Rieselfelder, 05.05.16. W. Wilkens, M. Hemmelskamp, S. Brockmeyer, P. Weber u.a

Bei frühlingshaftem Traumwetter u.a. 34 Höckerschwäne im Gebiet, 44 Brandgänse auf E1 mit 4 Kolbenenten ( 3 : 1 ), 1 Weißwangengans auf 18er ; 2 Haubentaucher auf 28/A; 2 Rohrweihen ( 1 : 1 ) über 21er, 1 Rotmilan kreist über Reservat mit 2 Baumfalken; 3 Kiebitze auf E1 mit 6 Flussregenpfeifern,  1 Austernfischer, 2 Uferschnepfen, 2 Bekassinen, 3 Flussuferläufern, 3 Dunklen Wasserläufern, 2 Grünschenkeln ( weitere 8 im Reservat ), 2 Rotschenkeln, 1 w Kampfläufer, 11 Bruchwasserläufern, 1 Temminckstrandläufer und 1 Sichelstrandläufer, dazu neben ca. 500 Lachmöwen hier noch 2 pk Trauerseeschwalben; 1 Steinkauz wieder auf 18er; 3 Kuckucke rufen im gebiet; 2 Bartmeisen ( 1 : 1 ) zeigen sich auf 21er, 2 Braunkehlchen und 1 m Schwarzkehlchen mit 1 w Steinschmätzer im Erweiterungsgebiet, 5 Blaukehlchen singen, je 1 Nachtigall auf Oer- Fläche und auf 12er, mind. 19 Dorngrasmücken werden beobachtet … mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 05.05.16. W. Wilkens, M. Hemmelskamp, S. Brockmeyer, P. Weber u.a

Rieselfelder, 04.05.16, H. Lauruschkus, T. Korschefsky, M. Lindemann

Morgens bis mittags bei heiter- wolkigem Wetter u.a. 17 Brandgänse auf E1 mit 1 m Rostgans, 2 Kolbenenten ( 1 : 1 ) und 1 m Knäkente, 4 Haubentaucher auf 28/A und 1 auf E1; gegen 10:20 kreisen 1 Rotmilan zusammen mit 1 Schwarzmilan hoch über E1, kurze Zeit später gegen 11:15 zieht noch 1 Wespenbussard nach NO durch; 2 Kiebitze auf E1 mit 1 Austernfischer, 1 Bekassine, 2 Kampfläufern ( m, w ), 8 pk Rotschenkeln, 7 Grünschenkeln und 2 Flussuferläufern, 1 Uferschnepfe steht auf 23/A, 1 Flussregenpfeifer auf 17er; unter den 200 Lachmöwen auf E1 noch 2 ad Heringsmöwen und 1 vj Steppenmöwe; 1 Steinkauz auf 18er, 50 Mauersgler jagen über Erweiterungsgebiet; 2 Kuckucke rufen im Gebiet; 2 Gartenrotschwänze auf 17er ( m ) und am 12er ( w ), 5 Braunkehlchen auf 17er ( 3 ), 12er ( 1 ) und auf 18er ( 1 ), 1 Paar Schwarzkehlchen auf 12er, 6 Blaukehlchen singen im Erweiterungsgebiet und 21er , je  1 Nachtigall auf Oer-Fläche und auf  12er, 10 Teichrohrsänger im Gebiet … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 04.05.16, H. Lauruschkus, T. Korschefsky, M. Lindemann

Rieselfelder, 03.05.16, H. Lauruschkus, D. Biermann

Bei heiter- wolkigem, recht windigem Wetter um 15 °C u.a.  25 Brandgänse auf E1 mit 1 Rostgans, 1 Weißwangengans auf 18er, 5 Kolbenenten auf 21/B ( 2 : 1 ) und 26er ( 1 : 1 ); 1 Rotmilan kreist über 18er; 4 Kiebitze auf E1 mit 1 Austernfischer, 1 Uferschnepfe, 4 sk Kampfläufern, 1 pk Dunklen Wasserläufer , 7 pk Rotschenkeln, 6 Grünschenkeln, 2 Flussuferläufern und den 1. Sichelstrandläufer ( diese Art wird mittlerweile nur noch recht selten auf dem Heimzug in den Rieselfeldern beobachtet ); unter den 300 Lachmöwen auf E1 abends auch 2 Sturmmöwen ( ad, vj ), 2 ad Heringsmöwen und 2 vj Steppenmöwen, 1 pk Trauerseeschwalbe mit 250 Lachmöwen auf 21/B;  300 Mauersegler jagen über E1 und 21er, 1 Steinkauz sitzt auf 18er; 1 Kuckuck ruft auf Oer-Fläche; 1 Paar Schwarzkehlchen auf 12er, 2 m Braunkehlchen auf 18er, 6 Blaukehlchen singen im Gebiet, dazu 7 Teichrohrsänger , abends 5 Thunbergschafstelzen mit einigen Wiesenschafstelzen auf Nahrungssuche auf 18er … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 03.05.16, H. Lauruschkus, D. Biermann

Rieselfelder, 02.05.16, H. Lauruschkus, H.- J. Gebauer, C. Schulte, M. Hubatsch, M. Staude u.a.

