MS- Gievenbeck, 26.10.15, T. Korschefsky

Im Rahmen einer Zugplanbeobachtung von Dach des Geo1-Gebäudes der Universität an der Heisenbergstraße wurden von 8:10 – 12:10 bei recht guten Zugbedingungen u.a. folgende Vögel erfasst : 1 dj STEPPENWEIHE ( 3. Nachweis für Münster und direkter Nachbarschaft ) ), 707 Kraniche, 4 Heringsmöwen, 225 Ringeltauben, 67 Saatkrähen, 58 Feldlerchen, 654 Wacholderdrosseln , 249 Rotdrosseln… die vollständige Artenliste auf www.ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS- Gievenbeck, 26.10.15, T. Korschefsky

Rieselfelder, 25.10.15, H. Lauruschkus, T. Korschefsky, I. Berner, C. Koparanidis, C. Heuft, D. Biermann u.a.

Bei morgens noch wolkigem und leicht regnerischem Wetter , später aber bei Sonnenschein und milden Temperaturen werden heute viele z. T. recht bemerkenswerte Beobachtungen gemacht , u.a. 8 ad Streifengänse auf 18er, 1 dj  Weißwangengans 17er, 4 ad Rostgänse auf E1 mit 2 ad Brandgänsen, 8 Nilgänsen, 80 Pfeifenten, 4 w Spießenten und 1 ad w Kolbenente; beeindruckend ist erneut der abendliche Masseneinflug der Blässgänse auf E1. Ab 17:15 fallen aus allen Richtungen kommend  gewaltige Gänsetrupps mit viel Geschrei ein und bevölkern in kurzer Zeit fast die gesamte Wasserfläche . Bis in die späte Dämmerung  dauert das Spektakel an , dann sind ca. 4000 Blässgänse hier versammelt. Darunter verborgen auch 25 Tundrasaatgänse. Weitere hunderte Graugänse, Kanadagänse und Enten bereichern die Szene. Vor dem im Osten malerisch aufgehenden Mond, in dessem Lichtschein immer wieder weitere Gänseverbände einschweben,  bietet sich den Beobachtern mit der vor Vögeln förmlich brodelnden Wasserfläche ein spektakuläres, wildromantisches Schauspiel…Weitere Beobachtungen vom Tage : 10 Weißstörche stehen auf 18er, 10 Silberreiher landen im Trupp gegen 13:45 auf 21/C; 2 Kornweihen und 1 Rotmilan passieren zwischen 12:00 – 14:00 die E1; 1123 Kraniche werden von 12:00 – 14:00 vom Beobachtungsturm an E1 auf ihrem Weg nach Süden gezählt; 250 Kiebitze stehen auf E1, darunter 1 dj Rotschenkel und 2 Bekassinen; 300 Lachmöwen halten sich tagsüber v.a. im Erweiterungsgebiet auf, abends fliegen alle nach SO ab, auf E1 sammeln sich 30 ad Heringsmöwen, 25 Silbermöwen ( 20 ad, 5 dj ), 2 ad Steppenmöwen und 2 ad Mittelmeermöwen; 4 Eisvögel jagen auf 22/A; vom Beobachtungsturm werden mittags von 12:00 – 14 :00 Uhr  1954 ziehende Ringeltauben, 20 Hohltauben, 154 Feldlerchen und 15 Saatkrähen notiert, 1 Raubwürger jagt im Erweiterungsgebiet, auf 21/D werden Bartmeisen gehört aber nicht gesehen… die Tagesliste wieder unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 25.10.15, H. Lauruschkus, T. Korschefsky, I. Berner, C. Koparanidis, C. Heuft, D. Biermann u.a.

Rieselfelder, 24.10.15, H. Lauruschkus, C. Heuft, M. Kahl, D. Biermann u.a.

Bei wolkigem Wetter und leichtem SW Wind um 14°C findet nachmittags um 17:00 spektakulärer Blässgansseinflug aus Richtung Ost auf den 13er-Komplex statt. 1100 Vögel fallen mit Getöse auf das Grünland ein, darunter versteckt auch 15 Tundrasaatgänse. 2 Blässgänse tragen schwarze Halsbänder mit den Codes Y KP und B G1. Um 18:15 fliegt die riesige Gruppe lärmend auf und zur  E1 für die Nacht hinüber, Nachzügler folgen aus Richtung Süd und West bis 18:45 nach, so dass am Ende mind. 1400 Blässgänse auf E1 versammelt sind… Ferner werden heute beobachtet : 9 ad Streifengänse auf 18er, 6 Nilgänse ( 2 ad, 4 dj ) auf E1 mit 3 ad Brandgänsen, 2 Rostgänsen, 120 Pfeifenten und 6 Spießenten ( 1 : 5 ); 1 pk m Brautente auf 15er-Hauptzuleiter; 4 Silberreiher überfliegen den Heidekrug um 15:11 nach Süd, 2 weitere stehen auf 18er, 3 Weißstörche auf 18/D; 1 ad Wasserralle auf E1; 220 Kiebitze abends auf E1, dazu 3 dj Alpenstrandläufer und 3 Bekassinen, 1 Waldwasserläufer auf 21er; 100 Lachmöwen nachmittags auf E1, abends hier 5 ad Heringsmöwen mit 7 Silbermöwen ( 6 ad, 1 dj ), 1 ad Steppenmöwe und 1 ad Mittelmeermöwe; 20 Wiesenpieper und 10 Bergpieper auf 18er/17er, 1 Raubwürger fliegt im Erweiterungsgebiet umher, hält sich auf 16er, 17er, 13er auf…. mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 24.10.15, H. Lauruschkus, C. Heuft, M. Kahl, D. Biermann u.a.

