Rieselfelder, 16./17.02.16, C. & R. Rotermund

blasshuhn-cr enten4-cr krahe-schnatter-cr

Blässhühner, Enten, Schnatterente + Rabenkrähe ( c ) C.& R. Rotermund

rot2-cr rot3-cr rot4-cr mond3-cr

Abendstimmung in den Rieselfeldern, ( c ) C. & R. Rotermund

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 16./17.02.16, C. & R. Rotermund

Rieselfelder, 16.02.16, C.& R. Rotermund

rf-parzelle-cr Die rekonstruierte Rieselfelder-Parzelle auf dem 16er ( im Hintergrund  die Rekonstruktion eines ehemaligen Rieselwärterhäuschen ) hat sich durch die letzten Regenfälle eigenständig befüllt.

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 16.02.16, C.& R. Rotermund

Rieselfelder, 16.02.16, H. Lauruschkus, C. Schulte

Die Wasser-Parzellen im Reservat sind wegen des nächtlichen Frostes bis auf einzelne Eislöcher völlig zugefroren, der Große Stauteich ( E1 ) und der Kleine Stauteich ( 17er ) sowie die Zuleiter sind jedoch weitgehend eisfrei, hier konzentrieren daher auch die Wasservögel.

Bei wahrem Traumwetter mit Sonnenschein von morgens bis abends aber bei recht frostigen Temperaturen um die 3 ° C tagsüber u.a. 300 Blässgänse verteilt im Erweiterungsgebiet , 47 Brandgänse auf E1 mit 3 Nilgänsen und 8 Spießenten ( 5 : 3 ), dazu 30 Kormorane; 2 Weißstörche auf 17er-Weide, 3 Silbereiher auf 15er, 18er und am 28er; 35 Kiebitze rasten auf E1, mittags sammeln sich hier 700 Lachmöwen mit 1 vj Sturmmöwe, 1 vj Heringsmöwe, 3 Mittelmeermöwen ( 1 ad, 2 vj ), 9 Steppenmöwen ( 3 ad, 2 k3, 4 vj ) und 180 Silbermöwen ( 50 ad, 60 immat, 70 vj ); je ein Eisvogel auf 16er ( Graben ) und auf 17er; 2 Saatkrähen auf 7er … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 16.02.16, H. Lauruschkus, C. Schulte

Rieselfelder, 15.02.16, H. Lauruschkus

Nachmittags bei wolkigem, später auch bei etwas Sonnenschein bei einem kalten Nordwind nach stundenlangem, leichtem Schneefall am Vormittag u.a. 47 Brandgänse auf E1 mit 12 Spießenten ( 8 : 4 ), 45 Löffelenten und 2 m Schellenten, 1 m Gänsesäger auf 28/A; 3 Weißstörche auf 7er, 3 Silberreiher auf 18er, 21er und 28er; 1 w Kornweihe jagt über 28er; 65 Kiebitze auf E1, 1 Bekassine am 18er; 25 Lachmöwen nächtigen auf E1 mit 3 Sturmmöwen ( 2 ad, 1 vj ), 3 Heringsmöwen ( ad, k3, vj ), 8 Mittelmeermöwen ( 1 ad, 7 vj ), 19 Steppenmöwen ( 5 ad, 3 k3, 11 vj ) und 520 Silbermöwen ( 200 ad, 200 immat, 120 vj ); 1 Eisvogel auf 21er; 1 Steinkauz  ruft in der Dämmerung an der Coermühle; 6 Saatkrähen auf 7er und 17er, 1 Raubwürger auf 28er … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 15.02.16, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 15.02.16, C. & R. Rotermund

kormo1-cr kricken1-cr rk1-cr rf5-cr

Kormoran, Krickenten, Rotkehlchen… und Abendrot , ( c ) C. & R. Rotermund

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 15.02.16, C. & R. Rotermund

Aa-Tal, 13.02.06, C. & R. Rotermund

mb1-9r-cr mb2-9r-cr

Mäusebussard ” 9 R ” bei Haus Bröderich im Aa-Tal / Kinderhaus ( beringt am 5.6.2015 bei Werther-Theenhausen/ Bielefeld von Dr. O. Krüger, Uni Bielefeld )