Bei sehr sonnigem und recht warmem Frühlingswetter um 19°C u.a. 27 Brandgänse auf E1 mit 1 Rostgans, 1 m Knäkente auf 17er, 6 Kolbenenten auf E1 ( 2 : 1 ) und 21/B ( 2 : 1 ); 1 Haubentaucher auf  E1; 1 m Rohrweihe an  E1; 10 Kiebitze auf E1 mit 1 Austernfischer, 1 Uferschnepfe, 8 sk Kampfläufern, 8 Rotschenkeln und 3 Flussuferläufern, 2 Flussregenpfeifer balzen auf 17er, 2 Dunkle Wasserläufer auf 18er, 25 Grünschenkel stehen auf E1 ( 7 ) und weitere 18 am Rande der Rieselfelder auf dem überschwemmten Acker auf Fläche 11 am Huronensee ; 200 Lachmöwen in der Brutkolonie auf E1, 300 in der Kolonie auf 21/B, 3 ad Schwarzkopfmöwen für kurze Zeit auf E1, daneben hier 10 ad Heringsmöwen und 3 Steppenmöwen ( 1 k3, 2 vj ); 1 Steinkauz auf 18er; 100 Mauersegler jagen abends über E1 und 21er; 1 Kuckuck ruft; 12 Thunbergschafstelzen abends auf 18er, 1 m Gartenrotschwanz auf 21er, 6 Braunkehlchen auf 18er, 1 Paar Schwarzkehlchen auf 12er, 10 Blaukehlchen singen im Gebiet, dazu 5 Teichrohrsänger , 3 Nachtigallen( Oer- Flächen, 12er)  , 1 Feldschwirl auf 17er und 1 Rohrschwirl auf 21er … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 02.05.16, H. Lauruschkus, H.- J. Gebauer, C. Schulte, M. Hubatsch, M. Staude u.a.

Emsaue Westbevern- Vadrup ( WAF ), 01.05.16, C. Schulte

ts-cs Trauerschnäpper ,  ( c )  C. Schulte

Posted in Fotos | Comments Off on Emsaue Westbevern- Vadrup ( WAF ), 01.05.16, C. Schulte

Rieselfelder, 01.05.16, J. Heckmann, J. O. Kriegs, H. Lauruschkus, C. Schulte u.a.

Bei sehr schönem, sonnigem Wetter um 17 °C  u.a. 30 Brandgänse auf E1 mit 2 Rostgänsen und 1 Weißwangengans; 3 Rohrweihen ( 2 : 1 ) im Reservat, 1 w Wiesenweihe dz 21er, 1 Rotmilan am 18er, 3 Baumfalken im Gebiet; 4 Kiebitze auf E1 mit 2 Flussregenpfeifern, 3 Flussuferläufern, 2 Austernfischern, 7 sk Kampfläufern, 17 Rotschenkeln, 8 Grünschenkeln ( 3 weitere auf 17er ), 2 Dunklen Wasserläufern, 2 Uferschnepfen und 1 Bruchwasserläufer; 250 Lachmöwen in der Brutkolonie auf E1, daneben hier abends 7 Steppenmöwen ( 1 ad, 2 k3, 4 vj ) und 7 Heringsmöwen ( 1 k3, 6 ad ); 2 Eisvögel auf 15er und 21er, 1 Steinkauz auf 18er; 1 Kuckuck ruft an Oer-Fläche; 30 Mauersegler jagen abends über E1/21er; 1 Wendehals wird morgens gegen 10:22 an E1 nahe dem Beobachtungsturm beobachtet; 2 m Gartenrotschwäne am 18er, 7 Braunkehlchen auf 17er, 5 Blaukehlchen singen im Erweiterungsgebiet, 2 Nachtigallen an Gelmerheide, 1 Rohrschwirl in der Dämmerung wieder auf 21er … mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 01.05.16, J. Heckmann, J. O. Kriegs, H. Lauruschkus, C. Schulte u.a.

