MS- Gievenbeck, 06.06.16, T. Korschefsky

Im Bereich der Kinderbachstraße/ Apfelstaedtstraße in Gievenbeck werden gegen 00:15 Rufe eines überfliegenden Nachtreihers vernommen

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS- Gievenbeck, 06.06.16, T. Korschefsky

Rieselfelder, 06.06.16, M. Waldeck

Auf E1 3 Rostgänse, 3 m Knäkenten, 1 m Kolbenente ( das jungeführend Weibchen wird nicht gesehen ); dazu 4 pk Schwarzhalstaucher, 1 Flussregenpfeifer und 1 Großer Brauchvogel, 1 Baumfalke überfliegend

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 06.06.16, M. Waldeck

Rieselfelder, 02.06.16, M. Fehn, G.v.d. Berg

4 m Knäkenten auf E1 mit mind. 5 Kolbenenten : 1 w mit  4 pulli ( ! ), dazu 4 pk Schwarzhalstaucher, 2 Flussregenpfeifer, 12 Uferschneppfen, 1 vj Steppenmöwe, 1 vj Silbermöwe, 1 vj Mantelmöwe und 1 pk Trauerseeschwalbe ; 2 ad Schwarzkopfmöwen auf 18er

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 02.06.16, M. Fehn, G.v.d. Berg

Rieselfelder, 29.05.16, H. Lauruschkus, M. Frenzel, D. Biermann, A. Jalass

Bei wolkigem, im Laufe des Tages recht windigem Wetter unter zeitweiligen leichten Regenschauern um 17°C u.a.  58 Brandgänse auf E1 ( 25 ad , darunter 3 Paare mit 19, 12 + 2 Jungen/pulli ), 4 m Knäkenten und 1 m Kolbenente, weitere 3 ( 2 : 1 ) auf 21/20; 4 Schwarzhalstaucher für kurze Zeit auf E1, daneben 4 Haubentaucher ( ferner das brütende Paar auf 28/A) ; auf 3 der 4 Storchennester sind insgesamt 7 Junge zu sehen; 1 m Wespenbussard überfliegt gegen 16:15 den 16er- Komplex nach West, 1 Paar Rohrweihen über 28er; nur noch wenige Limikolen sind im Gebiet : 12 Kiebitze auf E1 mit 2 Austernfischern, 2 Flussregenpfeifern und 1 Sandregenpfeifer, je 1 Rotschenkel auf E1 und 17er, 3 Waldwasserläufer auf 17er ( 2 ) und 27er; 1 ad Silbermöwe abends auf E1 mit 1 vj Steppenmöwe, 1 ad Heringsmöwe und 1 vj w Mantelmöwe, dazu 3 pk Trauerseeschwalben; 1 m Schwarzkehlchen auf 12er, 15 Sumpfrohrsänger singen im Erweiterungsgebiet + Reservat, 1 Blaukehlchen auf 21er … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 29.05.16, H. Lauruschkus, M. Frenzel, D. Biermann, A. Jalass

Rieselfelder, 28.05.16, C. Schulte

kiebitzrcr trs-cs1 Kiebitzregenpfeifer , Teichrohrsänger , ( c ) C. Schulte

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 28.05.16, C. Schulte

Rieselfelder, 27.05.16, J. Semig

Weißstörche auf dem Heidekrug

www.youtobe.de.com/watch?v=nJkCbenw5vA

Posted in Video, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.05.16, J. Semig

Rieselfelder, 27.05.16, S. Wagner, O. Käseberg, W. Scharlau, D.- E. Heiland

Heute u.a. 4 Rostgänse auf E1 mit 2 Kolbenenten ( 1 : 1 ), dazu 2 pk Schwarzhalstaucher, 8 Kiebitze, 2 Austernfischer, 1 pk Kiebitzregenpfeifer, 1 Uferschnepfe; weiter 1 vj Schwarzkopfmöwe und morgens von 8:00 – 9:50 5 pk WEIßBART- SEESCHWALBEN, die gegen 9:50 nach Ost abfliegen