Posted in Fotos | Comments Off on Aa-Tal, 13.02.06, C. & R. Rotermund

Rieselfelder, 13.02.16, T. Korschefsky

1 Großer Brachvogel ( grün- weiß beringt ), fliegt gegen 14:00 auf E1 ein, dazu hier 2 Bekassinen; 1 w Kornweihe auf 18er; 1 Raubwürger im Gebiet

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 13.02.16, T. Korschefsky

Aa-Tal am Zoo, 10.02.16, C. & R. Rotermund

Der renaturierte Aa-Polder westlich des Allwetterzoos am Aasee nach den letzten starken Regenfällen !

aa-tal1-cr aa-tal2-cr aa-tal3-cr ( c ) C.& R. Rotermund

Posted in Fotos | Comments Off on Aa-Tal am Zoo, 10.02.16, C. & R. Rotermund

Rieselfelder, 10.02.16, H. Lauruschkus

Bei wolkigem, zeitweise regnerischem Wetter und leichtem bis mäßigem W -Wind um 6°C u.a. 180 Blässgänse auf 14er, 42 Brandgänse auf E1 mit 6 Spießenten ( 5 : 1 ), 1 m Pfeifente 15er, 2 m Gänsesäger auf 28/A; 3 Silberreiher im Reservat, 1 Weißstorchpaar steht auf dem Horst auf dem Heidekrug; 18 Kiebitze auf E1; 180 Lachmöwen nachmittags auf E1, abends verbleiben noch 30 hier, sie bekommen Gesellschaft von 4 Sturmmöwen ( 2 ad, 2 vj ) , 3 Heringsmöwen ( ad, k3, vj ), 4 Mittelmeermöwen ( 1 ad, 3 vj ), 7 Steppenmöwen ( 2 ad, 5 vj ) und beachtlichen 400 Silbermöwen ( 150 ad, 100 k3/k4, 150 vj ); 3 Wasserrallen rufen; 5 Saatkrähen auf 16er, 17er, 1 Raubwürger auf 28er … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 10.02.16, H. Lauruschkus

Aatal zwischen MS-Kinderhaus und MS- Coerde, 09.02.16, H. Lauruschkus

Der vj Mäusebussard ( w ) mit den gelben Flügelmarken und dem Code 9R sitzt weiterhin regelmäßig auf den Weidepfosten der Pferdekoppel an Haus Bröderich im Aatal bei Kinderhaus . ( Vogel wurde am 5.6.15 bei Werther-Theenhausen/Bielefeld durch Uni Bielefeld beringt )

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aatal zwischen MS-Kinderhaus und MS- Coerde, 09.02.16, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 08.02.16, H. Lauruschkus, D. Bruns, M. Fehn, T. Korschefsky

Am Rosenmontag bei sehr ungemütlichem, windigem bis stürmischem Wetter um 8°C  gibt es für Karnevalsflüchtlinge ab Mittag u.a. zu beobachten : 5  Nilgänse auf 18er, 52 Brandgänse  auf E1 mit 2 Pfeifenten ( 1 : 1 ), 12 Spießenten ( 8 : 4 ) und 1 w Schellente, 1 m Gänsesäger abends auf 28/A; 92 Kormorane rasten auf E1; 7 Weißstörche auf 7er, gegen 18:15 fallen 7 Silberreiher auf 27er ein; 28 Kiebitze auf E1; 100 Lachmöwen tagsüber im Erweiterungsgebiet, abends noch 5 auf E1, weiter sammeln sich hier 6 Sturmmöwen ( 3 ad, 3 vj ), 2 Heringsmöwen ( ad, vj ), 4 Mittelmeermöwen ( 1 ad, 3 vj ), 8 Steppenmöwen ( 3 ad, 5 vj ) und 420 Silbermöwen ( 150 ad, 150 immat, 120 vj ); 3 Eisvögel verteilt; 3 Saatkrähen auf 16er, 65 Wacholderdrosseln auf 34er, 1 Raubwürger auf 18er bzw. 17er … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 08.02.16, H. Lauruschkus, D. Bruns, M. Fehn, T. Korschefsky