Rieselfelder, 28.04.16, C. & R. Rotermund

fasane-cr lachmowe-cr grunschenkel-cr su-cr

Fasane, Lachmöwen, Grünschenkel , ( c ) C. & R. Rotermund

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 28.04.16, C. & R. Rotermund

Rieselfelder, 24.04.16, R. Maares, C. Schulte, T. Grunden, C. König u.a.

Heute u.a. 30 Brandgänse auf E1 mit 2 Rostgänsen, 1 m Spießente, 1 m Knäkente und 1 m Kolbenente; 3 Rohrweihen  ( 2 : 1 ) im Reservat; 3 Kiebitze auf E1 mit 8 Flussregenpfeifern, 7 sk Kampfläufern, 1 Dunklen Wasserläufer, 1 Rotschenkel, 2 Grünschenkeln und 4 Flussuferläufern, 1 Waldwasserläufer 22er; 220 Lachmöwen auf E1 mit mittags 15 Heringsmöwen, dazu wieder 3 pk Schwarzkopfmöwen; 2 Steinkäuze auf 18er; 15 Mauersegler an E1, 21er, 18er; 2 m Gartenrotschwänze am 18er, dazu singt hier 1 Feldschwirl und nach langer Abwesenheit mal wieder eine Feldlerche, 16 Braunkehlchen auf 19er/18er, 30 Wiesenschafstelzen auf 18er … mehr vom Tage wieder unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 24.04.16, R. Maares, C. Schulte, T. Grunden, C. König u.a.

Rieselfelder, 23.04.16, H-J. Gebauer, S. Helmer, M. Lebeus

Heute bei kühlem mit Schauern durchzogenem Aprilwetter u.a. 5 Kolbenenten (3:2) auf E1, dazu 3 m Knäkenten,1 Spießente und 1 Wasserralle. Weiter sind an 18er Fläche nochmals 2 m Knäkenten und an 27er 2 Kolbenenten (1:1) zu sehen. Auch heute konnte neben 7 Heringsmöwen erneut 1 ad. Schwarzkopfmöwe auf E1 gesehen werden. Diese Vögel werden seit Anfang März, bis zu 3 Exemplaren am Tage, immer wieder festgestellt. An Limikolen auf E1 zu beobachten sind: 11 Flussregenpfeifer, 2 Uferschnepfen, 3 Bekassinen, 4 Flussuferläufer, 2 Dunkle Wasserläufer, 1 Rotschenkel, 3 Grünschenkel, 1 Waldwasserläufer, 7 Bruchwasserläufer, 7 w Kampfläufer und an 23/A nochmals 14 Grünschenkel. An Kleinvögeln im Gebiet der RF zu hören und zu sehen sind: 2 Kuckucke (22er,0er), ca. 100 Uferschwalben, 80 Rauchschwalben, 40 Mehlschwalben 5 Mauersegler, 3 Schilfrohrsänger an (21er), 1 Teichrohrsänger an (21er u. 15er), 1 Feldschwirl an 17er. Neben 4 Rohrweihen (3:1) wird heute im Gebiet der RF 1 Goldfasan beobachtet der am rechten Fuß einen Ring trägt und an dessen Flügelspitzen eine Art Metallclip befestigt ist. Dieser schöne Vogel ist natürlich einem Züchter entflohen aber trotzdem schön anzusehen. Mehr und detaillierte Informationen vom Tage unter…www.ornitho.de

Goldfasan                                                     Schwarzkopfmöwe

9167-19483428-74941 (c)  M. Lebeus             1000-19482964-82711 (c)  S. Helmer

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 23.04.16, H-J. Gebauer, S. Helmer, M. Lebeus