MS- Gievenbeck, 24.10.15, T. Korschefsky, J. Kamp, I. Berner

Vom Dach des Geo1- Gebäudes der Uni Münster an der Heisenbergstr. 2 wurden heute  im Rahmen einer Zugplanbeobachtung von 8:00 – 10:00 bei wolkigem Wetter aber guter Fernsicht bei leichtem Südwind u.a. gezählt : 50 Kiebitze, 17010 Ringeltauben, 262 Feldlerchen, 3 Hausrotschwänze , 139 Wacholderdrosseln, 143 Rotdrosseln, 747 Stare ,926 Buchfinken, 8 Bergfinken, 2 Birkenzeisige, 2 Kernbeißer und 1 rufend überfliegende SPORNAMMER ( ! ).. die vollständige Artenliste unter www.trektellen.nl/count/view/1347/20151024

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS- Gievenbeck, 24.10.15, T. Korschefsky, J. Kamp, I. Berner

Rieselfelder, 23.10.15, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Biermann

Bei recht angenehmem, heiter- wolkigem Wetter  u.a. 9 ad Streifengänse auf E1 mit 7 Nilgänsen, 3 ad Brandgänsen, 100 Pfeifenten und 6 Spießenten ( 1 : 5 ); 3 Silberreiher verteilt; 200 Kiebitze sammeln sich abends auf E1 , dazu 1 Waldwasserläufer und 2 Bekassinen; nachmittags hier 150 Lachmöwen, die abends alle abziehen, dafür kommen jetzt 16 ad Heringsmöwen, 1 dj Sturmmöwe, 6 Silbermöwen ( 5 ad, 1 dj ), 3 Steppenmöwen ( 2 ad, 1 vj ) und 1 ad Mittelmeermöwe; je 1 Eisvogel an E1 und 12er; 30 Wiesenpieper auf 18er… mehr auf www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 23.10.15, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Biermann

MS- Gievenbeck, 23.10.15, T. Korschefsky, I. Berner, J. Kamp

Eine  systematische Zugplanbeobachtung vom Dach des Neubaus der Geowissenschaften der Uni Münster an der  Heisenbergstr.2 brachte bei recht guten Wetterverhältnisen einige interessante und bemerkenswerte Zugvogelzahlen. So zogen von 8:30 – 11:30 u.a. 49 Blässgänse über das Stadtgebiet nach Süden, weiter 2 Sperber, 1 Wanderfalke, 36 Hohltauben, 10050 Ringeltauben, 16 Heidelerchen, 45 Feldlerchen, 13 Misteldrosseln, 86 Rotdrosseln, 19 Heckenbraunellen, 86 Wiesenpieper, 1 Gebirgsstelze, 2356 Buchfinken, 5 Bergfinken, 1 Kernbeißer, 30 Erlenzeisige und 15 Birkenzeisige… die vollständige Artenliste unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS- Gievenbeck, 23.10.15, T. Korschefsky, I. Berner, J. Kamp

Rieselfelder, 22.10.15, H. Lauruschkus

Bei wolkigem, diesigem und fast ganztägigem Nieselregen bei 12° C  wird heute recht wenig notiert, u.a. 9 Streifengänse auf E1 mit 2 Rostgänsen ( darunter erneut der Vogel mit dem gelben Halsring ” T 8 ” ), 70 Bässgänsen ( mittags ), 80 Pfeifenten ( viele bereits im Pk ) und 6 Spießenten ( 1 : 5 ); 3 Silberreiher verteilt, 4 Weißstörche auf 18er und 17er; 1 dj Rohrweihe jagt auf 15er; nur noch wenige Limikolen zu sehen :  2 Kiebitze auf E1 mit 4 Bekassinen; mittags hier 150 Lachmöwen und 1 k4 Silbermöwe  mit 2 weißen Flügelmarken und dem Code ” EH3 “. –  Der Vogel wurde am 08.05.2015 bei Redden, Oberspreewald- Lausitz, Brandenburg beringt ( Beringungszentrale Hiddensee, Mecklenburg- Vorpommern );-  1 Eisvogel an E1 ( Wehr )… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 22.10.15, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 21.10.15, C. Rotermund

schwane hockerschwane weisstorch duett

Höckerschwäne, Weißstorch und Kanadagans mit Graugans- x Kanadaganshybrid ( c ) C. Rotermund


Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 21.10.15, C. Rotermund

Rieselfelder, Oktober 2015, C. Rotermund

fasan-cr1 fasan-11 Fasanengockel in Positur , ( c )  C.  Rotermund

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, Oktober 2015, C. Rotermund

MS- Gievenbeck, 19.10.15, T. Korschefsky

Bei einer Zugplanbeobachtung vom Dach des Neubaus der Geowissenschaften der Universität Münster an der Heisenbergstr. 2 konnten von 14:00 – 16:20 u.a. diese Vogelzahlen auf ihrem Zug über Münster ermittelt werden : 134 Kormorane, 1 Rohrweihe, 4 Sperber, 4 Mäusebussarde, 1 Merlin, 828 Ringeltauben, 65 Feldlerchen , 9 Heidelerchen, 28 Wacholderdrosseln, 80 Stare, 2 Bergfinken… die vollständige Artenliste unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS- Gievenbeck, 19.10.15, T. Korschefsky

Rieselfelder, 18.10.15, C. Koparanidis, T. Korschefsky

3 Weißstörche 18er, 3 Silberreiher verteilt, 1 Rohrdommel zeigt sich in der Abenddämmerung am 28er; 1 m Mönchsgrasmücke am 27er, 18 Bluthänflinge überfliegend 18er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 18.10.15, C. Koparanidis, T. Korschefsky

Rieselfelder, 14.10.15, H. Lauruschkus, D. Biermann, T. Korschefsky

Bei wolkigem und ziemlich kaltem Wetter abends u.a. 15 Rostgänse auf E1 mit 6 Nilgänsen ( 2 ad, 4 dj ), 4 Brandgänsen, 60 Pfeifenten und 2 w Spießenten; 4 Silberreiher verteilt, 1 Rohrdommel sitzt in der Abenddämmerung halb verdeckt im Schilf; 1 w Rohrweihe jagt im Reservat; 100 Kiebitze auf E1 mit 2 dj Dunklen Wasserläufern, dazu hier 4 Heringsmöwen ( 3 ad, 1 dj ), 18 Silbermöwen ( 15 ad, 3 dj ), 5 Steppenmöwen ( 2 ad, 1 dj, 2 vj ) und 2 Mittelmeermöwen ( 1 ad, 1 dj ); 1 dj Schwarzkehlchen auf 15/B, 1 Rauchschwalbe an E1… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.10.15, H. Lauruschkus, D. Biermann, T. Korschefsky

Rieselfelder, 13.10.15, H. Lauruschkus, M. Jöbges, D. Biermann, C. Heuft

Unter einer geschlossenen Wolkendecke und bei einem sehr ungemütlichen, kalten Ostwind u.a. heute 6 Streifengänse auf E1, 1 Rostgans auf E1 mit 3 Brandgänsen, 10 Nilgänsen ( 6 ad, 4 dj ), 150 Pfeifenten und 6 dj/w Spießenten, 300 Blässgänse sammeln sich mittags auf E1, 17er und 17er, darunter auch 25 Tundrasaatgänse; 1 Heiliger Ibis geht unter Grau- und Blässgänsen und 2 Weißstörchen auf 16er der Nahrungssuche nach, 5 Silberreiher verteilt, abends zeigen sich 2 Rohrdommeln im Reservat, eine auch für längere Zeit schön frei sitzend im Schilf; 1 m Kornweihe schaukelt über 28er; 200 Kiebitze auf E1 mit 2 dj Dunklen Wasserläufern und 1 Bekassine, 1 Waldwasserläufer auf 27er; 100 Lachmöwen mittags auf E1, nachmittags hier 3 ad Silbermöwen und 3 Steppenmöwe( 1 ad, 2 k3 ) ; 2 Eisvögel an E1 ( Wehr ); 2 m Schwarzkehlchen auf 21er… mehr unter www.ornitho. de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 13.10.15, H. Lauruschkus, M. Jöbges, D. Biermann, C. Heuft

Berichterstattung Dunkellaubsänger in den Rieselfeldern

Westfälische Nachrichten, 12.10.2015

Westfälische Nachrichten, 12.10.2015

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Berichterstattung Dunkellaubsänger in den Rieselfeldern

Rieselfelder, 11.10.15, H. Lauruschkus, D. Biermann, C. Heuft, K. Berlin, A. Leistikow

