Rieselfelder, 7.10.2010, C. Heuft

Bleßgans 33 überfliegend; 33er: 4 Bekassinen, 10 Alpenstrandläufer, 6 Dunkle Wasserläufer, 1 Waldwasserläufer, 4 Rostgänse; E1: 1 Säbelschnäbler

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 7.10.2010, C. Heuft

Rieselfelder, 6.10.2010, C. Heuft, J.O. Kriegs

60 Bleßgänse, 1 Wasserralle, 36 Alpenstrandläufer, 4 Sichelstrandläufer, 7 Bekassinen, einige Kampfläufer, 1 Bruchwasserläufer, 10 Dunkle Wasserläufer, 1 Raubwürger, 1 Silberreiher

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 6.10.2010, C. Heuft, J.O. Kriegs

Rieselfelder, 1.-5.10.2010, C. Heuft

1.10.2010

18er: 1 Wanderfalke, 3 dj. Steinschmätzer, 4 Weißstörche, 1 Trauerschwan, mehrere Bleßgänse; 21er: 1 dj. Steinschmätzer; E1: diverse Rostgänse, 2 Säbelschnäbler, 15 Alpenstrandläufer, 3 Kampfläufer, 15 Bekassinen, 1 Dunkler Wasserläufer, 1 Silberreiher überfliegend; 23er: 3 Sandregenpfeifer, 2 Kampfläufer, 1 Dunkler Wasserläufer, 1 Bruchwasserläufer, 1 Waldwasserläufer; 33B: 2 Zwergstrandläufer, 2 Kampfläufer, Dunkle Wasserläufer, 10 Alpenstrandläufer, Bekassinen, 8 Rostgänse, 6 Nilgänse; 36A: 1 Silberreiher, 1 Waldwasserläufer. Wöstebach auf Höhe der 28er: 1 Ringelnatter; am 34er eine tote Ringelnatter.

3.10.2010

18er: 1 Wanderfalke; E1: 8 Rostgänse, 2 Säbelschnäbler, diverse Alpenstrandläufer, 1 Kampfläufer, Bekassinen; 23er: 1 Dunkler Wasserläufer, 1 Bruchwasserläufer; 33B: 2 Zwergstrandläufer, 2 Kampfläufer, Dunkle Wasserläufer, 10 Alpenstrandläufer, Bekassinen, Rostgänse, Nilgänse; 36A: 1 Silberreiher.

4.10.2010

E1: 8 Rostgänse, 15 Alpenstrandläufer, 2 Kampfläufer, 10 Bekassinen, 1 Dunkler Wasserläufer; 33B: 2 Kampfläufer, 4 Dunkle Wasserläufer, 37Alpenstrandläufer, Bekassinen; 36A: 1 Silberreiher. 28A: 1 Fischadler stationär.

5.10.2010

18er: 6 Bleßgänse; E1: 1 dj. Rotschenkel, 10 Alpenstrandläufer, 6 Bekassinen, 3 Dunkle Wasserläufer; 23er: 1 Alpenstrandläufer, 1 Dunkler Wasserläufer; 33A: 20 Bleßgänse, 19 Silber- und 10 Heringsmöwen; 33B: 2 Kampfläufer, 6 Dunkle Wasserläufer, 15 Alpenstrandläufer, 6 Bekassinen 1 Silberreiher, 1 Sperber jagend; 26er: 1 Eisvogel.

Posted in Amphibien / Reptilien, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 1.-5.10.2010, C. Heuft

Renaturierte Aa, 5.10.2010, M. Overbeck

Vom sogenannten Feldherrnhügel gegen 19 Uhr den Schlangenadler gesehen, der noch vor wenigen Tagen in den Rieselfeldern mehrfach beobachtet worden ist. Er saß gerade inmitten der frisch gemähten Wiese. Von da erhob er sich und flog zu einem der Büsche in der Wiese, wo er sich oben auf einen Ast setzte und die Wiese unter sich beobachtete. Leider flog er weg in Richtung anderes Gebüsch.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Renaturierte Aa, 5.10.2010, M. Overbeck

Nördl. Kreis Steinfurt, 1.-4.10.2010, M. Lindenschmidt, H. Vierhaus, J. O. Kriegs u.a.