Rieselfelder, 20.04.16, H. Lauruschkus, C. Schulte

Bei sonnigem, später leicht bewölktem, recht kühlem Wetter vormittags u.a. 2 Spießenten ( 1 : 1 ) E1, 5 m Knäkenten auf 15er ( 4 ) und E1 ( 1 ), 7 Kolbenenten verteilen sich auf 26er ( 1 : 1 ), 27er ( 1 : 1 ), 28/A ( 1 : 1 ) und E1 ( m ); 4 Rohrweihen ( 2 : 2 ) im Gebiet; 5 Kiebitze auf E1 mit 1 Flussregenpfeifer und 5 Bekassinen, 4 Uferschnepfen auf 23er ( 2 ) und E1 ( 2 ), 11 Rotschenkel auf E1 ( 8 ) und auf 23/A ( 3 ), 12 Grünschenkel auf E1 ( 8 ) und 23/A ( 4 ), 12 Waldwasserläufer  auf 23/5 ( 6 ), 23/A ( 4 ), 26er ( 1 ) und 27er ( 1 ) ; 350 Lachmöwen auf E1 mit 1 vj Sturmmöwe, 2 ad Heringsmöwen, 2 vj Steppenmöwen und 1 vj Mittelmeermöwe; 2 Steinkäuze sonnen sich auf dem Holzstapel auf 18er; 5 Mauersegler jagen über 21er; die ersten 2 Braunkehlchen ( m, w ) sitzen morgens auf 18er, dazu 1 w Gartenrotschwanz , 6 Blaukehlchen singen im Erweiterungsgebiet und auf 21er, Bartmeisenrufe werden auf 23er gehört, 1 Teichrohrsänger zusammen mit einem Schilfrohrsänger schwätzen direkt nebeneinander auf 15er  … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 20.04.16, H. Lauruschkus, C. Schulte

Rieselfelder, 20.04.16 C. Schulte

rotkehlecr1 bk-cs Rotkehlchen und Blaukehlchen, ( c ) C. Schulte

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 20.04.16 C. Schulte

Rieselfelder, 19.04.16, H. Lauruschkus, C. Schulte, D. Biermann, W. Scharlau, C. Jansen

Bei heiter- wolkigem, windigem und weiterhin recht kühlem Aprilwetter u.a. 15 Brandgänse auf E1 mit 2 Spießenten ( 1 : 1 ), 1 m Knäkente auf 18/D, 5 Kolbenenten auf 27er ( 2 : 1 ) und 28/A ( 1 : 1 ); 3 Rohrweihen ( 2 : 1 ) im Reservat, 1 m Wiesenweihe zieht um 08:55 flach über 18er und 21er nach NO; 3 Kiebitze auf E1 mit 1 sk m Kampfläufer, 1 Großen Brachvogel ( abends ) und 4 Bekassinen, 12 Rotschenkel auf E1 ( 8 ) und auf 23/A ( 4 ), 19 Grünschenkel auf 23/A ( 17 ) und E1 ( 2 ), 1 Flussuferläufer auf 23/A, 10 Waldwasserläufer verteilen sich auf 23/5 ( 6 ), 23/A ( 2 ), 26er ( 1 ) und 27er ( 1 ); 300 Lachmöwen auf E1 ( Brutkolonie ) mit 1 vj Sturmmöwe; abends sammeln sich wieder weitere Möwen hier:  2 pk Schwarzkopfmöwen, 7 Steppenmöwen ( 1 ad, 2 k3, 4 vj ), 8 Silbermöwen ( 3 ad, 5 immat), 1 vj Mittelmeermöwe und 40 Heringsmöwen ( 36 ad, 2 k3, 2 vj ), zusätzlich 30 Heringsmöwen ( 28 ad, 1 k3, 1 vj ) verbleiben auf 15/D; 1 Steinkauz auf 18er, 7 Mauersegler jagen über dem Reservat; 2 m Schwarzkehlchen auf 12er und am 38er, 7 Blaukehlchen singen, 50 Wiesenschafstelzen abends auf 18er, der 1. Teichrohrsänger meldet sich noch etwas zögerlich auf 23er, der Rohrschwirl schnurrt  weiterhin in der Dämmerung auf 21er  … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 19.04.16, H. Lauruschkus, C. Schulte, D. Biermann, W. Scharlau, C. Jansen

