Rieselfelder, 08.08.15, H. Lauruschkus, M., L., J., & I. Temme, K. Lebus, A. Reinhard, W. Scharlau, C. Heuft, D. Biermann u.a.

Bei heiter-wolkigem, mäßig-warmem Wetter um 22°C  u.a. 5 dj Brandgänse auf E1 , 20 dj/sk Knäkenten verteilt; 1 Paar Haubentaucher mit 3 Jungen auf 28/A ; 1 ad Löffler auf 27er; 3 Silberreiher auf 29er ( 2 ) und 15er ( 1 ); 4 Wespenbussarde ( 1 + 3 ) ziehen über das Gebiet; 300 Kiebitze abends auf E1 mit 25 Bekassinen, mittags hier zusätzlich 1 ad Grünschenkel, 1 pk Alpenstrandläufer, 2 Flussuferläufer und  6 Kampfläufer ( 2 ad, 4 dj w ), 21 Bruchwasserläufer verteilen sich auf E1 ( 7 ), 17er ( 4 ) und 36er ( 10 ), 10 Waldwasserläufer auf E1 ( 4 ), 17er ( 4 ) und 36er ( 2 ); 100 Lachmöwen tagsüber auf E1 mit 4 Trauerseeschwalben ( mausernd pk ins sk ),  abends hier 1 ad Heringsmöwe, 1 k4 Silbermöwe und 1 vj Mittelmeermöwe, die Lachmöwen sind mit den Trauerseschwalben abgeflogen; 1 später Mauersegler über E1; 1 Steinkauz auf 18er; 1 Eisvogel auf 22/A; 10 sk/dj Wiesenschafstelzen auf 14er, darunter 1 auffallend heller( leuzistischer ) Jungvogel, der wegen seiner sandfarbenen Färbung etwas für Verwirrung sorgte ( -> vermeintlicher Brachpieper )… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

This entry was posted in Vogelbeobachtungen. Bookmark the permalink.

Comments are closed.