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.05.16, S. Wagner, O. Käseberg, W. Scharlau, D.- E. Heiland

Rieselfelder, 27.05.16, O. Käseberg

weisbartseeschwalbe-27516-ok Weißbart- Seeschwalbe ( 1 von 5 Ex ), ( c ) O. Käseberg

Posted in Fotos, Seltenheiten | Comments Off on Rieselfelder, 27.05.16, O. Käseberg

Rieselfelder, 27.05.16, C. & R. Rotermund

kuckuck1-cr kuckuck2-cr rohrammer-cr

Kuckuck, Rohrammer, m , ( c ) C. & R. Rotermund

blaukehlchen-cr sumpfrohrsanger-cr Blaukehlchen, Sumpfrohrsänger, ( c ) C. Rotermund

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 27.05.16, C. & R. Rotermund

Rieselfelder, 26.05.16, C. & R. Rotermund

kiebitzregenpf1-cr kiebitzregenpf2-cr kolben-lm-e1-cr ho-cr

Kiebitzregenpfeifer, Kolbenerpel, Höckerschwäne ,( c ) C. & R. Rotermund

zaunkonig-cr su6-cr Zaunkönig, beringt, ( c ) C. & R. Rotermund

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 26.05.16, C. & R. Rotermund

Rieselfelder, 24.05.16, H. Lauruschkus, W. Scharlau

Bei wolkigem, kühlem Wetter um 12°C unter fast ständigem leichtem Nieselregen u.a. 56 Brandgänse ( 35 ad, 19 + 2 pulli ) auf E1 mit 2 Nilgänsen, 1 m Knäkente, 3 Krickenten ( 2 : 1 ) und 1 m Kolbenente ( weitere 3 ( 2 : 1 ) auf 21/B ); 1 Haubentaucher und 4 balzende pk Schwarzhalstaucher; 3 Kiebitze auf E1 mit 3 Sandregenpfeifern, 4 Flussregenbpfeifern, 2 Rotschenklen und 2 Flussuferläufern, 2 Uferschnepfen auf 23/A; unter den 300 Lachmöwen auf E1 nachmittags auch 1 ad Silbermöwe, 4 Heringsmöwen ( 3 ad, 1 k3 ), 2 vj Steppenmöwen und 1 vj w Mantelmöwe; 1 Steinkauz auf 18er; 10 Sumpfrohrsänger und 15 Teichrohrsänger singen abends im Nieselregen im Gebiet , dazu 2 Blaukehlchen

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 24.05.16, H. Lauruschkus, W. Scharlau

Rieselfelder, 24.05.16, W. Scharlau

mm1-ws mm2-ws Mantelmöwe, vj auf E1 ( c ) W. Scharlau

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 24.05.16, W. Scharlau

Rieselfelder, 22.05.16, H. Lauruschkus

Bei wolkigem, schwül- warmem Wetter um 23 °C  und abendlichen ergiebigen Regenschauern u.a. 45 Brandgänse auf E1 ( darunter 2 Paare mit 18 bzw. 2 Jungen ) mit 2 m Krickenten, 5 Kolbenenten ( 3 : 2 ) auf 21/B, 1 m auf E1; 2 Haubentaucher E1, abends gegen 18:30 1 dz Fischadler, 3 Rohrweihen ( 2 : 1 ) im Reservat; 3 Kiebitze auf E1 mit 3 Sandregenpfeifern, 7 Flussregenpfeifern, 2 Flussuferläufern, 1 Uferschnepfe und 2 Rotschenkeln; 1 Eisvogel am 22er; 1 m Schwarzkehlchen auf 12er … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 22.05.16, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 20.05.16, J.O. Kriegs, W. Scharlau, C. Schulte, T. Grunden, D. Bruns