Rieselfelder, 18.04.16, H. Lauruschkus, C. Schulte

Bei anfangs noch sonnigem, später wieder wolkigem Wetter bei max. 13°C  u.a. 1 Rostgans am 28er, 30 Brandgänse verteilt, 2 m Knäkenten auf E1 und 18/D, 3 Kolbenenten auf E1 ( m ) und 27er ( 1 : 1 ); 4  Paare Weißstörche brüten in den Rieselfeldern; möglicherweise 2 Paare Rohrweihen im Gebiet; aktuell sind recht wenige Limikolen zu beobachten: gerade mal 3 Kiebitze auf E1 mit 8 pk Rotschenkeln und 2 Flussregenpfeifen, immerhin 28 Grünschenkel verteilen sich auf E1 ( 11 ) 18er ( 11 ) und 23/A ( 6 ), 4 Uferschnepfen auf E1 ( 2 ) und 23/5 ( 2 ), 3 Waldwasserläufer im Reservat, kleine Limikolen der Gattung Chalidris wie Alpen- , Temminck-  oder Zwergstrandläufer  werden überhaupt nicht gesehen ; 300 Lachmöwen auf E1, weitere 300 in der Brutkolonie auf 21/B , abends sammeln sich 1000 Lachmöwen auf E1, darunter 1 vj Sturmmöwe, 3 pk Schwarzkopfmöwen ( alle unberingt ), 2 ad Silbermöwen , 3 Steppenmöwen ( 1 k3, 2 vj ) , 1 vj Mittelmeermöwe und 60 Heringsmöwen ( 55 ad, 5 immat ), weitere 12 Heringsmöwen ( 10 ad, 2 vj ) nächtigen auf 15/D; 1 Steinkauz auf 18er, 1 Mauersegler über 17er, der 1. Kuckuck ruft an 17er, bzw. an Gelmerheide; 2 m Schwarzkehlchen auf 16er und auf 12er, 5 Blaukehlchen im Reservat,  60 Wiesenschafstelzen abends auf 18er, darunter die ersten 2 m Thunbergschafstelzen, 1 Paar Bartmeisen zeigt sich am 23er, abends singt wieder 1 Rohrschwirl auf 21er … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 18.04.16, H. Lauruschkus, C. Schulte

Rieselfelder, 17.04.16, H. Lauruschkus, K. Lebus, W. Scharlau , J.O. Kriegs, S. Trautmann

Bei wolkigem und recht kühlem Wetter heute u.a. 2 Spießenten ( 1 : 1 ) auf  E1 , 4 Knäkenten auf 18/D ( 2 : 0 ) und 22/A ( 1 : 1 ), 4 Kolbenenten auf E1 ( 1 : 1 ) und 27er ( 1 : 1 ); 4 Rohrweihen ( 2 : 2 ) im Gebiet, 1 Schwarzmilan am 27er; 3 Kiebitze auf E1 mit 8 Rotschenkeln , 8 Grünschenkel auf E1 ( 3 ) und auf 23/A ( 5 ), 6 Uferschnepfen abends auf 23/5, 2 Waldwasserläufer im Reservat; 400 Lachmöwen auf E1 mit abends wieder 2 pk Schwarzkopfmöwen, 2 Sturmmöwen ( ad, vj ), 4 Steppenmöwen ( 3 3 vj, 1 k3 ) ,3 ad Silbermöwen,  1 vj Mittelmeermöwe und 33 Heringsmöwen ( 29 ad, 2 k3, 2 vj ), weitere 30 Heringsmöwen ( 28 ad, 2 k3) nächtigen mit 1 ad Silbermöwe auf 15/D; 2 Steinkäue zeigen sich wieder auf 18er; 7 Mauersegler jagen über E1/21er; 40 Wiesenschafstelzen abends auf 18er, 1 Gebirgsstelze an E1 am Wehr, 1 m Schwarzkehlchen auf 13er, 5 Blaukehlchen werden gesehen bzw. gehört, 5 Dorngrasmücken singen im Erweiterungsgebiet, der 1. Rohrschwirl des Jahres schnurrt in der Dämmerung auf 21er … die umfangreiche Tagesliste wieder auf www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 17.04.16, H. Lauruschkus, K. Lebus, W. Scharlau , J.O. Kriegs, S. Trautmann

Rieselfelder, 16.04.16, H. Lauruschkus, K. Meyer, H.- J. Gebauer, C. Schulte , M. Waldeck

Bei wolkigem, recht windigem Wetter u.a. 22 Brandgänse E1 mit 2 Spießenten (  1 : 1 ) , 4 Knäkenten auf E1 ( 1 : 1 ), 15er ( 1 : 0 ) und 18/D ( 1 : 0 ), 7 Kolbenenten verteilen sich auf 21er ( 1 : 1 ), 27er ( 1 : 1 ) und 28/A ( 2 : 1 ); 2 Haubentaucher auf 28/A; 4 Rohrweihen ( 2 : 2 ) im Reservat, 1 Rotmilan überfliegt 23er; 10 Kiebitze auf E1 mit 1 Sandregenpfeifer, 1 Austernfischer, 13 Rotschenkeln( abends ), 3 Grünschenkeln, 5 sk m Kampfläufern, 1 Waldwasserläufer und 1 Bekassine, gegen 16:00 ziehen hier 3 Kiebitzregenpfer mit 5 Regenbrachvögeln durch, 7 Uferschnnepfen stehen auf 23/5 ( 6 ) und E1 (1 ); 300 Lachmöwen auf E1 mit 1 vj Mittelmeermöwe, 1 vj Steppenmöwe, 1 ad Silbermöwe und  abends 50 Heringsmöwen, dazu wieder die beiden farbberingten ad Schwarzkopfmöwen und für kurze Zeit 2 vj Zwergmöwen, 1 Steinkauz wieder auf dem Holzstapel auf 18er; die ersten mind. 5 Mauersegler werden abends registriert; wegen des recht starken SW- Windes werden nur relativ wenige Singvögel beobachtet, u.a. 2 m Wiesenschafstelzen auf 18er mit 2 Wiesenpiepern, 3 Bergpipern,  1 Feldschwirl auf 17er, 2 Dorngrasmücken auf 16er und 17er, 3 sgd. Blaukehlchen im Reservat, 5 Schwarzkehlchen auf 12er ( 1 : 1 ), 16er ( w ) und am 38er ( 1 : 1 )… mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 16.04.16, H. Lauruschkus, K. Meyer, H.- J. Gebauer, C. Schulte , M. Waldeck

