w Pfeifente auf 15er,  2 Andenenten auf 17er, 1 sk m Brautente weiterhin auf 15er-Hauptzuleiter; 1 Paar Haubentaucher mit 3 pulli auf 28/A; 2 Löffler ( ad, dj ) gehen morgens auf 36/A der Nahrungssuche nach, 2 Silberreiher auf 27er und auf 29er, 3 Weißstörche ( 1 ad, 2 dj ) auf 16er; 1 ad m Rohrweihe mit 1 dj jagen gemeinsam auf 15er, 1 Baumfalke am 34er; 150 Kiebitze morgens auf E1 mit 2 Austernfischern, 1 dj Flussregenpfeifer, 1 pk Alpenstrandläufer, 4 Bekassinen, 2 dj Uferschnepfen, 3 ad Dunklen Wasserläufern ( 1 pk, 2 sk ), 2 pk Grünschenkeln, 5 Flussuferläufern, 2 Bruchwasserläufern ( ad, dj ) und 2 pk Waldwasserläufern; 400 Lachmöwen abends auf E1 mit 1 juv Sturmmöwe, 6 Heringsmöwen ( 5 ad, 1 vj ), 2 Silbermöwen ( ad, vj ) und 1 vj Mittelmeermöwe; 1 Steinkauz auf 18er; 1 dj Wiesenschafstelze auf  E1… weitere Beobachtungen unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 28.07.15, H. Lauruschkus

Emsaue Einen, WAF, 26.07.15, H. Schmalenstroth

eisvogel1-einen-26715-hs eisvogel2-einen-26715-hs eisvogel3-einen-26715-hs eisvogel4-einen-26715-hs

eisvogel5-einen-26715-hs eisvogel6-einen-26715-hs Junge Eisvögel , ( c ) H. Schmalenstroth

Posted in Fotos | Comments Off on Emsaue Einen, WAF, 26.07.15, H. Schmalenstroth

Rieselfelder, 26.07.15, H. Lauruschkus, W. Wilkens, M. Hemmelskamp, D. Biermann

Der ungewöhnlich starke Sommersturm vom Vortag hat einige Schäden an dem Baumbestand v.a. im Erweiterungsgebiet verursacht, dicke Äste sind aus einigen Apfel- und Birnbäumen bzw. großen Weiden herausgebrochen worden, einige kleine Obstbäume hat der Sturm komplett abgebrochen bzw. umgekippt. Heute hat sich die Wetterlage wieder beruhigt und das Wetter zeigt sich wieder von seiner sonnigen, heiteren Seite bis zur wieder aufziehenden Bewölkung mit Regen zum Abend. An Vögeln gibt es u.a. zu notiern : 40 Höckerschwäne auf E1 mit 8 Brandgänsen ( 2 ad, 6 dj ), 11 Nilgänsen ( 3 ad, 8 pulli ), 1 Rostgans und 1 Streifengans, 1 sk m Brautente wieder auf dem 15er-Hauptzuleiter, 1 m Moorente auf 17er; 2 ad Haubentaucher auf E1, 1 Paar mit 3 pulli auf 28/A; 1 Silberreiher auf 27er; 1 Baumfalke jagt am 28er, hier auch bereits 1 dj Rohrweihe; 100 Kiebitze auf E1 mit 2 dj Flussregenpfeifern, 3 Bekassinen, 2 dj Uferschnepfen, 2 sk Dunklen Wasserläufern, 2 ad Grünschenkeln ( 3 weitere auf 36/A ), 2 Bruchwasserläufern , 2 Waldwasserläufern und 3 Flussuferläufern, 2 w Kampfläufer auf 36/A; 1 ad Heringsmöwe mittags auf E1 mit 1 ad Silbermöwe und 2 vj Mittelmeermöwen; 1 Steinkauz auf 18er, 2 Eisvögel auf 22er und 26er; 1 m Schwarzkehlchen auf 13er, 1 m Blaukehlchen an 15/A…  mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 26.07.15, H. Lauruschkus, W. Wilkens, M. Hemmelskamp, D. Biermann

Rieselfelder, 25.07.15, Holger Lauruschkus

Bei wolkigem, sehr windigem, zeitweise auch stürmischem Schauerwetter u.a.45 Höckerschwäne auf E1 mit 10 Brandgänsen ( 2 ad, 8 dj ), 1 Rostgans und 1 Streifengans, 1 dj Spießente auf 19/A, 1 sk m Brautente auf 15er, 1 w Kolbenente auf 27er; 2 ad Haubentaucher auf E1; 2 Silberreiher auf 36/A und auf 29er; die beiden flüggen Jungstörche vom Horst an 22/A stehen auf 21/C, der Jungstorch vom Heidekrug ist mittlerweile auch ausgeflogen; 150 Kiebitze auf E1 mit 1 Austernfischer, 2 dj Flussregenpfeifer, 3 Bekassinen, 2 dj Uferschnepfen, 2 ad Grünschenkeln, 1 sk Dunklen Wasserläufer, 2 Bruchwasserläufern, 2 Waldwasserläufern ( 5 weitere auf 36/A ) und 4 Flussuferläufern, 2 w Kampfläufer auf 36/A; 1 dj Flussseeschwalbe auf E1 mit 1 vj Steppenmöwe und 3 Mittelmeermöwen ( 2 k3, 1 vj )… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 25.07.15, Holger Lauruschkus