Heute u.a. 26 Höckerschwäne auf E1 mit 1 Streifengans, 2 Nilgänsen, 1 Rostgans und 1 m Knäkente; dazu hier 2 pk Kiebitzregenpfeifer, 2 Flussregenpfeifer, 2 Sandregenpfeifer, 1 Säbelschnäbler, 3 Rotschenkel, 1 Kampfläufer, 1 Bruchwasserläufer und 1 Uferschnepfe; dazu 1 vj Zwergmöwe, 1 Schilfrohrsänger im Reservat, 3 Blaukehlchen an E1 mit 2 Wiesenschafstelzen  … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 20.05.16, J.O. Kriegs, W. Scharlau, C. Schulte, T. Grunden, D. Bruns

Rieselfelder, 20.05.16, J.O. Kriegs

schwako_jok-25621 Schwarzkopfmöwe, vorjährig, E1. (c) Jan Ole Kriegs

saebel_jok-25661 Säbelschnäbler, E1. (c) Jan Ole Kriegs

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 20.05.16, J.O. Kriegs

Rieselfelder, 19.05.16, J.0. Kriegs, C. Schulte, T. Korschefsky

1 Säbelschnäbler auf E1 mit 1 vj Zwergmöwe und 1 vj Schwarzkopfmöwe

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 19.05.16, J.0. Kriegs, C. Schulte, T. Korschefsky

Rieselfelder, 17.05.16, A. Leistikow, T. Korschefsky

Heute u.a. 50 Brandgänse ( ad + juv. ) auf E1 mit 3 Weißwangengänsen, 2 m Krickenten , 1 m Knäkente und 5 Kolbenenten ( 3 : 2 ), weitere 3 ( 2 : 1 ) auf 21/B; 1 später Raufußbussard überfliegt gegen 12:10 das Reservat nach NWN, dabei von einem Rotmilan verfolgt und gehasst; an Limikolen 2 Flussregenpfeifer auf E1 dazu 2 Sandregenpfeifer, 6 Flussuferläufer, 12 Rotschenkel, 1 Bruchwasserläufer und 2 Sanderlinge, 3 Uferschnepfen auf 23/A; 1 vj Zwergmöwe mit 1 pk Trauerseeschwalbe auf E1; 1 Steinschmätzer auf 18er  … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 17.05.16, A. Leistikow, T. Korschefsky

Rieselfelder, 16.05.16, H. Lauruschkus, C. Schulte, C. Koparanidis, T. Korschefsky

Bei kühlem, windigem, aber trockenem Wetter mit einigen sonnigen Abschnitten heute u.a. 3 Weißwangengänse auf E1 mit 55 Brandgänsen ( 35 ad, 20 pulli ), 2 Krickenten ( 1 : 1 ) , 2 m Knäkenten und 3 Kolbenenten ( 2 : 1 ), 2 weitere ( 1 : 1 ) auf 26er; 1  Paar Haubentaucher  auf 28/A; bei 2 der 4 Weißstorchpaaren im Gebiet sind die ersten Jungen zu sehen : 3 pulli bei dem Heidekrug- Paar, 2 pulli  auf dem Nest an 22/A, bei den beiden anderen Paaren muss man sich noch gedulden; 3 Rohrweihen ( 2 : 1 ) im Reservat, 1 Baumfalke jagt am 17er; 5 Kiebitze auf E1 mit 2 Flussregenpfeifern , 6 Sandregenpfeifern, 1 Austernfischer, 4 pk Alpenstrandläufern, 2 pk Sanderlingen , 1 pk Zwergstrandläufer, 1 pk Temminckstrandläufer, 2 Rotschenkeln, 3 Grünschenkeln und 3 Flussuferläufern, 1 Regenbrachvogel überfliegt morgens den 17er nach Nord, 4 Uferschnepfen abends auf 23/A; auch bei den Lachmöwen auf E1 sind die ersten noch sehr kleinen pulli auf den Inseln  zu sehen, ferner an Möwen hier 1 vj Zwergmöwe, 5 Heringsmöwen ( 3 ad, 2 k3 ), 3 Steppenmöwen ( 1 k3, 2 vj ), 1 vj Mittelmeermöwe und 4 Silbermöwen ( 1 ad, 3 k3 ), 1 Steinkauz auf 18er, dazu jagt hier wieder für kurze  Zeit um 19: 00 1 Sumpfohreule, die später am Abend aber nicht mehr gesichtet wird; abends 200 Mauersegler über dem Gebiet; je 1 Paar Schwarzkehlchen auf 12er und am 38er, 2 Blaukehlchen am 21er … die Tagesliste wieder unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 16.05.16, H. Lauruschkus, C. Schulte, C. Koparanidis, T. Korschefsky