Rieselfelder, 14.04.16, H. Lauruschkus, D. Bruns, G.v.d.Berg, M. Fehn

Bei sonnigem, später heiter- wolkigem Wetter  um 17° C u.a. 3 Weißwangengänse auf 18er, 9 Knäkenten ( 6 : 3 ) verteilt, 6 Spießenten ( 4 : 2 ) auf E1, 7 Kolbenenten auf E1 ( 1 : 1 ), 27er ( 1 : 1 ) und 28/A ( 1 : 1 ); 2 Haubentaucher 28/A; 6 Rohrweihen kreisen über Reservat + Erweiterungsgebiet, darunter auch 1 Rotmilan, 1 Habicht ruft aus der Gelmerheide; 5 Kiebitze E1 mit 2 Austernfischern, 3 Flussregenpfeifern, 2 Uferschnepfen ( 2 weitere 23/5 ), 1 Rotschenkel auf 30er, 5 Waldwasserläufer auf 27er und 30er; 400 Lachmöwen in der Brutkolonie auf E1, darunter mittags 3 ad Heringsmöwen, 1 ad Silbermöwe und 1 vj Steppenmöwe, abends hier 2 ad Schwarzkopfmöwen; 2 Steinkäuze auf 18er; 2 m Wiesenschafstelzen auf 18er, 2 Gartenrotschwänze auf 17er ( w ) und 1 m an Oer-Fläche, 6 Schwarzkehlchen sitzen auf 16er-Obstwiese ( 1 : 1 ), 12er ( 1 : 1 ) und am 38er ( 1 : 1 ), 10 singende Blaukehlchen im Gebiet … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.04.16, H. Lauruschkus, D. Bruns, G.v.d.Berg, M. Fehn

Rieselfelder, 13.04.16, J. Schröder

Schwarzkopfmöwen auf E1. Eine der Möwen mit Handicap: unterhalb des Ringes fehlt das Bein.

IMG_4916 IMG_4908 IMG_4895 (c)  J. Schröder

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 13.04.16, J. Schröder

Rieselfelder, 12.04.16, H. Lauruschkus, C. Schulte

Heute bei erneut warmen Frühlingswetter u.a. 1 Schwarzmilan an 17er, dazu 5 Rohrweihen (3:2), 3 Mäusebussarde, 1 m Turmfalke und morgens an 18er 1 m Merlin. An Limikolen werden an E1 beobachtet: 2 Flussregenpfeifer, 2 Bruchwasserläufer, 1 Rotschenkel, 2 Grünschenkel, 4 Uferschnepfen und 10 Kampfläufer. Weiterhin sind an 27er/28A 7 Kolbenenten (4:3) zu beobachten. An Kleinvögeln sind heute im Gebiet u.a. ca. 15 singende Blaukehlchen, 5 Schwarzkehlchen (3:2), dazu 2 m Gartenrotschwänze an 18er zu sehen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 12.04.16, H. Lauruschkus, C. Schulte