Rieselfelder, 07.02.16, H. Lauruschkus, C. Schulte

Bei wolkigem- heiterem, recht windigem Wetter  u.a. 41 Brandgänse auf E1 mit 1 Rostgans ( abends ), 2 Nilgänsen, 7 Spießenten ( 4 : 3 ) und 1 w Schellente, 1 m Gänsesäger abends auf 28/A; 2 Weißstörche auf 17er, 4 Silberreiher verteilt; 1 w Kornweihe jagt wieder auf 18er, 1 vj Wanderfalke überfliegt gegen 15:14 den 16er/7er nach SW; 4 Wasserrallen rufen im Gebiet; 35 Kiebitze auf  E1; 150 Lachmöwen nachmittags auf E1, abends noch 10 hier, dazu sammeln sich neu 5 Sturmmöwen ( 3 ad, 2 vj ), 5 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 3 vj ), 20 Steppenmöwen ( 5 ad, 3 k3, 12 vj ) und 300 Silbermöwen ( 100 ad, 100 immat, 100 vj ); 2 Eisvögel im Reservat; 3 Bergpieper auf 18er, 5 Saatkrähen auf 16er/17er, 1 Feldlerche dz 18er, 2 Raubwürger auf 18er und auf 28/A … mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 07.02.16, H. Lauruschkus, C. Schulte

Rieselfelder, 07.02.16, C. & R. Rotermund

kormorane-cr kg1-cr abend3-cr abend4-cr

Kormorane auf E1, Kanadagansporträt, Abendglühen, ( c ) C. & R. Rotermund

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 07.02.16, C. & R. Rotermund

Emmerbachaue, Sudhoff/ Davert, 06.02.16, T. Israel

In der Ermmerbachaue in der Davert im Süden von Münster stehen morgens gegen 10:00 44 Silberreiher um den Teich herum und entlang des Waldrands; der Raubwürger in der Bauernschaft Sudhoff ist weiterhin anwesend.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Emmerbachaue, Sudhoff/ Davert, 06.02.16, T. Israel

Rieselfelder, 06.02.16, B. Fertmann

silbermowe-6216bf Silbermöwe, vj, ” übt ” Eintauchen ins Wasser ( Collage ) , ( c ) B. Fertmann

kornweihe1-6217-bf kornweihe2-6216-bf Kornweihe, w , auf 18er, ( c ) B. Fertmann

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 06.02.16, B. Fertmann

Rieselfelder, 06.02.16, H. Lauruschkus, C. Schulte, K. Lebus, K. Nowack

Bei wolkigem, später auch heiterem Wetter und bei mäßigem SW- Wind um 10°C u.a. 39 Brandgänse auf E1 mit 30 Löffelenten und 12 Spießenten ( 8 : 4 ) , 60 Blässgänse abends überfliegend, 3 Gänsesäger ( 1 : 2 ) ganztägig auf 28/A; 1 Weißstorchpaar steht bereits auf der Nestplattform an 22/A und begutachtet das alte Nest aus dem Vorjahr, 4 Silberreiher verteilt; 1 w Kornweihe jagt auf 18er und im Reservat; 4 Wasserrallen rufen im Gebiet, 105 Kraniche ziehen in mehreren Ketten von 14:50 bis 17:30 nach NO; 110 Kiebitze auf E1, 5 Bekassinen auf 15/C, 1 Waldwasserläufer auf 22er; 300 Lachmöwen rasten mittags auf E1 mit 10 Sturmmöwen ( 5 ad, 5 vj )  abends noch 50 Lachmöwen hier, dazu sammeln sich 400 Silbermöwen ( 130 ad, 150 immat, 120 vj ), 12 Steppenmöwen ( 4 ad, 2 k3, 6 vj ), 8 Mittelmeermöwen ( 1 ad, 7 vj ) und 1 vj Heringsmöwe; 3 Eisvögel auf E1, 21er und 22er; 1 Steinkauz ruft in der Dämmerung in der Nähe vom Heidekrug; 20 Wacholderdrosseln mit 2 Rotdrosseln am 16er, 5 Saatkrähen auf 17er, 1 Raubwürger auf 18er … die vollständige Tagesliste wieder auf www.0rnitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 06.02.16, H. Lauruschkus, C. Schulte, K. Lebus, K. Nowack