Bei strahlendem Sonnenschein von morgens bis abends aber einem böigen, kühlen Ostwind u.a. 400 Blässgänse auf E1, 14er und 18er, darunter auch 20 Tundrasaatgänse, 6 Streifengänse auf 18er, 28 Rostgänse auf E1 mit 1 Brandgans, 6 Nilgänsen ( BP + 4 dj ), 70 Pfeifenten und 4 Spießenten; 1 Heiliger Ibis stolziert auf 18er herum, 4 Weißstörche auf 17er und 18er, 4 Silberreiher verteilt, abends zeigt sich eine Rohrdommel; mittags ziehen 70 Kraniche über E1 nach Süd, 1 Tüpfelsumpfhuhn auf E1; 200 Kiebitze auf E1 mit 1 dj Alpenstrandläufer und 1 Bekassine, 1 Waldwasserläufer auf 27er; 100 Lachmöwen mittags auf E1 mit 1 ad Silbermöwe; 60 Feldlerchen ziehen zwischen 9:00 – 11:00 über 21er/18er nach Süd, der Dunkellaubsänger wird nicht mehr gesehen –  jedoch erscheint noch am selben Tag in der WN ( Westfälische Nachrichten ) ein Artikel mit Fotos und einem Video, einzusehen unter www.wn.de und dem Suchbegriff ” Dunkellaubsänger ” !   … mehr Ornithologisches vom Tage  unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 11.10.15, H. Lauruschkus, D. Biermann, C. Heuft, K. Berlin, A. Leistikow

Rieselfelder, 11.10.15, O. Käseberg, K. Berlin

tundrasaatgans-rf-ms-111015-ok Tundrasaatgans an E1 ,  ( c )  O. Käseberg

kleinspecht-rf-ms-111015-ok Kleinspecht an 22/A ,  ( c )  O. Käseberg

tupfelsumpfhuhn-e1-111015-k-berlin Tüpfelsumpfhuhn an E1 , ( c ) K. Berlin

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 11.10.15, O. Käseberg, K. Berlin

Rieselfelder, 10.10.15, Div. Beobachter

Bei morgens noch wolkigem, später aber sehr sonnigem Wetter bei einem recht kühlem Ostwind u.a. ca. 300 Blässgänse verteilt  im Gebiet, 10 Streifengänse auf 18er, 33 Rostgänse auf E1 mit 2 Brandgänsen , 70 Pfeifenten und 7 w/dj Spießenten, 1 w Kolbenente auf 22/A; 4 Weißstörche auf 17er, 1 Silberreiher am 22er;  50 Kraniche dz  gegen 12:00 ; 350 Kiebitze auf E1, 1 Waldwasserläufer auf 27er, 4 Bekassinen auf 18er, 17er, und E1,  keine weiteren Limikolen; abends sammeln sich 200 Lachmöwen auf E1 mit 2 ad Heringsmöwen, 3 ad Steppenmöwen, 2 ad Silbermöwen und 2 ad Mittelmeermöwen; 1 Eisvogel an 22/A und 22/B; 14 Fichtenkreuzschnäbel überfliegen im Trupp den 22er in Richtung Ost, der am 7.10 . entdeckte DUNKELLAUBSÄNGER zeigt sich morgens um 8:40  nochmals kurz einigen Beobachtern an 22/B, bevor er schließlich über 22/7 zu 21/D hinüberwechselt und dort in dem großen Schilfkomplex verschwindet. Bis zum Abend wird er weder hier noch an anderer Stelle im Reservat wiedergesehen. Vermutlich ist damit das Kapitel Dunkellaubsänger in den Rieselfeldern beendet. Immerhin 4 Tage durften wir uns an der Anwesenheit dieses Ausnahmegastes erfreuen ! … mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 10.10.15, Div. Beobachter

Rieselfelder, 10.10.15, Falkenhahn-Ruch

beutelmeise1-rf-ms-101015-hr beutelmeise2-rf-ms-101015-hr beutelmeise3-rf-ms-101015-hr beutelmeise4-rf-ms-101015-hr

beutelmeise5-rf-ms-1010-15-hr beutelmeise6-rf-ms-101015-hr beutelmeise7-rf-ms-101015-hr beutelmeise9-rf-ms-101015-hr

Beutelmeisen ( m + w ) auf der Nahrungssuche,  ( c ) Falkenhahn – Ruch

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 10.10.15, Falkenhahn-Ruch

Rieselfelder, 09.10.15, Div. Beobachter

Den 3. Tag in Folge wird der DUNKELLAUBSÄNGER ab 9:00 bis 18:00 auf Fläche 22/B // 22/7 gehört und von einigen Beobachtern auch recht gut gesehen!

dunkellaubsanger Dunkellaubsänger in den Rieselfeldern ! ( c ) Torve Christiansen

Posted in Fotos, Seltenheiten | Comments Off on Rieselfelder, 09.10.15, Div. Beobachter

Rieselfelder, 08.10.15, H. Lauruschkus, C. Schulte, E. Schulze, W. Scharlau, J. Tupay, D. Biermann u.a.

