Eisvogel, rüttelnd vor E1-Hütte
(c) W.Welz
Nach dem extremen sintflutartigen Starkregen am Vortag sind alle Parzellen sowie 17er-Anstau und E1 bis zum Rand voll Wasser,einige Flächen und Gräben im Reservat bereits übergelaufen und Wege teilweise überflutet ! Abends Wasserstände von E1 und 17er wieder etwas gesunken.
Highlight heute: 1 dj Purpurreiher fliegt gegen 9:30 von NW auf 19/A ein und läuft in die randständigen Binsen/Schilfbestände hinein, wo er verschwindet( die letzte Beobachtung eines Purpurreihers stammt vom 15.5.2007 vom 18er) ; der sk Löffler auf 33/B und E1; 4 Rostgänse E1 mit 1 w Pfeifente, 30 Knäkenten verteilt auf 33/A, 28/A, 36/A, 17er; 2 dj Rohrweihen zusammen mit einem dj w Habicht kreisend über 36/A, 1 Baumfalke an E1; 2 Austernfischer überfliegend 14er, 14 Kampfläufer (2 sk m, 1 m im ÜK, 8 dj m, 3 dj w) 36/A, E1; 8 dj Rotschenkel E1 mit 1 dj Alpenstrandläufer, 6 Bekassinen; 5 dj Dunkle Wasserläufer 33/A, E1; 10 Grünschenkel (2 ad, 8 dj) E1, 33er,36/A; 14 Bruchwasserläufer 36/A,33/B, 17er; 18 Waldwasserläufer 17er abends; 6 Flussuferläufer E1; 250 Lachmöwen tagsüber E1, abends alle abgezogen,dagegen 1 juv.Schwarzkopfmöwe abends E1 mit 35 Heringsmöwen (33 ad, 1 dj, 1 vj), 1 vj Silbermöwe, 1 sk Mittelmeermöwe und 1 in MS recht seltende pk Mantelmöwe; 1 Eisvogel 22/A; 2 Mauersegler erneut über E1; 1 Wendehals gegen 11:30 an 33/A/Wöstebach; 7 dj Braunkehlchen 17er mit 1 m+ 1dj Schwarzkehlchen
Highlight heute 2 dz Schwarzstörche : 1 ad hoch dz über E1 um 11:25 nach SW, 1 dj dz Reservat nach W um 12:45; ansonsten ähnlich wie an den Vortagen : u.a.der sk Löffler weiterhin 33/B; 3 Weißstörche auf 18er; 6 Rostgänse E1 mit 1 Weißwangengans und 6 Nilgänsen, noch ca.20 Knäkenten verteilt 33er, 36/A,28/A, 17er; 1:1+ 2 dj Rohrweihen über 28er, 1 Baumfalke E1; 1 dj Tüpfelralle 33/B, 1 dj Wasserralle 21/13; 2 dj Sichelstrandläufer E1, 3 dj Kampfläufer 23/A(2) und 33/B, 4 dj+1 sk Dunkler Wasserläufer 33/B,10 Bruchwasserläufer verteilt 33/B(5),36/A(2), 18er(3); 6 Waldwasserläufer 33er,36/A,17er,18er; 3 Flussuferläufer E1, 17er; 6 Grünschenkel 33er,E1, 17er;10 Bekassinen E1, 17er, 18er; 600 Lachmöwen tagsüber E1, mit 1 juv. Schwarzkopfmöwe , abends noch 60 Lachmöwen hier mit neu 42 Heringsmöwen (39 ad, 2 dj, 1 vj) und 1 sk Mittelmeermöwe;1 Eisvogel an E1, noch 2 Mauersegler über E1;1 Kleinspecht an 36/A; 3 Bluthänflinge an E1; ca.20 Schafstelzen 18er
Abends u.a.11 Rostgänse E1 (6) und 19/B(5), 1 Weißwangengans E1 mit 2 w Spießenten ; 1 Baumfalke am 18er,1 w+2dj Rohrweihen im 21er; der sk Löffler 33/A; 1 ad+ 1dj Austernfischer E1 mit 4 pk+1dj Alpenstrandläufern, 2 dj Sichelstrandläufern und 2 dj m Kampfläufern; 1 sk Dunkler Wasserläufer 36/A, 6 Grünschenkel auf 33er, E1, 17er; ca.15 Bruchwasserläufer im Gebiet, 12 überfliegend 18er, 3 33/B; 5 Waldwasserläufer 17er, 21er, 33/A; 3 Flussuferläufer E1, 17er; 4 Bekassinen 17er; ca.700 Lachmöwen sammeln sich abends auf E1( von denen 400 später nach SE abfliegen), dazu 21ad + 1 dj Heringsmöwen und 1 sk Silbermöwe; noch 3 späte Mauersegler (oder bereits frühe aus Skandinavien?) über E1
