Feldflur bei Dülmen, 29.10.2010, L. Jasper

Gegen 13:00 ein dz. Raufußbussard in der Feldflur zwischen Dülmen und Hausdülmen( Raufußbussarde sind in den letzten 10 Jahren sehr selten als Wintergast oder Durchzügler in Westfalen geworden)

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Feldflur bei Dülmen, 29.10.2010, L. Jasper

Baumberge, Oktober 2010, J.O. Kriegs, R. Loheide

Dachs, Baumberge, 14.10.2010, Fotofallennachweis (c) J.O. Kriegs/LWL

Posted in Säugetiere, Video | Comments Off on Baumberge, Oktober 2010, J.O. Kriegs, R. Loheide

Kreuzviertel, 28.10.2010, G. Alwin

Ein Wanderfalke saß auf dem (kleinen) Turm der Kreuzkirche. Während er dort saß, läuteten die Glocken zur Messe, wovon er sich aber in keinster Weise beeindrucken ließ.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Kreuzviertel, 28.10.2010, G. Alwin

Hiltrup, 27.10.2010, T. Israel

Gegen 18.00 Uhr ca. 12 Seidenschwänze in Sträuchern an der Hülsebrockstraße.

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Hiltrup, 27.10.2010, T. Israel

Rieselfelder, 27.10.2010, C. König

Auf der E1 u.a. folgendes zu sehen: 1 Trauerschwan, 1 Streifengans, 1 KanadaXGraugans-Hybrid, 2 Rostgänse, 1 Brandgans, 6 w Spießenten, 1 Weißstorch (erst kreisend und dann nach SW abziehend), min. 7 Bekassinen
Ansonsten außer Kiebitzen keine Limis zu entdecken. Außerdem 1 Nonnengans unter Graugänsen auf der 14er-Wiese.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 27.10.2010, C. König

Hiltup, 26.10.2010, K. Mantel

32 Kormorane überflogen in Formation Hiltrup Richtung SW.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Hiltup, 26.10.2010, K. Mantel

Coerde/Kreuzviertel, 25./26.10.2010, H. Matthes

Im Kreuzviertel waren neben einigen Dohlen und Elstern und nur
einer(!) Ringeltaube mind. 19 Türkentauben dabei, sich an den von
Fahrzeugen zerbröselten Nüssen gütlich zu tun. Werden Türkentauben wieder häufiger?

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Coerde/Kreuzviertel, 25./26.10.2010, H. Matthes

Wienburgpark, 26.10.2010, D. Bryan-Bistrick

Überall im Gebiet kleine Erlenzeiziggruppen, mindestens 50 im ganzen Gebiet,
auch ein paar rufende Birkenzeigige, einen gesehen (cabaret).  Ca. 15 hoch
durchziehende Mäusebussarde, 12 auf einmal Richtung SW. 8 Rotdrosseln und 1 männlicher Gimpel auch hier. Auf dem grossen Seen waren einzelne Paare Krickenten und eine Tafelente. 4 durchziehende Feldlerchen gesehen und eine gehört Richtung W.

Ackerflächen hinter der Landwirtschaftskammer:
Ein spätes (dj Männchen) Gartenrotschwanz nahrungssuchend auf einem Zaun neben einem kleinen Wäldchen. Ausserdem 3 Wiesenpieper, 2 Hohltauben, 2 Stare und ein paar herüberfliegende Erlenzeiziggruppen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Wienburgpark, 26.10.2010, D. Bryan-Bistrick

Telgte, 25.10.2010, K. Mantel

Auf der Weidefläche in der Emsaue Pöhlen ein Silberreiher.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Telgte, 25.10.2010, K. Mantel