Reger Vogelzug am Nordwestende des Teutoburger Waldes bei Hörstel: Insgesamt drei Trupps von jeweils über 10 Fichtenkreuzschäbeln, 2 Heidelerchen, Feldlerchen, Misteldrosseln, viele Buch- und Bergfinken, Bluthänflinge, Erlenzeisige, Stieglitze, Wiesenpieper und vieles Meer. Gestern zog ein Rotmilan über das Heilige Meer.

Im Rahmen des Säugetierkurses an der Außenstelle Heiliges Meer des LWL-Museums für Naturkunde konnten an diesem Wochenende folgende Säugetiere (teils indirekt) im Bereich Heiliges Meer, Teutoburger Wald und Umgebung nachgewiesen werden:
Wald-, Schabracken-, Feld-, Garten- und Hausspitzmaus, Maulwurf, Igel, Wald-, Gelbhals-, Rötel-, Scher-, Erd- und Feldmaus, Eichhörnchen, Kaninchen, Feldhase, Reh, Fuchs, Iltis, Stein- und Baummarder, Dachs, Zwerg-, Rauhaut-, Wasserfledermaus, Großer Abendsegler und Braunes Langohr.
dachs dachs2 Dachs (c) Jan Ole Kriegs/LWL

fuchs Fuchs (c) Jan Ole Kriegs/LWL

steinmarder steinmarder2 Steinmarder (c) Jan Ole Kriegs/LWL

Baummarder (c) Jan Ole Kriegs/LWL

Posted in Fotos, Säugetiere, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Nördl. Kreis Steinfurt, 1.-4.10.2010, M. Lindenschmidt, H. Vierhaus, J. O. Kriegs u.a.

Hiltrup, 4.10.2010, K. Mantel

Bei Blicken/Horchern aus dem Fenster zog heute Mittag ein Baumfalke über Hiltrup hinweg und gerade ein rufender Kiebitzregenpfeifer. Ab und zu taucht der kleine Trupp Birkenzeisige mal wieder im Blickfeld auf.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Hiltrup, 4.10.2010, K. Mantel

Rieselfelder, 3.10.2010, N. Hölzel

Bemerkenswerte 43 Alpenstrandläufer unter Kiebitzen auf 33b sowie ein später Baumfalke bei der Libellenjagd im 30er.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 3.10.2010, N. Hölzel

Hausdülmener Fischteiche, 3.10.2010, L. Jasper

Unter anderem gab es 4 Schatterenten, 2 Krickenten, 2 Kormorane, 3 Silberreiher und 1 Libellen jagender Baumfalke.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Hausdülmener Fischteiche, 3.10.2010, L. Jasper