Rieselfelder, 05.02.16, H. Lauruschkus

Bei wolkigem, schwachwindigem Wetter um 10°C  u.a. 44 Brandgänse auf E1 mit 2 Nilgänsen und 12 Spießenten ( 7 : 5 ), 3 Gänsesäger ( 1 : 2 ) abends auf 28/A; 4 Weißstörche auf 16er, 6 Silberreiher verteilt im Gebiet; 5 Kiebitze auf E1; 100 Lachmöwen tagsüber im Erweiterungsgebiet, 12 Sturmmöwen ( 5 ad, 7 vj ) nachmittags für kurze Zeit auf E1, abend sammeln sich hier 420 Silbermöwen ( 100 ad, 200 immat, 120 vj ) mit 10 Steppenmöwen ( 3 ad, 7 vj ), 7 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 5 vj ) und 2 Heringsmöwen ( k3, vj ); 1 Eisvogel auf 21er; 50 Hohltauben überfliegen mit 100 Ringeltauben 13er nach Süd; 3 Saatkrähen auf 16er, 1 Raubwürger auf 18er … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 05.02.16, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 04.02.16, H. Lauruschkus

Bei wolkigem, heute recht ruhigem, weniger windigem Wetter als an den Vortagen nachmittags und abends u.a. 500 Blässgänse, die in der Dämmerung laut rufend auf 15er und E1 einfliegen, 38 Brandgänse auf E1 mit 2 Nilgänsen und 4 Spießenten ( 2 : 2 ), 4 Gänsesäger ( 3 : 1 ) auf 28/A; 2 Weißstörche auf 16er, 6 Silberreiher verteilt im Gebiet; 100 Lachmöwen tagsüber auf E1, abends verbleiben noch 5 hier, dazu kommen noch 2 Sturmmöwen ( ad, vj ), 2 Heringsmöwen ( ad, vj ), 3 Mittelmeermöwen ( 1 ad, 2 vj ), 9 Steppenmöwen ( 2 ad, 2 k3, 5 vj ) und 450 Silbermöwen ( 100 ad, 200 k3/k4, 150 vj ); 1 Eisvogel auf 21er; 1 Uhu sitzt wieder in der späten Dämmerung auf einem Baum in der Umgebung; 1 Raubwürger auf 28er,  2 Saatkrähen auf 16er, 3 Rohrammern auf 28/A… mehr unter  www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 04.02.16, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 03.02.16, H. Lauruschkus, C. Schulte, D. Bruns

Bei heiter- wolkigem Wetter und einem frischen W-Wind u.a. 45 Brandgänse auf  E1( abends ) mit 3 Nilgänsen und 11 Spießenten ( 7 : 4 ), 12 Gänsesäger ( 8 : 4 ) auf 28/A; 6 Weißstörche auf 16er, 3 Silberreiher im Reservat; 1 w Kornweihe auf 18er; 60 Kiebitze abends auf E1; 80 Lachmöwen mittags auf E1, abends alle abgeflogen, dafür sammeln sich hier 30 Sturmmöwen ( 10 ad, 20 immat), 1 vj Heringsmöwe, 8 Mittelmeermöwen ( 3 ad, 5 vj ), 18 Steppenmöwen ( 5 ad, 3 k3, 10 vj ) und 500 Silbermöwen ( 200 ad, 150 immat, 150 vj ); 1 Waldohreule jagt in der Dämmerung vor Oer-Flächen; 1 Eisvogel auf  15er und 21er; 6 Stare auf 17er ,2 Feldlerchen überfliegen 16er nach Süd, 22 Wacholderdrosseln auf 17er,  2 Raubwürger auf 18er und 28er … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 03.02.16, H. Lauruschkus, C. Schulte, D. Bruns