Rieselfelder, 24.10.2010, W. Wilkens und M. Hemmelskamp

Spießente: 0,3 Ex auf E1, Säbelschnäbler: 2 Ex auf E1, Wasserralle: 1 Ex rufend am 27 und 1 Ex rufend am 31-B, Waldwasserläufer: 1 Ex rufend 27, Alpenstrandläufer: 2 Ex im Sk auf 33-B + 3 Ex im Sk auf E1, Sturmmöwe: 1 ad Ex über 21-D, Weißstorch: 8 Ex auf 17er Wiese + 3 Ex hoch kreisend  über 17, Steinkauz: 1 Ex in einem Obstbaum sitzend auf 17er Wiese, Weißwangengans: 1 Ex auf 17er Wiese, Pfeifente: 0,1 Ex auf 19-A + 1,0 Ex auf E1, Bläßgans: 63 ad + 15 dj Ex + 1 ad Ex mit Halsring-Nr.: BSD auf 17 er Wiesen und auf 14er Komplex, Trauerschwan: 1 Ex auf 18-B, Rostgans: 1,1 Ex auf E1, Bekassine: 1 Ex auf E1, Streifengans: 1 Ex auf E1, Sperber: 1,0 ad Ex  am E1, Kornweihe: 0,1 ad Ex über E1, Löffelente: 139 Ex, Krickente: 200 Ex, Schnatterente: 270 Ex, Silbermöwe: 15 ad Ex + 1 dj Ex, Kiebitz: 139 Ex auf E1 + 125 Ex auf 33-B, Nilgans: 6 Ex auf E1

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 24.10.2010, W. Wilkens und M. Hemmelskamp

Hiltruper See, 24.10.2010, J. und A. Leistikow

Bei der Oktober-Wasservogelzählung fanden sich am Hiltruper See folgende Arten ein:

1 Zwergtaucher, 10 Haubentaucher, 3 Kormorane, 4 Höckerschwäne, 69 Kanadagänse, 144 Stockenten, 6 Krickenten, 1 w Knäkente, 6 Tafelenten, 5 Reiherenten, 147 Bläßrallen, 4 Teichrallen und 235 Lachmöwen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Hiltruper See, 24.10.2010, J. und A. Leistikow

Hiltrup, 22.10.2010, K. Mantel

Ein Silberreiher  in der Emmerbachaue unmittelbar südlich der Stadtgrenze von Münster.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Hiltrup, 22.10.2010, K. Mantel

LH-Burg Vischering, 21.10.2010, A. Leistikow

Eine männliche Mandarinente schwamm munter mit einigen Stockenten auf der Außengräfte der Burg Vischering in Lüdinghausen umher.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on LH-Burg Vischering, 21.10.2010, A. Leistikow

York-Center, 17.10.2010, M. Büdding

12:05 Uhr ca. 60-70 Kraniche nach SW

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on York-Center, 17.10.2010, M. Büdding

Rieselfelder, 17.10.2010, W. Wilkens und M. Hemmelskamp

Wasserralle trifft Teichralle.

rallenmh Foto (c) Michaela Hemmelskamp

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 17.10.2010, W. Wilkens und M. Hemmelskamp

Davert, 17.10.2010, J. Elmer

Gegen 14.00 Uhr zogen zuerst ca. 190, dann 45 und nochmal 53 Kraniche über die Davert, und zwar von Amelsbüren Richtung Süd-Ost.
In der Davert rund um die Naturwaldzelle gab es u.a.: eifrig rufenden Habicht, Sperber 1,1, Waldschnepfe, Sumpf-Weiden-Haubenmeise, rufende Mittelspechte, ziehende Buch- und Bergfinken, Sing- und Rotdrosseln, Bachstelzen, und Zilpzalp mit Balzgesang.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Davert, 17.10.2010, J. Elmer

Albachten, 17.10.2010, A. Poth

Um 12:40 Uhr 120 Kraniche über Albachten hinwegziehend, kurz danach
nochmal 60.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Albachten, 17.10.2010, A. Poth