Rieselfelder, 24.07.15, H. Lauruschkus, H.- J. Gebauer, M. Hubatsch, J. Brüggeshemke, C. Heuft, D. Biermann

Bei heiter-wolkigem Wetter u.a. 1 Rostgans auf E1 mit 1 Paar  Nilgänsen mit 8 kleinen pulli, 7 Knäkenten und 1 Andenente; 1 Streifengans auf 16er, 2 sk Pfeifenten auf 15er mit 1 dj Spießente; 2 Haubentaucher mit 3 pulli auf 28/A; 2 Löffler ( ad, dj ) überfliegen abends 34er nach West, recht viele Silberreiher : 3 auf 27er, 2 auf 18er, 2 auf 36/A und 1 auf 15er; 1 Baumfalke im Reservat; 250 Kiebitze auf E1 mit 1 Austernfischer, 2 dj Flussregenpfeifern, 1 pk Sichelstrandläufer, 2 sk Dunklen Wasserläufern, 2 Rotschenkeln ( pk, dj ), 1 pk Grünschenkel, 2 dj Uferschnepfen, 3 Kampfläufern ( 1 ad m, 2 ad w ), 10 Bekassinen, 4 Bruchwasserläufern, 4 Waldwasserläufern und 5 Flussuferläufern; 1 dj Sturmmöwe mittags  auf E1 , abends hier  7 Heringsmöwen ( 5 ad, 2 vj ), 2 Steppenmöwen ( k3, vj ), 1 ad Silbermöwe und 5 Mittelmeermöwen ( 3 k3, 2 vj ); 2 Steinkäuze auf 18er;  4 Schwarzkehlchen auf 13er ( m ), 16er ( m ) und 17er ( 1 : 1 ) , 1 Feldschwirl singt auf 14er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 24.07.15, H. Lauruschkus, H.- J. Gebauer, M. Hubatsch, J. Brüggeshemke, C. Heuft, D. Biermann

Rieselfelder, Juli 2015, Falkenhahn-Ruch

zwergtaucher1-rf-juli-2015-fr2 zwergtaucher2-juli-2015-fr2 zwergtaucher3-juli-2015-fr2 zwergtaucher4-juli-2015-fr3

Zwergtaucher, ( c ) Falkenhahn-Ruch

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, Juli 2015, Falkenhahn-Ruch

Rieselfelder, 22.07.15, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Biermann

Bei heiter-wolkigem Wetter und 25°C  u.a. 31 Höckerschwäne auf E1 mit 10 Brandgänsen ( 4 ad, 6 dj ), 5 Knäkenten und 1 Andenente, 1 sk m Brautente auf 15er-Zuleiter; 1 Paar Haubentaucher mit 3 kleinen pulli auf 28/A; 1 Silberreiher umgeben von 11 Graureihern abends auf 36/A, 4 dj Weißstörche auf den Horsten an 22/A ( 2 ), Coermühle ( 1 ) und auf dem Heidekrug ( 1 ); 5 ad/dj Wasserrallen im Reservat, 1 dj auf E1; recht viele Limikolen heute :  270 Kiebitze abends auf E1 mit 3 ad Austernfischern, 7 Flussregenpfeifern ( 4 ad, 3 dj ), 1 pk Alpenstrandläufer, 1 pk Sichelstrandläufer, 1 ad m Kampfläufer, 3 Bekassinen, 1 pk Steinwälzer, 1 ad Rotschenkel, 2 pk Grünschenkeln, 1 sk Dunklen Wasserläufer, 2 Uferschnepfen ( ad, dj ), 2 Bruchwasserläufern , 5 Flussuferläufern und 6 Waldwasserläufern( weitere 6 im Reservat ); 40 Heringsmöwen ( 35 ad, 5 immat ) sammeln sich abends auf E1 mit 6 Steppenmöwen ( 2 ad, 2 k3, 2 vj ), 3 Mittelmeermöwen ( 1 k3, 2 vj ) und 1 vj Silbermöwe; 2 Steinkäuze auf 18er, 1 Schwarzspecht überfliegt 16er in Richtung Süd… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 22.07.15, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Biermann

Aasee im Mai/Juli 2015, Falkenhahn-Ruch

haubentaucher5-aasee-mai-15-fr haubentaucher6-aasee-mai-15-fr haubentaucher7-aasee-mai-15-fr1 haubentaucher8-aasee-mai-15-fr

haubentaucher1-aasee-juli-2015-fr haubentaucher2-aasee-juli-2015-fr haubentaucher3-aasee-juli-2015-fr haubentaucher-4-aasee-juli-2015