Rieselfelder, 15.05.16, H. Lauruschkus, C. Schulte, M. Kahl

Die ” Kalte Sophie ” macht ihrem Namen alle Ehre : die  diesjährigen Eisheiligen zeigen sich von ihrer sehr wechselhaften, kalten, windigen,  ungemütlichen Seite, reinstes Aprilwetter Mitte Mai. Unter zeitweiligen Regen/Graupelschauern mit etwas Sonne und viel Wind aus NW bei ca. 10 °C  werden heute u.a. beobachtet : 3 Weißwangengänse auf E1 mit 63 Brandgänsen ( 45 ad + 18 pulli ), 4 Nilgänsen, 2 m Krickenten, 2 m Knäkenten und 4 Kolbenenten ( 3 : 1 ); 2 Haubentaucher und 1 pk Schwarzhalstaucher auf E1; 1 Wespenbussard kreist mit 1 Mäusebussard über 27er- Wäldchen, 3 Rohrweihen ( 2 : 1 ) jagen im Reservat; 3 Kiebitze auf E1 mit 1 Austernfischer, 1 Flussregenpfeifer, 3 pk Alpenstrandläufern, 2 pk Steinwälzern, 6 Rotschenkeln ( abends ), 3 Grünschenkeln und 3 Flussuferläufern, 2 Uferschnepfen auf 23/A; unter den 200 Lachmöwen auf E1 auch weiterhin 1 vj Zwergmöwe, dazu 1 k3 Schwarzkopfmöwe und abends 6 Heringsmöwen ( 4 ad, 2 k3 ), 2 vj Steppenmöwen, 1 vj Mittelmeermöwe und 3 Silbermöwen ( 1 ad, 2 k3 ); 1 Steinkauz auf 18er; in der Dämmerung gegen 21:00 jagt hier 1 Sumpfohreule; 1 Kuckuck ruft; 2 m Schwarzkehlchen auf 12er und auf 38er, 500 Mehl/Ufer/Rauchschwalben tummeln sich über dem Gebiet, 10 Teichrohrsänger singen , dazu 4 Sumpfrohrsänger, 2 Nachtigallen an Oer- Fläche und auf 12er und 4 Blaukehlchen auf 21er/22er/23er … mehr unter www.ornitho.de

zm-cs Zwergmöwe, vj , auf E1 , ( c ) C. Schulte

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 15.05.16, H. Lauruschkus, C. Schulte, M. Kahl

Rieselfelder im Mai 2016, C. & R. Rotermund

brandgans-lm-cr2 steinkauz-cr gockel-cr

Brandgans mit Lachmöwe, Steinkauz, Gockel, ( c ) C. & R. Rotermund

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder im Mai 2016, C. & R. Rotermund

Rieselfelder, 14.05.16, H. Lauruschkus, K. Lebus, T. Korschefsky, J. Schröder

Pünktlich zur Monatsmitte kommen die Eisheiligen mit Macht : ein Temperaturz von 23° C auf 10° C  innerhalb eines Tages verbunden mit einem sehr unangenehmen starken NW- Wind bescheren recht ungemütliche, fast winterliche Wetterverhätnisse.