Rieselfelder, 14.10.10, W.Wilkens, M.Hemmelskamp

Blessgans: 6 ad Ex + 2 dj Ex auf E1, Alpenstrandläufer:9 Ex im Sk auf E1 + 5 Ex im Sk auf 33-B, Bekassine: 7 Ex auf E1 + 21 Ex auf 28-C, Säbelschnäbler: 2 Ex auf E1, Rostgans: 2 Ex auf E1, Silbermöwe: 3 ad Ex Sk + 1 dj Ex auf E1 + 1 Ex im 2er KJ über 30-13 + 1 dj Ex auf 33-A, Streifengans: 3 Ex auf E1, Rotschenkel: 1 dj Ex auf E1, Manderinente: 1,0 Ex auf E1, Bartmeise: 3 Ex rufend am 23-4, Mäusebussard: 24 Ex nach Süden ziehend über 25-9, Kranich: 378 Ex um: 13.01 Uhr nach SO ziehend über 25-9 + 83 Ex um: 13.49 Uhr nach SO ziehend über 33-A + 88 Ex um: 14.45 Uhr nach SO ziehend über 29, Weißwangengans: 1 Ex auf 33-A, Pfeifente: 1,2 Ex auf 29, Wasserralle: 1 ad Exn nahrungsuchend auf E1, Wanderfalke: 1 ad Ex auf einem Baum E1, Mittelmeermöwe: 1 ad Ex unter Silbermöwe auf E1

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 14.10.10, W.Wilkens, M.Hemmelskamp

Rieselfelder, 12.10.2010, J.O. Kriegs, C. Heuft

Heute morgen herrschte zwischen 7:00 und 9:00 mäßiger Zug in den nebligen Rieselfeldern. Zu hören gab es unter anderem folgende Durchzügler: Bleßgänse, Feldlerchen, Bachstelzen, Berg-, Baum- und Wiesenpieper, Heckenbraunellen, Sing- und Rotdrosseln, Amseln, Bluthänflinge, Erlenzeisige, Grünlinge, Buch- und Bergfinken, Gold- und Rohrammern.

Später:

17er: 4 Bleßgänse, 2 Bekassinen; 18er: 1 Weißstorch, 1 Wanderfalke; E1: 2 Alpenstrandläufer, 1 Säbelschnäbler; 29er: 1 Pfeifente; 33er: 25 Herings- und 14 Silbermöwen, 8 Nilgänse, 60 Bleßgänse, Alpenstrandläufer, Kampfläufer und Dunkle Wasserläufer.

Bergfink

Posted in Audio-Dateien, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 12.10.2010, J.O. Kriegs, C. Heuft

Rieselfelder, 11.10.2010, C. Heuft

7er: 1 Raubwürger; 17er: 1 Bekassine; 18er: 5 Stieglitze; E1: 2 Säbelschnäbler, 1 Bekassine; Kanonenwäldchen: 1 Wanderfalke; 15er: 25 Bleßgänse; 29a: 30 Pfeifenten; 33er: 3 Silberreiher, 8 Herings- und 5 Silbermöwen, 4 Wasserrallen, 15 Rostgänse, 1 Bekassine, 19 Alpenstrandläufer, 5 Nilgänse, 2 Dunkle Wasserläufer

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 11.10.2010, C. Heuft

Münster, 11.10.2010, B. Walther

Nach Kranichen heute leider vergeblich Ausschau gehalten, dafür zogen mindestens 153 Kormorane über die Mendelstraße hinweg (13:55 17 Ex., 14:44 Uhr 46 Ex., 15:53 Uhr 90 Ex., alle N/NO nach S/SW). Vielleicht waren es auch noch ein paar mehr, denn ich konnte nicht ständig aus dem Fenster schauen.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Münster, 11.10.2010, B. Walther

Aatal, 11.10.2010, J.O. Kriegs

Schlangenadler über das Aatal auf Höhe der Sentruper Straße nach Norden fliegend.