MS-City, 29.09.10, A.Hüsing

Gegen 9:30  überfliegen 40 Blässgänse die Innenstadt nach SW

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-City, 29.09.10, A.Hüsing

Rieselfelder, 29.09.10, H.Lauruschkus

Ab morgens, 9:20 nach Nebelauflösung guter Blässganszug über den Rieselfeldern: bis 14:30 etwa 350 Blässgänse in mehreren Ketten Richtung SW durchgezogen, abends die ersten 5 Ind.rastend auf 18er; 10 Rostgänse 33/B, 7 Nilgänse 18er mit 1 Trauerschwan( abends), 20 Pfeifenten E1; 2 Weißstörche im 17er; 1 w Rohrweihe über 33er, 1 Wespenbussard dz 15er um 10:00 , 1 Fischadler dz 38er um 13:15 , 1 ad Wanderfalke im 18er und über E1 jagend; 1 dj Zwergstrandläufer 33/B, 14 dj Alpenstrandläufer 33/B (7) u.E1(7), 6 dj Kampfläufer E1(2),33/B(2), 21/c(2); 4 sk/dj Dunkle Wasserläufer 23/5, 1 dj Rotschenkel E1,50 Bekassinen verteilt auf 18er(30),E1(10),33er(10); 1 Grünschenkel 18er, 4 Waldwasserläufer 21er,33er, 1 Bruchwasserläufer E1;350 Lachmöwen tagsüber im Gebiet, abends fast alle abgezogen, nur wenige Großmöwen heute Abend auf der E1: 11 Heringsmöwen (6ad,5dj), 5 Silbermöwen(3 ad,2 dj); 1 Eisvogel 17er; morgens bis nachmittags guter Singvogelzug im Gebiet: 200 Wiesenpieper dz in mehreren Trupps, 30 mittags rastend auf der frisch bearbeiteten Fläche 21/C, 1 ROTKEHLPIEPER  rufend über 21/C  dz in Richtung 18er um 14:45, 80 Bachstelzen mittags auf 21/C mit 35 Bluthänflingen( zur Brutzeit recht selten in MS), 1 m + 4 dj Schwarzkehlchen im 18er, 1 dj Braunkehlchen 16er, 1 m sk Gartenrotschwanz am 18er mit 2 dj Hausrotschwänzen, ca.35 “tickende” Rotkehlchen im Gebiet,30 “klingelnde”Heckenbraunellen, 1 Beutelmeise rufend an 29/A, ca.100 dz Buchfinken,darunter bereits ca.10 Bergfinken, 3 dz Erlenzeisige 28er, 80 Rohrammern dz, allein 30 auf 16er; Bartmeisenrufe aus mehreren Flächen… kein schlechter Tag heute gewesen!

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 29.09.10, H.Lauruschkus

Hiltrup, 28.09.10,K.Mantel

Gegen 21:30 einige rufende Blässgänse überziehend

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Hiltrup, 28.09.10,K.Mantel

Rieselfelder,28.09.10,H.Lauruschkus

Abends bei aufsteigendem Nebel nur im Erweiterungsteil: 1 ad Wanderfalke auf totem Baum im 18er; 8 dj Alpenstrandläufer E1 mit 3 dj Kampfläufern, 1 dj Rotschenkel, 1 Flussuferläufer, 8 Bekassinen; keine Lachmöwen mehr auf E1 aber 51 Heringsmöwen( 40 ad, 3 k3, 8 dj), 14 Silbermöwen(6 ad, 4 k3,4 dj) und 1 sk Mittelmeermöwe

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder,28.09.10,H.Lauruschkus

Rieselfelder, 26.9.2010, J.O. Kriegs

baumfalke-9278 Baumfalke (c) Jan Ole Kriegs

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 26.9.2010, J.O. Kriegs

Rieselfelder,26.09.10,H.J.Gebauer,K.Gähner,H.Lauruschkus, L.Bingemann, M. Albrecht, C.Heuft u.a.