Trotzdem gibt es einige Vögel zu beobachten , u.a. 3 Weißwangengänse auf E1 mit 20 ad  Brandgänsen mit 15 pulli, 1 m Krickente, 2 m Knäkenten und 2 Kolbenenten ( 1 : 1 ) ( dazu noch je ein m auf 26er und 27er ); 4 Haubentaucher auf E1; 1 Paar Rohrweihen mit Futterübergabe an 28/A; 2 Kiebitze auf E1 mit 1 Flussregenpfeifer, 2 Austernfischern, 2 pk Steinwälzern, 2 pk Rotschenkeln, 1 Grünschenkel  und 2 Flussuferläufern, 3 Uferschnepfen auf 23/A; 1 vj Zwergmöwe auf E1 mit 1 k3 Schwarzkopfmöwe, 2 ad Heringsmöwen, 1 k3 Silbermöwe und 2 vj Steppenmöwen, dazu 2 pk Trauerseeschwalben; 400 Rauch- , Mehl-  und Uferschwalben wuseln in dichten Wolken niedrig über E1, 1 m Steinschmätzer auf 18er, nur einzelne Teichrohrsänger, Dorngrasmücken, Gartengrasmücken und noch weniger Blaukehlchen trotzen dem eisigen Wind mit ihrem Gesang… mehr unter www.ornitho.de

P5140001 Schwarzkopfmöwe, k3, auf E1,  ( c )  J. Schröder

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.05.16, H. Lauruschkus, K. Lebus, T. Korschefsky, J. Schröder

Rieselfelder, 13.05.16, H. Lauruschkus, T. Korschefsky, S. Helmer

Bei nochmals schönem aber recht windigem Frühlingswetter um 23°C sind heute u.a. die ersten kleinen pulli der Brandgänse auf E1 zu sehen : 22 ad + 19 pulli ( 2 Paare mit 7 bzw. 12 Jungen ), dazu hier 3 Rostgänse, 2 Nilgänse, 3 Weißwangengänse, 3 Knäkenten ( 2 : 1 ), 2 m Krickenten und 3 Kolbenenten ( 2 : 1 ); 1 Paar Haubentaucher auf 28/A; das Storchenpaar an 22/A hat 2 kleine Jungen, bei  den anderen 3 Paaren im Gebiet ist die Lage noch unklar; 3 Baumfalken jagen Insekten ( v.a. Maikäfer ) über 18er , hoch ein überfliegender Wespenbussard; nur noch wenige Limikolen im Gebiet : 10 Kiebitze auf E1 mit 1 Sandregenpfeifer , 1 Flussregenpfeifer, 1 Austernfischer, 1 Regenbrachvogel ( morgens ), 2 Rotschenkel, 1 Grünschenkel und 4 Flussuferläufer, 3 Uferschnepfen auf 23/A; 2 ad Heringsmöwen auf E1 mit 1 vj Steppenmöwe und weiterhin 1 vj Zwergmöwe, dazu ab mittags 1 pk Flussseeschwalbe und 2 pk Trauerseeschwalben; 1 Steinkauz auf 18er; je 1 m Schwarzkehlchen auf 12er und 28er, 1 w Bartmeise auf 21er … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 13.05.16, H. Lauruschkus, T. Korschefsky, S. Helmer

Rieselfelder, 12.05.16, C. & R. Rotermund

Eine Brandgansfamilie überquert unter Lebensgefahr die vielbefahrene Coermühle, dabei wird die Familie auseinandergerissen und 2 der Jungen irren panikartig auf der Straße herum. Am Ende aber ist die Familie doch wieder glücklich vereint und genießt ein erfrischendes Bad auf der E1.

brandganse1-cr brandganse2-cr brandganse3-cr brandganse4-cr

brandganse5-cr brandganse6-cr Brandgansausflug zur E1, ( c ) C. & R. Rotermund

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 12.05.16, C. & R. Rotermund