Rieselfelder, 03.02.16, C. & R. Rotermund

rf3-cr saatkrahe-cr wolken1-cr wolken2-cr

Gänse, Störche, Saatkrähe; Himmel über den Rieselfeldern , ( c ) C.& R. Rotermund

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 03.02.16, C. & R. Rotermund

Aatal zwischen MS- Kinderhaus und MS-Coerde, 02/03.02.16, H. Lauruschkus, C. Schulte

Seit mind. dem 2.2. hält sich ein farbberingter Mäusebussard im Aatal zwischen Coerde und Kinderhaus auf. Der Vogel trägt zwei auffallende gelbe Flügelmarken mit dem Code 9R. Er sitzt regelmäßig auf den Weidepfosten der Pferdekoppeln östlich von Haus Bröderich und ist von der Straße Zum Rieselfeld gut zu sehen. – Der Bussard ( w ) wurde am 5.6.2015 als Küken einer 3er-Brut in Ostwestfalen bei Werther-Theenhausen, 10 km westlich von Bielefeld ( 52.1108  N, 8.3818  O ) von Prof. Dr. Oliver Krüger ( Universität Bielefeld ) beringt. Möglicherweise versucht der Bussard im Aatal zu überwintern und dürfte dann in den nächsten Wochen regelmäßig hier angetroffen werden.-  Ablesungen erwünscht !

Daten bitte an Prof.Dr. Krüger schicken:  oliver.krueger@uni-bielefeld.de

Vielen Dank !

Posted in Aufrufe, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aatal zwischen MS- Kinderhaus und MS-Coerde, 02/03.02.16, H. Lauruschkus, C. Schulte

Rieselfelder, 02.02.16, H. Lauruschkus, C. Schulte, D. Bruns

Bei wolkigem, windigem, später regnerischem Wetter um 8°C u.a. 38 Brandgänse auf E1 mit 7 Spießenten ( 4 : 3 ) und 1 m Pfeifente; 6 Weißstörche auf 16er, 3 Silberreiher verteilt; 1 w Kornweihe jagt auf 18er, 1 Wanderfalke überfliegt E1/15er nach SO,; 4 Wasserrallen auf 15er und E1; 2 Kiebitze auf E1;  mittags nur wenige Möwen anwesend : 50 Lachmöwen im Erweiterungsgebiet, 12 Silbermöwen ( 5 ad, 2 k3, 5 vj ) auf E1 mit 1 vj Sturmmöwe, 2 Steppenmöwen ( ad, vj ) und 1 vj Mittelmeermöwe; 11 Hohltauben auf 13er, 1 Eisvogel 21er; 6 Saatkrähen auf 7er, 1 Raubwürger auf 18er, 1 jahreszeitlich sehr frühe Singdrossel singt laut in der Nähe des Heidekrugs … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 02.02.16, H. Lauruschkus, C. Schulte, D. Bruns

Rieselfelder, 01.02.16, H. Lauruschkus, D. Biermann, D. Bruns

Bei wolkigem, sehr windigem Wettter und zeitweiligem Regen um 11°C u.a. 18 Brandgänse auf E1 mit 8 Spießenten ( 3 : 5 ), 9 Gänsesäger ( 7 : 2 ) abends auf 28/A; 6 Weißstörche auf 16er, 5 Silberreiher verteilt; 1 w Kornweihe auf 18er; 5 Kiebitze auf E1, 1 Bekassine an 15er; 200  Lachmöwen nachmittags auf E1, abends verbleiben 50 hier, daneben sammeln sich 170 Sturmmöwen ( 60 ad, 110 immat ), 6 Heringsmöwen ( 2 ad, 2 k3, 2 vj ), 1 k3 Mantelmöwe, 21 Steppenmöwen ( 6 ad, 3 k3, 12 vj ) , 8 Mittelmeermöwen ( 3 ad, 5 vj ) und gewaltige 1100 Silbermöwen ( 350 ad, 500 immat, 250 vj ); 2 Eisvögel an E1 und 15er; 11 Saatkrähen auf 7er, 60 Wacholderdrosseln und 55 Stare auf 17er,  2 Raubwürger sitzen gleichzeitig auf 28/A … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 01.02.16, H. Lauruschkus, D. Biermann, D. Bruns