Der Schlangenadler hat offensichtlich  sein Gastspiel nach immerhin 9 Tagen wohl  beendet: er wurde den ganzen Tag nicht (mehr) gesichtet.Vermutlich hat er das schöne Wetter heute für den Abzug genutzt.Vielleicht wird er ja irgendwo noch mal gesehen?   Die zahlreichen Beobachter mussten sich leider  mit den “normalen” Vögeln begnügen : u.a. 36 Rostgänse abends 33/B, 4 dj Brandgänse E1 mit 20 Pfeifenten; 1 Silberreiher an 33er, 1 Weißstorch 17er; 1 dj Rohrweihe 33er, der Fischadler immer noch stationär an 28/A, 1 ad Wanderfalke erfolgreich ” im Vorbeiflug” eine Krickente aus einem Ententrupp über der E1 schlagend und diese auf einer der Inseln rupfend,2 Baumfalken am 35er; 1 ad Wasserralle an 33/B, weitere 5 Rufer verteilt im Reservat; 3 dj Sandregenpfeifer 23/5, 2 dj Zwergstrandläufer 33/B mit 2 dj Grünschenkeln, 16 dj Alpenstrandläufer 33/B(6) u.E1(10), 3 dj Kampfläufer 23/5 mit 4 dj/sk Dunklen Wasserläufern u. 2 Bruchwasserläufern, 1 dj Rotschenkel E1, 7 Waldwasserläufer verteilt auf 23/5(3),23/A(2) u. 36/A(2), 30 Bekassinen im 18er,17er,33er,400 Lachmöwen tagsüber im Gebiet, abends noch 100 heute auf 33/B, 65 Heringsmöwen abends auf E1(45 ad,10 immat, 10 dj) weitere 10 (9 ad, 1 dj) auf 33/B, 10 Silbermöwen (7 ad,  1 k3, 2 dj) E1 mit 1 sk ,1 dj Mittelmeermöwen; 2 dj Schwarzkehlchen E1, 1 dj 33/A; 1 dj Braunkehlchen 17er, 3 – 4 Bartmeisen (Rufer) an 31/4 ….und ein  Fesselballon abends notlandend auf 23er-Wiese hinter der Station, großes Chaos unter den Vögeln im Reservat verursachend

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder,26.09.10,H.J.Gebauer,K.Gähner,H.Lauruschkus, L.Bingemann, M. Albrecht, C.Heuft u.a.

Renat.Aa am Aasee,25/26/09.10,M.0verbeck

1 Paar Spießenten, 1 Eisvogel, 2 Kormorane, 5 Krickenten, ein Trupp Dohlen an der renaturierten Aa

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Renat.Aa am Aasee,25/26/09.10,M.0verbeck

Rieselfelder,25.09.10, M.Holtkamp, L.Timaeus, J.Kremer, H.Lauruschkus, J.Richter, R.Schmitz, C.Schulte, J.Nowakowski, Los Leistikows u.a.

Der bereits seit dem 17.9. anwesende SCHLANGENADLER zeigte sich heute ab 11 Uhr bis ca. 17 Uhr zeitweise sehr schön den zahlreichen Beobachtern bei seinen majestätischen Flugspielen  über dem Reservat und dem Erweiterungsgebiet. Anfangs präsentierte er sich zudem auch noch frei sitzend auf einem Holunderbusch an 25/A und versuchte sich mehrfach mit einer kurzen ,allerdings erfolglosen Jagd (nach Mäusen?) von seiner Warte aus auf die benachbarte  gemähte Wiese auf 23/9 . Wie lange wird er wohl noch Gast in den Rieselfeldern sein?

holtkamp Schlangenadler (c) Marius Holtkamp

Ferner heute : 42 Rostgänse abends auf 33/B, 4 dj Brandgänse E1 mit 30 sk/dj Pfeifenten, 2 Knäkenten 33/A; 1 Silberreiher fliegend über 33er, 2 Weißstörche im 17er; 2 dj Rohrweihen über Reservat, 1 dz Fischadler E1, ein weiteres Individuum ganztägig stationär an 28/A und hier jagend,ca.10 Mäusebussarde im Gebiet, teilw.dz, 1 Merlin an 33/A und 24er, 1 Baumfalke über Reservat, 1 ad Wanderfalke im 18er und im 28er; 2 rufende Wasserrallen 31er u.23er;  6 dj Sandregenpfeifer 23/5 mit 8 sk/dj Dunklen Wasserläufern , 4 Waldwasserläufern; 4 dj Zwergstrandläufer 33/B mit 1 dj Rotschenkel,2 dj Grünschenkeln; 25 dj Alpenstrandläufer 33/B(15) u.E1(10), 8 dj Kampfläufer 33/B(2),23/5(5), E1(1),3 Bruchwasserläufer 23/B(2) u.33/B(1); 700 Lachmöwen tagsüber im Gebiet, abends noch 60 auf der E1 mit 80 Heringsmöwen (60 ad, 3 k3, 2 vj, 15 dj),  3 sk, 1 dj Silbermöwen und 2 sk Mittelmeermöwen, 1 dj Trauerseeschwalbe über 21er; 3 Eisvögel 17er, 33/B,15er; 30 Wiesenpieper morgens dz 17er/18er; 3 dj Schwarzkehlchen 17er-Weide, 2 dj Braunkehlchen 16er; 2 -3 Bartmeisen an 31/2; ca.30 Eichelhäher, teilw.in kleinen Gruppen durch das Gebiet streifend