Rieselfelder, 11.05.16, H. Lauruschkus

Bei sehr sonnigen aber auch recht windigen Wetterverhältnissen heute u.a. 30 Brandgänse auf E1 mit 2 Weißwangengänsen , 4 Nilgänsen und 4 Kolbenenten ( 2 : 2 );1 Wachtel wird gegen 9:00 aus dem Gras- und Gebüschstreifen am Hessenweg  in Höhe der 36er- Pferdeweide am nördlichen Rand der Rieselfelder aufgescheucht und fliegt flach quer über die Straße in die kleine Siedlung schräg gegenüber hinein; 3 Haubentaucher auf 28/A ( 2 ) und E1 ( 1 ); 2 Rohrweihen ( 1 : 1 ) an 21er, 1 m Habicht überfliegt 28er; 1 Kiebitzpaar mit 2 pulli auf der 36er- Pferdeweide, 1 Flussregenpfeifer auf E1 mit 3 Flussuferläufern, 3 sk Kampfläufern, 2 Grünschenkeln und 6 Bruchwasserläufern, 2 Uferschnepfen auf  18/D; neben den Lachmöwen nur wenige Möwen mittags auf  E1 : 1 vj Zwergmöwe mit 2 vj Steppenmöwen, 1 vj Mittelmeermöwe und 1 ad Heringsmöwe; 1 Steinkauz wieder auf 18er; 3 Braunkehlchen auf 16er ( 2 ) und auf 12er ( 1 ), hier auch ein Paar Schwarzkehlchen, dazu ein balzfliegender Baumpieper am südlichen Rand, 1 w Bartmeise auf 21er … mehr vom Tage unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 11.05.16, H. Lauruschkus

Rieselfelder, 10.05.16, M. Lebeus, D. Bruns, T. Korschefsky

Bei unverändertem Superwetter u.a. 2 Weißwangengänse auf E1 mit 3 Kolbenenten ( 1 : 2 ) und 1 m Knäkente, weitere 3 Kolbenenten ( 2 : 1 ) auf 21er; 1 Silberreiher überfliegend, 1 Zwergdommel ruft vormittags auf 23er; 3 Rohrweihen ( 2 : 1 ) im Reservat; 1 Wasserralle auf 17er; 2 Flussregenpfeifer auf E1 mit 2 Flussuferläufern, 1 Dunklen Wasserläufer, 3 Grünschenkeln und 3 sk Kampfläufern, 4 Uferschnepfen auf 23/A; 2 vj Mittelmeermöwen auf E1 mit 1 vj Zwergmöwe und 5 pk Trauerseeschwalben ; 3 Kuckucke im Gebiet; 2 rufende Bartmeisen auf 21er, je 1 Feldschwirl auf 17er und auf 21er … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 10.05.16, M. Lebeus, D. Bruns, T. Korschefsky

Rieselfelder, O8.05.16, H. Lauruschkus, L. Delling, T. Korschefsky, D. Biermann u.a.

Bei weiterhin sehr sonnigem und warmem Wetter um 25°C  u.a. 38 Brandgänse auf E1  mit 2 Weißwangengänsen , 1 m Rostgans, 2 Kolbenenten ( 1 : 1 ) und 1 m Knäkente; 2 Rohrweihen ( 1 : 1 ) im Reservat; 1 Wasserralle auf E1; 3 Kiebitze auf E1 mit 1 Flussregenpfeifer, 1 Austernfischer, 4 Temminckstrandläufer, 1 Zwergstrandläufer, 10 sk Kampfläufern, 3 Uferschnepfen, 1 Rotschenkel, 8 Grünschenkeln , 20 Bruchwasserläufern und 1 Flussuferläufer; nur sehr wenige Großmöwen auf E1 : einzig  3 Steppenmöwen ( 1 ad, 2 vj ), dazu 1 vj Zwergmöwe und 4 pk Trauerseeschwalben; 1 Steinkauz auf 18er; 2 Kuckucke rufen im Gebiet; 5 Braunkehlchen auf 17er, 1 Feldschwirl auf 38er, 1 Sumpfrohrsänger auf E1 … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, O8.05.16, H. Lauruschkus, L. Delling, T. Korschefsky, D. Biermann u.a.