Bei wolkigem Wetter und ab mittags längerem Regen u.a. 300 Graugänse morgens auf E1 mit 100 Blässgänsen, 5 Tundrasaatgänsen, 21 Rostgänsen, 1 Paar Nilgänsen mit 4 großen Jungen, 2 ad Brandgänsen, 70 Pfeifenten ( viele bereits fast im PK ) und 4 w Spießenten; 1 w Habicht am 17er; 3 Silberreiher verteilt, 3 ad Weißstörche auf 17er-Weide; 1 dj Tüpfelsumpfhuhn auf 21er; 250 Kiebitze auf E1 mit 2 dj Alpenstrandläufern, 25 Bekassinen und 4 dj Dunklen Wasserläufern; 50 Lachmöwen abends gegen 17:00 auf E1 mit 3 ad Heringsmöwen, 1 ad Silbermöwe, 2 Mittelmeermöwen ( ad, dj ) und 1 vj Steppenmöwe; je 1 Eisvogel auf 22/A und 22/B; der gestern entdeckte DUNKELLAUBSÄNGER wird auch heute an Fläche 22/B// 22/7 beobachtet, immerhin den 2. Tag in Folge ! Von 10:15 bis abends um 18:30 zeigt sich der sehr heimliche Vogel einige Male kurz den Beobachtern, dabei macht er in der Regel durch seine typischen scharfen ” teck” – Rufe auf sich aufmerksam. Ohne diese Kontaktrufe würde er in dem sehr dichtem Schilf- und Weidengestrüpp unauffindbar bleiben !  – Man darf gespannt sein, wie lange der sibirische Ausnahmegast die münsterschen Rieselfelder als sein ” Ersatzsibirien ” betrachten und hier bleiben wird, bevor er seine Reise in den Westen fortsetzt…. mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 08.10.15, H. Lauruschkus, C. Schulte, E. Schulze, W. Scharlau, J. Tupay, D. Biermann u.a.

Rieselfelder, 07.10.15, H. Lauruschkus, N. Neumann, J. Schier, M. Wantoch, C. Schulte, C. Heuft, J. Schröder, T. Leimbach, D. Biermann, W. Scharlau

Bei wolkigem Wetter mit heiteren Abschnitten, dazwischen aber auch mit einigen Regenschauern aber bei recht milden Temperaturen um 17°C u.a. 100 Blässgänse mit 10 Tundrasaatgänsen und 10 Streifengänsen auf 18er, 28 Rostgänse auf E1 mit 4 Brandgänsen ( 2 ad, 2 dj ), 50 Pfeifenten und 2 w Spießenten, 1 dj Kolbenente auf 28/A; 6 Silberreiher verteilt im Gebiet, 3 ad Weißstörche auf 17er-Weide; 1 dj Rohrweihe jagt am 21er; 300 Kiebitze auf E1 mit 7 dj Alpenstrandläufern, 4 dj Dunkle Wasserläufer auf 21/C, 1 Waldwasserläufer auf 27er, 10 Bekassinen verteilt im Erweiterungsgebiet und im Reservat; 50 Lachmöwen nachmittags auf E1 mit 2 ad Heringsmöwen, 1 ad Silbermöwe und 1 ad Steppenmöwe; 15 Hohltauben sitzen im Kanonenwäldchen auf 13er; je 1 Eisvogel auf 22/A und am 15er; morgens von 8:20 – 9:00 Zug von u.a. 30 Feldlerchen, 70 Wiesenpiepern, 2 Bergpiepern, 25 Rohrammern, 15 Grünfinken über 18er nach SW, 2 Schwarzkehlchen ( w, m ) sitzen auf 17er-Weide, 1 – 2 Bartmeisen rufen auf 22er… das absolute Highlight heute war zweifelsohne 1 DUNKELLAUBSÄNGER !!! …Die ostsibirische Rarität wird um 10:45 in dem Weiden-/Schilfdickicht am Weg an Fläche 22/B entdeckt. Anfangs macht er nur durch seine markanten, scharfen ” teck “- Rufe auf sich aufmerksam, bleibt aber unsichtbar, nach längerem Aussitzen zeigt er sich aber doch mal kurz für 5 Sek. sehr schön frei im Schilf in 8 m Entfernung . Das muss bei einem der typischen sibirischen ” Skulker ” Arten erst mal genügen ! – Diese sind meistens sehr heimlich und kommen oft nur für kurze Zeit mal aus ihrer Deckung heraus . – Nach dieser Beobachtung  bleibt der Vogel für längere Zeit wie zu erwarten war auch verschwunden. Gegen 13:45 wird er jedoch an der weiter nördlich gelegenen Fläche 22/D am Wöstebach tatsächlich wiedergefunden ! Auch hier ist er zunächst nur in dem dichten Weidengebüsch zu hören und nur sehr kurz mal als brauner Schatten im Unterholz zu erahnen. Unvermittelt fliegt er aber auf einmal aus seiner Deckung heraus und wechselt im hohen Bogen laut rufend in eine Weide auf  die südlich gelegene Fläche 22/12 hinüber, wo er sofort verschwindet. Es sind nur noch einzelne Teck- Rufe zu vernehmen. Später gegen 15:00 zeigt sich der Dunkellaubsänger noch mal für kurze Zeit in einer Weide an der alten Fläche 22/B, danach erfolgt bis zum Abend aber keine Sichtung mehr… Diese Beobachtung eines Dunkellaubsängers ist der Erstnachweis für Münster und die Rieselfelder und auch für NRW ! … mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 07.10.15, H. Lauruschkus, N. Neumann, J. Schier, M. Wantoch, C. Schulte, C. Heuft, J. Schröder, T. Leimbach, D. Biermann, W. Scharlau