Haubentaucherfamilie auf dem Aasee  ( c ) Falkenhahn-Ruch

Posted in Fotos | Comments Off on Aasee im Mai/Juli 2015, Falkenhahn-Ruch

Rieselfelder/Heidekrug 21.07.15, Falkenhahn-Ruch

weisstorche1-heidekrug-22715-fr weisstorche2-heidekrug-220715-fr weisstorche3-heidekrug-22715-fr weisstorche4-heidekrug-22715-fr

weisstorche5-heidekrug-220715-fr weisstorche6-heidekrug-22715-fr

Die beiden Weißstorcheltern versuchen vergeblich, ihren Sprößling aus dem Nest auf dem Heidekrug zu locken, dieser denkt bis abends trotz eingestellter Fütterung  nicht daran, seine gemütliche Kinderstube auf dem Dach hoch über den Köpfen der Gäste zu verlassen und sich wagemutig in die Tiefe zu stürzen.So müssen die Eltern die Nacht wohl oder übel alleine auf dem Dachfirst verbringen. Aber morgen wird der Absprung vielleicht gelingen …

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder/Heidekrug 21.07.15, Falkenhahn-Ruch

Rieselfelder, 21.07.15, H. Lauruschkus, C. Heuft

Bei recht schönem Sommerwetter und Temperaturen um 27°C  u.a. 33 Höckerschwäne auf E1 mit 8 Brandgänsen ( 2 ad, 6 dj ), 1 Rostgans, 1 Streifengans und 2 Nilgänsen, 1 w Kolbenenente mit 1 Jungvogel auf 23/5; 1 Silberreiher auf 36/A, die beiden flüggen und ausgeflogenen Jungstörche vom Horst an 22/A nächtigen gemeinsam auf ihrem alten Horst, die beiden anderen Jungvögel stehen noch auf ihren Nestern an der Coermühle und auf dem Heidekrug. Wann machen sie den Abflug ?- 1 Baumfalke jagt über 22er; 4 Wasserrallen ( 1 ad, 3 dj ) abends auf 21/A; 200 Kiebitze abends auf E1 mit 2 ad Austernfischern, 2 ad Flussregenpfeifern, 3 Flussuferläufern, 2 pk Alpenstrandläufern, 1 pk m Kampfläufer, 4 Bruchwasserläufern, 5 Waldwasserläufern, 1 pk Rotschenkel, 3 Dunkeln Wasserläufern ( 2 fast noch pk, 1 sk ), 1 Großen Brachvogel ( nur kurz rastend ), 2 Uferschnepfen (ad m, dj ) und 1 Grünschenkel ( 2 weitere auf 19/B ); 8 Heringsmöwen ( 6 ad, 2 k3 ) sammeln sich auf E1 mit 5 Steppenmöwen ( 1 ad, 3 k3, 1 vj ) und 3 Mittelmeemöwen ( 2 k3, 1 vj ); 1 Steinkauz auf 18er; 1 dj Schwarzkehlchen am 17er… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 21.07.15, H. Lauruschkus, C. Heuft

Rieselfelder, 20.07.15, H. Lauruschkus

Bei morgens sonnigem, bis mittags heiter- wolkigem Wetter und 25°C  u.a. 31 Höckerschwäne auf E1 mit 11 Brandgänsen ( 2 ad, 9 dj),  1 Rostgans und 1 Andenente, 2 w Pfeifenten auf E1 und 15/C, 1 sk m Brautente auf 15er- Zuleiter; 3 ad Haubentaucher auf E1 und 1 BP mit 2 noch sehr kleinen pulli auf 28/A; die beiden Jungstörche auf dem Horst an 22/A sind heute endlich ausgeflogen in die große weite Welt, der Jungvogel auf dem Heidekrug übt noch, 1 Silberreiher auf 36/A; 4 Baumfalken jagen mittags zusammen über 18er Libellen; 300 Kiebitze auf E1 mit 3 Austernfischern, 2 Bekassinen, 1 pk Alpenstrandläufer, 2 ad Dunklen Wasserläufern, 1 pk Grünschenkel, 1 pk w Kampfläufer, 1 ad m Uferschnepfe, 1 Flussuferläufer und 2 Waldwasserläufern, 1 Bruchwasserläufer auf 15/A; 1 vj Steppenmöwe auf E1 mit 1 vj Heringsmöwe und 3 Mittelmeermöwen ( 1 k3, 2 vj ), bemerkenswert ist eine farbmarkierte dj Lachmöwe mit gelbem Fußring und dem Code T63L: dieser Vogel ist am 14.06.2015 in Südwest-Polen in Schlesien bei Borzygniew, Mietkow, Dolnoslaskie, 30 km sw von Wroclaw (  Breslau )beringt worden. Kaum flügge geworden, hat die Jungmöwe ihr Brutgebiet verlassen und ist in 36 Tagen die 631 km bis in die Rieselfelder geflogen, ohne auf ihrem Weg hierher  irgendwo abgelesen worden zu sein ; 1 dj Steinkauz auf 18er; 5 Schwarzkehlchen auf 7er ( m, dj ), 13er ( m ), 14er ( dj ) und an 36er ( m ), je 1 Blaukehlchen an 15/A ( w )und auf 21er( m ), 1 Wiesenschafstelze überfliegt 18er… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 20.07.15, H. Lauruschkus