Rieselfelder, 31.01.16, H. Lauruschkus, J. Kamp

Bei wolkigem, zeitweise regnerischem und windigem Wetter u.a. 30 Brandgänse auf E1 mit 8 Spießenten ( 4 : 4 ), 5 Blässgänse überfliegend ( die großen Scharen der vergangenen Wochen haben das Gebiet verlassen ) , 3 Pfeifenten auf 15er ( m ) und 28/A ( 1 : 1 ); 8 Weißstörche auf 16er ( 6 ) und 17er ( 2 ), 6 Silberreiher verteilt im Erweiterungsgebiet und Reservat; 1 w Habicht am 28er, 1 Rotmilan in der Nähe vom Heidekrug, 1 w Kornweihe jagt am 18er; 100 Lachmöwen mittags auf E1 mit 1 ad Sturmmöwe, 2 Steppenmöwen 8 ad, vj ) , 1 vj Mittelmeermöwe und 60 Silbermöwen ( 20 ad, 20 immat, 20 vj ); 4 Eisvögel auf 15er( 1 ), E1 ( 1 ) und 21er ( 2 ); 1 w Kleinspecht auf 17er; 6 Saatkrähen auf 16er, 1 Raubwürger auf 18er … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 31.01.16, H. Lauruschkus, J. Kamp

MS- Hiltrup, 30.01.16, T. Israel

kernbeiser-27 stieglitz-34 stieglitz2-ti

Kernbeißer, Stieglitz im Regen , ( c ) T. Israel

Posted in Fotos | Comments Off on MS- Hiltrup, 30.01.16, T. Israel

Rieselfelder, 28.01.16, H. Lauruschkus, C. Schulte

Bei sehr schönem, sonnigem Wetter um 8°C u.a. ( nur ) 30 Blässgänse im Gebiet, 2 Tundrasaatgänse rufend überfliegend , 1 Mischpaar Gaugans /Kanadagans mit 10 vj Hybridjungen( ! ) vormittags auf E1, dazu 22 Brandgänse, 12 Spießenten auf E1 ( 4 : 4 ) und auf 15er ( 2 : 2 ), 1 m Pfeifente auf 17er, 6 Gänsesäger ( 3 : 3 ) abends auf 28/A; 8 Weißstörche auf 16er, 5 Silberreiher verteilt; 1 w Kornweihe jagt nachmittags auf 18er; 25 Kiebitze überfliegend; abends wieder recht viele Möwen auf E1 : 300 Lachmöwen, 450 Sturmmöwen ( 150 ad, 300 vj ), 2 Heringsmöwen ( ad, vj ), 16 Steppenmöwen ( 3 ad, 3 k3, 10 vj ), 5 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 3 vj ) und 600 Silbermöwen ( 250 ad, 200 immat, 150 vj ); 1 Raubwürger auf 18er … mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 28.01.16, H. Lauruschkus, C. Schulte

Rieselfelder, 28.01.16, C. & R. Rotermund

su4-cr su3-cr su5-cr Abendrot, ( c ) C . Rotermund

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 28.01.16, C. & R. Rotermund

Rieselfelder, 27.01.16, H. Lauruschkus, D. Biermann, D. Bruns

Bei wolkigem Wetter und einem starken, stürmischen SW-Wind bei milden Temperaturen u.a. 50 Blässgänse im Gebiet, 2 Rostgänse auf E1 mit 6 Spießenten ( 3 : 3 ), 20 Brandgänse auf E1 ( 10 ) und 28/A ( 10 ), 11 Gänsesäger ( 7 : 4 ) abends auf E1; 6 Weißstörche auf 13er, 4 Silberreiher verteilt; 10 Kraniche ziehen in der Dämmerung gegen 17:35 über 28er nach SW; sehr viele Möwen sammeln sich abends auf E1 : 800 Lachmöwen, rekordverdächtige 650 Sturmmöwen ( 250 ad, 400 vj ), 3 Heringsmöwen ( 1 k3, 2 vj ), 30 Steppenmöwen ( 5 ad, 5 k3, 20 vj ), 5 Mittelmeermöwen ( 2 ad, 3 vj ) und 800 Silbermöwen ( 250 ad, 300 immat, 250 vj ); 2 Eisvögel im Reservat; 9 Saatkrähen auf 14er, 1 Raubwürger auf 28er … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.01.16, H. Lauruschkus, D. Biermann, D. Bruns