Unter vielen Besuchern u.a.auch diese Vögel, ähnlich wie gestern:6 Rostgänse und 2 Weißwangengänse E1; ca.55 Knäkenten auf 28/A(35),33er(10), E1,17er(10); o:1 + 1 dj Rohrweihen 21er; der sk Löffler erneut 33/B; 11 Weißstörche auf 18er oder darüber kreisend; 1 dj Tüpfelralle 21/13; 1 dj Alpenstrandläufer E1 mit 2 dj Sichelstrandläufern und 1 dj Rotschenkel; ca.40 Bekassinen auf 17er(20), 20 auf E1,15er,33er; 7 dj Dunkle Wasserläufer 33/B; 7 dj Grünschenkel 33/B (4), 36/A,E1, 17er; 8 Waldwasserläufer 17er(3), 21er(3),33er,18er; 7 Bruchwasserläufer 33/B; 3 Flussuferläufer E1,17er; 1 sk Silbermöwe E1 mit 1 vj Steppenmöwe, 2 ad, 1 dj Heringsmöwe 33/B; 3 Schwarzkehlchen (2 dj,1 w) 17er, 2 dj Braunkehlchen 16er
An einem Bauernhof am Rande der Ward ein Steinkauz auf einem Stapel Betonzaunpfählen, in der Nähe noch 2 Bluthänflinge; in der Hohen Ward ein niedrig kreisender Wespenbussard, 1 Grauschnäpper
2 Eisvögel erfolgreich am Regenrückhaltebecken fischend,der Zwergtaucher hat wohl mit der zweiten oder dritten Brut begonnen:er deckte hektisch sein Nest ab und tauchte weg
6 Rostgänse 19/B; 2 Weißwangengänse E1 mit 8 Nilgänsen ; recht viele sk/dj Knäkenten, ca.60, verteilt auf 28/A (25), 33/A(15) und 20 auf E1, 33/B, 17er; der seit mind.6 Wochen ausharrende sk Löffler heute auf 33/B; 1 Baumfalke über 18er, 1:1 + 1dj Rohrweihen über Gebiet; 3 Tüpfelrallen:1dj immer noch auf 21/13, 1 dj 33/B und 1 ad 21/A; 4 Wasserrallen auf 21/13, 21/A, 33/A, 27/A; 2 dj Alpenstrandläufer E1 mit 4 dj Sichelstrandläufern, 1 dj m Kampfläufer 33/B; 30 Bekassinen verteilt 17er (hier allein 1o), E1, 18er, 15er; 8 dj Dunkle Wasserläufer 33/A; 6 dj Grünschenkel 33/A (3),23/A(2) und E1(1); 7 Waldwasserläufer verteilt auf E1,17er,15er,33/A; 7 Bruchwasserläufer auf 33/B(4) und 36/A(3); 5 Flussuferläufer E1(3) und 17er(2); 150 Lachmöwen tagsüber auf E1 mit 1 juv. Schwarzkopfmöwe (auch auf 33/A angetroffen), 3 ad , 1 vj Heringsmöwen, 1 ad Silbermöwe, abends fliegen alle Möwen aus dem Gebiet nach SE ab (zum Aasee ? Kanal?); 1 Steinkauz am 18er; 1 Baumpieper dz 17er;2 dj Schwarzkehlchen am 17er zusammen mit 5 dj Braunkehlchen
Vormittags auf Weidefläche Pöhlen 1 Wespenbussard, 1 Waldwasserläufer,1 Ringelnatter und einige Laubfrösche; mittags auf Weidefläche Vadrup ein dz Fischadler , erneut ein Wespenbussard (anhaltend rufend) und einige Baumfalken
Erneut ein später Mauersegler im Stadtgebiet