Rieselfelder, 05.10.15, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Biermann

Bei heiter- wolkigem Wetter und recht milden Temperaturen um 18°C  u.a. 100 Blässgänse im Erweiterungsgebiet, 5 Tundrasaatgänse auf 18er , dazu 9 Streifengänse, abends 48 Rostgänse auf E1 mit weiterhin 1 Paar Nilgänsen + 4 Jungen, 2 Brandgänsen ,60 Pfeifenten und 2 Spießenten (  m, w ); 1 Silberreiher auf 21/C, 2 Weißstörche auf 18er; 300 Kiebitze auf E1 mit 4 dj Alpenstrandläufern, 7 Bekassinen verteilt, je 1 Waldwasserläufer auf 22/D und 27er; 30 Lachmöwen abends noch auf E1 mit 18 Heringsmöwen ( 14 ad, 2 k3, 2 dj ), 12 Silbermöwen ( 9 ad, 2 k3, 1 dj ), 7 Steppenmöwen ( 5 ad, 2 vj ) und 4 Mittelmeermöwen ( 3 ad, 1 dj ); 1 Eisvogel auf 21er; 4 Schwarzkehlchen auf 17er-Weide ( 1m, 3 dj )… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 05.10.15, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Biermann

Rieselfelder, 30.09.15, H. Lauruschkus, C. Schulte, C. Heuft, D. Biermann

Bei strahlendem Sonnenschein rund um die Uhr und einem frischen Ostwind findet heute starker Gänsezug statt. Zwischen  9:00 und 12:00  passieren 2000 Blässgänse in vielen Ketten die Rieselfelder, begleitet von 1000 Tundrasaatgänsen , abends in später Dämmerung fliegen erneut hunderte Blässgänse laut rufend von Nord und Ost in die Rieselfelder ein, um hier zu nächtigen.

Ferner heute zu beobachten : nur noch 2 Rostgänse auf 18er, dazu 4 Streifengänse, 3 Weißwangengänse überfliegen E1, auf E1 rasten 3 Brandgänse , 80 Pfeifenten und 3 w Spießenten ( weitere 6 überfliegen 15er nach Ost ), 3 w Kolbenenten weiterhin auf 28/A; 5 Silberreiher im Gebiet, 5 Weißstörche stehen morgens auf 18/D; 3 dj Rohrweihen jagen nachmittags im Reservat; nur noch wenige Limikolen : 280 Kiebitze morgens auf E1, 10 Bekassinen verteilt , 1 dj Grünschenkel auf 15/C, 2 Waldwasserläufer auf 22/A und 27er; nur 50 Lachmöwen tagsüber im Gebiet; 1 w Gebirgsstelze an E1 ( Wehr ), 5 Schwarzkehlchen auf 12er ( 1 m, 1 w, 2 dj ) und 16er ( dj ), 4 Bartmeisen überfliegen um 9:30 hoch 15er nach SO, 2 Bartmeisen ( m, w ) turnen im Schilf an 15/C herum… mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 30.09.15, H. Lauruschkus, C. Schulte, C. Heuft, D. Biermann

Rieselfelder, 29.09.15, H. Lauruschkus, D. Biermann

Bei morgens strahlendem Sonnenschein, später bei leichter Bewölkung und einer recht frischen östlichen Brise bei 16°C u.a. 20 Rostgänse auf 18er und E1, 3 Weißwangengänse unter Kanadagänsen auf 16er, 1 Streifengans auf 18er, 3 Brandgänse ( 1 ad, 2 dj ) auf E1 mit 1 Paar Nilgänsen + 4 Jungen und 70 Pfeifenten,  3 ad w Kolbenenten auf 28/A; mind. 6 Silberreiher verteilt im Gebiet, 5 Weißstörche abends auf 18/D; 1 dj Wiesenweihe zieht um 12:05 niedrig über 18er nach Süd; 300 Kiebitze auf E1, 4 Bekassinen auf 15er und 18er, 1 Waldwasserläufer auf 22/D, 1 Grünschenkel überfliegt 23er; abends sammeln sich 11 Heringsmöwen ( 7 ad, 1 k3, 3 dj ) auf E1 mit 6 Steppenmöwen ( 4 ad, 2 vj ), 8 Silbermöwen ( 6 ad, 2 dj ) und 3 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 1 dj ); 1 Eisvogel an 22/Aa; 5 Schwarzkehlchen auf 14er ( 1 m, 3 dj ) und 16er ( dj )…. mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 29.09.15, H. Lauruschkus, D. Biermann