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder,25.09.10, M.Holtkamp, L.Timaeus, J.Kremer, H.Lauruschkus, J.Richter, R.Schmitz, C.Schulte, J.Nowakowski, Los Leistikows u.a.

25.9.2010, Renaturierte Aa, M. Overbeck

1 Spießenten-Paar putzend und dösend in der Sonne. Als die Sonne untergegangen war, flogen beide zusammen weg. Außerdem: 1 Eisvogel;  5 Krickenten; 2 Kormorane (überfliegend) und 1 Schwarm lärmender Dohlen (über R+V-Gebäude an der Boeselager S.).

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on 25.9.2010, Renaturierte Aa, M. Overbeck

Hausdülmener Fischteiche, 24.9.2010, L. Jasper

8 Höckerschwäne, 15 Schnatterenten, 6 Krickenten, 4 Knäkenten, 6 Tafelente, 1 Silberreiher, 1 dz Mäusebussard sowie als Highlight 1 dz Fischadler.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Hausdülmener Fischteiche, 24.9.2010, L. Jasper

Rieselfelder, 25.9.2010, Familie Falkenhahn-Ruch

dsc_8297 dsc_8296 dsc_8316 Schlangenadler (c) Falkenhahn-Ruch

Posted in Fotos, Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 25.9.2010, Familie Falkenhahn-Ruch

Rieselfelder, 24.09.10, H.Lauruschkus

Abends 1 Trauerschwan 18er, 15 Rostgänse 33/B mit 10 Nilgänsen; 1 dz Fischadler über 28er, 1 ad Wanderfalke im 18er auf abgestorbenem Baum … aber  nicht den  Schlangenadler gesehen ; 2 dj Sandregenpfeifer E1, 2 dj Zwergstrandläufer 33/B mit 4 dj Kampfläufern, 4 dj Dunklen Wasserläufern, 1 dj Rotschenkel, 1 dj Sichelstrandläufer ,2 dj Bruchwasserläufer, 27 dj Alpenstrandläufer 33/B(17) u.E1(10), 2 Grünschenkel über 18er; 350 Lachmöwen in Dämmerung noch auf E1 mit 27 Heringsmöwen (15 sk, 10 dj, 2 k3) und 10 weitere Heringsmöwen(8 sk, 2 dj) auf 33/A, 3 sk Silbermöwen auf 33/A; 1 Eisvogel an 28/A; 1 dj Schwarzkehlchen an 23/5

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 24.09.10, H.Lauruschkus

Rieselfelder, 23.9.2010, S. Schneider, R. Schmitz, H. Ruch, D. Behrens, L. Gaedicke, J. Wahl, K. Berlin, H.-O. Rehage, J.O. Kriegs

sa_db sa_db2 Schlangenadler (c) Detlev Behrens

E1: 1  Sichelstrandläufer, 1  Bekassine, 16  Rostgänse , 1  Kampfläufer, 1  Zwergstrandläufer, 9  Alpenstrandläufer, 2 Tafelenten, 1 Waldwasserläufer, 1 Teichrohrsänger
18er:  16  Streifengänse, 2  Wiesenpieper, 15  Schafstelzen, 4  Nilgänse, 4  Weißstörche, 2  Gartenrotschwänze
Beobachtungsturm:  1 Rohrweihe, 1 Rotmilan, 1 Schlangenadler:  gegen 13.15 h  kreisend über dem 35er; dann abziehend nach SW; gegen 14.15 h rastend auf abgestorbenem Baum im 23er; später zum Schlafen wieder in den Wald hinter dem 35er fliegend.
33:   6  Bekassinen, 1  Sichelstrandläufer, 1  Zwergstrandläufer
Biolog. Station:   1 rufender Eisvogel,  1 rufender Grünspecht
Beobachtungshütte 9:   1 Hausrotschwanz
28er: 1 Fischadler, 3 Baumfalken, Bartmeisen
31er: Bartmeisen, 2 Schwarzkehlchen, 1 Braunkehlchen, 1 Baumfalke, 1 Kornweihe, 1 Grünschenkel