Rieselfelder, 07.05.2016, R. Schmitz

bk1 bk2 Blaukehlchen, (c) R. Schmitz

Posted in Fotos | Comments Off on Rieselfelder, 07.05.2016, R. Schmitz

Rieselfelder, 07.05.16, div. Beobachter

Bei Sonnenschein rund um die  Uhr und einem recht starken SO- Wind bei Mittagstemperaturen um 26°C , konnten zahlreiche Beobachter , viele im Rahmen des diesjährigen bundesweiten Birdrace , eine Reihe interessanter  Beobachtungen machen. So werden u.a. 1 hoch überfliegender Schwarzmilan an E1 notiert, dazu 2 Baumfalken; 1 Silberreiher auf 15er; 3 Kiebitze auf E1 mit 2 Flussregenpfeifern, 2 Sandregenpfeifern, 10 sk Kampfläufern, 3 Uferschnepfen, 2 Flussuferläufern, 1 Dunklen Wasserläufer, 2 Rotschenkeln, 3 Grünschenkekn,  14  Bruchwasserläufern, 4 Temminckstrandläufern und den ersten 3 pk Zwergstrandläufern, 3 Regenbrachvögel stehen morgens  auf 23/A ; 8  Zwergmöwen rasten auf E1 mit zeitweise einer k3 Schwarzkopfmöwe 1,  pk Trauerseeschwalbe und 2 pk WEIßFLÜGEL – SEESCHWALBEN ( später jagend über 21/B ), 1 Waldohreule jagt abends  auf 17er; 6 Braunkehlchen auf 13er, 1 w Bartmeise an 23/A,  1 Feldschwirl  auf Oer- Fläche, 1 Rohrwirl singt etwas  zögerlich  auf 21er, 1 Sumpfrohrsänger an E1,  1 Schilfrohrsänger am 17er, 2 Nachtigallen auf Oer- Fläche ,  4 Thunbergschafstelzen abends auf 18er … die  umfangreiche Tagesliste wieder auf www.ornitho.de

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 07.05.16, div. Beobachter

Rieselfelder, 06.05.16, J.O. Kriegs, M. Schmitz, H. Lauruschkus, A. Leistikow u.a.

Bei wunderbarem Sommerwetter um 26 °C  u.a. 1 pk WEIßLÜGEL – SEESCWALBE unter 34 Trauerseeschwalben und 7 Zwergmöwen ( 3 pk, 4 vj ) auf 21/B ; 3 pk Temminckstrandläufer auf E1 mit 1 Uferschnepfe, 2 Rotschenkeln, 3 Grünschenkeln, 7 sk Kampfläufern, 1 Flussregenpfeifer, 17 Bruchwasserläufern ( abends );  1 Silberreiher auf 15er; 1 Baumfalke überfliegend,  1 Steinschmätzer auf 14er, je 1 Braunkehlchen auf 12er und 38er,1 m Schwarzkehlchen auf 12er,  die ersten 2 Sumpfrohrsänger an Oer- Fläche und 12er, 1 Gelbspötter singt am Ostrand von E1, 1 Gartenrotschwanz am 12er,  … mehr unter www.ornitho.de

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 06.05.16, J.O. Kriegs, M. Schmitz, H. Lauruschkus, A. Leistikow u.a.

Rieselfelder, 06.05.16 , M. Schmitz

trauereeschwalbe_6_5_16_rfms_m-schmitz-1 weissfluegel-seeschwalbe_6_5_16_rfms_m-schmitz

21 Trauerseeschwalben ( von 34 )  mit 1 pk Weißflügelseeschwalbe auf 21er, ( c )  M. Schmitz

Posted in Fotos, Seltenheiten | Comments Off on Rieselfelder, 06.05.16 , M. Schmitz