Rieselfelder, 28.09.15, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Biermann

Bei weiterhin sehr schönem Wetter u.a. 25 Rostgänse auf 18er und E1, 9 Streifengänse auf 18er, 4 Brandgänse auf E1 mit 110 Pfeifenten und 1 m Spießente; 4 Silberreiher auf 18er und 21er; 1 dj Rohrweihe über 18er; 400 Kiebitze auf E1, dazu 5 Bekassinen , 1 dj Grünschenkel auf 15/C , 1 Waldwasserläufer auf 22/B; 12 Heringsmöwen ( 7 ad, 2 k3, 3 dj ) sammeln sich abends auf E1 mit 5 Silbermöwen ( 4 ad, 1 dj ), 7 Steppenmöwen ( 5 ad, 2 vj ) und 3 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 1 dj ); je 1 dj Schwarzkehlchen auf auf 16er und 17er … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 28.09.15, H. Lauruschkus, C. Heuft, D. Biermann

Rieselfelder, 27.09.15, H. Lauruschkus, D. Biermann, C. Koparanidis, C. Heuft

Bei heiter-wolkigem, morgens noch sehr sonnigem Wetter um 16°C u.a. 1 Trauerschwan überfliegt um 17:30 E1 nach SO, 44 Rostgänse auf E1 ( abends ), dazu tagsüber 9 ad Streifengänse, 3 Weißwangengänse, 4 dj Brandgänse, 60 Pfeifenten( einige schon fast im pk ) und 3 w/dj  Spießenten; 3 Silberreiher auf 15er, 21er und 28er, 5 Weißstörche auf 16er ( 3 ) und 18er ( 2 ); 2 Rohrweihen ( w, dj ) im Gebiet;  300 Kiebitze auf E1 mit 1 ad sk Kiebitzregenpfeifer , 2 dj Alpenstrandläufern, 1 dj w Kampfläufer, 1 Austernfischer, 5 Bekassinen und 1 Waldwasserläufer, 1 dj Grünschenkel auf 18/D; 120 Lachmöwen mittags auf 15/D, abends sammeln sich auf E1 24 Heringsmöwen( 18 ad, 2 k3, 4 dj ) mit 4 Silbermöwen ( 3 ad, 1 dj ), 5 Steppenmöwen ( 3 ad, 1 k3, 1 vj ) und 5 ad Mittelmeermöwen ; 1 Eisvogel an 21/D; 1 w Gartenrotschwanz auf 16er-Obstwiese, 1 w Hausrotschwanz am Heidekrug, 6 Schwarzkehlchen auf 12er ( 2 dj ), 14er ( dj ), 16er ( 2 dj ) und an 38er ( m )… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.09.15, H. Lauruschkus, D. Biermann, C. Koparanidis, C. Heuft

Rieselfelder, 26.09.15, H. Lauruschkus, S. Deutsch, C. Schulte, J. Kamp, A. Leistikow, D. Biermann

Bei sonnigem, zeitweise leicht bewölktem Herbstwetter um 17°C u.a.  3 Weißwangengänse auf 16er, 57 Rostgänse auf E1 ( abends )mit 8 ad Streifengänsen, dem Paar Nilgänsen mit 4 großen Jungen, 2 dj Brandgänsen und 50 Pfeifenten ( einige fast schon im pk ); 8 Weißstörche auf 18er, 2 Silberreiher auf E1; 400 Kiebitze auf E1 mit 2 dj Alpenstrandläufern 1 Bekassine, 1 dj Dunklen Wasserläufer und 3 dj Kampfläufern ( 1 m, 2 w ), 2 Waldwasserläufer auf 27er, 2 dj Grünschenkel auf 18/D und auf 21er; 150 Lachmöwen auf 15/D, abends sammeln sich 22 Heringsmöwen ( 18 ad, 1 k3, 3 dj ) mit 5 Silbermöwen ( 4 ad, 1 dj ), 5 Steppenmöwen ( 3 ad, 2 vj ) und 5 ad Mittelmeermöwen ; 1 Eisvogel auf 27er; 1 dj m Gartenrotschwanz auf 17er, 1 w Hausrotschwanz 14er, 1 dj Braunkehlchen 17er, 4 Schwarzkehlchen auf 14er ( 1 m, 2 dj ) und auf 17er ( dj ), 1 Steinschmätzer auf 18er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 26.09.15, H. Lauruschkus, S. Deutsch, C. Schulte, J. Kamp, A. Leistikow, D. Biermann