38er: 1 Merlin dz., 20 Wiesenpieper dz, 15 Bach- und 4 Schafstelzen dz., 3 Braunkehlchen
Reservat: 2 Sperber dz., 1 Rotmilan dz.

fischadler-9189 fischadler-9175 fischadler-9153 fischadler-9102 Fischadler (c) Jan Ole Kriegs

baumfalke-9211 baumfalke-9216 baumfalke-9232 baumfalke-9255 Baumfalke (c) Jan Ole Kriegs

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 23.9.2010, S. Schneider, R. Schmitz, H. Ruch, D. Behrens, L. Gaedicke, J. Wahl, K. Berlin, H.-O. Rehage, J.O. Kriegs

MS-Kreuzviertel, 23.9.2010, G. Alwin

Gegen acht Uhr wieder mal ein Wanderfalke auf der Kreuzkirche.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Kreuzviertel, 23.9.2010, G. Alwin

MS-Sentrup, 23.9.2010, J. O. Kriegs

Gegen 8.00 Uhr zogen 70 Kormorane in V-Formation über das Aatal zwischen Münster und Roxel nach SW. Auf den Äckern an der Sentruper Straße rasteten ca. 30 Bachstelzen, 65 Ringeltauben, 5 Hohltauben und 3 Mäusebussarde.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on MS-Sentrup, 23.9.2010, J. O. Kriegs

Rieselfelder, 22.9.2010, G. van den Berg

Turm, 17:00-19:30: Schlangenadler, 1, ± 32er Fläche, nur kurz fliegend gesehen aber er war nachmittags wohl besser zu sehen. Fischadler, mind. 2.

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 22.9.2010, G. van den Berg

Rieselfelder, 21.9.2010, W. Wilkens, M. Hemmelskamp, G. van den Berg, Don Franco, M. Staude

Turm: Kornweihe, 1, dz, Silberreiher, 2, fliegend im Gebiet, Rohrweihe, 4, 1 dz. Eisvogel: 2 Ex über dem E1 und 1,0 Ex am 33-B, Rotschenkel: 3 Ex auf dem E1 und 1 Ex + 1 dj Ex auf dem 21-13, Sperber: 0,1 Ex über 30-1, Rostgans: 11 Ex auf E1 + 5 Ex auf 23-A, Alpenstrandläufer: 3 Ex auf E1 + 1 dj Ex auf 33-B, Wanderfalke: 1 ad Ex schlägt erflogreich 1 Kiebitz über E1, Uferschwalbe: 1 Ex über E1 + 2 Ex über 21-B, Pfeifente: 5,4 Ex auf E1, Steinkauz: 1 Ex auf 18-B, Silbermöwe: 2 Ex im 2.KJ über 15-D, Weißstorch: 3 Ex auf 18-B + 4 ad Ex ziehend nach Süden über 30-B, Waldwasserläufer: 2 Ex auf 21-13 + 1 Ex auf 23-A + 1 Ex auf 23-5, Bartmeise: 1 Ex rufend am 28-A + 1 Ex rufend am 34-8 + 1,0 Ex am 22-E + 5 Ex am 23-A, Wasserralle: 1 Ex rufend am 27 + 1 Ex rufend am 28-A + 1 Ex rufend am 21-D + 1 Ex rufend am 21-10, Nilgans: 9 Ex auf 28-A + 4 Ex auf E1, Rohrweihe: 0,1 Ex über 30-A + 1 dj Ex über 33-A + 1 dj Ex über 22-E, Krickente: 251 Ex auf 33-A, Grünschenkel: 1 Ex auf 33-B + 1 Ex rufend über 30-B + 4 Ex auf 23-5 + 7 Ex auf E1, Bruchwasserläufer: 1 Ex auf 33-B, Zwergstrandläufer: 2 Ex auf 33-B, Bekassine: 1 Ex auf 33-B + 3 Ex auf 31-5 + 3 Ex über E1, Sichelstrandläufer: 1 Ex auf 33-B, Kampfläufer: 2 dj Ex auf 23-5, Dunkler Wasserläufer: 3 Ex auf 23-5, Heringsmöwe: 1 Ex im 2.KJ auf E1, Grünspecht: 1,0 Ex rufend an der Biologische Station, Kleinspecht: 1,0 Ex rufend an der Biologische Station., Schwarzkopfmöwe: 1 ad Ex  im Sk über 31-A, Austernfischer: 2 Ex auf 15-D, Trauerschwan:  1 Ex auf 15-D.