Rieselfelder, 12.04.16, J. Schröder

Blaukehlchen im Gebiet der Rieselfelder

IMG_4743 IMG_4727 IMG_4822 IMG_4692

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 12.04.16, J. Schröder

Rieselfelder, 10.04.16, H. Lauruschkus, D. Uttich, K. Rickhoff, H. Rickhoff

Bei schönem Frühlingswetter mit viel Sonnenschein u.a. 2 Weißwangengänse auf E1, dazu 18 Graugänse, 2 Rostgänse und 22 Brandgänse. Weiter auf E1 zu sehen ca. 100 Krickenten, 6 Spießenten, 30 Tafelenten und 16 Reiherenten. An Limikolen auf E1 zu beobachten sind: 2 Austernfischer, 9 Kiebitze, 3 Uferschnepfen, 3 Rotschenkel, 1 Grünschenkel, 1 Waldwasserläufer und nochmals 7 Uferschnepfen an 23/5. An Greifvögeln heute in den RF zu sehen sind: 3 Mäusebussarde, 1 Schwarzmilan über 23er, 1 m Rohrweihe, 1 w Kornweihe an 18er und der 1. Baumfalke ebenfalls an 18er Fläche. Im Reservat singen mindestens 10 Blaukehlchen und am 15er wird 1 m Gartenrotschwanz gehört und gesehen. Mehr vom Tage unter…www. ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 10.04.16, H. Lauruschkus, D. Uttich, K. Rickhoff, H. Rickhoff

Rieselfelder, 06.04.16, J. Roeder, P. Weber

Bei wechselhafter Witterung mit starken Windböen u.a. 5 Höckerschwäne auf E1, dazu hier 5 Kanadagänse und 34 Brandgänse. Weiter auf E1 zu sehen sind: ca. 400 Krickenten, 10 Spießenten, 70 Löffelenten, 33 Tafelenten und 16 Reiherenten. Weiter werden auf 15er 2 Knäkenten und auf 18er Fläche nochmals 1 Knäkente beobachtet. An Limikolen auf E1: 1 Austernfischer, 2 Kiebitze, 1 Regenbrachvogel, 2 Uferschnepfen, 7 Rotschenkel, 1 Kampfläufer und an 13er 2 Bekassinen. Neben 1 m Rohrweihe, die jagend über das Gebiet der RF fliegt, werden an 18er Fläche 1 Kornweihe und 1 Merlin gesehen. Die ausführliche Artenliste des heutigen Tages wie immer unter…www.ornitho.de

13790-19051456-3851 Regenbrachvogel  (c)  P. Weber

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 06.04.16, J. Roeder, P. Weber

Rieselfelder, 05.04.16, P. Weber

Heute bei kühlem Regenwetter erneut 1 Schwarzkopfmöwe auf der E1 – Fläche.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 05.04.16, P. Weber

Rieselfelder, 04.04.16, D. Biermann

Heute gegen späteren Nachmittag 1 Raubseeschwalbe auf E1.

DSC00027 Foto,  (c) C.  Schulte

Posted in Fotos, Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 04.04.16, D. Biermann

Rieselfelder, 03.04.16, P. Weber, R. Rasche, M. Waldeck, S. Helmer

Heute bei viel Sonnenschein mit warmen Temperaturen u.a. 35 Brandgänse auf E1 und auf der 18er Fläche neben 18 Graugänsen 1 Weißwangengans. Weiter an E1 werden ca. 140 Krickenten, 8 Spießenten sowie 1 m. Knäkente gesehen und verteilt an 17er/21er und 0er nochmals je 1 m Knäkente. Weiterhin sind 5 Kolbenenten (3:2) an 27er zu sehen. An Limikolen auf E1 zu beobachten sind: 2 Austernfischer, 24 Kiebitze, 1 Alpenstrandläufer, 9 Waldwasserläufer, 6 Rotschenkel, 25 Uferschnepfen, 1 Kampfläufer und an 17er und 18er jeweils 2 Flussregenpfeifer. Weiter an Limikolen werden an 15er 1 Dunkler Wasserläufer, 1 Bekassine und an 18er nochmals 6 Bekassinen gesehen. Neben 5 Heringsmöwen und ca. 250 Lachmöwen wird erneut 1 Schwarzkopfmöwe gesichtet. Auch heute können mindestens 4 Rohrweihen (2:2) im Gebiet der RF beobachtet werden, dazu 1 Habicht und an 18 Fläche am Holzstapel 2 Steinkäuze. Eine der letzten Beobachtungen des Tages dürfte 1 Rohrdommel sein, die recht spät in das Schilf bei 18/A einfliegt. Weitere detaillierte Informationen unter…www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 03.04.16, P. Weber, R. Rasche, M. Waldeck, S. Helmer

Rieselfelder, 01.04.2016, J. Schröder

Kolbenenten auf der 27er Fläche.                        Mittagsschlaf ?