Rieselfelder, 25.09.15, H. Lauruschkus, K. Nowak, D. Biermann, C. Heuft

Bei wolkigen, zeitweise heiterem Wetter u.a. abends 3 Weißwangengänse mit 1 Streifengans unter 200 Graugänsen auf 16er, 57 Rostgänse auf E1 mit 2 dj Brandgänsen und 50 Pfeifenten, 2 Witwenpfeifgänse auf 27er; 6 Weißstörche auf 16er; je 1 Silberreiher auf 15er und auf 21er; 1 Wanderfalke überfliegt E1, 1 dj Rohrweihe auf 18er; 500 Kiebitze auf E1 mit 8 dj Alpenstrandläufern, 5 dj Kampfläufern ( 3 m, 2 w ) und 2 Bekassinen, 1 dj Grünschenkel auf 18/D, 1 Waldwasserläufer auf 21er; 50 Heringsmöwen ( 35 ad, 10 immat, 5 dj ) auf E1 mit 10 Silbermöwen ( 7 ad, 3 dj ), 6 Mittelmeermöwen ( 5 ad, 1 dj ) und 5 Steppenmöwen ( 3 ad, 2 dj ); 1 Eisvogel auf 17er; 1 dj Braunkehlchen auf 18er, 1 dj Schwarzkehlchen auf 16er… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 25.09.15, H. Lauruschkus, K. Nowak, D. Biermann, C. Heuft

Rieselfelder, 24.09.15, H. Lauruschkus, D. Biermann, D. Bruns

Bei wolkigem, recht windigem Wetter um 16°C u.a. abends 48 Rostgänse auf E1, mit 3 Brandgänsen, weiterhin dem Nilganspaar mit 4 großen Jungen, 2 Witwenpfeifgänsen, 3 Spießenten und 60 sk/dj  Pfeifenten, einige schon ins pk mausernd; 8 Weißstörche auf 18er, 2 Silberreiher auf 15er und 21er; 3 Rohrweihen ( m, w, dj ) im Gebiet; 1 dj Tüpfelsumpfhuhn zeigt sich in der Dämmerung auf 21er; 350 Kiebitze auf E1 mit 6 dj Alpenstrandläufern, 4 dj Kampfläufern ( 2 m, 2 w ) und 3 Bekassinen, 1 dj Grünschenkel auf 18/D; 4 Waldwasserläufer auf 27er ( 2 ), 22/D ( 1 ) und auf E1 ( 1 ); 250 Lachmöwen tagsüber auf E1, abends alle abgezogen, dafür fliegen recht viele Großmöwen ein : 65 Heringsmöwen ( 45 ad, 10 k4/k3, 10 vj/dj ), 15 Silbermöwen ( 10 ad, d j ), 10 Steppenmöwen ( 5 ad, 5 vj ) und 5 ad Mittelmeermöwen; 2 Uhus ( Paar ) rufen im Duett heute bereits um 18:45 in der Umgebung; morgens 1 w Gartenrotschwanz auf 17er, 1 dj Grauschnäpper in Büschen am 27er, 2 dj Steinschmätzer auf 18er, 2 dj Braunkehlchen auf 14er und 18er, 9 Schwarzkehlchen auf 13er ( dj ), 14er ( m, dj ), 16er ( m, dj ), 17er ( 2 dj ) und am 38er ( 2 dj )… 1  kleine, junge Ringelnatter schwimmt abends quer über den 17er, sie wird dabei von einem jungen Zwergtaucher neugierig verfolgt, der sie offensichtlich als mögliches Abendessen ansieht…  mehr Ornithologisches vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Amphibien / Reptilien, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 24.09.15, H. Lauruschkus, D. Biermann, D. Bruns

Rieselfelder, 23.09.15, H. Lauruschkus, D. Biermann

Bei heiter- wolkigem Wetter abends u.a. wieder 58 Rostgänse auf E1 mit 3 dj Brandgänsen , 40 sk/dj Pfeifenten und 3 w Spießenten; 2 Silberreiher auf 18er und 21er; 1 w Rohrweihe jagt an E1; 300 Kiebitze auf E1 mit 8 dj Alpenstrandläufern, 2 dj Kampfläufern ( w, m ), 7 Bekassinen und 1 Flussuferläufer, 1 dj Grünschenkel auf 18/D; 45 Heringsmöwen ( 35 ad, 5 k3, 5 dj ) sammeln sich abends auf E1 mit 20 Silbermöwen ( 10 ad, 5 immat, 5 dj ), 10 Steppenmöwen ( 3 ad, 3 k3, 4 vj ) und 2 ad Mittelmeermöwen; 1 Uhu ruft wieder in der Abendämmerung; 1 w Gartenrotschwanz am 17er, je 1 dj Braunkehlchen auf 17er und 18er, 1 dj Schwarzkehlchen auf 12er … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 23.09.15, H. Lauruschkus, D. Biermann