M. Staude: Gegen 16:30 erfreulicherweise: der Schlangenadler über dem 35er kreisend! Er kam relativ tieffliegend zusammen mit einem Mäusebussard aus dem Wäldchen(35er).später kamen zwei weitere Mäusebussarde dazu, darunter auch ein sehr heller. Die Vögel gewannen nach und nach an Höhe und ich verlor den Schlangenadler später aus den Augen. Zwei Beutelmeisen im Schilf links vom Wehr am A1-Ableiter!

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 21.9.2010, W. Wilkens, M. Hemmelskamp, G. van den Berg, Don Franco, M. Staude

14.11.2010: Treffen der Greifvogel AG der NWO

Treffen der Greifvogel AG der NWO

Programm  im Naturfreundehaus in Schwerte

Beginn 10.00 Uhr
1.    Vorstellung der Ergebnisse 2010
2.    Mitglieder/Kartierer für die AG Greifvögel werben  (Christian Tunk)
3.    Vorstellung des Gebietes 4511 Schwerte (AGON Schwerte)
4.    22 Jahre Greifvogelforschung in Ostwestfalen – jedes Jahr Überraschungen (Prof. Dr. Oliver Krüger)
5.    Weiteres zum telemetrierten Wespenbussard in Holland – Unterschied in Raumnutzung und Teilung der Brutversorgung bei Weibchen und Männnchen (Jan van Diermen/ Stef van Rijn)
6.    Nahrungsökologie und Populationsentwicklung des Rotmilans in Belgien (Stef van Rijn/ Paul Voskamp)
7.    Bleivergiftungen beim Seeadler (Dr. Oliver Krone, Leibniz Institute for Zoo and Wildlife Research)
8.    MTB 4412 Unna 33 Jahre Bestandserfassung des Rotmilans (Jens Brune)
Die Aufzählung entspricht nicht unbedingt der wirklichen Reihenfolge der Vorträge.
Das Ende der Veranstaltung liegt gegen 16.30 Uhr. Es wird eine Mittagspause von ca. 1 h geben.

Mit freundlichen Grüßen,

Jens Brune

Anfahrt Naturfreundehaus in Schwerte, Waldstrasse 30

Lage:
Das Naturfreundehaus liegt am Nordrand der Stadt Schwerte, am Südrand des
Schwerter Waldes (165m NN) mit Blick über das Ruhrtal.

Map powered by MapPress

Wie erreicht man es?

Mit dem Auto:
Auf der Autobahn A1 aus Richtung Köln oder Bremen kommend die Abfahrt 85,
Schwerte benutzen.
Dann auf die B 236 in Richtung Dortmund fahren.
An der Ampelkreuzung rechts abbiegen in die Heidestrasse.
An der 2. Kreuzung links abbiegen in den Kornweg.
Am Ende der Straße erneut links abbiegen auf die Waldstraße.
Diese bis zur Hausnummer 30 herauf fahren.