Ergänzungen zu den Beobachtungen vom 20.08 : 6 Rostgänse E1; ca.55 Knäkenten 28/A; 7 dj Dunkle Wasserläufer 33/A; 1 dj Temminckstrandläufer 36/A; 6 überfliegende Große Brachvögel 18er nach WSW; insgesamt 4 rufende Wasserrallen 34/A,28/A, 30/8 und 27/A ; 1 Gebirgsstelze an E1
Gegen 13:30 gleich 2 späte Mauersegler über der Philippistraße
E1 : 1 dj Trauerseeschwalbe, 1 juv. Schwarzkopfmöwe, 2 Flussuferläufer(am 20.08.abends hier 5 ),1 Bekassine,1dj Alpenstrandläufer,1 dj Sandregenpfeifer (20.08.abends),4 Knäkenten,1 Weißwangengans,3 Rostgänse( 20.08.abends hier 5 ), 9 Nilgänse, 4 ad, 1 dj Heringsmöwe und 2 sk Silbermöwen (20.08.abends) ; 33/A:1 sk Löffler ( auch auf E1),1 Dunkler Wasserläufer,2 Bruchwasserläufer,2 dz Grünschenkel,1 ruf.Wasserralle, 11 Knäkenten, 5 Brandgänse; 28/A: ca. 16 Knäkenten; 21er: 1 m Rohrweihe; 27/A : 1 ruf.Wasserralle; 14er: 4 Braunkehlchen; 18er: 2 Bekassinen,1 Waldwasserläufer, 1 (beringter)Grünschenkel; 17er:1 ad w Pfeifente; 1 Bruchwasserläufer,1 Flussuferläufer,2 Waldwasserläufer,3 Bekassinen, 1 Eisvogel (20.08.) ; 17er-Weiden: 1 dj Baumfalke,ca.17 Schafstelzen (wohl dj),20.8.abends hier nicht mehr anwesend ; 18er:1 dj Rohrweihe,1 Steinkauz ,ca.40 Schafstelzen (wohl dj), abends des 20.08.nicht mehr anzutreffen
1 nach SW dz. Fischadler um 10.30 Uhr
Ein später Mauersegler in der Bauernschaft Brochtrup südöstl. von Lüdinghausen /COE an der B 58
In den Pappeln am grossen See ein männlicher Kleinspecht, an diesem See auch ein Flussuferläufer auf einem Ast im Wasser sitzend. Sonst auf
dem Wasser nur Stockenten und eine dj Teichralle. Ziemlich viele rufende Gimpel im Park.1 überfliegenden Mauersegler mit einigen durchziehenden Rauch-und Mehlschwalben. Zwei Buntspechte, 1 dj Weibchen und ein mj Männchen. Ein Gartenbaumläufer und ein Kleiber rufend. Eine überfliegende Bachstelze Richtung Westen.
Die letzten Nächte hat sich ein ruffreudiges Waldkauz-Weibchen im Bereich Frauenstraße/ Katthagen/ Überwasserstraße herumgetrieben.
1 Löffler (E1), im 18er 2 Weißstörche und 2 Bekassinen, im 33er 5 Dunkle Wasserläufer, 1 Uferschnepfe, 1 w. Rohrweihe. 23er: Silberreiher, Wasserralle (dj + alt), Tüpfelralle (dj + alt), 2 Waldwasserläufer sowie 1 Flussuferläufer. Im 21er “klingelten” Bartmeisen.
In südlicher Richtung unterwegs rief über Hiltrup mit dem 14:15-Uhr-Glockenschlag ein Großer Brachvogel.
Ein Kolkrabe, ein Rotmilan und ein Waldwasserläufer flogen vorbei. Die dortigen Neuntöter sind noch da.
Bei einer Tour durch die Hausdülmener Fischteiche unter anderem
12 Komorane, 10 Weißstörche, 1 Nilgans, 4 Schnatterenten, 1 Wespenbussard
sowie eine leider überfahrende Ringelnatter.
In der Mittagszeit ein Wespenbussard beim Max-Klemens-Kanal gegenüber der Aldruper Mark, zwischen Flothwald und der Naturschutzwiese dort.