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aatal, 11.10.2010, J.O. Kriegs

Münster und Umgebung, 11.10.2010, K. Mantel, A. Hüsing

28 Kraniche um 15:14 Uhr über Angelmodde und 10 um 15:34 Uhr über Albersloh. Kurze Zeit später südwestlich von Albersloh in der Feldflur außerdem 1 durchziehender Rotmilan, ca. 50 Bluthänflinge, 70 Bachstelzen,  9 Misteldrosseln, 30 Feldlerchen, 1 m Habicht, an der Werse ein Schwarzkehlchen, auf der Werse 5 Zwergtaucher und östlich von Rinkerode ein Steinschmätzer.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Münster und Umgebung, 11.10.2010, K. Mantel, A. Hüsing

Emsaue Pöhlen/WAF,11.10.10, K.Mantel

54  Saatgänse um 11:54 dz nach E; 140 Kraniche um 12:49 und 130 um 13:53 dz nach SW

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Emsaue Pöhlen/WAF,11.10.10, K.Mantel

Hiltrup, 11.10.10, T.Israel

Ca.100 dz Kraniche nach  SW

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Hiltrup, 11.10.10, T.Israel

Rieselfelder, 9.10.2010, J.O. Kriegs, C. Heuft

7:30 – 9:30 (Summen nach SW durchziehender Vögel):
Kormoran 70, Merlin 2, Ringeltaube 990, Hohltaube 2, Feldlerche 63, Heidelerche 3, Bachstelze 66, Wiesenpieper 240, Baumpieper 6, Heckenbraunelle 450, Rotdrossel 65, Singdrossel 30, Tannenmeise 7, Blaumeise 25,  Star 120, Dohle 105, Feldsperling 34, Kernbeißer 7, Bergfink 73, Buchfink 190, Erlenzeisig 65, Grünling 36, Bluthänfling 57, Rohrammer 193, Goldammer 5. Zusätzlich 25 Bartmeisen nach Südost abziehend, 1 Wanderfalke und 2 Säbelschnabler auf E1.

Abends auf 33/B: 5 Alpenstrandläufer, 4 Dunkle Wasserläufer, 1 Waldwasserläufer

bartmeisen-9607 Abziehende Bartmeisen (c) Jan Ole Kriegs

elster-9473 Elster (c) Jan Ole Kriegs

graureiher-9479 Graureiher (c) Jan Ole Kriegs

singrdossel-9599 ziehende Singdrossel (c) Jan Ole Kriegs

loeffelenten-9581 Löffelenten (c) Jan Ole Kriegs

Posted in Fotos, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Rieselfelder, 9.10.2010, J.O. Kriegs, C. Heuft

Schelladler Tönn im Münsterland 4.-8.10.2010

Schelladler Tönn hat eine richtig schöne Kurve um Münster geflogen und ist nur um wenige hundert Meter am
Stadtgebiet vorbeigeflogen oder war evtl. sogar knapp auf dem Stadtgebiet!

Das ganze Elend gibt’s hier.

tonn Flugroute des Schelladlers Tönn (c) 2010 Terrametrics, GoogleMaps, Kotkaklubi

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Schelladler Tönn im Münsterland 4.-8.10.2010

Ahlen, 9.10.2010, K. Mantel

Um 15:00 Uhr suchten 28 Kraniche über Ahlen nach Termik.

Posted in Vogelbeobachtungen | Comments Off on Ahlen, 9.10.2010, K. Mantel

Aatal, 8.10.2010, H.O. Rehage

Schlangenadler fliegend im Aatal zwischen Mecklenbeck und Sentruper Straße.

Posted in Seltenheiten, Vogelbeobachtungen | Comments Off on Aatal, 8.10.2010, H.O. Rehage

Baumberge, 8.10.2010, J.O. Kriegs

Frisch gegrubbertes Getreidefeld am Nordhang der Baumberge zwischen Billerbeck und Havixbeck, 8.10.2010, Summen rastender Vögel:
30 Bachstelzen, 250 Buch- und 160 Bergfinken , 24 Bluthänflinge, 65 Goldammern, 40 Rohrammern

buchfink_g-9436 Buchfink (c) Jan Ole Kriegs

goldammer-9442 Goldammer (c) Jan Ole Kriegs

bergfink-9437 Bergfink (c) Jan Ole Kriegs

mb-9454 Mäusebussard (c) Jan Ole Kriegs

Posted in Fotos | Comments Off on Baumberge, 8.10.2010, J.O. Kriegs