Mit der Deutschen Bahn:
Bahnhof Schwerte aussteigen. Vom ZOB mit dem Bus der Linie C31 bis Haltestelle
Schwerterheide. Von hier die Waldstraße ca.350m zum Naturfreundehaus
entlanggehen.

Posted in Termine | Comments Off on 14.11.2010: Treffen der Greifvogel AG der NWO

Rieselfelder, 19.9.2010, J.O. Kriegs, H.Lauruschkus

Morgens 1 Brachpieper dz. über E1 und 18er nach SW (JOK). Auf E1 rasteten mindestens ein Rotschenkel, 12 Alpis, 1 Sichel- und 1 Zwergstrandläufer, die dj Pfuhlschnepfe immer noch im 16er; Am Kanonenwäldchen saß der Wanderfalke auf seinem abgebrochenen Baum.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 19.9.2010, J.O. Kriegs, H.Lauruschkus

Rieselfelder, 18.09.10, M.Schmitz, R.Schmitz, H.Lauruschkus, L.Delling, M.Lindemann, H., B., J.0.Kriegs u.a.

Highlight war heute ein immat k3 Schlangenadler (bereits gestern hier entdeckt, s.dort) der von 11:35 – ca. 13:30 zeitweise sehr schön vom Beobachtungsturm an der E1 zu sehen war und die Fotografen erfreute. Dieser Schlangenadler ist nach Studium der Fotos höchstwahrscheinlich identisch mit dem vor einer Woche von J. Heckmann während des Vogelfestivals am Kemnader Stausee in Bochum entdeckten Vogel (s. Fotos unter www.birds-bo.de ) Somit hält sich seit mind. 1 Woche ein Schlangenadler in Westfalen auf !

Restprogramm heute: 37 Rostgänse E1, 1 Trauerschwan 18er, 30 Pfeifenten E1, 2 Knäkenten33/A; 1 dj Sandregenpfeifer E1 mit 2 dj m Kampfläufern , 2 dj Rotschenkeln u. 2 dj Grünschenkeln, 8 dj Zwergstrandläufer 33/B(7) u.E1 (1), 26 Alpenstrandläufer 33/B(15) u.E1 (11), 1 dj Pfuhlschnepfe immer noch auf 16er, 5 dj Dunkle Wasserläufer 23/5 mit 2 Bruchwasserläufern,2 Waldwasserläufern u.1 Flussuferläufer; 1 Kuckuck  überfliegend E1; 500 Lachmöwen verbleiben abends noch auf der E1 mit 95 Heringsmöwen (75 ad,10 dj, 10 immat), 3 sk Silbermöwen und 1 sk ,2 dj Mittelmeermöwen; 4 Braunkehlchen 17er-Weide

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 18.09.10, M.Schmitz, R.Schmitz, H.Lauruschkus, L.Delling, M.Lindemann, H., B., J.0.Kriegs u.a.

Rieselfelder, 18.9.2010, H. Lauruschkus, M. Lindemann, M. Schmitz, L. Delling, H., B. und J. O. Kriegs, R. Schmitz

Der Schlangenadler kreiste heute immer noch.

Schlangenadler          (c) M.Schmitz img_3187-opt img_3201-opt Schlangenadler (c) M. Schmitz

sa1rs sa2rs Schlangenadler, (c) R. Schmitz

schlangenadler-8675 schlangenadler-8676 Schlangenadler (c) J.O. Kriegs

ts1rs Trauerschwan (c) R. Schmitz

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 18.9.2010, H. Lauruschkus, M. Lindemann, M. Schmitz, L. Delling, H., B. und J. O. Kriegs, R. Schmitz

Rieselfelder, 17.9.2010, K. Koffijberg, F. Velbert

Um etwa 14.30 ein heller Schlangenadler über den Rieselfeldern kreisend und rüttelnd; wurde dabei von einem Bussard angegriffen.

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 17.9.2010, K. Koffijberg, F. Velbert