Vortrag: Dienstag 2.2.2016, 19:00

chilevortrag1

Ein Vortrag in der Reihe des Westfälischen Naturwissenschaftlichen Vereins.

Ort: LWL-Museum für Naturkunde, kleiner Vortragsraum

Zeit: Dienstag, 2.2.2016, 19:00

Referent: Jan Ole Kriegs

Posted in Termine, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Vortrag: Dienstag 2.2.2016, 19:00

25./26.01.2016, Möwen-Schlafplatzzählung Münster: H. Lauruschkus, J. Wahl

Die Möwen-Schlafplatzzählung in Münster im Rahmen der landesweiten Zählungen der NWO ergab in der Addition der drei Sammelplätze Rieselfelder, Aasee und Loddenheide/Hafen folgendes Ergebnis:

4.500 Lachmöwen, davon 2.700 auf dem Aasee, 1.300 auf dem Kanal bei der Umgehungsstraße und – eher ungewöhnlich – 500 in den Rieselfeldern
445 Sturmmöwen (133 ad., 305 immat./K2), davon 430 in den Rieselfeldern
2 Heringsmöwen (2 K2) in den RF
700 Silbermöwen (200 ad, 250 K3/K4, 250 K2), wie fast immer alle in den RF
40 Steppenmöwen (10 ad, 10 K3, 20 K2) in den RF
8 Mittelmeermöwen (3 ad, 5 K2) in den RF

Im Vergleich zu den vergangenen Wintern fanden sich erstaunlich viele Möwen ein, mutmaßlich als Reaktion auf den kurzen Wintereinbruch Mitte der vorherigen Woche. Im Vergleich der Ergebnisse seit 2001/02 sind die mindestens 4.500 Lachmöwen ein deutlich überdurchschnittliches Dezember-Ergebnis: Im Mittel der 14 Winter zuvor waren es rund 3.400, und nur im Januar 2003 und 2012 waren es mehr.  Die 445 Sturmmöwen sind sogar mit deutlichem Abstand ein neuer Höchstwert in den nunmehr 15 Wintern. Der bisherige Höchstwert lag bei 308 Sturmmöwen (Jan. 2006). Im Verlaufe dieses Winters waren die Sturmmöwen-Anzahlen in Münster kaum der Rede wert; bis Anfang Januar waren es maximal fünf! Und mit einem Schlag – bäm – sind sie plötzlich da. Das verdeutlicht, wie schnell besonders diese Möwenart auf Kälteeinbrüche reagiert.

Erstaunlich viele Großmöwen nächtigten in den Rieselfeldern: Die 700 Silbermöwen waren der höchste Wert im Rahmen der Zählungen nach 2005, als die offene Lagerung von Hausmüll verboten wurde. Danach gingen die Rastzahlen von teils über 4.000 Ind. in den Keller. Die 40 Steppenmöwen sind sogar der höchste Wert in den 15 Jahren insgesamt. Das bisherige Maximum von 21 Steppenmöwen stammt aus dem Januar 2004. Auch in anderen Möwen-Hochburgen in NRW wurden im Januar ungewöhlich viele Steppenmöwen beobachtet.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten fürs zuverlässige Zählen und an die Möwen fürs Stillhalten!

moewen_sp_ms_lach_bis1516moewen_sp_ms_sturm_bis1516moewen_sp_ms_silber_bis1516moewen_sp_ms_steppen_bis1516

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on 25./26.01.2016, Möwen-Schlafplatzzählung Münster: H. Lauruschkus, J. Wahl