P4010092 P4010075 P4010090 P4010065

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 01.04.2016, J. Schröder

Rieselfelder, 01.04.16, C. Koparanidis, H. Lauruschkus, Y. Feldmeier

Heute bei schönem Frühlingswetter mit viel Sonnenschein u.a. 20 Kanadagänse auf E1, dazu hier 1 Weißwangengans, 1 Streifengans, 1 Nilgans und 40 Brandgänse. Neben den vielen anderen Entenarten in den RF werden am 27er 6 Kolbenenten (4:2) beobachtet. Weiter auf E1 ca. 400 Lachmöwen, 3 pk Schwarzkopfmöwen, und 32 Heringsmöwen. An Greifvögeln heute an 27er 1 Kornweihe und an 18er 2 Rohrweihen sowie 2 Steinkäuze. Die komplette Artenvielfalt des heutigen Tages unter…www.ornitho.de

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 01.04.16, C. Koparanidis, H. Lauruschkus, Y. Feldmeier

Rieselfelder, 31.03.16, H. Lauruschkus, Y. Feldmeier, D. Bruns, C.V. Valtier u.a.

Bei bewölkter und kühler Witterung sind u.a. auf der E1 Fläche zu sehen: 2 Austernfischer, 2 Kiebitze, 2 Flussregenpfeifer, 4 Uferschnepfen, 2 Bekassinen, 2 Kampfläufer und an 21er 7 Waldwasserläufer. Im Bereich des 14er Gebiets wird 1 Waldschnepfe entdeckt. Neben vielen Lachmöwen, die sich zwischen der E1 und dem 21er konzentrieren, konnten heute 2 Schwarzkopfmöwen gefunden werden. An Greifvögeln werden heute 3 Rohrweihen, 2 Mäusebussarde und am 18er 1 Steinkauz gesehen. Weiter im Gebiet zu beobachten waren: 1 Raubwürger, 1 Grünspecht, 1 Buntspecht, 1 Kleinspecht, 30 Rauchschwalben, 2 Mehlschwalben, ca.15 Zilpzalpe, 5 Blaukehlchen und am 18er 8 Bergpieper. Ausführliche Info`s vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 31.03.16, H. Lauruschkus, Y. Feldmeier, D. Bruns, C.V. Valtier u.a.

Rieselfelder, 23.03.16, K. Lebus, J. Uhlenbrock, P. Weber

Bei weiterhin kühlen und bewölkten Witterungsverhältnissen u.a. 25 Höckerschwäne auf E1, dazu hier 16 Brandgänse, 20 Pfeifenten, 15 Spießenten und 1 w Knäkente. Auf der 17er Fläche werden nochmals 3 Knäkenten (2m/1w) gesehen. An Limokolen auf E1 sind: 2 Austernfischer, 28 Kiebitze, 1 Alpenstrandläufer, 11 Kampfläufer, 42 Uferschnepfen und auf 26er 1 Waldwasserläufer zu beobachten. Auch heute wird erneut 1 vj POLARMÖWE auf der E1 gesehen, die sich mittlerweile den 5 Tag in Folge hier aufhält. An Greifvögeln werden auf der 18er Fläche 1 w Kornweihe und am Holzstapel 1 Steinkauz beobachtet. Mehr Informationen unter…www.ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 23.03.16, K. Lebus, J. Uhlenbrock, P. Weber

Rieselfelder, 22.03.16, O. Käseberg

polarmowe1-ok polarmowe2-ok polarmowe3-ok

Polarmöwe, vj, auf E1 , ( c ) O. Käseberg

Posted in Fotos, Seltenheiten | Comments Off on Rieselfelder, 22.03.16, O. Käseberg

Rieselfelder, 22.03.16, W. Scharlau, H. Lauruschkus, M. Waldeck

Heute bei unveränderten Temperaturen, teils starker Bewölkung und kl. Schauern sind u.a. 40 Brandgänse auf E1 und 2 Weißwangengänse auf 14er Fläche zu sehen. Weiter an E1, ca. 200 Krickenten, 15 Spießenten und am 27er 1:1 Kolbenenten, dazu ca. 30 Pfeifenten im Gebiet verteilt. Auf der 18er Fläche werden 7 Knäkenten und an 17er nochmal 3 Knäkenten gesehen. An Limikolen auf  E1 sind: 1 Alpenstrandläufer, 2 Rotschenkel, 44 Uferschnepfen 9 sk Kampfläufer u. 10 weitere an 21c. Neben den Möwenarten der vergangenen Tage ist erneut 1 vj POLARMÖWE auf der E1 Fläche zu beobachten. An Greifvögeln werden am 18er 2w Kornweihen und am 28er 1w Rohrweihe gesehen. Heute schließt sich rufend 1 Zilpzalp beim 28er an die schon gehörten vom Sonntag ( 1x E1, 1x 22er ) an. Weitere Details vom Tage unter…www.ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 22.03.16, W. Scharlau, H. Lauruschkus, M. Waldeck