Morgens u.a. 2 Weißwangengänse auf E1 mit 3 Rostgänsen, 1 m sk Pfeifente, 6 Knäkenten, immer noch den sk Löffler; 1 sk Silberreiher 23/A; 1 dj Schwarzstorch jagend auf 19/A, 4 seiner weißen Vettern (ad) im 18er und 17er herumstochernd; 1 dj Rohrweihe im 33er, 1 Baumfalke über 34er; 1 dj Tüpfelralle erneut in 21/13 zu sehen; 1 pk mausernder Sichelstrandläufer E1 mit 1 sk m Kampfläufer, 5 Flussuferläufern; 6 Bekassinen E1 und 17er; 1 dj Uferschnepfe immer noch 33/B, 2 dj Dunkle Wasserläufer 36/A mit 5 Bruchwasserläufern; 10 Waldwasserläufer im Gebiet; 1 ad Heringsmöwe und 1 sk Silbermöwe E1; 1 dj Neuntöter am 13er
1 Weißwangengans E1, 1 Rostgans 19/B, 14 Knäkenten E1,33/A, 28/A; 2 dj Spießenten E1; der sk Löffler weiterhin E1; 1 dj Tüpfelralle an 21/13; 1 Austernfischer E1 mit 1 dj Flussregenpfeifer,1 mausernd pk Sichelstrandläufer, 2 dj Dunklen Wasserläufern ,1 dj Gr.Brachvogel, 2 Flussuferläufern; 5 Bekassinen E1, 17er; 1 dj Uferschnepfe 33/B; 7 Grünschenkel (4 ad, 3 dj) E1,36/A; 6 Bruchwasserläufer 36/A, 34/8; 12 Waldwasserläufer verteilt im Gebiet; 2 ad, 2 dj Heringsmöwen nachmittags E1 mit 1 sk Silbermöwe und 1 dj Mittelmeermöwe; 1 w Braunkehlchen im 17er, 1 dj Schwarzkehlchen im 16er
6 Waldohreulen in einer Birke (5 schlafend, 1 guckend)
1 Rotmilan niedrig kreisend über dem Haus zum Guten Hirten
Abends u.a.1 Rostgans 17er,1 Weißwangengans E1, hier auch immer noch der ad sk Löffler ,dazu 1 Austernfischer,1 dj Flussregenpfeifer,1 mausend pk Sichelstrandläufer, 3 w Kampfläufer , 1 pk Zwergstrandläufer, 2 Flussuferläufer; 1 ad Rotschenkel 33/A; 2 dj Dunkle Wasserläufer 33/B, 5 Grünschenkel (2 beringt) 33er, E1; 17 Waldwasserläufer im Gebiet (allein 11 im 17er); 5 Bruchwasserläufer 36/A; 9 Heringsmöwen (8 ad, 1 k3) und 1 sk Silbermöwe E1
Nachmittags und abends u.a. 1 Rostgans auf E1 mit 2 Weißwangengänsen, 8 Nilgänsen, 10 Brandgänsen( 2 ad, 8 dj); 8 Knäkenten 33/A und E1; 1 sk Silberreiher 21/A, 1 ad sk Löffler E1; 1 w mit 1 dj Rohrweihe über 34er, 1 dj Baumfalke 18er, 10 Wasserrallen (2 ad, 8 dj) an mehreren Stellen im Reservat gesehen, dazu noch weitere 5 Rufer; 4 Bekassinen im 17er;1 dj Uferschnepfe 33/B ; 6 dj Dunkle Wasserläufer 33er, 31er; 5 ad Grünschenkel 33/A, 17er; 9 Waldwasserläufer 33er, 36er, E1; 10 Bruchwasserläufer 33/A, 36/A; 2 Flussuferläufer E1; 1 juv.Schwarzkopfmöwe E1 mit 9 Heringsmöwen (6 ad, 1 k3, 2 dj) 1 ad Silbermöwe und 1 dj Mittelmeermöwe
Vormittags 6 Grünschenkel,4 Dunkle Wasserläufer,3 Bruchwasserläufer, 1 Uferschnepfe und 3 Rostgänse im 33er ; 1 dj Löffler, 2 Flussuferläufer, 2 Bekassinen ,1 w Rohrweihe und 4 Nilgänse auf E1
Schwarzhalstaucher 3 auf 28a, Rohrweihen 2 dj., Löffler 27er, Schwarzkehlchen 3 im 17er, Wasserralle mit Jungtier im 31er , Wasserralle ad im 43er, Waldwasserläufer 3 auf 36a, 1 Silberreiher auf 28/A